DE2907789A1 - Verriegelungsvorrichtung - Google Patents

Verriegelungsvorrichtung

Info

Publication number
DE2907789A1
DE2907789A1 DE19792907789 DE2907789A DE2907789A1 DE 2907789 A1 DE2907789 A1 DE 2907789A1 DE 19792907789 DE19792907789 DE 19792907789 DE 2907789 A DE2907789 A DE 2907789A DE 2907789 A1 DE2907789 A1 DE 2907789A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
opening
rotating housing
slot
projections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792907789
Other languages
English (en)
Inventor
Spaeter Genannt Werden Wird
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RYDBORN STEN-AAKE OLAUS
Original Assignee
RYDBORN STEN-AAKE OLAUS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RYDBORN STEN-AAKE OLAUS filed Critical RYDBORN STEN-AAKE OLAUS
Publication of DE2907789A1 publication Critical patent/DE2907789A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/10Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of bayonet connections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B7/00Elements of centrifuges
    • B04B7/02Casings; Lids
    • B04B7/06Safety devices ; Regulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B7/00Elements of centrifuges
    • B04B7/02Casings; Lids
    • B04B2007/025Lids for laboratory centrifuge rotors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

Verriegelungsvorrichtung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Verriegeln einer Platte in einer öffnung zu einem rotierenden Gehäuse hin. Eine Vorrichtung dieser Art ist insbesondere für die Verwendung im Zusammenhang mit Zentrifugen bestimmt- Zentrifugen weisen oft einen Läufer auf, der durch eine öffnung in einem Gehäuse erreicht werden kann, wobei die öffnung oft völlig oder teilweise durch einen Deckel abgedeckt ist. Hauptsächlich aus Gründen der Sicherheit hat sich herausgestellt,, daß es erwünscht ist, sowohl das unbeabsichtigte als auch das beabsichtigte Entfernen des Deckels zu verhindern, während die Zentrifuge in Betrieb ist, während dessen der Läufer mit einer sehr hohen Geschwindigkeit umläuft.
Ein Ziel der Erfindung ist es, eine Verriegelungsvor-
909835/0838
TELEE=OM {O3Ö) 22 30132
TELEGRAMME MONAPAT
TSLEKOPIEBER
richtung zu verwirklichen, die die Entfernung des Deckels verhindert, während sich der Zentrifugenläufer in Drehung befindet.
Gemäß der vorliegenden Erfindung weist eine Vorrichtung zum Verriegeln einer Platte in einer öffnung zu einem rotierenden Gehäuse zwischen der Platte und dem rotierenden Gehäuse in der Verlängerung der Drehachse des rotierenden Gehäuses eine Kupplung auf, die aus einer Achse und mindestens einem radialen Vorsprung und/oder Schlitz sowie einem Hohlraum besteht, der eine öffnung für die Achse und mindestens einen, der Mitte des Lochs zugewandten offenen Schlitz für den Vorsprung und/oder einen sich in den Hohlraum erstreckenden Vorsprung für den Schlitz aufweist.
Gemäß einem besonderen Aspekt der Erfindung bezieht sich diese auf eine Vorrichtung zum Verriegeln einer Platte in einer öffnung zu einem rotierenden Gehäuse.
Eine derartige Verriegelungsvorrichtung soll das Entfernen der Platte verhindern, die die Form eines Deckels aufweisen kann, während sich das Gehäuse in Drehung befindet.
Gemäß der vorliegenden Erfindung weist die Sperrvorrichtung zwischen der Platte und dem rotierenden Gehäuse in der Verlängerung der Drehachse des rotierenden Gehäuses eine Kupplung auf, die aus einer Achse und mindestens einem radialen Vorsprung und/oder einem Schlitz sowie einem Hohlraum besteht, der eine öffnung für die Achse und mindestens einen, der Mitte des Lochs zugewandten offenen Schlitz für den Vorsprung und/oder einen sich in den Hohlraum erstreckenden Vorsprung für den Schlitz aufweist.
90983 5/0838
Die vorliegende Erfindung wird mehr im einzelnen in der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung beschrieben. Es zeigen?
Pig« 1 einen Teil eines Schnitts durch die Vorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, und
Pig. 2 einen Teil des Schnitts in Richtung der Pfeile H-II in Fig. 1 .
In Fig. 1 sind ein Zentrifugenläufer 1 und ein Außengehäuse 2 angedeutet. Das Außengehäuse 2 weist eine Öffnung auf, die von dem Deckel 3 mit einem Griff knopf 4 abgedeckt ist» An der Seite des Deckels 3, die dem Zentrifugenläufer 1 zugewandt ist, befindet sich ein Achsenstift S, der sich nach unten in eine hutförmige Manschette 6 erstreckt, die ihrerseits am Zentrifugenläufer 1 befestigt ist.
Am Ende des Achsenstifts 5 befindet sich ein. Durchgangsstift 1, dessen Enden vom Achsenstift 5 abstehen und radiale Vorsprünge bilden, wie dies am besten in Fig. 2 dargestellt ist. Wie oben erwähnt, erstreckt sich der Achsenstift 5 in die hutförmige Manschette 6 über ein Loch 8 hinein, welches mit offenen Schlitzen 9 und 10 versehen ist und der Manschette zugewandt ist. Die Schlitze 9 und 10 sind wie eine Nut ausgebildet und sind diagonal in der Drehrichtung des Zentrifugenläufers versetzt oder geneigt, was im vorliegenden Fall gemäß Fig. 2 im Gegenuhrzeigersinn bedeutet.
Wie in Fig. 1 und 2 dargestellt, weist das Loch 8 einen beträchtlich größeren Durchmesser auf als der Achsenstift 5, jedoch einen kleineren Durchmesser als die Länge des Stiftes 7. Auf diese Weise wird das Entfernen des Deckels 3 während der Drehung des Zentrifugenläufers
909835/0838
verhindert. Der Deckel 3 kann nur dann entfernt werden, wenn der Zentrifugenläufer 1 zum Stillstand gekommen ist und der Deckel 3 dann gedreht wird, bis die Stiftvor— sprünge 7 auf die Schlitze 9 und 10 ausgerichtet sind und durch diese durch eine gewisse Drehbewegung hindurchgeführt werden. Wenn der Zentrifugenläufer 1 wieder während des Einsetzens des Stifts 7 mit der Drehung beginnen sollte, dann wird die Neigung der Schlitze 9 und 10 den Deckel 3 zurück in eine geschlossene Stellung durch den Eingriff zwischen den Vorsprüngen und den Schlitzen 9 und 10 drücken.
Da zwischen dem Loch 8 und dem Achsenstift 5 ein Spiel vorliegt, ist dem Zentrifugenläufer 1 eine bestimmte Vibration ermöglicht, ohne daß dies den Deckel 3 in irgendeinem nennenswerten Ausmaß beeinflußt.
Die Manschette 6 kann aus geeignetem Kunststoffmaterial hergestellt sein und kann an der Nabe des Zentrifugenläufers 1 angepaßt und befestigt sein.
Der Achsenstift kann auch die Schlitze und die Manschette die Vorsprünge tragen;in diesem Fall wird der Achsen— stift selbst eine Nut aufweisen, die die Schlitze verbindet und in denen die Vorsprünge laufen.
Die Anzahl von Vorsprüngen und Schlitzen ist den Verhältnissen entsprechend wählbar und kann von Fall zu Fall festgelegt werden.
Der Achsenstift 5, der in der vorangehenden Beschreibung erwähnt ist, hat, wie in der Zeichnung zu sehen ist, mehr die Form eines Wellenendes als einer tatsächlichen Achse, aber der Begriff Achse wurde als Wirkungsteil in der Kupplung gewählt.
909835/0838

Claims (7)

  1. PATENTANWÄLTE A. GRÜNECKER
    DPL-INS
    H. KtNKELDEY
    Dft ING
    W. STOCKMAIR
    DR-INQ- AaE (CALTECH)
    K. SCHUMANN
    DR REa MAT. - CMPL-FHYa
    P. H. JAKOB
    DIFlU-ING.
    <3. BEZOLD
    DRBERNAT- DlPL-CHEM.
    8 MÜNCHEN
    28. Feb. 1979 P 13
    STEN-AKE OLAUS RYDBOBN
    Klöxhultsvägen 4
    00 Älmhult
    A ή s ρ "r ü"c *h e
    1 A Vorrichtung zum Verriegeln einer Platte in einer )ffnung zu einem rotierenden Gehäuse, dadurch gekennzeichnet , daß zwischen der Platte {3) und dem rotierenden Gehäuse (1) in der Verlängerung der Drehachse des rotierenden Gehäuses (1) eine Kupplung vorliegt, die aus einer Achse (5) und mindestens einem radialen Vorsprung (7) und/oder Schlitz sowie einem Hohlraum (6) besteht, der eine Öffnung (8) für die Achse (5) und mindestens einen, der Mitte des Lochs zugewandten, offenen Schlitz (9, 10) für den Vorsprung (7) und/oder einen sich im Hohlraum erstreckenden Vorsprung für den Schlitz aufweist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (9,10) im Umfang der Öffnung (8) angeordnet ist und die Form einer Nut aufweist,, die
    909835/0830
    TEUEPON (Ο8Θ) 22 2862 TELEX 05-3Θ38Ο TELEGRAMME MONAPAT TELEKOPtERER
    diagonal in der Drehrichtung des rotierenden Gehäuses (1) versetzt oder geneigt ist.
  3. 3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (5) zwei Vorsprünge (7) und die Öffnung (8) zwei Schlitze (9, 10) aufweist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die VorSprünge (7) und die Schlitze (9, 10) einander gegenüberliegend bezüglich der Längsachse an ihren Seiten der Achse (5) und der öffnung (8) angeordnet sind.
  5. 5. Vorrichtung nach- einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (8) kreisförmig ist und einen größeren Radius aufweist als die Achse (5), jedoch kleiner ist als der Radius, bis zu dem sich die Vorsprünge (7) erstrecken.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (5) in der Platte (3) befestigt ist und der Hohlraum von einer Manschette (6) gebildet ist, die auf das rotierende Gehäuse (1) aufgepaßt ist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Manschette (6) hutförmig ist und so befestigt ist, daß sie mit dem Rand auf der Nabe des rotierenden Gehäuses (1) ruht, wobei das Loch (8) in der Oberseite des Kopfteils angeordnet ist.
    909835/0838
DE19792907789 1978-02-28 1979-02-28 Verriegelungsvorrichtung Withdrawn DE2907789A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7802280A SE422415B (sv) 1978-02-28 1978-02-28 Anordning for lasning av en platta i en oppning till en rotationskropp

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2907789A1 true DE2907789A1 (de) 1979-08-30

Family

ID=20334129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792907789 Withdrawn DE2907789A1 (de) 1978-02-28 1979-02-28 Verriegelungsvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2907789A1 (de)
FR (1) FR2418371A1 (de)
GB (1) GB2017859B (de)
SE (1) SE422415B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4025134C1 (de) * 1990-08-08 1991-11-14 Eppendorf - Netheler - Hinz Gmbh, 2000 Hamburg, De
EP0498157A1 (de) * 1991-01-14 1992-08-12 Beckman Instruments, Inc. Sicherheitsschloss für Zentrifugendeckel
US5344380A (en) * 1992-09-30 1994-09-06 Beckman Instruments, Inc. Release handle for centrifuge rotor and lid
US5897482A (en) * 1998-03-04 1999-04-27 Beckman Instruments, Inc. Rotor lid tie-down and vacuum venting system
US6063018A (en) * 1997-10-23 2000-05-16 Jouan Centrifuge having force responsive locking device for securing a rotor to a drive head
US6149570A (en) * 1999-02-23 2000-11-21 Beckman Coulter, Inc. Self-retaining rotor lid

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108246521B (zh) * 2017-12-06 2024-04-16 山东威高集团医用高分子制品股份有限公司 红细胞洗涤机离心杯仓

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2527474A1 (de) * 1974-09-20 1976-04-01 Ind Auxiliares Electrodomestic Waescheschleuder

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4025134C1 (de) * 1990-08-08 1991-11-14 Eppendorf - Netheler - Hinz Gmbh, 2000 Hamburg, De
EP0498157A1 (de) * 1991-01-14 1992-08-12 Beckman Instruments, Inc. Sicherheitsschloss für Zentrifugendeckel
US5344380A (en) * 1992-09-30 1994-09-06 Beckman Instruments, Inc. Release handle for centrifuge rotor and lid
US6063018A (en) * 1997-10-23 2000-05-16 Jouan Centrifuge having force responsive locking device for securing a rotor to a drive head
US5897482A (en) * 1998-03-04 1999-04-27 Beckman Instruments, Inc. Rotor lid tie-down and vacuum venting system
US6149570A (en) * 1999-02-23 2000-11-21 Beckman Coulter, Inc. Self-retaining rotor lid

Also Published As

Publication number Publication date
GB2017859A (en) 1979-10-10
GB2017859B (en) 1982-07-14
SE7802280L (sv) 1979-08-29
SE422415B (sv) 1982-03-08
FR2418371A1 (fr) 1979-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3928580A1 (de) Klappdeckel-verriegelungsvorrichtung
DE2632759A1 (de) Schutzhaubenanordnung fuer eine werkzeugmaschine mit rotierendem werkzeug
DE2720180A1 (de) Rasierhobel
DE2856720A1 (de) Kupplung
DE2302102A1 (de) Rotor fuer eine zentrifuge
DE2322772A1 (de) Abwasserpumpe od dgl
DE2907789A1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE3020725A1 (de) Vorrichtung zum abdichten einer bohrung eines unter unterdruck stehenden rotorgehaeuses
EP0194422A2 (de) Vorrichtung zum Sichern einer Verbindung
DE1777303A1 (de) Rotorschaufel
DE3141355A1 (de) Haushaltsgeraet, insbesondere entsafter
DE2422639C2 (de) Elastische Kupplung
DE3427259C2 (de) Rolltor - Antrieb
DE2305855B2 (de) Drehfluegelrotor fuer spielzeughubschrauber
DE3047250A1 (de) Formsandmischmaschine
DE2727881A1 (de) Vorrichtung fuer die befestigung und den ausgewuchteten einbau von messern fuer maschinen zum zerschneiden, zum zerkleinern, zum zerhacken und zur verarbeitung in einem weichen brei von nahrungsmitteln o.dgl.
DE2501479A1 (de) Lenkschloss fuer kraftfahrzeuge
DE2156030A1 (de) Kettenradsatz
DE399089C (de) Gemischte Reibklauenkupplung
DE2237348C2 (de) Einrichtung zur Sicherung der Laufschaufeln von Strömungsmaschinen
DE968639C (de) Rotor fuer Schlaegermuehlen
DE7509205U (de) Spielgerät
DE7020271U (de) Vorrichtung zur schnellkupplung eines biegsamen uebertragungselementes.
DE536669C (de) Elastisch gelagerter Einzelantrieb fuer schnell umlaufende Koerper mit stehender Welle, insbesondere fuer Spinntoepfe und Spindeln
DE324292C (de) Antriebsvorrichtung fuer magnetelektrische Zuendapparate

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee