DE202015006734U1 - Bollerwagen mit integrierter Biertischgarnitur - Google Patents

Bollerwagen mit integrierter Biertischgarnitur Download PDF

Info

Publication number
DE202015006734U1
DE202015006734U1 DE202015006734.4U DE202015006734U DE202015006734U1 DE 202015006734 U1 DE202015006734 U1 DE 202015006734U1 DE 202015006734 U DE202015006734 U DE 202015006734U DE 202015006734 U1 DE202015006734 U1 DE 202015006734U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beer
integrated
beer table
bollerwagen
clothing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015006734.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Spitmueller Franz Josef
Original Assignee
Spitmueller Franz Josef
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Spitmueller Franz Josef filed Critical Spitmueller Franz Josef
Priority to DE202015006734.4U priority Critical patent/DE202015006734U1/de
Publication of DE202015006734U1 publication Critical patent/DE202015006734U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B85/00Furniture convertible into other kinds of furniture
    • A47B85/06Tables convertible otherwise
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B37/00Tables adapted for other particular purposes
    • A47B37/04Tables specially adapted for use in the garden or otherwise in the open air, e.g. with means for holding umbrellas or umbrella-like sunshades

Landscapes

  • Handcart (AREA)

Abstract

Bollerwagen mit integrierter Biertischgarnitur dadurch gekennzeichnet, dass der Bollerwagen aus einer handelsüblichen klappbaren Bierbankgarnitur (Festzeltgarnitur) bestehend aus einem Biertisch (6) und zwei Bierbänke (7), einer bereiften, lenkbaren Vorderachse mit Rahmengestell (1) und Zugstange (4) sowie einer bereiften, starren Hinterachse mit Rahmengestell (2) besteht.

Description

  • Bollerwagen üblicher Bauart bestehen aus einer einfachen Bodenplatte und einfachen Seitenteilen, welche fest mit dem Rahmengestell des Bollerwagens verbunden sind. Es ist nicht vorgesehen, dass der Bollerwagen werkzeuglos zerlegbar ist. Die Bodenplatte und die Seitenteile dienen nur dem Zweck eine Transportmulde zu bilden.
  • Beim Bollerwagen mit integrierter Biertischgarnitur besteht die Bodenplatte aus einem handelsüblichen klappbarem Biertisch (Festzelttisch), die Seitenwände aus zwei handelsüblichen klappbaren Bierbänken.
  • Mit der Erfindung wird erreicht, dass eine handelsübliche Biertischgarnitur mit Hilfe einer lenkbaren Vorderachse mit Zugstange und einer starren Hinterachse zum Bollerwagen erweitert werden kann. Zudem wird durch die Erfindung erreicht, dass der Bollerwagen zum Transport z. B. im Auto und zur Lagerung platzsparend zerlegt werden kann.
  • Einmalig müssen an den beiden Enden der Bierbankunterseite je eine selbstzentrierende Halterung aus Metall angebracht werden. Die Bierbänke können so mit dem Rahmengestell der Vorder- und Hinterachse werkzeuglos verbunden werden.
  • Die Biertischgarnitur verliert nicht ihren ursprünglichen Zweck und kann jederzeit auf- und abgebaut werden. Dadurch, dass die Seitenteile (Bierbänke) mit den Rahmengestellen der Vorder- und Hinterachse verbunden werden und der Biertisch als Bodenplatte eingelegt wird, entsteht ein voll funktionsfähiger Bollerwagen. Durch das einschieben von zwei Stirntafeln bestehend aus Holz, Metall oder Kunststoff entsteht eine geschlossene Transportmulde wie bei einem Bollerwagen üblicher Bauart.
  • Ein Ausführungsbeispiel wird anhand der Skizzen A und B erläutert.
  • Es zeigen
  • Skizze A:
    Bollerwagen mit integrierter Biertischgarnitur
  • Skizze B:
    Verbindungstechnik von Rahmengestell der Vorder- und Hinterachse und den Bierbänken.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    bereifte, lenkbare Vorderachse mit Rahmengestell
    2
    bereifte, starre Hinterachse
    3
    selbstzentrierende Einhängevorrichtung aus Metall
    4
    Zugstange mit Griff
    5
    Stirntafeln
    6
    handelsüblicher, klappbarer Biertisch
    7
    handelsübliche klappbare Bierbank.

Claims (7)

  1. Bollerwagen mit integrierter Biertischgarnitur dadurch gekennzeichnet, dass der Bollerwagen aus einer handelsüblichen klappbaren Bierbankgarnitur (Festzeltgarnitur) bestehend aus einem Biertisch (6) und zwei Bierbänke (7), einer bereiften, lenkbaren Vorderachse mit Rahmengestell (1) und Zugstange (4) sowie einer bereiften, starren Hinterachse mit Rahmengestell (2) besteht.
  2. Bollerwagen mit integrierter Biertischgarnitur dadurch gekennzeichnet, dass eine Biertischgarnitur, nach einmaligem Anbringen von selbstzentrierenden Einhängevorrichtungen (3) an den Bänken, später ohne Einsatz von Werkzeug zu einem Bollerwagen umgebaut werden kann.
  3. Bollerwagen mit integrierter Biertischgarnitur dadurch gekennzeichnet, dass der Bollerwagen, unterwegs, ohne Einsatz von Werkzeug zur Sitzgelegenheit (Biertischgarnitur) umgebaut werden kann.
  4. Bollerwagen mit integrierter Biertischgarnitur dadurch gekennzeichnet, dass die Bierbänke (7) mit einer selbstzentrierenden Einhängevorrichtung (3) aus Metall versehen sind.
  5. Bollerwagen mit integrierter Biertischgarnitur dadurch gekennzeichnet, dass, durch das Einhängen der Bierbänke (7) an der Vorder(1)- bzw. Hinterachse (2) und einlegen des Biertisches (6) die Stabilität des Bollerwagens gegeben ist.
  6. Bollerwagen mit integrierter Biertischgarnitur dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmengestell der lenkbare Vorder- und der starren Hinterachse aus gekantetem und geschweißtem Stahlblech sowie einem Rundrohr zur Radaufnahme besteht.
  7. Bollerwagen mit integrierter Biertischgarnitur dadurch gekennzeichnet, dass, der Bollerwagen zum Transport und zur Lagerung platzsparend zerlegt werden kann.
DE202015006734.4U 2015-09-29 2015-09-29 Bollerwagen mit integrierter Biertischgarnitur Expired - Lifetime DE202015006734U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015006734.4U DE202015006734U1 (de) 2015-09-29 2015-09-29 Bollerwagen mit integrierter Biertischgarnitur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015006734.4U DE202015006734U1 (de) 2015-09-29 2015-09-29 Bollerwagen mit integrierter Biertischgarnitur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015006734U1 true DE202015006734U1 (de) 2015-11-19

Family

ID=54840145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015006734.4U Expired - Lifetime DE202015006734U1 (de) 2015-09-29 2015-09-29 Bollerwagen mit integrierter Biertischgarnitur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015006734U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019001756A1 (de) * 2019-03-11 2020-09-17 Marc Wenzinger Multifunktionaler Handwagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019001756A1 (de) * 2019-03-11 2020-09-17 Marc Wenzinger Multifunktionaler Handwagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3030471B2 (de) Zusammenlegbarer transportwagen
DE202013004429U1 (de) Von Hand bewegbares Transportgerät
DE202015006734U1 (de) Bollerwagen mit integrierter Biertischgarnitur
DE102010052491B4 (de) Befestigungsvorrichtung
DE202019103766U1 (de) Transportvorrichtung für Tret- oder Elektroroller
EP3378742B1 (de) Fahrrad- und fahrradrahmen-ständer
AT10212U1 (de) Mobile gartenhilfe
DE202005013961U1 (de) Mehrzweck-Strandkarren
DE102021116988A1 (de) Klappbare Tragevorrichtung für Fahrräder
DE10257932B4 (de) Hankkarren
DE102007038505A1 (de) Tablettwagen
DE102009023464B4 (de) Unterkonstruktion einer Sitzeinrichtung sowie Strandkorb mit solch einer Unterkonstruktion
DE212008000086U1 (de) Multifunktionales Vorratsregal
DE102008064332A1 (de) Transportvorrichtung
DE202011109499U1 (de) Transportwagen
DE102010017156A1 (de) Lastkarre
DE202015008133U1 (de) Vorrichtung zum Transport und zur Lagerung von fassartigen Behältern
DE202015007870U1 (de) Überdachungseinrichtung für von Hand bewegbare Transportwagen sowie Transportwageneinheit
DE290802C (de)
DE202019103767U1 (de) Standvorrichtung für einen Tret- oder Elektroroller
DE102012017285A1 (de) Schienen- und Straßenfahrrad in einem
EP2700558A2 (de) Transportwagen
DE102019122409A1 (de) Verbindungsmuffe zum Stapeln von Dänenkarren
DE202009010726U1 (de) An ein Fahrrad ankoppelbarer Grillwagen
DE202011100766U1 (de) Mess-Caddy

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years