DE2924302A1 - Faltschachtel - Google Patents

Faltschachtel

Info

Publication number
DE2924302A1
DE2924302A1 DE19792924302 DE2924302A DE2924302A1 DE 2924302 A1 DE2924302 A1 DE 2924302A1 DE 19792924302 DE19792924302 DE 19792924302 DE 2924302 A DE2924302 A DE 2924302A DE 2924302 A1 DE2924302 A1 DE 2924302A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding box
lid
edge
fold line
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792924302
Other languages
English (en)
Other versions
DE2924302C2 (de
Inventor
Werner Schniotalla
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kramp & Comp
Original Assignee
Kramp & Comp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kramp & Comp filed Critical Kramp & Comp
Priority to DE19792924302 priority Critical patent/DE2924302C2/de
Publication of DE2924302A1 publication Critical patent/DE2924302A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2924302C2 publication Critical patent/DE2924302C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/64Lids
    • B65D5/66Hinged lids
    • B65D5/6602Hinged lids formed by folding one or more extensions hinged to the upper edge of a tubular container body
    • B65D5/6608Hinged lids formed by folding one or more extensions hinged to the upper edge of a tubular container body the lid being held in closed position by self-locking integral flaps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

  • "Faltschachtel"
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Faltschachtel mit Einsteckverschluß und mit Seitenlaschen, die mit einer Seitenkante der Faltschachtel verbunden sind.
  • Bei einer Faltschachtel der genannten Art besitzen diese Maßnahmen den Nachteil, daß der Deckel sich beim Schließen aufwölbt und daß die gestanzten Kanten sichtbar werden, und zwar in der Farbe des Werkstoffes, aus dem die Faltschachtel besteht. Auf diese Weise entsteht nicht nur ein unschöner Anblick, vielmehr leidet die Standfestigkeit der Faltschachtel unter der erwähnten Aufwölbung.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zu schaffen, die diese Nachteile vermeidet und ein einwandfreies Schließen des Deckels bei sicherem Staubverschluß durch die Seitenlaschen gestattet.
  • Zur Lösung dieser rufgabe sieht die Erfindung vor, daß die Seitenlaschen auch mit der Seitenkante des Deckels verbunden sind und eine von der Falzkante des Deckels ausgehende Falzlinie aufweisen9 und daß die Falzlinie von der Falzkante des Deckels aus über einen Bereich durchgestanzt ist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den beigefügten Ansprüchen0 Die Erfindung ist im folgenden anhand der Zeichnungen beispielsweise näher erläutert, und zwar zeigt: Fig.1: eine Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels; Fig.2: eine isometrische Darstellung des Ausführungsbeispiels nach Fig,l, wobei der Deckel um einen Winkel zur Schließstellung hin verschwenkt ist; Fig,3: eine Seitenansicht nach Fig,l mit dem Deckel in Schließstellung und Fig.4: eine Seitenansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels entsprechend Fig.1.
  • In den Fig.1 bis 3 ist die obere Öffnung einer Faltschachtel 1 dargestellt, die mittels eines Deckels 2 mit einer Einstecklasche 3 verschließbar ist.
  • ueber die gesamte Tiefe ist mit der Seitenkante 4 des Deckels und der Seitenkante 5 der Faltschachtel eine Seitenlasche - vorzugsweise einstückig - verbunden, die von einer Falzlinie 6 in zwei Bereiche 7,8 aufgeteilt ist. Die Falzlinie 6, die vorgenutet oder teilgestanzt ist,verläuft auf der Winkelhalbierenden zwischen den Kanten 4 und 5.
  • Der Deckel 2 schließt entlang einer Faltkante 9 einstückig an den Korpus der Faltschachtel an.
  • Von der Faltkante 9 ausgehend ist in dem einfacheren Ausführungsbeispiel nach Fig04 auf der Falzlinie 6 ein Bereich 6 durchgestanztO Diese Durchstanzung reicht bei Faltschachteln aus dinnerem Material aus, den Materialstau nahe der Filtkante 9 des Deckels beim Schließen aufzufangen0 Gleichwohl bleibt der Deckel über seine gesamte Tiefe, also die Länge seiner Seitenkante 4, an der Seitenlasche abgestützt und in gleicher Weise die Kante 5. So wird ein sichtbares Aufwölben des geschlossenen Deckels über seine gesamte Tiefe verhindert, weil die Seitenlasche um diese Kanten nach innen gefaltet wird und so eine Versteifung bildet, Bei stärkerem Material ist es erfindungsgemäß besonders zweckmäßig, diese Durchstanzung, die in die Falzlinie 6 übergeht, beginnend an der Faltkante 9 gekrümmt auszubilden. Das Maß der Krümmung sollte so gewählt sein, daß ihr Scheitel in einem Abstand von der Falzlinie 6 liegt, der mindestens gleich der Materialstärke der Faltschachtel bzw. der Seitenlaschen ist0 Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer solchen gekrümmten Durchstanzung ist in Fig.1 und 2 dargestellt. Der durchgestanzte Bereich 11 ist hierbei trapezförmig mit abgerundeten Ecken, Die Höhe des Trapezes ist hierbei mindestens gleich der Materialstärke. Die erwähnten Durchstanzungen 10, II sind einfach beim Zuschnitt der Faltschachtel anzubringenq Bei den bekannten Lochstanzungen ist es unumgänglich, daß die ausgestanzten Teilchen hängenbleiben, wenn nicht ein kompliziertes Werkzeug mit den entsprechenden Auswerfern verwendet wird0 In dem Ausführungsbeispiel nach Fig.1 ist die Innenkante der Seitenlaschen die Verbindungslinie der Vorderkanten von Deckel und Faltschachtel. In dem Beispiel nach Fig04 ist diese Innenkante 12 eine an der Falzlinie 6 gebrochene Linie. Ebenso ist die Erfindung nicht auf die Verwendung bei Faltschachteln beschränkt, sie ist beispielsweise ebenso auf Schieber von Hülsenetuis anwendbar.
  • Die Seitenlaschen können auch so gestaltet sein, daß sie mittels Vorsprüngen 20 in einen Sicherheitsschlitz 21 an dem Deckel angreifen und in der Schließstellung ein ungewolltes Öffnen verhindern.
  • Bei der Fertigung des Zuschnitts einer erfindungsgemäßen Faltschachtel ist zu beachten, daß die Faltkante 9 des Deckels 2 etwas höher als die Seitenkanten 5 der Faltschachtel liegen muß. Die entsprechende Nutlinie sollte daher um die doppelte Materialstärke gegenüber den Seitenkanten 5 versetzt angeordnet werden, Leerseite

Claims (1)

  1. A n 5 p r ü c h e: Faltschachtel mit Einsteckverschluß und mit Seitenlaschen, die mit einer Seitenkante der Faitschachtel verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenlaschen (7,8) auch mit der Seitenkante (4) des Deckels (2) verbunden sind und eine von der Falzkante des Deckels ausgehende Falzlinie (6) aufweisen und daß die Falzlinie (6) von der Falzkante (9) des Deckels aus über einen Bereich (10) durchgestanzt ist.
    2. Faltschachtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchstanzung (10) geradlinig ist und auf der Falzlinie liegt. (Fig.4) 3o Faltschachtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchstanzung (11) auf einer relativ zur Falzlinie gekrümmten Linie verläuft (Fig.1).
    4. Faltschachtel nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Krümmungsbreite mindestens der Kartondicke der Faltschachtel entspricht.
    5. Faltschachtel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die gekrümmte Linie etwa einem Trapez mit abgerundeten Ecken entspricht und die Oberkante dieses Trapezes parallel zur Falzlinie verläuft 6. Faltschachtel nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Nullinie für die Faltkante (9) des Deckels um die doppelte Materialstärke gegenüber den oberen Seitenkanten (5) versetzt angeordnet ist.
DE19792924302 1979-06-15 1979-06-15 Faltschachtel Expired DE2924302C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792924302 DE2924302C2 (de) 1979-06-15 1979-06-15 Faltschachtel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792924302 DE2924302C2 (de) 1979-06-15 1979-06-15 Faltschachtel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2924302A1 true DE2924302A1 (de) 1980-12-18
DE2924302C2 DE2924302C2 (de) 1982-12-23

Family

ID=6073347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792924302 Expired DE2924302C2 (de) 1979-06-15 1979-06-15 Faltschachtel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2924302C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4607786A (en) * 1985-03-18 1986-08-26 Waldorf Corporation Double insert lock carton and blank therefor
US4676430A (en) * 1983-12-05 1987-06-30 E. I. Du Pont De Nemours & Co. End-load top-dispensing container with tuck closure
IT201800011181A1 (it) * 2018-12-17 2020-06-17 Igb Srl Contenitore e procedimento per la realizzazione dello stesso

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9403010U1 (de) * 1994-02-03 1994-06-01 Huelsta Werke Huels Kg Faltkarton mit mehrlagigem Boden
DE102004047063A1 (de) * 2004-09-28 2006-04-06 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Staub- und insektendichte Faltschachtel mit Rundum-Sicherheitsverschluss
DE202013004066U1 (de) 2013-04-30 2014-08-01 Dieter Folland Luft- und rieseldichte Dosier- Faltschachtel

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1110521A (en) * 1965-05-21 1968-04-18 Aspro Nicholas Ltd An improved foldable box

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1110521A (en) * 1965-05-21 1968-04-18 Aspro Nicholas Ltd An improved foldable box

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4676430A (en) * 1983-12-05 1987-06-30 E. I. Du Pont De Nemours & Co. End-load top-dispensing container with tuck closure
US4607786A (en) * 1985-03-18 1986-08-26 Waldorf Corporation Double insert lock carton and blank therefor
IT201800011181A1 (it) * 2018-12-17 2020-06-17 Igb Srl Contenitore e procedimento per la realizzazione dello stesso

Also Published As

Publication number Publication date
DE2924302C2 (de) 1982-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD146165A5 (de) Kappenfaltschachtel
DE2924302A1 (de) Faltschachtel
DE3340798C2 (de) Verpackung mit einem Garantieverschluß in Form einer Schachtel aus Karton
DE3140389A1 (de) Faltschachtel
DE19519437A1 (de) Wiederverschließbare Faltschachtel mit Öffnungssicherung
DE2940421A1 (de) Kappenfaltschachtel
DE1299594B (de) Buchdecke aus Karton fuer Pappbaende
EP0775636B1 (de) Schiebeschachtel
DE3140390A1 (de) Faltschachtel
DE2710163A1 (de) Klappdeckelpackung
DE1161513B (de) Klappdeckelschachtel
DE3834083C1 (en) Folding box made of cardboard
DE661666C (de) Sicherheitsverschluss fuer Schachteln, insbesondere Faltschachteln
EP0098314A1 (de) Faltschachtel mit einer aufreissbaren Ausgussöffnung
DE1586695B1 (de) Steckverschluss fuer Verpackung
DE811569C (de) Faltverschluss fuer roehrenfoermige Packungen
EP1036670B1 (de) Mappe mit Deckleiste
DE2350023A1 (de) Faltschachtel mit einem einsatz
CH683083A5 (de) Dokumentenmappe.
DE3627440A1 (de) Zigarettenschachtel mit aufklappbarem deckel sowie schnittmuster zur herstellung derselben
EP0091572A2 (de) Schachtelunterteil mit zugehörigem Kartonzuschnitt
DE10022526A1 (de) Einrastverschluß für Verpackungen
EP0444117A1 (de) Behälter.
DE7626796U1 (de) Faltschachtel mit aufreissbarem Deckel
DE2441037A1 (de) Zuschnitt zur herstellung einer schachtel mit einem hals und einem denselben uebergreifenden deckel, und die aus diesem zuschnitt hergestellte schachtel

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee