DE2922168A1 - Drahtgurt - Google Patents

Drahtgurt

Info

Publication number
DE2922168A1
DE2922168A1 DE19792922168 DE2922168A DE2922168A1 DE 2922168 A1 DE2922168 A1 DE 2922168A1 DE 19792922168 DE19792922168 DE 19792922168 DE 2922168 A DE2922168 A DE 2922168A DE 2922168 A1 DE2922168 A1 DE 2922168A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cross bars
spirals
bent
wire
wire belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792922168
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Heinz Rathke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hein Lehmann AG
Original Assignee
Hein Lehmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hein Lehmann AG filed Critical Hein Lehmann AG
Priority to DE19792922168 priority Critical patent/DE2922168A1/de
Publication of DE2922168A1 publication Critical patent/DE2922168A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/30Belts or like endless load-carriers
    • B65G15/54Endless load-carriers made of interwoven ropes or wires
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)

Description

  • Drahtgurt
  • Die Erfindung betrifft einen Drahtgurt mit gewellten Querstäben und mit diese verbindenden Spiralen aus Draht, wobei die Enden der Querstäbe nach innen zur Gurtmitte hin umgebogen sind.
  • Derartige Drahtgurte werden bevorzugt in Anlagen zur Trocknung von Furnieren und Pappe eingesetzt. Die Ränder der bekannten Drahtgurte sind mit einer sogenannten Schlingkante versehen. Dazu sind die Enden der Querdrähte etwa rechtwinklig zur Gurtmitte hin umgebogen, um den vorangehenden Querdraht geschlungen und parallel zum Rand zurückgebogen. Die Schlingkante ergibt so eine für die Steuerung des Geradeauslaufes für den Drahtgurt wichtige glatte Randkante.
  • Bei der Fertigung solcher Drahtgurte werden die Spiralen gewickelt und auf Maß abgelängt. Die Querdrähte werden gewellt und an einem der Enden so vorgebogen, daß es nach Einhaken in den vorangehenden Querdraht nur noch vollends zurückgebogen werden muß. Das andere Ende des Querdrahtes, das bei der Montage in Längsrichtung durch die Spiralen geschoben wird, kann nicht vorgebogen werden. Die Schlingkante an diesen Enden muß vollständig manuell während der Montage hergestellt werden. Die Enden der Querdrähte werden dann mit sich selbst verschweißt. Die Enden der Spiralen werden in Richtung der letzten Windung zurückgebogen und'an der letzten Windung angeschweißt. Ein solcher Fertigungsablauf ist aufwendig und kostenintensiv.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde einen Drahtgurt mit einer glatten Randkante zu schaffen, der eine ausreichende Festigkeit besitzt und der kostengünstig und einfach hergestellt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Drahtgurt der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Enden der Querstäbe fluchtend zu den zugehörigen Enden der Spiralen umgebogen sind und die Enden der Querstäbe mit denen der Spiralen unlösbar miteinander verbunden sind. Dadurch wird die Fertigung eines Draht- gurtes wesentlich vereinfacht. Die Spiralen werden dabei auf Maß geschnitten. Die gewellten Querstäbe können beidseitig fertig gebogen, montiert und die gebogenen Enden mit den zugehörigen Enden der Spiralen verbunden werden. Für die Spiralen kann ein Rund-, Halbrund- oder Flachdraht verwendet werden.
  • Eine gute Haltbarkeit der Verbindung zwischen den Enden der Querstäbe und denen der Spiralen ist dann gegeben, wenn sich die Enden der Querstäbe mit den zugehörigen Enden der Spiralen überlappen und im Bereich der Überlappung miteinander, z.B. durch Punktschweißung, verschweißt sind.
  • Für eine einfache Montage des Drahtgurtes ist es günstig, wenn die Überlappung der Enden der Querstäbe mit den Enden der Spiralen in einem mittleren Bereich benachbarter Querstäbe vorgesehen ist.
  • Mit besonderem Vorzug liegen die umgebogenen Enden der Querstäbe in der Ebene der Wellung der Querstäbe und der Winkel zwischen den Enden der Querstäbe und der Gurtkante entspricht der Steigung der Spiralen.
  • Es ist günstig, wenn die umgebogenen Enden der Querstäbe in Richtung der jeweils letzten Wellung der Querstäbe liegen.
  • Die Montage des Drahtgurtes kann noch erleichtert werden, wenn die Länge der umgebogenen Enden der Querstäbe höchstens 90 % vorzugsweise höchstens 75 7. des Abstandes zwei benachbarter Querstäbe beträgt.
  • Anhand des in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels wird im folgenden die Erfindung näher erläutert.
  • Es zeigt: Figur 1 einen Ausschnitt eines erfindungsgemäßen Drahtgurtes in Draufsicht und Figur 2 eine Seitenansicht eines Randes des gleichen Drahtgurtes.
  • In Figur 1 ist ein Ausschnitt eines erfindungsgemäßen Drahtgurtes 1 in Draufsicht dargestellt. Der Drahtgurt besitzt gewellte, parallel zueinander verlaufende Querstäbe 2 und diese verbindende Spiralen 3 aus Draht, z.B. aus Draht mit halbkreisförmigem Querschnitt. Der Durchmesser der Querstäbe ist in der Regel größer als der der Spiralen 3. Die Spiralen sind abwechselnd links- und rechtsgängig ausgebildet und in der Regel abgeflacht, -damit eine annähernd ebene Oberfläche des Drahtgurtes gegeben ist. Die Enden 4 der Querstäbe 2 sind fluchtend bzw. gleichgerichtet zu den zugehörigen Enden 5 der Spiralen 3 umgebogen und im Bereich der Überlappung miteinander verschweißt. Die Überlappung liegt in einem mittleren Bereich zwischen zwei benachbarten Querstäben 2. Die Enden 4 der Querstäbe liegen im we- sentlichen in der Ebene der Wellungen und sind in Richtung der jeweils letzten Wellung 6 umgebogen. Die Länge 7 der umgebogenen Enden 6 der Querstäbe 2 liegt vorzugsweise zwischen 50 % und 75 % des lichten Abstandes 8 zweier benachbarter Querstäbe 2. Der zwischen den Enden 4 der Querstäbe 2 und der Gurtkante 9 liegende Winkel 10 entspricht der Steigung 11 der Spiralen.
  • In Figur 2 ist eine Seitenansicht eines Randes des in Figur 1 gezeigten Drahtgurtes dargestellt. Daraus ist die Überlappung und die Verbindung der Enden 4 von Querstäben 2 mit denen der Spiralen 3 zu erkennen. Die Spiralen bestehen aus Draht, vorzugsweise aus Metalldraht, z.B. aus nichtrostendem Stahl, mit einem halbkreisförmigen Querschnitt. Der Draht ist so gewickelt und angeordnet, daß die flachen Seiten des Drahtes im Bereidider Enden 5 die Enden 4 der Querstäbe 2 berühren.
  • Bei der Fertigung eines erfindungsgemäßen Drahtgurtes können die gewellten Querstäbe 2 beidseitig an den Enden vorgebogen werden. Die Spiralen 3 müssen lediglich gewickelt und auf Maß geschnitten werden. Ihre Enden 5 sind völlig unverändert und brauchen nicht gebogen zu werden. Zur Montage werden eine rechts- und eine linksgängigeSpirale eng ineinander gedrückt und ein Querstab in Längsrichtung durch die gemeinsame Öffnung geschoben.
  • Dann werden die Spiralen quer zu ihrer Längserstreckung wieder auseinandergezogen. Die Enden 4 des Querstabes 2 werden dann unmittelbar über die Enden 5 der zugehörigen Spirale gelegt und damit verschweißt Ein erfindungsgemäßer Drahtgurt besitzt eine für die Steuerung des Geradeauslaufens erforderliche glatte Randkante und eignet sich daher insbesondere für Anlagen zur Trocknung von Furnieren oder Pappe. Er kann in kostengünstiger und einfacher Weise vorgefertigt und montiert werden.
  • Lee rs ei t e

Claims (6)

  1. Patentansprüche 1. Drahtgurt mit gewellten Querstäben und mit diese verbindenden Spiralen aus Draht, wobei die Enden der Querstäbe nach innen zur Gurtmitte hin umgebogen sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Enden (4) der Querstäbe (2) fluchtend zu den zugehörigen Enden (5) der Spiralen (3) umgebogen sind und die Enden (4) der Querstäbe (2) mit denen der Spiralen (3) unlösbar miteinander verbunden sind.
  2. 2. Drahtgurt nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß sich die Enden (4) der Querstäbe (2) mit den zugehörigen Enden (5) der Spiralen (3) überlappen und im Bereich der Uberlappung miteinander verschweißt sind.
  3. 3. Drahtgurt nach Anspruch 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die Überlappung in einem mittleren Bereich benachbarter Querstäbe (2) vorgesehen ist.
  4. 4. Drahtgurt nach einem der Ansprüche 1-bis 3, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die umgebogenen Enden (4) der Querstäbe (2) in der Ebene der Wellung der Querstäbe (2) liegen und der Winkel (10) zwischen den Enden (4) der Querstäbe (2) und der Gurtkante (9) der Steigung (11) der Spiralen (3) entspricht.
  5. 5. Drahtgurt nach einem der Ansprüche 1 bis 4 , d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die umgebogenen Enden (4) der Querstäbe (2) in Richtung der jeweils letzten Wellung (6) der Querstäbe (2) liegen.
  6. 6. Drahtgurt nach einem der Ansprüche 1 bis 5, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Länge (7) der umgebogenen Enden (4) der Querstäbe (2) höchstens 90 %, vorzugsweise 75 %, des Abstandes (8) zweier benachbarter Querstäbe (2) beträgt.
DE19792922168 1979-05-31 1979-05-31 Drahtgurt Withdrawn DE2922168A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792922168 DE2922168A1 (de) 1979-05-31 1979-05-31 Drahtgurt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792922168 DE2922168A1 (de) 1979-05-31 1979-05-31 Drahtgurt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2922168A1 true DE2922168A1 (de) 1980-12-04

Family

ID=6072158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792922168 Withdrawn DE2922168A1 (de) 1979-05-31 1979-05-31 Drahtgurt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2922168A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10033499A1 (de) * 2000-07-05 2002-01-24 Univ Dresden Tech Fördergurt aus Elementen sowie Element hierfür
RU184375U1 (ru) * 2018-04-05 2018-10-24 Общество с ограниченной ответственностью "Аксоид" Сетка транспортерная
CN110395544A (zh) * 2019-07-02 2019-11-01 苏州嘉斯度智能装备有限公司 一种金属丝的转运结构

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10033499A1 (de) * 2000-07-05 2002-01-24 Univ Dresden Tech Fördergurt aus Elementen sowie Element hierfür
RU184375U1 (ru) * 2018-04-05 2018-10-24 Общество с ограниченной ответственностью "Аксоид" Сетка транспортерная
RU184375U9 (ru) * 2018-04-05 2018-11-29 Общество с ограниченной ответственностью "Аксоид" Сетка транспортерная
CN110395544A (zh) * 2019-07-02 2019-11-01 苏州嘉斯度智能装备有限公司 一种金属丝的转运结构
CN110395544B (zh) * 2019-07-02 2024-01-30 苏州嘉斯度智能装备有限公司 一种金属丝的转运结构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2201852C3 (de) Federkern aus einem rechteckigen Rahmen und sich kreuzenden Quer- und Längsfedern
DE3543011C2 (de)
DE2952972C1 (de) Stegteil fuer eine U-Bolzen-Klemmvorrichtung und Verfahren zum Herstellen desselben
DE2935158C3 (de) Stranggepreßtes Bauelement zum Aufbau von Wänden, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE10014581A1 (de) Stabilisierungsstrebe, insbesondere für ein Fahrwerk eines Fahrzeugs sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE2922168A1 (de) Drahtgurt
DE2834046C2 (de) Schraublose Bandschelle
DE3513062A1 (de) Fluessigkeitsfilter
EP0079892B1 (de) Gitterträger
DE7915785U1 (de) Drahtgurt
DE10014603C2 (de) Stabilisierungsstrebe für ein Fahrwerk eines Fahrzeugs
DE2350866C3 (de) Betonstahlmatte
DE69004608T2 (de) Kabelrinnen.
DE2503567C2 (de) Spule für Drähte oder Schnüre
DE3214009C2 (de) Förderband
DE3014294C2 (de) Stacheldraht
DE1817718C3 (de) Holzträger mit Ober- und Untergurt sowie diese miteinander verbindenden Streben. Ausscheidung aus: 1807956
AT393810B (de) Reifenkette
AT390939B (de) Foerderkette
AT398490B (de) Wärmetauscher
DE2118802C3 (de) Verzugmatte für den Grubenausbau
DE2315519C2 (de) Betonstahlmatte mit Längsstäben bzw. -drahten hoher Streckgrenze und guter Verbundeigenschaften
DE329024C (de) Riemen aus einzelnen nebeneinanderliegenden, schraubenfoermig gewundenen Wicklungen, deren Windungen gelenkartig ineinandergreifen
DE3015229A1 (de) Foerderband aus draht
DE1609653C3 (de) Kastenträger

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8139 Disposal/non-payment of the annual fee