DE571088C - Schlitzgesteuerte Zweitaktbrennkraftmaschine - Google Patents

Schlitzgesteuerte Zweitaktbrennkraftmaschine

Info

Publication number
DE571088C
DE571088C DEF69301D DEF0069301D DE571088C DE 571088 C DE571088 C DE 571088C DE F69301 D DEF69301 D DE F69301D DE F0069301 D DEF0069301 D DE F0069301D DE 571088 C DE571088 C DE 571088C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
piston
cylinders
slot
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF69301D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANCOIS VICTOR HENRI FAURE
Original Assignee
FRANCOIS VICTOR HENRI FAURE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRANCOIS VICTOR HENRI FAURE filed Critical FRANCOIS VICTOR HENRI FAURE
Application granted granted Critical
Publication of DE571088C publication Critical patent/DE571088C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B25/00Engines characterised by using fresh charge for scavenging cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2720/00Engines with liquid fuel
    • F02B2720/13Two stroke engines with ignition device
    • F02B2720/136Scavenging or charging channels or openings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Schlitzgesteuerte -Zweitaktbrennkraftmaschine Die Erfindung betrifft eine schlitzgesteuerte Zweitaktbrennkraftmaschine mit einer geraden Zahl von in Reine angeordneten -Zylindern, bei welcher der nach dem Einlaßschlitz eines jeden Zylinders führende Überströmkanal für die frische Ladung durch im Kolben eines anderen um-9o° oder annähernd 9o° versetzt arbeitenden Zylinders vorgesehene Schlitze geöffnet und geschlossen wird. Bei den Maschinen dieser Art steuert der Kolben des ersten Zylinders der Reihe den Einlaß zu dem zweiten Zylinder, der Kolben dieses letzteren- den Einlaß zu dem dritten Zylinder usw., während der Einlaß des ersten Zylinders durch' den Kolben des letzten Zylinders der Reihe beeinflußt wird. Diese Anordnung hat folgende Nachteile: i: Der den ersten Zylinder speisende ÜberströmIcänal muß die ganze Länge der Zylinderreihe überspannen, enthält somit ein großes Volumen, welches sich zu den schädlichen Räumen- addiert und eine regelmäßige- Speisung wesentlich erschwert.
  • 2. Um eine genaue Steuerung mit einem den- Einlaß - zu dem nächsten Zylinder der Reihe steuernden Kolben zu erzielen, müssen die Kurbeln von dem einen zu dein nächsten Kolben um -9o° versetzt sein, was die Ausbalanzierurig , der Dxelimomente schwierig macht. Die Erfindung vermeidet diese- Nachteile dadurch, daß die Zylinder in hinsichtlich ihrer Steuerung voneinander unabhängigen Paaren gruppiert und die Einlässe der beiden nebeneinanderliegenden Zylinder eines Paares einander zugekehrt sind, wobei der bzw. der eine Kolben des einen Zylinders des Paares den Einlaß des benachbarten zugeordneten -Zylinders steuert. Auf diese Weise wird nicht nur -eine wesentliche Verkürzung der Überströmkanäle erzielt, sondern jedes zugeordnete Zylinderpaar ist von dem anderen.-unabhängig, und- die Kurbeln können in beliebigem Winkel zwischen a.ufeinanderfölgenden Paaren aufgekeilt werden,- derart,. daß ein konstantes Drehmoment gesichert wird. -Die Zeichnungen -zeigen einige Ausführungsbeispiele der Erfindung: -- Abb. i bis 6 zeigen schematisch die unterschiedlichen Arbeitsphasen eines zugeordneten Zylinderpaares. - -Abb. 7 ist ein zugehöriger Querschnitt. -Abb. 8, g, io -zeigen im Querschnitt, im Längsschnitt und im waagerechten Schnitt eine zweite Ausführungsform mit gegenläufigen Kolben in jedem Zylinder.
  • - Abb. rz bis i6 zeigen schematisch die Arbeitsweise eines V-Motors.
  • Mit Bezug auf Abb. r bis- 7- wird das Brenngemisch, ohne durch das Kurbelgehäuse zu gehen, mittels einer Aussparung 3o eines Blockes von zwei zugeordneten Zylindern (Abb. 7) zugeführt. Die Aussparung 30 steht dauernd mit den in den Wandungen des ZylinderpaaresA, B vorgesehenen Einlaßöffnungen 31, 32 in Verbindung, die einander zugekehrt sind. jeder der Kolben Al, Bi ist auf einem Teil seiner Höhe und seines Umfanges mit einem Schlitz A2 bzw. B2 versehen. Der Block enthält ferner die Auspufföffnungen 33, 34 sowie Überströmkanäle 35, 36, die mit der Aussparung 3o nicht in Verbindung stehen. . Durch den überströmkanal 35 werden die beiden Zylinder dauernd über die Öffnungen 37, 38 und durch den Überströmkanal 36 die beiden Zylinder dauernd über die Öffnungen 39, 40 in Verbindung gesetzt.
  • Aus Abb.2 sind die verschiedenen Stellungen der einzelnen Teile während des Arbeitszyklus ersichtlich. Die Kolben sind mittels Kolbenstangen mit auf der Kurbelwelle um 9o° zueinander versetzt sitzenden Kurbeln verbunden, welche sich im Sinne der eingetragenen Pfeile drehen.
  • In Abb. i beginnt der Kolben AI seinen Expansionshub. Die Linie x-x dieses Kolbens, die sich inder oberen Totpunktlage inder Stellung z in Abb. 2 befand, ist bis zu der Lage f I abwärts bewegt worden. Die Kurbeln 42 und 43 befinden sich in den Punkten b':' auf ihrer kreisförmigen Bahn. Der Kolben BI hat das Ende seines Expansionshubes erreicht. Nach Abb. 2 nehmen die Kurbeln 42 und 43 die Stellung b ein. Der Auspuff beginnt für den Zylinder B, und durch den Kolbenring 41 des Kolbens AI ist die öffnung 39 noch nicht freigegeben worden.
  • Der Einlaß zu dem ZylinderB beginnt von dem Augenblick an, in welchem der Kolben A1 die Öffnung 39 freigibt. Die Einströmung dauert bis zu dem Punkt a'I fort von dem Augenblick an, in welchem die Öffnung 3 i (Abb. 3) geschlossen worden ist. In dem Zylinder B beginnt nunmehr die Verdichtung. In dem Zylinder A (Abb. 3) beginnt der Auspuff, der nach Abb.4 in dem Punkt a erfolgt. Der Kolben BI des Zylinders B setzt seinen Verdichtungshub fort. Nach Abb. 5 sind die Öffnungen 37, 38 frei= gegeben. Die Einströmung, die für den Zylinder AI begonnen hat,.dauert an, bis durch den Kolben AI die Öffnung 37 geschlossen wird. In Abb. 6 befindet sich der Kolben AI in seiner obersten Totpunktlage i, während der Kolben BI seinen Expansionshub fortsetzt.
  • An Hand der Abb. 2 können die Bewegungen der Kolben AI und BI- während des ganzen Arbeitszyklus genau verfolgt werden, und zwar sind die Stellungen der Kolben und ihrer zugehörigen Kurbeln 42, 43 mit den gleichen Bezugszeichen belegt worden.
  • Durch die Kolbenringe 4i, 44 werden die Zeitpunkte, in welchen die Einströmung in die Zylinder A und B beginnt, genau bestimmt. Die Kolbenringe 45, 46 und 47 haben den Zweck, die Abdichtung an einigen Stellen des Arbeitszyklus zu verbessern, insbesondere wird eine Verbindung zwischen den einströmenden Frischgasen und den Auspufföffnungen verhindert.
  • Man kann in ähnlicher Weise eine beliebige Zahl von in einer Reihe angeordneten Zylinderpaaren der beschriebenen Art vorsehen und einen Motor erzielen, dessen Ausbalancierung ebenso leicht erfolgt wie bei gewöhnlichen Zwei- und Viertaktmotoren.
  • Abb. 8, 9 und io zeigen eine Gruppe von zwei Zylindern mit parallelen Achsen und gegenläufigen Kolben. jeder der beiden Zylinder 13, 14 enthält zwei Kolben 15, 16 bzw. 17, 18. Die Kolben eines jeden Zylinders treiben durch die Schubstangen ig, 2o die Kurbelzapfen 2i, 22, welche um i8o° oder aus bekannten Gründen nahezu um i8o° versetzt sind. Diese Kurbelzapfen sind an zwei Kurbel- oder Kropfwellen angelegt, die untereinander durch ein nicht dargestelltes Vorgelege verbunden sind. Da es sich um einen Vierzylindermotor handelt, so sind die Kurbelpaare der beiden Zylinder 13, 14 um go° zueinander versetzt. Durch diese Anordnung sind die Bewegungen der in jedemZylinder gegenläufigenKolben in bezug auf die Kolben der beiden benachbarten Zylinder um go° versetzt.
  • jeder Zylinder besitzt in der Nähe der unteren Totpunkte seiner Kolben eine Reihe von Zutrittsöffnungen 23, 24 sowie eine Reihe von Auspufföffnungen 25, 26. Diese Öffnungen spielen dieselbe Rolle wie diejenigen der oben beschriebenen Ausführungsform, während die Steuerung des Gaszutritts in gleicher Weise durch die Öffnungen 27, 28 der Kolben bewerkstelligt wird. Diese Steuerung besteht darin, daß die Lagen der Zutrittskanäle im lotrechten Sinne abwechseln, anstatt daß gekreuzte Kanäle verwendet werden, wodurch der Vorteil erzielt wird, daß der Querschnitt dieser Kanäle vergrößert werden kann.
  • Abb. i i bis 16 zeigen schematisch die Wirksamkeit eines V-Motors mit der Karburierung des Gemisches bzw. der Luft durch eingespritzten Brennstoff. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind die beiden Zylinder ein und desselben sich gegenseitig steuernden Zylinderpaares V-förmig in einem Winkel von 9o° oder annähernd 9o° zueinander gestellt, wobei ihre Kolbenstangen auf ein und demselben Kurbelzapfen derKurbelwelle aufgekeilt sind. Es ist in diesen Abbildungen nur ein einziger Kanal 2,9 dargestellt, welcher den Gemischzutritt zu dem linken Zylinder unter der Steuerung des rechten Kolbens ermöglicht. Es ist jedoch selbstverständlich, daß noch ein zweiter Kanal vorgesehen sein muß, welcher die Speisung des rechten Zylinders unter der Steuerung des linken Kolbens sichert. Es ist bei dieser Anordnung eine Einspritzdüse 30° in dem Kanal 29 vorgesehen und außerdem eine Öffnung 31° für den Zutritt von Frischluft, welche für das Auskehren verwendet werden soll.
  • In Abb. i i befindet sich der linke Kolben in der Lage, in welcher die Auspufföffnung beginnt, geöffnet zu werden, während der Zutritt von Gemisch durch den Kolben des rechten Zylinders noch abgeschlossen ist.
  • Gemäß Abb.12 beginnt das Auskehren der Auspuffgase dadurch, dä.ß durch die Öffnung 31° Frischluft eingeführt wird. Gleichzeitig wird der Zutritt von Frischluft durch den Kanal 29 beginnen.
  • Gemäß Abb.13 ist die Zuführung der Frischluft durch die Öffnung 310 geschlossen. Nach Abb. 14 beginnt nunmehr die Einspritzung des Brennstoffes durch die Düse 30°. Gemäß Abb. 15 ist der Auspuff geschlossen, und das Füllen des Zylinders mit reich karburierter Luft wird fortgesetzt. Schließlich sind gemäß Abb.16 sowohl der Auspuff wie der Zutritt der karburierten Luft geschlossen und die Kompression kann nunmehr beginnen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schlitzgesteuerte Zweitaktbrennkraftmaschine mit einer geraden Zahl von in Reihe angeordneten Zylindern, bei der der nach dem Einlaßschlitz eines jeden Zylinders führendeÜberströmkanal für die frische Ladung durch im Kolben eines anderen um 9o° oder annähernd 9o° versetzt arbeitenden Zylinders vorgesehene Schlitze geöffnet und geschlossen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinder in hinsichtlich ihrer Steuerung voneinander unabhängigen Paaren gruppiert und die Einlässe der beiden nebeneinanderliegenden Zylinder eines. Paares einander zugekehrt sind, wobei der bzw. der eine Kolben des einen Zylinders des Paares den Einlaß des benachbarten zugeordneten Zylinders steuert.
  2. 2. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Zylinder eines jeden Paares V-förmig in einem Winkel von 9o° oder annähernd 9o° zueinander gestellt sind, wobei ihre -Kolbenstangen auf ein und demselben Kurbelzapfen der Kurbelwelle aufgekeilt sind.
DEF69301D 1928-09-26 1929-09-27 Schlitzgesteuerte Zweitaktbrennkraftmaschine Expired DE571088C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE571088X 1928-09-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE571088C true DE571088C (de) 1933-02-25

Family

ID=3873119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF69301D Expired DE571088C (de) 1928-09-26 1929-09-27 Schlitzgesteuerte Zweitaktbrennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE571088C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE873770C (de) * 1950-10-08 1953-04-16 Auto Union G M B H Zusaetzliche Steuerung fuer Zweitakt-Brennkraftmaschinen mit mindestens zwei Zylindern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE873770C (de) * 1950-10-08 1953-04-16 Auto Union G M B H Zusaetzliche Steuerung fuer Zweitakt-Brennkraftmaschinen mit mindestens zwei Zylindern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2432170A1 (de) Kreisbewegung ausfuehrender kolbenmotor
DE1945955A1 (de) Brennkraftmaschine
DE571088C (de) Schlitzgesteuerte Zweitaktbrennkraftmaschine
DE620030C (de) Viertaktverbrennungskraftmaschine mit Rohrschieberventilen und mehreren Zylindern
DE3111040A1 (de) Brennkraftmaschine mit drehventil
DE2628696A1 (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE3343420C2 (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE490735C (de) Doppelkolben-Zweitaktbrennkraftmaschine
DE889850C (de) Schlitzgesteuerte Gegenkolben-Zweitaktbrennkraftmaschine
DE964364C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine, insbesondere luftgekuehlte Dieselmaschine
DE3137471C2 (de)
DE664611C (de) Aus wenigstens zwei Viertakthochdruckzylindern und wenigstens einem gemeinsamen Zweitaktniederdruckzylinder bestehende Verbundbrennkraftmaschine
DE906033C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine mit Vergaser und Zuendkerze
DE938158C (de) Mehrzylindrige Zweitaktbrennkraftmaschine mit Nachexpansion in einem Niederdruckzylinder
DE482893C (de) Dreizylindrige Zweitaktbrennkraftmaschine mit steuernden Kolben und gemeinsamem Verbrennungsraum
DE725446C (de) Einfach wirkende Zweitakt-Gegenkolben-Brennkraftmaschine
DE623934C (de) Steuerung fuer Zweitaktbrennkraftmaschinen
DE700182C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschinen
DE834036C (de) Spuelung fuer Zweitaktmotoren
DE910854C (de) Zweitakt-Ottomotor mit Kurbelkasten- und Spuelluftpumpe
DE819754C (de) Mehrzylindrige Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE411181C (de) Zweizylinderzweitaktmaschine mit gemeinsamem Verbrennungsraum
DE489605C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE392928C (de) Verbrennungskraftmaschine mit zwei Zylindern
DE363518C (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine mit steuernden Stufenkolben