DE2905936B1 - Verfahren zum Aufhellen und Desodorieren von Sulfatzellstoff - Google Patents

Verfahren zum Aufhellen und Desodorieren von Sulfatzellstoff

Info

Publication number
DE2905936B1
DE2905936B1 DE2905936A DE2905936A DE2905936B1 DE 2905936 B1 DE2905936 B1 DE 2905936B1 DE 2905936 A DE2905936 A DE 2905936A DE 2905936 A DE2905936 A DE 2905936A DE 2905936 B1 DE2905936 B1 DE 2905936B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulp
peroxide
sulphate
lightening
deodorising
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2905936A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Dr Berndt
Horst Dr Krueger
Jakob Wink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Degussa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6063083&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE2905936(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Degussa GmbH filed Critical Degussa GmbH
Priority to DE2905936A priority Critical patent/DE2905936B1/de
Priority to FI793720A priority patent/FI68684C/fi
Priority to DE7979104899T priority patent/DE2964319D1/de
Priority to EP79104899A priority patent/EP0014753B1/de
Priority to AT79104899T priority patent/ATE2019T1/de
Priority to NO793959A priority patent/NO793959L/no
Priority to CA345,493A priority patent/CA1129157A/en
Publication of DE2905936B1 publication Critical patent/DE2905936B1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21CPRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
    • D21C9/00After-treatment of cellulose pulp, e.g. of wood pulp, or cotton linters ; Treatment of dilute or dewatered pulp or process improvement taking place after obtaining the raw cellulosic material and not provided for elsewhere
    • D21C9/10Bleaching ; Apparatus therefor
    • D21C9/16Bleaching ; Apparatus therefor with per compounds
    • D21C9/163Bleaching ; Apparatus therefor with per compounds with peroxides

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)

Description

Zellstoffe, welche nach dem Kraft- oder Sulfatverfahren erzeugt wurden, zeichnen sich durch hervorragende technologische Eigenschaften aus. Sie v. erden unter anderem nach einer Bleiche in großen Mengen zur Papiererzeugung verwendet.
In ungebleichtem Zustand wird der Kraft- oder Sulfatzellstoff in nicht unerheblicher Menge zur Herstellung von Verpackungsmaterialien, wie z. B. Kartons, eingesetzt. Auf Grund seiner sehr hohen Festigkeitseigenschaften eignet sich der Kraft- oder Sulfatzellstoff nämlich für Verpackungen, bei denen mit starker mechanischer Beanspruchung gerechnet werden muß.
Der ungebleichte Kraft- oder Sulfatzellstoff weist jedoch wesentliche Nachteile auf, die seine Verwendung zur Herstellung von Verpackungsmaterial unerwünscht stark einschränken.
So sind z. B. die erhaltenen Verpackungsmaterialien auf Grund der braunen Farbe des Zellstoffes unansehnlich und häßlich. Weiterhin entstehen bei der Sulfat-Kochung intensiv riechende schwefelhaltige Verbindungen, wie z. B. Äthyl- und Methylmerkaptan, die dem Kraftoder Sulfatzellstoff einen charakteristischen Geruch verleihen und bei der Waschung und Trocknung nicht mit ausreichender Sicherheit entfernt werden können. Besonders nachteilig wirken sich diese Eigenschaften des Kraft- oder Sulfatzellstoffes bei Lebensmittelverpackungen aus, so daß bisher eine Verwendung des ungebleichten Kraft- oder Sulfatzellstoffes für diesen Zweck, z. B. für Milchverpackungen, nicht möglich ist.
Es besteht somit ein enormes Bedürfnis, auf eine wirtschaftlich vertretbare Weise mit den in Zellstoffabriken zur Verfügung stehenden, üblichen Anlagen den Kraft- und Sulfatzellstoff aufzuhellen und zu desodorieren und somit als Material für die Herstellung von Lebensmittelverpackungen verwendbar zu machen.
Während der ungebleichte Kraft- oder Sulfatzellstoff mit einem Weißgehalt von ca. 25 bis 26 erhalten wird, soll Zellstoff für Lebensmittelverpackungen einen Weißgehalt von 30 bis 32 — ohne Verlust seiner guten Festigkeitseigenschaften — aufweisen.
Um dem Verpackungsmaterial eine ansprechende Farbe zu verleihen, genügt es, den Weißgehalt des Kraft- oder Sulfatzellstoffes um ca. 5 bis 10 Punkte zu verbessern.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Aufhellen und Desodorieren von Kraft- oder Sulfatzellstoff mittels Peroxid in Gegenwart von Alkali, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man nach der Sulfat-Kochung während der Stoffaufbereitung im Bereich einer Diffusionswäsche unter Benutzung der in dem Zellstoff nach der alkalischen Kochung noch vorhandenen Restalkalität der Zellstoffsuspension ein Peroxid in einer Menge von 0,05 bis 3 Gew.-% (bezogen auf 100%iges Peroxid), bezogen auf atro-Zellstoff, zusetzt.
Dabei kann für die gewünschte Verbesserung des Weißgrades eine Menge an Peroxid von 0,5 bis 2,5 Gew.-% (100%iges Peroxid) bezogen auf atro-Zellstoff notwendig sein, während für die Desodorierung allein eine Menge von 0,05 bis O,3Gew.-°/o Peroxid, bezogen auf atro-Zellstoff, ausreichend sein kann.
Als Peroxid wird vorzugsweise Wasserstoffperoxid in wäßriger Lösung verwendet. Die Restalkalität der Zellstoffsuspension kann zu Beginn der Zugabe des Peroxides einem Auswaschungsgrad von 0,2 bis 1,8 Gew.-% Na2SC>4, vorzugsweise von 1,2 bis 1,5 Gew.-°/o Na2SO4, entsprechen. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist vor allem vorteilhaft, daß in der benutzten Phase des Kraft- oder Sulfatzellstoffherstell-Verfahrens die Zellstoffsuspension mit einer Stoffdichte von 10 bis 15 Gew.-%, bezogen auf atro-Zellstoff, bei hohen Temperaturen, welche in dem Bereich von 60 bis 800C liegen, anfällt und mehrere Stunden, vorzugsweise 7 bis 20 Stunden, gelagert wird.
Darüberhinaus kann das erfindungsgemäße Verfahren bei Stoffdichten im Bereich von 3 bis 20 Gew.-°/o, sowie bei Temperaturen im Bereich von 40 bis 900C durchgeführt werden. Eine Temperatur von 60 bis 700C ist besonders vorteilhaft.
Die Lagerzeit des Zellstoffes kann darüberhinaus zwischen 1 bis 25 Stunden und in einer vorteilhaften Ausführungsform 7 bis 15 Stunden betragen.
Normalerweise wird bei der Produktion von Sulfat-Zellstoff im Bereich der Diffusionswäsche ein Auswaschungsgrad erreicht, der für die Peroxidbehandlung optimal ist. Sollte dies jedoch nicht der Fall sein, so ist es notwendig, die Restalkalität (Auswaschungsgrad) zu korrigieren.
Eine zu hohe Alkalität des Zellstoffes bewirkt einen zu raschen Peroxidverbrauch und damit ein schlechtes Ergebnis. In solchen Fällen ist es vorteilhaft, das einzusetzende Peroxid mit einer adäquanten Säuremenge zu versehen, die ausreicht, die Alkalität des Zellstoffes in den optimalen Bereich zu bringen. Als Säure kann man anorganische oder organische Säuren verwenden, die keine reduzierenden Anteile beinhalten. Vorteilhafterweise kann Schwefelsäure eingesetzt werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist überraschenderweise in der beschriebenen Phase des Kraft- oder Sulfat-Zellstoffherstellverfahrens möglich, obwohl bekannte Rezepturen für eine Zellstoffbleiche mit Peroxid in dieser Phase des Zellstoffherstellverfahrens keine ausreichenden Ergebnisse erzielen. Es besteht daher die allgemein herrschende Meinung, daß noch aus der Kochung vorhandene, nicht ausgewaschene oxidierbare Anteile zu einem vorzeitigen Peroxidverbrauch führten und eine Bleiche unmöglich machten.
Überraschenderweise hat sich nun bei dem erfin-
•60 dungsgemäßen Verfahren gezeigt, daß eine Peroxidbleiche in der beschriebenen Phase des Kraft- oder Sulfat-Zellstoffherstellverfahrens möglich ist, wenn man auf die Zugabe der für eine Peroxidbleiche ansonsten unbedingt notwendigen Natronlauge verzichtet. Auch auf die Mitverwendung von bekannten Bleichstabilisatoren kann verzichtet werden.
Der mittels am erfindungsgemäßen Verfahren behandelte Kraft- oder Sulfat-Zellstoff kann ohne Schwierig-
Inspected
keiten als Material für Lebensmittelverpackungen, ζ. Β. Milchpackungen, verwendet werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird anhand der folgenden Beispiele näher erläutert und beschrieben:
Beispiel 1
Der in einem kontinuierlichen Kocher erzeugte Sulfat-Zellstoff wird nach Durchlaufen der üblichen Sortierungs- und Waschungsoperationen über ein letztes Waschfilter geleitet, auf dem er mit einem Auswaschungsgrad von 1,2 bis 1,5% Na2SO4 anfällt. Der Stoff wird am Filter auf 15% Stoffdichte eingedickt, er fällt mit 7O0C in eine Schnecke und wird in einem Dickstoffturm gepumpt, in dem er 7 bis 20 Stunden lagert (Diffusionsturm).
Am Turmeingang hat der Stoff 26,5 Weißgehalt. In der Schnecke werden mittels einer Tropfrinne 1 500 I/h einer 10% igen wäßrigen Wasserstoffperoxidlösung gleichmäßig verteilt.
Entsprechend der Produktion von 10 000 kg/h Sulfat-Zellstoff entspricht dies der Anwendung von 1,5% H2O2 der nach 7 Stunden Reaktionszeit aus dem Turm kontinuierlich abgepumpte Stoff hat einen Weißgehalt von 32 bei gleichzeitiger Veränderung des Farbtons von Graubraun zu bräunlichgelb. Er ist praktisch geruchlos. Die Festigkeitseigenschaften vor und nach der Behandlung sind gleich.
Beispiel 2
In der in Beispiel 1 beschriebenen Anlage werden an der gleichen Zugabestelle 150 I/h einer 10%igen Wasserstoffperoxidlösung zudosiert, was auf Stoff bezogen 0,15% entspricht. Der Weißgehalt des nach 10 Stunden Reaktions- und Lagerzeit aus dem Stapelturm entnommenen Stoffes war mit 27,5 praktisch unverändert. Der zuvor eindringliche Geruch war verschwunden, so daß der Stoff für eine Produktion von Milchbecherkarton eingesetzt werden konnte.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zum Aufhellen und Desodorieren von Kraft- oder Sulfatzellstoff mittels Peroxid in Gegenwart von Alkali, dadurch gekennzeichnet, daß man nach der Sulfat-Kochung während der Stoffaufbereitung im Bereich der Diffusionswäsche unter Benutzung der in dem Zellstoff nach der alkalischen Kochung noeh vorhandenen Restalkalität der Zellstoffsuspension ein Peroxid in einer Menge von 0,05 bis 3 Gew.-% (bezogen auf 100%iges Peroxid), bezogen auf atro-Zellstoff, zusetzt.
DE2905936A 1979-02-16 1979-02-16 Verfahren zum Aufhellen und Desodorieren von Sulfatzellstoff Withdrawn DE2905936B1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2905936A DE2905936B1 (de) 1979-02-16 1979-02-16 Verfahren zum Aufhellen und Desodorieren von Sulfatzellstoff
FI793720A FI68684C (fi) 1979-02-16 1979-11-27 Foerfarande foer faergfoerbaettring och luktborttagning av sulfatmassa
DE7979104899T DE2964319D1 (en) 1979-02-16 1979-12-04 Process for improving the colour and for the deodorisation of sulphate pulp
EP79104899A EP0014753B1 (de) 1979-02-16 1979-12-04 Verfahren zur Farbverbesserung und Desodorierung von Sulfatzellstoff
AT79104899T ATE2019T1 (de) 1979-02-16 1979-12-04 Verfahren zur farbverbesserung und desodorierung von sulfatzellstoff.
NO793959A NO793959L (no) 1979-02-16 1979-12-05 Fremgangsmaate til farveforbedring og desodorering av sulfatcellulose.
CA345,493A CA1129157A (en) 1979-02-16 1980-02-13 Process for improving the colour of sulphate pulp and deodorizing same

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2905936A DE2905936B1 (de) 1979-02-16 1979-02-16 Verfahren zum Aufhellen und Desodorieren von Sulfatzellstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2905936B1 true DE2905936B1 (de) 1980-04-30

Family

ID=6063083

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2905936A Withdrawn DE2905936B1 (de) 1979-02-16 1979-02-16 Verfahren zum Aufhellen und Desodorieren von Sulfatzellstoff
DE7979104899T Expired DE2964319D1 (en) 1979-02-16 1979-12-04 Process for improving the colour and for the deodorisation of sulphate pulp

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7979104899T Expired DE2964319D1 (en) 1979-02-16 1979-12-04 Process for improving the colour and for the deodorisation of sulphate pulp

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0014753B1 (de)
AT (1) ATE2019T1 (de)
CA (1) CA1129157A (de)
DE (2) DE2905936B1 (de)
FI (1) FI68684C (de)
NO (1) NO793959L (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0073872A1 (de) * 1981-09-03 1983-03-16 Billerud Uddeholm AB Chemisches Verfahren in der Papierherstellung
SE442414B (sv) * 1981-09-22 1985-12-23 Holmens Bruk Ab Sett att minska eller inhibera morkfergningen av massa eller papper i bakvattensystem
US4559103A (en) * 1982-08-05 1985-12-17 Honshu Seishi Kabushiki Kaisha Packaging paper and packaging material for packaging metallic material and method of producing the same
RU2504375C1 (ru) * 2012-05-23 2014-01-20 Галина Викторовна Сукоян Фармацевтический состав для лечения заболеваний, связанных с эндотелиальной дисфункцией

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1454339A (en) * 1921-11-28 1923-05-08 Brown Co Method of treating cellulose pulp to remove odors therefrom
US2030384A (en) * 1934-10-18 1936-02-11 Nekoosa Edwards Paper Co Method of bleaching pulp
FR895730A (fr) * 1942-12-09 1945-02-01 Degussa Procédé pour éliminer ou empêcher les formations de champignons et de taches d'humidité dans les mi-pâtes et produits finis de l'industrie du papier, du carton et de la cellulose
GB1433606A (en) * 1972-07-21 1976-04-28 Air Liquide Treatment of aqueous effluents containing sulphurous impurities

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1632802A (en) * 1926-08-10 1927-06-21 Brown Co Process of and apparatus for treating fiber
US1774403A (en) * 1926-09-16 1930-08-26 Brown Co Process of producing fiber of high alpha cellulose content
IT1071347B (it) * 1976-03-12 1985-04-02 Interox Sa Processo per la disinfezione di carta vecchia

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1454339A (en) * 1921-11-28 1923-05-08 Brown Co Method of treating cellulose pulp to remove odors therefrom
US2030384A (en) * 1934-10-18 1936-02-11 Nekoosa Edwards Paper Co Method of bleaching pulp
FR895730A (fr) * 1942-12-09 1945-02-01 Degussa Procédé pour éliminer ou empêcher les formations de champignons et de taches d'humidité dans les mi-pâtes et produits finis de l'industrie du papier, du carton et de la cellulose
GB1433606A (en) * 1972-07-21 1976-04-28 Air Liquide Treatment of aqueous effluents containing sulphurous impurities

Also Published As

Publication number Publication date
FI68684C (fi) 1985-10-10
EP0014753A1 (de) 1980-09-03
DE2964319D1 (en) 1983-01-20
FI68684B (fi) 1985-06-28
EP0014753B1 (de) 1982-12-15
FI793720A (fi) 1980-08-17
ATE2019T1 (de) 1982-12-15
NO793959L (no) 1980-08-19
CA1129157A (en) 1982-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69912128T2 (de) Verfahren zur herstellung lignocellulosehaltiger pulpe aus nicht holzartigem material
DE69839097T2 (de) Bleichen von zellstoff mittels persäure
DE2219504A1 (de) Mehrstufenbleiche von zellstoffen mit erheblich reduziertem chloreinsatz
DE2022866A1 (de) Verfahren zur Behandlung von zelluloseartigem Material
DE2058232A1 (de) Verfahren zum Bleichen von cellulosehaltigem Stoff
DE943105C (de) Verfahren zum Bleichen von anderen organischen Materialien als Celluose
DE1594861C3 (de)
DE3207157C1 (de) Verfahren zur Herstellung von halbgebleichten Zellstoffen
DE2040763A1 (de) Verfahren zum Bleichen zellulosehaltiger Stoffe
EP0014753B1 (de) Verfahren zur Farbverbesserung und Desodorierung von Sulfatzellstoff
DE1546252A1 (de) Verfahren zum Bleichen von Holzpulpen mit niedrigem Zellulosegehalt
DE834808C (de) Verfahren zum Bleichen von mechanisch erzeugten, schwer bleichbaren Faserstoffen, insbesondere Holzschliff
DE2254862A1 (de) Verfahren zum bleichen von abfallpapier-ganzzeug
AT413820B (de) Verfahren zur herstellung von cellulosischen formkörpern
DE4004364C2 (de)
DE2146305A1 (de) Absorbierende Materialien
DE4301802A1 (de) Verfahren zur Erhöhung der Weiße von chlorfrei gebleichtem Zellstoff
DE1546252C (de) Verfahren zum Bleichen von Holzpulpen mit niedrigem Zellulosegehalt
AT260007B (de) Verfahren zur Herstellung von Zellstoff oder Holzschliff
AT203839B (de) Verfahren zur Gewinnung von gebleichtem Halbzellstoff
DE533647C (de) Verfahren zur Gewinnung von Zellstoff aus Pflanzenfaserstoffen mittels Chlors
DE3019519B1 (de) Verfahren zur Desodorierung von Sulfatzellstoff
AT265847B (de) Kreisprozeß zur Herstellung von Zellstoff
DE607402C (de) Verfahren zur Herstellung von Halbzellstoff aus Stroh
AT377544B (de) Verfahren zur herstellung von gebleichter bagasse

Legal Events

Date Code Title Description
BGA New person/name/address of the applicant
8230 Patent withdrawn