DE286491C - - Google Patents

Info

Publication number
DE286491C
DE286491C DENDAT286491D DE286491DA DE286491C DE 286491 C DE286491 C DE 286491C DE NDAT286491 D DENDAT286491 D DE NDAT286491D DE 286491D A DE286491D A DE 286491DA DE 286491 C DE286491 C DE 286491C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phosphoric acid
urea
fertilizers
mol
ureas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT286491D
Other languages
English (en)
Publication of DE286491C publication Critical patent/DE286491C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05BPHOSPHATIC FERTILISERS
    • C05B15/00Organic phosphatic fertilisers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fertilizers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JV1286491 '■ — KLASSE 16. GRUPPE
Düngemittel.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 24. Mai 1914 ab.
Es hat sich gezeigt, daß phosphorsaure Harnstoffe vorzügliche Düngemittel sind, invdein sie, ohne einen wertlosen oder nachteiligen Ballast in den Boden einzuführen, von der Pflanze in ausgezeichneter Weise aufgenommen und assimiliert werden. Sie können für sich oder auch mit anderen passenden Düngemitteln gemischt angewendet werden.'
Eine bequeme Därstellungsweise für den
ίο phosphorsauren Harnstoff aus ι Mol.. Harnstoff und ι Mol. Phosphorsäure besteht darin, daß man in eine konzentrierte (etwa 5oprozentige) Lösung von Phosphorsäure die entsprechende Menge festen Harnstoff einträgt, nötigenfalls zur Herstellung einer vollkommenen Lösung erwärmt und filtriert, worauf beim Abkühlen das Salz kristallinisch ausfällt und leicht in trockener Form erhalten werden kann; die Mutterlaugen können von neuem verwendet werden. Um den Eintritt freiwilliger Kristallisation zu erleichtern, ist ein größerer Phosphorsäureüberschuß im allgemeinen zu vermeiden; anderenfalls kann man eine Kristallisationsverzögerung durch Impfen mit Kristallkeimen u. dgl. aufheben.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Die Verwendung von phosphorsauren Harnstoffen als Düngemittel.
    «. Auflage, ausgegeben am 16. Juni 1920.)
    BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
DENDAT286491D Active DE286491C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE286491C true DE286491C (de)

Family

ID=541810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT286491D Active DE286491C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE286491C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2537617A1 (de) * 1975-08-23 1977-03-17 Kolloidtechnik Gmbh Verfahren zur aktivierung der naehrstoffaufnahme durch kulturpflanzen und zur aktivierung der biologischen umsetzungen im boden mit hilfe organischer phosphatkolloide
DE2902651A1 (de) * 1978-10-30 1980-05-14 Stoller Ets Fluessige duengemittel von hohem analysegrad
DE3007486A1 (de) * 1980-02-28 1981-09-03 Ruhrchemie Ag, 4200 Oberhausen Verfahren zur erzeugung von stickstoffduenger

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2537617A1 (de) * 1975-08-23 1977-03-17 Kolloidtechnik Gmbh Verfahren zur aktivierung der naehrstoffaufnahme durch kulturpflanzen und zur aktivierung der biologischen umsetzungen im boden mit hilfe organischer phosphatkolloide
DE2902651A1 (de) * 1978-10-30 1980-05-14 Stoller Ets Fluessige duengemittel von hohem analysegrad
DE3007486A1 (de) * 1980-02-28 1981-09-03 Ruhrchemie Ag, 4200 Oberhausen Verfahren zur erzeugung von stickstoffduenger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE286491C (de)
DE1518110A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Trialkalimetallnitriloctriacetat
DE431585C (de) Duengemittel
DE579627C (de) Verfahren zur Herstellung von Duengemitteln, die mehrere Duengerkomponenten enthalten
DE542957C (de) Verfahren zur Gewinnung phosphorsaeurehaltiger Mischduenger
DE152260C (de)
DE452908C (de) Mischduenger
DE219932C (de)
DE389623C (de) Verfahren zur Gewinnung von festem Triammonium-Monohydrosulfat
DE542357C (de) Duengemittel
DE503898C (de) Verfahren zur Darstellung von Doppelsalzen des Ammoniumsulfats mit den Sulfaten derAlkalien
DE563067C (de) Verfahren zur Herstellung eines Duengemittels
DE304184C (de)
DE662431C (de) Verfahren zur Herstellung von Ammonphosphat-Ammonnitrat-Ammonsulfat-Mischduengern
DE700921C (de) Verfahren zur Herstellung von Duengemitteln
DE504343C (de) Herstellung von Phosphorsaeure und Wasserstoff
DE494918C (de) Verfahren zur Darstellung von Guanidinen
DE566659C (de) Verfahren zur Herstellung eines Mischduengers
DE614337C (de) Verfahren zur Herstellung einer zur Injektion geeigneten Calciumsalzloesung
DE639657C (de) Kreislaufverfahren zur Herstellung von Monoammoniummonokaliumphosphat sowie Chlorammonium aus Chlorkalium, Phosphorsaeure und Ammoniak
DE537026C (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren uebersaettigten Calciumgluconatloesungen
DE431765C (de) Herstellung von Kalksalpeter in fester Form
DE548435C (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoff oder harnstoffhaltigen Produkten
DE446110C (de) Herstellung von festem Trikaliumphosphat
AT237625B (de) Verfahren zur Stabilisierung von Harnstofflösungen