DE289659C - - Google Patents

Info

Publication number
DE289659C
DE289659C DENDAT289659D DE289659DA DE289659C DE 289659 C DE289659 C DE 289659C DE NDAT289659 D DENDAT289659 D DE NDAT289659D DE 289659D A DE289659D A DE 289659DA DE 289659 C DE289659 C DE 289659C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chick
key
plug
chicks
nose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT289659D
Other languages
English (en)
Publication of DE289659C publication Critical patent/DE289659C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K35/00Means to prevent accidental or unauthorised actuation
    • F16K35/06Means to prevent accidental or unauthorised actuation using a removable actuating or locking member, e.g. a key

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Buckles (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft einen Absperrhahn mit zwei ineinander steckenden Küken, die nur durch einen besonderen Schlüssel in die Offenstellung gedreht werden können, wobei die Handhabung des Schlüssels eine derartige ist, daß nur derjenige den Hahn öffnen kann, welcher mit der Handhabung genau vertraut ist.
In der Zeichnung ist eine zweckmäßige Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar ist
Fig. ι eine Ansicht,
Fig. 2 ein Querschnitt,
Fig. 3 ein Schnitt durch das obere Ende des Hahnes mit dem aufgesetzten Schlüssel, und
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht des Schlüssels allein.
In der Zeichnung ist 1 das Gehäuse mit seitlichen Flanschen 2, in welche die Wasserröhren 3 eingeschraubt werden. In der konischen Bohrung 4 des Gehäuses sitzt ein hohles Küken 6, welches durch eine Mutter 8 mit Beilagescheibe 7 am unteren schmäleren Ende in seinem Sitz gehalten wird; 9 sind die Öffnungen dieses Kükens, welche den Durchfluß des Wassers ermöglichen.
In diesem Küken sitzt drehbar ein zweites
Küken 10, das in üblicher Weise eine quer durchgehende Öffnung 11 besitzt, die in der Offenstellung nach Fig. 2 mit den Öffnungen 9 des Kükens 6 in einer Linie liegt. Zum Festhalten des Kükens 10 dient die Mutter 12 mit Beilagescheibe ii'.am unteren Ende.
Am oberen Ende der Bohrung 4 ist das Gehäuse ι mit einem ringförmigen Flansch 5 versehen, welcher sich jedoch nicht ringsherum erstreckt, sondern, wie aus Fig. 1 zu erkennen ist, teilweise ausgeschnitten ist.
Das Küken 10 hat oben einen Kopf 13, der an einer Seite mit einer senkrechten Nut 14 versehen ist. Das Küken 6 hat oben einen seitlichen Ansatz 15, der, wie in Fig. 1 zu erkennen ist, in dem Ausschnitt des ringförmigen Flansches 5 liegt, so daß er, wenn das Küken 6 gedreht wird, sich gegen das eine Ende dieses Flansches legt, wodurch die Drehbewe- gung des Kükens beschränkt wird. In der Bewegungsbahn dieses Ansatzes 15 liegt nun das Ende einer am Hahngehäuse 1 befestigten Flachfeder 16 derart, daß dieses Ende eine Drehung des Ansatzes 15 und also des Kükens 9. verhindert, bis die Feder so weit heruntergedrückt wird, daß der Ansatz 15 frei über sie hinweggehen kann. Der Schlüssel, welcher zum Öffnen dieses Hahnes erf orderlieh ist, besteht aus einer Stange 17 mit einem hohlen Kopf 18 an ihrem unteren Ende. An der Innenseite des Kopfes 18 ist eine vorstehende Nase 19 vorgesehen, die beim Ansetzen des Schlüssels in die Nut 14 des Kopfes
13 eingeschoben wird, so daß bei der Drehung des Schlüssels das innere Küken io mitgenommen· wird. Um nun die Feder 16 aus der Bahn des Ansatzes 15 bringen zu können, so daß auch das äußere Küken gedreht werden kann, sind am unteren Ende des Schlüssels zwei gabelförmig nebeneinander stehende Ansätze 20 vorgesehen, welche über den Ansatz 15 geschoben werden und mit ihrem unteren Ende
ίο auf die Feder 16 drücken können.
Zum öffnen des Hahnes muß der Schlüssel auf den Kopf 13 aufgesetzt werden, so daß die Nase 19 in; der Nut 14 nach unten gleitet. Man dreht dann das innere Küken 10 um einen entsprechenden Winkel, zweckmäßig etwa 900, so daß seine Bohrung 11 mit den Öffnungen 9 des Kükens 6 in gerader Linie zu liegen kommt; wenn die beiden Küken in dieser Stellung gegeneinander sind, befindet sich die Klaue 20 gerade oberhalb des Ansatzes 15, so daß bei weiterem Niederdrücken des Schlüssels die beiden Ansätze 20 den Ansatz 15 zwischen sich fassen und gleichzeitig die Feder 16 heruntergedrückt wird. Es kann nun auch das äußere Küken gedreht und der Hahn geöffnet werden.
Es ergibt sich daraus, daß nur derjenige den Hahn öffnen kann, welcher den besonderen Schlüssel besitzt und außerdem die Handhabung desselben genau kennt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Absperrhahn mit zwei ineinander angeordneten Küken, dadurch gekennzeichnet, daß der zum Öffnen des Hahnes dienende Schlüssel (17) zunächst mit einer Nase
    (19) in eine Nut (14) am Kopf (13) des inneren Kükens (10) eingeschoben und dann naehy Drehung dieses Kükens um einen bestimmten Winkel mit einer Klaue
    (20) über die Nase (15) des äußeren Kükens (6) weiter nach unten verschoben
    ■ \vird, wodurch eine Feder (16), welche das äußere Küken (6) gegen Drehung gesperrt hält, heruntergedrückt wird, so daß nunmehr beide Küken zusammen gedreht werden können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen,
DENDAT289659D Active DE289659C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE289659C true DE289659C (de)

Family

ID=544672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT289659D Active DE289659C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE289659C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1475664B2 (de) Tankschlauchkupplung
DE2815990C2 (de) Einhebel-Mischventil
DE69931243T2 (de) Kartusche für keramische Mischventilscheiben
DE2311840C2 (de) Mischventil für zwei Fluidströmungen
DE2243429B2 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Aerosoldose
DE2543410A1 (de) Kombinationsschloss im handgriffbeschlag eines koffergehaeuses
DE2523342C3 (de) Eingrirfwassermischhahn
DE2048580B2 (de) Hubventil mit kegeligem ventilschliesskoerper und einem schraeg zur betaetigungsrichtung angeordnetem elliptischen ventilsitz
DE2254740A1 (de) Geraet zum verteilen eines fliessfaehigen mediums, insbesondere feuerloescher
DE289659C (de)
CH678092A5 (de)
EP2853782A1 (de) Schnellverschlussdeckel für einen Dom
DE3701433C2 (de)
DE3412208C2 (de) Isoliergefäß, insbesondere Isolierkanne
DE542825C (de) Kuekenhahn, dessen Kueken durch Drehung einer mit dem Kuekenschaft verschraubten Buechse vor der OEffnungsbewegung von seinem Sitz im Gehaeuse abgehoben und nach der Schliessbewegung in den Sitz eingedrueckt wird
CH651365A5 (en) Shut-off valve for a sanitary outflow fitting
DE1550393A1 (de) Handabsperrventil
DE3119579A1 (de) Anbohrarmatur
DE1930733A1 (de) Kugelhahn
DE1475664C (de) Tankschlauchkupplung
DE2252861B2 (de) VerschluBanordnung für öffnungen
DE1298797B (de) Absperrventil
DE588191C (de) Rohrschieberzapfhahn
DE107968C (de)
DE189998C (de)