DE2901968A1 - Verfahren zur positionierung und planisierung eines substrats - Google Patents

Verfahren zur positionierung und planisierung eines substrats

Info

Publication number
DE2901968A1
DE2901968A1 DE19792901968 DE2901968A DE2901968A1 DE 2901968 A1 DE2901968 A1 DE 2901968A1 DE 19792901968 DE19792901968 DE 19792901968 DE 2901968 A DE2901968 A DE 2901968A DE 2901968 A1 DE2901968 A1 DE 2901968A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
forces
dipl
ing
front side
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792901968
Other languages
English (en)
Other versions
DE2901968C2 (de
Inventor
Victor Andrew Firtion
Donald Richard Herriott
Martin Elligsen Poulsen
Leif Rongved
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AT&T Corp
Original Assignee
Western Electric Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US05/965,304 external-priority patent/US4213698A/en
Application filed by Western Electric Co Inc filed Critical Western Electric Co Inc
Publication of DE2901968A1 publication Critical patent/DE2901968A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2901968C2 publication Critical patent/DE2901968C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/70691Handling of masks or workpieces
    • G03F7/707Chucks, e.g. chucking or un-chucking operations or structural details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B11/00Work holders not covered by any preceding group in the subclass, e.g. magnetic work holders, vacuum work holders
    • B25B11/005Vacuum work holders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D5/00Fine working of gems, jewels, crystals, e.g. of semiconductor material; apparatus or devices therefor
    • B28D5/0058Accessories specially adapted for use with machines for fine working of gems, jewels, crystals, e.g. of semiconductor material
    • B28D5/0082Accessories specially adapted for use with machines for fine working of gems, jewels, crystals, e.g. of semiconductor material for supporting, holding, feeding, conveying or discharging work
    • B28D5/0094Accessories specially adapted for use with machines for fine working of gems, jewels, crystals, e.g. of semiconductor material for supporting, holding, feeding, conveying or discharging work the supporting or holding device being of the vacuum type
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/027Making masks on semiconductor bodies for further photolithographic processing not provided for in group H01L21/18 or H01L21/34
    • H01L21/0271Making masks on semiconductor bodies for further photolithographic processing not provided for in group H01L21/18 or H01L21/34 comprising organic layers
    • H01L21/0273Making masks on semiconductor bodies for further photolithographic processing not provided for in group H01L21/18 or H01L21/34 comprising organic layers characterised by the treatment of photoresist layers
    • H01L21/0274Photolithographic processes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Container, Conveyance, Adherence, Positioning, Of Wafer (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)
  • Exposure Of Semiconductors, Excluding Electron Or Ion Beam Exposure (AREA)
  • Mechanical Treatment Of Semiconductor (AREA)

Description

BLUMBACH · WESER-· BERGEN ■ KRAMER
ZWiRNER-BREHM 2301968
PATENTANWÄLTE IN MÜNCHEN UND WIESBADEN
Patentconsult Radeckes:ra5e 43 8000 V'-ndien 60 Tetefon (G89) S33603/8836C4 Telex C5-212313 Telegramme Patentconsult Palentconsult Sonnenberger SlreSe 43 6ZX Wiesbaden Teisfon (06121) 562943/551998 Telex 04-186237 Telegramme Patentconsult
Western Electric Company, Incorporated Pirtion 7-35-3-16-7
Broadway
New York, N.Y. 10038, U.S.A.
Verfahren zur Positionierimg und Planisierung eines Substrats
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Positionierung und Planisierung eines eine Vorder- und Rückseite aufweisenden Substrats mit folgenden Schritten: Das Substrat wird ohne Einspannung in seine ungefähre Lage gebracht; auf der Vorderseite im wesentlichen gleichmäßig verteilte Kräfte werden auf diese aufgebracht; eine Mehrzahl von örtlichen Kräften auf der Rückseite werden so auf das Substrat aufgebracht, daß das Kräftegleichgewicht zu den Kräften auf der Vorderseite und die Einebnung des Substrats erhalten wird. ·
Die Fortschritte bei der Herstellung von Halbleiterbauteilen mit hohem Integrationsmaß wurde hauptsächlich durch Fotolitographie mit höherer Auflösung möglich, welche die Herstellung von feineren Hustern auf einem Halbleiterbauteil ermöglicht. Demgemäß können Schaltungsbauteile kleiner ge-
München: R. K'a-r-er Die".-'-; . V/. V.'e:=- ; z> -?rvs. Dr. rer. nat. . H. P. Breh-* C c!.-Chem. Dr. phil. nat. Wiesbaden: F. G. EiUTr;—r.pl.-i-g. . ?. =5-33.-. D.si.-Ing. Or. jur. · G. Z λ ."=' Dtpl.-Ing. Dipl.-W.-Ing.
909830/0730
if 23019^8
macht werden, so daß es möglich ist, eine größere Anzahl von Bauteilen auf einem einzelnen Substrat unterzubringen. Es werden so Schaltungen höherer Komplexität, höherer Geschwindigkeit, geringerem Leistungsbedarf und geringeren Kosten erhalten.
In praktischer Hinsicht wird die Merkmalsgröße bei der Fotolitographie nicht durch die Auflösung der optischen Bauteile oder des Fotowiderstandes begrenzt, sondern eher durch die Ebenheit der Muster zu versehenden Halbleiteroberflächen. Eine Folge mangelnder Ebenheit besteht in der Verzerrung der abgelichteten Muster und einem Fehler in der Brennebenenlage. Die Ebenheit der Oberfläche ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn die Drucherstellung durch Projektion angewendet wird, wobei die zu belichtende Halbleiteroberfläche im wesentlichen mit der Brennebene der Projektionsoptik übereinstimmen muß, wenn die maximale Auflösung der Projektionsoptik erreicht werden soll. Abweichungen der Oberfläche von der Brennebene dürfen die Schärfentiefe (Tiefeschärfe) des optischen Systems nicht überschreiten. Wenn beispielsweise die Schärfentiefe 10 Mikron beträgt, dann muß die Halbleiteroberfläche einschließlich eines ungefähr 1 IJ dicken Fotowiderstandfilms während der Belichtungszeit innerhalb von 10 U eben gehalten werden. Ein hohes Ausmaß an Oberflächenebenheit ist auch beim Kontaktdruck und dem Annäherungsdruckverfahren (proximity
909830/0730
printing) erforderlich, wenn die Muster frei von Verzerrungen bzw. die höchste Auflösung hater·, sollen, ob zwar das Erfordernis nicht so kritisch ist wie bei dem Druckverfahren aufgrund von Projektion.
Nichtebenheit bei Substraten können in zwei Quellen getrennt werden. Die erste Ursache liegt in nichtlinearer Dickenschwankung des-Substrats. Während der Musterbelichtung wird normalerweise die eine Oberfläche des Substrats (Rückseite) im wesentlichen in Übereinstimmung mit einer ebenen Oberfläche durch eine Halteeinrichtung angepreßt gehalten. Die andere Oberfläche des Substrats (die Vorderseite) würde eben sein, wenn das Substrat keine nichtlinearen Schwankungen aufweisen würden. Wenn das Substrat eine lineare Dickenschwankung aufweisen würde, d.h., Keilform besäße, würde die Vorderseite zwar eben sein, aber nicht parallel zur Rückseite« Dies kann von den meisten Projektions- und Annäherungsdrucksystemen toleriert v/erden, da diese Einrichtungen zur Schwenkung der Substrat-Oberfläche aufweisen, um diese parallel zur optischen Ebene des Drucksystems auszurichten. Wennjedoch das Substrat eine nichtlineare Dickenschwankung zeigt, dann ist die Vorderseite nicht eben. Die nichtlinearen Dickenschwankungen können auf ein annehmbares Maß durch sorgfältige Herstellung des Substrats reduziert werden.
Die zweite Quelle der Nichtlinearität von Substraten geht
909830/0730
auf Verziehen zurück. Da die Substrate für integrierte Schaltungen sehr dünn sind, wird immer ein gewisses Ausmaß an Verwerfung oder Verwindung angetroffen. Ein typisches Substrat von 7,6 cm Durchmesser und einer Dicke von 0,038 bis 0,05 cm zeigt eine Formabweichung von etwa 0,005 cm oder ungefähr 50 IJ. Das Verziehen bzw. Verwerfen wird erstmalig eingeführt, wenn die Halbleiterscheibe von der Einbettung abgeschnitten wird. Da die dünne Halbleiterscheibe ziemlich federnd ist, wird das Verziehen nicht durch das nachfolgende Läppen und Polieren in dem weiteren Herstellungsverfahren der Scheibe beseitigt. Die Wärmebehandlung, das Wachstum und der Niederschlag von verschiedenen Filmen auf der Halbleiterscheibe während des Herstellungsverfahrens der Halbleiterbauteile kann das Verziehen noch verschlimmern.
Die übliche Methode zur Beseitigung der Formabweichung der Scheibe während der Musterherstellung besteht darin, die Scheibe auf einer Vakuumhalteeinrichtung mit einer äußerst ebenen Haltefläche zu halten. Wenn die Formabweiqhung der Scheibe nicht zu schwerwiegend ist (weniger als 50 ü) und die Scheibe nur geringe nichtlineare Dickenschwankungen aufweist, bringt die Vakuumhalteeinrichtung im Prinzip die Vorderseite dazu, einen hohen Grad an Ebenheit aufzuweisen.
Es tritt jedoch ein Problem auf, wenn Schmutzpartikel zwi-
909830/0730
sehen der Scheibe und der Halteoberfläche zwischentreten und den innigen Kontakt verhindern. Da Schmutzpartikel eine Größe von 10 IJ Durchmesser oder darüber aufweisen können, verursachen sie eine genügende Abweichung der Vorderseite der Scheibe von der Ebenheit, so daß Musterverzerrungen während der Belichtung in dem fotolitographischen Verfahren auftreten. Das Problem von Schmutzpartikel ist insbesondere dann schwer zu-lösen, wenn bei der Herstellung die Notwendigkeit eines hohen Durchsatzes an Scheiben bei jedem fotolitographischen Schritt besteht, so daß die wiederholte Reinigungsprozedur zur Entfernung von Schmutzpartikel von der Scheibe und dem Scheibenhalter unpraktisch wird. Die Entfernung von Partikel aus der Luft in einem ultrasauberen Raum löst das Problem nicht vollständig, da die meisten Schmutzpartikel von den Scheiben selbst in der Form von Chips herrühren, und zwar von den Scheibenkanten und Splittern des Films, der auf die Scheibenoberfläche niedergeschlagen oder gewachsen ist» Eine gebrochene Scheibe verursacht die gravierensten Kontaminationen von Partikeln.
Saugbefestigungseinrichtungen zum Halten dünner Werkstücke sind an sich bekannt (US-PS 3 627 338 und 3 747 282). Solche Einspannvorrichtungen weisen eine Halteseite für das Werkstück mit einer Planenoberfläche und ringförmigen und radialen Nuten zur Verteilung des Vakuums an die Rückseite
909830/0730
des Werkstückes auf. Diese bekannten Einspannvorrichtungen sind für Anwendungen beim Zerspannen und Polieren dünner Werkstücke ausgelegt, wobei die Erfordernisse für die Werkstückebenheit nicht so kritisch ist wie bei der Fotolitographie. Deswegen bieten die bekannten Einspannvorrichtungen keine Lösung für die bei der Fotolitographie auftretenden Probleme mit der Ebenheit der Halbleiterscheibe und den schädlichen Effekten von Schmutzpartikel bei der Erzielung dieser Ebenheit.
Aus der vorhergehenden Betrachtung folgt, daß ein Bedarf an einer Vakuumhalteeinrichtung für Halbleiterscheiben existiert, die im wesentlichen immun gegen Schmutzpartikel ist, welche in einer Umgebung der Herstellung von Halbleiterbauteilen immer vorhanden ist.
Die geschilderten Probleme werden erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Mehrzahl von örtlichen Kräften auf jeweils einen zugehörigen Bereich der Rückseite des Substrats in der Größenordnung von 1,29 x 10 bis 1,25 x 10 aufgebracht werden, daß das Substrat in einer Richtung quer zur Richtung der örtlichen Kräfte bewegt wird, bis Schmutzpartikel in Kontakt mit der Rückseite verschoben sind, wonach das Substrat in einer bestimmten Lage festgehalten wird.
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand der Zeich-
9 0 9830/0730
mm { ***
3 2901868-
nung beschrieben. Dabei zeigt:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Saughalteeinrichtung, teilweise aufgebrochen;
Fig. 2 eine Ansicht von oben auf die Einrichtung nach Fig. 1;
Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie 3-3 der Fig. 2; und
Fig. 4 eine Halbleiterscheibe beim manuellen Aufbringen auf die Halteeinrichtung.
Eine im großen und ganzen kreisförmige Basisplatte 10 (Fig. 1, 2, 3) besitzt einen erhabenen Rand 11. Der Rand schließt einen preß-eingepassten Einsatz 12 ein und weist eine Schmalflache 13 auf, welche eine glatte ebene Oberseite zur Abstützung des Randes der Oberfläche eines Filmwerkstücks besitzt, beispielsweise einer Halbleiterscheibe 14 mit einer darauf aufgebrachten Widerstandsschicht 19. Der Durchmesser des Randes 11 ist kleiner als der Werkstückdurchmesser, so daß die. Werkstückkante über den Rand 11 hinwegreicht. In einer typischen Ausbildungsform zum Halten von Halbleiterscheiben von 7,62 cm beträgt der Außendurchmesser der Schmalfläche 7,26 cm. Die Schmalfläche tritt im wesentlichen in einaa luftdichten Abdichtkontakr. mit der Rückseite des Werkstückes, so daß sich eine evakuierbare Kammer 15 bildet. Ein Absaugkanal 16 in der Basisplatte 10 verbindet die evakuierbare Kammer 15 mit einer nicht darge-
909830/0730
A0 230196t
stellten Saugpumpe. Steife zylindrische Stifte 17 mit sich verjüngenden Enden 18 sind im regelmäßigen Abstand voneinander auf der Basisplatte 10 und im wesentlichen senkrecht zu dieser befestigt. Die Enden 18 der Stifte 17 bilden zusammen mit der Schmalfläche 13 eine Haltefläche, gegen welche die Rückseite des Werkstückes gepreßt wird, wenn die Kammer 15 evakuiert ist.
Die Enden 18 der Stifte 17 sorgen für örtliche Abstützstellen, deren Flächen wesentlich kleiner gemacht· werden können, als die von verteilten Abstützstellen in bekannten Saugeinspannvorrichtungen, welche ringstreifenförmige Abstützfelder zwischen den das Vakuum verteilenden Nuten auf der Halteseite der Vorrichtung aufwiesen.
Die Höhe der Stifte 17 und des Randes 11 muß im wesentlichen übereinstimmen, damit die Haltefläche ein hohes Mßa an Ebenheit aufweist. In der bevorzugten Ausführungsform wird die Ebenheit durch Lappen der Gesamtfläche nach der Herstellung erzielt. Die Haltefläche wird auf diese Weise bis auf einen Bruchteil eines U über den gesamten kreisförmigen Bereich von ungefähr 7,6 cm Durchmesser eben hergestellt.
Da der Erfindungsgedanke davon Gebrauch macht, daß die Wahrscheinlichkeit des Vorhandenseins von Schmutzpartikeln auf der Haltefläche dadurch abnimmt, daß deren Größe redu-
909830/0730
2901969
ziert wird, sollte die Haltefläche aus so wenig Stiftenden wie möglich bestehen. Die Stiftenden dürfen aber nicht so weit voneinander stehen, daß die nicht unterstützten Bereiche des Werkstückes unter der Saugkraft durchbiegen, da dadurch das Hauptziel der Erfindung, die Werkstückoberfläche zu einem hohen Ausmaß an Ebenheit auszurichten, vereitelt werden würde. Der optimale Abstand zwischen angrenzenden Stiftenden hängt von der Dicke des Werkstückes und den mechanischen Eigenschaften des Werkstücks ab. Der richtige Abstand kann von einem Durchschnittsfachmann leicht errechnet oder durch Experiment bestimmt werden» Als Beispiel einer solchen Berechnung ist "Advance Strength of Materials11, J.Po DenHartog, McGraw-Hill Book Co., 1952, Seite 128 hingewiesen. In dem speziellen, dargestellten Ausführungsbeispiel zum Halten von Silikonscheiben mit 7»6 cm Durchmesser und 0,05 cm Dicke beträgt der Abstand zwischen angrenzenden Stiftenden in der Haltefläche 0,508 cm. Die Durchmesser von Halbleiterscheiben, wie sie bei der Herstellung von Schaltungsbauteilen verwendet werden, schwanken etwas, und im allgemeinen nimmt die Dicke der Scheibe mit zunehmendem Durchmesser zu. Gemäß Erfindungsgedanken können verschiedene Vorrichtungen so ausgelegt werden, daß Scheiben beliebigen Durchmessers gehalten werden können.
Ein weiterer Erfindungsgedanke besteht darin, die Fläche jeder einzelnen Abstützstelle in der Haltefläche zu verringern und dadurch die Wahrscheinlichkeit zu vergrößern,
909830/0730
daß ein Schmutzpartikel abgebürstet wird, während das Werkstück aufgelegt wird, und daß der Druck einer kleinen, lokalisierten Abstütztstelle zum Wegdrücken eines Schmutzpartikels führt, welches sich zwischen der Abstütztstelle und dem Werkstück befinden sollte. In der Praxis hängt die Kleinheit der Abstützstelle vom Abstützmaterial, von dem Herstellungsverfahren der Stifte, von dem Verfahren zur ebenen Herstellung der Haltefläche und von der Abnutzungsgeschwindigkeit der verwendeten Abstützung. In der bevorzugten Ausführungsform bestehen die Stifte aus Keramik mit geschliffenen Spitzen und geläppter, planisierter Haltefläche, die Stiftenden haben einen Durchmesser zwischen 0,025 und 0,038 cm. Eine Haltefläche, durch Läppen planisiert, hat praktisch Abstützstellen mit minimalen Abmessungen größer als 0,013 cm« In der gleichen Ausführungsform besteht der eingefügte Rand 12 beispielsweise aus gehärtetem Stahl und besitzt eine Schmalfläche 13 von 0,05 cm Breite.
Ein weiterer Erfindungsgedanke besteht darin, die Halbleiterscheibe beim Aufbringen auf die Haltefläche (manuell mit Pinsette oder mit einer automatischen Ladeeinrichtung), der Halbleiterscheibe immer etwas seitliche Bewegung zu erteilen, selbst wenn die Halbleiterscheibe die Haltefläche berührt, wie dies durch Fig. 4 angedeutet wird. Die seitliche Bewegung wird vorteilhaft bei der vorliegenden Erfindung dazu verwendet, Schmutzpartikel von den Stiftenden wegzubürsten
909830/0730
und so sicherzustellen, daß der Durchmesser jeder Abstützstelle (oder die maximale Abmessung im Falle von Stiftenden mit nicht kreisförmiger Ausbildung) geringer ist, als das Ausmaß der seitlichen Bewegung der Halbleiterscheibe. Im bevorzugten Ausführungsbeispiel, wie dieses in Verbindung mit einem automatisch arbeitenden Ladegerät für Halbleiterscheiben verwendet wird, welche für eine minimale seitliche Schrubbewegung von mindestens 0,130 cm sorgt, wird der Durchmesser der Stiftenden demgemäß kleiner gemacht als 0,130 cm. Daher sollte die Fläche jeder kreisförmigen Abstützstelle in der Größenordnung von 1,3 x 10
—? 2
bis 1,3 x 10 cm betragen.
In Fig. 4 ist auch eine Darstellung eines üblichen Musterbelichtungsgerätes 20 enthalten, mit welchem ein Muster hoher Auflösung in der Schicht 19 belichtet v/erden kann,
Obzwar die spezielle dargestellte Ausführungsform der Erfindung das Halten kreisförmiger Halbleiterscheiben während der fotolitographischen Belichtung betraf, kann die Erfindung auch auf eine Einrichtung zun Halten anderer dünner Werkstücke verschiedener Gestalt während anderer Operationen verwendet werden, beispielsweise beim Polieren, Schleifen oder Fräsen. Es versteht sich, daß d:.e Ausdrücke "Abstützung" und "Abstutzstelle" in der Beschreibung und den Ansprüchen eine örtlich willkürliche Gestalt,
909830/0730
jedoch mit kleiner Fläche, betreffen, zusätzlich zu der kreisförmigen Gestalt, wie dies in der Zeichnung dargestellt ist. Ferner versteht es sich, daß der Ausdruck "Stift", wie er in der Beschreibung und den Ansprüchen verwendet ist, zylinderförmige Glieder beliebigen Querschnitts und Höhe einschließt und einen der Vielzahl möglicher Strukturen zum Tragen kleinflächiger örtlicher Abstützungen darstellt. Zahlreiche weitere Modifikationen können vom Fachmann durchgeführt werden, ohne von dem Geist und dem Umfang der Erfindung abzuweichen'. Welche spezielle Einrichtung immer gewählt, ist es offensichtlich,' daß die Verwendung einer solchen Einrichtung gemäß den Prinzipien der vorliegenden Erfindung ein Herstellungsverfahren ermöglicht, welches den zu erzielenden Durchsatz bei der Herstellung von mikro- oder miniaturisierten Bauteilen ermöglicht.
909830/0730

Claims (2)

  1. BLUMBACH · WESER - EiERGEN · KRAMER ZWIRM£R - 8REHh/i ~
    PATENTANWÄLTE IN MÜNCHEN UND WIESBADEN r
    Patentconsult Radeckestraße 43 8G00 München 60 Telefon (C89) 883503/883604 Telex 05-212313 Telegramme Patentconsult Patentconsiilt Sonnenberger Straße 43 62C0 Wiesbaden Telefon (06121) 562943/561998 Telex 04-180237 Telegramme Patentconsult
    Western Electric Company, Incorporated Firtion 7-35-3-16-7 Broadway
    New York, N.Y. 10038, U.S.A.
    Patentansprüche
    Verfahren zur Positionierung und Planisierung eines eine Vorder- und Rückseite aufweisenden Substrats (Halbleiterscheibe), mit folgenden Schritten: das Substrat wird ohne Einspannung (lose) in seine ungefähre Lage gebracht;
    auf der Vorderseite im wesentlichen gleichmäßig verteilte Kräfte werden auf diese aufgebracht; eine Mehrzahl von örtlichen Kräften auf der Rückseite v/erden so auf das Substrat aufgebracht, daß das Kräftegleichgewicht zu den Kräften auf der Vorderseite und die Einebnung des Substrats erhalten wird; gekennzeichnet durch: jede örtliche Kraft wird auf einen zugehörigen Bereich
    -4 der Rückseite in der Größenordnung von 1,3 x 10 bis
    -2 2
    1,3x10 cm aufgebracht;
    das Substrat wird in einer Richtung quer zur Richtung der örtlichen Kräfte bewegt, bis Schmutzpartikel in Kontakt mit der Rückseite verschoben sind, wonach das
    München: R. Kramer Dipl.-Ing. . W. Weser Dipl.-Phys. Dr. rer. nat. · H. P. Brenm Oipl.-Chem. Dr. phil. nat. Wiesbaden: P. G. Blumbach Dipl.-Ing. · P. Bergen Dipl.-Ing. Dr. jur. · G. Zwirner Dipl.-Ing. Dipl.-W.-lng.
    9098 :ui/0730
    ORJGINAL INSPECTED
    Substrat in einer bestimmten Lage festgehalten wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Kräfte auf der Vorderseite durch Evakuierung eines Bereichs in der Nähe der Rückseite aufgebracht wird, und daß nach der Positionierung des Substrats
    mit einem Muster hohen Auflösungsvermögens auf der
    Vorderseite des Substrats belichtet wird.
    909830/0730
DE19792901968 1978-01-23 1979-01-19 Verfahren zur positionierung und planisierung eines substrats Granted DE2901968A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US87147778A 1978-01-23 1978-01-23
US05/965,304 US4213698A (en) 1978-12-01 1978-12-01 Apparatus and method for holding and planarizing thin workpieces

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2901968A1 true DE2901968A1 (de) 1979-07-26
DE2901968C2 DE2901968C2 (de) 1988-08-11

Family

ID=27128208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792901968 Granted DE2901968A1 (de) 1978-01-23 1979-01-19 Verfahren zur positionierung und planisierung eines substrats

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS6015147B2 (de)
DE (1) DE2901968A1 (de)
FR (1) FR2415368A1 (de)
GB (1) GB2016166B (de)
IT (1) IT1118308B (de)
NL (1) NL7900497A (de)
SE (1) SE444526B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5754341A (ja) * 1980-09-19 1982-03-31 Hitachi Ltd Usuitahojisochi
US4433835A (en) * 1981-11-30 1984-02-28 Tencor Instruments Wafer chuck with wafer cleaning feature
JPS58153344A (ja) * 1982-03-05 1983-09-12 Hitachi Ltd リテ−ナ式ウエハチヤツク
JPS59106118A (ja) * 1982-12-10 1984-06-19 Hitachi Ltd 薄板変形装置
JPS6099538A (ja) * 1983-11-01 1985-06-03 横河・ヒュ−レット・パッカ−ド株式会社 ピンチヤツク
US4656791A (en) * 1984-09-27 1987-04-14 Libbey-Owens-Ford Company Abrasive fluid jet cutting support
GB2189329B (en) * 1986-03-03 1990-10-24 Canon Kk Camera
US4903681A (en) * 1987-02-24 1990-02-27 Tokyo Seimitus Co., Ltd. Method and apparatus for cutting a cylindrical material
NL8701603A (nl) * 1987-07-08 1989-02-01 Philips & Du Pont Optical Vacuuminrichting voor het vastzuigen van werkstukken.
US6228438B1 (en) * 1999-08-10 2001-05-08 Unakis Balzers Aktiengesellschaft Plasma reactor for the treatment of large size substrates
JP2003142566A (ja) * 2001-11-07 2003-05-16 New Creation Co Ltd 真空吸着器及びその製造方法
DE20206490U1 (de) * 2002-04-24 2002-07-18 Schmalz J Gmbh Blocksauger
JP5810517B2 (ja) * 2010-12-02 2015-11-11 富士電機株式会社 吸着装置および吸着方法
DE102011001879A1 (de) 2011-04-07 2012-10-11 Jenoptik Automatisierungstechnik Gmbh Vorrichtung zum Spannen verformter Wafer
JP6178683B2 (ja) * 2013-09-25 2017-08-09 芝浦メカトロニクス株式会社 吸着ステージ、貼合装置、および貼合方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3627338A (en) * 1969-10-09 1971-12-14 Sheldon Thompson Vacuum chuck
US3747282A (en) * 1971-11-29 1973-07-24 E Katzke Apparatus for polishing wafers

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB280154A (en) * 1926-11-02 1928-03-28 Wesel Mfg Company F Improvements in photo-engravers' printing frame
FR1517154A (fr) * 1967-03-02 1968-03-15 Elektromat Veb Procédé et dispositif pour le prélèvement de petits corps à surfaces adhérentes
DE1646147A1 (de) * 1967-05-13 1971-01-07 Telefunken Patent Vorrichtung zur Halterung einer Halbleiterscheibe bei der UEbertragung eines Musters durch Kontaktkopie oder durch Projektionsmaskierung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3627338A (en) * 1969-10-09 1971-12-14 Sheldon Thompson Vacuum chuck
US3747282A (en) * 1971-11-29 1973-07-24 E Katzke Apparatus for polishing wafers

Also Published As

Publication number Publication date
SE444526B (sv) 1986-04-21
GB2016166B (en) 1982-06-09
JPS6015147B2 (ja) 1985-04-17
IT7967112A0 (it) 1979-01-18
GB2016166A (en) 1979-09-19
FR2415368A1 (fr) 1979-08-17
SE7900230L (sv) 1979-07-24
DE2901968C2 (de) 1988-08-11
NL7900497A (nl) 1979-07-25
JPS54120585A (en) 1979-09-19
IT1118308B (it) 1986-02-24
FR2415368B1 (de) 1984-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10235482B3 (de) Vorrichtung zum Fixieren dünner und flexibler Substrate
DE2901968A1 (de) Verfahren zur positionierung und planisierung eines substrats
DE102006042026B4 (de) Vorrichtung zum Halten eines Substrats und Verfahren zur Behandlung eines Substrats
DE102013219901B4 (de) Spanntisch
DE69817118T2 (de) Einkristalline Siliciumscheibe mit einer erhöhten mechanischen Festigkeit
DE2846398A1 (de) Verfahren zum zertrennen einer halbleiterplatte in mehrere plaettchen
DE102012220161B4 (de) Bearbeitungsverfahren für einen Wafer mit einem abgeschrägten Abschnitt entlang des äusseren Umfangs davon
DE3335116A1 (de) Halbleiterplaettchen sowie verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung
DE2639708A1 (de) Einspannvorrichtung fuer halbleiterscheiben, die in halbleiterplaettchen getrennt werden
DE10295893T5 (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleiterchips
DE2429026A1 (de) Verfahren zum kopieren von duennfilmmustern auf einem substrat und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE102005021048A1 (de) Vorrichtung zum Stabilisieren eines Werkstücks bei einer Bearbeitung
EP0613413A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum mechanischen entfernen einer schicht auf dem basismaterial eines plattenförmigen informationsträgers.
DE69930068T2 (de) Anordnung zum Tragen eines Substrates während eines angepassten Schneidverfahrens
DE3942931C2 (de)
DE112015004099T5 (de) Siliziumkarbid-Einkristallsubstrat und Verfahren zum Herstellen von selbigem
DE10010865B4 (de) Verfahren zum Schneiden eines laminierten Werkstücks
DE19704546A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer einseitig beschichteten und mit einem Finish versehenen Halbleiterscheibe
EP0279949A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleiterbauelementen
DE3620223C2 (de)
DE102019128479A1 (de) Befestigungssystem, Halteplatte und Verfahren zu deren Herstellung
DE10134513A1 (de) Hebe-und Stützvorichtung
DE102014219908A1 (de) Herstellungsverfahren für eine Fotomaske
DE10151441A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Aufnahme und zum Bearbeiten eines dünnen Wafers
DE1602001C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleiterelementen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: BLUMBACH, P., DIPL.-ING., 6200 WIESBADEN WESER, W.

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AT & T TECHNOLOGIES, INC., NEW YORK, N.Y., US

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: BLUMBACH, KRAMER & PARTNER, 65193 WIESBADEN