DE2903838A1 - Elektrooptisches lichtmodulationselement - Google Patents

Elektrooptisches lichtmodulationselement

Info

Publication number
DE2903838A1
DE2903838A1 DE19792903838 DE2903838A DE2903838A1 DE 2903838 A1 DE2903838 A1 DE 2903838A1 DE 19792903838 DE19792903838 DE 19792903838 DE 2903838 A DE2903838 A DE 2903838A DE 2903838 A1 DE2903838 A1 DE 2903838A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electro
electrodes
light modulation
transparent
modulation element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792903838
Other languages
English (en)
Other versions
DE2903838C2 (de
Inventor
Herbert Ing Grad Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Priority to DE2903838A priority Critical patent/DE2903838C2/de
Priority to GB8003025A priority patent/GB2040489B/en
Priority to FR8001998A priority patent/FR2448162A1/fr
Priority to US06/117,180 priority patent/US4270847A/en
Priority to JP1014880A priority patent/JPS55103522A/ja
Publication of DE2903838A1 publication Critical patent/DE2903838A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2903838C2 publication Critical patent/DE2903838C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/03Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on ceramics or electro-optical crystals, e.g. exhibiting Pockels effect or Kerr effect
    • G02F1/0305Constructional arrangements
    • G02F1/0316Electrodes
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/03Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on ceramics or electro-optical crystals, e.g. exhibiting Pockels effect or Kerr effect
    • G02F1/0327Operation of the cell; Circuit arrangements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Optical Modulation, Optical Deflection, Nonlinear Optics, Optical Demodulation, Optical Logic Elements (AREA)
  • Electrochromic Elements, Electrophoresis, Or Variable Reflection Or Absorption Elements (AREA)

Description

philips Patentverwaltung gmbh, steindamm 94, 2000 Hamburg 1
# PHD 79-006 "Elektrooptisches Lichtmodulationselement"
Die Erfindung betrifft ein elektrooptisches Lichtmodulationselement, bestehend aus einem elektrooptischen Kristall mit zueinander parallelen ebenen Seiten, auf denen jeweils über eine transparente Zwischenschicht transparente erste Elektroden liegen, und aus an den Außenseiten des Lichtmodulation elementes angeordneten reflexionsvermindernden Schichter·.
Bei dem oben beschriebenen elektrooptischen Lichtmodulationselement wird das Licht unter Ausnutzung des longitudinalen elektrooptischen Effekts (Pockels-Effekt) phasenmoduliert. Dieser Effekt tritt in einer einkristallinen Platte eines Materials auf, dessen optische Achse senkrecht zur Plattenoberfläche verläuft und das T5 zur Familie der Kaliumhydrogenphosphate gehört. Bringt man einen derartigen Kristall in ein parallel zu seiner optischen Achse c (Kristallachse) gerichtetes elektrisches Feld E, so erhält man einen Unterschied &n im Brechungsindex für Lichtkomponenten eines sich in Richtung der optischen Achse ausbreitenden Lichtstrahls, die rechtwinklig zueinander polarisiert sind. Diese anfangs gleichphasigen Lichtkomponenten weisen einen Phasenunterschied φ auf, wenn sie den Kristall der Dicke d verlassen. Da der Effekt linear ist, ist hn proportional zum Feld E und φ proportional zum Produkt E ► d, d.h., φ
030032/0272
4 PHD 79-OOβ
2303838
ist proportional zur Potentialdifferenz V zwischen Ein- und Ausgangsflache des Kristalls. Mit Hilfe eines derartigen Kristalls läßt sich also der Polarisationszustand eines linear polarisierten Lichtstrahls beeins flüssen. (Optica Acta, Vol.24, Nr.4, S. 413-425, 1977)
Lichtmodulationselemente dieser Art können beispielsweise in verschiedenen Systemen wie Polarisations-Analysen-Geräten, elektrisch gesteuerten Lichtverschlüssen und Meßanordnungen zur Messung der Dicke und der Brechungsindices von Filmen usw. verwendet werden.
Ein derartiges Lichtmodulationselement ist bereits aus der DE-OS 24 29 813 bekannt. Zwischen den ebenen parallelen Seiten des elektrooptischen Kristalls und den Elektroden befinden sich Zwischenschichten zur Isolierung des Kristalls gegen die Umgebungsfeuchtigkeit. Die Elektroden selbst bestehen aus halbtransparenten Metallfilmen hoher elektrischer Leitfähigkeit, z.B. aus Gold, Silber, Kupfer usw. , die direkt auf den Zwischenschichten liegen und für Gold etwa zwischen 5nm und I6nm dick sind. Sowohl die Zwischenschichten als auch die Elektroden sind durch Aufdampftechniken auf den Kristall aufgebracht worden,
Die Elektroden besitzen somit zwar eine sehr hohe elektrische Leitfähigkeit, ihre Transparenz ist aber nur gering. Derartige Lichtmodulationselemente sind daher zur Phasenmodulation intensitätsschwacher Lichtstrahlen nur bedingt geeignet.
Zur Erzeugung hoch leitfähiger und gleichzeitig hoch transparenter Elektroden ist bereits bekannt, (siehe DE-OS 24 29 813, Seite 3, Absatz 2) einen transparenten, leitenden Film aus Titanoxid oder Indiumoxid gleichmäßig auf die lichtdurchlässigen Oberflächen des elektrooptischen Kristalls aufzubringen. Um z.B. durch Aufdampfen derartige Elektroden auf den Oberflächen zu erhalten, müßte der Kristall selbst über längere Zeit auf eine
030032/0272
5 PHD 79-006
29Q3838
Temperatur von mindestens 1500C gebracht werden. Wird jedoch ein optischer Kristall, z.B. ein KDP-Kristall, derart erhitzt (getempert), so werden seine elektrooptischen Eigenschaften zerstört.
Es wurde ferner vorgeschlagen, Elektroden, z.B= aus Indiumoxid, mit hoher Leitfähigkeit und großer Transparenz auf einem Substrat, z.B. auf Glas, aufzubringen. Die hierzu erforderlichen hohen Temperaturen würden das Substrat (z.B. eine ebene Glasplatte) nicht schädigen. Um jedoch die Elektroden mit dem Kristall in Kontakt zu bringen, müßte die Glasplatte mit dem Kristall verkittet werden. Hierbei entstünde aber der Nachteil, daß sich das elektrische Feld im Innern des Kristalls nicht homogen genug ausbildet. Es könnten sich ungleichförmige Feldverteilungen infolge von Sperrschichtbildungen an den Grenzflächen des Kristalls ergeben. Ferner könnten ungleichförmige Feldverteilungen durch ungleichförmige Leitfähigkeit des Kristalls oder durch keilförmige Kittschichten bzw. Blasen in den Kittschichten entstehen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein elektrooptisches Lichtmodulationselement mit einer hohen Schaltgeschwindigkeit bei vergrößerter Transparenz und verbesserten Homogenitätseigenschaften bezüglich des elektrischen Feldes innerhalb des Lichtmodulationselementes zu schaffen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß sich zusätzlich auf den jeweüs ersten Elektroden eine transparente Kittschicht befindet, welche von einer zweiten transparenten Elektrode, die mit einem Pol einer Spannungsquelle verbindbar ist, bedeckt ist und deren Leitfähigkeit bei gleicher Transparenz erheblich größer ist als die der ersten Elektrode, wobei die zweiten
•js Elektroden jeweils mit einem Substrat verbunden sind.
Elektroopti sehe LichtmoduD-ationselemente sollen ein möglichst homogenes Modulationsvermögen über ihre ge-
030 0 3 2/0272
6 PHD 79-006
samte Apertur besitzen, d.h., an verschiedenen Stellen auf eine Eingangsfläche des Lichtmodulationselementes auftreffende Lichtstrahlen, die wenigstens annähernd parallel zur Kristallachse verlaufen, sollen in gleicher Weise phasenmoduliert v/erden. Ihre Elektroden, die als ebene , dünne Schichten ausgebildet sind, sollen ferner für eine gegebene Wellenlänge möglichst transparent sein, damit der durch das Lichtmodulationselement hindurchtretende Lichtstrahl in seiner Intensität nur wenig geschwächt wird. Dies ist von Vorteil, wenn das Lichtmodulationselement beispieüaTOise in digitalen Lichtablenkern zum Einsatz kommt. Die Forderung nach niederohmigen Elektroden erklärt sich daraus, daß beim Schalten des Lichtmodulationselementes kurzzeitig beträchtliche Umladeströme in diesem fließen, was zu Spannungsabfällen und bei hohen Schaltfrequenzen zur Erwärmung des Lichtmodulationselementes führt.
Die ersten Elektroden des elektrooptischen Lichtmodulationselementes bestehen nun aus hochtransparenten Schichten mit geringer Leitfähigkeit, die z.B. hauptsächlich Indiumoxid (in-pO,) enthalten, welche unmittelbar auf die auf dem Kristall liegenden Zwischenschichten aufgebracht sind. Ihre Flächenwiderstände sind aber relativ groß, da die ersten Elektroden nur bei etwa Zimmertemperatur aufgedampft werden können.
Die Überbrückung der Flächenwiderstände der ersten Elektroden erfolgt mit Hilfe der zweiten Elektroden, die jeweils auf einem ebenen, transparenten Substrat, z.B. Glas, angeordnet sind, und die über eine transparente Kittschicht mit den ersten Elektroden verbunden sind. Die zweiten Elektroden, die Wenfalls als dünne, ebene Schichten ausgebildet sind, besitzen gleichfalls eine hohe Transparenz aber auch eine hohe elektrische Leitfähigkeit. Derartige Schichten bzw. Elektroden, die ebenfalls aus Indiumoxid bestehen können, lassen sich bevorzugt bei hohen Temperaturen herstellen. Durch eine
030032/0272
7 PHD 79-006
Temperung bei einigen 1000C können aber auch bei Zimmertemperatur hergestellte Schichten in ihrer Leitfähigkeit verbessert werden.
Die zweiten Elektroden übernehmen daher beim Betrieb (bzw. beim Schalten) des elektrooptischen Lichtmodulationselements den größten Teil des Verschiebestromes, indem sie die Ladungen kapazitiv auf die ersten Elektroden koppeln* Die erste Elektrode führt also im wesentlichen nur noch Ströme, die in Richtung der Kristallachse, also senkrecht zu der sie darstellenden Schicht hindurchtreten. Da diese Wege wegen der geringen Schichtdicke der ersten Elektroden sehr kurz sind, sind die entsprechenden Widerstände ebenfalls sehr gering. Die erste Elektrode verteilt nun das elektrische Feld homogen über den Kristall und liefert Ladungen nach, die über den Leckwiderstand des Kristalls langsam abfließen. Hieraus ergeben sich zwar geringe Ausgleichsströme parallel zur ersten Elektrode, die aber gegenüber denen in der zweiten Elektrode vernachlässigbar sind.
Insgesamt wird durch diese Maßnahmen erreicht, daß das Lichtmodulationselement eine hohe Transparenz und Homogenität besitzt sowie aufgrund der niederohmigen zweiten Elektroden bei hohen Schaltfrequenzen arbeiten kann, ohne sich über das normale Maß hinaus zu erwärmen.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist der elektrooptische Kristall ein deuterierter Kaliumdihydrogenphosphat-Kristall, der eine große Sättigungspolarisation und ein hohes Modulationsvermögen besitzt.
Nach einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besteht die transparente Zwischenschicht aus einer auf der Oberfläche des elektrooptischen Kristalls liegenden Al2O^ -Schicht und einer daraufliegenden SiO2-Schicht.
030 032/0272
8 PHD 79-006
Die Zwischenschichten stellen einen transparenten Schutzfilm dar, der direkt auf die Kristalloberflächen aufgebracht ist. Er dient unter anderem zum Schutz des Kristalls gegenüber der Umgebungsfeuchtigkeit, wenn der
s Kristall feuchtigkeitsempfindlich ist. Die Zwischenschichten dienen aber auch als Haftschicht für die ersten Elektroden, die unmittelbar auf die Zwischenschichten z.B. durch Sputtern bei Zimmertemperatur aufgebracht sind. Ferner dienen die Zwischenschichten aber auch der optimalen Einkopplung des elektrischen Feldes in den Kristall.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausbildung der Erfindung bestehen die ersten Elektroden im wesentlichen aus einer bei Zimmertemperatur auf die Zwischenschichten aufgebrachten Indiumoxid-/Zinnoxidschicht, da aus diesen Materialien mit Vorteil die Elektroden mit den für sie geforderten Eigenschaften herstellbar sind.
Nach einer anderen sehr vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung bestehen die zweiten Elektroden im wesentlichen ■ aus einer bei hohen Temperaturen hergestellten und auf einem transparenten Substrat aufgebrachten Indiumoxid-/ Zinnoxidschicht. Diese Schichten weisen eine hohe elektrische Leitfähigkeit bei gleichzeitiger hoher optischer Transparenz auf.
Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar.
Es zeigen:
Fig.1 ein elektrooptisches Lichtmodulationselement nach der Erfindung und
Fig.2 ein einfaches Ersatzschaltbild des Lichtmodulationselementes.
Fig.1 zeigt einen Schnitt durch ein elektrooptisches Lichtmodulationselement 1 mit einem elektrooptischen Kristall 2, der z.B. ein deuterierter Kaliumdihydrogenphosphat-
030032/0272
9 PHD 79-006
2S03838
Kristall oder ein anderer geeigneter elektrooptischer Kristall sein kann. Der elektrooptische Kristall 2 besitzt die Form einer dünnen, ebenen Schicht, die sich senkrecht zur Zeichenebene erstreckt und die beispielsweise eine ebene Fläche von etwa 100 mm und eine Dicke von 1 mm besitzt. Die Schichtfläche kann dabei rechteckförmig oder rund sein oder eine sonstige geeignete Form aufweisen. Senkrecht auf den parallel zueinander liegenden, polierten Schichtflächen steht die optische Achse 3 des Lichtmodulationselements 1, die gleichzeitig eine Kristallachse ist und parallel zu der eine Strahlung I in das LichtmodulatL onselement eintritt.
Die Schichten 4 und 41, die etwa 0,1/um dick sind, bestehen aus transparenten Aluminiumoxid-(AlpO^)Filmen, die unmittelbar auf den Kristall 2 durch Vakuumverdampfung oder Sputtern bei nahezu Zimmertemperatur aufgebracht sind. In gleicher Weise sind die auf den Aluminiumoxidfilmen haftenden SiliciumdioxJd-^SiO2)Filme 5 und 5' aufgebracht, die etwa 1,0 Aim dick sind. Beide Filme 4, 4' und 5, 5f bilden eine Zwischenschicht und dienen sowohl als Isolator zum Schutz des Kristalls 2 gegen die Umgebungsfeuchtigkeit als auch als Haftschicht für die auf den Zwischenschichten liegenden ersten Elektroden 6, 6'. Ihre Dicken sind so abgestimmt, daß sie zusammen mit den anderen Schichten ein reflexionsminderndes System bilden.
Die ersten Elektroden 6, 6' bestehen beispielsweise hauptsächlich aus Indiumoxid (in^O·,) und sind bei Zimmertemperatur mit Hilfe von Vakuumverdampfung oder Sputtern direkt auf die Zwischenschicht, also auf die Siliciumdioxidschicht 5, 5r aufgebracht worden. Hierbei wurde der elektrooptische Kristall nicht aufgeheizt und von daher nicht beschädigt. Die ersten Elektroden 6, 6f sind etwa 0,1yum dick. Sie besitzen einen hohen Flächenwiderstand, während ihre Transparenz für Licht im Wellenlängenbereich um annähernd 633 nm aui3erordentlich groß ist. Entsprechend dieser Wellenlänge sind auch alle anderen
030032/0272
10 PHD 79-006
Schichten des Lichtmodulationselementes ausgelegt, so daß eine maximale Transparenz gegeben ist. Selbstverständlich können die Lichtmodulationselemente nach der Erfindung auch für andere Wellenlängen ausgelegt werden. Die Dicke der einzelnen Schichten ist dann nur an die entsprechende Wellenlänge anzupassen.
Die a?sten Elektroden 6, 61 stellen also zusammen mit dem elektrooptischen Kristall 2 eine Kapazität C1,,, _ von etwa
2 p
44 pF dar, bei 1 cm Fläche, wobei der Kristall 2 eine Dielektrizitätskonstante e von etwa e = 50 besitzt.
Parallel zu den ersten Elektroden 6, 6' liegen die auf einem ebenen Glassubstrat 7, 7' aufgebrachten zweiten Elektroden 8, 8', die über eine transparente Kittschicht 9, 91 mit den ersten Elektroden 6, 6! verbunden ist.
Die zweiten Elektroden 8, 81 besitzen eine Dicke von etwa 0,15/um und bestehen ebenfalls hauptsächlich aus
Indiumoxid (In2O,). Sie sind bei erhöhter Temperatur
von einigen 1000C auf das Glassubstrat 7, 7' aufgebracht worden, z.B. durch Aufdampfen, Sputtern oder Abscheiden aus der Gasphase. Die Dicke des Glassubstrats 7, 7' selbst liegt im Millimeterbereich. Die zweiten Elektroden 8, 8' besitzen somit etwa die gleiche optische Transparenz wie die ersten Elektroden 6, 6'. Ihre elektrische Leitfähigkeit ist jedoch erheblich großer.
Die Kittschicht 9, 9' besteht beispielsweise aus Epoxydhaiz oder Polyesterharz und besitzt eine Dicke von ca. 5/um und eine Dielektrizitätskonstante von ca 3. Zusammen mit den jeweils ersten 6, 6' bzw. zweiten Elektroden 8, 81 stellt sie eine Koppelkapazität Ck von etwa 530 pF dar.
Es ist zweckmäßig, die ersten und zweiten Elektroden 6, 6' und 8, 8' ein wenig parallel gegeneinander zu verschieben, so daß am Rande der entsprechenden Schichten
030032/0272
11 PHD 79
eine freie Fläche zum Anbringen von inneren Anschlußkontakten 10 und äußeren Anschlußkontakten 10' verbleibt.
Zusätzlich können die Außenflächen der transparenten Substrate 7, 7' mit nichtreflektierenden Filmen (nicht dargestellt) überzogen sein, die durch Aufbringen von dielektrischen Materialien mit bestimmten Brechungsindices bei der gewünschten Wellenlänge des Lichtes I in ein oder mehreren Lagen hergestellt sind,
Das elektrooptische Lichtmodulationselement 1 kann z.B. zwischen zwei Schaltzuständen "0" und "1" betrieben werden, von denen der Schaltzustand "0" durch Anlegen einer Spannung U=O an den äußeren Klemmen 11 erzeugt wird und durch den beispielsweise die Schwingungsebene eines linear polarisierten Lichtstrahls, der durch das Lichtmodulationselement 1 hindurchtritt, nicht gedreht wird. Der zweite Schaltzustand "1" kann durch Anlegen eines positiven oder negativen Gleichspannungsimpulses U+ oder U- erzeugt werden, so daß die Schwingungsebene des linear polarisierten Lichtstrahls I gedreht wird. Der Betrag der Gleichspannungsimpulse liegt hierbei etwa zwischen 2 und 4 KV, während die Schaltfrequenz über 50 KHz liegen kann. Die Spannungen U+, U- sind hierbei so gewählt, daß sie eine Drehung der Schwingungsebene des linear polarisierten Lichtstrahls um den gleichen Betrag bewirken.
In der Fig.2 ist ein vereinfachtes Ersatzschaltbild des elektrooptischen Lichtmodulationselementes nach Fig.1 dargestellt. Die Kapazität C., stellt die Kapazität des elektrooptischen Kristalls 2 dar, dessen Leckwiderstand R, parallel zu C1,, liegt. Elektrisch in Reihe hierzu befinden sich jeweils die Parallelschaltungen aus der Koppelkapazität C, und deren Leckwiderstand R, , der den Widerstand der Kittschicht 9, 9' darstellt. Der Spannungsabfall an der Koppelkapazität C. sollte dabei möglichst klein sein.
0 3 0032/0272
12 PHD 79-
Jeweis in Reihe zu diesen Parallelschaltungen aus C, und R1 liegen die Bahnwiderstände RK der niederohmigen, zweiten Elektroden 8 bzw. 8', an deren Enden sich die Anschlüsse 11 befinden. Parallel zur Reihenschaltung aus dem Bahnwiderstand Rv1 der zweiten Elektroden 8, 8' und der Parallelschaltung aus C, und R, liegt jeweils noch die Reihenschaltung aus dem Bahnwiderstand Ri und der ersten Elektrode 6 bzw. 61 und einem Vorwiderstand Rv zur ersten Elektrode 6 bzw. 6'. Die auf jeweils einer Seite des Lichtmodulationselementes 1 liegenden ersten und zweiten Elektroden 6, 8 bzw. 6', 8' liegen som; j am gleichen Pol der Spannungsquelle U (Spannungsquelle U nicht dargestellt).
Gibt man nun z.B. einen rechteckförmigen Spannungsimpuls auf die Anschlüsse 11 eines derartigen Systems, so nehmen die ersten Elektroden 6, 6' im ersten Moment ein Potential an, das sich aus dem kapazitiven Spannungsteilerverhältnis von C, , und Ck ergibt. Danach bestimmen die ohmschen Widerstände den weiteren Potentialverlauf, so daß sich im allgemeinen irgendeine Dachschräge des am Kristall 2 anliegenden Spannungsimpulses einstellt.
Im einfachsten Fall sind die ersten Elektroden 6, 6' nicht an die Spannungsquelle angeschlossen (Rv = oo). Der zeitliche Spannungsverlauf am Kristall 2 wird dann durch dessen Zeitkonstante und durch die der Kittschicht 9> 91 bestimmt. Hierbei sollten möglichst beide Zeitkonstanten (R, ,C, bzw. RL C, , ) gleich sein, da sich dann keine „ Dachschräge des am Kristall 2 anliegenden, optisch wirksamen Spannungsimpulses ergibt. Der Verzicht auf den Anschluß der ersten Elektroden 6, 6' bietet sich vor allem bei geringer Breite des Spannungs impuls es an, da in diesem Fall die Neigung der Dachschräge keinen Einfluß auf die optischen Modulationseigenschaften des Lichtmodulationselementes 1 hat.
030032/0272
13 PHD 79-0
^903838
Die ersten Elektroden 6, 61 und die zweiten Elektroden 8, 8f können auch elektrisch miteinander verbunden sein. Der 'Vorxvi der stand Rv wird dann so gewählt, daß sich keine oder nur eine möglichst kleine Dachschräge des am Kristall 2 anliegenden Spannungsimpulses einstellt, so daß die ersten Elektroden β, β' möglichst schnell ein definiertes Potential annehmen.
In dem gezeigten Ausführungsbeispiel fallen bei einem Eingangsimpuls von U = 4 KV insgesamt 14,5 % des elektrischen Eingangsimpulses an den Koppelkondensatoren C, ab. Um diesen Betrag vermindert sich der optisch wirksame Spannungsimpuls am Kristall 2. Hieraus resultiert eine Modulation von 95 % des einfallenden linearpolarisierten Lichtes für einen 1 mm dicken Kristall 2. Bei 4 mm Kristalldicke verbessert sich die Modulation auf 99,6 % des einfallenden Lichtes.
030032/0272
Leerseite

Claims (8)

• PHD 79-006 PatentansOrüche: ^t"UOO OO
1. Elektrooptisches Liehtmodulationselement (1), bestehend aus einem elektrooptischen Kristall (2) mit zueinander parallelen ebenen Seiten, auf denen jeweils über eine transparente Zwischenschicht (4,5!4',5O transparente erste Elektroden (6,6!) liegen, und aus an den Außen-Seiten des Lichtmodulationselementes angeordneten reflexionsvermindernden Schichten, dadurch gekennzeichnet, daß sich zusätzlich auf den jeweils ersten Elektroden (6,6') eine transparente Kittschicht (9,9') be&idet, welche von einer zweiten transparenten Elektrode (8,8!), die mit einem Pol einer Spannungsquelle (U) verbindbar ist, bedeckt ist und deren Leitfähigkeit bei gleicher Transparenz erheblich größer ist als die der ersten Elektrode, wobei die zweiten Elektroden jeweils mit einem Substrat (7,7') verbunden sind.
2. Elektrooptisches Lichtmodulationselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrooptische Kristall (2) ein deuterierter Kaliumdihydrogenphosphat-Kristall ist.
3. Elektrooptisches Lichtmodulationselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die transparente Zwischenschicht aus einer auf der Oberfläche des elektrooptischen Kristalls (2) liegenden A^O^-Schicht (4,40 und
einer daraufliegenden SiO2-Schicht (5,50 besteht.
4. Elektrooptisches Lichtmodulationselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Elektroden (6,60 im wesentlichen aus einer bei Zimmertemperatur auf die Zwischenschichten aufgebrachten Indiumoxid- oder Indiumoxid-/Zinnoxidschichten bestehen.
5. Elektrooptisches Lichtmodulationselement nach An-
030032/0272
2 PiID 79-006
spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten Elektroden (8,8') im wesentlichen aus einer bei hohen Temperaturen hergestellten und auf einem transparenten Substrat (7,7f) aufgebrachten Indiumoxid- oder Indiurnoxid-yZinnoxidschicht bestehen.
6«, Elektrooptisches Lichtmodulationselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die transparente Kittschicht (9,9') aus einem transparenten Klebstoff, wie z.B. Epoxydharz, Polyesterharz oder dergleichen,, besteht .
7. Elektrooptisches Lichtmodulationselement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitkonstante der transparenten Kittschicht (9,9') kleiner oder gleich der Zeitkonstanten des elektrooptischen Kristalls (2) ist.
8. Elektrooptisches Lichtmodulationselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf jeweils einer Seite des elektrooptischen Kristalls (2) liegenden ersten und zweiten Elektroden (6,6f;8,8') mit jeweils dem gleichen Pol der Spannungsquelle (U) verbunden sind.
030032/0272
DE2903838A 1979-02-01 1979-02-01 Elektrooptisches Lichtmodulationselement Expired DE2903838C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2903838A DE2903838C2 (de) 1979-02-01 1979-02-01 Elektrooptisches Lichtmodulationselement
GB8003025A GB2040489B (en) 1979-02-01 1980-01-29 Electro-optical light modulation element
FR8001998A FR2448162A1 (fr) 1979-02-01 1980-01-30 Element electro-optique de modulation de lumiere
US06/117,180 US4270847A (en) 1979-02-01 1980-01-31 Electro-optical light modulation element
JP1014880A JPS55103522A (en) 1979-02-01 1980-02-01 Electrooptical light modulating element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2903838A DE2903838C2 (de) 1979-02-01 1979-02-01 Elektrooptisches Lichtmodulationselement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2903838A1 true DE2903838A1 (de) 1980-08-07
DE2903838C2 DE2903838C2 (de) 1986-01-23

Family

ID=6061931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2903838A Expired DE2903838C2 (de) 1979-02-01 1979-02-01 Elektrooptisches Lichtmodulationselement

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4270847A (de)
JP (1) JPS55103522A (de)
DE (1) DE2903838C2 (de)
FR (1) FR2448162A1 (de)
GB (1) GB2040489B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0067683A1 (de) * 1981-06-12 1982-12-22 Kabushiki Kaisha Meidensha Detektor für elektrische Felder
DE3530167A1 (de) * 1985-08-23 1987-03-05 Messerschmitt Boelkow Blohm Modulator fuer kohaerente lichtstrahlung
EP0284771A2 (de) * 1987-03-31 1988-10-05 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur optischen Messung und/oder Abbildung elektrischer Potentiale

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS616622A (ja) * 1984-06-21 1986-01-13 Sony Corp 光変調器
US4671604A (en) * 1985-02-06 1987-06-09 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Wavelength dependent, tunable, optical time delay system for electrical signals
US4749262A (en) * 1986-07-14 1988-06-07 United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Metal film light modulator
US4793697A (en) * 1986-08-04 1988-12-27 Motorola, Inc. PLZT shutter with minimized space charge degradation
US4739334A (en) * 1986-09-30 1988-04-19 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Electro-optical beamforming network for phased array antennas
JPH01259266A (ja) * 1988-04-08 1989-10-16 Hamamatsu Photonics Kk 電圧測定装置
GB2218822A (en) * 1988-05-21 1989-11-22 Plessey Co Plc Electro-optic device
US5615039A (en) * 1991-09-10 1997-03-25 Photon Dynamics, Inc. Electro-optical element and its manufacturing method
US5831759A (en) * 1995-11-29 1998-11-03 Eastman Kodak Company Electro-optic modulator with passivation layer
DE19923061A1 (de) * 1999-05-20 2000-11-23 Bosch Gmbh Robert Thermooptischer Modulator
US8514475B2 (en) * 2010-10-27 2013-08-20 Lawrence Livermore National Security, Llc Electro-optic device with gap-coupled electrode
JP2015011019A (ja) * 2013-07-02 2015-01-19 株式会社東芝 直流電圧測定装置
JP7432600B2 (ja) 2018-11-21 2024-02-16 ザ ボード オブ トラスティーズ オブ ザ レランド スタンフォード ジュニア ユニバーシティー 効率的な広視野蛍光寿命顕微鏡法を可能にする電気光学イメージング

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2591701A (en) * 1947-10-15 1952-04-08 Brush Dev Co Electrical light-transmission controlling arrangement
DE2429813A1 (de) * 1973-06-21 1975-01-16 Nippon Kogaku Kk Lichtmodulierende anordnung und verfahren zu ihrer herstellung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3709586A (en) * 1970-11-02 1973-01-09 Ibm Method of making an electro-optic switch
DE2056576C3 (de) * 1970-11-17 1979-12-20 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Elektrooptischer Lichtmodulator
US3713723A (en) * 1971-04-21 1973-01-30 Itek Corp Integrated electro-optic analyzer
JPS5636405B2 (de) * 1971-09-18 1981-08-24

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2591701A (en) * 1947-10-15 1952-04-08 Brush Dev Co Electrical light-transmission controlling arrangement
DE2429813A1 (de) * 1973-06-21 1975-01-16 Nippon Kogaku Kk Lichtmodulierende anordnung und verfahren zu ihrer herstellung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
US-Z.: Optical Spectra, Nov.1978, S.60-62 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0067683A1 (de) * 1981-06-12 1982-12-22 Kabushiki Kaisha Meidensha Detektor für elektrische Felder
US4510441A (en) * 1981-06-12 1985-04-09 Kabushiki Kaishi Meidensha Electric field detector
DE3530167A1 (de) * 1985-08-23 1987-03-05 Messerschmitt Boelkow Blohm Modulator fuer kohaerente lichtstrahlung
EP0284771A2 (de) * 1987-03-31 1988-10-05 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur optischen Messung und/oder Abbildung elektrischer Potentiale
EP0284771A3 (en) * 1987-03-31 1990-03-14 Siemens Aktiengesellschaft Device and method for an optical measurement or/and imaging of electrical potentials

Also Published As

Publication number Publication date
JPS55103522A (en) 1980-08-07
US4270847A (en) 1981-06-02
DE2903838C2 (de) 1986-01-23
JPS6212894B2 (de) 1987-03-23
GB2040489B (en) 1983-05-11
FR2448162A1 (fr) 1980-08-29
FR2448162B1 (de) 1983-08-19
GB2040489A (en) 1980-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2903838A1 (de) Elektrooptisches lichtmodulationselement
DE69831495T2 (de) Intelligente elektrophotochrome fenster
DE3201122A1 (de) Nicht-linearer widerstand und verfahren zur herstellung eines solche verwendenden matrix-fk-anzeigefeldes
DE3125193C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Flüssigkristallzelle und nach dem Verfahren hergestellte Flüssigkeitszelle
DE1948362A1 (de) Elektrooptische Vorrichtung
DE2158563A1 (de) Optische Zelle
DE2311526A1 (de) Wiedergabeeinrichtung mit einem fluessigen kristall
EP0006566A2 (de) Flüssigkristallzelle
DE3308438A1 (de) Elektroskopische sichtgeraete
EP0811871B1 (de) Elektrochrome Einheit
DE3904029C2 (de)
DE2538331C3 (de) Flüssigkristallanzeigeelement
DE2741440A1 (de) Elektrochromatische anzeigevorrichtung
DE2944993A1 (de) Elektrochrome anzeigeeinheit
DE2848865A1 (de) Abstandhalterung und durchkontaktierung von planparallelen elektrodenplatten bei anzeigeelementen
DE69421477T2 (de) Optische Wellenleiter-Vorrichtung
DE2434889A1 (de) Fluessigkristall-anzeigeelement
DE19851717A1 (de) Elektrochrome Glasbaugruppe
DE3841384C2 (de) Anordnung mit einer Vielzahl von elektrischen Bauelementen mit nichtlinearer Strom-Spannungskennlinie sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Anordnung
DE2922473A1 (de) Elektrochrome anzeigevorrichtung
DE2303078B2 (de) Lichtmodulationselement
DE2715632A1 (de) Elektrochrome anzeigeeinheit
DE2619327A1 (de) Elektrooptischer umschalter
DE2750387C2 (de) Elektrochrome Anzeigevorrichtung
DE2010509B2 (de) Anordnung zum Speichern von Daten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation