DE8632002U1 - Kraftstoffeinspritzventil - Google Patents
KraftstoffeinspritzventilInfo
- Publication number
- DE8632002U1 DE8632002U1 DE8632002U DE8632002U DE8632002U1 DE 8632002 U1 DE8632002 U1 DE 8632002U1 DE 8632002 U DE8632002 U DE 8632002U DE 8632002 U DE8632002 U DE 8632002U DE 8632002 U1 DE8632002 U1 DE 8632002U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- fuel injection
- guide
- bull
- fuel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000446 fuel Substances 0.000 title claims description 59
- 238000002347 injection Methods 0.000 title claims description 31
- 239000007924 injection Substances 0.000 title claims description 31
- 244000309464 bull Species 0.000 claims description 15
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 6
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims description 6
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 5
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 8
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 7
- 230000005291 magnetic effect Effects 0.000 description 5
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 5
- 239000003595 mist Substances 0.000 description 2
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000003302 ferromagnetic material Substances 0.000 description 1
- 239000000696 magnetic material Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000009972 noncorrosive effect Effects 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 238000009827 uniform distribution Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M61/00—Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
- F02M61/16—Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M61/00—Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
- F02M61/16—Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
- F02M61/18—Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for
- F02M61/1853—Orifice plates
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M51/00—Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
- F02M51/06—Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
- F02M51/061—Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means
- F02M51/0625—Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures
- F02M51/0664—Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding
- F02M51/0671—Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding the armature having an elongated valve body attached thereto
- F02M51/0675—Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding the armature having an elongated valve body attached thereto the valve body having cylindrical guiding or metering portions, e.g. with fuel passages
- F02M51/0678—Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding the armature having an elongated valve body attached thereto the valve body having cylindrical guiding or metering portions, e.g. with fuel passages all portions having fuel passages, e.g. flats, grooves, diameter reductions
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M61/00—Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
- F02M61/04—Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00 having valves, e.g. having a plurality of valves in series
- F02M61/10—Other injectors with elongated valve bodies, i.e. of needle-valve type
- F02M61/12—Other injectors with elongated valve bodies, i.e. of needle-valve type characterised by the provision of guiding or centring means for valve bodies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
Description
• •ti
R. 20948
17.11.1986 Kh/Wl
17.11.1986 Kh/Wl
Die Erfindung geht aus von einem Kraftstoffeinspritzventil nach der
Gattung des Anspruches 1 oder des Anspruches 2. Es sind bereits
Kraftatoffelnspritzventile bekannt, bei denen die Ventilnadel in dem Düsenkörper durch zwei mit Abstand zueinander vorgesehene Führungsabschnitte der Ventilnadel geführt wird. Diese beiden Führungsabschnitte sind jeweils als Vierkante ausgebildet, deren Ecken gerundet sind und zur Führung der Ventilnadel im Düsenkörper dienen. Es
hat sich gezeigt, daß der durch das Kraftstoffeinspritzventil in das Luftansaugrohr abgespritzte Kraftstoff einen Spritzkegel bildet,
dessen Erscheinungsbild durch die mehr oder weniger parallele Führung der Ventilnadel im Düsenkörper beeinflußt wird und bei dem in
der Projektion der Flächen der Vierkante der Kraftstoffkegel eine
größere Xraftstoffkonzentration aufweist, als in der Projektion der Ecken der Vierkante. Die Ausbildung der Führungsabschnitte der Ventilnadel als Vierkante und ein unerwünschtes Kippen der Ventilnadel gegenüber der Ventillängsachse führen nicht nur zu Veränderungen in der statischen Durchflußmenge bei geöffnetem Kraftstoffeinspritzventil in Abhängigkeit von der Winkellage der Ventilnadel sondern auch zu einer nicht erwünschten Ungleichverteilung des Kraftstoffes entlang des abgespritzten Kraftstoffkegeis, wodurch es zu einer On-
Kraftatoffelnspritzventile bekannt, bei denen die Ventilnadel in dem Düsenkörper durch zwei mit Abstand zueinander vorgesehene Führungsabschnitte der Ventilnadel geführt wird. Diese beiden Führungsabschnitte sind jeweils als Vierkante ausgebildet, deren Ecken gerundet sind und zur Führung der Ventilnadel im Düsenkörper dienen. Es
hat sich gezeigt, daß der durch das Kraftstoffeinspritzventil in das Luftansaugrohr abgespritzte Kraftstoff einen Spritzkegel bildet,
dessen Erscheinungsbild durch die mehr oder weniger parallele Führung der Ventilnadel im Düsenkörper beeinflußt wird und bei dem in
der Projektion der Flächen der Vierkante der Kraftstoffkegel eine
größere Xraftstoffkonzentration aufweist, als in der Projektion der Ecken der Vierkante. Die Ausbildung der Führungsabschnitte der Ventilnadel als Vierkante und ein unerwünschtes Kippen der Ventilnadel gegenüber der Ventillängsachse führen nicht nur zu Veränderungen in der statischen Durchflußmenge bei geöffnetem Kraftstoffeinspritzventil in Abhängigkeit von der Winkellage der Ventilnadel sondern auch zu einer nicht erwünschten Ungleichverteilung des Kraftstoffes entlang des abgespritzten Kraftstoffkegeis, wodurch es zu einer On-
lit· »I
- 2 - R. 2094&THgr;
gleichverteilung von Kraftstoff auf verschiedene Zylinder der Brennkraftmaschine
kommt, wenn das Kraftstoffeinspritzventil verschiedene
Motorzylinder mit Kraftstoff versorgt. Der unerwünschte Einfluß der
Winkellage der Ventilnadel auf die statische Durchflußmenge des Kraftstoffeinspritzventiles und die Kraftstoffungleichverteilung des
abgespritzen Kraftstoffes verstärkt sich noch, wenn außer den als
Vierkante ausgebildeten Führungsabschnitten stromabwärts des Ventilsitzes ein dünnes Plättchen mit vier Bohrungen vorgesehen ist, da
die Ventilnadel sich um ihre Ventilnadellängsachse drehen kann und somit je nach Drehlage der Ventilnadel über die Flächen der Vierkante
strömender Kraftstoff einmal auf eine Bohrung im Plättchen trifft oder von der Plättchenoberfläche zu den Bohrungen geleitet
wird.
Das erfindungsgemäße Kraftstoffeinspritzventil mit den kennzeichnenden
Merkmalen des Anspruches 1 oder des Anspruches 2 hat demgegenüber den Vorteil, daß sich der Einfluß der Winkellage der Ventilnadel
auf die statische Durchflußmenge des Kraftstoffeinspritzventiles und auf die Gleichverteilung des eingespritzten Kraftstoffes sehr
stark verringert.
Durch die in den UnterenSprüche&eegr; aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte
Weiterbildungen und Verbesserungen des in den Ansprüchen 1 und 3 angegebenen Kraftstoffeinspritzventiles möglich.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung vereinfacht
dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung naher erläutert.
Es zeigen Figur 1 ein erfindungsgemäß ausgestaltetes Kraftstoffeinspritzventil,
Figur 2 einen Ausschnitt aus dem Kraftstoff-
I I
- 3 - R. 20948
einspritzventil nach Figur 1 in geändertem Maßstab, Figur 3 einen Schnitt entlang der Linie III-III, figur 4 einen Schnitt entlang der
Linie IV-IV.
Das in der Figur 1 beispielsweise dargestellte Kraftstoffeinspritzventil
für eine Kraftstoffeinspritzanlage einer gemischverdichtenden fremdgezündeten Brennkraftmaschine hat ein Ventilgehäuse 1 aus
/' ferromagnetischem Material, in dem auf einem Spulenträger 2 eine Magnetspule
3 angeordnet ist. Die Magnetspule 3 hat eine Stromzuführung über einen Steckanschluß 4, der in einem das Ventilgehäuse 1
teilweise umgreifenden Kunststoffring 5 eingebettet ist.
Der Spulenträger 2 der Magnetspule 3 sitzt in einem Spulenraum 6 des
Ventilgehäuses 1 auf einem den Kraftstoff, beispielsweise Benzin, zuführenden Anschlußstutzen 7, der teilweise in das Ventilgehäuse 1
ragt. Das Ventilgehäuse 1 umschließt dem Kraftstoffstutzen 7 abgewandt
teilweise einen Düsenkörper 9.
Zwischen einer Stirnfläche 11 des Anschlußstutzens 7 und einer zum
genauen Einstellen des Ventils eine bestimmte Dicke aufweisenden An-(
schlagplatte 12, die auf eine Innenschulter 13 des Ventilgehäuses 1
aufgesetzt ist, befindet sich ein zylindrischer Anker 14. Der Anker 14 besteht aus einem nicht korrosionsanfälligen, magnetischen Material
und befindet sich mit geringem radialen Abstand zu einem magnetisch leitfähigen Absatz des Ventilgehäuses 1, auf diese Weise zwischen
Anker 14 und Absatz einen ringförmigen Magnetspalt bildend, koaxial im Ventilgehäuse 1. Von seinen beiden Stirnflächen aus ist
der zylindrische Anker 14 mit einer ersten 15 und einer zweiten 16 koaxialen Sackbohrung versehen, wobei die zweite Sackbohrung 16 sich
zum Düsenkörper 9 hin öffnet. Erste 15 und zweite 16 Sackbohrung sind miteinander durch eine koaxiale Öffnung 17 verbunden. Der
ir ,(;
-A
• · Il
I Il I
I Il I
1 I
till Il
- 4 - R. 20948
Durchmesser der öffnung 17 ist kleiner als der Durahaesser der zweiten
Sackbohrung 16. Der dem Düsenkörper 9 zugewandte Endabschnitt
des Ankers 14 ist als Verformungebereich 18 ausgeführt. Dieser Verformungsbereich
18 hat die Aufgabe/ durch Umgreifen eines, einen Teil einer Ventilnadel 27 bildenden und in die zweite Sackbohrung
ragenden Haltekörpers 28 den Anker 14 mit der Ventilnadel 27 formschlüssig zu verbinden. Das Umgreifen des Haltekö'rpers 28 durch den
Verformungsbereich 18 des Ankers 14 wird durch Einpressen von Material des Verformungsbereichs 18 in am Haltekörper 28 befindliche
Rillen 29 erreicht.
Am Boden der ersten koaxialen Sackbohrung 15 liegt eine Druckfeder
30 mit ihrem einen Ende an, welche andererseits an einem im AnschluQstutzen
7 durch Verschrauben oder Verstemmen befestigten Rohr-'■
einsatz 31 anliegt und welche bestrebt ist, Anker 14 und Ventilnadel
'■ 27 mit einer vom Anschlußstutzen 7 abgewandten Kraft zu beaufschla-
P gen.
* Die Ventilnadel 27 durchdringt mit radialem Abstand t>ine Durchgangs-
| bohrung 34 in der Anschlagplatte 12 und wird mit geringem radialen
' der Anschlagplatte 12 ist eine von der Durchgangsbohrung 34 zum Um-
(_) fang der Anschlagplatte 12 führende Aussparung 37 vorgesehen, deren
.' ihrem von der Anschlagplatte 12 umgebenen Bereich.
Die Ventilnadel 27 hat durch einen Verbindungsabschnitt 38 mit geringerem
Durchmesser voneinander axial getrennt zwei Führungsabschnitte
39 und 40, die der Ventilnadel 27 in der Führungsbohrung Führung geben sowie einen Axialdurchgang für den Kraftstoff freilassen.
Der zweite Führungsabschnitt 39 ist dabei der Anschlagplatte zugewandt, während der erste Führungsabschnitt 40 stromabwärts des
zweiten Führungsabschnittes 39 liegt. Erster und zweiter Führungs-
- 5 - R. 20948
abschnitt 39, 40 sind erfindungsgemäß als Fünfkante ausgebildet, deren
gleichmäßig über den umfang verteilte ebene Flächen 41 etwa parallel
zur Ventilnadellängsachse verlaufen und deren abgerundete Ecken 42 die Ventilnadel 27 in der Führungsbohrung 35 führen. Der
vom Anschlußstutzen 7 zugeführte Kraftstoff kann über die zwischen den Flächen 41 und der Führungsbohrung 35 gebildeten Strömungsquerschnitte
an den Führungsabschnitten 39, 40 vorbeiströmen.
An den ersten Führungsabschnitt 40 schließt sich ein zylindrischer
f~ Abschnitt 43 geringeren Durchmessers an und daran fügt sich ein zulaufender,
kegeliger Abschnitt 44 an.
kennen, daß der Übergang zwischen dem zylindrischen Abschnitt 43 und |
dem kegeligen Abschnitt 44 einen Dichtsitz 47 bildet, welcher im Zu- I
sammenwirken mit einer am Düsenkörper 9 eingearbeiteten kegeligen Ventilsitzfläche 48 ein Öffnen bzw. Schließen des Kraftstoffeinspritzventiles
bewirkt. Die kegelige Ventilsitzfläche 48 des Düsenkörpers 9 setzt sich in der dem Anker 14 abgewandten Richtung in einer
zylindrischen Düsenkörperöffnung 49 fort. Den Abschluß des Düsenkörpers
9 in der dem Anker 14 abgewandten Richtung bildet eine Flachseite 51, welche durch die Mündung der Düsenkörperöffnung 49
C unterbrochen ist.
An der Flachseite 51 dee Düeenkörpers 9 liegt ein Plättchen 55 an.
Die Befestigung des Plättchens 55 an der Flachseite 51 wird durch eine AufbereitungshUlae 58 gewährleistet. Das Plättchen 55 ist zwischen
einem Boden 60 einer Sackbohrung 61 der AufbereitungshUlae 58 und der Flachseite 51 des Düsenkörpers 9 eingespannt.
reitungehUlse 58 wird realisiert, indem die Aufbereitungehülse 5&THgr; Ij
mit einem Innengewinde 64 auf ein am Umfang des Düeenkörpers 9 ein» Il
• t · !■»«···· ••«•I · ·· ·· J
R. 20948
gearbeitetes Außengewinde 65 geschraubt wird. Om die Lage der Aufbereitungshülse
58 relativ zum Düsenkörper 9 nach erfolgter Verschraubung zu sichern, kann die Aufbereitungshülse 58 mittels einer
Stennnase 66 in einer Außennut 68 des Düsenkörpers 9 versterant werden.
Als Stemmnase 66 findet der dem Anker 14 zugewandte Band der Aufbereitungshülse 58 Verwendung. Zur Verstemmung wird dieser nach
Innen in die Außennut 68 des Düsenkörpers 9 gebogen. Zwischen dem die Stenmnase 66 bildenden Rand und dem Boden 60 der Aufbereitungshülse 58 erstreckt sich die Mantelfläche der Sackbohrung 61, welche
fast auf ihrer gesamten Längen durch das Innengewinde 64 gebildet wird. Die Aufbereitungshülse 58 kann gleichzeitig dazu dienen, einen
den Düsenkörper 9 radial umfassenden Dichtring 69 axial zu sichern, wie in Figur 1 dargestellt ist.
Koaxial im Boden 60 der Aufbereitungshülse 58 mündet eine Aufbereitungsbohrung
70 von vorzugsweise zylindrischem Querschnitt, welche andererseits in einer scharfen Aufbereitungskante 71 mündet.
In dem Plättchen 55 befinden sich mehrere Bohrungen 80, welche von
stromauf nach stromab des Plättchens 55 führen. Stromaufwärts des · Plättchens 55 beginnen die Bohrungen 80 in der Düsenkö'rperöffnung
49. Bezüglich der Längsachse des Kraftstoffeinspritzventils weist
die Mittelachse 81 der Bohrungen 80 sowohl eine radiale als auch eine tangentiale Komponente auf.
Bei von Strom durchflossener Magnetspule 3 wird der Anker 14 in
Richtung auf den Anschlußstutzen 7 gezogen. Die mit dem Anker 14
fest verbundene Ventilnadel 27 hebt mit ihrem Dichtsitz 47 von der kegeligen Ventilsitzfläche 48 ab, zwischen Dichtsitz 47 und kegeliger
Ventileitzfläche 48 wird ein Stro'mungsquerschnitfc freigegeben,
der Kraftstoff kann über die DüsenkörperSffnung 49 zu den Bohrungen
I It ■··· ti · · · ·
If # I · · I · ·
ItI * I · · · I
f Il * * III! ·· · *
a j i % a a
-T-
R, 20948
80 gelangen. Die Bohrungen 80 werden vom Kraftstoff unter hohem Druckabfall durchströmt, da diese den engsten Strömungsquerschnitt
innerhalb des Kraftstoffeinspritzventiles bilden. Die Größe der Bohrungen
80 entscheidet also über den Mengenstrom des abgespritzten Kraftstoffes, der Fachmann spricht hierbei von "Zumessung". Der aus
den Bohrungen 80 austretende Kraftstoffstrahl ist auf die Aufbereitungsbohrung
70 gerichtet. Die Auftreffgeschwindigkeit ist dabei so groß, daß man von einem "Prallen" sprechen kann. Durch die hohe kinetische
Energie beim Auftreffen auf die, Aufbereitungsbohrung 70
werden die einzelnen Kraftstoff tröpfchen aufgerissen und zerstäubt. Die Folge davon ist, daß stromabwärts der Aufbereitungskante 71 ein
Kraftstoffnebel kegelförmig das Kraftstoff einspritzventil verläßt.
Dieser Kraftstoffnebel gestattet eine gute Vermischung mit der Ansaugluft
der Brennkraftmaschine.
Mit dem Kraftsioffeir.spritzventil wird eine sehr gute Kraftstoffaufbereitung
erzielt. Die besten Ergebnisse werden bei einer Stärke des Plättchens 55 von 0,3 mm dann erreicht, wenn der Durchmesser der
Aufbereitungsbohrung 70 2,2 mm beträgt und die Länge 5 mm. De-?
Durchmesser der Bohrungen 80 ist vom jeweiligen Anwendungsfall abhängig, er liegt im Bereich zwischen 0,15 und 0,35 mm.
In gleichmäßigen Abständen zueinander sind in dem Plättchen 55 die
Bohrungen 80 vorgesehen. Bei bekannten Kraftstoffeinspritzventilen dieser Art sind der erste und der zweite Führungeabschnitt 39, 40
als Vierkante ausgebildet. Dabei kommt es zu einer unerwünschten Abhängigkeit
der statischen Kraftstoffdarchflußmenge von der Winkellage
der Ventilnadel und zu einer ungleichmäßigen Massevertellung
des eingespritzten Kraftstoffe am Kraftstoffeinspritzkegel. Gemäß der Erfindung, und wie in den Figuren 3 und 4 im Schnitt dargestellt,
weisen nun der erste und der zweite Führungsabschnitt 39,
je eine Flüche 41 mehr auf, als in dem Plättchen 55 Bohungen 80
vorgesehen sind· Beim vorgesehenen AusfUhrungsbeispiel sind in dem
III * ·····
- 8 - R. 20948
Plättchen 55 vier Bohrungen 80 vorgesehen, so daß gemäß der Erfindung
erster und zweiter Führungsabschnitt 39, 40 als Fünfkante ausgebildet
sind. Durch die Ausgestaltung der Führungsabschnitte 39, 40 als Fünfkaste ergibt sich nicht nur eine gleichmäßigere Masseverteilung
des abgespritzten Kraftstoffes, sondern auch eine bessere axiale Führung der Ventilnadel 27 in dem Düsenkörper 9, so daß die Verkantungsneigung
der Ventilnadel 27 verringert wird, was eine gleichmäßige Masseverteilung über den abgespritzten Kraftstoffke&sfgr;.1 begünstigt.
Die dargelegten Vorteile ergeben sich nicht nur für ein Kraftstoffeinspritzventil,
das stromabwärts der Ventilsitzfläche 48 ein Plättchen 55 mit Bohrungen 80 aufweist, sondern diese Vorteile werden
auch bei einem Kraftstoffeinspritzventil erreicht, das kein Plättchen
55 und keine Aufbereitungshülse 58 besitzt. Bine Verbesserung der Gleichverteilung des abgespritzten Kraftstoffes und der statischen
Durchflußmenge ergibt sich also bei jedem Kraftstoffeinspritzventil,
dessen Ventilnadel 27 einen ersten Führungsabschnitt 40 und einen zweiten Führungsabschnitt 39 aufweist, wobei erster und zweiter
Führungsabschnitt 39, 40 jeweils als Fünfkant entsprechend den
Figuren 3 und 4 ausgebildet sind.
Claims (4)
1. Kraftstoffeinspritzventil für Kraftstoffeinspritzanlagen von
Brennkraftmaschinen mit einer in einem Düsenkörper vorgesehenen Ven-
/""\ tilsitzflache und einer Ventilnadel, die einen mit der Ventilsitz™
fläche zusammenwirkenden Dichtabschnitt und stromaufwärts von diesem
einen ersten Führungsabschnitt sowie stromaufwärts von diesem einen zweiten Führungsabschnitt aufweist, wobei erster und zweiter Führungsabschnitt
etwa parallel zur Ventilnadellängsachse gleichmäßig über den umfang verteilte ebene Flächen aufweisen und mit ihrem Um-
t/
fang die Ventilnadel in einer Führungsbohrung führen, dadurch gekennzeichnet,
daß der erste Führungsabschnitt (40) fünf Flächen aufweist.
2. Kraftstoffeinspritzventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der zweite Führungsabschnitt (39) fünf Flächen aufweist.
\)
3. Kraftstoffeinspritzventil für Kraftstoffeinspritzanlagen von
Brennkraftmaschinen mit einer in ei;nem Düsenkörper vorgesehenen Ventilsitzfläche,
einem stromabwärts der Ventilsitzflache angeordneten Plättchen mit Bohrungen und einer Vientilnadel, die einen mit der
Ventilsitzfläche zusammenwirkenden Dichtabschnitt und stromaufwärts
von diesem einen ersten Führungsabschnitt sowie stromaufwärts von diesem einen zweiten FUhrungsabschnitt aufweist, wobei erster und
zweiter Führungsabschnitt etwa parallel zur Ventilnadellängsachse verlaufende gleichmäßig über den Umfang verteilte ebene Flächen aufweisen
und mit ihrem Umfang die Ventilnadel in einer Führungsbohrung führen, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der Flächen des er-
•« ·« tilt &igr;* *<· *
4 I · I 1 ItA*
• ••••II ···
- 2 - R. 20948
sten Führungsabschnittes (40) um eins größer ist als die Anzahl der
Bohrungen (80) im Plättchen (55).
4. Kraftstoffeinspritzventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Anzahl der Flächen (41) des zweiten Führungsabschnittes (39) um eins größer ist als die Anzahl der Bohrungen (80) im Plättchen
(55). .,
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8632002U DE8632002U1 (de) | 1986-11-28 | 1986-11-28 | Kraftstoffeinspritzventil |
DE3640830A DE3640830C2 (de) | 1986-11-28 | 1986-11-28 | Kraftstoffeinspritzventil |
FR878710895A FR2607555B1 (fr) | 1986-11-28 | 1987-07-31 | Soupape d'injection de carburant a commande electromagnetique, notamment pour moteur alimente en hydrocarbure |
JP62289668A JP2587071B2 (ja) | 1986-11-28 | 1987-11-18 | 燃料噴射弁 |
GB8727656A GB2198476B (en) | 1986-11-28 | 1987-11-26 | Fuel injection valve |
KR1019870013452A KR950001335B1 (ko) | 1986-11-28 | 1987-11-28 | 연료 분사 밸브 |
GB8801856A GB2198477B (en) | 1986-11-28 | 1988-01-28 | Fuel injection valve |
US07/310,025 US4903898A (en) | 1986-11-28 | 1989-02-10 | Fuel injection valve |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8632002U DE8632002U1 (de) | 1986-11-28 | 1986-11-28 | Kraftstoffeinspritzventil |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8632002U1 true DE8632002U1 (de) | 1988-03-31 |
Family
ID=6800672
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8632002U Expired DE8632002U1 (de) | 1986-11-28 | 1986-11-28 | Kraftstoffeinspritzventil |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4903898A (de) |
JP (1) | JP2587071B2 (de) |
KR (1) | KR950001335B1 (de) |
DE (1) | DE8632002U1 (de) |
FR (1) | FR2607555B1 (de) |
GB (2) | GB2198476B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0491404A1 (de) * | 1990-12-19 | 1992-06-24 | Japan Electronic Control Systems Co., Ltd. | Kraftstoffeinspritzventil |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0393328B1 (de) * | 1986-05-31 | 1993-11-10 | Robert Bosch Gmbh | Kraftstoffeinspritzventil |
DE3904446A1 (de) * | 1989-02-15 | 1990-08-16 | Bosch Gmbh Robert | Lochplatte fuer ein kraftstoffeinspritzventil |
DE3914486A1 (de) * | 1989-05-02 | 1990-11-08 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur herstellung einer ventilnadel und ventilnadel |
JPH0318662A (ja) * | 1989-05-29 | 1991-01-28 | Aisan Ind Co Ltd | 電磁式燃料噴射弁のノズル構造 |
DE3927390A1 (de) * | 1989-08-19 | 1991-02-21 | Bosch Gmbh Robert | Kraftstoffeinspritzventil |
DE4123787A1 (de) * | 1991-07-18 | 1993-01-21 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur einstellung eines brennstoffeinspritzventils und brennstoffeinspritzventil |
US5174505A (en) * | 1991-11-01 | 1992-12-29 | Siemens Automotive L.P. | Air assist atomizer for fuel injector |
JP3136829B2 (ja) * | 1993-05-06 | 2001-02-19 | 株式会社デンソー | 燃料噴射弁 |
JPH08232813A (ja) * | 1995-02-27 | 1996-09-10 | Aisan Ind Co Ltd | インジェクタ |
US5918818A (en) * | 1996-05-22 | 1999-07-06 | Denso Corporation | Electromagnetically actuated injection valve |
JPH1172067A (ja) * | 1997-06-24 | 1999-03-16 | Toyota Motor Corp | 内燃機関の燃料噴射弁 |
JP3164023B2 (ja) * | 1997-06-25 | 2001-05-08 | トヨタ自動車株式会社 | 内燃機関の燃料噴射弁 |
US6357677B1 (en) | 1999-10-13 | 2002-03-19 | Siemens Automotive Corporation | Fuel injection valve with multiple nozzle plates |
US6732947B2 (en) | 2000-06-20 | 2004-05-11 | Mckenna Quentin M. | Apparatus for intermittent liquid dispersal |
DE10155187B4 (de) * | 2001-11-12 | 2007-08-16 | L'orange Gmbh | Einspritzinjektor für Brennkraftmaschinen |
DE10253721A1 (de) * | 2002-11-19 | 2004-06-03 | Robert Bosch Gmbh | Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen |
EP1469191B1 (de) * | 2003-04-14 | 2009-09-16 | Continental Automotive GmbH | Ventilanordnung |
FR2904378A1 (fr) * | 2006-07-26 | 2008-02-01 | Renault Sas | Dispositif d'injection de fluide, notamment de carburant pour un moteur a combustion interne |
Family Cites Families (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB618918A (en) * | 1945-04-09 | 1949-03-01 | Bendix Aviat Corp | Fuel injection nozzle |
FR2206795A5 (de) * | 1972-11-13 | 1974-06-07 | Motobecane Ateliers | |
US4057190A (en) * | 1976-06-17 | 1977-11-08 | Bendix Corporation | Fuel break-up disc for injection valve |
IT1085959B (it) * | 1977-08-04 | 1985-05-28 | Alfa Romeo Spa | Iniettore di benzina per motori a scoppio |
US4218021A (en) * | 1977-10-03 | 1980-08-19 | General Motors Corporation | Electromagnetic fuel injector |
US4230273A (en) * | 1978-02-07 | 1980-10-28 | The Bendix Corporation | Fuel injection valve and single point system |
US4232830A (en) * | 1978-11-01 | 1980-11-11 | The Bendix Corporation | Electromagnetic fuel injector |
DE2900176A1 (de) * | 1979-01-04 | 1980-07-24 | Bosch Gmbh Robert | Einspritzventil fuer kraftstoffeinspritzanlagen |
FR2466630B1 (fr) * | 1979-10-05 | 1985-06-28 | Weber Spa | Injecteur a actionnement electromagnetique, pour moteurs a combustion interne |
DE3012416A1 (de) * | 1980-03-29 | 1981-10-15 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Einspritzventil |
DE3116954C2 (de) * | 1981-04-29 | 1993-10-21 | Bosch Gmbh Robert | Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen |
JPS58137864U (ja) * | 1982-02-18 | 1983-09-16 | 愛三工業株式会社 | 電磁燃料噴射器 |
JPS60119364A (ja) * | 1983-12-02 | 1985-06-26 | Hitachi Ltd | 電磁式燃料噴射弁 |
JPS60204956A (ja) * | 1984-03-27 | 1985-10-16 | Nippon Denso Co Ltd | 電磁式燃料噴射弁 |
JPS60204962A (ja) * | 1984-03-29 | 1985-10-16 | Nippon Denso Co Ltd | 電磁式燃料噴射弁 |
DE3418761A1 (de) * | 1984-05-19 | 1985-11-21 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Einspritzventil |
JPH068628B2 (ja) * | 1984-12-10 | 1994-02-02 | 株式会社日立製作所 | 電磁式燃料噴射弁の製造方法 |
US4646974A (en) * | 1985-05-06 | 1987-03-03 | General Motors Corporation | Electromagnetic fuel injector with orifice director plate |
US4621772A (en) * | 1985-05-06 | 1986-11-11 | General Motors Corporation | Electromagnetic fuel injector with thin orifice director plate |
US4699323A (en) * | 1986-04-24 | 1987-10-13 | General Motors Corporation | Dual spray cone electromagnetic fuel injector |
-
1986
- 1986-11-28 DE DE8632002U patent/DE8632002U1/de not_active Expired
-
1987
- 1987-07-31 FR FR878710895A patent/FR2607555B1/fr not_active Expired - Lifetime
- 1987-11-18 JP JP62289668A patent/JP2587071B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1987-11-26 GB GB8727656A patent/GB2198476B/en not_active Expired - Lifetime
- 1987-11-28 KR KR1019870013452A patent/KR950001335B1/ko not_active IP Right Cessation
-
1988
- 1988-01-28 GB GB8801856A patent/GB2198477B/en not_active Expired - Lifetime
-
1989
- 1989-02-10 US US07/310,025 patent/US4903898A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0491404A1 (de) * | 1990-12-19 | 1992-06-24 | Japan Electronic Control Systems Co., Ltd. | Kraftstoffeinspritzventil |
US5178332A (en) * | 1990-12-19 | 1993-01-12 | Japan Electronic Control Systems Co., Ltd. | Fuel injection valve |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4903898A (en) | 1990-02-27 |
GB8727656D0 (en) | 1987-12-31 |
KR950001335B1 (ko) | 1995-02-17 |
JP2587071B2 (ja) | 1997-03-05 |
GB2198477B (en) | 1990-09-19 |
GB2198476B (en) | 1990-10-17 |
GB2198477A (en) | 1988-06-15 |
FR2607555B1 (fr) | 1990-11-23 |
KR880006452A (ko) | 1988-07-23 |
GB8801856D0 (en) | 1988-02-24 |
JPS63138159A (ja) | 1988-06-10 |
FR2607555A1 (fr) | 1988-06-03 |
GB2198476A (en) | 1988-06-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0393328B1 (de) | Kraftstoffeinspritzventil | |
DE8632002U1 (de) | Kraftstoffeinspritzventil | |
EP0310819B1 (de) | Kraftstoffeinspritzventil | |
DE4137786C2 (de) | Elektromagnetisch betätigbares Einspritzventil | |
DE3723698C2 (de) | Kraftstoffeinspritzventil sowie Verfahren zu dessen Einstellung | |
DE4025945C2 (de) | Verfahren zur Einstellung eines Brennstoffeinspritzventils und Brennstoffeinspritzventil | |
EP0846225A1 (de) | Einspritzventil, insbesondere zum direkten einspritzen von kraftstoff in einen brennraum eines verbrennungsmotors | |
DE19527049A1 (de) | Brennstoffeinspritzventil | |
EP1327068A2 (de) | Brennstoffeinspritzventil | |
DE3035453A1 (de) | Elektromagnetische kraftstoffeinspritzvorrichtung | |
DE3511463C2 (de) | ||
DE102006051327A1 (de) | Brennstoffeinspritzventil | |
DE3643523A1 (de) | Einspritzventil fuer kraftstoffeinspritzanlagen | |
DE4036294C2 (de) | Kraftstoffeinspritzeinrichtung | |
WO2002010584A1 (de) | Brennstoffeinspritzventil | |
EP0786049B1 (de) | Brennstoffeinspritzventil | |
DE3710467A1 (de) | Kraftstoffeinspritzventil | |
DE3151020C2 (de) | ||
EP1068442A1 (de) | Brennstoffeinspritzventil | |
DE3641469C2 (de) | Elektromagnetisch betätigbares Kraftstoffeinspritzventil | |
EP1322858A1 (de) | Brennstoffeinspritzventil | |
DE3640830C2 (de) | Kraftstoffeinspritzventil | |
EP1409867B1 (de) | Brennstoffeinspritzventil | |
DE10055513B4 (de) | Brennstoffeinspritzventil | |
EP1066468B1 (de) | Brennstoffeinspritzventil |