DE2906574C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2906574C2
DE2906574C2 DE2906574A DE2906574A DE2906574C2 DE 2906574 C2 DE2906574 C2 DE 2906574C2 DE 2906574 A DE2906574 A DE 2906574A DE 2906574 A DE2906574 A DE 2906574A DE 2906574 C2 DE2906574 C2 DE 2906574C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxazolidine
methyl
dione
carboethoxy
dichlorophenyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2906574A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2906574A1 (de
Inventor
Vincenzo Como It Di Toro
Franco S. Donato Milanese Mailand/Milano It Gozzo
Mirella Mailand/Milano It Cecere
Simone S. Giuliano Milanese Mailand/Milano It Lorusso
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Montedison SpA
Original Assignee
Montedison SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Montedison SpA filed Critical Montedison SpA
Publication of DE2906574A1 publication Critical patent/DE2906574A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2906574C2 publication Critical patent/DE2906574C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D263/00Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings
    • C07D263/02Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings
    • C07D263/30Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D263/34Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/72Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms
    • A01N43/74Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms five-membered rings with one nitrogen atom and either one oxygen atom or one sulfur atom in positions 1,3
    • A01N43/761,3-Oxazoles; Hydrogenated 1,3-oxazoles

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft in der 5-Stellung substituierte N-Aryl- 1,3-oxazolidin-2,4-dione, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Fungizide.
In der 5-Stellung durch 2 Alkylgruppen oder ein Wasserstoffatom und eine Alkylgruppe substituierte Derivate von N-(3,5- Dichlorphenyl)-1,3-oxazolidin-2,4-dion mit fungizider Wirkung sind in der NL-PS 68/17 249 beschrieben. Gemäß der FR-PS 21 72 295 scheinen diese Verbindungen nur eine schwach fungizide Wirkung zu haben, weshalb dort Derivate von N-(3,5-Dichlorphenyl)- 1,3-oxazolidin-2,4-dion vorgeschlagen werden, die in der 5-Stellung 2 Substituenten haben, von denen einer ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe und der andere eine Alkenylgruppe bedeutet, oder wobei beide gemeinsam eine Methylengruppe bedeuten. Ähnliche Verbindungen mit einer Carboxylgruppe in der 5-Stellung sind aus der US-PS 32 80 136 bekannt. Weiter ist bekannt, daß die wichtigste Verbindung der NL-PS 68/17 249, nämlich N-(3,5-Dichlorphenyl)-5,5-dimethyl-1,2-oxazolidin- 2,4-dion, das auch als Dichlozolin bezeichnet wird, bei Menschen ungünstige Nebenwirkungen zeigt.
Andererseits ist das in der FR-PS 21 72 295 und in Ullmanns Encyclopädie der technischen Chemie, Bd. 12, 4. Auflage, Seiten 7, 8 (1976), beschriebene N-(3,5-Dichlorphenyl)-5-methyl-5- vinyl-1,3-oxazolidin-2,4-dion, das auch als Vinclozolin bezeichnet wird, nur mit gewissen Schwierigkeiten zu synthetisieren, die mit der notwendigen Herstellung eines β,γ-ungesättigten Lactates verbunden sind.
Gegenstand der Erfindung sind neue N-Aryl-1,3-oxazolidin-2,4- dione der allgemeinen Formel:
in welcher R für C1-5 Alkyl steht, Y für H, Halogen, 3,4-Dichlor, 3,5-Dichlor, 3,5-Dibrom, 3,5-Dimethyl, 3,5-Dimethoxy oder 3,5-Bis-trifluormethyl steht und A für CN oder
steht, wobei R¹ OH, OR, NH-NHR oder N(R)₂ bedeutet.
In der obigen Formel haben die angegebenen Reste vorzugsweise folgende Bedeutung:
R:Methyl, Äthyl, Propyl, i-Propyl, Butyl, i-Butyl, sek.-Butyl, tert.-Butyl, Pentyl, i-Pentyl; Halogen:F, Cl, Br, J; insbesondere Cl, Br; R¹ und R²:soweit der Rest R erscheint, hat er die oben angegebene Bedeutung.
Gegenstand der Erfindung sind ferner ein Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen sowie deren Verwendung als Fungizide.
Bei der Bekämpfung von Pilzinfektionen bei Nutzpflanzen werden die Pflanzen gewöhnlich mit einer oder mehreren der erfindungsgemäßen Verbindungen in Mengen von 0,37‰ an aufwärts behandelt.
Besonders interessante erfindungsgemäße Verbindungen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:
Das Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen ist dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise einen α-Hydroxyester der allgemeinen Formel:
in der A und R die für Formel I angegebene Bedeutung haben und R² für OH, OR oder NH₂ steht, mit einem Arylisocyanat in Anwesenheit einer tertiären Base, die den Ringschluß des als Zwischenprodukt auftretenden Carbamates begünstigt, umsetzt. Die Reaktion kann schematisch wie folgt dargestellt werden:
Die α-Hydroxyester der Formel II sind Derivate, die aus billigen Ausgangsmaterialien leicht erhältlich sind.
Die Verbindungen der Formel I haben eine hohe fungizide Wirkung, die derjenigen der bereits bekannten N-(3,5-Dichlorphenyl)- 1,3-oxazolidin-2,4-dione überlegen ist (vgl. die Tabellen II, III und IV).
Die folgenden Beispiele veranschaulichen die vorliegende Erfindung, ohne sie zu beschränken.
Beispiel 1 N-(3,5-Dichlorphenyl)-5-methyl-5-carboäthoxy-1,3-oxazolidin-2,4-dion- (Verbindung Nr. 4 von Tabelle I)
37,6 g 3,5-Dichlorphenyl-isocyanat und 38 g Diäthylmethyltartronat (Diäthylester der 2-Methyl-2-hydroxymalonsäure) wurden in 1 l Benzol gelöst, die erhaltene Lösung 3 Stunden bei Zimmertemperatur gerührt, worauf nach Zugabe von 1 ml Triäthylamin 12 Stunden zum Rückfluß erhitzt wurde. Nach dem Filtrieren wurde das Lösungsmittel bei vermindertem Druck abgedampft. Der feste Rückstand wurde aus Äthylalkohol umkristallisiert und lieferte 45 g Produkt als weiße Nadeln mit einem F. von 109 bis 110°C.
Durch ein analoges Verfahren wurden die übrigen, in Tabelle I genannten Verbindungen hergestellt.
Beispiel 2 Biologische Aktivität der erfindungsgemäßen Verbindungen a) Aktivität in vitro
Die Aktivität wurde bestimmt durch Auswertung des prozentualen Wachstums der in Erde, die sich erhöhende Mengen der Testverbindungen enthielt, gezüchteten Fungi. Die Verbindungen wurden in das Kulturmedium in Form von Dispersionen mit Dimethylsulfoxid und Polyoxyalkylen-sorbitanmonolaurat eingeführt, so daß sie eine endgültige Konzentration von 0,5% Dimethylsulfoxid und 0,01% Polyoxyalkylen-sorbitanmonolaurat hatten.
Für die Fungi-Spezies Botrytis cinerea, Monilia fructigena, Penicillium italicum und Aspergillus parassiticum wurde ein Tropfen einer Suspension aus Sporen und Mycelium in das Zentrum einer Petri-Schale gegeben, die agarbehandelte Erde enthielt, so daß sich ein ringförmiges Inoculum ergab. Nach 4tägigem Wachstum bei 25°C wurden die Durchmesser der entwickelten Kolonien gemessen, und die prozentuale Wachstumsinhibierung in bezug auf die unbehandelten Kontrollen wurde berechnet.
Für die Spezies Helminthosporium Maydis, H. oryzae und Alternaria tenuis wurden 100 µl einer Suspension aus Sporen und Mycelium in Röhrchen eingeführt, die 10 ml Kartoffelbrühe enthielten und in horizontaler Lage 7 Tage bei 25°C bebrütet wurden. Nach dieser Zeit wurde nach intensivem Bewegen die prozentuale Wachstumsinhibierung der Fungi berechnet, indem die Röhrchen senkrecht und nebeneinander gestellt wurden.
Die Ergebnisse sind in Tabelle II aufgeführt.
Tabelle II
Fungizide Wirkung in vitro
b) Schutzwirkung gegen Botrytis cinerea auf Tomatenpflanzen
Beide Blattseiten von Tomatenpflanzen cv. Marmande, die in konditionierter Umgebung bei 25°C und 60% relativer Feuchtigkeit gezüchtet wurden, wurden mit einer wäßrig- acetonischen 20%igen Acetonlösung (Vol./Vol.) der Testverbindungen besprüht.
Nach einem Tag wurde die künstliche Infektion durch Impfen mit einer Suspension aus Botrytis cinerea in Karottenbrühe (1 000 000 Sporen/ml) an beiden Blattseiten durchgeführt. Nach 24stündiger Verweilzeit in einer mit Feuchtigkeit gesättigten Umgebung bei 26°C wurden die Pflanzen in eine Umgebung von 26°C und 70% relativer Feuchtigkeit für die Dauer der Inkubationszeit (6 Tage) überführt.
Die Schwere der Infektion wurde visuell von 100 (gesunde Pflanze) bis 0 (vollständig infizierte Pflanze) bewertet. Die Ergebnisse sind in Tabelle III aufgeführt.
Tabelle III
Fungizide Schutzwirkung gegen Botrytis c. bei Tomatenpflanzen
c) Schutzwirkung gegen Plasmopara viticola auf Reben
Die Blätter von Reben cv. Dolcetto, gezüchtet in Töpfen in einer konditionierten Umgebung von 25°C und 60% relativer Feuchtigkeit, wurden durch Besprühen beider Seiten mit einer wäßrig-acetonischen Lösung (20% Aceton Vol./Vol.) der Testprodukte behandelt. 24 Stunden nach der Behandlung wurden die Unterseiten der Blätter mit einer wäßrigen Suspension von Conidien von Plasmopara viticola (200 000 Konidien/ml) besprüht. Nach 24stündiger Verweilzeit in einer feuchtigkeitsgesättigten Umgebung bei 21°C wurden die Pflanzen für die Inkubationszeit von 7 Tagen in eine Umgebung von 70% relativer Feuchtigkeit und 21°C übergeführt. Die Schwere der Infektion wurde von 100 (gesunde Pflanze) bis 0 (vollständig infizierte Pflanze) bewertet. Die Ergebnisse sind in Tabelle IV aufgeführt.
Tabelle IV
Fungizide Schutzwirkung gegen Plasmopara viticola bei Reben

Claims (4)

1. N-Aryl-1,3-oxazolidin-2,4-dione der allgemeinen Formel: in welcher R für C1-5 Alkyl steht, Y für H, Halogen, 3,4-Dichlor, 3,5-Dichlor, 3,5-Dibrom, 3,5-Dimethyl, 3,5-Dimethoxy oder 3,5-Bis-trifluormethyl steht und A für CN oder steht, wobei R¹ OH, OR, NH-NHR oder N(R)₂ bedeutet.
2. N-(3,5-Dichlorphenyl)-5-methyl-5-carbomethoxy-1,3-oxazolidin-2,4-dio-n,
N-(3-Chlorphenyl)-5-methyl-5-carboäthoxy-1,3-oxazolidin-2,4-dion,
N-(3,5-Dichlorphenyl)-5-methyl-5-carboäthoxy-1,3-oxazolidin-2,4-dion-,
N-(3,5-Dimethylphenyl)-5-methyl-5-carboäthoxy-1,3-oxazolidin-2,4-dio-n,
N-(3,5-Dimethoxyphenyl)-5-methyl-5-carboäthoxy-1,3-oxazolidin-2,4-di-on,
N-[(3,5-Bis-trifluormethyl)-phenyl]-5-methyl-5-carboäthoxy-1,3-oxazo-lidin-2,4-dion,
N-(3,5-Dichlorphenyl)-5-methyl-5-carboäthoxy-1,3-oxazolidin-2,4-dion-,
N-(3,5-Dichlorphenyl)-5-methyl-5-(n-propoxycarbonyl)-1,3-oxazolidin--2,4-dion,
N-(3,5-Dimethylphenyl)-5-carboäthoxy-1,3-oxazolidin-2,4-dion.
3. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise ein Phenylisocyanat der allgemeinen Formel: in welcher Y die in Anspruch 1 genannte Bedeutung hat, mit einem α-Hydroxyester der allgemeinen Formel: in welcher R und A die in Anspruch 1 genannte Bedeutung haben und R² für OH, OR oder NH₂ steht, umsetzt und die erhaltene Verbindung in Anwesenheit einer tertiären Base gemäß dem folgenden Reaktionsschema cyclisiert:
4. Verwendung der Verbindungen nach Anspruch 1 und 2 als Fungizide.
DE19792906574 1978-02-24 1979-02-21 N-aryl-1,3-oxazolidin-2,4-dione und verfahren zu ihrer herstellung Granted DE2906574A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT20579/78A IT1109545B (it) 1978-02-24 1978-02-24 Derivati di n-fenil-1,3-ossazolidin-2,4-dionifungicidi e procedimento di preparazione

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2906574A1 DE2906574A1 (de) 1979-09-06
DE2906574C2 true DE2906574C2 (de) 1988-09-15

Family

ID=11169089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792906574 Granted DE2906574A1 (de) 1978-02-24 1979-02-21 N-aryl-1,3-oxazolidin-2,4-dione und verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (31)

Country Link
US (1) US4342773A (de)
JP (1) JPS54130565A (de)
AT (1) AT362789B (de)
AU (1) AU528072B2 (de)
BE (1) BE874406A (de)
BG (1) BG48337A3 (de)
BR (1) BR7901154A (de)
CH (1) CH638191A5 (de)
CS (1) CS207777B2 (de)
CY (1) CY1157A (de)
DD (2) DD148707A5 (de)
DE (1) DE2906574A1 (de)
ES (1) ES478414A1 (de)
FR (1) FR2418230A1 (de)
GB (1) GB2015506B (de)
GR (1) GR72933B (de)
HU (1) HU182904B (de)
IL (1) IL56715A (de)
IN (1) IN150518B (de)
IT (1) IT1109545B (de)
JO (1) JO992B1 (de)
LU (1) LU80958A1 (de)
MX (1) MX5531E (de)
NL (1) NL7901317A (de)
NZ (1) NZ189747A (de)
PT (1) PT69267A (de)
RO (1) RO76627A (de)
SU (2) SU876055A3 (de)
TR (1) TR20635A (de)
YU (1) YU40550B (de)
ZA (1) ZA79872B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1113389B (it) 1979-05-11 1986-01-20 Montedison Spa Pirazolo-triazolo-trioni antibotritici
IT1135000B (it) * 1981-01-12 1986-08-20 Montedison Spa Colorformiati di esteri alchilici di acidi c-alchil-tartronici e loro processo di preparazione
IT1191848B (it) * 1986-01-16 1988-03-23 Donegani Guido Ist Processo per la preparazione di esteri di acidi alchil-tartronici
JPH01228973A (ja) * 1988-03-10 1989-09-12 Nippo Kagaku Kk N−アリール−1,3−オキサゾリジン−2,4−ジオンの製造方法
US5356908A (en) * 1989-04-21 1994-10-18 E. I. Du Pont De Nemours And Company Fungicidal oxazolidinones
US5223523A (en) * 1989-04-21 1993-06-29 E. I. Du Pont De Nemours And Company Fungicidal oxazolidinones
FR2751965B1 (fr) * 1996-08-01 1998-11-27 Oreal Nouveaux composes de la famille des aryl-2,4-dioxo-oxazolidines
GB9911180D0 (en) 1999-05-13 1999-07-14 Rhone Poulenc Agrochimie Processes for preparing pesticidal intermediates
RU2626722C2 (ru) * 2015-12-25 2017-07-31 Федеральное Государственное Бюджетное Научное Учреждение "Всероссийский Научно-Исследовательский Институт Виноградарства И Виноделия Имени Я.И. Потапенко" Способ и устройство для борьбы с botrytis cinerea при выращивании привитых саженцев винограда

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3253019A (en) * 1962-02-16 1966-05-24 Minnesota Mining & Mfg Substituted tartronic acid esters and a process for making the same
US3280136A (en) * 1965-05-03 1966-10-18 Gen Electric 5-substituted-2, 4-oxazolidinediones and magnesium chelate intermediates therefor
FR1458749A (fr) * 1965-05-03 1966-03-04 Gen Electric Procédés pour la préparation et l'utilisation de chélates magnésiens de 5-carboxy-2, 4-oxazolidinediones
CA926407A (en) 1967-12-01 1973-05-15 Horiuchi Fukashi 3-(3,4-dichlorophenyl) oxazolidine-2,4-dione derivatives
DE2207576C2 (de) 1972-02-18 1985-07-25 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Oxazolidinderivate

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6337789B2 (de) 1988-07-27
IN150518B (de) 1982-11-06
BR7901154A (pt) 1979-10-09
TR20635A (tr) 1982-03-16
SU1077555A3 (ru) 1984-02-29
IL56715A (en) 1982-04-30
JPS54130565A (en) 1979-10-09
NL7901317A (nl) 1979-08-28
DD148707A5 (de) 1981-06-10
IL56715A0 (en) 1979-05-31
SU876055A3 (ru) 1981-10-23
MX5531E (es) 1983-09-23
ES478414A1 (es) 1980-01-16
BG48337A3 (en) 1991-01-15
GB2015506B (en) 1982-05-12
CH638191A5 (it) 1983-09-15
YU40550B (en) 1986-02-28
HU182904B (en) 1984-03-28
GB2015506A (en) 1979-09-12
CY1157A (en) 1983-01-28
PT69267A (en) 1979-03-01
LU80958A1 (fr) 1979-09-07
GR72933B (de) 1984-01-13
AT362789B (de) 1981-06-10
US4342773A (en) 1982-08-03
IT1109545B (it) 1985-12-16
JO992B1 (en) 1982-07-10
ATA144279A (de) 1980-11-15
DE2906574A1 (de) 1979-09-06
ZA79872B (en) 1980-02-27
FR2418230A1 (fr) 1979-09-21
AU4446279A (en) 1979-08-30
NZ189747A (en) 1981-03-16
IT7820579A0 (it) 1978-02-24
BE874406A (fr) 1979-08-23
DD142188A5 (de) 1980-06-11
RO76627A (ro) 1981-04-30
YU44479A (en) 1983-02-28
AU528072B2 (en) 1983-04-14
FR2418230B1 (de) 1982-10-22
CS207777B2 (en) 1981-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2808317C2 (de)
DE2643477C2 (de)
DE2906574C2 (de)
DE2538179C2 (de) 3-Alkoxy-benzo-1,2,4-triazine, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Fungizide
DE3613649A1 (de) Substituierte oximether, ihre verwendung als bioregulatoren zur senkung des endzogenen ethylenspiegels in pflanzen
DE2136923A1 (de) Substituierte benzthiazole, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als fungizide und bakterizide
DE2423273A1 (de) Neue harnstoff- und hydantoinderivate und zusammensetzungen zur pflanzenwachstumsregulation
CH441270A (de) Verfahren zur Herstellung von Amidsäureestern und eine Anwendung derselben
CH520128A (de) Verfahren zur Herstellung von Thioureidobenzolen sowie deren Verwendung in fungiziden und akariziden Mitteln
DE1445820B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Alkylamino-delta?-azacycloheptenen und deren Salzen
DE1955749A1 (de) Amidophenylguanidine,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre fungizide Verwendung
DE2753823C2 (de)
DE2436544A1 (de) Fungizid-wirksame alpha, alphadisubstituierte formylidenphenylhydrazine
DE3319990A1 (de) (alpha)-(1-triazolyl)-keto-derivate, deren herstellung und diese enthaltende fungizide
DE3236463A1 (de) Neue n-aryl-n-acyl-3-amino-1,3-oxazolidin-2-thion-derivate, ihre herstellung und ihre verwendung als fungizide
DE2451899C2 (de) Triazindionverbindungen
DE3004513A1 (de) Benzamidinderivate, verfahren zu deren herstellung und fungizide zusammensetzungen, welche diese enthalten
DE2935578C2 (de)
DE1936130A1 (de) Benzimidazol-Derivate,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre fungizide Verwendung
DE2833767C2 (de)
DE2919825A1 (de) Mikrobizides mittel
AT368682B (de) Verfahren zur bekaempfung von pilzinfektionen bei nutzpflanzen
DE1953431C (de) alpha- eckige Klammer auf N-(3,5-DihalogenphenyO-carbamoyloxy eckige Klammer zu -carbonsäureverbindungen und deren entsprechende Thioverbindungen und ihre Verwendung als Fungizide
DE1953205A1 (de) Heterocyclische Verbindungen mit fungiciden Eigenschaften,Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE2643445A1 (de) Mikrobizide mittel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition