DE285897C - - Google Patents

Info

Publication number
DE285897C
DE285897C DENDAT285897D DE285897DA DE285897C DE 285897 C DE285897 C DE 285897C DE NDAT285897 D DENDAT285897 D DE NDAT285897D DE 285897D A DE285897D A DE 285897DA DE 285897 C DE285897 C DE 285897C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
opening
cover
protective cover
camera
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT285897D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication of DE285897C publication Critical patent/DE285897C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/24Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor with means for separately producing marks on the film, e.g. title, time of exposure
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C11/00Auxiliary processes in photography
    • G03C11/02Marking or applying text
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B2217/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B2217/24Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor with means for separately producing marks on the film
    • G03B2217/242Details of the marking device
    • G03B2217/243Optical devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
  • Blocking Light For Cameras (AREA)

Description

[CAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und Vorrichtungen, um photographische Aufnahmen zu bezeichnen. Sie besteht darin, daß die gewünschten Bezeichnungen auf eine lichtundurchlässige Schutzdecke der lichtempfindlichen Platte oder des Films geschrieben oder gezeichnet und diese Bezeichnungen auf die Platte oder den Film entweder direkt oder durch Vermittlung eines zwischen Plattender Film und seiner Schutzdecke angeordneten durchsichtigen Streifens übertragen werden, wobei nach Ausführung der Bezeichnung derjenige Teil der Schutzdecke, auf dem die Bezeichnung angebracht wurde, entfernt werden kann, um Licht durchtreten zu lassen, das auf die empfindliche Schicht an und neben der Stelle der auf die Platte bzw. Film oder auf den durchsichtigen Streifen übertragenen Bezeichnungen einwirkt.
Zur Ausführung des Verfahrens erhält eine Kamera eine Öffnung in einer Wand oder in ihrem Deckel mit einem Verschluß, eine Auflage in ihrem Inneren, die der Öffnung gegenüberliegt, während die lichtempfindliche Schicht zwischen der Auflage und der Öffnung angeordnet ist, eine lichtundurchlässige Schutzdecke für den Film o. dgl., die in oder an der Kamera gehalten und der Auflage und der lichtempfindlichen Schicht zugekehrt ist, und ein Übertragungsmittel, beispielsweise eine Kohle enthaltende Schicht, zwischen der Schutzdecke und dem lichtempfindlichen Film ο. dgl., so daß jemand durch eine Öffnung hindurch die Bezeichnung auf die Schutzdecke schreiben und damit die Übertragung derselben entweder unmittelbar auf den Film oder auf einen' durchsichtigen Streifen zwischen dem Übertragungsmittel und dem Film bewirken kann, worauf dadurch, daß die Schutzdecke in geeigneter Weise von der Öffnung entfernt wird, der betreffende Teil des Films sowie die Bezeichnung dem Licht ausgesetzt wird, das dann auf die empfindliche Schicht einwirkt; dann wird, wenn der Film entwickelt ist, die Bezeichnung darauf vorhanden sein, so daß die Kopien von dem so hergestellten Negativ die Bezeichnungen tragen werden. Um verschiedene Stellen der Schutzdecke angemessen benutzen zu können, wie es erforderlich ist, sind Einrichtungen getroffen, um die Schutzdecke je nach Erfordernis aus der Kamera herauszuziehen, ohne dem Licht Eintritt in die Kamera zu gewähren, während die Schutzdecke gehandhabt wird.
Bei dem weiter unten beschriebenen Ausführungsbeispiel ist für die erwähnte Öffnung ein Deckel mit einem Paar Walzen vorgesehen, die zwischen sich die Schutzdecke fassen, wobei die letztere durch eine passende Öffnung in dem eben genannten Deckel geht,
während die Walzen und dieöffnung normalerweise in eine Haube o. dgl. eingeschlossen sind und abgenutzte Teile der Decke entfernt, werden können; ferner kann, wenn eine Bezeichnung dem Licht ausgesetzt werden soll, die Schutzdecke von der zuerst erwähnten Kameraöffnung fortgezogen oder entfernt werden, um die Bezeichnung und die darunter liegende empfindliche Schicht zu belichten.
ίο Auf der Zeichnung ist
Fig. ι ein Längsschnitt einer Kamera,
Fig. 2 eine Vergrößerung eines Teiles der
Fig· ι,
Fig. 3 ein Schnitt durch einen Teil der ,-Kamera mit freigelegter Öffnung zum Schreiben, Fig. 4 ein Schnitt durch einen Teil des Films und der Schutzdecke in größerem Maßstabe.
Die Kamera von gebräuchlicher Gestalt besteht aus einem Gehäuse 1 mit abnehmbarem Deckel 2, dem Objektiv 3 und dem Balg 4; die Filmspulen 5 und 6 sind in der Kamera in üblicher Weise gehalten. Der um die Spulen 5 und 6 gelegte Film 7 läuft in bekannter Art über die Führungen 8 dicht an der Innenfläche des Deckels 2 entlang. Dieser Deckel hat gegenüber dem Film eine Öffnung 2" (Fig. 2 und 3), welcher innerhalb der Kamera und auf der .Innenseite des Films eine Auflage 9 für' den Film gegenübersteht, die in beliebiger Weise an der Kamera befestigt sein kann. Die Öffnung 2a im Deckel 2 ist ihrerseits ebenfalls durch einen Deckel 10 verschlossen, der am Deckel 2 bei 11 angelenkt ist und die Öffnung 2a so sicher abschließt, daß der Eintritt von Licht an dieser Stelle unmöglich ist, bis der Deckel 10 aufgeklappt wird. Letzterer hat wiederum eine Öffnung iott,' gleichfalls durch eine Klappe oder einen Deckel 12 verschließbar, dessen Gelenk bei 13 auf dem Deckel 10 sitzt. Es ist.zu empfehlen, die Gelenke Ii und 13 unter der Wirkung von Federn zu halten, die den Deckel zu schließen suchen.
45. Wenn die Klappe 12 geöffnet ist (Fig. 3), kann durch die Öffnung ioa hindurch der Film beschrieben oder bezeichnet werden, wobei die Auflage 9 den Film stützt und glatt hält. Um den lichtempfindlichen Film 7 gegen die Einwirkung des Lichtes zu schützen, wenn die Klappe 12 offen steht, ist eine Schutzdecke 16 vorgesehen, die zwischen dem Deckel 2 und dem Film durchgeht. Der Filmschutz 16 muß aus geeignetem Stoff sein, beispielsweise aus lichtundurchlässigem Papier, zwischen dem und dem Film ,ein Übertragungsmittelliegt, in der Zeichnung dargestellt als eine Schicht 16s auf der Schutzdecke 16, durch welche beim Schreiben oder Ausführen von Zeichen auf der Schutzdecke 16 auf die Außenfläche des Films oder auf einen durchsichtigen Streifen
17 von Papier o. dgl., der über den Film gelegt ist, die Zeichen entsprechend übertragen werden. Die Schutzdecke ist auf eine Spule
18 (Fig. 1) gewickelt, die in der Kamera an deren Seitenwänden gelagert ist. Die Spule 18 wird durch eine besondere Vorrichtung bei ihrer Drehung gebremst. Dazu eignet sich beispielsweise eine federnde Unterlagscheibe. Das freie Ende der Schutzdecke 16 ist durch eine Öffnung 2& im Deckel 10 gezogen, und zwar in entsprechend bemessenem Abstande von der Auflage 9. Um zu verhindern, daß Licht durch die Öffnung 26 tritt, aber auch zu ermöglichen, daß die Schutzdecke 16, wenn nötig, durch diese Öffnung gezogen wird, ist eine Haube 20 auf dem, Deckel 10 über der Öffnung 2y angeordnet, und in dieser Haube sind ein Paar Walzen 21 so gelagert, daß sie die Schutzdecke 16 mit Reibung zwischen sich nehmen und bei ihrer Drehung nach außen ziehen. Die eine dieser Walzen 21 oder auch beide können mit einem gerändelten Rädchen versehen werden, durch das sie gedreht werden. Die Haube 20 ist auf dem Rücken durch einen Schieber 23 geschlossen, der normalerweise - die Haube gegen Eintritt von Licht völlig dicht abschließt; der Schieber läuft in Führungen 24 in der Haube und kann nach Bedarf herausgezogen und eingeschoben werden.
An beiden Enden ist der Film 7 in bekannter Weise durch lichtundurchlässige Streifen 26 (Fig. 1,3 und 4) verlängert, die wie gewöhnlich auf die Spulen 5 und 6 aufgewickelt werden, aber der Teil des Films, der zur Aufnähme gebraucht werden soll, ist nicht von diesem Streifen 26 bedeckt (Fig. 4), während die Schutzdecke 16 unabhängig vom Film und dessen Spulen ist und dazu dient, die empfindliche Schicht des Films zu schützen, wenn Deckel 10 oder 12 geöffnet ist; wenn aber der Film vollständig aufgewickelt ist, schließt der eine Streifen 26 den aufgewickelten Film auf der Spule vollständig ein und schützt ihn in bekannter Weise gegen das Licht, nur müssen die Streifen 26 genügend lang sein, um sich zwischen den Spulen 5 und 6 ausspannen zu können, wenn der Film eingesetzt wird.
Der zur Bildaufnahme dienende Teil des Films zwischen den Spulen kann durch die Öffnungen ioa bzw. 2a hindurch bezeichnet werden. Wenn der Deckel 12 offen ist (Fig. 3), kann man auf das Übertragungsmittel i6a schreiben, und diese Schrift kann dann durch Belichtung auf den Film übertragen werden.
Angenommen, der Film wäre mit einem durchsichtigen Streifen 17 versehen und fertig zum Gebrauch in die Kamera eingesetzt, während die Schutzdecke 16 in die richtige Lage gebracht ist, d. h. so, daß ihr Ende z\vischen den Walzen 21 steckt, ,die Haube 20 ge-
schlossen ist und Deckel io und 12 ebenfalls geschlossen sind (Fig. 1), dann können Aufnahmen in gewöhnlicher Weise mit dem Objektiv gemacht werden, ohne Rücksicht auf Herstellung von Zeichen auf dem Film. Wenn dagegen eine Aufnahme, auf dem Film bezeichnet werden soll, so wird der Deckel 12 geöffnet und durch die Öffnung ioa hindurch die gewünschte Bezeichnung auf die Schutz-
10, decke 16 geschrieben oder gezeichnet, wobei . die Bezeichnung mit Hilfe des Übertragungsmittels i6a auf den durchsichtigen Streifen 17 übertragen wird; da aber die Schutzdecke 16 außerhalb des Films über diesem liegt, so kann das Licht auf letzteren nicht an den der Öffnung gegenüberliegenden Stellen einwirken. Um zu bewirken, daß die in der angegebenen Weise angebrachten Zeichen auf dem Film kopiert werden, wird der Deckel 10 geöffnet,
zo der dabei das freie Ende der Schutzdecke 16 mitnimmt und so den Teil des Films, der der Öffnung 2ß im Deckel 2 gegenüberliegt, dem Licht aussetzt. Wenn später der Film entwickelt und kopiert wird, so wird das fertige Bild einen verhältnismäßig hellen oder weißen Streifen aufweisen, in dem die Bezeichnungen
■ in dunklen Linien enthalten sind, da die auf den durchsichtigen Streifen 17 übertragenen Zeichen ein Hindernis für den Lichtdurchgang nach der empfindlichen Schicht bilden. Darauf wird dann der Deckel 10 und die Klappe 12 geschlossen, und es kann mit Hilfe des Objektivs eine Aufnahme auf dem Teil des Films gemacht werden, der der Zeichenstelle benachbart ist, So daß die Bezeichnung auf dem fertigen Bild erscheinen wird. Selbstverständlich kann man auch die Bildaufnahme machen, bevor die Bezeichnung auf den Film gebracht ist. ' '
Soll der Film ohne den durchsichtigen Streifen 17 benutzt werden, so wird in derselben Weise verfahren, nur daß dabei die zu übertragende Farbe von der Schutzdecke 16 unmittelbar auf den Film gebracht wird. Die Wirkung des Lichtes auf den Film in Hervor-
.bringung eines hellen Streifens mit dunklen Zeichen ist die gleiche, wenn wieder der Deckel 10 und das Ende der Schutzdecke 16' abgehoben werden.
Die zu übertragende Farbe i6a kann auch unabhängig von der lichtundurchlässigen Decke 16 sein, beispielsweise auf einem besonderen Blatt oder Streifen Papier, das zwischen Schutzdecke .16 und Film, angeordnet
■und mit der Schutzdecke zusammen auf die Spule 18 aufgewickelt wird und mit ihm durch den Deckel 10 und zwischen den Walzen 20 hindurchgeht.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:
1. Verfahren, photographische Aufnahmen zu bezeichnen, dadurch gekennzeichnet, daß lichtundurchlässige Zeichen auf einen durchsichtigen Träger gebracht werden, während dieser sich über der lichtempfindlichen Schicht in einer Kamera befindet und gegen Licht geschützt ist, und dann der dem mit Zeichen versehenen Teil anliegende Streifen der lichtempfindlichen Schicht belichtet wird.
2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß als Übertragungsmittel für die Zeichen Kohlepapier verwendet wird.
3. Kamera zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß darin eine Öffnung in der dem Objektiv gegenüberliegenden Seite und eine entfernbare Führung für einen Streifen von lichtundurchlässigem Material angebracht sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT285897D 1913-05-15 Active DE285897C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US191409007XA 1913-05-15 1913-05-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE285897C true DE285897C (de)

Family

ID=32597482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT285897D Active DE285897C (de) 1913-05-15

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE285897C (de)
GB (1) GB191409007A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
GB191409007A (en) 1914-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3803501C2 (de) Einwegkamera
DE2950624A1 (de) Behaelter zur aufnahme von streifenfoermigem material
DE1572215A1 (de) Mikrofilmeinheit
DE3735116A1 (de) Mit einer linse versehene packung fuer fotografischen film
DE285897C (de)
DE1757938U (de) Durchlauf-kopiergeraet.
DE19539677C2 (de) Verfahren zur Herstellung von sogenannten Indexprints
DE283086C (de)
DE3100702A1 (de) Photographische sofortbildeinheit
DE7020405U (de) Vorrichtung zur kennzeichnung der bildgroesse eines kassettenfilmes fuer photographische kameras.
DE515276C (de) Farbfilter fuer photographische Zwecke
DE2946339C2 (de)
DE2315300C2 (de)
DE584915C (de) Trommel fuer lichtempfindliches Papier
DE652758C (de) Verfahren zum Kopieren von Dokumenten o. dgl.
DE710599C (de) Photographischers Material zur Herstellung von Dreifarbenbildern
DE307881C (de)
AT71745B (de) Kassette für Röntgenaufnahmen.
DE291828C (de)
AT72005B (de) Vorrichtung zum Auftragen von Zeichen auf photographische Negative innerhalb der Camera.
DE599541C (de) Beschriftungseinrichtung fuer Photoapparate o. dgl.
AT103450B (de) Verfahren und Behälter zur Entwicklung und Fixierung von Röntgenplatten und -filmen.
DE288258C (de)
DE657869C (de) Verfahren zum Kombinieren photographischer, insbesondere kinematographischer Aufnahmen
DE689136C (de) Kopierrasterverfahren