DE291211C - - Google Patents

Info

Publication number
DE291211C
DE291211C DENDAT291211D DE291211DA DE291211C DE 291211 C DE291211 C DE 291211C DE NDAT291211 D DENDAT291211 D DE NDAT291211D DE 291211D A DE291211D A DE 291211DA DE 291211 C DE291211 C DE 291211C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
rollers
around
outer ring
center
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT291211D
Other languages
English (en)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE291211C publication Critical patent/DE291211C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/06Ball or roller bearings
    • F16C23/08Ball or roller bearings self-adjusting
    • F16C23/082Ball or roller bearings self-adjusting by means of at least one substantially spherical surface
    • F16C23/086Ball or roller bearings self-adjusting by means of at least one substantially spherical surface forming a track for rolling elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/24Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
    • F16C19/26Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly with a single row of rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den vorliegenden Erfindungsgegenstand bildet eine besondere Ausbildung des Rollenlagers mit tonnenförmigen Rollen und um . den Lagermittelpunkt gekrümmter Rollbahn des Außenringes nach Patent 290038, wobei die Rollen um den Lagermittelpunkt gekrümmt und im Innenring unverschiebbar geführt sind, zum Zwecke, das Rollenlager durch eine besonders angeordnete seitliche Führung der
ίο Rollen zur Aufnahme achsialer Stöße geeigneter zu machen, ohne dadurch die sellernde Einstellbarkeit zu beeinträchtigen.
Im wesentlichen besteht die Erfindung in der Anordnung von seitlichen Führungsscheiben in dem zwischen Innen- und Außenring gebildeten Zwischenraum, wobei die Führungsscheiben innen teilweise an den Stirnflächen der Rollen und mit ihrer gegen die Rollbahn des Außenringes gerichteten Fläche anliegen, so daß die die Rollen seitlich führenden Scheiben mit den Rollen und dem Innenring um den Lagermittelpunkt schwenkbar sind, wodurch die Rollen auch nach dem Außenring hin eine seitliche Führung erhalten und das Lager zur Aufnahme achsialer Stöße befähigen, ohne die sellernde Einstellbarkeit des Lagers zu beeinträchtigen. Gleichzeitig wird auch durch die seitlichen Führungsscheiben das Lager ölhaltend gestaltet, um eine gleichmäßige und ununterbrochene Schmierung des Lagers zu erzielen.
Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. ι einen mittleren Längsschnitt durch das Lager in nicht sellernder Stellung, und
Fig. 2 dasselbe Lager in sellernder Stellung, wobei der Innenring mit den Rollen um den Winkel g schräg zur Längsachse des Lagers gestellt ist.
Zwischen dem Innenring α und Außenring c sind links und rechts von den tonnenförmigen Rollen b seitliche Führungsscheiben e angeordnet, welche mit Ausnahme des für den Rollenkäfig d erforderlichen Raumes den Zwischenraum zwischen Innen- und Außenraum ausfüllen und nach innen an den Stirnflächen der Rollen b teilweise anliegen, während die gegen die Rollbahn f des Außenringes zugewendete Fläche der Führungsscheiben e an der um den Lagermittelpunkt q gekrümmten Rollbahn f anliegt. Bei auftretenden achsialen Stößen werden sich die Rollen b mit ihren Stirnflächen an die entsprechenden Stirnflächen der Scheibe e anlegen, während diese sich wiederum gegen die Fläche der Rollbahn f des Außenringes c stützen, wodurch die Rollen b bei achsialen Stößen entlastet werden und die Stöße vom Innen- und Außenring aufgefangen werden. Infolgedessen wird das Lager auch zur Aufnahme heftiger, achsialer Stöße befähigt, ohne daß die sellernde Einstellbarkeit des Lagers beeinträchtigt wird. Durch die Anordnung und besondere Ausbildung der seitlichen Führungsscheiben e wird das zwischen diesen und den Rollen b befindliche öl vor dem Herausschleudern bewahrt und

Claims (1)

  1. infolgedessen eine gleichmäßige und fort- I tent 290038, dadurch gekennzeichnet, daß dauernde Schmierung erzielt. | mit den gleichfalls um den Lagermittel-
    punkt gekrümmten Rollen (δ) und dem
    Patent-Anspruch: ! Innenring (a) um den Lagermittelpunkt
    schwenkbare, die Rollen (b) seitlich füh-
    Rollenlager mit tonnenförmigen Rollen ! rende, das Lager zur Aufnahme achsialer und um den Lagermittelpunkt gekrümm- Stöße befähigende Scheiben (β) angeordnet
    ter Rollbahn des Außenringes nach Pa- ; sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
    !!KHUN. GEDRUCKT IN DER ItEiCHSDHUCKEKEl.
DENDAT291211D Expired DE291211C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE291211C true DE291211C (de) 1900-01-01

Family

ID=546107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT291211D Expired DE291211C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE291211C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4445609A1 (de) * 1994-12-21 1996-06-27 Loehr & Bromkamp Gmbh Tripodegelenk
DE19602372C2 (de) * 1996-01-24 2000-04-06 Fag Oem & Handel Ag Rollenlager
WO2003091585A1 (en) * 2002-04-26 2003-11-06 The Timken Company Spherical roller bearing with integrated ball joint type slide bearing as overload protection

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4445609A1 (de) * 1994-12-21 1996-06-27 Loehr & Bromkamp Gmbh Tripodegelenk
DE4445609C2 (de) * 1994-12-21 2001-04-12 Gkn Loebro Gmbh Tripodegelenk
DE19602372C2 (de) * 1996-01-24 2000-04-06 Fag Oem & Handel Ag Rollenlager
WO2003091585A1 (en) * 2002-04-26 2003-11-06 The Timken Company Spherical roller bearing with integrated ball joint type slide bearing as overload protection
US6776552B2 (en) 2002-04-26 2004-08-17 The Timken Company Ball joint with spherical rollers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE291211C (de)
DE499877C (de) Anstellung und selbsttaetige Nachstellung von Kegelrollen- und Schulterlagern
DE2303608B2 (de) Wellenlagerung, insbesondere für eine Kreiselpumpe
DE177071C (de)
DE109707C (de)
DE165372C (de)
DE701555C (de) Schleifspindel mit Gleit- und Kugellagerung
DE548955C (de) Auf einer inneren Trommel vorgesehene, sich gegen die Schleudertrommel federnd anlegende Ausraeumerschaufeln
DE1575482B2 (de) Stufenlos einstellbare kegelscheibe
DE854606C (de) Anordnung bei Axialkugellagern oder Axialrollenlagern
DE2304389A1 (de) Kombiniertes schub- und achswaelzlager
DE291047C (de)
DE211644C (de)
DE342614C (de)
DE119415C (de)
DE453449C (de) Einrichtung zur Beistellung von Schraegrollenlagern
DE246665C (de)
DE631209C (de) Schub- oder Drucklager mit einer kardanartig wirkenden Vorrichtung, insbesondere Schlitzlager
DE724198C (de) Klemmkupplung mit Belastungsverteilung auf die Klemmglieder, insbesondere fuer Schaltwerksgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE280016C (de)
DE171063C (de)
DE509093C (de) Kugellager
DE542109C (de) Radialdrucklager
DE157055C (de)
DE490933C (de) Reibrollenumlaufgetriebe