DE290802C - - Google Patents

Info

Publication number
DE290802C
DE290802C DENDAT290802D DE290802DA DE290802C DE 290802 C DE290802 C DE 290802C DE NDAT290802 D DENDAT290802 D DE NDAT290802D DE 290802D A DE290802D A DE 290802DA DE 290802 C DE290802 C DE 290802C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stand
resilient
stretchers
storage
stretcher
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT290802D
Other languages
English (en)
Publication of DE290802C publication Critical patent/DE290802C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/006Means for reducing the influence of acceleration on patients, e.g. suspension systems of platforms

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Zerlegbare Lagergestelle für Tragbahren, bei denen die Holme der Tragbahren auf einer nach allen Seiten hin federnden Unterlage ruhen, sind bekannt. Durch die vorliegende Erfindung soll nun die federnde Lagerung so ausgebildet werden, daß sie den z. B. beim Fahren vorkommenden Stößen federnd entgegenwirkt und sie abfängt, so daß eine vollständig stoßfreie Lagerung erzielt ist, während die bekannten federnden Lagerungen den auftretenden Stößen gegenüber nur nachgaben, sie aber nicht aufhoben.
Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Lagerung in Gestalt einer frei stehenden Lagerungsvorrichtung für Krankentragen (für Eisenbahnwagen, Möbelwagenu. dgl.) dar, und zwar ist:
Fig. ι die Ansicht eines der Ständer, die, zu zweien zusammengestellt, die Holme der Tragbahren aufnehmen, während
Fig. 2 die Oberansicht zu Fig. 1 darstellt; in beiden Ansichten sind die Tragen nicht dargestellt, um nichts zu verdecken.
Fig. 3 und 4 veranschaulichen weiter unten erläuterte Einzelheiten.
Der Ständer a, der mit seinen vier Füßen a1
(Fig. 2) auf dem Boden aufruht, auch darauf festgeschraubt werden kann, trägt zwei Quer-
. träger b. Diese sind mit einer rohrschellenartigen Büchse b1 an dem Ständer in der Höhe verstellbar befestigt und tragen die Stützen c, die gabelförmig ausgebildet sind zur Aufnahme der Holmenden der Tragen.
Die federnde Lagerung der Tragen erfolgt durch zwei Blattfederpaare, die ineinandergesteckt und drehbar einerseits mit den Stützlagern c, anderseits mit rohrschellenartigen Büchsen d1 verbunden sind, mit denen die ganzen Auflager der Entfernung der Holme voneinander entsprechend auf den Rohren b eingestellt werden können. Im Gebrauchszustande werden, die Federn d (vgl. besonders Fig. 2) auseinandergespreizt; ein Anschlagstift begrenzt zweckmäßigerweise den Ausschlag. Sie bilden alsdann eine federnde Auflage für die Holmstützen c, die einem Stoß aus jeder Richtung federnd entgegenwirkt, sowohl aufwärts und abwärts als auch in der Längsrichtung und seitlich. Bei den auf dem unteren Querträger 5 sitzenden Federn können auch Stützfüße e angeordnet sein, die auf dem Boden aufstehen und dem Ganzen einen festeren Stand geben.
Beim Versand werden die Querträger b von den Ständern α nach Lösen der Klemmschrauben abgenommen, die Federn d zusammengeklappt und in Richtung der Rohre b gedreht. Der Platzersparnis wegen sind die Füße a1 scharnierartig mit dem Ständer α verbunden, um sie (Fig. 4) nach unten klappen zu können. Ständer und Querträger können alsdann zusammen in einer Kiste verpackt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Federnde Lagerung für Tragbahren o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß zur federnden Abfangung von Stößen in jeder vorkommenden Richtung zwei sich kreuzende Blattfedern an den Auflagerstellen der Bahre angeordnet sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT290802D Active DE290802C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE290802C true DE290802C (de)

Family

ID=545731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT290802D Active DE290802C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE290802C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE290802C (de)
DE102010052491B4 (de) Befestigungsvorrichtung
DE4217333C2 (de) Hebezeug für Lasten
EP1195112A1 (de) Klapptisch
DE3635328C2 (de)
DE102021116988A1 (de) Klappbare Tragevorrichtung für Fahrräder
DE688420C (de) Zusammenlegbares Gestell fuer die Aufnahme von Krankentragen
DE102005009184B4 (de) Regallager
DE2059642C3 (de) Transport und Lagergestell fur Tanks
DE532200C (de) Stativ
DE357914C (de) Feldstaffelei mit im Kopfe eines ausziehbaren und zusammenklappbaren Stativs in der Hoehe verstellbar angeordnetem Bildtraeger
DE202015006734U1 (de) Bollerwagen mit integrierter Biertischgarnitur
DE644313C (de) Fahrzeug zur Befoerderung von Beregnungsrohren
DE374534C (de) Verstellbarer und zusammenklappbarer Gepaeckhalter fuer Fahrraeder
DE202013010481U1 (de) Zusammenlegbarer Verkaufs- und Transportbehälter
AT33169B (de) Aufrichtbares und zusammenklappbares Gestell.
AT78760B (de) Gestell zum Aufhängen von Tragbahren.
DE463038C (de) Zu beiden Seiten des Hinterrads angeordneter federnder Gepaecktraeger fuer Motorraeder, Fahrraeder und aehnliche Fahrzeuge
DE136972C (de)
DE673699C (de) Zusammlegbares Sitz- bzw. Tischmoebel
DE102019129601A1 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Gegenständen
DE3018958A1 (de) Gartenschaukel
DE2804846A1 (de) Glasscheibentransportgestell
DE2853751A1 (de) Tischtennistisch mit 6-beingestell
DE1621998A1 (de) Spritzbock fuer Malerarbeiten