DE2907486A1 - Magazinierstreifen aus kunststoff fuer bolzenfoermige befestigungselemente - Google Patents

Magazinierstreifen aus kunststoff fuer bolzenfoermige befestigungselemente

Info

Publication number
DE2907486A1
DE2907486A1 DE19792907486 DE2907486A DE2907486A1 DE 2907486 A1 DE2907486 A1 DE 2907486A1 DE 19792907486 DE19792907486 DE 19792907486 DE 2907486 A DE2907486 A DE 2907486A DE 2907486 A1 DE2907486 A1 DE 2907486A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turning
tabs
back part
bolt
notches
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792907486
Other languages
English (en)
Other versions
DE2907486C2 (de
Inventor
Gerhard Boegel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SFS Stadler AG
Original Assignee
SFS Stadler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SFS Stadler AG filed Critical SFS Stadler AG
Priority to DE2907486A priority Critical patent/DE2907486C2/de
Priority to CA000346195A priority patent/CA1201692A/en
Priority to GB8005852A priority patent/GB2044210B/en
Priority to US06/123,782 priority patent/US4349106A/en
Publication of DE2907486A1 publication Critical patent/DE2907486A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2907486C2 publication Critical patent/DE2907486C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B27/00Bolts, screws, or nuts formed in integral series but easily separable, particularly for use in automatic machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE MENGES & PRAHL
Erhardtstrasse 12, D-8000 München
-3- im w
Patentanwälte Menges «.Prahl. Erhardtstr. 12. D-8000 München 5
Dipl.-Ing. Rolf Menges Dipl.-Chem. Dr. Horst Prahl
Telefon (089) 26 3847 Tele; 529581BIPATd Telegramm BIPAT München
IhrZeichen/Yourref. Unser Zeichen/Our ref. Datum/Date
S 26.2.1979
SFS Stadler AG Heerbrugg, Schweiz
Magazinierstreifen aus Kunststoff für bolzenförmige Befestigungselemente
030035/0521
2SQ7486
Die Jäpfindung bezieht sich auf einen Magazinierstreifen aus Kunststoff für bolzenförmige Befestigungselemente mit einem Rückenteil und parallel zueinander annähernd rechtwinklig an beiden Händern des Bückenteiles abstehenden laschen, wobei die mit geringem Abstand auf ei nand erfolgenden, jeweils in einer Ebene liegenden Laschen je eine Einführöffnung und eine daran anschließende Erweiterung zum Umfassen jeweils eines Befestigungselementes aufweisen, und wobei der Magazinier streifen aus einem ebenen Band mit Abbiegeeinkerbungen gebildet ist.
Es ist bereits ein Vorratsstreifen für bolzenförmige Befestigungselemente bekannt geworden, bei welchem die Befestigungeelemente durch ein Auseinanderspreizen der von den Lasehen gebildeten Gabel enden gehalten werden. Es muß also zumindest eine Lasche des Vorratsstreifens im Bereich des Gewindes einer Schraube angreifen. An den Abbiegestellen zwischen dem Rückenteil und den Laschen ist eine Abbiegeeinkerbung vorgesehen, wobei hier keine Begrenzung der Abbiegung vorgesehen ist, sondern die Laschen werden annähernd in rechtwinkliger Stellung der Laschen bezüglich des Rückenteiles eingeführt, so daß die während des Transportes der Schrauben in dieser Stellung gehalten werden. Bei relativ schweren, langen Schrauben ergeben sich hier wesentliche Kachteile, da dann beide Laschen in der einen Richtung verschwenken, so daß auch ein nachträgliches Einführen in einen Schraubautomat sehr schwierig wird.
Ferner ist es bekannt, einen solchen Haltestreifen für Nägel oder ähnliche Befestigungsmittel zu verwenden, wobei ebenfalls von einem Rückenteil abstehende Laschen diese Befestigungsmittel aufnehmen. Die Befestigungsmittel werden dann in zwei gegenüberliegenden Lappen derart gehalten, daß sie beim Eintreiben zunächst von der oberen und dann von der unteren Lasche freigegeben werden, wobei diese Laschen jeweils nach unten umklappen, ohne die Stellung der benachbarten Laschen zu beeinträchtigen. Auch mit einem derartigen Haltestreifen ist es nicht möglich, entsprechend schwerere Befestigungaiifctel
030035/0521
zu transportieren "bzw. einem Eintreibgerät zuzuführen«.
Die -vorliegende Erfindung hat sich, zur Aufgabe gestellt, diese Nachteile au vermeiden und einen Magazinierstreifen sau schaffen, welcher gerade im Abbiegebereieh sehr stabil ist und welcher daher die Möglichkeit mit sich bringt, Befestigungselemente aller Größenordnungen und Gewichtsordnungen aufzunehmen.
Brfindungsgemäß gelingt dies dadurch,, daß das den Ägasinierstreif en bildende Band zumindest im Bereich der Abbiegeeinkerbungen verstärkt ausgebildet ist und die Torzugsweise ebenen Eandbegrenzungen der Abbiegeeinkerbungen im abgebogenen Zustand bei einem Abbiegewinkel von annähernd 90 Grad zum Bückenteil aneinander· anliegen.
Durch diese erfindungsgemäßen Maßnahmen wird erreicht, daß gerade die AbTbiegeTbereiche des Magazinierstreifens besonders stark ausgebildet sindf so daß sich, die frei auskragenden Laschen nicht oder zumindest nur in einem geringfügigen Bereich, gegen den Rückenteil hin weiter verschwenken können. Nachdem die Laschen an den gegenüberliegenden Raadbereicaen des Rückenteiles in die entgegensetzten Richtungen gegen ein weiteres Verschwenken gesperrt siad^ wird dadurch, ©in besonders stabiler Magazinlerstreifen geschaffen, mit welchem auch, schwerere Schrauben oder Nägel transportiert werden können» Ob nun der transport mit eeB.krech.tem Rückenteil oder horizontalem Hliekeafeeil erfolgt, bleiben die Laschen immer in der Stellung annähernd 90 Grad zum Rückenteil, so daß auch, ein nachträglichtes Zuführen der Befestigungselomeate au einer SLntreibvorriehtung ohne eise Schwierigkeit möglich ist»
Ein derartiger Hagazinierstreifen wird daher besonders auch dort eingesetzt,, wo die Befestigungselemente in einer senkrecht zum Eüekenteil verlaufenden Ebene aus dem Magazinierstreifen, herausgezogen werden· Auch die Yerwendung derartiger Magasinierstreifen in einer Eintreibvorriehtung ist wesentlich günstiger durchzuführen, da ja eine LageStabilität der Befestigungselemente bis au der IkitnahmeBtelle gewährleistet
030035/0521
_ 6 _ 2907436
Weitere erfindungggemäße Merkmale und besondere Vorteile werden in der nachstehenden Beschreibung anhand der Zeichnung noch näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine Schrägsicht eines Magazinierstreif ens} I1Xg. 2 eine Seitenansicht desselben; Fig. 3 eine Draufsicht auf den Magazinierstreifen in noch ebenem Zustand; Fig. 4 eine Seitenansicht des Magazinierstreifens in ebenem Zustand; Fig. 5 eine Seitenansicht des MagazinierStreifens mit eingesetzter Schraube, wobei beide Laschen an dem Schaft der Schraube angreifen; Fig. 6 eine gleiche Ausführung wie Fig. 5, wobei jedoch eine Lasche im Gewindebereich der Schraube und eine Lasche im Schaftbereich derselben angreift.
Der Magazinierstreifen, besteht aus einem geeigneten Kunststoff und wird aus einem Bandmaterial gefertigt. In der endgültigen Form besteht der Magazinier streif en aus einem Rückanteil 2 und annähernd rechtwinklig an den Rändern desselben abstehenden Laschen 3> welche mit geringem Abstand aufeinanderfolgen. Zwischen den einzelnen Laschen 3 sind Schlitze 4 vorgesehen, welche sich an deren dem Abbiegebereich zugewandten Ende erweitern. Die Laschen selbst sind ^weils mit einer Einfuhr-Öffnung 5 und einer daran anschließnnden Erweiterung 6 ausgebildet, wobei in die Erweiterung 6 der Schaft bzw. das Gewinde eines bolzenförmigen Befestigungselementes eingreift.
Das Wesentliche des Magazinierstreifens liegt nun darin, daß das denselben bildende Band 7 zumindest im Bereich der Abbiegeeinkerbungen 8 verstärkt ausgebildet ist. Die Abbiegeeinkerbungen 8 sind dabei so groß ausgeführt, daß deren Randbegrenzungen. 9» welche vorzugsweise eben ausgestaltet sind, im abgebogenen Zustand der Laschen 3 bei einem Abbiegewinkel von annähernd 90 Grad zum Rückenteil 2 aneinander anliegen. Ei? wird dadurch eine Abbiegebegrenzung geschaffen, wobei durch dieso Abbiegebegrenzung und den verstärkten Abbiegebereich eine besondere Stabilität der frei auskragenden Laschen 3 ex-reicht wird.
Die verstärkte Zone erstreckt sich beim gezeigten Ausführungs-
030035/0521
_ 7. ■ 230?48δ
beispiel ober die ganzen laschen 3 und den Eäa&bereieh des Rückenteiles 2. Es ist dadurch, auch eine zusätzliche Verstärkung der gesamten laschen, welche 3a die Befestigungsmittel kraftschlüssig halten sollen, gegeben«
Selbstverständlich müssen, die Eaadbegrenzungen 9 nicht .vollflächig aneinander anliegen sondern es genügt, wenn der vordere Sandbereich dieser Handbegrenzuagen 9 gegenseitig zur Anlage kommt. Je nach der Stärke des Bandes im Bereich der Abbiegestelle wird auch die Form der Abbiegeeinkerbung 8 verschieden sein. So wäre es durchaus möglich, diese Abbiegeeinkerbung 8 im Querschnitt V-förmig auszugestalten« Zweckmäßiger ist es jedoch, wenn der Grund der Abbiegeeinkerbung 8 über ein kleines Stück geradlinig verläuft, da dadurch die Abbiegung wesentlich einfacher durchgeführt werden kann. Es ist daher "vorteilhaft, wenn die Abbiegeeinkerbung 8 im. Querschnitt trapezförmig ausgebildet ist.
ITachdem der mittlere 2eil des Rückenteiles 2 gegenüber dem Abbiegebereich wesentlich dünner ausgebildet ist* kann der Magazinierstreifen trotzdem sehr einfach aufgerollt werden. Selbstverständlich kann zur zusätzlichen Versteifung in Querrichtung des Rückenteiles 2 in bestimmten Abständen noch eine Verstärkmagsrippe vorgesehen werden.
Aus den gezeigten Figuren ist ersichtlich® daß die Erweiterung Ί0 am rückwärtigen Ende der Schlitze 4 in dem Bereich der Abbiegeinkerbung 8 hineinragt und im wesentlichen kreisförmig ausgebildet ist« Durch diese kreisförmige Ausstanzung ist ein Einreißen im wesentlichen verhindert worden.
Eine weitere Besonderheit des beschriebenen Magazinierstreifene liegt darin, daß die Schiitsse 4- zwischen den Laschen 3 t die Einführöffiaungen 5 wad die Erweiterungen 6 gleichgerichtet in einem spitzen Winkel von der Abbiegeeinkerbung 8 weg verlaufen. Es irgibt sich dadurch eine wesentlich einfachere Entnahme bei einer Elutriebsvorrichtung.
030035/0521
Zm Bannen der Erfindung ist die Abbiegebegrenzung bei annähernd 90 Grad noch ale besondere vorteilhaft hervorzuheben, wenn der Magazinierstreifen mit den Befestigungeelementen gefüllt werden soll. Bei einer exakten Auegestaltung ist es durchaus möglich, eine innere Führung für den Hagazinierstreifen wegzulassen, da ja die Laschen nach innen hin kaum ausweichen können·
Die Befestigungselemente werden einfach in die Zuführöffnungen 5 und anschließend in die Erweiterungen 6 des Magazinierstreifens 1 eingesetzt, wobei für einen sicheren Halt der Befestigungselemente dadurch gesorgt wird, daß die Breite baw. Länge der Erweiterungen gleich oder kleiner als der Schaftdurchmesser bzw· der Kerndurchmesser eines Gewindes ausgeführt sind. Durch die verstärkte Ausgestaltung der laschen ist es auch nicht erforderlich, daß «ich zum Zwecke des Haltens die frei auskragenden lappen der Laschen 3 verschwenken, sondern hier gräbt sieh das Gewinde in die geradebleibenden Laschenteile ein.
Durch diese Maßnahmen können mit dem vorliegenden Magazinierstreifen auch glatte Schäfte bei um 90 Grad vorepannungsfrei abstehenden Laschen klemmend gehalten werden· Selbstverständlich ist die !orm der Erweiterung 6 zur Aufnahme der Schrauben nur als Ausführungsbeispiel, zu betrachten, da je nach der eingesetzten Art von Befestigungsmittel^ entspreehende formen zweckmäßig sind·
030035/0521

Claims (2)

Patentansprüche
1.\ Kagazinierstreifen aus Kuriststoff für bolzenförmige Befesti-— gungselemente mit einem Rückenteil und parallel zueinander annähernd rechtwinklig an beiden Randern des Kückenteiles abstehenden Laschen, wobei die mit geringem Abstand aufeinander! olronden, jeweils in einer Ebene liorendun Laschen je eine Einführ Öffnung und eine dax'an anschließende Erweiterung zinn Umfassen jeweils «ines Bcfcstigunroelementes aufweisen,, und wobei der Kagazinierstreifen aus einem ebenen Band nit Abbiegoeinkerbungen gebildet ist? dadurch gekennzeichnet, daß das den Hagazinierstreifcn (1) bildende Band (7) zumindest im Boreich der Abbiegeeinkerbungen (ü) verstärkt ausgebildet ist und die vorzugsweise ebenen Eandbegrenzungen (9) der Abbiegeeirikerbungen (C) im abgebogenen Zustand bei einer. Abbiegewinkel von annähernd 90 zum Rückenteil (2) aneinander anliegen.
030035/0521
BAD ORIGINAL
2. Kagazinierstreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die verstärkte Zone über die ganzen Laschen (3) und den Randbereich des Rückenteiles (2) erstreckt.
3· Kagazinierstreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abbiegeeinkcrbungen (G) im Querschnitt trapezförmig ausgebildet sind.
4-. I-iagazinier streif en nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen den einzelnen Lasschen (3) vcrblei-bondon Schlitze (4·) im Bereich der Abbiegeeinkerbung (8) erv.'oitort sind.
5· Magazinierstreifen nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (4) zwischen den Laschen (3)j die Einführöffnungen (5) für die Bcfewstigungselemcnte und die -ärv.'üiteruncjen (6) sur Aufnahme derselben gleichgerichtet in einem spitzen Winkel von der Abbiejooinkcrbung (ο) weg verlaufen.
030035/0521
DE2907486A 1979-02-26 1979-02-26 Aus einem Kunststoffband geformter Magazinierstreifen für bolzenförmige Befestigungselemente Expired DE2907486C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2907486A DE2907486C2 (de) 1979-02-26 1979-02-26 Aus einem Kunststoffband geformter Magazinierstreifen für bolzenförmige Befestigungselemente
CA000346195A CA1201692A (en) 1979-02-26 1980-02-21 Plastic ribbon for supply of bolt-like fastener elements
GB8005852A GB2044210B (en) 1979-02-26 1980-02-21 Magazine belt of synthetic plastics material for securing elements eg bolts
US06/123,782 US4349106A (en) 1979-02-26 1980-02-22 Plastic ribbon for supply of bolt-like fastener elements

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2907486A DE2907486C2 (de) 1979-02-26 1979-02-26 Aus einem Kunststoffband geformter Magazinierstreifen für bolzenförmige Befestigungselemente

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2907486A1 true DE2907486A1 (de) 1980-08-28
DE2907486C2 DE2907486C2 (de) 1985-05-23

Family

ID=6063951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2907486A Expired DE2907486C2 (de) 1979-02-26 1979-02-26 Aus einem Kunststoffband geformter Magazinierstreifen für bolzenförmige Befestigungselemente

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4349106A (de)
CA (1) CA1201692A (de)
DE (1) DE2907486C2 (de)
GB (1) GB2044210B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2622177A1 (fr) * 1987-10-21 1989-04-28 Sfs Stadler Ag Bande d'entreposage pour element de fixation avec une serie d'orifices se suivant a distances les uns des autres en direction longitudinale pour introduire ou visser les elements de fixation
US5823338A (en) * 1993-12-27 1998-10-20 Sfs Industrie Holding Ag Packaging for rod-shaped parts

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4606455A (en) * 1984-08-17 1986-08-19 Duo-Fast Corporation Collated fastener strip
US4657132A (en) * 1984-12-18 1987-04-14 Saide Abdo Cartridge holder
US4799589A (en) * 1987-08-07 1989-01-24 Bead Chain Manufacturing Co. Resilient electronic bandolier carrier strip and method of using the same
US4913611A (en) * 1988-12-23 1990-04-03 Leistner H E Nailing strip
EP0438663B1 (de) * 1990-01-23 1994-08-31 WAKAI & CO., LTD. Band zum Halten von Nägeln
US5244088A (en) * 1992-04-16 1993-09-14 Flexible Steel Lacing Company Snap apart rivet holder
JPH07100208B2 (ja) * 1992-10-15 1995-11-01 大内 正年 ブラインドリベット保持体
DE4424750C1 (de) * 1994-07-13 1996-02-01 Sfs Ind Holding Ag Verpackung für stabförmige Teile
DE4344679C2 (de) * 1993-12-27 1996-05-30 Sfs Ind Holding Ag Verpackung für stabförmige Teile
DE29908107U1 (de) 1999-05-06 2000-09-14 Sfs Ind Holding Ag Heerbrugg Befestigungselement zum Befestigen von Isolationsbahnen oder -platten auf einem Unterbau
US6604665B2 (en) * 2001-09-24 2003-08-12 Illinois Tool Works Inc Pneumatic nailer coiled collation strip
US7654389B2 (en) * 2004-04-14 2010-02-02 Flexible Steel Lacing Company Rivet collating system including rivet holder and method of forming the same
DE102010060239B4 (de) 2010-10-28 2014-09-25 Sfs Intec Holding Ag Magaziniervorrichtung und dafür vorgesehener Magazinierstreifen
DE102014104406A1 (de) * 2014-03-28 2015-10-01 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Gurtband für Kontaktelemente
US10093476B2 (en) 2014-12-02 2018-10-09 Flexible Steel Lacing Company Collating system for conveyor belt rivets and method
JP6897302B2 (ja) * 2016-07-15 2021-06-30 マックス株式会社 連結ファスナー

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2144318A (en) * 1936-04-18 1939-01-17 Ralph L Kryder Container
DE1243856B (de) * 1963-03-18 1967-07-06 Arbogast Freiherr Roeder Von D Verfahren zum Herstellen kantiger Formkoerper aus Folien oder Platten aus thermoplastischem Kunststoff und Folie oder Platte zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
US3655114A (en) * 1969-11-14 1972-04-11 Dorothy R Turner Produce crate with ventilating apertured sections
US3841472A (en) * 1972-09-13 1974-10-15 Elco Corp Pin-terminal carrier strip
US3885669A (en) * 1974-04-29 1975-05-27 Duo Fast Corp Rotary entry fastener carrier and strip
US4010865A (en) * 1974-11-11 1977-03-08 Wilgus James L Collapsible insulated box

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3450255A (en) * 1968-03-08 1969-06-17 Fastener Corp Bundle or package of fasteners
US3930297A (en) * 1973-11-05 1976-01-06 Duo-Fast Corporation Fastener feed apparatus and method
US3910324A (en) * 1974-04-29 1975-10-07 Duo Fast Corp Rotary entry fastener driving tool
US4084720A (en) * 1977-01-24 1978-04-18 Frost Packaging Company Box construction
US4184594A (en) * 1978-12-22 1980-01-22 Hehn Bruce A Video cassette storage container

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2144318A (en) * 1936-04-18 1939-01-17 Ralph L Kryder Container
DE1243856B (de) * 1963-03-18 1967-07-06 Arbogast Freiherr Roeder Von D Verfahren zum Herstellen kantiger Formkoerper aus Folien oder Platten aus thermoplastischem Kunststoff und Folie oder Platte zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
US3655114A (en) * 1969-11-14 1972-04-11 Dorothy R Turner Produce crate with ventilating apertured sections
US3841472A (en) * 1972-09-13 1974-10-15 Elco Corp Pin-terminal carrier strip
US3885669A (en) * 1974-04-29 1975-05-27 Duo Fast Corp Rotary entry fastener carrier and strip
US4010865A (en) * 1974-11-11 1977-03-08 Wilgus James L Collapsible insulated box

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2622177A1 (fr) * 1987-10-21 1989-04-28 Sfs Stadler Ag Bande d'entreposage pour element de fixation avec une serie d'orifices se suivant a distances les uns des autres en direction longitudinale pour introduire ou visser les elements de fixation
US5823338A (en) * 1993-12-27 1998-10-20 Sfs Industrie Holding Ag Packaging for rod-shaped parts

Also Published As

Publication number Publication date
GB2044210B (en) 1983-05-25
CA1201692A (en) 1986-03-11
US4349106A (en) 1982-09-14
DE2907486C2 (de) 1985-05-23
GB2044210A (en) 1980-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2907486A1 (de) Magazinierstreifen aus kunststoff fuer bolzenfoermige befestigungselemente
DE3033886C2 (de)
DE2532062A1 (de) Einstueckige loesbare zahnriemen- klemmschelle
DE2626647A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines ersten koerpers an einem zweiten koerper
DE2633972B2 (de) Anordnung zum Verbinden zweier Bauteile
EP0274085B1 (de) Heftklammer aus Kunststoff
DE2429190A1 (de) Druckband
DE3445935C2 (de)
DE2138325A1 (de) Lagerung für einen Bandförderer
DE2520514A1 (de) Schlauchklemme
DE2453196B2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verbinden von Fahrkorb-Wandlamellen
DE2510098C3 (de) Reißverschluß
DE1625382A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE2353418A1 (de) Fassungsvorrichtung
DE3243936A1 (de) Fassadeneinheit
DE3200733C2 (de)
DE3404837C2 (de) Vorrichtung zur Verwahrung von Bewehrungsstählen
EP0761900B1 (de) Dachpfannensicherung
DE202006004359U1 (de) Gitterfacheinsatz
DE2720414C3 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Leitplankenhohn
DE3941097C1 (en) Cable channel or tray support - has coupling element fixable from above in form of shaft fitting selectable slots and with projection to act like hook
DE2446927B2 (de) Großflächenschalung mit verschieden gekrümmten Flächen
EP1241363B1 (de) Magazinierstreifen zur Halterung von Befestigungselementen
DE1948048U (de) Befestigungselement zum verankern von leitungen.
DE2015600C3 (de) Fördervorrichtung für mit Transportperforationen versehene Papierbahnen o.dgl

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: MENGES, R., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee