DE2938126A1 - Fahrradpedale - Google Patents

Fahrradpedale

Info

Publication number
DE2938126A1
DE2938126A1 DE19792938126 DE2938126A DE2938126A1 DE 2938126 A1 DE2938126 A1 DE 2938126A1 DE 19792938126 DE19792938126 DE 19792938126 DE 2938126 A DE2938126 A DE 2938126A DE 2938126 A1 DE2938126 A1 DE 2938126A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pedal body
toe strap
bicycle pedals
bearing
bearing shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792938126
Other languages
English (en)
Other versions
DE2938126C2 (de
Inventor
Shinpei Okajima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shimano Inc
Original Assignee
Shimano Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP13080678U external-priority patent/JPS5552492U/ja
Priority claimed from JP13080378U external-priority patent/JPS578543Y2/ja
Priority claimed from JP1978130804U external-priority patent/JPS5742151Y2/ja
Priority claimed from JP13080778U external-priority patent/JPS5742787Y2/ja
Priority claimed from JP13080578U external-priority patent/JPS5742786Y2/ja
Application filed by Shimano Industrial Co Ltd filed Critical Shimano Industrial Co Ltd
Publication of DE2938126A1 publication Critical patent/DE2938126A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2938126C2 publication Critical patent/DE2938126C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M3/00Construction of cranks operated by hand or foot
    • B62M3/08Pedals
    • B62M3/083Toe clip
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2164Cranks and pedals
    • Y10T74/2168Pedals
    • Y10T74/2169Counterbalanced
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2164Cranks and pedals
    • Y10T74/2168Pedals
    • Y10T74/217Pedals with toe or shoe clips
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2164Cranks and pedals
    • Y10T74/2168Pedals
    • Y10T74/2172Adjustable or folding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Fahrrad-Pedale und speziell auf eine derartige Fahrrad-Pedale, welche einen Pedalkörper und einen Lagermechanismus zur Lagerung des Pedalkörpers an einem Kurbelarm aufweist, wobei der Pedalkörper mit einem Zehenbügel und einem Zehengurt ausgestattet ist.
Bei einem Fahrrad, insbesondere bei einem Rennrad, sind die Pedalkörper im allgemeinen mit Zehenbügeln und Zehengurten derart ausgestattet, daß ein Fahrradfahrer seinen Schuh mittels der Zehenbügel und der Zehengurte an den Pedalkörpern befestigt und die Kurbeln mit Kraft sowohl durch Anheben der Pedale als auch durch Niedertreten der Pedale in Drehung versetzt. Die Pedalkörper sind jeweils vertikal gegenüber einer Spindel versetzt und einseitig an dem Kurbelarm befestigt, so daß der Massenschwerpunkt des Pedalkörpers unterhalb der Achse der Spindel liegt, wenn die Fuß-Auflagerfläche nach oben weist.
Da der Pedalkörper an dem Kurbelarm einseitig abgestützt ist, unterliegt der Lagermechanismus, wenn er durch eine größere unausgeglichene Last beansprucht ist, an seinen
030016/0683
-6-
Lagern einem Verschleiß oder einer Biegung an der Spindel, was nach längerem Gebrauch zu einer unsauberen Drehung des Pedalkörpers führt.
Der Zehenbügel, der an der Außenfläche der Frontquerplatte des Pedalkörpers befestigt ist, ist in seiner Befestigungslage von geringer Stabilität und kann außerdem besonders in Längsrichtung des Pedalkörpers nicht eingestellt werden.
Außerdem erstrecken sich bei der konventionellen Fahrradpedale die Frontquerplatte, die an dem Pedalkörper befestigt wird, und der Frontteil des Pedalkörpers annähernd rechtwinklig zu der Fahrtrichtung des Fahrrades. Hierdurch wächst der Luftwiderstand an der Fahrradpedale, was zu einem ernsthaften Nachteil insbesondere beim Rennrad führt.
Die Erfindung ist darauf gerichtet, die an einer Fahrradpedale, die mit einem Zehenbügel und einem Zehengurt ausgestattet ist, insbesondere für Rennräder entstehenden Probleme zu lösen. Durch die Erfindung wird insbesondere eine Fahrradpedale geschaffen, deren Lagerkonstruktion trotz der einseitigen Lagerung des Pedalkörpers auch dann keinen Verschleiß an den Lagern und kein Verbiegen ihrer Spindel zeigt, wenn sie von einer größeren unausgeglichenen Last beansprucht ist, so daß die Dauerhaftigkeit der
030016/0683 _7_
Pedale verbessert ist. Außerdem wird durch die Erfindung eine Fahrradpedale geschaffen, welche gewährleistet, daß der Zehenbügel an dem Pedalkörper gut befestigt ist und gleichwohl in dessen Längsrichtung verstellt werden kann. Außerdem wird durch die Erfindung eine Pedale geschaffen, welche einen geringen Luftwiderstand aufweist.
Die Fahrradpedale gemäß der Erfindung weist einen Pedalkörper und einen Lagermechanismus zur drehbaren Abstützung des Pedalkörpers an dem Kurbelarm auf, wobei der Pedalkörper mit einem Zehenbügel und einem Zehengurt ausgestattet ist. Der Pedalkörper ist vertikal gegenüber dem Lagermechanismus versetzt und der Lagermechanismus weist einen Lagerzylinderzapfen auf, der sich von dem Pedalkörper erstreckt und eine Schraubbohrung aufweist, in welcher eine Spindel eingeschraubt ist. An dem Kurbelarm ist eine Hohlnabe festgelegt. Die Spindel ist an ihrem Außenumfang mit einer ersten Kugellagerschale ausgestattet, während der Lagerzylinderzapfen an seinem Außenumfang eine zweite Kugellagerschale größer im Durchmesser als die erste Kugellagerschale aufweist, so daß die Kugeln, die in den beiden Kugellagerschalen laufen, den Lagerzylinderzapfen und die Spindel in der Nabe drehbar abstützen. Daher wird eine unausgeglichene Last, die über den Pedalkörper auf den Lagermechanismus übertragen wird, an der zweiten Lagerschale mit
030016/0681 -8-
dem größeren Durchmesser, die darin laufenden Kugeln und die feststehende Hohlnabe abgetragen. Mit anderen Worten kann der Pedalkörper, welcher an seinem Teil größeren Durchmessers an der feststehenden Nabe abgestützt ist, die unausgeglichene Last in der oben beschriebenen Weise verteilen und eine größere örtliche Last für die Betätigung des Pedalkörpers abtragen. Als Ergebnis unterliegen die Kugeln und Kugellagerschalen einem geringeren Verschleiß und die Spindel wird kaum auf Biegung beansprucht. Da außerdem die Spindel in einen Lagerzylinderzapfen eingeschraubt ist, der von dem Pedalkörper absteht, kann die Dauerfestigkeit des Lagerzylinderzapfens dadurch erhöht werden, daß der Spindeldurchmesser vergrößert wird, wenn seine Festigkeit klein ist, oder daß eine Spindel aus einem Hartmaterial gewählt wird.
Außerdem ist die Fahrradpedale gemäß der Erfindung vorzugsweise so ausgebildet, daß der Pedalkörper sich mit seinem Vorderteil derart nach vorn erstreckt, daß er eine Verlängerung mit im wesentlichen dreieckiger Gestalt bildet. Die Verlängerung ist an ihrem vorderen Ende mit einer Front-Querplatte mit einer Fuß-Auflagerfläche versehen, wobei die Querplatte vorzugsweise entlang der Außenkante der Verlängerung verläuft, um dadurch den Luftwiderstand des Pedalkörpers zu verringern. Außerdem ist vorzugsweise
030016/0883 -9-
eine ebene bzw. flache Fläche an der Oberseite des Pedalkörpers zur stabilen, zuverlässigen und längseinstellbaren Abstützung des Zehenbügels vorgesehen.
Diese und andere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind aus der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen und der zugehörigen Zeichnung ersichtlich. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 in teilweise weggebrochener Darstellung eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform einer Pedale gemäß der Erfindung in der Sicht schräg von vorn,
Fig. 2 in teilweise weggebrochener Darstellung eine perspektivische Ansicht der Pedale aus Fig. 1 in der Sicht schräg von hinten,
Fig. 3 eine Seitenansicht der Pedale, wobei der Zehengurt jedoch weggelassen ist,
Fig. 4 eine Draufsicht auf die Pedale,
Fig. 5 einen Teilschnitt eines Hauptteils der Pedale in vergrößertem Maßstab,
; -10-
030016/0683
Pig. 6 in teilweise weggebrochener Darstellung eine perspektivische Ansicht einer abgewandelten Ausführungsform in der Sicht schräg von vorn und
Fig. 7 eine Draufsicht auf die Ausführungsform aus Fig. 6, wobei der Zehengurt jedoch weggelassen ist.
In der Zeichnung wird mit dem Bezugszeichen 1 ein Pedalkörper bezeichnet, der aus Aluminiumlegierung hergestellt ist. Der Pedalkörper 1 ist im wesentlichen in seinem Mittelteil mit einer flachen bzw. ebenen oberen Fläche 11, an der Frontseite mit einer Verlängerung 12 mit dreieckiger Gestalt, deren Dreieckspitze vorn liegt, und an beiden Breitseiten des hinteren Teils mit jeweils zwei Armen 13, also insgesamt vier Armen 13 versehen, die sich nach hinten erstrecken, wobei die beiden äußersten Arme 13 jeweils höher liegen als die diesen benachbarten inneren Arme 13. Außerdem ist an dem Längsmittelteil des Pedalkörpers 1 an dessen einer Seite ein Lagerzylinderzapfen 14 mit einer Schraubbohrung 14a vorhanden, der gegenüber der oberen Fläche 11 des Pedalkörpers 1 nach oben versetzt angeordnet ist, wie aus Fig. 5 ersichtlich.
An der oberen flachen Fläche 11 des Pedalkörpers 1 sind drei Befestigungsbohrungen 11a bis 11c ausgebildet, deren
030016/0683
Zentren an den Ecken eines gleichseitigen Dreiecks liegen, wie aus Fig. 4 ersichtlich. An diesen Bohrungen 11a bis 11c ist der Zehenbügel 3 auf der flachen Fläche 11 angebracht. Außerdem ist eine Front-Querplatte 4 mit einer Fuß-Auflagerfläche 41 auf dem Frontende des Pedalkörpers 1 angebracht. Eine hintere, wie die vordere Querplatte 4 senkrecht zur Ebene des Pedalkörpers laufende Querplatte 2 mit einer Fuß-Auflagerfläche 21 an ihrem oberen Rand ist an den Enden der Arme 13 mittels einer Schraube 15 an dem Pedalkörper 1 befestigt. Es ist ersichtlich, daß die Fuß-Auflagerflächen 21 und 41 wenigstens annähernd in der Höhe der Achse des Lagerzylinderzapfens 14 verlaufen.
Ein Zehenbügel 3 ist mit insgesamt C-förmiger Gestalt gebogen ausgebildet, wobei der C-Scheitel vorn liegt. An dem hinteren Ende des oberen C-Schenkels ist ein Eingriff steil 31 in Form einer Befestigungsschlaufe ausgebildet, mittels welchem der Zehenbügel 3 an einem Zehengurt 5 angreift, der noch beschrieben wird. An dem hinteren Ende des unteren C-Schenkels weist der Zehenbügel eine Befestigungsplatte 33 auf, die sich horizontal erstreckt. An beiden Längsseiten der Befestigungsplatte 33 sind nach oben abstehende Rippenwände 32 ausgebildet, die sich längs der Befestigungsplatte erstrecken. Im wesentlichen im Mittelteil der Befestigungsplatte 33 sind drei
030016/0503
-12-
in Längsrichtung parallel verlaufende Langlöcher 34a, 34b und 34c ausgebildet.
Der Zehenbügel 3 ist an dem Pedalkörper 1 derart befestigt, daß die Befestigungsplatte 33 auf der flachen Fläche 11 aufliegt und die drei Schrauben 43 durch die Langlöcher 34a bis 34c hindurchlaufen und mit den Befestigungslöchern 11a bis 11c an der flachen Fläche 11 verschraubt sind, so daß der Zehenbügel 3 in Längsrichtung gegenüber den Schrauben 43 in einem Bereich verstellbar ist, welcher der Länge der Langlöcher 34a bis 34c entspricht. Der Zehenbügel 3 kann daher in seiner Lage relativ zu dem Pedalkörper 1 eingestellt werden.
Wenn außerdem die Front-Querplatte an ihrem unteren Rand an der hinteren Seite beidseitig mit den Befestigungslaschen 42a und 42b, und an der vorderen Seite in der Mitte mit der Befestigungslasche 42c ausgestattet wird, kann die Querplatte 4 gleichzeitig mit dem Zehenbügel 3 an dem Pedalkörper festgelegt werden.
Der Zehengurt 5 ist an der hinteren Seite des Pedalkörpers 1 angebracht und besteht aus einem dünnen Band, welches an dem einen Ende einen Ring 51 und an dem anderen Ende eine lösbare Befestigungsschlaufe 52 aufweist. Der Zehen-
030016/0683
gurt wird mit dem Ende, an welchem die Befestigungsschlaufe 52 ausgebildet ist, zwischen den Armen 13 beider Armpaare an der Hinterseite des Pedalkörpers hindurchgeführt und durch die Eingriffsschlaufe 31 an dem Zehenbügel hindurchgefädelt, so daß dadurch der Zehengurt 5 an dem Zehenbügel abgestützt ist, wonach der Zehengurt mit seinem Befestigungsende durch den Ring 51 hindurchgeführt und zurückgeschlagen wird, so daß nach dem Befestigen der Befestigungsschlaufe 52 der Schuh des Radfahrers in dem Zehenbügel 3 eng gehalten wird.
Der Pedalkörper 1 ist in der vorher beschriebenen Ausführungsform mittels eines Lagermechanismus, der noch beschrieben wird, drehbar an einem Kurbelarm C des Fahrrades abgestützt.
Der Lagermechanismus weist eine Spindel 6 auf, die in die Schraubbohrung 14a des Lagerzylinderzapfens 14 eingeschraubt und in dieser mittels einer Verriegelungsmutter 7 festgelegt ist. Der Lagerzylinderzapfen 14 und die Spindel 6 sind mittels Kugeln 9 und 10 drehbar in einer Hohlnabe 8 gelagert, welche an dem Kurbelarm 10 festgelegt ist. Die Spindel 6 dient dazu, den Lagerzylinderzapfen 14 zu versteifen, und besteht vorzugsweise aus einem harten Material, wie Stahl. Die Spindel 6 ragt, wenn sie in den Lagerzylinderzapfen 14 eingeschraubt ist, aus diesem nach außen vor. An dem vorstehenden Ende ist ein Innensechskant 61 aus-
030016/06d3
-14-
gebildet. An dem Außenumfang des vorstehenden Endes der Spindel ist eine erste Kugellagerschale 62 ausgebildet, während am Außenumfang des restlichen, der Pedale zugewendeten Spindelteils (rechts in Fig. 5) von der Lagerschale 62 aus ein Außengewinde 63 ausgebildet ist, welches in die Schraubbohrung 14a einschraubbar ist.
Die Verriegelungsmutter 7, welche in ihrem Zentrum einen Innensechskant 71, und an ihrem Außenumfang ein Schraubgewinde 72 aufweist, ist in die Schraubbohrung 14a an deren dem Pedalkörper zugewendeten Ende soweit eingeschraubt, daß sie nicht über die obere Fläche des Pedalkörpers 1 hinaussteht, und legt die Spindel 6 in ihrer Lage fest, wie aus Fig. 5 ersichtlich. Eine Zwischenscheibe 73 ist zwischen der Verriegelungsmutter 7 und der Stirnfläche der Spindel 6 eingesetzt.
Auf den Außenumfang des Lagerzylinderzapfens 14 ist im Preßsitz ein Kugellager-Innenring 17 mit einer zweiten Kugellagerschale 16 angeordnet, die im Durchmesser größer als die erste Kugellagerschale 62 ist. Der Innenring 17 besteht aus einem Hartmaterial, wie Stahl, ähnlich wie die Spindel 6. Wenn andererseits der Pedalkörper 1 selbst aus einem Hartmaterial, wie Stahl, besteht, ist der Innenring 17 nicht notwendigerweise vorhanden, sondern die
030016/0883 ~15~
zweite Kugellagerschale 16 kann in diesem Fall unmittelbar an dem Außenumfang des Lagerzylinderzapfens 14 ausgebildet sein.
Die an dem Kurbelarm feste Hohlnabe 3 ist vorzugsweise aus Stahl hergestellt und weist einen im Durchmesser kleineren Schraubbefestigungszapfen 81, welcher fest mit dem Kurbelarm C verschraubt ist, und einem im Durchmesser größer als der Befestigungszapfen 81 ausgebildeten Ringteil 82 mit Außenvielkant am Umfang auf. An der Innenfläche des hohlen Befestigungszapfens 81 und des im Durchmesser größeren Ringteils 82 sind eine erste Innenlagerschale 63, welche der ersten Kugellagerschale 62 zugeordnet ist, und eine zweite Innenlagerschale 84 ausgebildet, welche der zweiten Kugellagerschale 16 zugeordnet ist. Zwischen die Lagerschalen 62 und 63 sind Kugeln 9, und zwischen die Lagerschalen 16 und 84 Kugeln 10 eingesetzt, so daß die feststehende Hohlnabe 8 die Spindel 6 und den Lagerzylinderzapfen 14 drehbar abstützen kann.
Die in der vorher beschriebenen Weise ausgebildete Pedale wird derart benutzt, daß nach dem Festschrauben des Befestigungszapfens 81 der festen Hohlnabe 8 an dem Kurbelarm C der Fahrer seinen Schuh in den Zehenbügel 3 einsetzt, wobei der Schuh auf den Fuß-Auflagerflächen 41 und 21 an
030016/0663 ~16"
der Vorder-Querplatte 4 und der Hinter-Querplatte 2 aufliegt, wonach der Zehengurt 5 den Schuh festlegt.
Wenn der Fahrer die Pedale des Fahrrades tritt, dreht sich der Pedalkörper 1 einschließlich der Spindel 6 und des Lagerzylinderzapfens 14 gegenüber der festen Hohlnabe 8, damit der Kurbelarm C umläuft. Während hierbei die Pedale getreten oder angehoben wird, weist das Frontende des Pedalkörpers vorn nach oben oder unten. Hierbei neigt der gegenüber der gemeinsamen Achse der Spindel 6 und des Lagerzylinders 14 nach unten versetzte Pedalkörper 1 dazu, in seine horizontale Lage zurückzukehren. Der Widerstand, der durch die dabei wirkende Rückstellkraft hervorgerufen wird, ist jedoch zur Minimierung der Verluste der Antriebskräfte beim Treten oder Anheben der Pedale sehr klein, weil die Fuß-Auflagerflächen 41 und 51 an der Front-Querplatte und der Hinter-Qurplatte im wesentlichen in einer die gemeinsame Achse der Spindel 6 und des Lagerzylinderzapfens 14 enthaltenden Ebene liegen.
Wenn die Pedale umläuft ist der Pedalkörper 1 einer größeren Belastung ausgesetzt. Die Belastung wird einseitig in den Lagerzylinderzapfen 14 übertragen. Solch eine unausgeglichene Last wird jedoch aufgenommen, weil der Lagerzylinderzapfen 14 von der mit diesem verschraubten Spindel
-17-
030016/0683
6 versteift ist, gegenüber der Spindel 6 im Durchmesser größer ist und die zweite Kugellagerschale 16 an dem den größeren Durchmesser aufweisenden Teil des Lagerzylinderzapfens 14 ausgebildet ist. Der Pedalkörper ist somit mittels zwei Kugellagern unterschiedlichen Durchmessers am Kurbelarm gelagert, wobei das kleinere Kugellager innerhalb der Breite des Kurbelarmes, und das größere Kugellager seitlich des Kurbelarmes angeordnet sind. Daher arbeiten der Lagerzylinderzapfen 14, die Spindel 6 und die Kugeln 9 und 10 im wesentlichen verschleißfrei und sind nicht auf von der unausgeglichenen Last hervorgerufener Biegung beansprucht, so daß dadurch die Dauerhaftigkeit der Pedale erhöht ist.
Somit können der Lagerzylinderzapfen 14 wie auch der Pedalkörper 1 aus einer Aluminiumlegierung geringen Gewichtes hergestellt werden.
Wie aus der oben beschriebenen Ausführungsform ersichtlich, wird der Zehenbügel 3 an dem Pedalkörper 1 mittels der drei Befestigungslöcher 11a bis 11c befestigt, die an den Ecken eines gleichseitigen Dreiecks an der flachen oberen Fläche 11 des Pedalkörpers 1 angeordnet sind, so daß dadurch der Befestigungsbereich des Zehenbügels 3 größer ist und dieser stabil befestigt ist. Die auf den Befestigungsbereich wirkenden Spannungen werden an den oben genannten drei Stellen verteilt abgetragen, so daß die Befestigungsfestigkeit erhöht ist.
030016/0683
— 18— ORIGINAL INSPECTS)
Außerdem ist der mit den Langlöchern 34a bis 34c ausgestattete Befestigungsbügel 3 längs der Langlöcher verschiebbar, so daß er in Längsrichtung - wie erwünscht - einstellbar befestigt ist. Außerdem ist der Befestigungsbügel 3 an einer seitlichen Bewegung gehindert, so daß seine Verstellung entlang einer Geraden gewährleistet ist, die stets genau in der Längsrichtung der Pedale verläuft.
Der Zehengurt 5, welcher aus einem dünnen Band besteht, hat ein geringes Gewicht und verwendet außerdem die lösbare Befestigungsschlaufe 52, so daß der Schuh des Fahrers in einer gewünschten Position auf dem Pedalkörper 1 eng gehalten wird.
Die Befestigungsschlaufe 52 hat eine bandförmige Gestalt und besteht aus einem synthetischen Kunststoff, welches im Handel gebräuchlich ist. Die Befestigungsschlaufe 52 weist Eingrifjfsvorsprünge pilzartiger Gestalt und hinterschnittene Rastvertiefungen auf, wobei die Eingriffsvorsprünge und die Rastvertiefungen aufeinander ausgerichtet an einem auf das eine Längsende des Zehengurtes aufgeklebten Band ausgebildet sind.
In der oben beschriebenen Ausführungsform erstreckt sich die Front-Querplatte 4 entlang einer Geraden quer zum Pedalkörper 1. Sie kann jedoch auch in der Mitte nach vorn ausge-
030016/0663
-19-
bogen entlang den Vorderrändern der dreieckigen Verlängerung 12 an der Frontseite des Pedalkörpers 1 verlaufen, wie aus den Fig. 6 und 7 ersichtlich.
Durch eine derart bogenförmige Gestalt der Front-Querplatte 4 mit vorn liegendem Bogenscheitel und durch die oben angegebene dreieckige Gestaltung der Frontseite des Pedalkörpers 1 wird der Luftwiderstand des Fahrrades verringert. Durch die bogenförmige Ausbildung der Front-Querplatte wird gegenüber deren geraden Ausbildung außerdem die Berührungsfläche zwischen dem Schuh des Fahrers und der Auflagerfläche 41 größer, so daß der Fahrer nach langer Fahrt weniger Fußschmerzen hat.
Die sich von dem Pedalkörper 1 nach hinten erstreckenden Arme sind, wenigstens soweit sie oberhalb der Auflagerfläche 21 liegen, aufeinander zu nach innen geneigt ausgebildet, wie aus Fig. 4 ersichtlich, so daß der Schuh S des Fahrradfahrers daran gehindert ist, nach hinten zu rutschen. Wenn der Fahrer das Pedal für das Drehen des Kurbelarmes C anhebt, neigt sein Fuß dazu, sich nach hinten zu bewegen, so daß der Schuh S, selbst wenn er von dem Zehengurt 5 eng gehalten ist, leicht etwas vom Pedalkörper 1 nach hinten verrutschen kann. Durch die einwärts gebogenen Arme 13 hingegen wird an deren Innenflächen der Schuh S gegen ein Verschieben gegenüber dem Pedalkörper 1 gehalten, so daß der Fahrradfahrer die Pe-
030016/0683
dale beim Antreiben des Fahrrades sicher heben kann.
Die oben erwähnten Bezeichnungen "längs" und "quer" zum Pedalkörper 1 bezeichnen dessen Erstreckung in Fahrtrichtung bzw. quer dazu.
030016/0683

Claims (7)

DR. BERG DIPL-ING. STAPF DIPL-ING. SCHWABE DR. DR. SANDMAJR Postfach 860245 · 8000 München 86 v ' ** M Anwaltsakte 30 388 20. Sep. 1979 Shimano Industrial Company Limited, Osaka/JAPAN FahrradpedaIe ANSPRÜCHE
1.J Fahrradpedale mit einem Pedalkörper und einem Lagermechanismus zur drehbaren Abstützung des Pedalkörpers an einem Kurbelarm, wobei der Pedalkörper gegenüber der Drehachse des Lagermechanismus versetzt ist und an beiden Längsenden Fuß-Auflagerflächen aufweist und mit einem Zehenbügel und einem Zehengurt ausgestattet ist, dadurch gekennzeichnet, daß von dem Pedalkörper (1) ein Lagerzylinderzapfen (14) mit einer Schraubbohrung (14a) absteht, in welche eine Spindel (6) mit einer ersten Kugellagerschale (62) eingeschraubt
Bnkkonten: Hypo-Bank München 44101221» (BLZ 70020011) Swift Code: HYPO DE MM Bqrec Varainibtnk Manchen 453100 (BLZ 70020270) Postscheck Mönchen 65343-KM (BLZ 700100»)
I Tefcfruninc: (OM) 9t «2 72 BEROSTAPFPATENT Manchen «82 7 J TELEX: 911274 05245«) BERO d 9t 3310
O30Q16/0S83
ist, daß an dem Lagerzylinderzapfen (14) eine zweite Kugellagerschale (16) größer im Durchmesser als die erste Kugellagerschale (62) ausgebildet ist, und daß eine an dem Kurbelarm (C) festgelegte Nabe (8) an ihrem Innenumfang eine erste Innenlagerschale (83), welche der ersten Lagerschale (62) zugeordnet ist, und eine zweite Innenlagerschale (84), welche der zweiten Lagerschale (16) zugeordnet ist, derart aufweist, daß der Pedalkörper (1) in der Nabe (8) über Kugeln (9, 10) drehbar abgestützt ist.
2. Fahrradpedale nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fuß-Auflagerflächen an den Querplatten (2, 4) an beiden Längsenden des Pedalkörpers derart angeordnet sind, daß sie im wesentlichen in Höhe der Achse der Spindel (6) liegen.
3. Fahrradpedale nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Frontseite des Pedalkörpers nach vorn im wesentlichen dreieckig verlängert ist, daß diese dreieckige Verlängerung am vorderen Ende mit einer Front-Querplatte ausgestattet ist, an welcher eine Fuß-Auflagerfläche ausgebildet ist und welche mit ihren Enden entlang des Außenrandes der im wesentlichen dreieckigen Verlängerung nach hinten zurückgebogen ist.
030018/0883 -3-
4. Fahrradpedale nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Oberseite des Pedalkörpers eine flache Fläche vorgesehen ist, an welcher Befestigungslöcher für den Zehenbügel ausgebildet sind, welche mit ihren Zentren im Dreieck angeordnet sind, und daß der Zehenbügel eine horizontale Befestigungsplatte aufweist, in welcher drei parallel zueinander verlaufende Langlöcher ausgebildet sind, so daß der Zehenbügel an der flachen Fläche an dem Pedalkörper an den drei Stellen in Längsrichtung der Langlöcher verstellbar befestigbar ist.
5. Fahrradpedale nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß der Pedalkörper an seinem Hinterende beidseitig mit sich nach hinten erstreckenden Armen ausgestattet ist, an welchen eine hintere Querplatte mit einer Fuß-Auflagerfläche befestigt ist.
6. Fahrradpedale nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme hinten derart nach innen geneigt sind, daß ein auf die Fuß-Auflagerfläche gesetzter Schuh des Fahrradfahrers gegen eine Bewegung nach hinten gehalten ist.
-4-
030016/0683
7. Fahrradpedale nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zehengurt aus einem dünnen Band gebildet ist und an seinem Längsende einen Ring und an seinem anderen Längsende eine lösbare Befestigungsschlaufe aufweist.
030016/0683
DE19792938126 1978-09-22 1979-09-20 Fahrradpedale Granted DE2938126A1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP13080678U JPS5552492U (de) 1978-09-22 1978-09-22
JP13080378U JPS578543Y2 (de) 1978-09-22 1978-09-22
JP1978130804U JPS5742151Y2 (de) 1978-09-22 1978-09-22
JP13080778U JPS5742787Y2 (de) 1978-09-22 1978-09-22
JP13080578U JPS5742786Y2 (de) 1978-09-22 1978-09-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2938126A1 true DE2938126A1 (de) 1980-04-17
DE2938126C2 DE2938126C2 (de) 1988-12-29

Family

ID=27527255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792938126 Granted DE2938126A1 (de) 1978-09-22 1979-09-20 Fahrradpedale

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4442732A (de)
DE (1) DE2938126A1 (de)
FR (1) FR2436707A1 (de)
IT (1) IT1123285B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4442732A (en) * 1978-09-22 1984-04-17 Shimano Industrial Company Limited Pedal for a bicycle

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5743745Y2 (de) * 1978-11-11 1982-09-27
JPS577587Y2 (de) * 1978-11-11 1982-02-13
DE3176232D1 (en) * 1980-12-28 1987-07-09 Shimano Industrial Co Cycle pedal
FR2521837A1 (fr) * 1982-02-22 1983-08-26 Adidas Chaussures Dispositif cale-pedale pour chaussures de cyclisme
FR2526748B1 (fr) * 1982-05-12 1987-05-29 Christol Lilian Dispositif de pedalage pour cycle et chaussure adaptee
EP0169080B1 (de) * 1984-05-18 1988-03-16 Jean Beyl Befestigungsvorrichtung für einen Schuh an einem Pedal, Schuh und Pedal ausgestattet mit dieser Vorrichtung
IT208287Z2 (it) * 1986-09-05 1988-05-07 Campagnolo Spa Fermapiedi regolabile per pedali di biciclette.
US4890507A (en) * 1988-02-16 1990-01-02 Avante Sport Bicycle pedal binding
IT1220809B (it) * 1988-03-08 1990-06-21 Martin Antonio De Metodo per l'avanzamento del piede particolarmente nei pedali per velocipedi
IT213794Z2 (it) * 1988-06-14 1990-03-01 Duegi Calzaturificio Puntapiedi anatomico provvisto di una cinghia dentata atta ad esercitare una azione di bloccaggio su entrambi i lati del piede.
US4870873A (en) * 1988-07-26 1989-10-03 Specialized Bicycle Components, Inc. Bicycle toe clip
US5291972A (en) * 1990-07-26 1994-03-08 Griffith Robert C Method for locking a hand operated brake lever in its applied position
US5992266A (en) 1996-09-03 1999-11-30 Jonathan R. Heim Clipless bicycle pedal
US6446529B1 (en) 2000-12-29 2002-09-10 Shimano Inc. Bicycle pedal
US6745643B2 (en) 2002-04-09 2004-06-08 Steven Robert Lubanski Side-mounted detachable pedal assembly
FR2846724B1 (fr) * 2002-11-06 2005-07-22 Michel Garnier Amelioration du pedalier de bicyclette par l'adoption d'un excentrique dont le manchon est solidaire de la pedeale.
US7000500B2 (en) * 2003-05-12 2006-02-21 Johnson Tech. Co., Ltd. Bicycle pedal with a self-adjustable retainer for fastening one foot of a rider to a foot-supporting portion
FR2880863B1 (fr) * 2005-01-18 2007-03-30 Michel Garnier Pedalier de bicyclette pour harmoniser le pedalage du cycliste
KR100691541B1 (ko) * 2006-03-23 2007-03-12 김수동 자전거 페달
US7938040B2 (en) * 2007-01-03 2011-05-10 Xiao-Ming Deng Foot coupling device for a bicycle pedal
US9003921B2 (en) * 2007-10-10 2015-04-14 The Hive Global Removable pedal platform
CN101134491B (zh) * 2007-10-13 2011-12-28 陈烁 脚踏车的全周施力脚蹬子
US20120137826A1 (en) * 2010-12-03 2012-06-07 Vp Components Co., Ltd. Supplementary Device for Bicycle Pedal and Bicycle Pedal Using the Same
US20130104694A1 (en) * 2011-10-30 2013-05-02 Xiao-Ming Deng Bicycle pedal
CN103121492A (zh) * 2011-11-18 2013-05-29 鋐光实业股份有限公司 一体式轴芯踏板
US10221887B2 (en) 2012-12-06 2019-03-05 The Hive Global, Inc Self locking bearing preload adjuster
US10562588B2 (en) 2015-09-01 2020-02-18 The Hive Global, Inc Bicycle cassette with locking connection
CN109689489B (zh) 2016-03-24 2022-02-18 网络全球公司 一种具有心轴附接结构的自行车曲柄
US10358184B2 (en) * 2017-07-28 2019-07-23 Shimano Inc. Bicycle pedal
US11021209B2 (en) * 2017-08-15 2021-06-01 Foundation Fitness Llc Pedal with detachable shoe platform and adjustable toe clip
WO2019040340A1 (en) 2017-08-21 2019-02-28 The Hive Global, Inc. BICYCLE CASSETTE COMPRISING A CLAMP CONNECTION
US10583891B2 (en) 2017-11-22 2020-03-10 Kevin Reed Jentzsch Clipless pedal system
US11932351B2 (en) 2020-07-17 2024-03-19 The Hive Global, Inc. Conical bicycle cassette sprocket structure

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT2450B (de) * 1899-03-30 1900-10-10 Maximilian Ernst
US2024499A (en) * 1933-04-13 1935-12-17 Baron Johannes Bicycle pedal
FR920499A (fr) * 1941-02-11 1947-04-09 Pédale pour cycles et autres applications
GB644492A (en) * 1947-09-08 1950-10-11 Eugen Matthias Pedal on a crank drive especially for bicycles
FR1025478A (fr) * 1950-10-04 1953-04-15 Perfectionnements apportés aux pédales suspendues pour cycles
CH290481A (de) * 1951-06-14 1953-04-30 Gruber Georg Fahrradpedal.
US4030774A (en) * 1975-02-06 1977-06-21 Foster Edwin E Pedal actuated bicycle brake with coordinating supporting stand

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR482323A (fr) * 1916-07-22 1917-03-13 Cycle Supplies Company Perfectionnements apportés aux pédales pliantes
FR558880A (fr) * 1921-11-22 1923-09-04 Pédale de bicyclette à cale-pied réglable
FR898926A (fr) * 1943-10-19 1945-05-11 Nouvelle pédale pour bicyclettes ou véhicules à pédales et son mode de fixation
FR970293A (fr) * 1947-09-10 1951-01-02 Pédale pour cycles
FR1013908A (fr) * 1950-03-07 1952-08-06 Perfectionnements aux pédales de bicyclettes et leurs accessoires
DE1089653B (de) * 1959-03-12 1960-09-22 Union Sils Van De Loo & Co Pedal fuer Fahrraeder u. ae. Fahrzeuge
US3827107A (en) * 1973-01-10 1974-08-06 R Moore Adjustable strap assembly
JPS5010416A (de) * 1973-06-06 1975-02-03
JPS51101250A (ja) * 1975-03-04 1976-09-07 Nippon Steel Corp Reikyakuto
FR2302904A1 (fr) * 1975-12-17 1976-10-01 Laffont Honore Perfectionnements aux pedales pour bicyclettes
JPS578542Y2 (de) * 1978-08-11 1982-02-18
DE2938126A1 (de) * 1978-09-22 1980-04-17 Shimano Industrial Co Fahrradpedale
JPS63956A (ja) * 1986-06-19 1988-01-05 Canon Inc 照明装置

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT2450B (de) * 1899-03-30 1900-10-10 Maximilian Ernst
US2024499A (en) * 1933-04-13 1935-12-17 Baron Johannes Bicycle pedal
FR920499A (fr) * 1941-02-11 1947-04-09 Pédale pour cycles et autres applications
GB644492A (en) * 1947-09-08 1950-10-11 Eugen Matthias Pedal on a crank drive especially for bicycles
FR1025478A (fr) * 1950-10-04 1953-04-15 Perfectionnements apportés aux pédales suspendues pour cycles
CH290481A (de) * 1951-06-14 1953-04-30 Gruber Georg Fahrradpedal.
US4030774A (en) * 1975-02-06 1977-06-21 Foster Edwin E Pedal actuated bicycle brake with coordinating supporting stand

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4442732A (en) * 1978-09-22 1984-04-17 Shimano Industrial Company Limited Pedal for a bicycle

Also Published As

Publication number Publication date
IT7925929A0 (it) 1979-09-21
IT1123285B (it) 1986-04-30
FR2436707B1 (de) 1982-05-07
US4442732A (en) 1984-04-17
FR2436707A1 (fr) 1980-04-18
DE2938126C2 (de) 1988-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2938126A1 (de) Fahrradpedale
DE68914796T2 (de) Fahrradpedal.
DE4323575C2 (de) Sicherheitspedal für ein Fahrrad oder dergleichen
DE60121715T2 (de) Fahrradpedal
DE69909935T2 (de) Fahrradpedal
DE69914439T2 (de) Pedal und Pedal-Befestigungsvorrichtung für Fahrräder
DE69109626T2 (de) Fahrradpedal mit zwei Flächen zur Befestigung einer Platte.
DE69211854T2 (de) Fahrradpedal
DE2742719A1 (de) Trimmfahrrad
DE3701813A1 (de) Fahrradpedal
DE3132661A1 (de) Rollschuh
DE102011119694A1 (de) Fahrradpedal
DE3027615A1 (de) Fahrradpedal
DE60021473T2 (de) Fahrradpedal
DE69925222T2 (de) Fahrradpedal mit Öffnungseinstellung
DE60023866T2 (de) Fahrradpedal
DE9321248U1 (de) Bremsvorrichtung, insbesondere für Rollschuhe
DE2633939C2 (de) Fahrrad-Tretkurbeltrieb
DE29902148U1 (de) Rollschuh- bzw. Schlittschuh-Unterteilkonstruktion
DE3831040A1 (de) Fahrradpedal
DE3908158A1 (de) Einrichtung zum feststellen eines fahrradpedals gegen verdrehung auf seinem tretkurbelzapfen
DE3838045A1 (de) Pedal mit sicherheitseinrichtung fuer ein rennfahrrad
DE2107659A1 (de) Schistiefel
DE79225C (de) Gestell für Fahrräder
DE3035317C2 (de) Sport-Fahrradpedal

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM.

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee