DE2921065C2 - Steckdose für eine elektrische Steckverbindung - Google Patents

Steckdose für eine elektrische Steckverbindung

Info

Publication number
DE2921065C2
DE2921065C2 DE19792921065 DE2921065A DE2921065C2 DE 2921065 C2 DE2921065 C2 DE 2921065C2 DE 19792921065 DE19792921065 DE 19792921065 DE 2921065 A DE2921065 A DE 2921065A DE 2921065 C2 DE2921065 C2 DE 2921065C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
plug
plug connection
electrical plug
receiving spaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792921065
Other languages
English (en)
Other versions
DE2921065A1 (de
Inventor
Gerhard König
Peter Mateja
Ulrich 8740 Bad Neustadt Rademacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19792921065 priority Critical patent/DE2921065C2/de
Publication of DE2921065A1 publication Critical patent/DE2921065A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2921065C2 publication Critical patent/DE2921065C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/42Securing in a demountable manner
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/506Bases; Cases composed of different pieces assembled by snap action of the parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/56Means for preventing chafing or fracture of flexible leads at outlet from coupling part
    • H01R13/567Traverse cable outlet or wire connection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/02Soldered or welded connections

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

Steckdose für eine elektrische Steckverbindung, bei der in einem einteilig ausgebildeten Isolierstoffgehäuse Aufnahmeräume für die Steckkontakte vorgesehen sind, die durch eine Einbringöffnung in den jeweiligen Aufnahmeraum einbringbar und in diesem in Richtung der Steckachse der Steckdose durch Formschluß gehalten sind.
Eine solche Steckdose ist durch die US-PS 38 24 524 bekannt. Die Halterung der Steckkontakte erfolgt über einen an diesen ausgebildeten Anschlagrand und mindestens eine seitlich abstehende Haltelasche, die gegenüber dem Anschlagrand axial versetzt ist. Die Steckkontakte werden über eine auf der Rückseite des Isolierstoffgehäuses vorgesehene Einbringöffnung in die im Gehäuse vorgesehenen Aufnahmeräume eingeschoben. Im Bereich der Einbringöffnung ist eine umlaufende Schulter vorgesehen, auf deren einen Seite die Steckkontakte mit ihrem Anschlagrand anliegen. Auf der anderen Seite der Schulter verhakt sich die seitlich abstehende Haltelasche nach dem Einschieben der Steckkontakte. Damit sind die Steckkontakte durch Formschluß in dem Gehäuse gehalten. Bei einer solchen Ausführung der Steckdose ergibt sich eine relativ große Länge der Steckkontakte, die wiederum eine entsprechende Länge der Steckdose bedingt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Steckdose zu schaffen, die mit einer wesentlich kürzeren Baulänge ausgeführt werden kann.
Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt nach der Erfindung dadurch, daß die Einbringöffnung seitlich vom jeweiligen Aufnahmeraun) vorgesehen ist und die parallel zur Steckachse verlaufenden, an die Einbringöffnung angrenzenden Seitenwände der Aufnahmeräume durch Einschnitte zu elastischer Zungen ausgebildet und mit den jeweiligen Steckkontakt übergreifenden Rastnasen versehen sind. Die Haltele-
to mente sind bei dieser Ausführungsform seitlich von den Steckkontakten angeordnet, so daß die Länge der Steckkontakte nur entsprechend der Länge der einzusteckenden Kontaktstifte bemessen werden muß.
Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles wird der Anmeldungsgegenstand nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine Steckdose mit seitlich angeordneten Einbringöffnungen in Draufsicht,
F i g. 2 eine Steckdose nach F i g. 1 im Längsschnitt und
Fig.3 eine Steckdose im Schnitt entlang der Linie llI-IIlinFig.2.
Die in F i g. 1 dargestellte Steckdose 2 besteht aus einem einteiligen Isolierstoffgehäuse, in dem zwei rechteckförmige Aufnahmeräume 4 und 5 ausgebildet sind. Wie aus F i g. 2 erkennbar, ist die Einbringöffnung 21 für den jeweiligen Aufnahmeraum 4 bzw. 5 seitlich zu diesem vorgesehen. In den an die Einbringöffnung 21 angrenzenden Seitenwänden 22 sind durch Einschnitte
JO 23 elastische Zungen 24 ausgebildet Die elastischen Zungen 24 weisen Rastnasen 25 auf (F i g. 3). Über die Einbringöffnung 21 kann in die Aufnahmeräume 4 und 5 ein U-förmig ausgebildeter Steckkontakt 26 eingeschoben werden. Ein solcher Steckkontakt liegt an den Stirnseiten 27 und 28 der Aufnahmeräume 4 und 5 an. Durch diesen Formschluß wird der Steckkontakt 26 auch gegenüber den beim Einstecken bzw. Herausziehen der Kontaktstifte auftretenden hohen Kräften sicher gehalten. Die in F i g. 1 dargestellte Steckdose zeichnet sich insbesondere durch eine sehr kurze Baulänge aus, da wegen des seitlichen Einbringens der Steckkontakte deren Länge nur entsprechend der Länge der einzusteckenden Kontaktstifte bemessen werden muß. Durch die elastischen Zungen 24 werden
«5 die Steckkontakte 26 gegen seitliches Herausfallen gesichert. Die elastischen Zungen 24 brauchen hierbei keinen großen Kräften standzuhalten. An jedem Steckkontakt 26 ist ein Anschlußteil angeformt, mit dem eine Leitung verbunden ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Steckdose für eine elektrische Steckverbindung, bei der in einem einteilig ausgebildeten Isolierstoffgehäuse Aufnahmeräume für die Steckkontakte vorgesehen sind, die durch eine Einbringöffnung in den jeweiligen Aufnahmeraum einbringbar und in diesem in Richtung der Steckachse der Steckdose durch Formschluß gehalten sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbringöffnung (21) seitlich vom jeweiligen Aufnahmeraum (4 bzw. 5) vorgesehen ist und die parallel zur Steckachse verlaufenden, an die Einbringöffnung (21) angrenzenden Seitenwände (22) der Aufnahmeräume (4 und 5) durch Einschnitte (23) zu elastischen Zungen (24) ausgebildet und mit den jeweiligen Steckkontakt (26) übergreifenden Rastnasen (25) versehen sind.
DE19792921065 1979-05-23 1979-05-23 Steckdose für eine elektrische Steckverbindung Expired DE2921065C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792921065 DE2921065C2 (de) 1979-05-23 1979-05-23 Steckdose für eine elektrische Steckverbindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792921065 DE2921065C2 (de) 1979-05-23 1979-05-23 Steckdose für eine elektrische Steckverbindung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2921065A1 DE2921065A1 (de) 1980-11-27
DE2921065C2 true DE2921065C2 (de) 1982-12-30

Family

ID=6071586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792921065 Expired DE2921065C2 (de) 1979-05-23 1979-05-23 Steckdose für eine elektrische Steckverbindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2921065C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10006143A1 (de) * 2000-02-11 2001-08-16 Prec Controls Bt Veszprem Gerätesteckdose

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1298595B (de) * 1962-12-20 1969-07-03 Amphenol Corp Elektrisches Verbindungselement, insbesondere Mehrfachsteck-vorrichtung in Miniaturausfuehrung
US3601760A (en) * 1969-03-17 1971-08-24 Ford Motor Co Electrical connector
US3638165A (en) * 1970-06-29 1972-01-25 Itt Electrical connector contact retention assembly
DE7040267U (de) * 1970-10-31 1971-02-11 Gebr Berker Halterung von elektrischen geraeteschaltern in der ausnehmung einer wandung eines geraetes
GB1362265A (en) * 1971-03-12 1974-08-07 Cannon Electric Great Britain Electrical connectors
DE7109657U (de) * 1971-03-15 1972-08-17 Bbc Ag Befestigung eines elektrischen Gerätes hinter der Wandöffnung eines Gehäuses oder dergl
IT955334B (it) * 1972-05-09 1973-09-29 Cavis Cavetti Isolati Spa Dispositivo atto a concretizzare la connessione elettrica tra dei cavetti di tipo tradizionale e dei conduttori flessibili nastriformi e suo metodo di fabbricazione e funzionale
US3838382A (en) * 1973-07-13 1974-09-24 Itt Retention system for electrical contacts
FR2258018A1 (en) * 1974-01-15 1975-08-08 Alsthom Cgee Multiple pin electrical connector - has pins retained in block by flexible projections and shoulders
DE2552362B2 (de) * 1975-11-21 1980-04-03 Hans Dipl.-Ing. 8300 Landshut Rilling Elektrisches Geräte-Steckbauteil
DE7609710U1 (de) * 1976-03-29 1976-09-16 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Installationsgerät, beispielsweise Reihenklemme
EP0003283A3 (de) * 1978-01-19 1979-09-05 Siemens Aktiengesellschaft In ein elektrisches Gerät einbaubare Steckdose

Also Published As

Publication number Publication date
DE2921065A1 (de) 1980-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3828872C2 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE2460848C2 (de) Stromklemme
DE2409075A1 (de) Elektrischer verbinder
DE3934790C2 (de) Elektrische Steckverbindung
DE1465098B2 (de) Elektrisches verbindungsstueck
DE2811774A1 (de) Elektrischer buchsenkontakt
DE3521365C1 (en) Electrical plug connection
DE2454345A1 (de) Einsteckgehaeuse fuer ein kontaktglied
DE1590632C3 (de) Elektrischer Buchsenkontakt
EP0508484B1 (de) Kontaktbuchse für den Anschluss von Flachkontaktzungen
DE2514791B2 (de) Schraubenlose Klemme
DE102015111675A1 (de) Steckverbinder und Verformungswerkzeug hierzu
EP0831559A2 (de) Steckverbinder
DE19818677C2 (de) Zweiteiliger elektrischer Steckverbinder
DE2449075A1 (de) Elektrische kontaktverbindung und elektrischer stecker
DE19933834A1 (de) Steckverbinder mit Kabelzugentlastung
DE2921065C2 (de) Steckdose für eine elektrische Steckverbindung
DE19638368A1 (de) Steckverbinder
DE4433617A1 (de) Elektrisches Steckverbindungsteil
EP0871255B1 (de) In eine Leiterplatte einpressbare rechtwinklige Stiftleise
DE2535879C3 (de) Steckfassung für elektrische Glassockellampen
EP0475138B1 (de) Elektrische Steckverbinderanordnung
DE4306795A1 (de) Kontaktelement
DE4026644C1 (en) Electrical plug for socket connector - has actuator partially engaging recess in socket contact part in second function position
DE102005054590A1 (de) Elektrischer Steckverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee