DE2914913A1 - Mechanisch radierbare schreibfluessigkeit - Google Patents

Mechanisch radierbare schreibfluessigkeit

Info

Publication number
DE2914913A1
DE2914913A1 DE19792914913 DE2914913A DE2914913A1 DE 2914913 A1 DE2914913 A1 DE 2914913A1 DE 19792914913 DE19792914913 DE 19792914913 DE 2914913 A DE2914913 A DE 2914913A DE 2914913 A1 DE2914913 A1 DE 2914913A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pigments
writing
contg
based writing
correction purposes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792914913
Other languages
English (en)
Other versions
DE2914913C2 (de
Inventor
Karl-Heinz Bohne
Bernhard Ruether
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pelikan GmbH
Original Assignee
Pelikan GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pelikan GmbH filed Critical Pelikan GmbH
Priority to DE2914913A priority Critical patent/DE2914913C2/de
Publication of DE2914913A1 publication Critical patent/DE2914913A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2914913C2 publication Critical patent/DE2914913C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/16Writing inks

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)

Description

JL .,;*„ " :. ■'' ' ' Ί Hannover, 26.03.79
re-p-ht-bk-79/5
29H913
Mechanisch radierbare Schreibflüssigkeit
Schreibflüssigkeiten dringen insbesondere in nicht oberfläohengesohlossene Träger mit ihren Farbbestandteilen sehr schnell ein und sind dann bekanntlich auf mechanischem Wege nur noch sehr schwer zu entfernen, d.h. kaum korrigierbar. Die chemische Korrigierbarkeit sei hier ausdrücklich außer acht gelassen, denn sie wirft besondere Probleme auf, die nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind. Mechanisch radierbar kann man Schreibflüssigkeit machen, indem man die bei ihnen verwendeten Lösungsmittel mit einem Störfaktor versetzt, der die mechanische Abrasion des mit einer solchen Schreibflüssigkeit erzeugten Striches leicht bewirken kann. Die Verwendung von Lösungsmitteln bringt aber immer wieder Probleme mit sich, nicht zuletzt toxikologischer Art und deshalb ist es notwendig und zweckmäßig nach Sytemen zu suchen, bei denen Lösungsmittel nicht verwendet werden müssen. Die Erfindung besteht darin, daß eine Schreibflüssigkeit, die auch zur Schreibpaste verdickt werden kann, wäßriger Basis erstellt wird, ausschließlich unter Verwendung von Pigmenten. Als Bindemittel dienen hierbei Latices der Butadien-Gruppe, wobei vornehmlich Styrol-Butadien-Verbindungen als besonders gut geeignet zu nennen sind.
Schreibflüssigkeiten dieser Art haben die Eigenschaft, daß sich ihr wäßriger Bestandteil von den übrigen Substanzen beim Auftrocknen derart trennt, das er entweder in die Luft abweicht (verdunstet, auftrocknet) oder in den Träger hineinwandert, und zwar allein und ohne Mit-
+18770 - 2 -
0300A4/010S
nähme anderer insbesondere färbender Bestandteile. Es entsteht dank der Latex-Eigenschaften eine rein oberflächlich angeordnete Schrift, die mit mechanischen Mitteln, wie z, B. mit einem Radiergummi sehr leicht von dieser Oberfläche wieder entfernt werden kann, ohne daß diese beschädigt oder nur aufgerauht wird, so daß neue überschreibung mit dem gleichen Schreibmittel sofort möglich ist.
Eine solche Schreibflüssigkeit oder auch Sohreibpaste hat die Eigenschaft, Wasser unlöslich aufzutrocknen, sobald nur der Wassergehalt ganz verdunstet ist. Das bedeutet, daß die im ursprünglichen Zustand radierbare oder korrigierte Schrift nach einem gewissen Zeitpunkt, der einstellbar ist, nun nicht mehr korrigierbar, sondern dokumentenecht und fälschungssicher steht.
Als Rezepturen für derartige Schreibflüssigkeiten bzw. Schreibpasten, die grundsätzlich in allen gängigen Schreibgeräten einschließlich mechanischer Schreibgeräte verwendet werden könnten, seien genannt:
Beispiel 1
Wäßrige Styrol-Butadien-Disperion 40 - 70 Gew.%
Konservierungsmittel 0,2-0,5 Gew.%
Pigmentpasten (Farbstoffpasten) 4,0-12,0 Gew.%
Wasser Rest; bis 100 Gew.
Beispiel 2
Wäßrige 2-Chlorbutadien-Dispersion 40 - 70 Gew.?
Konservierungsmittel 0,2-0,5 Gew.%
Pigmentpasten 4,0-12,0 Gew.%
Wasser Rest bis 100 Gew.
+18770 -■3 -
030044/010$
ORIGINAL INSPECTED
Bei der überprüfung der erfindungsgemäß in Frage kommenden Latex-Typen wurde überraschend gefunden, daß sich auch ein Acrylsäurederivat für den gleichen Zweck eignet. Eine Rezeptur mit dieser Substanz sieht etwa folgendermaßen aus:
Beispiel 3
Dispersion eines Copolymerisates aus
Acrylsäurederivaten 40 - 70 Gew.%
Konservierungsmittel 0,2 - 0,5 Gew.%
Pigmentpasten 4,0-12,0 Gew.%
Wasser Rest bis 100 Gew.%
Je nach Bedarf können diesen Rezepturen selbstverständlich Emulgatoren, Dispergatoren, Stabilisierungsmittel sowie Verdickungsmittel zugesetzt werden.
030044/0108

Claims (5)

_:, .:!.* :..: ":' : ^Hannover, 26.03.79 re-p-ht-bk 29H913 Patentansprüche
1. Schreibflüssigkeit auf wäßriger Basis mit Pigmenten als färbenden Substanzen, dadurch gekennzeichnet, daß als Bindemittel für die Pigmente ein Latex dient.
2. Schreibflüssigkeit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Bindemittel eine Styrol-Butadien-Dispersion dient.
3. Schreibflüssigkeit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Bindemittel eine wäßrige 2-Chlor-Butadien-Dispersion dient.
4. Der bisherige Anspruch 3 unverändert
5. Schreibflüssigkeit auf wäßriger Basis mit Pigmenten als färbende Substanzen, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel für die Pigmente eine Dispersion eines Copolymerisates aus Acrylaäurederivaten dient.
030044/0108
ORIGINAL INSPECTEB
DE2914913A 1979-04-12 1979-04-12 Verwendung einer Latexdispersion als radierbare Schreibflüssigkeit Expired DE2914913C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2914913A DE2914913C2 (de) 1979-04-12 1979-04-12 Verwendung einer Latexdispersion als radierbare Schreibflüssigkeit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2914913A DE2914913C2 (de) 1979-04-12 1979-04-12 Verwendung einer Latexdispersion als radierbare Schreibflüssigkeit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2914913A1 true DE2914913A1 (de) 1980-10-30
DE2914913C2 DE2914913C2 (de) 1988-09-29

Family

ID=6068199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2914913A Expired DE2914913C2 (de) 1979-04-12 1979-04-12 Verwendung einer Latexdispersion als radierbare Schreibflüssigkeit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2914913C2 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2470147A1 (fr) * 1979-11-19 1981-05-29 Gillette Co Encre effacable
DE3230463A1 (de) * 1982-08-16 1984-02-16 Pelikan Ag, 3000 Hannover Mechanisch radierbare schreibfluessigkeit
DE3405270A1 (de) * 1982-08-16 1985-09-05 Pelikan Ag, 3000 Hannover Mechanisch radierbare schreibfluessigkeit
WO1993012175A1 (en) * 1991-12-18 1993-06-24 The Gillette Company Erasable inks and marker for its use
EP0558916A1 (de) * 1992-03-06 1993-09-08 Pelikan GmbH Wässrige Schreibflüssigkeit
EP0746589A4 (de) * 1992-06-02 1996-01-19 Gillette Co Entfernbare tinte
EP0713507A1 (de) * 1993-07-01 1996-05-29 The Gillette Company Tinten für overheadprojektoren
US5951188A (en) * 1993-10-15 1999-09-14 The Gillette Company Aqueous ink pen

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1519437C (de) * Günther Wagner, Pelikan Werke, 3000 Hannover Verwendung von wäßrigen Dispersionen auf Basis von Acrylsäureester , Methacryl säureester oder Styrolpolymerisaten als Weißbildner in weißfarbenden Tinten und Tuschen
US2376319A (en) * 1945-05-15 Textile printing paste
BE708950A (de) * 1967-05-27 1968-05-16
DE1644741B1 (de) * 1966-08-06 1970-11-19 Pelikan Werke Wagner Guenther Verwendung von waessrigen Dispersionen auf Basis von Acrylsaeureester-,Methacrylsaeureester- oder Styropolymerisaten als Weissbildner in Tinten und Tuschen
NL7708681A (nl) * 1976-08-05 1978-02-07 Gaf Corp Drukinkt op waterbasis.
US4097290A (en) * 1974-08-09 1978-06-27 The Gillette Company Ball-point instruments writing with improved transitorially erasable trace and ink compositions therefor

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1519437C (de) * Günther Wagner, Pelikan Werke, 3000 Hannover Verwendung von wäßrigen Dispersionen auf Basis von Acrylsäureester , Methacryl säureester oder Styrolpolymerisaten als Weißbildner in weißfarbenden Tinten und Tuschen
US2376319A (en) * 1945-05-15 Textile printing paste
DE1644741B1 (de) * 1966-08-06 1970-11-19 Pelikan Werke Wagner Guenther Verwendung von waessrigen Dispersionen auf Basis von Acrylsaeureester-,Methacrylsaeureester- oder Styropolymerisaten als Weissbildner in Tinten und Tuschen
BE708950A (de) * 1967-05-27 1968-05-16
GB1164787A (en) * 1967-05-27 1969-09-24 Joaquin Ruiz Del Rio Improvements in and relating to Printing Inks
US4097290A (en) * 1974-08-09 1978-06-27 The Gillette Company Ball-point instruments writing with improved transitorially erasable trace and ink compositions therefor
NL7708681A (nl) * 1976-08-05 1978-02-07 Gaf Corp Drukinkt op waterbasis.

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2470147A1 (fr) * 1979-11-19 1981-05-29 Gillette Co Encre effacable
DE3230463A1 (de) * 1982-08-16 1984-02-16 Pelikan Ag, 3000 Hannover Mechanisch radierbare schreibfluessigkeit
EP0100834A1 (de) * 1982-08-16 1984-02-22 Pelikan Aktiengesellschaft Mechanisch radierbare Schreibflüssigkeit
DE3405270A1 (de) * 1982-08-16 1985-09-05 Pelikan Ag, 3000 Hannover Mechanisch radierbare schreibfluessigkeit
US4596846A (en) * 1982-08-16 1986-06-24 Pelikan Aktiengesellschaft Mechanically erasable printing liquid
US5362167A (en) * 1991-12-18 1994-11-08 The Gillette Company Fiber marker including an erasable ink
WO1993012175A1 (en) * 1991-12-18 1993-06-24 The Gillette Company Erasable inks and marker for its use
EP0558916A1 (de) * 1992-03-06 1993-09-08 Pelikan GmbH Wässrige Schreibflüssigkeit
EP0746589A4 (de) * 1992-06-02 1996-01-19 Gillette Co Entfernbare tinte
EP0746589A1 (de) * 1992-06-02 1996-12-11 The Gillette Company Entfernbare tinte
EP0713507A1 (de) * 1993-07-01 1996-05-29 The Gillette Company Tinten für overheadprojektoren
EP0713507A4 (de) * 1993-07-01 1997-08-27 Gillette Co Tinten für overheadprojektoren
US5951188A (en) * 1993-10-15 1999-09-14 The Gillette Company Aqueous ink pen
US5969004A (en) * 1993-10-15 1999-10-19 The Gillette Company Aqueous inks

Also Published As

Publication number Publication date
DE2914913C2 (de) 1988-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4310702A1 (de) Verdickungsmittel-Zubereitung auf Polyurethanbasis und ihre Verwendung zur Verdickung wäßriger Systeme
DE1769498A1 (de) Tinte,insbesondere fuer Registriergeraete
DE2914913A1 (de) Mechanisch radierbare schreibfluessigkeit
DE2512734B2 (de) Tinte zum Schreiben auf Schreibtafeln
DE1546762B2 (de) Durchschreibepapier
DE2335838A1 (de) Uebertragungsmaterialien
EP0596295A1 (de) Beize zum Schwarzfärben von Holz
DE600579C (de) Lack
AT207115B (de) Verfahren zur farbigen Gestaltung von Formkörpern aus makromolekularen Stoffen von Olefinen, vorzugsweise Homo- und Mischpolymerisaten von Äthylen und Propylen
EP3178888A1 (de) Füllstoff für eine oberflächenbehandlungszusammensetzung
DE19903248A1 (de) Schreibflüssigkeit
DE1024989B (de) Kalt auftragbare Farbmasse zur Herstellung von Durchschreibpapieren
AT256139B (de) Korrekturmaterial
DD254586A1 (de) Korrekturmittel fuer aufzeichnungsmaterialien
DE724144C (de) Klar auftrocknender Lack zur Herstellung von luftfeuchtigkeitungdurchlaessigen UEberzuegen
DE862818C (de) Auf Druck ansprechendes Klebemittel, gegebenenfalls in Form von Klebestreifen oder Klebeblaettern
AT123386B (de) Öllacke und Verfahren zu deren Herstellung.
DE3131444C2 (de) Schreibmedium für Kugelschreiber
DE746419C (de) Verfahren zum Verkleben bahnfoermiger Stoffe, insbesondere von Papier mit Metallfolie
DE560605C (de) Verfahren zur Herstellung einer UEberzugsmasse
DE511477C (de) Verfahren zur Herstellung von Nitrocellulose-Kautschukloesungen niedrigster Viskositaet
DE1199790B (de) UEbertragungsmaterial fuer einmaligen Gebrauch
DD227971A1 (de) Loesungsmittelreduzierte cellulosenitrat-alkydharz-anstrichstoffe
DE1210440B (de) Kohlen- und Durchschreibpapier in Blatt- und Bandform auf Kunststoffbasis
DE1181722B (de) Korrekturmaterial zum Korrigieren falsch-getippter Schriftzeichen in Maschinenschrift

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8330 Complete disclaimer