AT150289B - Verfahren zur Herstellung eines Spezialbieres. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Spezialbieres.

Info

Publication number
AT150289B
AT150289B AT150289DA AT150289B AT 150289 B AT150289 B AT 150289B AT 150289D A AT150289D A AT 150289DA AT 150289 B AT150289 B AT 150289B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
beer
wort
fermentation
production
content
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Pauls
Original Assignee
Emil Pauls
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emil Pauls filed Critical Emil Pauls
Application granted granted Critical
Publication of AT150289B publication Critical patent/AT150289B/de

Links

Landscapes

  • Distillation Of Fermentation Liquor, Processing Of Alcohols, Vinegar And Beer (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung eines Spezialbieres. 



   Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Spezialbieres, insbesondere für Diabetiker und Korpulente. 



   Bekanntlich besitzt auch jedes normale, fertig vergorene Bier noch einen gewissen Extraktgehalt, der sich im wesentlichen aus Maltose, Dextrinen, Eiweisskörpern und Mineralsalzen zusammensetzt. 
 EMI1.1 
 würze angegeben. 



   100   g   Bier enthalten 5-56% Extrakt. 



   Dieser Extrakt setzt sich bezüglich seiner wesentlichen Bestandteile folgendermassen zusammen : 
 EMI1.2 
 
<tb> 
<tb> Eiweiss <SEP> 0-45%
<tb> Asche................................................ <SEP> 0-19%
<tb> Kohlenhydrate........................................ <SEP> 4-83%
<tb> 
 
 EMI1.3 
 ohne die sonstigen wesentlichen und für das Bier charakteristischen Eigenschaften in nachteiliger Weise zu verändern. Damit keine Gesamtqualitätswertminderung des Bieres eintritt, kann man nicht 
 EMI1.4 
 keiner relativen Verminderung des Extraktgehaltes des fertigen Bieres führen würde, sondern derselbe muss sich in den üblichen Grenzen normaler Schank-, Lager-und Exportbiere halten. 



   Für das vorliegende Verfahren kommen nur Würzen von höchstens etwa   14%     Stammwürze-   
 EMI1.5 
 von einer Würze mit zu hohem Stammwürzegehalt ausgehen. 



   Um den wirklichen Extrakt des fertigen Bieres für die eben angegebenen Zwecke herabzusetzen, wird gemäss dem Verfahren der Erfindung in der Weise vorgegangen, dass die Würze, die zweckmässig einen Stammwürzegehalt von höchstens etwa 14% aufweist, ausser mit normaler Hefe (Saccharomyces cerevisiae) mit einem Mikroorganismus, der auch Dextrine vergärt, wie Sehizosaceharomyces Pombe, vergoren wird ; die normale Bierhefe (Saccharomyces cerevisiae) vergärt bekenntlich Dextrine nicht, während gewisse Mikroorganismen (Schizosaecharomyces Pombe, Saccharomyces thermantitonum   usw. ) diese Körpergruppe angreifen.   



   Durch die Kombination dieser beiden Mikroorganismengruppen gelingt es, den Dextringehalt des fertigen Bieres ganz wesentlich gegenüber den Bieren gleichen Stammwürzegehaltes herabzumindern, die nur mit Saccharomyces cerevisiae in üblicher Weise vergoren werden. 



   Die beiden Mikroorganismengruppen können sofort gemeinsam zur Anwendung kommen ; es ist aber auch möglich, sie stufenweise zu verwenden, u. zw. zunächst   die Hauptgärung   mit   Saceharomyces   cerevisiae und anschliessend eine Nachgärung mit Schizosaccharomyces Pombe durchzuführen. 



   Für das oben angegebene Beispiel lässt sich durch das Verfahren gemäss der Erfindung der wirkliche Extraktgehalt z. B. ohne Schwierigkeiten auf   2. 3% herab drücken.   



   Die gemachten Ausführungen zeigen, dass sich ein sehr wesentlicher Effekt im Sinne der Erfindung allein durch das oben angegebene geeignete Gärverfahren erzielen lässt, wobei eine normale Würze von üblichem Stammwürzegehalt als Ausgangsmaterial dient. 



   Zur Herstellung eines Spezialbieres für Diabetiker und Korpulente hat es sich weiterhin als zweckmässig erwiesen, auch schon die Massnahmen bei der Bierherstellung, die vor dem Gärprozess liegen, speziell auf das Endprodukt einzustellen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Man geht zweckmässigerweise schon von einer eiweiss armen Gerste aus. Es wird in bekannter Weise ein gut gelöstes und niedrig abgedarrtes helles Malz hergestellt ; das letztere wird dann nach an sich bekannten Brauverfahren verbaut, die zu einer dextrin-und eiweissarmen, aber maltosereichen Würze führen (z. B. Infusionsverfahren, Dreimaisehverfahren, gegebenenfalls unter Zugabe von   Diastaseauszügen).   



   Es können mit andern Worten überhaupt alle an sich bekannten Massnahmen der Brauerei, 
 EMI2.1 
 zugunsten der Maltose zu verschieben, zur Herstellung des Spezialbieres gemäss der Erfindung angewendet werden, um eine für das Endprodukt besonders geeignete Würze schon vor der Gärung vorzubereiten. 



   Da bekanntlich starke Hopfung auch zu intensiven Eiweissausscheidungsvorgängen führt, wird man die Würze stark, z. B.   0. 5 leg pro He1. -toliter,   hopfen. 



   Ausführungsbeispiel :
Eiweissarme Gerste wird bei kalter   Haufenführung   gut gelöst und bei niederen Temperaturen abgedarrt. Das   geschrotene   Malz wird bei   500 C eingemaischt   und zwei Stunden auf dieser Temperatur gehalten. Man steigert langsam auf   550 C,   gibt wässerige Diastaselösung hinzu, erwärmt dann in Pausen auf 70  C und verzuckert zu Ende. Abmischen, Abläutern und Kochen der Würze mit starker Hopfengabe folgen in bekannter Weise. Die so gewonnene Würze wird nach dem Abkühlen mit Saceharomyces   cerevisiae   bei normalen Gärkellertemperaturen vergoren, nach erfolgter   Hauptgänmg   mit Schizosaecharmoyces Pombe versetzt und bei etwas höheren Temperaturen, z. B. etwa   160 C,   zu Ende vergoren. 



   Es sei darauf hingewiesen, dass Doppelgärverfahren an sich zum Stand der Technik gehören. 
 EMI2.2 
 üblichen   Schlussfiltration   des Bieres durch mechanische Klärung ganz oder teilweise zu entfernen und dann den Gärprozess mit frischer gärfähiger Hefe fortzusetzen. 



   Auch für andere gegorene Flüssigkeiten, wie   Beeren-und   Obstweise, sind Doppelgärverfahren benutzt worden, indem man z. B. nach der Hauptgärung durch Sterilisieren alle Mikroorganismen vernichtet hat und dann eine zweite Gärung durch beliebige Gärungserreger neu eingeleitet wurde. 



   Keines der bekannten Verfahren hat zum Zweck, durch Anwendung eines Mikroorganismus, 
 EMI2.3 
 insbesondere als Genussmittel für Diabetiker und Korpulente geeignet ist. 



   Es sei darauf hingewiesen, dass das Verfahren naturgemäss nicht auf die Verwendung von Gerstenmalz beschränkt ist, sondern auch Weizenmalz, Hafermalz u. dgl. zur Anwendung kommen können ; auch die   Mitverarbeitung   von sogenannter Rohfrucht, wie Reis und Mais, ist ohne weiteres möglich. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Herstellung eines Spezialbieres unter Verwendung von niedriger und höher vergärenden Mikroorganismen, dadurch gekennzeichnet, dass eine Würze von höchstens etwa   zu   Stammwürzegehalt gleichzeitig mit normaler Hefe (Saccharomyces cerevisiae) oder nach ihrer Vergärung mit dieser Hefe mit einem Mikroorganismus, der auch Dextrine vergärt, wie Schizosaceharomyees Pombe, soweit vergoren wird, dass der Extrakt-sowie der Dextringehalt des fertigen Bieres wesentlich 
 EMI2.4 


Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bereits das Mischverfahren so geleitet wird, dass durch an sich bekannte Verfahrensschritte das Verhältnis Maltose zu Dextrin weitgehend zugunsten der Maltose verschoben wird.
    3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass bereits bei der Würzeherstellung durch an sich bekannte Verfahrensschritte der Eiweissgehalt möglichst niedrig gehalten wird.
AT150289D 1935-03-12 1936-03-12 Verfahren zur Herstellung eines Spezialbieres. AT150289B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE150289X 1935-03-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT150289B true AT150289B (de) 1937-07-26

Family

ID=29260988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT150289D AT150289B (de) 1935-03-12 1936-03-12 Verfahren zur Herstellung eines Spezialbieres.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT150289B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT394391B (de) Verfahren zur herstellung von alkoholfreiem oder alkoholarmen bier
DE3828786C1 (de)
DE647851C (de) Verfahren zum Herstellen eines Spezialbieres fuer Diabetiker und Korpulente
AT150289B (de) Verfahren zur Herstellung eines Spezialbieres.
DE634603C (de) Verfahren zur Herstellung eines Spezialbieres
DE2052963B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Diätbieres
DE3506198C2 (de)
AT151939B (de) Verfahren zur Herstellung von Bier.
EP1520006B1 (de) Herstellung von bier unter verwendung von champagnerhefen
DE890634C (de) Verfahren zur herstellung eines alkoholfreien gärungsgetränkes aus beirtrebern
AT270544B (de) Verfahren zur Herstellung eines nährwertarmen, diätetischen obergärigen Biers
DE121524C (de)
DE898433C (de) Verfahren zur Herstellung von Malzwein
DE972893C (de) Verfahren zur Herstellung von fruktose- u. fruktosanhaltigen, nicht berauschenden, alkoholischen Getraenken
CH191840A (de) Verfahren zur Herstellung eines Spezialbieres.
DE662143C (de) Verfahren zur Herstellung eines Spezialbieres mit niedrigem Zuckergehalt
AT148144B (de) Verfahren zur Erzeugung von alkoholarmen bzw. alkoholfreien Getränken.
AT94940B (de) Verfahren zur Herstellung eines weinartigen Getränkes aus Malz.
DE102009023209A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Getränkes
DE728959C (de) Maischverfahren zur Herstellung von alkoholfreien oder alkoholarmen Bieren oder bieraehnlichen Getraenken
AT158397B (de) Verfahren zur Herstellung von Bier.
DE10062705A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bier mit geringem Malzanteil und nach dem Verfahren hergestelltes Bier
DE638261C (de) Verfahren zum Herstellen eines weinaehnlichen Gaerungsgetraenkes
AT158951B (de) Verfahren zur Herstellung eines Gärungsgetränks aus Malz und Molke.
CH195645A (de) Verfahren zur Herstellung eines Spezialbieres für Diabetiker und Korpulente.