DE2937202A1 - Rasiergeraet - Google Patents

Rasiergeraet

Info

Publication number
DE2937202A1
DE2937202A1 DE19792937202 DE2937202A DE2937202A1 DE 2937202 A1 DE2937202 A1 DE 2937202A1 DE 19792937202 DE19792937202 DE 19792937202 DE 2937202 A DE2937202 A DE 2937202A DE 2937202 A1 DE2937202 A1 DE 2937202A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hair
edge
cutting
sharp
shaving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792937202
Other languages
English (en)
Other versions
DE2937202C2 (de
Inventor
Eppe Bakker
Ebbe Boiten
Eildert Kingma
Gerard Jozef Lenting
Willem Sjouke Wijma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2937202A1 publication Critical patent/DE2937202A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2937202C2 publication Critical patent/DE2937202C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/14Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers of the rotary-cutter type; Cutting heads therefor; Cutters therefor
    • B26B19/141Details of inner cutters having their axes of rotation perpendicular to the cutting surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/14Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers of the rotary-cutter type; Cutting heads therefor; Cutters therefor
    • B26B19/145Cutters being movable in the cutting head
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/38Details of, or accessories for, hair clippers, or dry shavers, e.g. housings, casings, grips, guards
    • B26B19/42Details of, or accessories for, hair clippers, or dry shavers, e.g. housings, casings, grips, guards providing for straightening the hair to be cut, e.g. by means of bristles; providing for tensioning the skin, e.g. by means of rollers, ledges

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

FLV. Philips' Gloeilampeofabriekcn, Eindhoven
15.6.1979 y PHN.9219
"Rasiergerät"
Die Erfindung bezieht sich auf ein Rasiergerät mit einer Scherplatte mit Haardurchgangsöffnungen und einer antreibbaren Schneideinheit mit mindestens einem Schneidelement mit einer Schneidkante.
Ein derartiges Rasiergerät ist beispielsweise aus der DE-PS 24 13 592 bekannt.
Durch das Vorhandensein der Scherplatte können die Haare mit einem Rasiergerät dieser Art nicht so nahe an der Haut abgeschnitten werden wie bei Rasiergeräten ohne eine derartige Scherplatte, wobei das Schneidelement unmittelbar die Haut berührt.
Die Erfindung hat nun zur Aufgabe, diesen Nachteil mit einfachen Mitteln auszuschalten und führt zu einer Konstruktion mit dem Kennzeichen, dass das Schneidelement mit einem in der Antriebsrichtung vorliegenden und gegenüber dem Schneidelement unbeweglichen Haarzugelement versehen ist.
Eine besondere Ausführungsform wird dadurch gekennzeichnet, dass das Haarzugelement mit einem Angreifrand für das Haar versehen ist, welcher Angreifrand in einem grösseren Abstand von der Scherplatte liegt als die Schneidkante des Schneidelementes.
Im Fall einer Schneideinheit mit mehreren Schneidelementen ist die Ausführungsform vorzugsweise der-
0300131/0836
15.6.1979 jf PHN.9219
art, dass die Haarzugelemente zusammen mit einem zentralen Körper zu einer einzelnen Einheit vereint sind.
Eine andere Ausführungsform wird dadurch gekennzeichnet, dass das Haarzugelement mit Zinken versehen ist.
Eine besondere Ausführungsform davon wird dadurch gekennzeichnet, dass die Zinken gegenüber der Scherplatte in einem scharfen Winkel gerichtet und auf beiden Seiten mit Angreifrändern versehen sind. Vorzugsweise ist die Ausführungsform dabei derart, dass der Zwischenraum zwischen zwei benachbarten Zinken in der Nähe des Fusses der Zinken einen verbreiterten Teil umfasst.
Eine andere Ausführungsform eines Rasiergerätes der eingangs erwähnten Art, wobei beim Schneiden eines Haares die Schneidkante eines Schneidelementes mit dem gestreckten Rand einer Haardurchgangsöffnung zusammenarbeitet, weist das Kennzeichen auf, dass der Angreifrand des Haarzugelementes als scharfer Rand ausgebildet ist und die Projektion dieses scharfen Randes auf die Scherplatte mit dem gestreckten Rand der Haardurchgangsöffnung einen scharfen Winkel einschliesst, welcher scharfe Winkel grosser ist als der Reibungswinkel und der scharfe Rand des Haarzugelementes von einer in der Antriebsrichtung vorne liegenden Stelle des scharfen Randes zu einer in der Antriebsrichtung hinten liegenden Stelle des scharfen Randes einen von der Scherplatte weggerichteten Verlauf hat.
Eine weiter ausgearbeitete Ausführungsform entsprechend dem obenstehenden Abschnitt weist das Kennzeichen auf, dass die Grosse des Winkels zwischen der Projektion des scharfen Randes des Haarzugelementes und dem Rand der Haardurchgangsöffnung einen kontinuierlichen Verlauf hat.
Im allgemeinen kann ein Schneidelement auch
mit mehreren Haarzugelementen, wie obenstehend umschrieben, versehen sein.
Die Erfindung ist ebenfalls in einer Schneideinheit verkörpert, wie diese in einem der obenstehend beschriebenen Rasiergeräte verwendet wird.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der
030013/0836
15.6.1979 # PHN.9219
Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 eine Ansicht eines Rasiergerätes mit drei Scherplatten,
B Fig. 2 eine Seitenansicht des Rasiergerätes nach
Fig. 1 zum Teil im Schnitt gemäss der Linie H-II in Fig. 1,
Fig. 3 eine schaubildliche Darstellung der Schneideinheit,
Fig. k und 5 Einzelheiten der Ausführungsform nach Fig. 3,
Fig. 6 und 7 eine schaubildliche Darstellung anderer Ausführungsbeispiele der Schneideinheit,
Fig. 8 bis 12 Einzelheiten der Ausführungsforra nach Fig. 7,
Fig. 13 eine schaubildliche Darstellung einer anderen Ausführungsform der Schneideinheit,
Fig. 14 bis 18 Einzelheiten der Ausführungsform nach Fig. 13, .
Fig. 19 eine schaubildliche Darstellung einer Einzelheit einer Abwandlung der Ausführungsform nach Fig.
Das Rasiergerät nach den Fig. 1 und 2 umfasst ein' Gehäuse 1, von dem ein Teil als Scherplattenhalter 2 für drei Scherplatten 3 ausgebildet ist. Die Scherplatten 3 sind mit Haardurchgangsöffnungen h versehen.
Vie im teilweisen Schnitt nach Fig. 2 dargestellt, befindet sich auf der Innenseite einer Scherplatte 3 eine Schneideinheit 5· Diese Schneideinheit 5» die deutlichkeitshalber in Fig. 2 nur auf schematische Weise dargestellt ist, ist in Fig. 3 schaubildlich in grösserem Massstab dargestellt.
Die Schneideinheit 5 ist mittels der Hohlachse 6 (Fig. 2), der Zahnräder 7 und 8 und der Achse 9 mit dem Elektromotor 10 gekuppelt, so dass die Schneideinheit ^ gegenüber der zugeordneten Scherplatte 3 drehend antreibbar ist. Das Zahnrad 7 ist auf einem Stift 11 drehbar gelagert, der in einer Montageplatte 12 befestigt ist. Das Zahnrad 7 ist mit einem Hohlraum 13 versehen, der durch eine
030013/0836
15.6.1979 tf PHN.9219
Abdeckplatte 14 abgeschlossen ist. In diesem Hohlraum befindet sich der Flansch 15 des Endes der Hohlachse 6. Dadurch, dass der Flansch 15 eine nicht kreisrunde sondern beispielsweise quadratische Form hat und dadurch, dass der Hohlraum 13 entsprechend ausgebildet ist, entsteht eine Kupplung zum Uebertragen der Drehbewegung von dem Zahnrad auf die Achse 6, wobei die Achse in allen Richtungen kippbar ist. Die Feder 16, die zum grossen Teil in der Hohlachse 6 liegt und zwischen der Hohlachse 6 und dem Zahnrad 7 gespannt ist, übt auf die Achse 6 in Richtung der Schneideinheit 5 eine Kraft aus. Dadurch, dass der zylinderförmige Teil 17 der Achse 6 an der Schneideinheit 5 anliegt, wird diese Kraft auf die Schneideinheit und über die Schneideinheit auf die Scherplatte 3 ausgeübt, wodurch die Scherplatte mit dem Rand 18 gegen den Scherplattenhalter 2 gedrückt wird. Infolge äusserer Kräfte, wie diese beispielsweise bei Verwendung des Rasiergerätes auftreten können, kann die Scherplatte 3 zusammen mit der Schneideinheit 5 und der Achse 6 entgegen der Wirkung der Feder 16 einwärts gedrückt werden.
Die Kupplung zum Uebertragen der Drehbewegung zwischen der Achse 6 und der Schneideinheit 5 entsteht dadurch, dass die Achse 6 mit einem Ende 19 mit einem im wesentlichen rechtwinklichen Querschnitt versehen ist. Dieses Ende 19 liegt in einer entsprechenden Kupplungsöffnung 20 des Schneidelements 5·
Die obenstehend beschriebene Kupplung mit dem Elektromotor 10 ist für die drei Schneideinheiten des Gerätes nach Fig. 1 und 2 identisch, wobei die drei Zahnräder 17 mit einem einzigen zentral angeordneten Ritzel 8 auf der Motorwelle 9 im Eingriff sind.
Die Schneideinheit 5 (Fig. 3) wird im wesentlichen durch eine zentrale Scheibe 21 mit der Kupplungsöffnung 20 und am Umfang mit den Schneidelementen 22 gebildet, die mittels der Arme 23 mit der zentralen Scheibe 21 verbunden sind.
Die Schneidelemente 22 sind mit Schneidkanten 2^4 versehen. Das Haarzugelemerit 25 wird durch einen in der
030013/0836
15.6.1979 Xl PHN.9219
Antriebsrichtung P vorne liegenden herausragenden Teil der Schneidelemente gebildet, der mit einem Angreifrand 26 versehen ist.
Dieser Angreifrand 26 ist als scharfer Rand aus-
S gebildet und befindet sich in einem grösseren Abstand von der Scherplatte 3 als die Schneidkante 2k.
Die Wirkungsweise der Schneideinheit mit den
Haarzugelementen wird mit Hilfe der Fig. k und 5 erläutert. Diese Figuren zeigen auf schematische Weise eine Seitenansieht eines Teils der Schneideinheit 5 und eines Teils der Scherplatte 3 t während zugleich ein Hautteil 27 mit einem Haar 28 dargestellt ist. Das Haar 28 ist in einer Oeffnung k eingefangen und wird infolge der Drehbewegung der Schneideinheit 5 bald mit den scharfen Rand 26 eines Haarzugelementes berühren (Fig. k). Der scharfe Rand 26 wird in das Haar 28 eindringen, wodurch das Haar mit dem Haarzugelement
25 in der Richtung P mitgenommen und über einen gewissen Abstand aus der Haut gezogen wird. In der Lage nach Fig. 5 hat die Schneidkante 2k des Schneidelementes 22 das Haar erreicht und durch Zusammenarbeit des Schneidelementes und der Scherplatte 3 wird das Haar abgeschnitten werden. Sollte ohne Haarzugelement 25 das Haar an der Stelle A (Fig. k) abgeschnitten werden, nun wird durch die Wirkung dieses Elementes 25 das Haar an der näher an der Haut 27 liegenden Stelle B (Fig. 5) abgeschnitten, so dass eine tiefere Rasur erhalten wird.
Weil das Haar 28 bei Berührung durch den scharfen Rand 26 noch biegen kann bis in die schräge Lage, wie dies in Fig. 5 dargestellt ist, wird der scharfe Rand mei-
'" stens etwas in das Haar eindringen aber das Haar nicht schneiden. Um das Ausweichen des Haares 28 zu ermöglichen, ohne dass die Schneideinheit 5 von der Scherplatte 3 abgehoben wird, wird der Abstand C zwischen dem scharfen Rand
26 und der Scherplatte 3 etwa gleich der mittleren Dicke
eines Haares, d.h. in der Grössenordnung von 0,13 mm liegen, Der scharfe Rand 26 befindet sich daher in einem grösseren Abstand von der Scherplatte als die Schneidkante 2k.
In der obenstehend beschriebenen Ausführungs-
030013/0836
15.6.1979 ffQ PHN.9219
form ist der Angreifrand 26 als scharfer Rand mit etwa derselben Schärfe wie die der Schneidkante 2h ausgebildet. Der Angreifrand 26 kann auch eine abgerundete Form haben, wobei das Haar durch Reibung zwischen Haarzugelement 25 und Haar S 28 mitgenommen wird.
Eine Abwandlung der Ausführungsform nach Fig. 3 ist in Fig. 6 dargestellt. Die Haarzugelemente 25 befinden sich dabei an den Enden der Arme 29, die mit einem zentralen Körper 30 ein Ganzes bilden. In dem zentralen Körper befindet sich die Oeffnung 31» die der Oeffnung 20 entspricht. Die Haarzugelemente 25, die Arme 29 und der zentrale Körper 30 sind auf diese Weise zu einem einzelnen Teil 33i dem sogenannten Haarzugelement vereint, das auf einfache Weise aus Blechmaterial hergestellt werden kann. Die Schneidelemente 22 und die zentrale Scheibe 21 sind ebenfalls zu einem Schneidelement 33 vereint.
Das Haarzugelement 32 kann beispielsweise durch Punktschweisen oder Verkleben auf dem Schneidelement 33 befestigt werden.
Die Wirkungsweise der Schneideinheit nach Fig. 6 entspricht der nach Fig. 3·
Die Ausführungsform nach Fig. 7 bezieht sich ebenfalls auf eine Schneideinheit 5 mit einer zentralen Scheibe 21 mit der Kupplungsöffnung 20 und den Schneidelementen 22, die mit Hilfe der Arme 23 an der zentralen Scheibe 21 befestigt sind.
Auf den Schneidelementen 22 sind Haarzugelemente 3h vorgesehen, die mit Zinken 35 versehen sind.
Die Wirkungsweise der Ausführungsform nach Fig. 7 wird an Hand der Fig. 8 bis 12 näher erläutert. Die Fig. 9 und 12 zeigen auf schematische Weise eine Seitenansicht eines Teils der Schneideinheit und der Scherplatte 3» wobei zugleich ein Teil der zu rasierenden Haut 27 mit einem Haar 28 dargestellt ist. Die Fig. 8 und 11 zeigen in Draufsieht Einzelheiten der Fig. 9 bzw. 12. Fig. 10 zeigt einen Schnitt durch eine Zinke 35 gemäss der Linie X-X in Fig. 8.
Die Zinken 35 sind in einem scharfen Winkel OC (Fig. 9) gegenüber der Scherplatte gerichtet und sind an
030013/0836
15.6.1979 7 PHN.9219
den Enden 36 spitz ausgebildet, wodurch die Möglichkeit des Einfangens der Haare zwischen den Zinken verbessert wird. Die Zwischenräume 37 zwischen zwei benachbarten Zinken umfassen in der Nähe des Fusses 38 der Zinken einen verbreiterfen Teil 39· Die Haarzugelemente Jk einschliesslich der Zinken 35 sind als plattenförmige Teile ausgebildet, die durch Punktschweissen bzw. Verkleben an den Schneidelementen 22 befestigt sind. Die Haarzugelemente können auch wieder zusammen mit einem zentralen Körper zu einem einzelnen Haarzugelement vereint sein.
Die Zinken 35 sind auf beiden Seiten mit Angreifrändern kO versehen (Fig. 1O).
Gelangt ein Haar 28 zwischen die Enden 36 zweier Zinken, so werden die Ränder 4θ an der Stelle, die durch A bezeichnet ist, auf beiden Seiten in das Haar eindringen (Fig. 9)· Werden Reibungskräfte vernachlässigt, so werden die Zinken 35 im allgemeinen eine Kraft N auf das Haar 28 ausüben. Infolge der Komponente N. dieser Kraft wird das Haar 28 während der Bewegung der Zinken in der Antriebsrichtung P sich längs der Ränder kO in Richtung des Fusses 38 verschieben, wobei das Haar einigermassen aus der Haut 27 herausgezogen wird. In der in den Fig. 11 und 12 dargestellten Lage hat die Schneidkante 2h des Schneidelementes 22 das Haar 28 an der Stelle B erreicht und das Haar wird an dieser Stelle durch die Zusammenarbeit des Schneidelementes 22 und der Scherplatte 3 abgeschnitten werden. Der abgeschnittete Teil des Haares 28 wird durch die folgenden Haare, die zwischen die Zinken 35 geraten, in den verbreiterten Teil 39 gedruckt, wo der abgeschnittene Haarteil nicht länger durch die Ränder kO festgehalten wird und aus der Schneideinheit fallen kann.
Auf diese Weise wild ein Teil des Haares 28 abgeschnitten, der um einen Abstand entsprechend dem Abstand zwischen A und B langer ist als derjenige Teil, der ohne Haarzugelement abgeschnitten werden würde, so dass eine tiefere Rasur erhalten wird.
Wie in Fig. 10 dargestellt, sind die Angreifränder hO als scharfe Ränder ausgebildet, die einigermassen
030013/0836
ORIGINAL INSPECTED
15.6.1979 pfQ PHN.9219
in das Haar hineindringen. Auch andere Ausfuhrungsformen des Angreifrandes können verwendet werden. Von Bedeutung ist nur, dass beim Gleiten des Haares längs der Angreifränder eine Kraft mit einer von der Scherplatte abgerichte— ten Komponente auf das Haar ausgeübt wird. Die Breite des Zwischenraumes 37 wird der mittleren Haardicke, ca. 0,13 nun, entsprechen müssen. Es ist auch möglich, die Zinken elastisch ausweichbar auszubilden, so dass die Breite des Zwischenraumes 37 einigermassen an die Haardicke angepasst wird.
Die Ausführungsform nach den Fig. 13 bis 18 bezieht sich auf eine Schneideinheit 5 mit ebenfalls einer zentralen Scheibe 21 mit einer Kupplungsöffnung 20 und mit den Schneidelementen 22, die mit Hilfe der Arme 23 an der zentralen Scheibe 21 befestigt sind. Die Schneidelemente sind mit Schneidkanten 2k versehen. Die Haarzugelemente 41 werden durch herausragende Teile auf den Schneidelementen gebildet, welche herausragenden Teile einen Angreifrand aufweisen, der als scharfer Rand k2 ausgebildet ist. Bei dieser Ausführungsform arbeitet beim Schneiden eines Haares die Schneidkante eines Schneidelementes mit dem gestreckten gegenüberliegenden Rand einer Haardurchgangsöffnung zusammen. Die Projektion des scharfen Randes k2 auf die Scherplatte 3 schliesst mit dem gestreckten Rand k"} einen scharfen Winkel A ein (Fig. 1 ^) . Der scharfe Rand k2 des Haarzugelementes 41 hat von einer in der Antriebsrichtung vorne liegenden Stelle zu einer in der Antriebsrichtung hinten liegenden Stelle einen von der Scherplatte abgerichteten Verlauf (Fig. 15)·
Die Haardurchgangsöffnung' k hat beispielsweise eine längliche Form, so dass der Rand k3 der Haardurchgangsöffnung, die beim Schneiden eines Haares mit der Schneidkante 2h zusammenarbeitet, entsprechend einer geraden Linie verläuft.
Die Wirkungsweise dieser in Fig. 13 schaubildlich dargestellten Ausführungsform wird an Hand der Fig. 1*4 bis 18 näher erläutert. Dabei zeigen die Fig. 15 und 17 auf schematische Weise eine Seitenansicht eines Teils der
030013/0836
ORIGINAL INSPECTED
15-6.1979 /AA PHN.9219
Schneideinheit 5 und der Scherplatte 3 t wobei zugleich ein Teil der zu rasierenden Haut 27 mit einem Haar 28 dargestellt ist. Die Fig. 14 und 16 zeigen Draufsichten von Einzelheiten nach den Fig. I5 bzw. 17« Fig. 18 zeigt in vergrössertem Masstab eine Einzelheit der Fig. 14 mit den auf das Haar einwirkenden Kräften.
In den Fig. 14 und I5 ist derjenige Augenblick dargestellt, wo das Haar 28 gerade den scharfen Rand 42 des Haarzugelementes Ή berührt. Das Haar 28 ruht auf der gegenüberliegenden Seite gegen den gestreckten Rand 43 der Haardurchgangsöffnung 3· Es hat sich herausgestellt, dass wenn der Winkel A (Fig. 14) nur grosser gewählt wird als der doppelte Reibungswinkel, das Haar 28 in der Richtung S weggedrückt wird. Dies wird an Hand der Fig. 18 näher erläutert.
Darin ist nur der scharfe Rand 42 und der Rand 43 dargestellt, wobei sich zwischen denselben das Haar 28 befindet. ' Durch den Rand 43 werden an der Stelle P1 die senkrecht zum Rand 43 gerichtete Kraft N1 und die Reibungskraft W auf das Haar 28 ausgeübt. Diese beiden Kräfte führen zu einer Kraft R1. Durch den scharfen Rand 42 werden an der Stelle P_ die entsprechenden Kräfte N„ und W , die zu R führen, auf das Haar ausgeübt. Einfachheitshalber ist das Haar 28 im Schnitt kreisförmig dargestellt mit der Mitte M. Weiterhin wird vorausgesetzt, dass es noch gerade ein Gleichgewicht gibt, so dass R1 und R? fluchtend liegen, entgegengesetzt gerichtet und gleich gross sind.
In dem Viereck, das durch M, P1, P und den
Schnittpunkt Q des scharfen Randes 42 und des Randes 43 gebildet wird, ist QP1 gleich QP3 und PM ist gleich PpM. Auf einfache Weise lässt sich nun weiter ableiten, dass /* Λ = L 2 O, wobei O der Reibungswinkel zwischen N1 und R bzw. N_ und R ist. Ueberschreitet der Winkel A diesen Wert, so wird das Haar 28 sich in Richtung S verschieben. In der Praxis hat es sich herausgestellt, dass diese Erscheinung bei Werten von Ä zwischen 10° und 20° bereits auftritt.
Die Schärfe des scharfen Randes 42 ist derart gewählt worden, dass dieser Rand einigermassen in das Haar 28 eindringen, das Haar jedoch nicht abschneiden wird.
030013/0836
15.6.1979 V^- PHN.9219
Während der Verschiebung in Richtung S wird das Haar 28 längs des scharfen Randes 42 gleiten und Teile des scharfen Randes berühren, die weiter von der Scherplatte 3 liegen, wodurch das Haar einigermassen aus der Haut 27 gezogen wird. Zum Schluss erreicht die Schneidkante 24 des Schneidelementes 22 das Haar 28 (Fig. 15 und 17) an der Stelle B und das Haar wird durch die Zusammenarbeit des Schneidelementes und der Scherplatte an dieser Stelle abgeschnitten. Ohne Haarzugelement würde das Haar an der Stelle A (Fig. 15f 17) ^bgeschnitten, so dass nun eine tiefere Rasur erhalten wird.
Die Haarzugelemente 41 können wieder mit einem zentralen Körper zu einem einzelnen Haarzugelement vereint werden, das an einem Schneidelement befestigt werden kann.
Die Haarzugelemente 41 können auch mit den Schneidelementen 22 ein Ganzes bilden. Die ganze Schneideinheit 5 ist dann beispielsweise aus Sintermaterial hergestellt.
In der Ausbildung nach Fig. 19 ist schaubildlich ein Schneidelement 22 dargestellt mit mehreren Haarzugelementen 44, deren scharfe Ränder 45 nicht entsprechend einer gerade Linie verlaufen sondern einen gekrümmten Verlauf aufweisen. Die Wirkungsweise entspricht übrigens der der Ausführungsform nach Fig. 13·
Der Vorteil einer Ausführungsform mit mehreren Haarzugelementen je Schneidelement ist, dass die weiter von der Scherplatte 3 liegenden Haarzugelemente die Funktion der näher bei der Scherplatte liegenden Haarzugelemente übernehmen können wenn letztere zusammen mit einem Teil des Schneidelementes abgenutzt wäre.
Die erfindungsgemässen Haarzugelemente können ebenfalls bei anderen Rasiergeräten als vom Rotationstyp, wie beispielsweise bei Vibratorgeräten verwendet werden.
Die obenstehend beschriebene Ausführungsform mit einem gegenüber dem Schneidelement unbeweglichen Haarzugelement bieten im aligemeinen den Vorteil, dass sie sich auf einfache Weise herstellen lassen und dass ihre Wirkung weniger schnell durch Verunreinigungen beeinträchtigt wird. Die Gefahr vor Beschädigungen der Schneideinheit bei Be-
030013/0836
15.6.1979 yf PHN.9219
rührung mit anderen Gegenständen ist weniger gross als bei Ausführungsformen mit einem Haarzugelement, das gegenüber dem zugeordneten Schneidelement beweglich ist, so dass die Schneideinheit auf einfachere Weise dem Rasiergerät entnom-5 men, gegebenenfalls gereinigt und wieder angeordnet werden kann.
030013/0836
Leerseite

Claims (1)

15.6.1979 1 PHN.9219
PATENTANSPRUECHE:
ί 11 Rasiergerät mit einer Scherplatte mit Haardurchgangsöffnungen und einer antreibbaren Schneideinheit mit mindestens einem Schneidelement mit einer Schneidkante, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneidelement mit einem in der Antriebsrichtung vorn liegenden und gegenüber dem Schneidelement unbeweglichen Haarzugelement versehen ist. 2. Rasiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Haarzugelement mit einem Angreifrand für das Haar versehen ist, welcher Angreifrand in einem grösseren Abstand von der Scherplatte liegt als die Schneidkante des Schneidelementes.
3· Rasiergerät nach Anspruch 1 oder 2, mit einem
Schneidorgan mit mehreren Schneidelementen, dadurch gekennzeichnet, dass die Haarzugelemente zusammen mit einem zentralen Körper zu einem einzelnen Teil vereint sind.
h. Rasiergerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Haarzugelement mit Zinken versehen ist.
5« Rasiergerät nach Anspruch k, dadurch gekenn-
zeichnet, dass die Zinken in einem scharfen Winkel gegenüber der Scherplatte gerichtet und auf beiden Seiten mit Angreifrändern versehen sind.
o. Rasiergerät nach Anspruch 51 dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenraum zwischen zwei benachbarten
030013/0836
15.6.1979 2 PHN.9219
Zinken in der Nähe des Fusses der Zinken einen verbreiterten Teil umfasst.
7· Rasiergerät nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei
beim Schneiden eines Haares die Schneidkante eines Schneid-
S elementes mit dem gestreckten Rand einer Haardurchgangsöffnung zusammenarbeitet, dadurch gekennzeichnet, dass der Angreifrand des Haarzugelementes als scharfer Rand ausgebildet ist und die Projektion dieses scharfen Randes auf die Seherplatte mit dem gestreckten Rand der Haardurchgangsöffnung einen scharfen Winkel einschliesst, welcher scharfe Winkel grosser ist als der Reibungswinkel und der scharfe Rand des Haarzugelementes von einer in der Antriebsrichtung vorn liegenden Stelle des scharfen Randes zu einer in der Antriebsrichtung hinten liegenden Stelle des scharfen Randes einen von der Scherplatte abgerichteten Verlauf hat.
8. Rasiergerät nach Anspruch 7t dadurch gekennzeichnet, dass die Grosse des Winkels zwischen der Projektion des scharfen Randes des Haarzugelementes und dem Rand der Haardurchgangsöffnung einen kontinuierlichen Verlauf hat.
9· Rasiergerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schneidelement mit mehreren Haarzugelementen versehen ist. 10. Schneideinheit, wie diese in einem Rasiergerät nach einem der vorstehenden Ansprüche verwendet wird.
030013/0836
DE19792937202 1978-09-18 1979-09-14 Rasiergeraet Granted DE2937202A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7809461A NL7809461A (nl) 1978-09-18 1978-09-18 Scheerapparaat.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2937202A1 true DE2937202A1 (de) 1980-03-27
DE2937202C2 DE2937202C2 (de) 1990-04-19

Family

ID=19831560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792937202 Granted DE2937202A1 (de) 1978-09-18 1979-09-14 Rasiergeraet

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4281453A (de)
JP (1) JPS5542692A (de)
AT (1) AT385937B (de)
CA (1) CA1152311A (de)
CH (1) CH640167A5 (de)
DE (1) DE2937202A1 (de)
ES (1) ES484175A1 (de)
FR (1) FR2436002A1 (de)
GB (1) GB2030910B (de)
IT (1) IT1123155B (de)
NL (1) NL7809461A (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8104201A (nl) * 1981-09-11 1983-04-05 Philips Nv Scheerapparaat.
NL8302234A (nl) * 1983-06-23 1985-01-16 Philips Nv Scheerapparaat.
DE3742956A1 (de) * 1987-12-18 1989-06-29 Wilkinson Sword Gmbh Schwingkopfrasierapparat
NL8900446A (nl) * 1989-02-23 1990-09-17 Philips Nv Scheerapparaat.
JP3521089B2 (ja) * 1993-02-12 2004-04-19 株式会社泉精器製作所 電気かみそり
WO2000012273A2 (en) * 1998-08-31 2000-03-09 Koninklijke Philips Electronics N.V. Wet shaver with retractile action
CN1176789C (zh) * 2000-05-23 2004-11-24 皇家菲利浦电子有限公司 拉发元件的制造方法、剪切单元和剃须刀装置
CN1547519A (zh) * 2001-08-23 2004-11-17 皇家飞利浦电子股份有限公司 具有两种类型剃须器的系统
JP4885870B2 (ja) * 2004-11-01 2012-02-29 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 回転シェーバ用カッタユニット、かかるユニットの製造方法及びそれを備える回転シェーバ
JP5021484B2 (ja) * 2004-11-01 2012-09-05 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 異なる半径にカッタブレードを備えるインナカッタ、かかるユニットの製造方法、シェーバヘッド及びそれを備える回転シェーバ
WO2010089692A1 (en) * 2009-02-04 2010-08-12 Koninklijke Philips Electronics N.V. Shaving device with hair protecting element
WO2010113068A1 (en) * 2009-03-30 2010-10-07 Koninklijke Philips Electronics N.V. Carrier for a shaving device, comprising pairs of a cutting element and a hair lifting element
US9027251B2 (en) * 2009-04-29 2015-05-12 Spectrum Brands, Inc. Rotary electric shaver
US9555551B2 (en) * 2012-01-10 2017-01-31 Koninklijke Philips N.V. Rotary shaving unit
CN103692457A (zh) * 2013-12-23 2014-04-02 海宁市新艺机电有限公司 一种旋转式电动剃须刀的辅助刀片
JP6339417B2 (ja) * 2014-05-30 2018-06-06 株式会社泉精器製作所 ロータリー式電気かみそり
JP6482149B1 (ja) * 2018-08-23 2019-03-13 株式会社Tokuda−Ard 回転式シェーバー及びその内刃

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2335547A (en) * 1940-12-11 1943-11-30 Richard H Smith Safety razor
US3088205A (en) * 1961-09-15 1963-05-07 Ellis Robert Dry shaver with hair pulling means to aid in cutting the hair
DE2513017A1 (de) * 1974-04-05 1975-10-09 Philips Nv Trockenrasierapparat

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2288162A (en) * 1941-04-05 1942-06-30 Clarence P Hulst Electric shaver
US2817146A (en) * 1953-07-01 1957-12-24 George C Singer Safety razor and guard means therefor
NL7506985A (nl) * 1975-06-12 1976-12-14 Philips Nv Scheerapparaat met een houder voor een snijele- ment.
US4151645A (en) * 1976-07-07 1979-05-01 U.S. Philips Corporation Dry-shaving apparatus with hair-pulling lead cutters

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2335547A (en) * 1940-12-11 1943-11-30 Richard H Smith Safety razor
US3088205A (en) * 1961-09-15 1963-05-07 Ellis Robert Dry shaver with hair pulling means to aid in cutting the hair
DE2513017A1 (de) * 1974-04-05 1975-10-09 Philips Nv Trockenrasierapparat

Also Published As

Publication number Publication date
FR2436002A1 (fr) 1980-04-11
CA1152311A (en) 1983-08-23
IT1123155B (it) 1986-04-30
ES484175A1 (es) 1980-04-01
GB2030910B (en) 1982-07-07
FR2436002B1 (de) 1983-11-18
CH640167A5 (de) 1983-12-30
AT385937B (de) 1988-06-10
IT7925724A0 (it) 1979-09-14
JPS6147550B2 (de) 1986-10-20
JPS5542692A (en) 1980-03-26
GB2030910A (en) 1980-04-16
ATA612779A (de) 1987-11-15
NL7809461A (nl) 1980-03-20
US4281453A (en) 1981-08-04
DE2937202C2 (de) 1990-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2937202A1 (de) Rasiergeraet
DE2815943C2 (de)
DE2513017A1 (de) Trockenrasierapparat
DE8013552U1 (de) Rasiergeraet
DE2937364C2 (de)
CH638129A5 (de) Rasiergeraet mit mindestens einer scherplatte.
DE2937432C2 (de)
CH644784A5 (de) Rasiergeraet mit einer scherplatte mit haardurchgangsoeffnungen und einer gegenueber der scherplatte antreibbaren schneideinheit mit vorlaufmessern.
DE2850801A1 (de) Rasiergeraet
DE3046236C2 (de)
DE2850827C2 (de) Schneideinheit für ein Trockenrasiergerät
DE2701223A1 (de) Trockenrasiergeraet
DE2646818A1 (de) Haarschneideapparat
DE649465C (de) Haarschneidemaschine mit wellenfoermig verlaufenden Schneidkanten
DE2937200A1 (de) Rasiergeraet
DE837666C (de) Schergeraet fuer Rasierschnitt
DE3218208A1 (de) Haarschneidmaschine
CH635023A5 (de) Trockenrasiergeraet.
DE2945740C2 (de)
DE3310706C2 (de)
DE2850800C2 (de)
CH635024A5 (de) Trockenrasiergeraet.
DE2857601C2 (de) "Schermesser für ein Trockenrasiergerät mit einem als Haarzugelement dienenden Vormesser"
DE2937201C2 (de)
DE2001858A1 (de) Trockenrasiergeraet

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PHILIPS ELECTRONICS N.V., EINDHOVEN, NL

8339 Ceased/non-payment of the annual fee