DE287053C - - Google Patents

Info

Publication number
DE287053C
DE287053C DENDAT287053D DE287053DA DE287053C DE 287053 C DE287053 C DE 287053C DE NDAT287053 D DENDAT287053 D DE NDAT287053D DE 287053D A DE287053D A DE 287053DA DE 287053 C DE287053 C DE 287053C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chute
outlet
outlet nozzle
nozzle
silo
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT287053D
Other languages
English (en)
Publication of DE287053C publication Critical patent/DE287053C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2814/00Indexing codes relating to loading or unloading articles or bulk materials
    • B65G2814/03Loading or unloading means
    • B65G2814/0301General arrangements
    • B65G2814/0314General arrangements for moving bulk material downwards
    • B65G2814/0319General arrangements for moving bulk material downwards through a closable or non-closable outlet opening
    • B65G2814/0323General arrangements for moving bulk material downwards through a closable or non-closable outlet opening with chutes or plates in or beneath the opening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Es sind bereits Verschlüsse für Siloanlagen, Kohlenbunker o. dgl. bekannt , geworden, bei welchen am Auslaufstutzen des Silos eine nach oben offene Schurre oder Platte drehbar gelagert ist, so daß je nach der Stellung der Schurre ein Ausfließen von Material aus dem Silo stattfinden kann oder nicht. Bei den bekannten Vorrichtungen dieser Art ist jedoch, namentlich wenn sie zum Verladen grobstückiger Materialien dienen, der Nachteil vorhanden/ daß sich die Schurre beim öffnen am Ausflußstutzen leicht klemmt und sich infolgedessen nicht rasch und sicher bewegen läßt. Dies rührt davon her, daß beim Öffnen des Verschlusses das zwischen dem Auslaufstutzen und der Grundplatte der Schurre befindliche Material, namentlich wenn es grobstückig ist, nicht ohne weiteres verdrängen läßt, sondern von dem sich hebenden Teil der Platte festgeklemmt wird.
Um diesen Übelstand zu beseitigen, ist vorliegender Erfindung gemäß zwischen Schurre und Auslaufstutzen eine Einrichtung vorgesehen, welche ein Klemmen des Materials zwischen Schurre und Auslaufstutzen verhindert. Diese Einrichtung besteht in einer am Ende des Auslaufstutzens angeordneten,. auf dem Boden der Schurre liegenden Klappe, die sich mit der Schurre ' bewegt und das Eintreten von Material zwischen Schurre und Auslaufstutzen verhütet. Das vordere Ende der Schurre kann ferner durch eine gewichtsbelastete Klappe verschlossen sein, welche sich durch geeignete Belastung stets in die vertikale Lage zu drehen strebt.
Der Auslaufstutzen selbst ist in bekannter
Weise so ausgeführt, daß kein erheblicher Materialdruck auf die bewegliche.. Schurre kommen kann; zu diesem Zweck ist die obere Wand des Stutzens senkrecht, gegen die untere gerichtet, so daß sich das Material in dem Stutzen selbst staut und erst beim Senken der Schurre, d. h. beim Aufhören des Widerstandes, ins Ausfließen kommt.
Der Gegenstand vorliegender Erfindung ist auf der Zeichnung in beispielsweiser Ausführungsform näher erläutert.
Fig. ι ist ein Querschnitt durch den neuen Siloverschluß. .■ < ■
Fig. 2 ist eine Vorderansicht des Verschlusses mit teilweisem Schnitt durch das Silo und den Verschluß.
Am unteren, in üblicher Weise konisch' zulaufenden Ende des Silos α ist der Auslaufstutzen b angeordnet, dessen obere Wände senkrecht auf die unteren gerichtet sind. Diese sind unter etwa 45 ° gegen die Wagerechte geneigt. Am Ende c des Auslaufstutzens ist oben die bewegliche Schurre d um ein Scharnier e drehbar angeordnet; sie ist oben offen und so geformt, daß sie den Auslaufstutzen b unten vollständig umschließt. Das vordere, schräg abgeschnittene Ende der Schurre ist durch eine Klappe f abgeschlossen, welche durch ein Gewicht g belastet ist und sich um ein Scharnier h dreht. Am Ende der unteren Wand des Auslaufstutzens b ist an diesem gemäß der Erfindung eine Klappe i angeordnet, welche sich auf die Schurre ä legt und den Schlitz zwischen Auslaufstutzen und Schurre abschließt. Sie hebt und senkt sich beim An-
heben oder Senken der Schurre d mit dieser und verhindert das Eintreten des Materials in den Raum zwischen Auslaufstutzen und Schurre.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verschluß für Siloanlagen u. dgl. mittels einer an dem Auslaufstutzen drehbar gelagerten Schurre, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der vom Auslauf abgekehrten Wand des Auslaufstutzens (δ) und der Schurre (d) eine auf letzterer aufliegende bewegliche Klappe («) angelenkt ist, welche ein Eintreten von Material zwischen Schurre und Auslaufstutzen verhindert.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT287053D Active DE287053C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE287053C true DE287053C (de)

Family

ID=542311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT287053D Active DE287053C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE287053C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2431840C3 (de) Vorrichtung zur Materialentleerung aus einem Fülltrichter o.dgl.
DE287053C (de)
DE3708653A1 (de) Verladevorrichtung fuer lose verladung von staubigen schuettguetern
DE102020003843B4 (de) Absperrschieber bzw. Dosierschieber für die Auslassöffnung von Behältern
DE102008047900B4 (de) Vorrichtung für die Lagerung von Schüttgut
DE60209370T2 (de) Einrichtung zum dosieren von gemahlenen kaffee für brüheinrichtungen
DE8608743U1 (de) Dosensammelvorrichtung
DE4308473A1 (de) Schüttgutsilo
DE863321C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken von Schachtoefen
DE4102879C2 (de) Futterhäuschen zur bevorzugten Fütterung von Meisen
DE2000808A1 (de) Einrichtung zum Stimulieren des Auslasses von Schuettgut aus einem Behaelter
DE2611604A1 (de) Vorrichtung zur begrenzung des wasserauslaufes aus wasserbehaeltern mit einem bodenauslauf
DE2029046B2 (de) Auslaufkasten für Schüttgutbunker
DE7002267U (de) Fuellschacht fuer heizkessel.
DE40908C (de) Durchlafsventil für automatische Getreidewaagen
DE961878C (de) Austragverschluss, insbesondere Bunkerverschluss fuer grobstueckiges Gut
CH439115A (de) Bunker mit kreisförmigem Querschnitt
DE8030004U1 (de) Vorrichtung zum ueberbruecken des spaltes zwischen einem gebaeude und einem davor angeordneten container
DE1178363B (de) Vorrichtung zum Austragen von Schuettgut aus einer unter Saugzug stehenden Foerderanlage
DE416053C (de) Vorrichtung zum Befeuchten von Getreide
DE3040814A1 (de) Einlaufschurre mit verschlussvorrichtung fuer seigerfoerderer, insbesondere wendelrutschen
DE1531094C (de) Behalterfahrzeug zum Befördern von Schuttgut
DE102013103610B4 (de) Presscontainer
DE1729221C3 (de) Tellertrockner
DE7623894U1 (de) Behaelterpalette