DE2311526A1 - Wiedergabeeinrichtung mit einem fluessigen kristall - Google Patents

Wiedergabeeinrichtung mit einem fluessigen kristall

Info

Publication number
DE2311526A1
DE2311526A1 DE2311526A DE2311526A DE2311526A1 DE 2311526 A1 DE2311526 A1 DE 2311526A1 DE 2311526 A DE2311526 A DE 2311526A DE 2311526 A DE2311526 A DE 2311526A DE 2311526 A1 DE2311526 A1 DE 2311526A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid crystal
fluoride
coating
display device
glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2311526A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2311526C2 (de
Inventor
Yoshio Katagiri
Toshio Matsumura
Yoshio Miyata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seiko Instruments Inc
Original Assignee
Seiko Instruments Inc
Seikosha KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seiko Instruments Inc, Seikosha KK filed Critical Seiko Instruments Inc
Publication of DE2311526A1 publication Critical patent/DE2311526A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2311526C2 publication Critical patent/DE2311526C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/42Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating of an organic material and at least one non-metal coating
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1337Surface-induced orientation of the liquid crystal molecules, e.g. by alignment layers
    • G02F1/133711Surface-induced orientation of the liquid crystal molecules, e.g. by alignment layers by organic films, e.g. polymeric films
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2323/00Functional layers of liquid crystal optical display excluding electroactive liquid crystal layer characterised by chemical composition
    • C09K2323/05Bonding or intermediate layer characterised by chemical composition, e.g. sealant or spacer
    • C09K2323/057Ester polymer, e.g. polycarbonate, polyacrylate or polyester

Description

Anmelder: Kabushiki Kaisha f)aini Seikosha, 31-1, 6-chome, Kanteido, Koto-ku, Tokyo, Japan
Kabushiki Kaisha Seikosha, 5, 2-chome, Kyobashi, Chuo-ku, Tokyo, Japan
Wiedergabeeinrichtung mit einem flüssigen Kristall
Die Erfindung betrifft eine Wiedergabeeinrichtung mit einem flüssigen Kristall auf einem transparenten Träger, sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Glaselektrode mit einem flüssigen Kristall.
Es ist bekannt, daß Moleküle nematisch flüssiger Kristalle eine reguläre Orientierung aufweisen, wenn sie sich mit einer Festkörperoberfläche in Berührung befinden. Wenn beispielsweise eine Glasoberfläche mit einem Tuch in einer vorherbestimmten Richtung gerieben wird, werden die Moleküle des mit der Glasoberfläche in Berührung befindlichen flüssigen Kristalls in dieser Richtung orientiert. Es ist ferner bekannt, daß bei einer Schicht aus einem flüssigen Kristall zwischen zwei Glasplatten beim Reiben deren Oberflächen in entgegengesetzter Richtung die Moleküle des flüssigen Kristalls in der betreffenden
309837/0975
Richtung orientiert werden, wobei der Orientierungswinkel kontinuierlich sich zu der anderen Richtung ändert, so daß die Polarisationsebene des Lichts um einen Winkel gedreht wird, der gleich demjenigen in den beiden Reibrichtungen ist. Deshalb ermöglicht die Verwendung von Polarisatoren auf beiden Seiten von zwei Glasplatten, zwischen die der flüssige Kristall geschichtet ist, die Änderung des Tons oder die Einschaltung oder Ausschaltung entsprechend den Winkeln zwischen den Polarisationsebenen der beiden Polarisatoren und zwischen zwei Glasplatten, zwischen die der flüssige Kristall geschichtet ist, die Verwendung einer Wiedergabeeinrichtung.
Das bekannte Verfahren durch Reiben der Glasoberfläche mit einem Tuch weist jedoch den Nachteil auf, daß die Orientierung der Moleküle des flüssigen Kristalls verhältnismäßig schnell verlorengeht, wodurch die praktische Verwendbarkeit bei Wiedergabeeinrichtungen erheblich beschränkt ist.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, eine Wiedergabeeinrichtung mit einem flüssigen Kristall derart auszubilden, daß die Orientierung der Moleküle möglichst lange beibehalten wird. Diese Aufgabe wird durch das Kennzeichen des Anspruchs 1 gelöst.
Ein Verfahren zur Herstellung einer Glaselektrode für eine derartige Wiedergabeeinrichtung mit einem flüssigen Kristall ist gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß ein transparenter leitender Überzug auf der Oberfläche eines transparenten Trägermaterials ausgebildet wird, welche Oberfläche zu dem flüssigen Kristall weist, und daß ein Überzug aus einem Fluorid über die leitende Schicht aufgetragen wird.
Die Oberfläche des Überzugs aus Fluorid wird entlang einer vorherbestimmten Richtung gerieben, die durch die Richtung einer molekularen Achse des zu orientierenden flüssigen Kristalls bestimmt ist. Als Fluorid können Polycarbonfluorid oder PoIyäthylerrfluorid Verwendung finden.
Eine Wiedergabeeinrichtung mit einem flüssigen Kristall, das nach diesem Verfahren hergestellt ist, enthält des-
309837/0975
halb ein transparentes Trägermaterial, zwischen das der flüssige Kristall geschichtet wird, und das auf der zu dem flüssigen Kristall weisenden Oberfläche mit einem transparenten leitenden Material überzogen ist, an das ein elektrisches Feld angelegt wird, um die Wiedergabeeinrichtung zu steuern, welches leitende Material auf der zu dem flüssigen Kristall weisenden Oberfläche ferner mit einem Fluorid überzogen ist.
Anhand der im folgenden näher beschriebenen Ausführungsbeispiele soll die Erfindung näher erläutert werden.
Gemäß einem ersten Ausfuhrungsbeispiel wird eine Glaselektrode, die mit Zinnoxid oder Indiumoxid beschichtet ist, mit Trichloräthylen oder Aceton abgespült, um die Oberfläche leitend zu machen. Danach wird die Oberfläche mit Pulver aus Polyathylenfluorxd oder einem Stab gerieben.
Wahlweise kann eine wässrige Lösung, die Pulver aus Polyathylenfluorxd und ein oberflächenaktives Mittel enthält, auf die Oberfläche der Glaselektrode oder die Oberfläche einer leitenden Elektrode aufgetragen werden. Die Oberfläche wird dann durch Erhitzen getrocknet und in der vorherbestimmten Richtung mit Papier oder einem Tuch gerieben.
Es wurde festgestellt, daß ein widerstandsfähiger dünner Überzug aus Polyathylenfluorxd durch Reiben der Oberfläche der Glaselektrode mit einem Stab aus Polyathylenfluorxd in der genannten Richtung hergestellt werden kann, wobei eine gute Orientierung der Moleküle in dem flüssigen Kristall erzielt wird. Praktische Versuche haben gezeigt, daß während einer langen Zeit keine Veränderungen der Orientierung der Moleküle auftrat.
Eine Glaselektrode mit einem derartigen dünnen Überzug aus Polyäthylen kann durch Aufdampfen im Vakuum niedrig polymerer Polyäthylenfluorid-Verbindungen hergestellt werden. Nach dem Aufdampfen wird die Glasplatte mit einem Tuch oder Papier in der vorherbestimmten Richtung gerieben. Es wurde festgestellt, daß die Moleküle in dem flüssigen Kristall ihre Orientierung auch während einer längeren Zeitspanne der Verwendung
309837/0975
einer derartigen Elektrode sich nicht ändern.
Der dünne Überzug aus Polyäthylenfluorid kann durch Verteilung des Pulvers aus Polyäthylen entlang der gesamten Glasoberfläche hergestellt und mit dem Tuch oder Papier in der vorherbestimmten Richtung gerieben werden. Es wurde festgestellt, daß die Moleküle in dem flüssigen Kristall ihre Orientierung auch bei längerer Verwendung in der Wiedergabeeinrichtung nicht ändern.
Der Überzug aus Polyäthylenfluorid ist vorzugsweise sehr dünn, da sich sonst eine nachteilig hohe Schwellenwertspannung ergibt. Eine Wiedergabeeinrichtung mit einer derartigen Glaselektrode mit Polyäthylenfluorid kann die Orientierung der Moleküle selbst bei verhältnismäßig hohen Temperaturen beibehalten, weil die Stabilität der Orientierung wegen der hohen Temperaturbeständigkeit von Polyäthylenfluorid langzeitig beibehalten wird.
Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel kann der Überzug auf der Glasoberfläche aus Polycarbonfluorid bestehen. Bei einem praktischen Ausführungsbeispiel fand Polycarbonfluorid in Form eines weißen Pulvers Verwendung, wobei das Einreiben der Glasoberfläche in der vorherbestimmten Richtung mit einem Tuch oder Papier erfolgte, das mit diesem Pulver versehen war, um auf diese Weise den dünnen Überzug auf der Glasoberfläche auszubilden. Es wird angenommen, daß der Überzug mit einem Ausrichtungseffekt deshalb ausgebildet wird, weil die kristalline Struktur von Polycarbonfluorid ähnlich wie Polycarbonsäure eine Aberration auf der kristallinen Oberfläche beim Reiben bewirkt. Die Orientierung der Moleküle in dem flüssigen Kristall zwischen derartigen transparenten Materialien wie Glas, Kunststoff oder dergleichen wird während einer langen Zeitspanne beibehalten und ist weitgehend gleichförmig entlang der gesamten behandelten Oberfläche.
Es ist ferner vorteilhaft, daß Polycarbonfluorid nicht die Orientierung der Moleküle in dem flüssigen Kristall
309837/0
bei höheren Temperaturen der Wiedergabeeinrichtung beeinträchtigt, weil dieses Material eine große Temperaturbeständigkeit hat(die Zersetzungstemperatur liegt zwischen 300 und 400 C).
Es ist zu beachten, daß der Überzug aus Polycarbonfluorid vorzugsweise sehr dünn ist, weil mit steigender Dicke die Schwellenwertspannung ansteigt.
Zweckmäßigerweise werden deshalb die Oberflächen zweier transparenter Materialschichten, die aus Glas, Kunststoff oder dergleichen bestehen können, und mit einer leitenden transparenten Schicht auf diesen Oberflächen versehen sind, die mit dem flüssigen Kristall in Berührung gelangen, entlang den vorherbestimmten Richtungen mit Polycarbonfluorid eingerieben, wobei sich die Richtungen beispielsweise kreuzen können, und dann wird der flüssige Kristall dazwischengelegt, um die Moleküle des flüssigen Kristalls so zu orientieren, daß die Polarisationsebene von Licht um 90° gedreht wird. In diesem Fall werden die polarisierenden Platten auf beiden Seiten der Glasplatten angeordnet, zwischen die der flüssige Kristall geschichtet ist, so daß ihre Polarisationsebene mit den Richtungen ausgerichtet werden können, entlang denen die Glasplatten gerieben werden, um eine maximale Lichtdurchlässigkeit zu erzielen.
Das Anlegen der Spannung über der Schicht des flüssigen Kristalls an den Elektroden verursacht, daß die Orientierung der Moleküle des flüssigen Kristalls durch das elektrische Feld aufgehoben wird, um die Lichtdurchlässigkeit im Bereich des elektrischen Felds zu ändern, so daß die Wiedergabe der Gestalt identisch mit derjenigen der Elektrode erfolgen kann.
Derartige Wiedergabeeinrichtungen haben deshalb eine größere Lebensdauer, weil der sehr dünne Fluoridüberzug auf der Glasoberfläche vorhanden ist, die in Berührung mit dem flüssigen Kristall steht. Wegen der Temperaturbeständigkeit ergibt sich selbst bei höheren Temperaturen keine Beeinträchtigung der
309837/0975
Orientierung der Moleküle des flüssigen Kristalls.
Patentansprüche
309837/097S

Claims (7)

  1. -7-Patentansprüche
    5/Wiedergabeeinrichtung mit einem flüssigen Kristall, der zwischen zwei Platten aus transparentem Material geschichtet ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine zu dem flüssigen Kristall weisende Materialoberfläche mit einem Überzug aus transparentem leitendem Material versehen ist, an das die Steuerspannung der Wiedergabeeinrichtung angelegt wird, und daß der Überzug aus dem leitenden Material auf der zu dem flüssigen Kristall weisenden Oberfläche mit einem Fluorid überzogen ist.
  2. 2. Wiedergabeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch·, ge kennzeich net, daß das Fluorid Polyäthylenfluorid ist.
  3. 3. Wiedergabeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e kennze ichnet , daß das Fluorid Polycarbonfluorid ist.
  4. 4. Verfahren zur Herstellung einer Elektrode für eine Wiedergabeeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf der dem flüssigen Kristall gegenüberliegenden Oberfläche eine transparente leitende Schicht ausgebildet wird, und daß dann auf diese Schicht ein Überzug aus einem Fluorid aufgetragen wird.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des Fluoridüberzugs entlang einer vorherbestimmten Richtung gerieben wird, die durch die Richtung einer molekularen Achse in dem zu orientierenden flüssigen Kristall bestimmt ist.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß Polycarbonfluorid aufgetragen wird.
    309837/0975
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß Polyäthylenfluorid aufgetragen wird.
    309837/0975
DE2311526A 1972-03-08 1973-03-08 Flüssigkristall-Wiedergabeeinrichtung mit leitendem Elektrodenüberzug und weiterem Materialüberzug angrenzend an die Flüssigkristallschicht Expired DE2311526C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2381372A JPS5343058B2 (de) 1972-03-08 1972-03-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2311526A1 true DE2311526A1 (de) 1973-09-13
DE2311526C2 DE2311526C2 (de) 1983-01-20

Family

ID=12120766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2311526A Expired DE2311526C2 (de) 1972-03-08 1973-03-08 Flüssigkristall-Wiedergabeeinrichtung mit leitendem Elektrodenüberzug und weiterem Materialüberzug angrenzend an die Flüssigkristallschicht

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3864021A (de)
JP (1) JPS5343058B2 (de)
DE (1) DE2311526C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2526307A1 (de) * 1974-06-13 1976-01-02 Tokyo Shibaura Electric Co Fluessigkristallinstrument
DE2455000A1 (de) * 1974-06-29 1976-01-15 Dainippon Toryo Kk Fluessigkristallelement
DE4015869A1 (de) * 1990-05-17 1991-11-21 Nokia Unterhaltungselektronik Hochaufloesende passiv angesteuerte fluessigkristallanzeige

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3967882A (en) * 1971-04-09 1976-07-06 Kabushiki Kaisha Suwa Seikosha Liquid crystal display device having extended service life
US4023259A (en) * 1971-04-09 1977-05-17 Kabushiki Kaisha Suwa Seikosha Method of making liquid crystal display device having extended service life
JPS5435779B2 (de) * 1974-06-10 1979-11-05
FR2248529B1 (de) * 1973-10-19 1978-02-17 Thomson Csf
US3941901A (en) * 1974-02-15 1976-03-02 Hoffmann-La Roche Inc. Surface alignment method for liquid crystal cells and production of polarizers therefor
JPS5435780B2 (de) * 1974-07-23 1979-11-05
JPS5419300B2 (de) * 1974-08-29 1979-07-13
JPS5130753A (ja) * 1974-09-09 1976-03-16 Dainippon Printing Co Ltd Denkikogakuyodenkyokukiban
JPS5510180B2 (de) * 1974-12-04 1980-03-14
JPS527757A (en) * 1975-07-09 1977-01-21 Dainippon Printing Co Ltd Photoelectric electrode substrate
US4038439A (en) * 1976-09-20 1977-07-26 International Business Machines Corporation Method for producing selected alignment in liquid crystal
JPS5349449A (en) * 1976-10-18 1978-05-04 Seiko Instr & Electronics Ltd Liquid crystal indicator
US4105298A (en) * 1977-04-11 1978-08-08 Rca Corporation Electro-optic devices
JPS5922211B2 (ja) * 1979-01-20 1984-05-25 シャープ株式会社 多層液晶表示装置の製造方法
JPS62159124A (ja) * 1986-01-07 1987-07-15 Semiconductor Energy Lab Co Ltd 液晶装置
FR2599171B1 (fr) * 1986-05-20 1989-12-08 Thomson Csf Ecran de visualisation electrooptique et procede de realisation
JPS6285222A (ja) * 1986-05-30 1987-04-18 Dainippon Printing Co Ltd 液晶表示用電極基板の製造法
US5268780A (en) * 1989-05-11 1993-12-07 Canon Kabushiki Kaisha Liquid crystal device having a polyimide alignment film substituted with fluorine or a fluorine-containing group
US5422749A (en) * 1987-09-17 1995-06-06 Canon Kabushiki Kaisha Ferroelectric smetic liquid crystal device
US5200848A (en) * 1987-09-17 1993-04-06 Canon Kabushiki Kaisha Ferroelectric smectic liquid crystal device
DE19654714A1 (de) * 1996-12-30 1998-07-02 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von Orientierungsschichten
EP1054055A1 (de) 1999-05-19 2000-11-22 Sony International (Europe) GmbH Methode zur Bereitstellung einer Substratstruktur für orientiertes Neuronenwachstum, Substratstruktur und Vorrichtung zur Überwachung der Neuronen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3694053A (en) * 1971-06-22 1972-09-26 Bell Telephone Labor Inc Nematic liquid crystal device
US3700306A (en) * 1971-09-22 1972-10-24 Ncr Co Electro-optic shutter having a thin glass or silicon oxide layer between the electrodes and the liquid crystal
US3728008A (en) * 1971-12-01 1973-04-17 Olivetti & Co Spa Liquid crystal display

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"IBM Techn. Dicl. Bull.", 13 (1971), Seite 2961 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2526307A1 (de) * 1974-06-13 1976-01-02 Tokyo Shibaura Electric Co Fluessigkristallinstrument
DE2455000A1 (de) * 1974-06-29 1976-01-15 Dainippon Toryo Kk Fluessigkristallelement
DE4015869A1 (de) * 1990-05-17 1991-11-21 Nokia Unterhaltungselektronik Hochaufloesende passiv angesteuerte fluessigkristallanzeige
US5188870A (en) * 1990-05-17 1993-02-23 Nokia (Deutschland) Gmbh High-resolution, passively controlled liquid crystal display

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5343058B2 (de) 1978-11-16
US3864021A (en) 1975-02-04
JPS4892044A (de) 1973-11-29
DE2311526C2 (de) 1983-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2311526A1 (de) Wiedergabeeinrichtung mit einem fluessigen kristall
DE2246250C2 (de) Elektro-optische Vorrichtung
DE3020645C2 (de) Flüssigkristallanzeige und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2529342A1 (de) Fluessigkristall-wiedergabevorrichtung
DE2847320C3 (de) Feldeffektsteuerbare Flüssigkristall-Anzeigezelle mit einem gedreht-nematischen Flüssigkristall
CH644955A5 (de) Fluessigkristall-anzeigeelement und verfahren zu dessen herstellung.
DE2457465A1 (de) Elektrooptisches anzeigegeraet
DE3631151C2 (de)
DE102007005821A1 (de) Lichtmodulator und Verfahren zur Gewährleistung einer minimalen Amplitudenmodulation in phasenmodulierenden Lichtmodulatoren
EP0844293B1 (de) Bistabile ferroelektrische Flüssigkristallzelle
DE2946334C2 (de)
DE2903838A1 (de) Elektrooptisches lichtmodulationselement
DE2538331C3 (de) Flüssigkristallanzeigeelement
DE2406350A1 (de) Elektro-optische modulationszelle mit einem nematischen fluessigkristall
DE2848865A1 (de) Abstandhalterung und durchkontaktierung von planparallelen elektrodenplatten bei anzeigeelementen
DE2434889A1 (de) Fluessigkristall-anzeigeelement
DE4315935A1 (de) Reibvorrichtung und Reibverfahren
DE2838287C2 (de) Feldeffektsteuerbare Flüssigkristall-Anzeigezelle mit verdrehtem nematischem Flüssigkristall und aufgedampften Ausrichtschichten
EP0005187B1 (de) Verfahren zur Herstellung der Orientierungsschicht einer Flüssigkristallanzeige und nach diesem Verfahren hergestellte Flüssigkristallanzeige
DE2508913A1 (de) Fluessigkristall-anordnung und herstellungsverfahren dafuer
DE2124151C2 (de) Flüssigkristallzelle
EP0123981A2 (de) Flüssigkristallzelle
DE2316996B2 (de) Verfahren zur Behandlung einer Substratoberfläche durch Materialablagerung
DE2856170A1 (de) Fluessigkristallanzeige
DE60034776T2 (de) Verfahren zur herstellung von flüssigkristallanzeigen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SEIKO INSTRUMENTS AND ELECTRONICS LTD., TOKIO, JP