DE286001C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE286001C DE286001C DENDAT286001D DE286001DA DE286001C DE 286001 C DE286001 C DE 286001C DE NDAT286001 D DENDAT286001 D DE NDAT286001D DE 286001D A DE286001D A DE 286001DA DE 286001 C DE286001 C DE 286001C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fruit
- handle
- knife
- guide ring
- plane
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 235000013399 edible fruits Nutrition 0.000 claims description 29
- 235000002595 Solanum tuberosum Nutrition 0.000 claims 1
- 240000001016 Solanum tuberosum Species 0.000 claims 1
- 235000012015 potatoes Nutrition 0.000 claims 1
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 210000001503 Joints Anatomy 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J17/00—Household peeling, stringing, or paring implements or machines
- A47J17/14—Machines for peeling
- A47J17/16—Peeling machines with rotary fruit-holding spindles and fixed or movable peeler blades
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- ΛΙ 286001 KLASSE 346. GRUPPE
Zusatz zum Patent 286000.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 24. September 1914 ab.
Längste Dauer: 10. Juni 1928.
Gegenstand der Erfindung ist eine Schälvorrichtung nach Patent 286000, bei der ein
Handgriff die Fruchthalterwelle, der andere Handgriff die Teile zur Führung des Schälmessers
enthält, und weist gegenüber der Anordnung nach dem Hauptpatent folgende Verbesserungen
auf :
Der Führungsring des Zahnkranzes ist nicht gelenkig am Fruchthaltergriff befestigt und
einteilig, sondern der Fruchthaltergriff ist zweiteilig. Der eine Teil ist mit dem Führungsring
starr befestigt, der andere, welcher die Fruchthalterwelle enthält, ist am ersten Teil
gelenkig so befestigt, daß der Messerkopf zum Aufschieben der Frucht durch diesen um das
Gelenk aus der Ebene des Führungsringes bequem zu entfernen ist. Damit sich der Vorgang des Aufschiebens der Früchte auf den
Messerkopf möglichst schnell vollziehen kann, steht der die Fruchthalterwelle enthaltende
Teil des Griffes unter ständigem Federdruck und muß durch einen besonderen Gegendruck
der Hand nach dem Aufschieben der Frucht in die Ebene des Führungsringes gebracht werden,
in· der eine beliebige geeignete Hemmanordnung ihn festhält. Nach dem Schälen
der Frucht genügt ein Druck auf den Knopf, welcher die Hemmvorrichtung steuert., um
den Messerkopf aus der Ebene des Führungsringes mit der Frucht herauszuschleudern und
so letztere vom Messerkopf abnehmen zu können und für eine neue zu schälende Frucht
freizumachen.
Zur Verminderung der Bewegungsreibung und dadurch erzielbaren größeren Beweglichkeit
des Schälmessers ist dasselbe am Zahnkranz angelenkt und wird durch eine entsprechende
Einrichtung im Messerhandgriff gesteuert.
Ferner dient zum Halten des Schälgutes auf der Fruchthalterwelle nicht ein Messerkopf
mit sternförmig zusammengesetzten Klingen, sondern ein solcher mit zwei oder mehr
Klingen in beliebiger Form nur mit für das Eindringen in die Frucht in Frage kommenden
geschärften Rändern, die sich nicht durchdringen, also unter einem Winkel übereinander
angeordnet sind. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß ein bequemes Reinigen möglich
ist, und daß im Verhältnis zur Größe des Messerkopfes ein sicheres Festhalten der Frucht
stattfindet.
Die Zeichnung stellt den Erfindungsgegenstand schematisch dar, und zwar zeigt:
Fig. ι eine Draufsicht auf die Schälvorrichtung,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch diese, ohne Schälmesser,
Fig. 3 den Fruchthaltergriff aus der Führungsringebene herausgedrückt.
Der Schälvorgang ist folgender:
Mit der einen Hand hält man am Griff a
die Schälvorrichtung, drückt mit einem Finger dieser Hand auf den Knopf b, der die Hemmung
des Fruchthalters c löst; der letztere schnellt aus der Ebene des Führungsringes d
durch Federdruck heraus, so daß man mit der anderen Hand die zu schälende Frucht
aufstecken kann, was nach einiger Übung von
ίο selbst möglichst zentrisch geschieht. Danach
dreht man den Messergriff e aus der Anfangsin die Endstellung, also um etwas über 180°,
drückt mit einem Finger der ersten Hand den Fruchthalter in die Ebene des Führungsringes,
wo er durch die Hemmung — hier nicht eingezeichnet — festgehalten wird, und schält
durch Bewegen des Messergriffes in die Anfangsstellung unter dauerndem gleichzeitigen
Druck auf den Messerführungsnocken f die Frucht bis auf zwei kleine Teile an den Polen
der Frucht bei geeignetem Schälmesser dünnschalig ab. Die Arbeit des Schälmessers vollzieht
sich dabei in der Weise, daß bei dem Druck auf den Nocken f, der bei g an den
Messergriff angelenkt ist, sich dieser Druck durch die Feder h und die Lenkstange i auf
den Hebelarm k des Messerarmes I überträgt.
Das in bekannter Weise hobelähnlich arbeitende Messer m ist durch die Gelenke η und 0
in zwei Ebenen so drehbar am Arm I befestigt, daß es der Fruchtoberfläche, auch wenn sie
uneben ist, folgen kann. Die besonderen Hilfsmittel des Schälmessers zur Erreichung
einwandfreien Schälens, zur Einstellbarkeit der Schalendicke usw. sind nicht eingezeichnet.
Nach dem Loslassen des Nockens f nach dem
Abschälen der Frucht drückt die Feder ft den Messerarm selbsttätig in die Ruhestellung zurück.
Die Vorrichtung kann natürlich auch dazu benutzt werden, die Früchte vollständig bis
auf einen kleinen Kern zu zerkleinern.
Claims (4)
1. Vorrichtung zum Schälen von Obst, Kartoffeln u. dgl. nach Patent 286000, dadurch
gekennzeichnet, daß ein Teil des Fruchthaltergriffes ■(«■) am Führungsring (d)
starr befestigt ist und der andere Teil des Fruchthaltergriffes, welcher die Fruchthaiterwelle
enthält, am ersten Teil des Fruchthaltergriffes angelenkt ist und unter solchem Federdruck steht, daß er ungehemmt
den Messerkopf (c) außerhalb der Ebene des Führungsringes (d) fertig zum Aufstecken
der Frucht hält, während er nach dem Hineindrücken in die Ebene des Führungsringes
(d) durch eine lösbare Vorrichtung gesperrt wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schälmesser
(m) am Zahnkranz angelenkt und unter Einwirkung einer im Messerhandgriff (e)
untergebrachten Federanordnung steht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schälmesser
(m) nach Art eines Kreuzgelenkes (n, 0) am Führungsarm (I) befestigt ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klingen des
Messerkopfes (c) sich nicht durchdringen, sondern übereinander angeordnet sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE286001C true DE286001C (de) |
Family
ID=541355
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT286001D Active DE286001C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE286001C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6814904B1 (en) | 1998-09-17 | 2004-11-09 | Zimmer Ag | Method for producing cellulosic forms |
-
0
- DE DENDAT286001D patent/DE286001C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6814904B1 (en) | 1998-09-17 | 2004-11-09 | Zimmer Ag | Method for producing cellulosic forms |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT392395B (de) | Zwiebelschaelgeraet | |
DE286001C (de) | ||
DE1629975C3 (de) | Drehbar angeordneter Halter für Zwiebeln, Früchte, Gemüse o. dgl. während des Zerkleinerns auf einem plattenartigen Schneid- oder Reibgerät | |
DE534494C (de) | Apfelsinenschaeler | |
DE294375C (de) | ||
DE30604C (de) | Obst- und Kartoffel - Schälmaschine | |
DE556822C (de) | Zangenartiges Geraet zum OEffnen von rohen Eiern | |
DE266667C (de) | ||
DE478109C (de) | Rasierhobel | |
DE566243C (de) | Vorrichtung zum Schneiden von Gemuese, Fleisch o. dgl. | |
DE532337C (de) | Vorrichtung zum Schaelen von Kartoffeln, Rueben und anderen Fruechten | |
DE194777C (de) | ||
CH608226A5 (en) | Pincer-like can opener | |
DE73136C (de) | Teigteilmaschine | |
DE227347C (de) | ||
DE446943C (de) | Schaelvorrichtung fuer Kartoffeln und Fruechte | |
DE473751C (de) | Schaelmaschine fuer Kartoffeln, AEpfel o. dgl. | |
DE262102C (de) | ||
DE923881C (de) | Vorrichtung zum Entsteinen von Fruechten | |
DE540985C (de) | Vorrichtung zum Entfernen der Walzenmasse von Buchdruckwalzen | |
DE574225C (de) | Vorrichtung zum Abziehen von Rasierhobelklingen | |
DE99389C (de) | ||
DE267574C (de) | ||
DE217855C (de) | ||
DE149279C (de) |