DE285774C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE285774C DE285774C DENDAT285774D DE285774DA DE285774C DE 285774 C DE285774 C DE 285774C DE NDAT285774 D DENDAT285774 D DE NDAT285774D DE 285774D A DE285774D A DE 285774DA DE 285774 C DE285774 C DE 285774C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- arc
- coil
- winding
- electrodes
- magnetic field
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 11
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 4
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims description 4
- 238000007664 blowing Methods 0.000 claims description 3
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 claims description 2
- 230000005284 excitation Effects 0.000 claims description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 238000005728 strengthening Methods 0.000 claims 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000003321 amplification Effects 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010445 mica Substances 0.000 description 1
- 229910052618 mica group Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000003199 nucleic acid amplification method Methods 0.000 description 1
- 238000010079 rubber tapping Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H9/00—Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
- H01H9/30—Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
- H01H9/44—Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts using blow-out magnet
Landscapes
- Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 285774 KLASSE 21c. GRUPPE
Die Erfindung besteht in einem Verfahren und einer Einrichtung zur Verstärkung eines
blasenden oder saugenden Magnetfeldes bei magnetischen Funkenlöschanordnungen. Erfmdungsgemäß
wird die Wirkung des Blasfeldes dadurch verstärkt, daß in dem Weg des Lichtbogens Metallelektroden angeordnet werden,
auf die der Lichtbogen trifft und die ihn, als "Leiter aufgefaßt, anzapfen. An diese Elektroden
ist eine Wicklung so angeschlossen, daß durch den sie durchfließenden Strom die magnetische Blas- oder Saugwirkung verstärkt
wird.
Fig. ι stellt den Erfindungsgegenstand sche-
!5 matisch dar. Tritt zwischen den Kontakten ι
und 2 ein Lichtbogen r auf und gelangt er in
die Stellung 3, so trifft er auf Elektroden 4 und 5, welche durch die Wicklung 6 miteinander
verbunden sind. Zu dieser Wicklung 6 fließt dann ein dem Lichtbogen abgezapfter Strom, der das Blasfeld zusätzlich erregt. Der
\'rerstärkungsspule6 kann gegebenenfalls ein
Kondensator 7 vorgeschaltet sein, durch den die Zeitkonstante verkleinert wird und die
Verstärkungswicklung schneller wirkt.
Eine praktische Ausführungsform ist aus Fig. .2, 3 und 3 a zu ersehen. Der Magnetkörper
8, welcher zweckmäßig aus abwechselnd aufgeschichteten Eisenscheiben 'und entsprechend
gestalteten Scheiben aus Isoliermaterial, ζ. B. Glimmer, besteht, trägt die erregenden
Spulen 9 und 10. Der Lichtbogen wird beispielsweise auf der Linie I-I (Fig. 2) gezogen.
V-V-S-
Die Stromrichtung in den Wicklungen 9 und 10 ist so gewählt, daß der Lichtbogen z. B. in
den verengten Spalt 11 hineingesaugt wird. Die Wände des Spaltes 11 sind zAveckmäßig
mit Isoliermaterial 15 belegt. In den lamellierten Magnetkörper sind Elektroden 12 und 13
eingefügt, gegen deren Kanten der Lichtbogen gesaugt wird, so daß die zwischen den Elektroden
eingeschaltete Wicklung 14 Strom erhält. Diese Wicklung verstärkt das Magnetfeld
bei ihrer Erregung.
Erfindungsgemäß ist weiter der Ohmsche Widerstand der Verstärkungsspule 14 wesentlich
größer gewählt als der der Haupterregerspule. Andererseits ist es zweckmäßig, die
Verstärkungsspule mit mindestens ebensoviel Windungen als die Hauptspulen zu versehen,
weil die Stromstärke kleiner ist.
Anstatt den Lichtbogen durch zwei Elektroden entsprechend Fig. 2 und 3 anzuzapfen,
kann man auch mehrere Verstärkungsspulen vorsehen und mit ihnen den Lichtbogen gleichzeitig
oder auch nacheinander anzapfen. Eine schematische Darstellung zeigt Fig. 4. Der
Lichtbogen 3 trifft zunächst auf die Elektroden 15 und 16, die mit der Wicklung 17 verbunden
sind. Später erreicht der Lichtbogen auch die Elektroden 19, so daß auch die Wicklung
18 gespeist wird.
Eine weitere Ausführungsform zeigt Fig. 5.' Die Verstärkungswicklung 20 ist zwischen den
Elektroden 21 und 22, zwischen denen z. B. zwei weitere Elektroden 23 und 24 angeordnet
sind, die nicht mit der Wicklung in Verbindung zu stehen brauchen, eingeschaltet. Hierdurch
wird erzielt, daß die Spannung an den Klemmen der Spule 20 der Spannung von drei
hintereinander geschalteten Lichtbogen entspricht. Es befindet sich dann nämlich zwischen
den Elektroden 21 und 22 nicht ein einziger Lichtbogen, sondern mehrere hintereinander
geschaltete von gleicher Gesamtausdebnung. Die Summe der Spannungen der einzelnen
Lichtbogen ist dann aber erfahrungs- j gemäß größer als die Spannung des früheren
einzelnen Lichtbogens.
Claims (5)
- Patent-Ansprüche:i. Einrichtung zur Verstärkung eines blasenden oder saugenden Magnetfeldes bei magnetischen Funkenlöschanordnungen, insbesondere für elektrische Schalter, gekennzeichnet durch Metallelektroden in dem Weg des Lichtbogens, an die eine das Magnetfeld verstärkende Wicklung angeschlossen ist.
- 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungsspule wesentlich größeren Olimschen Widerstand besitzt als die Haupterregerspule.
- 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die A^erstärkungsspule ebensoviel oder mehr Windungen besitzt als die Hauptstromspulen.
- 4. Einrichtung nach Anspruch 1 oder folgende, gekennzeichnet durch einen der Verstärkungsspule vorgeschalteten Kondensator, der ihre Zeitkonstante verkleinert und ihre Wirkung beschleunigt.
- 5. Einrichtung" nach Anspruch 1 oder folgende, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtbogen durch mehrere Verstärkungsspulen angezapft \vird, die gleichzeitig oder nacheinander zur Wirkung kommen.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE285774C true DE285774C (de) |
Family
ID=541145
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT285774D Active DE285774C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE285774C (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2501323A (en) * | 1945-03-23 | 1950-03-21 | Westinghouse Electric Corp | Magnetic blowout circuit breaker |
US2590602A (en) * | 1947-09-27 | 1952-03-25 | Westinghouse Electric Corp | Circuit interrupter |
DE937295C (de) * | 1937-05-22 | 1956-01-05 | Voigt & Haeffner Ag | Funkenloeschvorrichtung, insbesondere fuer elektrische Schalter und Schuetze |
DE1002840B (de) * | 1954-09-16 | 1957-02-21 | Siemens Ag | Elektromagnetische Blasvorrichtung fuer Wechselstrom |
DE1015893B (de) * | 1953-05-05 | 1957-09-19 | Siemens Ag | Lichtbogenloeschkammer fuer elektrische Schaltgeraete mit einem Dauermagnetfeld |
-
0
- DE DENDAT285774D patent/DE285774C/de active Active
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE937295C (de) * | 1937-05-22 | 1956-01-05 | Voigt & Haeffner Ag | Funkenloeschvorrichtung, insbesondere fuer elektrische Schalter und Schuetze |
US2501323A (en) * | 1945-03-23 | 1950-03-21 | Westinghouse Electric Corp | Magnetic blowout circuit breaker |
US2590602A (en) * | 1947-09-27 | 1952-03-25 | Westinghouse Electric Corp | Circuit interrupter |
DE1015893B (de) * | 1953-05-05 | 1957-09-19 | Siemens Ag | Lichtbogenloeschkammer fuer elektrische Schaltgeraete mit einem Dauermagnetfeld |
DE1002840B (de) * | 1954-09-16 | 1957-02-21 | Siemens Ag | Elektromagnetische Blasvorrichtung fuer Wechselstrom |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3406871C2 (de) | Magnetfeldsensor | |
DE285774C (de) | ||
EP0929818B1 (de) | Elektrische schaltung zur ermittlung eines laststroms | |
DE233235C (de) | ||
DE296920C (de) | ||
DE218829C (de) | ||
DE187045C (de) | ||
DE159611C (de) | ||
DE210508C (de) | ||
DE287806C (de) | ||
DE330142C (de) | Anordnung zur Verstaerkung von Strom- und Spannungsschwankungen mittels einer in den Stromkreis eingeschalteten Entladungsroehre | |
DE114067C (de) | Schaltungsweise zur Verringerung der erregenden Kraft von Elektromagneten | |
DE209828C (de) | ||
DE186311C (de) | ||
DE271013C (de) | ||
DE288167C (de) | ||
DE95003C (de) | ||
DE218001C (de) | ||
DE289407C (de) | ||
DE1613148A1 (de) | Solenoid mit unbegrenzter Hublaenge | |
DE284792C (de) | ||
DE532887C (de) | Anordnung zur Vermeidung von Rundfunkstoerungen an schleichend arbeitenden, den Strom bei kleinem Kontaktabstand ohne Lichtbogenbildung abschaltenden elektrischen Schaltern | |
DE293761C (de) | ||
DE223100C (de) | ||
DE198314C (de) |