DE2925507C2 - Schachtabdeckung mit an einem Rahmen an drei Punkten abgestützem Deckel - Google Patents

Schachtabdeckung mit an einem Rahmen an drei Punkten abgestützem Deckel

Info

Publication number
DE2925507C2
DE2925507C2 DE19792925507 DE2925507A DE2925507C2 DE 2925507 C2 DE2925507 C2 DE 2925507C2 DE 19792925507 DE19792925507 DE 19792925507 DE 2925507 A DE2925507 A DE 2925507A DE 2925507 C2 DE2925507 C2 DE 2925507C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
frame
points
support
annular gap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792925507
Other languages
English (en)
Other versions
DE2925507A1 (de
Inventor
Horst Dipl.-Ing. 6209 Aarbergen Eichelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aqseptence Group GmbH
Original Assignee
Passavant Werke Ag & Co Kg 6209 Aarbergen
Passavant Werke AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Passavant Werke Ag & Co Kg 6209 Aarbergen, Passavant Werke AG and Co KG filed Critical Passavant Werke Ag & Co Kg 6209 Aarbergen
Priority to DE19792925507 priority Critical patent/DE2925507C2/de
Publication of DE2925507A1 publication Critical patent/DE2925507A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2925507C2 publication Critical patent/DE2925507C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/12Manhole shafts; Other inspection or access chambers; Accessories therefor
    • E02D29/14Covers for manholes or the like; Frames for covers

Description

20
Die Erfindung betrifft eine Schachtabdeckung mit in einem Rahmen eingesetzten Deckel, der mit dem Rahmen einen im wesentlichen lotrechten Ringspalt bildet und am Rahmen an nur drei Punkten mittels vom Deckel radial über den Ringspalt vorspringenden Ansätzen abgestützt ist, wobei der Rahmen unterhalb des Deckels einen nach innen vorspringenden, die Deckelunterseite nicht berührenden Flansch aufweist.
Eine derartige Schachtabdeckung ist durch die GB-PS 9 76 103 bekannt. Durch eine derartige Dreipunktauflage des Deckels am Rahmen wird der Vorteil einer statisch bestimmten Auflagerung erzielt. Ein Nachteil dieser Auflagerung liegt darin, daß die Last, die jeder einzelne Auflagerpunkt zu übertragen hat, wesentlich größer als bei gebräuchlicher Rundumauflage ist Daher ist auch die Gefahr eines Bruches an diesen Auflagerpunkten relativ groß. Beim Bruch einer Auflagerpratze würde der Deckel bei der bekannten Abdeckung durch den Rahmen durchfallen, falls nicht der konisch verlaufende Spalt zwischen Rahmen und Deckel so schmal bemessen ist, daß es bei einer Verkippung des Deckels zu einer Abstützung der konischen Deckelumfangsfläche an der entsprechenden Rahmeninnenfläche kommt. In der Praxis ist jedoch ein derart enger, konisch verlaufender Spalt zwischen Deckel und Rahmen insbesondere aus fertigungstechnischen Gründen nicht einhaltbar.
Aufgabe der Erfindung ist es, bei einer Schachtabdekkung der eingangs genannten Art eine Sicherung gegen ein Kippen bzw. Durchfallen des Deckels bei Bruch eines der Auflager zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Schachtabdeckung der eingangs genannten Art gelöst, die dadurch gekennzeichnet ist, daß der Flansch als Deckel bei den in der Praxis vorhandenen Toleranzen des lotrechten Ringspaltes ausreichend untergreifende Hilfsauflagefläche ausgebildet ist, auf die sich der Deckel beim Bruch eines Ansatzes abstützen kann. Diese Hilfsauflagefläche ist im Normalzustand nicht kraftübertragend und verändert daher auch nicht die statische Bestimmtheit der Auflagerung des Deckels an den drei Auflagerflächen. Bei Bruch eines Auflagers kann der Deckel nur wenige Millimeter tief absinken, bis er die Hilfsauflagefläche berührt, wodurch ein weiteres Kippen oder Absinken des Deckels verhindert wird.
Die Erfindung wird an einem Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung näher erläutert
Die Figur zeigt perspektivisch und zur Hälfte geschnitten eine Schachtabdeckung gemäß der Erfindung.
Die dargestellte kreisrunde Schachtabdeckung besteht aus einem gußeisernen Rahmen 1 und einem Deckel 2, der aus einer gußeisernen Schale 3 und einer Betonfüllung 4 besteht. Der Deckel 2 ist in den Rahmen 1 so einsetzbar, daß zwischen der Innenumfangsfläche 5 des Rahmens 1 und der Außenumfangsfläche 6 des Dt; kels 2 ein lotrechter oder leicht konisch verlaufender Ringspalt 7 gebildet wird. Der Deckel 2 weist an drei über seinen Umfang verteilten Stellen je einen über seine Außenumfangsfläche 6 und auch über den Spalt 7 vorspringenden Ansatz 8 auf, der an seiner Unterseite eine Auflagefläche 9 bildet, die sich auf einer entsprechenden Auflagefläche 10 am Boden einer Aussparung 11 des Rahmens 1 abstützt. Dies sind die einzigen Stellen, an denen der Deckel 2 im Normalzustand den Rahmen 1 berührt.
Am unteren Rand des Rahmens 1 ist ein radial nach innen über den Ringspalt 7 vorspringender umlaufender Flansch 13 vorgesehen, der den Deckel 2 untergreift, wobei die obere Fläche 14 des Flansches 13 im Normalzustand einen Abstand von wenigen Millimetern von der unteren Fläche 15 des Deckelrandes aufweist. Die Flächen 14,15 bilden somit Hilfsauflagerfläehen, die sich normalerweise nicht berühren, auf denen jedoch der Deckel 2 im Falle des Bruches eines der Ansätze 8 aufsitzen kann, so daß sein Durchfallen durch den Rahmen 1 verhindert wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schachtabdeckung mit in einem Rahmen eingesetzten Deckel, der mit dem Rahmen einen im wesentlichen lotrechten Ringspalt bildet und am Rahmen an nur drei Punkten mittels vom Deckel radial über den Ringspalt vorspringenden Ansätzen abgestützt ist, wobei der Rahmen unterhalb des Deckels einen nach innen vorspringenden, die Deckelunterseite nicht berührenden Flansch aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch (13) als den Deckel bei den in der Praxis vorhandenen Toleranzen des lotrechten Ringspaltes (7) ausreichend untergreifende Hilfsauflagefläche ausgebildet ist, auf die sich der Deckel (2) beim Bruch eines Ansatzes (8) abstützen kann.
DE19792925507 1979-06-25 1979-06-25 Schachtabdeckung mit an einem Rahmen an drei Punkten abgestützem Deckel Expired DE2925507C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792925507 DE2925507C2 (de) 1979-06-25 1979-06-25 Schachtabdeckung mit an einem Rahmen an drei Punkten abgestützem Deckel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792925507 DE2925507C2 (de) 1979-06-25 1979-06-25 Schachtabdeckung mit an einem Rahmen an drei Punkten abgestützem Deckel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2925507A1 DE2925507A1 (de) 1981-01-08
DE2925507C2 true DE2925507C2 (de) 1983-10-27

Family

ID=6074047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792925507 Expired DE2925507C2 (de) 1979-06-25 1979-06-25 Schachtabdeckung mit an einem Rahmen an drei Punkten abgestützem Deckel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2925507C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3026984A1 (de) * 1980-07-16 1982-04-22 Passavant-Werke AG & Co KG, 6209 Aarbergen Schachtabdeckung mit an einem rahmen an einzelnen punkten abgestuetztem deckel
FR2508191B1 (fr) * 1981-06-22 1988-01-15 Pont A Mousson Chassis de voirie a couvercle basculant amovible
DE102018104912A1 (de) * 2018-03-05 2019-09-05 ACO Severin Ahlmann GmbH & Co Kommanditgesellschaft Rahmen, Schachtabdeckung, Straßenablauf und Entwässerungsrinne

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB436471A (en) * 1934-06-19 1935-10-11 Henry Edgar Eland Holladay Device for the prevention of movement in road manhole covers and frames
GB976103A (en) * 1962-02-15 1964-11-25 Broads Mfg Company Ltd Improvements in or relating to manhole covers and frames

Also Published As

Publication number Publication date
DE2925507A1 (de) 1981-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1269840B (de) Unterlegscheibe
DE2925507C2 (de) Schachtabdeckung mit an einem Rahmen an drei Punkten abgestützem Deckel
DE1053643B (de) Wirbelstromgeraet, insbesondere Wirbelstrombremse
EP0544616A1 (de) Rahmen zum Auskleiden einer Wandaussparung
DE725062C (de) Hals- oder Haengemutter
DE1034568B (de) Stempelkopflager
DE2715301C3 (de) Einrichtung zum Festlegen eines Gegenstands gegenüber einem anderen, insbesondere eines Werkstückträgers
DE914712C (de) Konservendosenverschluss
EP0597222B1 (de) Armatur mit einem Befestigungsschaft
DE4435498C2 (de) Rahmen einer runden Schachtabdeckung
DE2245955C2 (de) Gitterrost für Kernreaktoren
EP0044525A1 (de) Schachtabdeckung mit an einem Rahmen an einzelnen Punkten abgestütztem Deckel
EP0289736A1 (de) Strassenkappe
DE864261C (de) Anordnung zur Versteifung von axial belasteten, im wesentlichen kreisfoermigen und flachen Scheiben
CH459908A (de) Aus einem Rahmen mit einsetzbarem Deckel bestehende Schachtabdeckung
DE1935992A1 (de) Mosaikschaltbild
DE801093C (de) Aus Aussen- und Innenstempel bestehender eiserner Grubenstempel
DE2840594A1 (de) Lagergestell fuer laengliche brennelemente
DE1112466B (de) Schachtabdeckung fuer Strassen und Gehbahnen
AT242309B (de) Stopfen für eine Gießpfanne oder ein ähnliches Gefäß
DE1940497U (de) Mannlochabdeckung.
DE2317072A1 (de) Aufsteckbare schutzkappe, insbesondere fuer spruehdosenventile
DE1706355U (de) Zentrumbohrer mit geraden radialschneiden.
DE1870229U (de) Schraube mit kunststoffkopf.
DE1836537U (de) Kochtopf.

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PASSAVANT-WERKE AG & CO KG, 6209 AARBERGEN, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee