DE2900176A1 - Einspritzventil fuer kraftstoffeinspritzanlagen - Google Patents

Einspritzventil fuer kraftstoffeinspritzanlagen

Info

Publication number
DE2900176A1
DE2900176A1 DE19792900176 DE2900176A DE2900176A1 DE 2900176 A1 DE2900176 A1 DE 2900176A1 DE 19792900176 DE19792900176 DE 19792900176 DE 2900176 A DE2900176 A DE 2900176A DE 2900176 A1 DE2900176 A1 DE 2900176A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
injection
valve
nozzle
nozzle body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792900176
Other languages
English (en)
Inventor
Waldemar Hans
Guenther Kulke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19792900176 priority Critical patent/DE2900176A1/de
Priority to US06/083,698 priority patent/US4266729A/en
Priority to GB7943464A priority patent/GB2038941B/en
Priority to FR7931297A priority patent/FR2445896B1/fr
Priority to JP16953779A priority patent/JPS5593955A/ja
Publication of DE2900176A1 publication Critical patent/DE2900176A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/166Selection of particular materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • F02M51/061Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means
    • F02M51/0625Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures
    • F02M51/0664Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding
    • F02M51/0671Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding the armature having an elongated valve body attached thereto
    • F02M51/0675Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding the armature having an elongated valve body attached thereto the valve body having cylindrical guiding or metering portions, e.g. with fuel passages
    • F02M51/0678Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding the armature having an elongated valve body attached thereto the valve body having cylindrical guiding or metering portions, e.g. with fuel passages all portions having fuel passages, e.g. flats, grooves, diameter reductions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/04Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00 having valves, e.g. having a plurality of valves in series
    • F02M61/06Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00 having valves, e.g. having a plurality of valves in series the valves being furnished at seated ends with pintle or plug shaped extensions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S239/00Fluid sprinkling, spraying, and diffusing
    • Y10S239/19Nozzle materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

et-
R. S209
7.Ι2.Ι978 Kh/Ht
ROBERT BOSCH GMBH, 7000 Stuttgart Einspritzventil für Kraftstoffeinspritzanlagen Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Einspritzventil für Kraftstoffeinspritzanlagen von Brennkraftmaschinen nach der Gattung des Hauptanspruchs. Es sind schon Einspritzventile bekannt, bei denen sich beim Betrieb mit bestimmten Kraftstoffsorten die Abspritzöffnung, insbesondere bei Brennkraftmaschinen mit Abgasrückführung, verengt. Die Verengung ist teils auf Ablagerungen und teils auf Korrosion zurückzuführen, die gleichfalls durch die Ablagerungen beeinflußt wird. Die Verengung der Abspritzöffnung hat eine fehlerhafte Kraftstoffeinspritzmenge zur Folge, was sich nicht nur auf das Laufverhalten der Brennkraftmaschine und die Abgas zusammensetzung auswirkt, sondern auch zum Stillstand der Brennkraftmaschine führen kann.
■ - 2 -
030030/0025
Bei anderen bekannten Einspritzventilen nach der Gattung des Hauptanspruches sind Düsenkörper und Düsennadel aus Edelstahl hergestellt, wodurch sich wegen der geringeren erreichbaren Härte bei korrosionsbeständigen Stählen an den schlagbeanspruchten Stellen von Düsenkörper und Nadel eine höhere Abnutzung am Ventilsitz und damit eine geringere Lebensdauer des Ventils ergibt. Außerdem ergibt, sich · eine Verteuerung- durch höhere Materialkosten und schlechte Bearbeitbarkeit dieser Stähle.
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße Einspritzventil mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß·eine Verengung der Abspritzöffnung durch Korrosion,, eine nachteilige Verringerung der Lebensdauer und eine Verteuerung weitestgehend vermieden werden.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Das in der Zeichnung beispielsweise dargestellte Kraftstoffeinspritzventil für eine Kraftstoffeinspritzanlage einer Brennkraftmaschine hat ein Ventilgehäuse 1, in dem auf einem Spulenträger 2 eine Magnetspule 3 angeordnet ist. Die Magnetspule 3 hat eine Stromzuführung über einen Steckanschluß ^t, der in einen Kunst stoff ring 5 eingebettet ist.
- 3 03003070025
- * - ■ R- 5 20
In der Magnetspule 3 ist-eine unmagnetische Hülse 6 angeordnet, die einerseits mit einem den Kraftstoff, beispielsweise Benzin zuführenden Anschlußstutzen 7 und andererseits mit einem einen Teil des Ventilgehäuses 1 bildenden Anschlußgehäuse 8 für einen Düsenkörper 9 dicht "verschweißt oder verlötet ist. Das Anschlußgehäuse 8 hat einen zylindrischen Ansatz 10, der mit seinem Innendurchmesser und seinem Außendurchmesser mit der unmagnetischen Hülse 6 übereinstimmt, so daß die Verbindungsstelle zwischen den beiden Teilen absatzlos ist.
Zwischen einer in der Hülse 6 liegenden Stirnfläche 11 des Anschlußstu-tzens 7 und einer zum genauen Einstellen des Ventils eine bestimmte Dicke aufweisenden Anschlagplatte 12, die auf eine Innenschulter 13 des Anschlußgehäuses 8 aufgesetzt ist, befindet sich der Anker Ik des Magnetventils. Der Anker Ik besteht aus einem nicht korrosionsanfälligen, magnetischen Material. Zwischen dem Anker Ik und einem im Anschlußstutzen 7 durch Einziehen desselben befestigten Rohreinsatz 15 ist eine auf den Anker Ik einwirkende Druckfeder 16 angeordnet. Auf der anderen Seite ist im Anker Ik eine Düsennadel 17 befestigt, indem diese mit einem Ringrippenende 18 in eine Bohrung 19 des Ankers Ik eingepreßt ist.
Die Düsennadel 17 durchdringt mit Radialspiel eine Bohrung 20 in der Anschlagplatte 12 und eine Bohrung 21 im Düsenkörper 9 und ragt mit einem Nadelzapfen 22 aus dem Düsenkörper 9 heraus. An einer Innenschulter 23 des Düsenkörpers ist eine kegelige Sitzfläche 2k gebildet, die mit einer Außenkegelfläche 25 an der Düsennadel 17 das eigentliche Einspritzventil 2V25 bildet. Der Düsenkörper 9 und der
030030/0025
.-/- . -η. 520 9
Nadelzapfen 22 werden von einer Schutzhülse 26 umgeben, die aus Kunststoff oder einem wärmeabSchirmenden Material besteht und festhaftend auf den Düsenkörper 9 aufgeschoben ist. Die Länge der Düsennadel 17 und des Ankers Ik ist ausgehend von der Außenkegelflache 25 derart bemessen, daß der Anker 14 bei unbetätigtem Ventil gegenüber der Stirnfläche 11 des Anschlußstutzens einen Arbeitsspalt A freiläßt.
Eine Dichtstelle 27 des Einspritzventils ist an einer Aussenschulter 28 des Düsenkörpers 9 gebildet, indem diese mit mindestens einer, beispielsweise mit drei ringförmigen Dichtkanten 29 versehen ist, gegen die ein dem .Nadelzapfen 22 zugekehrter Außenrand 30 des Anschlußgehäuses 8, z.B. mit einem Bördel- oder Rollierwerkzeug, umgebogen ist. Dabei graben sich-die gehärteten Dichtkanten 29 in die Innenwand des weicheren Anschlußgehäuses 8 ein, so daß eine zuverlässige'metallische Abdichtung erreicht wird.
Zwei weitere Dichtstellen 31 und 32 des Einspritzventils sind an der unmagnetischen Hülse 6 vorgesehen. Auch diese Dichtstellen sind metallisch und dadurch zuverlässig und alterungsbeständig. Diese Dichtstellen 31 und 32 sind entweder durch Schweißen oder Löten hergestellt oder sie werden durch Weicheisen- oder Kupferringe gebildet.
Damit sich im Einspritzventil keine die Dichtungen zerstörenden Korrosionsnester bilden können, sind nichtdurchströmte Räume im Ventil vermieden. Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die Düsennadel 17 keine Durchbohrung, wie sonst üblich, hat, sondern daß sie zwei Vierkante 33 und 3*1 aufweist, die der Düsennadel 17 in der Bohrung
O30Q30/0025
Führung geben und.trotzdem einen Axialdurchgang für den Brennstoff freilassen. Auf diese Weise strömt der Kraftstoff vom Anker Ik durch das Radialspiel zwischen der Bohrung 20 und der Düsennadel 17 unmittelbar an der Mantelfläche der Düsennadel 17 entlang, so daß die Düsennadel vom Kraftstoff an ihrer Mantelfläche und an den Vierkantführungsstellen außen umströmt wird.
Der Nadelzapfen 22 ist erfindungsgemäß als selbständiges Teil ausgebildet, in eine Bohrung 37 der Düsennadel 17 eingesetzt und beispielsweise durch Einpressen oder Löten darin befestigt. Mit seinem in Richtung des abgespritzten Kraftstoffes' verlaufenden Ende ragt der Nadelzapfen 22 durch eine Abspritzöffnung 38, die in einer Scheibe 39 ausgebildet ist. Die Scheibe 39 ist in eine entsprechende Vertiefung des Düsenkörpers 9 eingesetzt und darin beispielsweise durch Löten oder Schweißen befestigt. Erfindungsgemäß sollen Nadelzapfen 22 und/oder Scheibe 39 aus korrosionsbeständigem Werkstoff, beispielsweise Edelstahl, Keramik oder Industrieglas bestehen. Hierdurch wird eine Korrosion des Nadelzapfens 22 und der Scheibe 39, die eine Verengung der Abspritzöffnung 38 bewirken würde, weitestgehend vermieden. Durch die Ausbildung nur der beiden Einzelteile Nadelzapfen 22 und Scheibe 39 aus den erwähnten hochwertigen Werkstoffen beschränkt sich die schwierigere Bearbeitbarkeit nur auf diese beiden Teile und die Kosten werden gering gehalten.
030030/0025

Claims (1)

  1. 7.12.1978 Kh/Ht
    ROBERT BOSCH GMBH3 7OOO Stuttgart 1 '.
    Anspruch
    Einspritzventil für Kraftstoffeinspritzanlagen von Brennkraftmaschinen mit einem in einem Düsenkörper vorgesehenen Ventilsitz und einer mit dem Ventilsitz zusammenwirkenden Düsennadel, die einen durch eine Abspritzöffnung ragenden Nadelzapfen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß Nadelzapfen (22) und Düsennadel (17) als selbständige, miteinander fest verbundene Teile gestaltet sind und/oder die
    Abspritzöffnung (38) in einer mit dem Düsenkörper (9) fest verbundenen Scheibe (39) ausgebildet ist und Nadelzapfen
    (22) und Scheibe (39) aus korrosionsbeständigem Werkstoff bestehen.
    030/0025
DE19792900176 1979-01-04 1979-01-04 Einspritzventil fuer kraftstoffeinspritzanlagen Withdrawn DE2900176A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792900176 DE2900176A1 (de) 1979-01-04 1979-01-04 Einspritzventil fuer kraftstoffeinspritzanlagen
US06/083,698 US4266729A (en) 1979-01-04 1979-10-11 Injection valve for fuel injection systems
GB7943464A GB2038941B (en) 1979-01-04 1979-12-18 Ic engine fuel injection valve
FR7931297A FR2445896B1 (fr) 1979-01-04 1979-12-20 Soupape d'injection pour installations d'injection de carburant de moteurs a combustion interne
JP16953779A JPS5593955A (en) 1979-01-04 1979-12-27 Injection valve for fuel injection apparatus of internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792900176 DE2900176A1 (de) 1979-01-04 1979-01-04 Einspritzventil fuer kraftstoffeinspritzanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2900176A1 true DE2900176A1 (de) 1980-07-24

Family

ID=6060025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792900176 Withdrawn DE2900176A1 (de) 1979-01-04 1979-01-04 Einspritzventil fuer kraftstoffeinspritzanlagen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4266729A (de)
JP (1) JPS5593955A (de)
DE (1) DE2900176A1 (de)
FR (1) FR2445896B1 (de)
GB (1) GB2038941B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3244290A1 (de) * 1981-12-11 1983-06-23 Aisan Kogyo K.K., Obu, Aichi Elektromagnetischer brennstoff-injektor
DE3301502A1 (de) * 1982-01-28 1983-08-04 General Motors Corp., Detroit, Mich. Magneteinheit fuer elektromagnetische kraftstoffeinspritzeinrichtungen und verfahren zu deren herstellung
DE3308430A1 (de) * 1982-03-15 1983-09-15 Aisan Kogyo K.K., Obu, Aichi Elektromagnetischer brennstoffinjektor
DE3225180A1 (de) * 1982-07-06 1984-01-12 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Einspritzventil
EP0680559A1 (de) 1992-02-17 1995-11-08 Orbital Engine Company (Australia) Pty. Ltd. Einspritzdüse
EP1258627A3 (de) * 2001-05-16 2004-12-01 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60128967U (ja) * 1984-02-09 1985-08-29 日本電子機器株式会社 電子制御燃料噴射式内燃機関の電磁式フユ−エルインジエクタ
JPS60194168U (ja) * 1984-06-01 1985-12-24 愛三工業株式会社 電磁式燃料噴射器
DE3502086A1 (de) * 1985-01-23 1986-07-24 Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt Elektromagnetisch betaetigbares kraftstoffeinspritzventil
JP2545782B2 (ja) * 1985-12-11 1996-10-23 日本電装株式会社 燃料噴射弁
KR880005354A (ko) * 1986-10-08 1988-06-28 나까무라 겐조 전자 작동기
DE8632002U1 (de) * 1986-11-28 1988-03-31 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
CH678216A5 (de) * 1988-08-10 1991-08-15 Sulzer Ag
DE3927390A1 (de) * 1989-08-19 1991-02-21 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzventil
US5154398A (en) * 1991-11-14 1992-10-13 Mayfield Lenval M Spring stretcher
US5409165A (en) * 1993-03-19 1995-04-25 Cummins Engine Company, Inc. Wear resistant fuel injector plunger assembly
US5348229A (en) * 1993-04-13 1994-09-20 Siemens Automotive L.P. Fuel injector low mass valve body
US5899383A (en) * 1994-05-18 1999-05-04 Cummins Engine Company, Inc. Ceramic fuel injector timing plunger
US5607106A (en) * 1994-08-10 1997-03-04 Cummins Engine Company Low inertia, wear-resistant valve for engine fuel injection systems
US5494225A (en) * 1994-08-18 1996-02-27 Siemens Automotive Corporation Shell component to protect injector from corrosion
EP0719592B1 (de) * 1994-12-30 2003-03-26 Focke & Co. (GmbH & Co.) Düsenaggregat zum Auftragen von Leim
US5860601A (en) * 1996-11-08 1999-01-19 Siemens Automotive Corporation Fuel injector needle tip
DE19723953A1 (de) * 1997-06-06 1998-12-10 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil
FR2772432B1 (fr) 1997-12-12 2000-02-18 Magneti Marelli France Injecteur d'essence a revetement ceramique anti-calamine, pour injection directe
US6173913B1 (en) 1999-08-25 2001-01-16 Caterpillar Inc. Ceramic check for a fuel injector
DE10200044A1 (de) * 2002-01-03 2003-07-24 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil
JP3901659B2 (ja) * 2003-03-31 2007-04-04 株式会社ケーヒン 電磁式燃料噴射弁
US7128281B2 (en) * 2004-06-03 2006-10-31 Siemens Vdo Automotive Corporation Modular fuel injector with a damper member and method of reducing noise
US8393155B2 (en) * 2007-11-28 2013-03-12 Solar Turbines Incorporated Gas turbine fuel injector with insulating air shroud

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT65369B (de) * 1912-09-19 1914-06-25 Josef Suchanek Einspritzvorrichtung für den Brennstoff bei Verbrennungskraftmaschinen.
US2044697A (en) * 1935-12-28 1936-06-16 Huss Henry Nozzle
DE2710003A1 (de) * 1977-03-08 1978-09-14 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzduese

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE144670C (de) *
US3384308A (en) * 1965-11-22 1968-05-21 John A. Cupler Composite fluid nozzle having its various sections joined together by an autogenous beam weld
DE2458728A1 (de) * 1974-12-12 1976-06-24 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetisch betaetigbares einspritzventil
DE7713528U1 (de) * 1977-04-29 1978-10-19 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoff-einspritzventil fuer brennkraftmaschinen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT65369B (de) * 1912-09-19 1914-06-25 Josef Suchanek Einspritzvorrichtung für den Brennstoff bei Verbrennungskraftmaschinen.
US2044697A (en) * 1935-12-28 1936-06-16 Huss Henry Nozzle
DE2710003A1 (de) * 1977-03-08 1978-09-14 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzduese

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3244290A1 (de) * 1981-12-11 1983-06-23 Aisan Kogyo K.K., Obu, Aichi Elektromagnetischer brennstoff-injektor
DE3301502A1 (de) * 1982-01-28 1983-08-04 General Motors Corp., Detroit, Mich. Magneteinheit fuer elektromagnetische kraftstoffeinspritzeinrichtungen und verfahren zu deren herstellung
DE3308430A1 (de) * 1982-03-15 1983-09-15 Aisan Kogyo K.K., Obu, Aichi Elektromagnetischer brennstoffinjektor
DE3225180A1 (de) * 1982-07-06 1984-01-12 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Einspritzventil
EP0680559A1 (de) 1992-02-17 1995-11-08 Orbital Engine Company (Australia) Pty. Ltd. Einspritzdüse
EP0680559B2 (de) 1992-02-17 2001-12-05 Orbital Engine Company (Australia) Pty. Ltd. Einspritzdüse
EP1258627A3 (de) * 2001-05-16 2004-12-01 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil

Also Published As

Publication number Publication date
FR2445896B1 (fr) 1986-04-11
US4266729A (en) 1981-05-12
GB2038941A (en) 1980-07-30
JPS5593955A (en) 1980-07-16
FR2445896A1 (fr) 1980-08-01
GB2038941B (en) 1983-03-23
JPS6354901B2 (de) 1988-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2900176A1 (de) Einspritzventil fuer kraftstoffeinspritzanlagen
DE2458728A1 (de) Elektromagnetisch betaetigbares einspritzventil
DE2948874C2 (de)
DE19600403C2 (de) Befestigungsanordnung für ein elektromagnetisches Brennstoff-Einspritzventil
EP0944769B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP0886727B1 (de) Elektromagnetisch betätigbares ventil
EP0163097A2 (de) Einspritzventil
EP0900333A1 (de) Elektromagnetisch betätigbares ventil
DE3225180A1 (de) Einspritzventil
DE19527049A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE3502410A1 (de) Elektromagnetisch betaetigbares kraftstoffeinspritzventil
EP0460125B1 (de) Elektromagnetisch betätigbares ventil
DE2501283A1 (de) Einspritzventil
DE3643523A1 (de) Einspritzventil fuer kraftstoffeinspritzanlagen
DE4408875A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
CH692460A5 (de) Brennstoffeinspritzventil.
DE3012416A1 (de) Einspritzventil
DE3540660C2 (de)
EP0348786A2 (de) Elektromagnetisches Kraftstoffeinspritzventil
EP0675283A1 (de) Einspritzventil
DE2932433A1 (de) Einspritzventil fuer kraftstoffeinspritzanlagen
DE4229730A1 (de) Elektromagnetisch betätigbares Brennstoffeinspritzventil
DE2905099C2 (de)
DE102007049945A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE102016226135A1 (de) Brennstoffeinspritzventil

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee