DE532337C - Vorrichtung zum Schaelen von Kartoffeln, Rueben und anderen Fruechten - Google Patents

Vorrichtung zum Schaelen von Kartoffeln, Rueben und anderen Fruechten

Info

Publication number
DE532337C
DE532337C DEH119289D DEH0119289D DE532337C DE 532337 C DE532337 C DE 532337C DE H119289 D DEH119289 D DE H119289D DE H0119289 D DEH0119289 D DE H0119289D DE 532337 C DE532337 C DE 532337C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
blade
cutting
fruits
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH119289D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH119289D priority Critical patent/DE532337C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE532337C publication Critical patent/DE532337C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J17/00Household peeling, stringing, or paring implements or machines
    • A47J17/02Hand devices for scraping or peeling vegetables or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Schälen von- Kartoffeln, Rüben und anderen Früchten Vorrichtungen zum Schälen von Kartoffeln, Rüben und anderen Früchten mit einem winkelförmigen Halter für auswechselbare dünne Schneidklingen, insbesondere Rasierklingen, sind an sich bekannt. Bei den bekannten Vorrichtungen liegt die eine Schneide der doppelschneidigen Klinge gegen einen Anschlag an und nimmt daher den Schneiddruck auf, wodurch diese Schneide sich abstumpft. Des weiteren steht die Klinge von ihrer Auflagefläche weit vor, so daß beim Schneiden die Klinge flattern und die vorspringende Schneide leicht Verletzungen der Hand herbeiführen kann. Ferner ist. bei den bekannten Vorrichtungen der Ausstecher, der zum Ausschneiden der Augen oder schlechter Stellen der Kartoffel dient, in der Längsachse des Schälers angebracht; infolgedessen müssen diese Schälmesser beim abwechselnden Gebrauch von Schneide und Ausstecher j edesmal um etwa 9a° geschwenkt werden.
  • Um diese Nachteile zu vermeiden, ist erfindungsgemäß der eine Schenkel des Halters nach außen gewölbt und weist eine schlüssellochartige öffnung zur Aufnahme eines unterschnittenen Knopfes einer die Schneidklinge anpressenden Gegenplatte auf. Des weiteren ist an der Schnittkante der Schenkel ein mit schrägen Führungsflächen versehener, die Schneidklinge nur auf einen Teil ihrer LängefreigebenderSchlitzvorgesehen. Ferner ist erfindungsgemäß der gerade Schenkel des Halters an seinem äußeren Ende mit einer in der Schneidrichtung der Vorrichtung angeschärften Erweiterung versehen.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt. Abb. i und 2 sind Ansichten von zwei verschiedenen Seiten, Abb. 3 ist ein Schnitt nach der Linie III-III der Abb. i, Abb. q. ist ein Schnitt nach der Linie IV-IV der Abb. i in größerem Maßstab, Abb.5 ist eine Ansicht der Vorrichtung nach Herausnehmen der Klinge.
  • i ist der Handgriff, vorzugsweise aus Holz. 2 stellt den gewölbten und 3 den geraden Schenkel des Halters für die dünne Schneidklinge, insbesondere eine Rasierklinge, dar. Die Klinge wird durch eine Gegenplatte 5 gehalten, die mit einem unterschnittenen Knopf 6 durch die mittlere Bohrung der Klinge und eine schlüssellochartige Öffnung f im gewölbten Schenkel 2 tritt und die Klinge im Halter federnd verriegelt. Seitlich von Knopf 6 können auf der Gegenplatte kleinere Erhöhungen 8 vorgesehen sein, die in die seitlichen Bohrungen der Rasierklinge fassen und die Klinge gegen Drehen sichern. In den Übergang vom gewölbten und geraden Schenkel des Halters ist ein Schlitz 9 eingeschnitten, durch den die Klinge mit ihrem mittleren Teil hervorragt. Die seitlichen Ecken der Klinge liegen verdeckt innen auf dem gewölbten Teil der Vorrichtung (siehe Abb. 2), damit Verletzungen der Hand vermieden werden. Die Längskanten des Schlitzes werden von ebenen Flächen io umgeben, die die Zuführung des Schneidgutes bewirken. Die Fläche io steht zu der äußeren Fläche des geraden Schenkels 3 des Halters in einem solchen Winkel, daß beim Entlanggleiten der Hand am Halter die Hand sich nicht verletzen kann. Die Kante i i des Schenkels 3 dient als Widerlager für den Daumen beim Schälen und ist deshalb abgerundet. An dem vorderen Ende des geraden Schenkels 3 ist eine Erweiterung 12, angebracht, die zum Ausputzen kranker Stellen an der Kartoffel dient und deshalb eine scharfe Kante 13 hat.
  • Das Abnehmen der Klinge zum Reinigen oder Auswechseln geschieht in einfachster Weise durch Lösen des Bajonettverschlusses; eine Verletzung der Hand kann auch hierbei nicht vorkommen, da die Gegenplatte 5 den größten Teil der Klinge bedeckt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Schälen von Kartoffeln, Rüben und anderen Früchten mit einem winkelförmigen Halter für auswechselbare, dünne Schneidklingen, insbesondere Rasierklingen, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Schenkel (2) des Halters nach außen gewölbt ist und eine schlüssellochartige Öffnung (7) zur Aufnahme eines unterschnittenen Knopfes (6) einer die Schneidklinge (q.) anpressenden Gegenplatte (5) aufweist und daß an der Schnittkante der Schenkel (2, 3) ein mit schrägen Führungsflächen (io) versehener, die Schneidklinge nur auf einen Teil ihrer Länge freigebender Schlitz (9) vorgesehen ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der gerade Schenkel (3) des Halters an seinem äußeren Ende mit einer in der Schneidrichtung der Vorrichtung angeschärften Erweiterung (i2) versehen ist.
DEH119289D 1928-12-01 1928-12-01 Vorrichtung zum Schaelen von Kartoffeln, Rueben und anderen Fruechten Expired DE532337C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH119289D DE532337C (de) 1928-12-01 1928-12-01 Vorrichtung zum Schaelen von Kartoffeln, Rueben und anderen Fruechten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH119289D DE532337C (de) 1928-12-01 1928-12-01 Vorrichtung zum Schaelen von Kartoffeln, Rueben und anderen Fruechten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE532337C true DE532337C (de) 1931-08-27

Family

ID=7173299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH119289D Expired DE532337C (de) 1928-12-01 1928-12-01 Vorrichtung zum Schaelen von Kartoffeln, Rueben und anderen Fruechten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE532337C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT505278B1 (de) Schneidbrett
DE532337C (de) Vorrichtung zum Schaelen von Kartoffeln, Rueben und anderen Fruechten
DE202011100702U1 (de) Vorrichtung zum Zerteilen eines Fruchtfleischkörpers
DE1629975C3 (de) Drehbar angeordneter Halter für Zwiebeln, Früchte, Gemüse o. dgl. während des Zerkleinerns auf einem plattenartigen Schneid- oder Reibgerät
DE462786C (de) Kuttermesser
DE362397C (de) In einem Handgriff untergebrachte Kuechenwerkzeuge
DE537437C (de) Handgeraet zum Schneiden und Schaben von Kaese
DE663782C (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Zwiebeln, Kartoffeln o. dgl. in wuerfelartige Stuecke, Streifen oder Scheiben
DE4110039A1 (de) Planschneidemesser
DE202006007891U1 (de) Schneidvorrichtung
DE805913C (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Lebensmitteln
DE819137C (de) Vorrichtung zum Schaelen von Zitrusfruechten
DE890122C (de) Elektrisch angetriebenes Kuechenmesser und Schuhmachergeraet
DE670345C (de) Briefoeffner mit Handdruckhebel und auswechselbarem Messer
DE2242707A1 (de) Gemueseschaeler
DE498003C (de) Schaelmesser, insbesondere fuer dickschalige Fruechte
CH214871A (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Gemüse und Früchten.
DE659682C (de) Vorrichtung zum Abhaeuten von Tieren
CH197819A (de) Gerät zum Schälen von Früchten und knollenartigen Gewächsen aller Art.
DE620016C (de) Schneidvorrichtung fuer Obst, insbesondere Tomaten, Gemuese, Back- oder Fleischwaren
DE295569C (de)
EP1038641B1 (de) Küchenmesser mit Parallelklingen
DE716785C (de) Messer zur Loesung der Fettschicht von Haeuten
DE815522C (de) Kuechengeraet
DE55907C (de) Hackmesser mit kreisförmigen rottenden Messern