DE286705C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE286705C DE286705C DENDAT286705D DE286705DA DE286705C DE 286705 C DE286705 C DE 286705C DE NDAT286705 D DENDAT286705 D DE NDAT286705D DE 286705D A DE286705D A DE 286705DA DE 286705 C DE286705 C DE 286705C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- slide
- cylinder
- cylinders
- control
- valves
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000004880 explosion Methods 0.000 claims description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 6
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- 210000000056 organs Anatomy 0.000 description 2
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L7/00—Rotary or oscillatory slide valve-gear or valve arrangements
- F01L7/02—Rotary or oscillatory slide valve-gear or valve arrangements with cylindrical, sleeve, or part-annularly shaped valves
- F01L7/021—Rotary or oscillatory slide valve-gear or valve arrangements with cylindrical, sleeve, or part-annularly shaped valves with one rotary valve
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Hilfssteuerung
für Vierzylinder -Viertaktexplosionsmotoren mit am unteren Kolbentotpunkt liegenden
Drehschiebern. Das Neue der Erfindung wird darin erblickt, daß die Steuerschieber
der beiden inneren Zylinder und die der beiden äußeren Zylinder auf entgegengesetzten
Seiten des Motors angeordnet sind, und daß die auf derselben Seite liegenden Schieber
ίο durch hohle Wellen in Verbindung stehen, die
von einer Stelle der Motorwelle aus unter Einschaltung geeigneter Zwischenglieder in
schwingende Bewegung gesetzt werden.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes, und zwar
ist
Fig. ι ein Grundriß der Steuerungsanordnung in schematischer Darstellung;
Fig. 2 ist eine Stirnansicht der Steuerung nach Fig. 1;
Fig. 3 zeigt einen Steuerschieber im Querschnitt ;
Fig. 4 zeigt den Steuerschieber in anderer Stellung;
Fig. 5 stellt den Schieber im Längsschnitt dar;
Fig. 6 veranschaulicht die Schieberstellungen bei den vier Zylindern.
Die Anordnung gemäß der Erfindung soll bei Vierzylinder-Viertaktexplosionsmotoren der
üblichen Art angewendet werden. Die Kurbelversetzung ist dabei die bei vier Zylindern
übliche, d. h. die beiden äußeren und die beiden inneren Kröpfungen sind gleichgerichtet,
und die äußeren und inneren Kröpfungen sind gegeneinander um 180 ° versetzt.
Die Zylinder sind in üblicher Weise mit Ein- und Auslaßventilen oder entsprechenden
Steuerorganen versehen, welche sämtlich in den Zylinderköpfen liegen. Außerdem sind
aber noch zum Vorauslaß der verbrannten Gase und zum Nacheinlaß von Gemisch Drehschieber
am unteren Kolbentotpunkt angeordnet.
Die Steuerung des Ein- und Auslaßventiles oder der diesen Ventilen entsprechenden Organe
wird in üblicher Weise ausgeführt, nur mit dem Unterschiede, daß das Auslaßventil
nicht -vor dem Totpunkt, sondern um einen entsprechenden Winkel, z. B. 10, 20 oder 30°,
nach dem Totpunkt öffnet, weil die Voreröffnung durch die Drehschieber vorgenommen
wird.
In Fig. ι und 6 sind schematisch vier Zylinder angegeben . nebst den dazugehörigen
Stellungen von Kolben und Drehschiebern. Der links stehende (I) der vier Zylinder befindet
sich z. B. im Zeitpunkt der Explosion, der zweite (II) bei Beginn der Kompression,
der dritte (III) bei Beginn des Auspuffs, der vierte (IV) bei Beginn des Ansaugens. Da
die Kolben durch die gemeinsame Kurbelwelle, die vier Drehschieber durch die gemeinsame Steuerwelle zwangläufig angetrieben werden,
ergibt sich, daß die vier Zylinder, welche in Fig. 6 räumlich nebeneinander liegen, gleichzeitig
die ■ für jeden Arbeitsgang charakteristischen Kolben- und Schieberstellungen zeigen.
Demnach muß der zum Zylinder I gehörige Drehschieber geschlossen sein, sich aber auf
dem Wege zur Öffnung befinden. Der Schieber des Zylinders II ist ganz geschlossen, der
Schieber des Zylinders III ist ganz geöffnet, und der Schieber des Zylinders IV beginnt
sich zu schließen und ist am Ende des Ansaugehubes ganz geschlossen.
Bei den folgenden Hüben wechseln die beschriebenen Stellungen der einzelnen Kolben
und Drehschieber entsprechend dem Viertaktarbeitsverfahren.
Wie Fig. ι zeigt, sind je zwei Steuerschieber α und b durch die hohlen Wellen f miteinander
verbunden. Die eine Gruppe dieser miteinander verbundenen Schieber α und b
liegt an dem ersten und vierten Zylinder c, die andere an dem zweiten und dritten.
Die Wellen f sind in den Lagern 3 gelagert und werden durch die Zahnräder 4 angetrieben.
Der Antrieb erfolgt von dem auf der Motorwelle 5 festgekeilten Zahnrade 6 mit Hilfe
des Zwischenrades 7 auf das Steuerwellenrad 8, das doppelt soviel Zähne hat als das Rad 6.
Mit dem Steuerrad fest verbunden ist die Kurbel 9. Diese Kurbel treibt mit Hilfe von
zwei Pleuelstangen 10 und zwei Zahnstangen 11 an, wodurch die Zahnräder 4 und die Drehschieber
in Schwingungen versetzt werden.
Durch diesen Antrieb kann der Winkel, um welchen die Zahnräder 4 bzw. die Wellen f
mit den darauf sitzenden Drehschiebern schwingen, beliebig groß gewählt werden, während
bei direktem Pleuelstangenantrieb dieser Winkel nur ungefähr 90 ° im Maximum beträgt.
Wie Fig. 2 zeigt, erfolgt der Antrieb aller vier Schieber durch eine Kurbel 9.
Jeder Schieber α und b ist diametral von einem Auslaßkanal i durchsetzt und besitzt
außerdem einen Einlaßschlitz d.
Die am Ende des Saughubes erfolgende Zuführung des unter Druck stehenden Gemisches,
das jedoch nur einen Teil der Ladung bildet, findet durch die Hohlwelle f und den Schlitz d
des hohlen Schiebers statt. Der vollgezeichnete Steuerschieber nach Fig. 5 entspricht dem
Schieber a, die punktierte Ergänzung in der Zeichnung entspricht dem Schieber 5. Der
Einlaßschlitz d des Schiebers ist so schmal gehalten, daß bei Zuführung von Preßgemisch
durch f die Öffnung d erst dann mit dem Schlitz des Zylinders zu kommunizieren beginnt,
wenn der Motorkolben tief genug steht, zum Zwecke, ein Einströmen von Preßgemisch
in das Kurbelgehäuse zu verhindern. Wenn nämlich der Kolben kürzer ist als der Hub —
und dies ist z. B. bei Flugmotoren meist der Fall ■—, ergibt sich folgendes: Der Kolben gibt
bei seinem höchsten Stand den Auspuffschlitz i1 frei, das Preßgemisch könnte also statt in den
Zylinder in das Gehäuse des Motors (den Kurbelraum) strömen. Dies wird durch die beschriebene
Steuerung verhindert, weil die Öffnung d (Fig. 4) im Verhältnis zum gesamten
Weg des Drehschiebers so klein gewählt ist, daß sie das Preßgas mindestens so lange abschneidet,
bis der Kolben selbst bei seinem Vorrücken nach unten die Verbindung zwischen Preßgemischbehälter und Zylinder bzw.
Kurbelkapselraum abgeschlossen hat.
Aus der Fig. 3 der Zeichnung ergibt sich, daß in demjenigen Totpunkt des Steuerschiebers
a, in welchem der Durchströmungskanal i vertikal zur Zylinderachse verläuft, der
Motorkolben c die Auspufföffnung i1 vollkommen freigelegt hat.
Der Temperatureinflüsse wegen werden die Schieber zweckmäßig nicht stramm eingepaßt,
wie z. B. bei 2 (Fig. 5) ersichtlich ist.
Aus der Fig. 2 ergibt sich, daß die Schieberkurbeln von zwei Schiebern, welche zu Zylindern
gehören, deren Kurbeln um 180° zueinander versetzt sind, eine Versetzung von
90° aufweisen, daß sämtliche Schieberkurbeln in einen ihrer Totpunkte kommen, wenn die
entsprechenden Motorkurbeln ebenfalls in den Totpunkt kommen, sofern dies bei einem der
Schieber der Fall ist, entsprechend dem Falle, der in Fig. 3 dargestellt ist.
Claims (1)
- 90 Patent-Anspruch:Hilfssteuerung für Vierzylinder-Viertaktexplosionsmotoren mit am unteren Kolbentotpunkt liegenden Drehschiebern, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerschieber (a, b) der beiden inneren Zylinder und die der beiden äußeren Zylinder auf entgegengesetzten Seiten des Motors angeordnet sind und die auf derselben Seite liegenden Schieber (a, b) durch hohle Wellen (f) in Verbindung stehen, die von einer Stelle der Motorwelle aus unter Einschaltung geeigneter Zwischenglieder in schwingende Bewegung gesetzt werden.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE286705C true DE286705C (de) |
Family
ID=542000
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT286705D Active DE286705C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE286705C (de) |
-
0
- DE DENDAT286705D patent/DE286705C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3900739A1 (de) | Verfahren zur steigerung der motorbremsleistung bei viertakt-hubkolben-brennkraftmaschinen | |
EP0193183A1 (de) | Viertakt-Brennkraftkolbenmaschine | |
DE3039536A1 (de) | Kolbenmaschine | |
DE69021878T2 (de) | Kolbenmaschine mit pumpenzylindern und kraftzylindern. | |
DE286705C (de) | ||
DE69817005T2 (de) | Zweitakt-motor | |
DE515494C (de) | Doppelt wirkender Zweitaktmotor | |
DE313137C (de) | ||
DE410696C (de) | Sechstaktmaschine fuer Flugzeuge | |
DE443220C (de) | Mehrzylinderverbrennungskraftmaschine mit Gruppen von je zwei gleich-laufenden Kolben und einer jeden Gruppe gemeinsamen Kurbelkastenpumpe | |
DE1576235A1 (de) | Viertaktbrennkraftmaschine | |
DE3137471A1 (de) | Viertakt-brennkraftmaschine, insbesondere fuer kraftfahrzeuge, mit zumindest einem zylinderpaar | |
DE19800137C2 (de) | Ein- und Auslaßsysteme für pleuellose Doppelkolben-Verbrennungskraftmaschine in Zwei- und Viertaktausführungen | |
DE390461C (de) | Viertaktexplosionskraftmaschine mit zwei in demselben Zylinder sich bewegenden Kolben | |
DE315131C (de) | ||
DE320024C (de) | Zweitaktverbrennungsmaschine | |
DE858331C (de) | Steuereinrichtung fuer Zweitaktbrennkraftmaschinen mit mindestens einem zylindrischen Schieber | |
DE489605C (de) | Zweitakt-Brennkraftmaschine | |
DE529910C (de) | Mehrzylindrige Zweitaktbrennkraftmaschine mit Stufenkolbenpumpen | |
DE571088C (de) | Schlitzgesteuerte Zweitaktbrennkraftmaschine | |
DE405888C (de) | Mehrzylindrige Verbrennungskraftmaschine | |
DE1169195B (de) | Kolbenmaschine mit hin- und hergehendem und sich drehendem Kolben | |
DE322764C (de) | Viertaktverbrennungsmotor mit Luftverdichtung im Kurbelgehaeuse | |
DE263263C (de) | ||
DE341419C (de) | Regelbare Ladepumpe fuer Luftfahrzeugmotoren |