DE290075C - - Google Patents

Info

Publication number
DE290075C
DE290075C DENDAT290075D DE290075DA DE290075C DE 290075 C DE290075 C DE 290075C DE NDAT290075 D DENDAT290075 D DE NDAT290075D DE 290075D A DE290075D A DE 290075DA DE 290075 C DE290075 C DE 290075C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beer
stored
beers
bottled
ready
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT290075D
Other languages
English (en)
Publication of DE290075C publication Critical patent/DE290075C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12GWINE; PREPARATION THEREOF; ALCOHOLIC BEVERAGES; PREPARATION OF ALCOHOLIC BEVERAGES NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES C12C OR C12H
    • C12G3/00Preparation of other alcoholic beverages
    • C12G3/04Preparation of other alcoholic beverages by mixing, e.g. for preparation of liqueurs

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Distillation Of Fermentation Liquor, Processing Of Alcohols, Vinegar And Beer (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
REICH S PATENTAMT
PATENTSCHRIFT
Vr 290075 -KLASSE 6 6. GRUPPE
ERNST HINTERLACH in MÜNCHEN.
Bieres mit einem unvergorenen Biere.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 14. Januar 1914 ab.
Die Herstellung von alkoholarmem Bier durch Mischen von fertigem, konsumreifem Bier mit unvergorener Bierwürze, Abkühlen und Filtrieren ist bekannt. Das so hergestellte alkoholarme Bier mußte sofort nach dem Filtrieren, ohne daß es einen Lagerungsprozeß durchgemacht hatte, bei einer Temperatur über 55° C pasteurisiert werden, damit es für längeren Flaschengebrauch verwendet
ίο werden konnte. Dieser unmittelbare Pasteurisierprozeß aber wirkt störend· auf die Eigenschaften des Bieres, welche hierdurch gegenüber jenen des normalen Bieres verändert werden. Von einer Lagerung der Biermischung wurde aus dem Grunde abgesehen, weil man der Ansicht war, daß der Zusatz der unvergorenen Bierwürze zum fertigen konsumreifen Bier eine sofortige Pasteurisierung der Mischung notwendig mache.
Eingehende Versuche mit der letzteren haben nun die überraschende Tatsache ergeben, daß die Mischung in ihren Eigenschaften dem normalen Biere bedeutend näher kommt, wenn man nicht sofort pasteurisiert,
as sondern sie zunächst bei niedriger Temperatur (etwa o°) lagert, nach erlangter Reife in üblicher Weise filtriert, abfüllt und eventuell pasteurisiert.
Das Verfahren wird beispielsweise in folgenden drei Abschnitten ausgeführt:
i. Herstellung des ersten (konsumreifen) Bieres.
Zur Erzeugung desselben wird am besten ein knapp gelöstes Malz genommen, es können aber auch Malzersatzstoffe, wie Reis, Mais usw., Verwendung finden.
Es wird am besten ein kurzes Maischverfahren gewählt, damit der Abbau der Stoffe zurückgehalten wird. Nach dem Abläutern der Würze wird mit Hopfen bis zum Bruch gekocht. Nach dem Entfernen von Hopfen und Trüb wird das Bier abgekühlt in den Gärkeller gebracht und mit einer niedrig vergärenden Hefe vergoren.
Nach vollendeter Gärung kommt das Bier möglichst lauter gefaßt in den Lagerkeller, wo es bei niedriger Temperatur so lange lagert, bis es seine Konsumreife erreicht hat.
50 2. Herstellung des zweiten (unver-
gorenen) Bieres.
Zu der Herstellung dieses Bieres können Malz oder dessen Ersatzstoffe Verwendung finden.
Das Maischverfahren kann in gewöhnlicher Weise vor sich gehen. Beim Hopfenkochen ist darauf zu achten, daß die Gabe dem Geschmack des Publikums angepaßt wird. Nachdem bis zum Bruch gekocht ist, wird das Bier vom Hopfen und Tnib befreit und auf die Temperatur gebracht, die das nach dem i. Verfahren hergestellte konsumreife Bier hat.
3. Mischung der beiden Biere.
Die nach 1. und 2. hergestellten Biere werden alsdann miteinander vermischt.
Zuerst wird der Alkoholgehalt des konsumreifen, nach, i. hergestellten Bieres bestimmt und hiernach berechnet, in welchem Mengen-
(z. Auflage, ausgegeben am 14, August igsso.J

Claims (1)

  1. Verhältnis die beiden Biere zu mischen sind, um ein Bier von gewünschtem Alkoholgehalt zu erhalten.
    Die Mischung kann in besonderen Gefäßen vor sich gehen, ist aber auch in den Bottichen, Lagerfässern und Tanks möglich.
    Die Mischung wird hierauf bei niedriger Temperatur (ungefähr bei o°) gelagert und nach erlangter Reife filtriert, abgefüllt und ίο eventuell pasteurisiert.
    Pate nt-A.MSPK υ CH:
    Verfahren zur Herstellung von alkoholarmen Bieren durch Mischen eines konsumreifen Bieres mit einem ungegorenen Biere, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischung bei niedriger Temperatur bis zur Reife gelagert und sodann in üblicher Weise nach Filtrieren abgefüllt und eventuell pasteurisiert wird.
DENDAT290075D Active DE290075C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE290075C true DE290075C (de)

Family

ID=545064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT290075D Active DE290075C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE290075C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE744992C (de) * 1939-01-21 1944-02-22 Jur Dr Rer Pol Emil Pauls Dr Verfahren zur Herstellung von entalkoholisiertem Bier
DE1263662B (de) * 1964-09-01 1968-03-21 Bierbrauerei Becke O H G Verfahren zur Herstellung eines alkoholarmen Vollbieres
DE102004008765A1 (de) * 2004-02-23 2005-09-08 Flensburger Brauerei Emil Petersen Gmbh & Co. Kg Kalorienreduzierter Malztrunk

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE744992C (de) * 1939-01-21 1944-02-22 Jur Dr Rer Pol Emil Pauls Dr Verfahren zur Herstellung von entalkoholisiertem Bier
DE1263662B (de) * 1964-09-01 1968-03-21 Bierbrauerei Becke O H G Verfahren zur Herstellung eines alkoholarmen Vollbieres
DE102004008765A1 (de) * 2004-02-23 2005-09-08 Flensburger Brauerei Emil Petersen Gmbh & Co. Kg Kalorienreduzierter Malztrunk
DE102004008765B4 (de) * 2004-02-23 2005-12-29 Flensburger Brauerei Emil Petersen Gmbh & Co. Kg Kalorienreduzierter Malztrunk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH646844A5 (de) Verfahren zur herstellung von alkoholfreien getraenken mit hefearoma.
EP0183858A1 (de) Bier und Verfahren zu dessen Herstellung
AT394391B (de) Verfahren zur herstellung von alkoholfreiem oder alkoholarmen bier
DE290075C (de)
EP0844304A2 (de) Alkoholhaltiges wässriges Getränk und Verfahren zu seiner Herstellung
CH715215B9 (de) Untergäriges, helles Vollbier und Verfahren zum Brauen eines untergärigen, hellen Vollbiers.
DE3506198C2 (de)
DE3106042A1 (de) Verfahren zum bierbrauen
EP3611249A1 (de) Verbesserung/optimierung der hopfengabe in einem würze- oder bierbereitungsprozess
DE121524C (de)
DE2344252A1 (de) Verfahren zur herstellung eines alkoholarmen, hellen, bieraehnlichen getraenkes
DE2629666C2 (de) Verfahren zur Herstellung von alkoholfreiem bzw. alkoholarmem Bier
DE1292613B (de) Verfahren zur Erhoehung der Kaeltestabilitaet von Bier od. dgl.
DE744989C (de) Verfahren zum Herstellen von entalkoholisiertem Bier
DE728959C (de) Maischverfahren zur Herstellung von alkoholfreien oder alkoholarmen Bieren oder bieraehnlichen Getraenken
DE202771C (de)
DE1263662B (de) Verfahren zur Herstellung eines alkoholarmen Vollbieres
DE893933C (de) Verfahren zur Herstellung eines alkoholischen Getraenkes
DE39175C (de) Gärverfahren für Brauereiabfälle
AT150289B (de) Verfahren zur Herstellung eines Spezialbieres.
DE10009884A1 (de) Bier und Verfahren zu seiner Herstellung
DE732779C (de) Verfahren zur Erzeugung eines alkoholarmen bzw. alkoholfreien bieraehnlichen Getraenkes
DE1442288A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bierwuerze
DE306839C (de)
DE2629666B1 (de) Verfahren zur Herstellung von alkoholfreiem bzw. alkoholarmem Bier