DE2855350A1 - Fortimicin b-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel - Google Patents
Fortimicin b-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittelInfo
- Publication number
- DE2855350A1 DE2855350A1 DE19782855350 DE2855350A DE2855350A1 DE 2855350 A1 DE2855350 A1 DE 2855350A1 DE 19782855350 DE19782855350 DE 19782855350 DE 2855350 A DE2855350 A DE 2855350A DE 2855350 A1 DE2855350 A1 DE 2855350A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- general formula
- fortimicin
- solution
- compound
- compounds
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07H—SUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
- C07H15/00—Compounds containing hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to hetero atoms of saccharide radicals
- C07H15/20—Carbocyclic rings
- C07H15/22—Cyclohexane rings, substituted by nitrogen atoms
- C07H15/222—Cyclohexane rings substituted by at least two nitrogen atoms
- C07H15/224—Cyclohexane rings substituted by at least two nitrogen atoms with only one saccharide radical directly attached to the cyclohexyl radical, e.g. destomycin, fortimicin, neamine
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P31/00—Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
- A61P31/04—Antibacterial agents
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P20/00—Technologies relating to chemical industry
- Y02P20/50—Improvements relating to the production of bulk chemicals
- Y02P20/55—Design of synthesis routes, e.g. reducing the use of auxiliary or protecting groups
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Communicable Diseases (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Oncology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Saccharide Compounds (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
11 Fortimicin B-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und
diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel "
Die Fortimicine (A, B und C) gehören zur Klasse der Pseudodisaccharid-Antibiotika,
die im Molekül einen 1,4-Diaminocyclitolrest enthalten. Die physikalischen Eigenschaften sowie
die antibiotischen Eigenschaften dieser Verbindungen, die Verfahren zu ihrer Herstellung auf mikrobiologischem Wege,
sowie die Verfahren zu ihrer Isolierung und Reinigung aus Kulturflüssigkeiten sind eingehend in den US-PSen
3 931 400, 3 976 768 und 4 048 015 beschrieben.
Während die planaren Strukturformeln der Fortimicine in den US-PSen beschrieben sind,sind in der japanischen Offenlegungsschrift
JA-OS 50 140/78 die räumlichen Strukturformeln angegeben .
Die Fortimicine (A, B und C) zeigen antibiotische Aktivität. Allerdings ist die antibiotische Aktivität von Fortimicin B
nicht so gut wie die der anderen Faktoren. Fortimicin A und Fortimicin C sind unter stark alkalischen Bedingungen etwas
instabil.
9 0-9 8 27/083t
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bestimmte Fortimicin B-Derivate zu schaffen, die sich durch eine höhere
antibiotische Aktivität gegenüber einem breiten Spektrum pathogener Mikroorganismen, einschließlich gegenüber bekannten
Antibiotika resistenten Stämmen sowie einer guten Stabilität auch unter stark alkalischen Bedingungen auszeichnen.
Diese Aufgabe wird durch die Erfindung gelöst.
Die Erfindung betrifft somit den in den Patentansprüchen gekennzeichneten
Gegenstand.
Die Fortimicin B-Derivate der Erfindung haben die allgemeine Formel I
(D
OCH-
OH NCH3
in der die Reste R1 und R die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung
haben. Vorzugsweise bedeuten die Reste R_ und R. Aminoalkylreste mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, Hydroxyalkylreste
mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, Carbamoylaminoalkylreste mit 2 bis 9 Kohlenstoffatomen oder Aminohydroxyalkylreste
mit 2 bis 9 Kohlenstoffatomen. Die Salze der Verbindungen der allgemeinen Formel I können sich von anorganischen
oder organischen Säuren ableiten.
Beispiele für Fortimicin B-Derivate der allgemeinen Formel I sind nachstehend in Tabelle I zusammen mit ihren physikalischen
Eigenschaften angegeben. Zum Vergleich sind auch die physikalischen Eigenschaften von Fortimicin A, B und C angegeben.
909827/Q83?
■j Die R^-Werte der Verbindungen der Erfindung sowie der Ausgangsverbindungen
bei der Dünnschichtchromatographie (TLC) an Kieselgelplatten unter Verwendung verschiedener Lösungsmittel
sind in Tabelle II zusammengefaßt. Als Kieselgelplatten werden DC-Fertigplatten Kieselgel 60 F254 verwendet.
Zur Farbreaktion wird Ninhydrin oder Jod verwendet. Die in Tabelle II angegebenen Lösungsmittelsysteme haben folgende
Zusammensetzung:
A: Isopropanol - 28prozentiges wäßriges Ammoniak 10
Chloroform (Volumenverhältnis 2:1:1)
B: Isopropanol - 28prozentiges wäßriges Ammoniak -
Chloroform (Volumenverhältnis 4:1:1) C: Die untere Schicht des Gemisches von Methanol - 28prozentigem
,wäßrigem Ammoniak - Chloroform (Volumenverhältnis 1:1:1)
D: Chloroform - Methanol (Volumenverhältnis 90 : 10) E: Chloroform - Methanol (Volumenverhältnis 95 : 5).
In Tabelle III sind die minimalen Hemmkonzentrationen 2Q (MHK) von Verbindungen der Erfindung sowie der Fortimicine A,
B und C und Kanamycin zusammengefaßt. Die Bestimmung erfolgte nach dem Japanischen Antibiotika-Standard mit einem
Medium mit einem pH-Wert von 7,2. Die Zahlen der Verbindungen in Tabelle III entsprechen denen in Tabelle I und II.
909827/083?
OO
I
ω
cn
co
ο
Verbin
dung,
Nr.
dung,
Nr.
-C-CH„-NH,
-C-CH2-NH-C-NH2
Name
Elementaranal.y s e,
ber. :
gef.:
Portimicin B C 49,15
49,36
49,36
H 8. 80
8r77
8r77
N 15,29
15,38
15,38
Fortimicin A 50,35
50r23
50r23
H 8,70
8,67
8,67
N 17.27
17,49
17,49
Fortimicin C
C 45.00
44J34
44J34
.O7-2H2O
H 8.33
8,19
8,19
N 17,50
17,36
17,36
-C-CH0-NH-C-NH0 -C-CH0-NH-C-NH0 2'-N-Il
2 Ν 2 Η 2 Κ 2 Hydantoyl-
fortimicin C as C21H40N8°9-H2SO4'C2H5OH*H2O
C 38,86 H 7.09 N 15,77
C 38,86 H 7.09 N 15,77
38?76
6,95
16, 03
-CH2-CH2-NH2
4,2'-Di-N-(2-aminoäthyl):-
fortimicin B [α]α des Sulxa'ts
*1:23°C *2:25°C
*1 1) +3 0,3°
(c=l,0,
H2O)
*2
Anm. χ)
+26,0° (c=0,2,
HO) ;
*2
Anm. , 1) +84,3° (C=O1I,
H2O)-
*1
+58,5° (C=O.2, H0O)
00
as C1QHyloNcOK«3H0SOyl"C0Hl.OH'2H00
42 65 2425 2
42 65 2425 2
C 31,10
31,01
31,01
H 7,21
7,50
7,50
N 10f36
10,40
10,40
*1
+61,0° (c=0,5, H0-O)
ro cn
cn
Tabelle I - Fortsetzung
-CH2-CH-CH2-CH2
-C-CH0-NH0
π Z Z
OH
NH,
4-N-[ (S)-4-A.mino-2-hydroxybuty1
] ~2'-N-glycylfortimicin B
C21H44N5O7·2.5H2SO4·C2H5OH·Η20
C 34,45 H 7.17 N 10,48
34f29 7145 10,61
34f29 7145 10,61
+70,0°
(c=0r2f
H2Q) .'
CD
CO
CO
CO
CO
OH
NH2
4-N-E(S)-4-Amino-2-hydroxybutyl] -2'-N-(2-aminoäthyl)-fortimicin
B
C0 ,H, CN --0.'3H0SO4 'C0H1-OH -H0O
<£ X 4 ο 0 0 Z 4 Zo Z
<£ X 4 ο 0 0 Z 4 Zo Z
C 33,00
32,76
32,76
H 7,23
7r18
7r18
N 9.98
9J7O
9J7O
+67,0° (c=0,2,
-CH0-CH-CH0-CH0
2I 2I2
OH
NH,
C-CH-CH0-CH0
Il I Z \ Z
0 OH
NH,
4-N-t(S)-4-Aiuino-2-hydroxybuty1]
-2'-N-[(S)-4-amino-2-hydro
xybutyryl}-fortimicin B
C23H48N6°8<2-5H2SO4:C2H5OH·1·
C 34,76
34,84
34,84
H 7.35
7.61
7.61
9,73
(c=0
OH
-CH0-CH-CH0-CH
OH
NH2
4,2'-di-N-[(S) -4-Amino■
2-hydroxybutyl ]-fortimicin B
C23H50N6O7 -3H2SO4.C2H5OH.1,5H2O
C 33,74
33;77
33;77
H 7r36
7,61
7,61
N 9,44
9,20
9,20
+88,0° (c=0,2,
H0O). .
1O -CH2-CH-CH2-OH
NH,
-CH0-CH0OH
4-N-[ (S)-4-^
Amino-2-hydroxybutyl J -2'-N-(2-hydroxy
jithyl] fortimicin B
C21H45N5O7·2.SH2SO4'C2
C 35,01 H 7T41 N 8,89
- - -- - -- 8,67
- - -- - -- 8,67
34f92
7,56
+59,50CO
(C=O,2,UT H2O) ' cn
Anm. 1) : bestimmt an der freien Base
ro
cn
ro ο
Ilabelle II
co α co οο κ>
00
ίΑ»
Verbin dung Kr. |
Name | Lösungs mittel system |
Wert | Farbreaktion |
1 | Fortimicin B | A | 0,56 | Ninhydrin |
2 | Fortimicin A | A | 0,47 | Ninhydrin |
3 | Fortimicin C | A | 0,43 | Ninhydrin |
4 | 2'-N-Hydantoylfortimicin C | A | 0,31 | Jod |
LD | 4,2'-Di-N-(2-aminoäthyl)-fortimicin B | A | 0,35 | Jod |
6 | 4-N-[(S)-4-Amino-2-hydroxybutyl]-2'-N-glycylforti- micin B |
A | 0,33 | Jod |
7 | 4-N- [ (S) ^-Amino^-hydroxybutyl] -2 ' -N- (2-amino- äthyl)-fortimicin B |
A | 0,30 | Jod |
8 | 4-N-[(S)-4-Amino-2-hydroxybutyl]-2·-N-[(S)-4- amino-2-hydroxybutyryl]-fortimicin B |
A | 0,25 | Jod |
9 | 4,2'-Di-N-[(S)-4-amino-2-hydroxybutyl]-fortimicin B | A | 0,20 | Jod. |
10 | 4-N-[(S)-4-Amino-2-hydroxybutyl]-2'-N- (2-hydroxyäthyl)-fortimicin B |
C | 0,50 | Jod |
11 | 2 ' -N- [ (S) ^-Benzyloxycarbonylamino^-hydroxy- butyrylj-fortimicin B |
B | 0,57 | Jod |
12 | 2'-N- (O-Benzylglykolyl)-fortimicin B | C | 0,33 | Jod |
13 | 1,6'-Di-N-benzyloxycarbonyl-2' -N-t(S)-4-benzyl- oxycarbonylamino-2-hydroxybutyryU-fortimicin B |
D | 0,31 | Jod |
14 | 1,6*-Di-N-benzyloxycarbonyl-2'-N-(O-benzyl- glykolyl)-fortimicin B |
D | 0,41 | Jod |
O I
OG
an
cn
CO
cn
Ι\3
Tabelle II - Fortsetzung
co ο co
00 CaJ
Verbin dung Nr. |
Name | Lösungs mittel system |
Rf~ wert |
Farbreaktion |
15 | 2'-N-Glycylfortimicin B | A | 0,45 | Jod |
16 | 2'-N-Hydantoylfortimicin B | A | 0,44 | Jod |
17 | 1,6'-Di-N-benzyloxycarbonyl-2'-N-(N- benzyloxycarbonylglycyl)-fortimicin B |
D | 0,43 | Jod |
18 | 1,6'-Di-N-benzyloxycarbonyl-2'-N-hydantoyl- fortimicin B |
B | 0,64 | Jod |
19 | 1,6'-Di-N-benzyloxycarbonyl-4,2'-di-N-(N- benzyloxycarbonylglycyl)-fortimicin B |
D | 0,83 | Jod |
20 | 1,6'-Di-N-benzyloxycarbonyl-4-N-[(S)-4-benzyl- oxycarbonylamino-2-hydroxybutyrylJ-2'-N- (N-benzyloxycarbonylglycyl)-fortimicin B |
D | 0,77 | Jod |
21 | 1,6' -Di-N-benzyloxycarbonyl-4-2'-di-N- [ (S)-4- benzyloxycarbonylamino-2-hydroxybutyry1]- fortimicin B |
D | 0,53 | Jod |
22 | 1,6'-Di-N-benzyloxycarbonyl-4-N-[(S)-4-benzyl- oxycarbonylamino-2-hydroxybutyryl]-2'-N-(0- benzylgly'kolyl)-fortimicin B |
E | 0,79 | Jod |
23 | 2'-N-Glycylfortimicin A | A | 0,42 | Jod |
24 | 4-N-t (S)-4- Amino-2-hydroxybutyryl]-2'-N-glycyl- fortimicin B |
A | 0,28 | Jod |
25 | 4,2'-Di-N-[(S)-4-amino-2-hydroxybutyryl]- fortimicin B |
A | 0,13 | Jod |
26 | 4-N-[(S)-4-Amino-2-hydroxybutyryl]-2'-N-glykol- fortimicin B |
C | 0,32 | Jod |
cn cn co cn
ro
cn
cn
cn
Tabelle II - Fortsetzung
Verbin dung Nr. |
Name | Lösungs mittel system |
V Wert |
Farbreaktion |
27 | 1,6'-Di-N-benzyloxycarbonyl-4-N-[(S)-4-benzyloxy- carbonylamino-2-hydroxybutyl]-2'-N-(N-benzyloxy- carbonylglycyl)-fortimicin B |
D | 0,51 | Jod |
28 | 1,6'-Di-N-benzyloxycarbonyl-4-N-[(S)-4-benzyloxy- carbonylamino-2-hydroxybutyl]-2'-N-(2-benzyloxy- carbonylaminoäthyl)-fortimicin B |
D | 0,15 | Jod |
ca
UI
co ο
CD
00
KJ
Testkeiia
Staphylococcus aureus 2Q9-P " Smith
Bacillus subtilis ATCC 6633 Escherxchia coli NIHJ-2
3100
Klebsiella pneumoniae #8045 Shigella sonnei ATCC 9290
Providencia sp. KY3950
Pseudomonas aeruginosa BMH#10 Escherxchia coli R-.-Z-343
R18KY-8321
2 **
RigKY-8348
3 **
57R/W677
2 | 78 | Verbindung; | 5 | MHK-Werte | 7 | in μ | ,g/ir | Ll | 0 | r | 9 | 10 | KA* | |
1 | °; | 56 | 3 | 1,56 | 6 | 0,78 | 8 | 0 | j | 78 | 1,56 | 0,4 | ||
>100 | h | 78 | 6,25 | 1,56 | 1,56 | 1,56 | °/ | 78 | 0 | ι | 78 | 0,78 | 0,4 | |
100 | Or | 56 | 12,5 | 1,56 | 0,78 | 0,4 | 1/ | 56 | 1 | 7 | 4 | 0,78 | 0,4 | |
25 | h | 25 | 3,12 | 3,12 | 0,78 | 3,12 | °r | 78 | 3 | f | 56 | 6,25 | 1,56 | |
>100 | 56 | 3,12 | 6,25 | 3,12 | 3,12 | h | 56 | 1 | r | 12 | 3f12 | 3,12 | ||
100 | 1, | 25 | 12,5 | 3,12 | 6,25 | 0,78 | h | 12 | 3 | I | 56 | 6,25 | 0,78 | |
100 | 12,5 | 12,5 | 1,56 | 3,12 | 1, | 56 | 1 | 7 | 12 | 6,25 | 3,12 | |||
>100 | 12 | 78 | 25 | 12,5 | 6.25 | 6,25 | 6, | 25 | 0 | T | 56 | 12,5 | 12,5 | |
>100 | Of | 56 | 25 | 1,56 | 6,25 | 0,78 | 6, | 25 | 1 | 7 | 78 | 1,56 | 25 | |
>10O | 1T | 12 | 3,12 | 3,12 | 0,78 | 0,78 | o, | 78 | 1 | J | 56 | 3,12 | 12,5 | |
>100 | 3, | >100 | 3,12 | 6,25 | 1,56 | 3;12 | °/ | 78 | 6 | 7 | 56 | 1,56 | >100 | |
>100 | 12,5 | 25 | 3,12 | 0,78 | 6/ | 25 | 3 | 7 | 25 | 100 | >100 | |||
>100 | 25 | >100 | 6;25 | 3,12 | 3,12 | 3/ | 12 | 12 | 3,12 | 100 | ||||
>100 | 6,25 | 6,25 | 3; | 12 | ||||||||||
cn cn co
ω ο
ro
cn
cn
cn
Tabelle III - Fortsetzung
Testkeim
•Verbindung; MHK-Werte in μg/Inl
Pseudomonas | aeruginosa | Il | R4KY85113 | sp. 164D | 3020 Y604 | 1 | 2 | 3 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | KA* | |
RQKY8516 y |
pneumoniae | >100 | >100 | >100 | 100 | 50 | 12,5 | 100 | 100 | >100 | >100 | |||||
co | Providencia | >100 | 12,5 | 50 | >100 | 25 | 6,25 | 50 | 3,12 | 50 | >100 | |||||
C-,) co OO |
Klebsiella | >100 | 3,12 | 25 | 50 | 6,25 | 12,5 | 6,25 | 3,12 | 50 | >100 | |||||
KJ -J |
>100 | 6,25 | 50 | 25 | 6,25 | 6,25 | 12,5 | 3,12 | 100 | >100 | ||||||
Ci
CX)
Ca)
CX)
Ca)
* KA : Kanamycin A
** 1 : bildet Kanamycin-Acetyltransferase
2 : bildet Gentamicin-Nucleotidyltransferase und Neomycin-Phosphotransferase II
3 : bildet Gentamicin-Acetyltransferase I
4 : bildet Gentamicin-Nucleotidyltransferase
5 : bildet Gentamicin-Acety!transferase II
Die Bakterien inaktivieren die Antibiotika durch die vorgenannten Enzyme.
Aus Tabelle III ist ersichtlich, daß die Verbindungen der Erfindung
sich durch eine gute antibiotische Wirkung gegenüber den verschiedensten pathogenen Keimen, einschließlich resistenten
Stämmen, auszeichnen. Die Verbindungen können daher zur Bekämpfung antibakterieller Infektionen sowie als Antiseptika
eingesetzt werden.
Die Salze der Verbindungen der Erfindung sind ebenfalls breitspektrale Antibiotika. Die Verbindungen können Mono-,
■IQ Di-, Tri-, Tetra-, Penta- und Hexasalze bilden, die durch Umsetzen
eines Mols der Verbindung der allgemeinen Formel I mit 1 bis 6 Äquivalenten einer Säure erhalten werden.
Spezielle Beispiele für die zur Salzbildung verwendbaren anorganischen Säuren sind Schwefelsäure, Salzsäure, Bromwasser-
■J5 stoff säure, Jodwasserstoff säure, Phosphorsäure, Kohlensäure
und Salpetersäure. Spezielle Beispiele für die zur Salzbildung verwendbaren organischen Säuren sind Essigsäure, Fumarsäure,
Äpfelsäure, Citronensäure, Mandelsäure, Bernsteinsäure und Ascorbinsäure. Ferner können Aminosäuren zur SaIz-
20 bildung verwendet werden, wie Asparaginsäure.
Die Verbindungen der Erfindung können nach folgendem Reaktionsschema
A hergestellt werden:
9 09827/0837
ro
ND O σι
Reaktionsschema A
•^
Q
OO
Q
OO
Z CO TJ
NIL H3C"V-O
Nil., OH
(II)
( Vo
Fortimicin B ]\m OH NHCH.
OCH.
IV)
Stufe
NH,
C=O
R/
R4 1COOH
NH2 OH
OH
Stufe
NHR
H3C
OCH.
NHCH.
NHR1. OH
(V)' ' ^^O-/VoCH.
NH OH NH
I I
C=O CH
I-
(VI)
Tvii)-
ro co «η
co αϊ ο
co ο
cn
cn
(IX)
Stufe 5 j R3 1COOH (VIII)
NHR
NUR-' OH
-o V-I/
NHRc: OH
0—/ V-
NH OH NCH- Stufe
NH OH NCH
. Stufe 8
3C V-O
.Stufe 10
NH OH NCH
NH0 OH
NH OH NCH3
NH OH NCH3
0 —/ V-OCH3
NPI QH
Stufe 9
NH2 0H
NH2 0H
H C-L
H3C \ 0
H3C \ 0
( )—0
NH OH NCH-
3
C=O CH0
CD 4Π CJl CO
■\ Die Herstellung der Verbindung I-a erfolgt entsprechend den
Stufen 1t 2, 5 und 6 oder den Stufen 3,4,5 und 6. Die Herstellung
der Verbindung I-b und I-c erfolgt aus der Verbindung
I-a nach Stufe 7 oder aus einem Vorläufer der Verbindung
I-a, nämlich der Verbindung IX nach den Stufen 8 und 9 oder den Stufen 8 und 10.
Von den Verbindungen der allgemeinen Formel I ist die Verbindung I-a unter stark alkalischen Bedingungen ebenso wie
.JQ Fortimicin A und C etwas instabil. Bei einem pH-Wert von 10
und bei Raumtemperatur werden innerhalb 2 Wochen Verbindungen mit niedriger antibiotischer Aktivität gebildet. Die
Verbindung I-b ist stabiler als die Verbindung I-a und sie wird unter diesen Bedingungen praktisch nicht zersetzt. Die
■J5 Verbindung I-c ist noch stabiler; sie wird selbst nach mehrstündigem
Erhitzen auf 1000C in gesättigter Bariumhydroxidlösung nicht zersetzt.
Die einzelnen Stufen des vorstehend schematisch beschriebenen Verfahrens werden nachstehend näher erläutert.
Stufe 1:
Herstellung der Verbindung IV aus Fortimicin B (II)
Fortimicin B wird in einem Lösungsmittel mit einem Acylierungsmittel
zur Verbindung der allgemeinen Formel IV umgesetzt, in der die Aminogruppe in der 2'-Stellung acyliert
ist.
Als Acylierungsmittel kommen Derivate einer Carbonsäure der
allgemeinen Formel III
R4 1COOH (III)
in Frage, in der R.1 eine Carbamoylaminoalkylgruppe,
eine an der Aminogruppe geschützte Aminoalkylgruppe, eine Hydroxyalkylgruppe oder eine an der Aminogruppe geschützte
Aminohydroxyalkylgruppe iri Frage. Die Aminoschutzgruppe kann
90-9 8 27/α 8 37
- 19 - 2355350 π
gleich oder verschieden sein von der Aminoschutzgruppe R5
der in Stufe 2 oder Stufe 4 erhaltenen Verbindun der allgemeinen Formel V. Als Derivate der Carbonsäure kommen beispielsweise Anhydride, aktive Ester mit Verbindungen folgender Formeln
der in Stufe 2 oder Stufe 4 erhaltenen Verbindun der allgemeinen Formel V. Als Derivate der Carbonsäure kommen beispielsweise Anhydride, aktive Ester mit Verbindungen folgender Formeln
9 | HO-N | 0 | NO2 HO-(O )— N0„, EO-(O V- \ / 2 \ / |
j ' — _t i |
NO , HN ] und N=N |
||||
HO-N \yr^\ ι φ |
0 | |||
in Frage. | vorzugsweise HO-N V-J 0 |
|||
oder Säurehalogen-ide· | ||||
Das Fortimicin B wird in einer Konzentration von 1 bis
250 mM, vorzugsweise 10 bis 100 mM eingesetzt. Die Acylierungsmittel werden in einer Konzentration von 0,5 bis 2 Mol, vorzugsweise 1 bis 1,5 Mol pro Mol Fortimicin B eingesetzt.
250 mM, vorzugsweise 10 bis 100 mM eingesetzt. Die Acylierungsmittel werden in einer Konzentration von 0,5 bis 2 Mol, vorzugsweise 1 bis 1,5 Mol pro Mol Fortimicin B eingesetzt.
Als Lösungsmittel werden vorzugsweise Dimethylformamid, Dimethylacetamid,
Tetrahydrofuran, Dioxan, 1,2-Dimethoxyäthan, Methanol, Äthanol, Wasser und deren Gemische verwenäet.
Die Acylierung wird im allgemeinen bei Temperaturen von 00C
bis Raumtemperatur während 15 Minuten bis 20 Stunden durchgeführt
.
Das Reaktionsgemisch enthält die Verbindung der allgemeinen Formel IV. Es kann als solches oder nach dem Aufarbeiten
in die nachfolgende Stufe zur Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel V eingesetzt werden.
in die nachfolgende Stufe zur Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel V eingesetzt werden.
90-9827/0
Die Verbindungen der allgemeinen Formel IV können aus dem Reaktionsgemisch folgendermaßen isoliert und gereinigt werden.
Zunächst wird das Lösungsmittel aus dem Reaktionsgemisch abdestilliert. Der erhaltene Rückstand wird zwischen
einem organischen Lösungsmittel, wie Chloroform, und Wasser, verteilt. Die wäßrige Phase wird der Säulenchromatographie
an einem Ionenaustauscherharz, wie Amberlite CG-5O,unterworfen.
Dabei wird die Verbindung am Ionenaustauscherharz gebunden. Sodann wird mit einem geeigneten Lösungsmittel eluiert.
Diejenigen Fraktionen, die die Verbindung der allgemeinen Formel IV enthalten, werden vereinigt. Die Lösung wird eingedampft.
Es hinterbleibt die Verbindung der allgemeinen Formel IV.
Stufe 2:
Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel V aus den Verbindungen der allgemeinen Formel IV.
Eine Verbindung der allgemeinen Formel IV wird mit einem Aminoschutzgruppenreagens in einem Lösungsmittel zu einer
Verbindung der allgemeinen Formel V umgesetzt, in der die Aminogruppen in der 1- und 6'-Stellung durch eine Aminoschutzgruppe
R1- geschützt sind.
Als Aminoschutzgruppenr'eagentien kommen die allgemein zur Herstellung von Peptiden eingesetzten Verbindungen in Frage.
Spezielle Beispiele für bevorzugte Aminoschutzgruppenreagentien sind nachstehend formelmäßig wiedergegeben:
il
CH2-O-C-O-N 0
Rfw^\ _CH2_0_]LY.f
09827/0837
H3C-C-O-C-N3,
CH
- 21 -
CH3-O-C-Y, C2H5
0 0 0
Il 1 Il
-0-C-Y, R8-CH2-C-Y, R8-CH2-C-OH,
C2H5-O-C-
Die Reste R, und R7 können gleich oder verschieden sein
und Wasserstoffatome, Hydroxylgruppen, Nitrogruppen, Chlor-, Brom- oder Jodatome, Alkyl- oder Alkoxyreste mit
1 bis 5 Kohlenstoffatomen bedeuten. RQ ist ein Wasserstoff-,
Fluor-, Chlor-, Brom- oder Jodatom oder ein Alkylrest mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen und Y ist ein Chlor-, Brom- oder
Jodatom.
Spezielle Beispiele für bevorzugt verwendete Lösungsmittel sind Dimethylformamid, Dimethylacetamid, Tetrahydrofuran,
Dioxan, 1,2-Dimethoxyäthan, Methanol, Äthanol, Aceton,
Wasser und deren Gemische. Methanol ist besonders bevorzugt.
Die Verbindung der allgemeinen Formel IV wird in einer Konzentration
von 1 bis 250 iriM, vorzugsweise 10 bis 100 niM eingesetzt.
Das Aminoschutzgruppenreagens wird im allgemeinen in einer Menge von 1 bis 4 Mol, vorzugsweise 2 bis 2,5 Mol/
Mol der Verbindung der allgemeinen Formel IV eingesetzt.
Die Umsetzung wird bei Temperaturen von 0 bis 6O0C, vorzugsweise
von O0C bis Raumtemperatur, während 2 bis 18 Stunden
durchgeführt.
909827/083t
Das die Verbindung der allgemeinen Formel V enthaltende Reaktionsgemisch
kann in die nächste Stufe als solches eingesetzt werden, oder zunächst kann die reine Verbindung der
allgemeinen Formel V isoliert werden. Zu diesem Zweck wird das Lösungsmittel aus dem Reaktionsgemisch abdestilliert. Der
erhaltene Rückstand wird mit einem Lösungsmittel, wie Chloroform oder Äthylacetat versetzt und lösliche Anteile werden extrahiert.
Der erhaltene Extrakt wird der Säulenchromatographie an Kieselgel, wie Kieselgel 60, unterworfen. In diesem
Fall wird die Eluierung mit einem organischen Lösungsmittel, wie einem Gemisch von Chloroform und Methanol oder Äthylacetat
und Äthanol, durchgeführt, und Fraktionen mit einem bestimmten R ,.-Wert werden gesammelt und zur Trockene eingedampft.
Die Verbindung der allgemeinen Formel V wird als weißes Pulver erhalten. Sie kann als Ausgangsverbindung zur Herstellung
der Verbindungen der allgemeinen Formel I-a, I-b und I-c
dienen.
Da die Verbindungen der allgemeinen Formel I-a und I-b unter stark alkalischen Bedingungen weniger stabil sind als die
Verbindung der allgemeinen Formel I-c, ist es zweckmäßig, zur Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel I-a oder
I-b als Ausgangsverbindung eine Verbindung der allgemeinen
Formel V zu verwenden, die Aminosehutζgruppen aufweist, die
unter anderen Bedingungen als alkalischen Bedingungen abgespalten werden können. Beispiele für derartige Aminoschutzgruppenreagentien
zur Herstellung solcher Verbindungen der allgemeinen V sind nachstehend formelmäßig wiedergegeben:
CH2-O-C-O-N
R-
H2-O-C-Y,
CH-
-Y, H3C-C-O-C-N3, H3C-C-O-C-S j!
CH.
CH-
CH-
90-98 2 7/Ο 8 37
Rß, R7 und Y haben die vorstehend angegebene Bedeutung.
Die Verbindung der allgemeinen Formel I-c ist sowohl unter
sauren als auch alkalischen Bedingungen stabil. Wenn zu ihrer Herstellung eine Verbindung der allgemeinen Formel V
verwendet wird,können beliebige Aminoschutzgruppenreagentien verwendet werden.
Stufe 3:
Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel VII aus den Verbindungen der allgemeinen Formel VI
Ein 4-N-Acylfortimicin B-Derivat (Verbindung der allgemeinen
Formel VI), wie Fortimicin A oder Fortimicin C (das Verfahren zur Herstellung der Derivate ist in der JA-OS
50 140/78 beschrieben),wird in einem Lösungsmittel unter alkalischen Bedingungen gelöst. Es bildet sich ein 2'-N-Acylfortimicinderivat
(Verbindung der allgemeinen Formel VII), in der die Acylgruppe sich von der 4-Stellung in die 2'-Stel-
20 lung umlagert.
Als Lösungsmittel werden vorzugsweise Wasser, Methanol,
Äthanol, Dimethylformamid, Dimethylacetamid, Tetrahydrofuran, Dioxan, 1,2-Dimethoxyäthan oder deren Gemische verwendet.
Sofern das Lösungsmittel Wasser enthält, wird die Umsetzung bei einem pH-Wert von 7 bis 12, vorzugsweise 8 bis 11, und
bei Temperaturen von Raumtemperatur bis 1000C während eines
Zeitraumes von 1 Stunde bis 2 Wochen durchgeführt. Die Verbindungen der allgemeinen Formel VI werden in einer Konzentration
von 1 bis 250 mM, vorzugsweise 10 bis 100 mM eingesetzt.
Das die Verbindung der allgemeinen Formel VII enthaltende Reaktionsgemisch
kann für die nächste Stufe als solches verwendet werden, oder die reine Verbindung wird zunächst isoliert.
9 0-9 8 2 7/Q 8 37
Zur Isolierung und Reinigung der Verbindung der allgemeinen Formel .VII aus dem Reaktionsgemisch wird die Reaktionslösung
als solche oder nach dem Verdünnen mit Wasser auf eine mit einem Ionenaustauscherharz, wie Amberlite CG-50, gefüllte Säu-Ie
gegeben. Die Verbindung wird am Ionenaustauscherharz adsorbiert. Sodann wird mit einem Lösungsmittel eluiert. Die
Produkt enthaltenden Fraktionen werden vereinigt und das Lösungsmittel abdestilliert. Es hinterbleibt die Verbindung
der allgemeinen Formel VII.
Stufe 4:
Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel V aus den Verbindungen der allgemeinen Formel VII
.J5 Die Verbindung der allgemeinen Formel VII wird mit einem
Aminoschutζgruppenreagens in einem Lösungsmittel zur Verbindung
der allgemeinen Formel V umgesetzt. Die Aminogruppen in der 1- und 6'-Stellung werden durch Aminoschutzgruppen geschützt.
Wenn der Rest R4 eine Aminogruppe aufweist, wird
20 auch diese Gruppe geschützt.
Die verwendeten Aminoschutzgruppenreagentien und Lösungsmittel sind die gleichen wie in der zweiten Stufe. Das gleiche
trifft zu für die Reaktionstemperatur und die Reaktionszeiten.
Die Verbindung der allgemeinen Formel VII wird in einer Konzentration
von 1 bis 250 mM, vorzugsweise 10 bis 100 mM eingesetzt. Das Aminoschutzgruppenreagens wird in einer Menge
von 2 bis 5 Mol pro Mol der Verbindung der allgemeinen Formel VII verwendet. Wenn die Verbindung der allgemeinen Formel VII
einen Rest R. aufweist, der keine Aminogruppe trägt oder in dem die Aminogruppe bereits geschützt ist, beträgt die Menge
des Aminoschutzgruppenreagens vorzugsweise 2 bis 2,5 Mol/ Mol Verbindung der allgemeinen Formel VII. Wenn die Verbin-
35 dung der allgemeinen Formel VII einen Rest R. mit freien
Aminogruppen aufweist, werden zusätzlich 1 bis 1,5 Mol Amino-
909 8 27/0 8 37
schutzgruppenreagens pro Aitiinogruppe zugesetzt.
Stufe 5:
Stufe 5:
Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel IX aus den Verbindungen der allgemeinen Formel V
Die Verbindungen der allgemeinen Formel V werden mit einem Acylierungsmittel in einem Lösungsmittel zu den Verbindungen
der allgemeinen Formel IX umgesetzt, in der die Aminogruppe in der 4-Stellung acyliert ist.
Als Acylierungsmittel können Derivate von Carbonsäuren der allgemeinen Formel VIII
R3 1COOH (VIII)
verwendet werden, in der R' eine Carbamoylaminoalkylgruppe,
eine Hydroxyalkylgruppe, eine durch eine Aminoschutzgruppe substituierte Aminoalkylgruppe oder eine durch eine
Aminoschutζgruppe substituierte Aminohydroxyalkylgruppe darstellt.
Die Aminoschutzgruppen können gleich oder verschieden sein von den Aminoschutzgruppen R,- in den Verbindungen
der allgemeinen Formel V. Spezielle Beispiele für die Carbonsäurederivate sind Säureanhydride, aktive Ester mit
folgenden Verbindungen:
folgenden Verbindungen:
HO-N
HN
und
' vorzugsweise HO-Ii \^\\
N.
oder Säurehalogenide.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel V werden in einer Konzentration von 1 bis 250 mM, vorzugsweise 1o bis
100 mM und die Acylierungsmittel in einer Konzentra-
100 mM und die Acylierungsmittel in einer Konzentra-
989827/0 8 37
•j tion von 1 bis 1,5 Mol/Mol Verbindung der allgemeinen Formel
V verwendet.
Als Lösungsmittel werden vorzugsweise Dimethylformamid, Dig
methy!acetamid, Tetrahydrofuran, Dioxan, 1,2-Dimethoxyäthan,
Methanol, Äthanol, Wasser und deren Gemische verwendet. Tetrahydrofuran ist bevorzugt. Die Umsetzung wird bei Temperaturen
von O bis 700C, vorzugsweise von O0C bis Raumtemperatur,
während eines Zeitraumes von 15 Minuten bis 20 Stunden, -IQ vorzugsweise 1 bis 18 Stunden durchgeführt. Die Acylierung
kann auch nach der DCC-Methode (Dicyclohexylcarbodiimid-Methode) durchgeführt werden.
Die in der Reaktionslösung entstandene Verbindung der allge-■J5
meinen Formel IX oder das diese Verbindung enthaltende Reaktionsgemisch kann zur Herstellung der Verbindungen der allgemeinen
Formel I-a, X und XI verwendet werden.
Zur Isolierung und Reinigung der Verbindung der allgemeinen Formel IX aus der Reaktionslösung wird das Lösungsmittel abdestilliert.
Der Rückstand wird mit einem organischen Lösungsmittel, wie Chloroform oder Äthylacetat, versetzt, um
extrahierbare Substanzen aufzulösen. Sodann wird der erhaltene Extrakt der Säulenchromatographie an Kieselgel, wie Kieselgel
60, unterworfen. Die Eluierung wird mit einem organischen Lösungsmittel, wie einem Gemisch von Chloroform und Methanol
oder Äthylacetat und Äthanol, durchgeführt. Die produkthaltigen
Fraktionen werden vereinigt und das Lösungsmittel abdestilliert. Es hinterbleibt eine Verbindung der allgemeinen Formel
IX.
Stufe 6:
Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel I-a aus den Verbindungen der Formel IX
Die Aminoschutzgruppen R1. der in der 5. Stufe erhaltenen Verbindung
der allgemeinen Formel IX sowie die gegebenenfalls in den Resten R_' und R.' vorliegenden Aminoschutzgruppen
9098 27/0 8 37
Γ - 2 -
" 27 ~ 2355350
-j werden nach an sich bekannten Methoden abgespalten- Es wird
eine Verbindung der allgemeinen Formel I-a erhalten.
Beispielsweise kann eine Benzyloxycarbonyl-Schutzgruppe durch 5 katalytische Hydrierung in Gegenwart eines Metallkatalysators,
wie Palladium-auf-Kohlenstoff, Platin oder Rhodium,
und in Gegenwart einer Säure, wie Salzsäure, Bromwasserstoffsäure oder Essigsäure, abgespalten werden. Die Umsetzung wird
in einem Lösungsmittel, wie Wasser, Tetrahydrofuran, Dimethyl-.J0
acetamid, Dimethylformamid, einem niederen Alkohol, Dioxan, Äthylenglykoldimethyläther oder deren Gemisch, vorzugsweise in
Methanol,bei Raumtemperatur und Atmosphärendruck, durchgeführt, wobei Wasserstoff durch das Reaktionsgemisch geleitet
wird.
Gewöhnlich werden 1 bis 10 Gewichtsprozent Metallkatalysator
bezogen auf die Verbindung der allgemeinen Formel IX eingesetzt. Die Konzentration dieser Verbindung beträgt gewöhnlich
1 bis 200 mM, vorzugsweise etwa 50 mil.
Die Säure wird im Reaktionsgemisch in solcher Menge zugesetzt, daß der pH-Wert bei höchstens 4 gehalten wird.
Das Ende der Umsetzung zeigt sich an dem Abklingen der Entwicklung
von Kohlendioxid oder wird durch Dünnschichtchromatographie festgestellt.
Bei Verwendung einer tert.-Butoxycarbonyl-Schutzgruppe wird
diese in Gegenwart von Salzsäure oder Trifluoressxgsaure 3Q in einem nicht wäßrigen Lösungsmittel, wie Dichlormethan,
Chloroform, Trichloräthylen oder Äthylacetat, abgespalten.
Die Verbindung der allgemeinen Formel IX wird in einer Konzentration
von 1 bis 200 mM, vorzugsweise etwa 50 inM,
ft
35 eingesetzt.
909827/0S37
•j Auf die vorstehend beschriebene Weise bildet sich das Produkt
im Reaktionsgemisch. Es kann nach an sich bekannten Methoden
abgetrennt und gereinigt werden, beispielsweise mittels Ionenaustauscherharzen oder Chromatographie an Kieselgel.
Bei der Reinigung beispielsweise mittels eines Ionenaustauscherharzes wird das Reaktionsgemisch gegebenenfalls filtriert
und zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wird in Wasser auf genommen und der pH-Wert mit einer Base, wie Natriumhydroxid,
auf etwa 6 eingestellt- Sodann wird die erhaltene Lösung auf eine beispielsweise mit Amberlite CG 50 gefüllte Säule gegeben.
Das Produkt wird am Ionenaustauscher adsorbiert. Das Produkt wird mit einem Lösungsmittel eluiert und das
Eluat in Fraktionen aufgefangen. Die Fraktionen mit antibiotiischer
Aktivität werden vereinigt und zur Trockene einge- ^g dampft. Die Verbindung der allgemeinem Formel I-a oder der
durch Eindampfen der Reaktionslösung erhaltene Rückstand, der die Verbindung der allgemeinen Formel I-a enthält, können
zur Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel I-b und I-c verwendet werden.
Stufe 7 :
Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel I-b und I-c aus den Verbindungen der allgemeinen Formel I-a
Die in der 6. Stufe erhaltene Verbindung der allgemeinen
Formel I-a wird in einem Lösungsmittel in Gegenwart eines Reduktionsmittels zur Umwandlung der Carbonylgruppe in der
Säureamidgruppe in eine Methylengruppe bei Temperaturen von
Raumtemperatur bis zur Rückflußtemperatur des verwendeten Logg sungsmittels reduziert. Es werden die Verbindungen der allgemeinen
Formel Formel I-b und I-c erhalten.
Spezielle Beispiele für verwendbare Lösungsmittel sind Tetrahydrofuran,
Dioxan und Diäthylather. Als Reduktionsmittel
können beispielsweise Lithiumaluminiumhydrid oder Diboran im Überschuß, gewöhnlich mindestens 10-fachem Überschuß ,
909827/0837
■j zur Verbindung der allgemeinen Formel I-a verwendet werden.
Wenn die Umsetzung bei höherer Temperatur oder längere Zeit durchgeführt wird, fällt hauptsächlich die Verbindung der
allgemeinen Formel I-c an. Beim Arbeiten bei niedrigeren Temperaturen
oder kürzeren Reaktionszeiten wird ein Gemisch der Verbindungen der allgemeinen Formel I-b und I-c erhalten.
Die Reinigung des Produkts wird beispielsweise mittels eines Ionenaustauscherharzes durchgeführt. Der Überschuß des Reduktionsmittels
im Reaktionsgemisch wird beispielsweise mit Äthylacetat oder Wasser zersetzt. Sodann wird der größte Teil
des Lösungsmittels unter vermindertem Druck abdestilliert. Der erhaltene halbfeste Rückstand wird mit Wasser extrahiert.
Sodann wird der wäßrige Extrakt der Säulenchromatographie an einem schwach sauren Ionenaustauscherharz, wie Araberlite
CG-50, unterworfen. Die Säule wird mit Wasser gewaschen, und sodann mit wäßriger Ammoniaklösung eluiert. Diejenigen Fraktionen,
die die Verbindung der allgemeinen Formel I-b oder I-c enthalten, werden aufgefangen. Das Eluat wird eingedampft.
Es hinterbleibt die Verbindung der allgemeinen Formel I-b oder I-c als weißes Pulver. Die Trennung und Reinigung der Produkte
kann auch nach anderen bekannten Methoden, beispielsweise durch Chromatographie an Kieselgel, durchgeführt werden.
Stufe 8;
Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel X und XI
aus den Verbindungen der allgemeinen Formel IX
Die in der 5. Stufe erhaltene Verbindung der allgemeinen Formel IX wird in einem nicht wäßrigen Lösungsmittel in Gegenwart
eines zur Umwandlung der Carbonylgruppe in der Säureamidgruppe in eine Methylengruppe befähigten Reduktionsmittels
bei. Temperaturen von Raumtemperatur bis zur Rückflußtemperatür
des verwendeten Lösungsmittels umgesetzt. Es wird eine Verbindung der allgemeinen Formel X und XI erhalten.
909827/Q837
•j Spezielle Beispiele für verwendbare Lösungsmittel sind Tetrahydrofuran,
Dioxan, Diäthylather und deren Gemische. Spezielle Beispiele für verwendbare Reduktionsmittel sind Diboran und
Lithiumaluminiuinhydrid. Für die Umsetzung wird die Verbindung
der allgemeinen Formel IX in einer Konzentration von 1 bis 250 mM, vorzugsweise 10 bis 100 HiM, verwendet. Gewöhnlich
wird das Reduktionsmittel in mindestens 10-fachem Überschuß zur Verbindung der allgemeinen Formel IX eingesetzt.
Die Umsetzung ist gewöhnlich innerhalb 5 Minuten bis .jQ 18 Stunden beendet.
Wenn die Äminosehutζgruppe in den eingesetzten Verbindungen
der allgemeinen Formel IX eine Benzyloxycarbonyl- oder tert.-Butoxycarbonylgruppe
ist, wird als Reduktionsmittel vorzugsweise Diboran verwendet, da in diesem Fall die Carbonylgruppe
in der Säureamidgruppe zur Methylengruppe reduziert wird, ohne die Benzyloxycarbonyl- oder tert.-Butoxycarbony1-gruppe
in der Verbindung der allgemeinen Formel IX anzugreifen. Auf diese Weise können die Verbindungen der allgemeinen
20 Formel X und XI in guten Ausbeuten erhalten werden; vgl.
W. V. Curran und R.B. Angier, J. Org. Chem., Bd. 31 (1966), S. 3867.
Wenn die Umsetzung bei höheren Temperaturen und längeren Reaktionszeiten
durchgeführt wird, fällt vorwiegend die Verbindung der allgemeinen Formel XI an, während bei niedrigeren
Temperaturen und kürzeren Reaktionszeiten hauptsächlich die Verbindung der allgemeinen Formel X erhalten wird.
3Q Auf diese Weise werden die Verbindungen der allgemeinen Formel
X und XI in der Reaktionslösung erhalten, die ohne Isolierung als Ausgangsverbindungen für die 9. und 10. Stufe verwendet
werden können.
Zur Gewinnung der reinen Verbindungen wird das Lösungsmittel abdestilliert und der Rückstand mit Wasser versetzt, um rest-
909827/0 837
liches Hydrid zu zersetzen. Sodann wird das Lösungsmittel abdestilliert
und der Rückstand mit einem organischen Lösungsmittel, wie Äthylacetat oder Chloroform,extrahiert. Die wäßrige
Phase wird abgetrennt und die organische phase mit Wasser gewaschen und beispielsweise über Natriumsulfat getrocknet.
Danach wird das Lösungsmittel abdestilliert und der Rückstand in einem organischen Lösungsmittel, wie Chloroform, gelöst.
Die erhaltene Lösung wird durch Säulenchromatographie an Kieselgel gereinigt. Nach dem Aufarbeiten wird das Produkt
erhalten.
Stufe -3:
Herstellung der Verbindung der allgemeinen Formel I-b aus
den Verbindungen der allgemeinen Formel X
Die Aminoschutzgruppen der in der 8. Stufe erhaltenen Verbindung der allgemeinen Formel X, nämlich die Gruppe R1. und die
gegebenenfalls vorhandenen Aminoschutzgruppen in den Resten R_' oder R.' werden nach der in der 6. Stufe beschriebenen
Methode abgespalten.
Stufe 10:'
Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel I-c aus
den Verbindungen der allgemeinen Formel XI
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I-c können gemäß dem
Verfahren der 9. Stufe hergestellt werden.
Wenn die in der 8. Stufe erhaltenen Verbindungen der allge-
_n meinen Formel X und XI nicht voneinander getrennt werden,
wird das Gemisch dieser Verbindungen anstelle der Verbindung der allgemeinen Formel X in der 9. Stufe eingesetzt. Es wird
ein Gemisch der Verbindungen der allgemeinen Formel I-b und I-c erhalten. Diese Verbindungen können dann nach üblichen
gg Methoden getrennt werden, beispielsweise durch Säulenchromatographie
an einem Ionenaustauscherharz, wie Amberlite CG-50,
909827/0837
•j oder durch Chromatographie an Kieselgel.
Die Salze der Verbindungen der allgemeinen Formel I können nach üblichen Methoden hergestellt werden. Beispielsweise
wird eine Verbindung der allgemeinen Formel I in Wasser gelöst und mit einer Säure versetzt. Sodann wird die erhaltene
Lösung mit einem Lösungsmittel, wie Äthanol, versetzt, um die Löslichkeit des Salzes zu vermindern. Die entstandene Fällung
wird abfiltriert und getrocknet. Es wird das Salz der .JQ Verbindung der allgemeinen Formel I als weißes bis graues
Pulver erhalten.
Bestimmte spezielle Ausführungsformen der Erfindung sind in
den nachstehenden Beispielen erläutert. Die Beispiele 1 bis
•jg schildern Aus führungs formen zur Durchführung der ersten Stufe,
die Beispiele 3 bis 4 für die 2. Stufe, die Beispiele 5 bis 6 für die 3. Stufe, die Beispiele 7 bis 8 für die 4. Stufe,
die Beispiele 9 bis 13 für die 5. Stufe, die Beispiele 14 bis 18 für die 6. Stufe, die Beispiele 19 bis 22 für die
7. Stufe, Beispiel 23 für die 8. Stufe, Beispiel 24 für die 9. Stufe und Beispiel 25 für die 10. Stufe.
Die in den Beispielen angegebenen Rf-Werte wurden bei der
Chromatographie an Kieselgelplatten (DC-Fertigplatten Kieselgel 60 F254) mit folgenden Lösungsmittelsystemen erhalten:
A: Isopropanol - 28prozentiges wäßriges Ammoniak -
Chloroform (Volumenverhältnis 2:1:1) B: Isopropanol - 28prozentiges wäßriges Ammoniak gg
Chloroform (Volumenverhältnxs 4:1:1)
C: Die untere Schicht eines Gemisches von Methanol, 28prozentigem,wäßrigem Ammoniak - Chloroform
(Volumenverhältnxs 1:1:1)
D: Chloroform - Methanol (Volumenverhältnxs 90 : 10) 35 E: Chloroform - Methanol (Volumenverhältnxs 95 : 5)
L 989827/0 837
-j Beispiel 1
Herstellung von 2 ' -N- [ (S) -4~Benzyloxycarbonylamino-2-hydroxybutyryl]-fortimicin B (Verbindung Nr. 11)
Eine Lösung von 8,71 g (25,0 iriMol) Fortimicin B in 500 ml
Methanol wird unter Eiskühlung auf 3 bis 5 C abgekühlt und gerührt. Sodann wird die Lösung tropfenweise innerhalb
90 Minuten mit einer Lösung von 13,1 g (37,5 mMol)
(S) ^-Benzyloxycarbonylamino^-hydroxybuttersäure-N-hydroxysuccinimidester
in 100 ml Tetrahydrofuran versetzt. Nach beendeter Zugabe wird das Reaktionsgemisch 1 Stunde unter Eiskühlung
und weitere 18 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Danach wird das Lösungsmittel abdestilliert. Der erhaltene
Rückstand wird in 200 ml Wasser und 100 ml Chloroform aufge-
■|5 nommen und gründlich geschüttelt. Die Chloroformphase wird
abgetrennt und mit 50 ml Wasser gewaschen. Die wäßrige Phase und die Waschwasserlösung werden vereinigt und auf eine mit
400 ml Amberlite CG-50 in der Ammoniumform gefüllte Säule gegeben. Danach wird die Säule mit 2 Liter Wasser gewaschen
und hierauf mit 0,1 η wäßriger Ammoniaklösung eluiert. Das Eluat wird in 20 ml Fraktionen aufgefangen. Die Fraktionen
Nr. 68 bis 84, die eine Verbindung mit einem Rf-Wert von
0,57 im Lösungsmittelsystem B aufweisen, werden vereinigt. Das Lösungsmittel wird abdestilliert. Es werden 5,90 g eines
weißen Feststoffs erhalten. Das Produkt hat folgendes PMR-Spektrum in Methanol-d.:
ö 1,09 (3H, d), 1,2-1,9 (6H, m), 2,40 (3H, s), 5,04
(2H, s), 7,33 (2H, s).
Es handelt sich um die Titelverbindung, die in einer Ausbeute
von 41 % erhalten wird.
Herstellung von 2'-N-(O-Benzylglykolyl)-fortimicin B
(Verb. Nr. 12)
Eine Lösung von 2,67 g (16,1 mMol) O-Benzylglykolsäure und
U 959827/0 837 J
1,85 g (16,1 mMol) N-Hydroxysuccinimid in 100 ml Tetrahydrofuran
wird unter Eiskühlung auf 3 bis 5 C abgekühlt und gerührt. Nach Zusatz von 3,33 g (16,1 mMol) Ν,Ν'-Dicyclohexylcarbodiimid
wird die Lösung 2 Stunden unter Eiskühlung gerührt. Die erhaltene Lösung des O-Benzylglykolsäure-N-hydroxysuccinimidesters
wird zu einer Lösung von 4,00 g (11,5 mMol) Fortimicin B in 100 ml Methanol gegeben und 18 Stunden bei
Raumtemperatur gerührt. Danach wird das Lösungsmittel abdestilliert. Der erhaltene feste Rückstand wird mit 100 ml
Äthylacetat und 100 ml Wasser versetzt und gründlich geschüttelt. Unlösliche Stoffe werden abfiltriert und die Äthylacetatschicht
des Filtrats wird abgetrennt und mit 50 ml Wasser gewaschen. Die wäßrige Phase des Filtrats und die Waschwasserlösung
werden vereinigt und auf eine mit 150 ml Amberlite CG-50 in der Ammoniumform gefüllte Säule gegeben.
Danach wird die Säule mit 700 ml Wasser gewaschen und hierauf mit 0,075 η wäßriger Ammoniaklösung eluiert. Das Eluat wird
in 20 ml Fraktionen aufgefangen. Die Fraktionen Nr. 26 bis 47 mit einem R^-Wert von 0,33 im Lösungsmittelsystem C werden
vereinigt. Das Lösungsmittel wird abdestilliert. Es hinterbleiben 1,30 g eines weißen Feststoffs. Das Produkt hat folgendes
PMR-Spektrum in Methanol d.:
ό 1,05 (3H, d), 1,2-1,9 (4H, m), 2,40 (3H, s), 3,49 (3H, s) ,
3,92 (2H, S)1 5,10 (1H, d) , 7,33 (5H, s) .
Die Titelverbindung wird in einer Ausbeute von 23 % erhalten.
Herstellung von 1,6'-Di-N-benzyloxycarbonyl-2 r-N[(S)-4-benzyloxycarbonylamino-2-hydroxybutyryl]-fortimicin B
(Verb. Nr. 13)
Eine Lösung von 3,9Og (6,7 mMol) 2'-N-[(S)-4-Benzyloxycarbonylamino-2-hydroxybutyryl]-fortimicin
B und 2 ml (14,4 mMol) Triäthylamin in 200 ml Methanol wird unter Eiskühlung auf
3 bis 5 C abgekühlt und gerührt. Sodann wird innerhalb
*- 9 098 2 7/0
r _
■] 1 Stunde eine Lösung von 4,00 g (16,0 mMol) N-(Benzyloxycarbonyloxy)-succinimid
in 50 ml Tetrahydrofuran eingetropft. Nach beendeter Zugabe wird die Lösung 1 Stunde unter
Eiskühlung und 16 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Danach
wird das Lösungsmittel abdestilliert und der feste Rückstand in 250 ml Chloroform aufgenommen. Die erhaltene Lösung
wird danach 2 mal mit 100 ml Wasser gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Hierauf wird die Chloroformlösung
unter vermindertem Druck zur Trockene eingedampft. Der erhal-
-J0 tene feste Rückstand wird in wenig Chloroform gelöst und die
Chloroformlösung wird auf eine mit 200 g Kieselgel (Kieselgel 60) gefüllte Säule gegeben. Die Säule wird mit einem Gemisch
von Chloroform und Methanol (Volumenverhältnis 95 : 5)eluiert.
Das Eluat wird in 16 ml Fraktionen aufgefangen. Die
^5 Fraktionen Nr. 121 bis 370, die eine Verbindung mit einem
R,--Wert von 0,31 im Lösungsmittelsystem d aufweist, werden
vereinigt, und das Lösungsmittel wird abdestilliert. Es werden 3,12 g eines weißen Feststoffs erhalten. Das Produkt
hat folgendes PMR-Spektrum in Methanol-d.:
20 6 1,03 (3H, d), 1,2-1,9 (6H, m), 2,37 (3H, s), 3,48
(3H, s), 5,06 (6H, s), 7,30 (15H, s)
Die Titelverbindung wird in einer Ausbeute von 54 % erhalten.
25 Beispiel 4
Herstellung von 1,6'-Di-N-benzyloxycarbonyl-2'-N-(O-benzylgly
: kolyl-fortimicin B (Verb. Nr. 14)
Eine Lösung von 1,30 g (2,62 mMol) 2'-N-(O-Benzylglykolyl)-fortimicin
B in 50 ml Methanol wird unter Eiskühlung auf 3 bis 5 C abgekühlt und gerührt. Sodann wird eine Lösung von
1,43 g (5,75 mMol) N-(Benzyloxycarbonyloxy)-succinimid zugegeben und das Gemisch 18 Stunden bei Raumtemperatur gerührt.
Danach wird das Lösungsmittel abdestilliert und der erhaltene feste Rückstand in 50 ml Chloroform gelöst. Die Chloroformlösung
wird 2 mal mit 30 ml Wasser gewaschen und über
06-9827/0
Γ _
■j Natriumsulfat getrocknet. Sodann wird die Chloroformlösung
unter vermindertem Druck zur Trockene eingedampft. Der erhaltene feste Rückstand wird in wenig Chloroform gelöst und auf
eine mit 60 g Kieselgel wie in Beispiel 3 gefüllte Säule ge-
5 geben. Die Säule wird mit einem Losungsmittelsystem aus
Chloroform und Methanol (Volumenverhältnis 95 : 5) eluiert. Das Eluat wird in 16 ml Fraktionen aufgefangen. Die Fraktionen
Nr. 14 bis 66, die eine Verbindung mit einem Rf-Wert von
0,41 im Losungsmittelsystem D aufweisen, werden vereinigt. .JQ Das Eluat wird eingedampft. Es werden 1,30 g der Titelverbindung
als weißer Feststoff in einer Ausbeute von 65 % erhalten.
Beispiel 5 15 Herstellung 2'-N-Glycylfortimicin B (Verb. Nr. 15)
Eine Lösung von 100 g Fortimicin A-SuIfat, entsprechend 61 g
(150 mMol) Fortimicin A in 2 Liter Wasser,wird mit Kaliumcarbonat
auf einen pH-Wert von etwa 9 und sodann mit 5 η
2Q Natronlauge auf einen pH-Wert von 10 eingestellt und
4 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur wird die Reaktionslösung mit konzentrierter
Salzsäure auf einen pH-Wert von 7 eingestellt und auf eine mit 2 Liter Amberlite IRC-50 in der Ammoniumform gefüllte
Säule gegeben. Die Säule wird mit 10 Liter Wasser gewaschen und sodann mit 0,1 η wäßriger Ammoniaklösung eluiert. Es werden
zunächst 5 Liter Eluat aufgefangen. Das anschließende Eluat wird in 0,5 Liter Fraktionen aufgefangen. Die Fraktionen
Nr. 3 bis 27, die eine Verbindung mit einem R^-Wert von
3Q 0,45 im Lösungsmittelsystem A enthalten, werden vereinigt.
Das Lösungsmittel wird abdestilliert. Es hinterbleiben 37,6 g eines weißen Feststoffs mit folgendem PMR-Spektrum in
Deuteriumoxid:
δ 1,07 (3H, d), 1,2-1,8 (4H, m), 2,41 (3H, s), 3,31
δ 1,07 (3H, d), 1,2-1,8 (4H, m), 2,41 (3H, s), 3,31
35 (2H, s), 3,5O (3H, s) , 5,20 (1H, d) .
Es wird die Titelverbindung in einer Ausbeute von .62 % erhalten.
L· . -I
L· . -I
90-9 827/0
Γ - 37 -
1 Beispiel 6
Eine Lösung von 2,0 g (4,5 itiMol) Fortimicin C in 20 ml Wasser
wird 24 Stunden auf 60°c erwärmt. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur wird die Lösung mit 1 η Salzsäure auf einen
pH-Wert von 7 eingestellt und auf eine mit 100 ml Amberlite CG-50 in der Ammoniumform gefüllte Säule gegeben. Zunächst
wird die Säule mit 300 ml Wasser gewaschen und danach mit 0,1 η wäßriger Ammoniaklösung eluiert. Das Eluat wird in
20 ml Fraktionen aufgefangen. Die Fraktionen Nr. 20 bis 26, die eine Verbindung mit einem R ,.-Wert von 0,44 in dem Lösungsmittelsystem
A enthalten, werden vereinigt, und das Lösungsmittel wird abdestilliert. Es werden 658 mg eines
weißen Feststoffs erhalten, der folgendes PMR-Spektrum in Deuteriumoxid zeigt:
δ 1,12 (3H, d), 1,2-1,8 (4H, m), 2,38 (3H, s), 3,47
(3H, s) , 3,78 (2H, s) , 5,28 (1H, d) .
Die Titelverbindung wird in einer Ausbeute von 33 % erhalten.
Herstellung von 1,6'-Di-N-benzyloxycarbonyl-2'-N-(N-benzyloxycarbonylglycy1)-fortimicin B (Verb. Nr. 17)
Eine Lösung von 10,1 g (25 mMol) 2'-N-Glycylfortimicin B und
10 ml (72 mMol) Triäthylamin in 800 ml Methanol wird unter Eiskühlung auf 3 bis 5 C abgekühlt und gerührt. Sodann wird
innerhalb 3 Stunden eine Lösung von 22,4 g (90 mMol) N-(Benzyloxycarbonyloxy)-succinimid in 200 ml Tetrahydrofuran
eingetropft. Nach beendeter Zugabe wird das Reaktionsgemisch 1 Stunde unter Eiskühlung und weitere 16 Stunden bei
Raumtemperatur gerührt. Danach wird das Lösungsmittel abdestilliert und der Rückstand in 300 ml Chloroform gelöst.
Die Lösung wird 2 mal mit 200 ml Wasser gewaschen und danach über Natriumsulfat getrocknet. Hierauf wird die Chloroform-
ΘΒ-9 827/Ο8 37
lösung unter vermindertem Druck zur Trockene eingedampft. Der erhaltene feste Rückstand wird in wenig Chloroform gelöst und
auf eine mit 600 g Kieselgel· gefügte Sä^e gegeben. Die
Säuie wird mit einem Gemisch aus Chloroform und Methanol (Volumenverhältnis 95 : 5) eluiert und das Eluat in 150 ml
Fraktionen aufgefangen. Die Fraktionen Nr. 23 bis 71, die eine Verbindung mit einem Rp-Wert von 0,43 im Lösungsmittel·-
system D enthärten, werden vereinigt, und das Lösungsmittel
wird abdestil^ert. Es werden 9,0 g eines weißen Feststoffs -jQ erhalten, der folgendes PMR-Spektrum in Methanol-d. zeigt:
δ 1,03 (3H, d), 1,2-1,9 (4H, m), 2,36 (3H, s), 3,47 (3H, s},
7,36 (15H, m) .
Es wird die Titelverbindung in einer Ausbeute von 45 % erhalten-
Herstel^ng von 1 ,6 '-Di-N-benzyloxycarbonyl·-^ '-N-hydantoylfortimicin B (Verb. Nr. 18)
Eine Lösung von 297 mg (0,66 mMol) 2'-N-Hydantoylfortimicin B
und 0,2 ml (1,4 mMol) Triäthyiamin in 15 ml Methanol wird
unter Eiskühlung auf 3 bis 5°c abgekühlt und gerührt. Sodann wird innerhalb 1 Stunde eine Lösung von 362 mg (1,46 mMol)
N-(Benzyloxycarbonyloxy)-succinimid in 5 ml Tetrahydrofuran
eingetropft. Nach beendeter Zugabe wird die Lösung 1 Stunde unter Eiskühlung und weitere 16 Stunden bei Raumtemperatur
gerührt. Danach wird das Lösungsmittel abdestilUert und der erhaitene feste Rückstand in 20 ml· Chloroform gelöst. Die
30 Chloroformlösung wird sodann mit 20 ml Wasser gewaschen,
und über Natriumsulfat getrocknet. Hierauf wird die Chloroformlösung
unter vermindertem Druck zur Trockene eingedampft. Der erhaltene feste Rückstand wird in wenig Chloroform
gelöst und auf eine mit 15 g Kieseigel· gefüllte Säule gegeben. Die Säule wird mit einem Gemisch von Isopropanol,
Chloroform und 28prozentigem,wäßrigem Ammoniak (Volumenver-
909 8 27/Ο 8 37
hältnis 40 : 1 : 1) eluiert. Das Eluat wird in 6 ml Fraktionen
aufgefangen. Die Fraktionen Nr. 13 bis 35, die eine Verbindung mit einem Rf-Wert von O764 im Lösungsmittelsystem B
enthalten, werden vereinigt, und das Lösungsmittel wird abdestilliert. Es werden 146 mg eines weißen Feststoffs erhalten,
der folgendes PMR-Spektrum in Methanol-d4 zeigt:
δ 1,13 (3H, d), 1,2-1,9 (4H, m), 2,40 (3H, s), 3,50
(3H, s), 5,06 (4H, br), 5,33 (1H, d) , 7,35 (10H, s) .
.J0 Es wird die Titelverbindung in einer Ausbeute von 31 % erhalten.
Beispiel 9
Herstellung von 1,6'-Di-N-benzyloxycarbonyl-4,2'-di-N-(N-benzyloxycarbonylglycyl)-fortimicin B (Verb. Nr. 19)
Eine Lösung von 230 mg (1,1 mMol) N-Benzyloxycarbonylglycin
und 149 mg (1,1 mMol) 1-Hydroxybenzotriazol in 20 ml Tetrahydrofuran
wird unter Eiskühlung auf 3 bis 5 C abgekühlt und gerührt. Sodann wird die Lösung mit 227 mg (1,1 mMol)
Ν,Ν'-Dicyclohexylcarbodiimid versetzt und 1 Stunde unter
Eiskühlung gerührt. Danach wird die Lösung mit 808 mg (1,0 mMol) 1,6'-Di-N-Benzyloxycarbonyl-2'-N-(N-benzyloxycarbonylglycyl)-fortimicin
B versetzt und 19 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Hierauf wird die Reaktionslösung
von unlöslichen Stoffen abfiltriert und das Filtrat eingedampft. Der erhaltene feste Rückstand wird in wenig Chloroform
aufgenommen. Die Chloroformlösung wird auf eine mit 50 g Kieselgel gefüllte Säule gegeben und mit einem Gemisch
aus Chloroform und Methanol (Volumenverhältnis 97 : 3) eluiert. Das Eluat wird in 16 ml Fraktionen aufgefangen. Die
Fraktionen 22 bis 37, die eine Verbindung mit einem Rf-Wert
von 0,83 im Lösungsmittelsystem D enthalten, werden vereinigt, und das Lösungsmittel wird abdestilliert. Es werden
910 mg eines weißen Feststoffes erhalten, der folgendes PMR-Spektrum in Methanol-d. zeigt:
L~ 989827/0
Γ "I
δ 1,12 (3Η, d), 1,3-1,8 (4Η, m), 3,05 (3Η, s), 3,35 (3Η, s),
^5,3 (8Η, br), 7,30 (2OH, s) .
Es wird die Titelverbindung in einer Ausbeute von 91 % erhalten.
Beispiel 10
Herstellung von 1,6'-Di-N-benzyloxycarbonyl-4-N-[(S) —4-benzyloxycarbonylamino-2-hydroxybutyryl]-2'-N-(N-benzyloxycarbonylglycyl)-fortimicin B (Verb. Nr. 20):
Eine Lösung von 205 mg (0,81 mMol) (S)-4-Benzyloxycarbonylamino-2-hydroxybuttersäure
und 110 mg (0,81 mMol) 1-Hydroxybenzotriazol in 10 ml Tetrahydrofuran wird unter Eiskühlung
auf 3 bis 5 C abgekühlt und gerührt. Sodann wird die Lösung mit 167 mg (0,81 mMol) NjN'-Dicyclohexylcarbodiimid versetzt
und 1 Stunde unter Eiskühlung gerührt. Danach werden 435 mg (0,54 mMol) 1,6'-Di-N-benzyloxycarbonyl-2'-N-(N-benzyloxycarbonylglycyl)-fortimicin
B zugegeben, und das Gemisch wird 18 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Danach wird die
Reaktionslösung von unlöslichen Stoffen abfiltriert und das
Filtrat eingedampft. Der erhaltene feste Rückstand wird in wenig Chloroform aufgenommen und die Lösung auf eine mit
25 g Kieselgel gefüllte Säule gegeben. Die Säule wird mit einem Gemisch aus Chloroform und Methanol (Volumenverhältnis
97 : 3) eluiert und das Eluat in 10 ml Fraktionen aufgefangen. Die Fraktionen Nr. 21 bis 35, die eine Verbindung mit
einem R -Wert von 0,77 im Lösungsmittelsystem D enthalten, werden vereinigt, und das Lösungsmittel wird abdestilliert.
Es werden 344 mg eines weißen Feststoffs erhalten, der folgendes
PMR-Spektrum in Methanol-d4 zeigt:
δ 1,13 (3H, d), 1,2-2,0 (6H, m), 3,07 (3H, s), 3,33 (3H, s),
5,07 (8H, s), 7,30 (20H, s).
Es wird die Titelverbindung in einer Ausbeute von 61 % erhalten.
989827/Ö837
1 Beispiel 11
Herstellung von 1,6'-Di-N-benzyloxycarbonyl-4,2'-di-N-[(S) -4-benzyloxycarbonyl·amino-2-hydroxybutyryl3 -fortimicin B
(Verb. Nr. 21)
Eine Lösung von 1,01 g (4,0 mMol) (S)-4-Benzyloxycarbonylamino-2-hydroxybuttersäure
und 0,54 g (4,0 mMol) 1-Hydroxybenzotriazol in 80 ml Tetrahydrofuran wird unter Eiskühlung
auf 3 bis 5°C abgekühlt und gerührt. Sodann werden 0,83 g (4,0 mMol) NjN'-Dicyclohexylcarbodiimid zugegeben, und die
Lösung wird 1 Stunde unter Eiskühlung gerührt. Sodann werden 3,10 g (3,6 mMol) 1,6:-Di-N-benzyloxycarbonyl-2'-N-[(S) 4-benzyloxycarbonylamino-2-hydroxybutyryl]-fortimicin
B zugegeben, und die Lösung wird 18 Stunden bei Raumtempera-
.J5 tür gerührt. Hierauf wird die Lösung von unlöslichen Stoffen
abfiltriert und das Filtrat eingedampft. Der erhaltene feste Rückstand wird in wenig Chloroform aufgenommen und
die Chloroformlösung auf eine mit 100 g Kieselgel gefüllte Säule gegeben. Die Säule wird mit einem Gemisch aus Chloroform
und Methanol (Volumenverhältnis 95 : 5) eluiert. Das Eluat wird in 16 ml Fraktionen aufgefangen. Die Fraktionen
Nr. 24 bis 66, die eine Verbindung mit einem R ,.-Wert von
0,53 im Lösungsmittelsystem D enthalten, werden vereinigt, und das Lösungsmittel wird abdestilliert. Es werden 1,11 g
eines weißen Feststoffs erhalten, der folgendes PMR-Spektrum in Methanol-d. zeigt:
δ 1,13 (3H, d), 1,2-1,9 (8H, m), 3,10 (3H, s), 3,35 (3H, s), 7,33 (20H, s) .
Es wird die Titelverbindung in 28prozentiger Ausbeute erhalten.
Beispiel 12
Herstellung von 1,6'-Di-N-benzyloxycarbonyl-4-N-[(S)-4-benzyloxycarbonylamino-2-hydroxybutyryl]-2l -N-(O-benzylglyko-
IyI)-fortimicin B (Verb. Nr. 22)
Eine Lösung von 500 mg (1,98 mMol) (S)-4-Benzyloxycarbonyl-
L 9 0 9827/0 837 J
amino-2-hydroxybuttersäure und 300 mg (1,98 iriMol) 1-Hydroxybenzotriazol
in 15 ml Tetrahydrofuran wird unter Eiskühlung auf 3 bis 5°C abgekühlt und gerührt. Sodann wird die Lösung
mit 400 mg (1,98 mMol) N,N'-Dicyclohexylcarbodiimid versetzt
und 1 Stunde unter Eiskühlung gerührt. Danach werden 1,25 g (1,64 mMol) 1,6'-Di-N-benzyloxycarbonyl-2'-N-(0-benzylglykolyl)-fortimicin
B zugegeben, und die Lösung wird 46 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Danach wird die Lösung
von unlöslichen Stoffen abfiltriert und das Filtrat ein
.J0 gedampft. Der erhaltene feste Rückstand wird in wenig Chloroform
aufgenommen und die Chloroformlösung auf eine mit 60 g Kieselgel gefüllte Säule gegeben. Die Säule wird mit
einem Gemisch aus Chloroform und Methanol (Volumenverhältnis 97 : 3) eluiert und das Eluat in 16 ml Fraktionen aufge-
■J5 fangen. Die Fraktionen Nr. 43 bis 54, die eine Verbindung
mit einem Rf-Wert von 0,79 im Lösungsmittelsystem E enthalten,
werden vereinigt und zur Trockene eingedampft. Es werden 350 mg der Titelverbindung als weißer Feststoff in
einer Ausbeute von 21 % erhalten.
Beispiel 13
Herstellung von 1,6'-Di-N-benzyloxycarbonyl-4,2'-di-N-hydantoylfortimicin B
25 Eine Lösung von 71 mg (0,60 mMol) Hydantoinsäure und 81 mg
(0,60 mMol) 1-Hydroxybenzotriazol in 10 ml Dimethylformamid
wird unter Eiskühlung auf 3 bis 5 C abgekühlt und gerührt. Sodann wird die Lösung mit 124 mg (0,60 mMol)
N,N1-Dicyclohexylcarbodiimid versetzt und 1 Stunde unter
Eiskühlung gerührt. Hierauf werden 330 mg (0,46 mMol) 1,6'-Di-N-benzyloxycarbonyl-2'-N-hydantoylfortimicin B
zugegeben, und die Lösung wird 41 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Sodann wird die Lösung von unlöslichen Stoffen abfiltriert
und das Filtrat eingedampft. Es wird die Titelver-
35 bindung als fester Rückstand erhalten.
9Θ9827/0837
28Β5350
1 Beispiel 14
Herstellung von 2'-N-Glycylfortimicin A (Verb. Nr. 23)
Eine Lösung von 500 mg (0,50 itiMol) 1 ,6'-Di-N-benzyloxycarbonyl-4,2'-di-N-(N-benzyloxycarbonylglycyl)-fortimicin
B in
24 ml einer 0,2 η Lösung von Salzsäure in Methanol (hergestellt durch Verdünnen von 12 η Salzsäure mit Methanol) wird mit etwa 50 mg lOprozentigem Palladium-auf-Kohlenstoff versetzt. Sodann wird in die Suspension Wasserstoff bei Raum-
24 ml einer 0,2 η Lösung von Salzsäure in Methanol (hergestellt durch Verdünnen von 12 η Salzsäure mit Methanol) wird mit etwa 50 mg lOprozentigem Palladium-auf-Kohlenstoff versetzt. Sodann wird in die Suspension Wasserstoff bei Raum-
temperatur und Atmosphärendruck eingeleitet. Nach beendeter Umsetzung wird der Katalysator abfiltriert und das Filtrat
unter vermindertem Druck zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wird in 5 ml Wasser gelöst und die Lösung auf einen
pH-Wert von 7 eingestellt. Hierauf wird die Lösung auf eine
unter vermindertem Druck zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wird in 5 ml Wasser gelöst und die Lösung auf einen
pH-Wert von 7 eingestellt. Hierauf wird die Lösung auf eine
^5 mit 20 ml Amberlite CG-50 in der Ammoniumform gefüllte Säule
gegeben. Zunächst wird die Säule mit 100 ml Wasser gewaschen und sodann mit 0,3 η wäßriger Ammoniaklösung eluiert. Das
Eluat wird in 5 ml Fraktionen aufgefangen. Die Fraktionen
Nr. 12 bis 14, die eine Verbindung mit einem Rf-Wert von
Eluat wird in 5 ml Fraktionen aufgefangen. Die Fraktionen
Nr. 12 bis 14, die eine Verbindung mit einem Rf-Wert von
0,42 im Lösungsmittelsystem A enthalten, werden vereinigt
und eingedampft. Es werden 97 mg eines weißen Feststoffs erhalten,
der folgende Eigenschaften zeigt:
Massenspektrum: m/e 463 (M+ +1), 462 (M+), 445, 416, 328,
246, 207,200
PMR-Spektrum in Deuteriumoxid: 61,13 (3H, d), 1,3-1,9 (4H, m),
3,05 (3H, s), 3,44 (3H, s),
4,65 (1H, d-d), 4,95 (1H, d).
4,65 (1H, d-d), 4,95 (1H, d).
Es wird die Titelverbindung in 42prozentiger Ausbeute erhalten.
Beispiel 15
Herstellung von 4-N-[(S)-4-Amino-2-hydroxybutyryl]-2'-N-gly-
Herstellung von 4-N-[(S)-4-Amino-2-hydroxybutyryl]-2'-N-gly-
cyIfortimicin B (Verb. Nr. 24)
35
Eine Lösung von 4,03 g (3,86 mMol) 1,6'-Di-N-benzyloxycarbo-
8θ9 82 7/Ο 8 37
Γ Π
nyl-4-N- [ (S) ^-benzyloxycarbonylamino^-hydroxybutyryl] -2 ' N-(N-benzyloxycarbonylglycyl)-fortimicin
B in 150 ml Methanol, das 2,3 ml (31 mMol) Trifluoressigsäure enthält, wird
mit etwa 200 mg lOprozentigem Palladium-auf-Kohlenstoff versetzt.
In die Suspension wird Wasserstoff bei Raumtemperatur und Atmosphärendruck eingeleitet. Nach beendeter Umsetzung
wird der Katalysator abfiltriert und das Filtrat zur Trockene eingedampft. Es werden 3,84 g des Trifluoracetats der
Titelverbindung als graustichig weißer Feststoff erhalten. Der R -Wert des Produkts bei der Dünnschichtchromatographie
im Lösungsmittelsystem A beträgt 0,28.
Beispiel 16 Herstellung von 2'-N-Hydantoylfortimicin C (Verb. Nr. 4)
Die Gesamtmenge des in Beispiel 13 erhaltenen Produkts wird
in 15 ml einer 0,2 η Lösung von Salzsäure in Methanol gelöst.
Sodann werdenetwa 30 mg lOprozentiges Palladium-auf-Kohlenstoff
eingetragen. Hierauf wird durch die Suspension Was-
20 serstoff bei Raumtemperatur und Atmosphärendruck geleitet.
Nach beendeter Umsetzung wird der Katalysator abfiltriert und das Filtrat unter vermindertem Druck zur Trockene eingedampft.
Der Rückstand wird in etwa 2 ml Wasser gelöst. Die erhaltene Lösung wird mit 1 η Natronlauge auf einen pH-Wert
von 7 eingestellt und auf eine mit 10 ml Amberlite CG-5Q in
der Ammoniumform gefüllte Säule gegeben. Danach wird die Säule mit 50 ml Wasser gewaschen und hierauf mit 0,03 η wäßriger
Ammoniaklösung eluiert. Das Eluat wird in 2 ml Fraktionen aufgefangen. Die Fraktionen Nr. 33 bis 51, die eine Verbin-
30 dung mit einem Rf-Wert von 0,31 im Lösungsmittelsystem A
enthalten, werden vereinigt, und das Lösungsmittel wird abdestilliert.
Es werden 104 mg eines weißen Feststoffs erhalten, der folgendes PMR-Spektrum in Deuteriumoxid zeigt:
δ 1,04 (3H, d), 1,2-1,9 (4H, m), 3,10 (3H, s), 3,44 (3H, s),
35 4,87 (1H, d) , 4,95 (1H, d-d) .
Die Titelverbindung wird in 41prozentiger Ausbeute erhalten.
L -J
9Θ-9 8 27/0 8 37
110 mg (0,2 mMol) des erhaltenen 2'-N-Hydantoylfortimicin C
werden in 2 ml Wasser gelöst. Die Lösung wird mit 5 η Schwefelsäure
auf einen pH-Wert von 4 eingestellt. Sodann wird die Lösung in 30 ml Äthanol eingetropft und die entstandene
Fällung abfiltriert und getrocknet. Es werden 124 mg (0,18 mMol) des Sulfats als weißes Pulver in einer Ausbeute
von 87 % erhalten.
= +58,5° (c=0,2, HO)
c H
C21H40NgO9.H3SO4.C3H5OH.H2O; ber.: 38,86 7,09 15,77
gef.: 38,76 6,95 16,03.
Herstellung von 4,2'-Di-N-[(S)-4-amino-2-hydroxybutyryl]-fortimicin B (Verb. Nr. 25)
Eine Lösung von 1,07 g (0,99 mMol) 1,6'-Di-N-benzyloxycarbonyl-4,2
' -di-N- [ (S) ^-benzyloxycarbonylamino^-hydroxybutyryl]
fortimicin B in 60 ml Methanol, das 0,6 ml (8,1 mMol) Trifluoressigsäure
und etwa 100 mg lOprozentiges Palladiumauf-Kohlenstoff
enthält, wird bei Raumtemperatur und Atmosphärendruck mit Wasserstoff behandelt. Nach beendeter
Umsetzung wird der Katalysator abfiltriert und das Filtrat zur Trockene eingedampft. Es werden 1,06 g des Trifluoracetats
der Titelverbindung als graustichig weißer Feststoff
erhalten. Das Produkt zeigt einen Rp-Wert von 0,13 bei der Dünnschichtchromatographie im Lösungsmittelsystem A.
Beispiel 18 Herstellung von 4-N-[(S)-4-Amino-2-hydroxybutyryl]-2'-N-glykolylfortimicin B (Verb. Nr. 26)
Eine Lösung von 780 mg (0,78 mMol) 1,6'-Di-N-benzyloxycarbonyl-4-N-[
(S) ^-benzyloxycarbonylamino^-hydroxybutyryll 2'-N-(O-benzylglykolyl)-fortimicin
B in 20 ml Methanol wird mit 0,40 g (3,5 mMol) Trifluoressigsäure und etwa 50 mg
909827/0837
lOprozentigem Palladium-auf-Kohlenstoff versetzt. Sodann wird
durch das Gemisch Wasserstoff bei Raumtemperatur und Atmosphärendruck geleitet. Nach beendeter Umsetzung wird der
Katalysator abfiltriert und das Piltrat zur Trockene eingedampft. Es wird das Trifluoracetat der Titelverbindung als
graustichig weißer Feststoff erhalten. Das Produkt zeigt einen Rp-Wert von 0,32 bei der Dünnschichtchromatographie
im Lösungsmittelsystem C.
10 Beispiel19
Herstellung von 4,2'-Di-N-(2-aminoäthyl)-fortimicin B
(Verb. Nr. .5)
Eine Suspension von 170 mg (0,37 mMol) 2'-N-Glycylforti-
■J5 micin A in 10 ml Tetrahydrofuran wird mit 5 ml (5 mMol)
einer 1 molaren Lösung von Diboran in Tetrahydrofuran versetzt. Das Gemisch wird 1 Stunde unter Rückfluß erhitzt und
gerührt. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur werden 0,5 ml Wasser zugesetzt, um überschüssiges Diboran zu zersetzen.
Danach wird die Lösung unter vermindertem Druck zur Trockene eingedampft. Der erhaltene Rückstand wird mit 10 ml
80prozentigem ,wäßrigem Hydrazin versetzt und das Gemisch 3 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Sodann wird das Gemisch
zur Trockene eingedampft. Der erhaltene Rückstand wird in etwa 10 ml Wasser gelöst und die Lösung mit 1 η Salzsäure
auf einem pH-Wert von 6 eingestellt. Die erhaltene Lösung wird sodann auf eine mit 10 ml Amberlite CG-50 in der
Ammoniumform gefüllte Säule gegeben. Die Säule wird mit 50 ml Wasser gewaschen und sodann mit 0,6 η wäßriger Ammoniaklösung
eluiert. Das Eluat wird in 5 ml Fraktionen aufgefangen. Die Fraktionen Nr. 22 bis 46, die eine Verbindung mit einem
Rp-Wert von 0,35 im Lösungsmittelsystem A enthalten, werden vereinigt, und das Lösungsmittel wird abdestilliert. Es
werden 139 mg eines weißen Feststoffs erhalten. Das Produkt
35 hat folgende Eigenschaften:
909827/0 837
r . 47 . -ι
Massenspektrum: m/e 435 (M+), 417, 404, 387, 375, 367, 361,
344, 325, 301, 278, 262, 250, 233, 219, 207, 198, 186, 169, 155, 142, 129
PMR-Spektrum in Deuteriumoxid: δ 1,06 (3H, d), 1,2-1,9 (4H, m), 3,43 (3H, s), 5,10
(1H, d)
Die Titelverbindung wird in 85prozentiger Ausbeute erhalten.
110 mg (0,25 mMol) des erhaltenen 4,2'-Di-N-(2-aminoäthyl)-fortimicin
B werden in 2 ml Wasser gelöst. Die Lösung wird mit 5 η Salzsäure auf einen pH-Wert von 4 eingestellt und
sodann in 20 ml Äthanol eingetropft. Die entstandene Fällung wird abfiltriert und getrocknet. Es werden 180 mg (0,23 mMol)
des Sulfats als weißes Pulver in einer Ausbeute von 92 % erhalten. Dieses Produkt hat folgende Eigenschaften:
CHN
= +61,0° (c=0,5, H2O)
C19H42N6°5'3H2SO4*C2H5OH"2H2O? ber': 31'10 7'21 10,36
gef.: 31,01 7,50 10,40
Beispiel 20
Herstellung von 4-N-[(S)-4-Amino-2-hydroxybutyl]-2'-N-glycylfortimicin B (Verb. Nr. 6) und 4-N- [ (S) ^-Amino^-hydroxybutyl]-2'-N-(2-aminoäthyl)-fortimicin B (Verb. Nr. 7):
3,46 g (3,5 mMol) des Trifluoracetats von 4-N-[(S)-4-Amino-2-hydroxybutyryl]-2'-N-glycylfortimicin
B werden mit 50 ml einer 1 molaren Lösung von Diboran in Tetrahydrofuran versetzt.
Das Gemisch wird 30 Minuten bei Raumtemperatur gerührt. Danach werden unter Eiskühlung etwa 10 ml Wasser zugegeben,
um überschüssiges Diboran zu zersetzen. Das Lösungsmittel wird abdestilliert. Der erhaltene feste Rückstand wird
mit 150 ml einer 0,2 η Lösung von Salzsäure in Methanol versetzt und 4 Stunden auf 500C erwärmt. Danach wird das Lösungsmittel
abdestilliert. Es wird ein fester Rückstand erhalten,
909827/Ö837
der in etwa 50 ml Wasser gelöst und mit 1 η Natronlauge auf einen pH-Wert von 7 eingestellt wird. Die erhaltene Lösung
wird auf eine mit 100 ml Amberlite CG-5O in der Ammoniumform gefüllte Säule gegeben. Die Säule wird mit etwa 500 ml
Wasser gewaschen und mit 0,4 η wäßriger Ammoniaklösung eluiert.
Das Eluat wird in 20 ml Fraktionen aufgefangen. Die Fraktionen Nr. 13 bis 26, die eine Verbindung mit einem Rf-Wert
von 0,33 im Lösungsmittelsystem A enthalten, werden vereinigt, und das Lösungsmittel wird abdestilliert. Es werden
494 mg eines weißen Feststoffs mit folgenden Eigenschaften erhalten:
Massenspektrum: m/e 493 (M+ +1), 492 (M+), 474, 444, 418,
Massenspektrum: m/e 493 (M+ +1), 492 (M+), 474, 444, 418,
387, 322, 294, 245, 219, 200.
PMR-Spektrum in Deuteriumoxid: δ 1,06 (3H, d),
1,2-1,9 (6H, m) , 2,40 (3H, s) ,
3,29 (2H, s), 3,43 (3H, s), 5,10 (1H, d) .
Es handelt sich um das 4-N-[(S)-4-Amino-2-hydroxybutyΓ]-2'-N-glycylfortimicin
B, das in einer Ausbeute von 29 % erhalten wird. Das Sulfat wird gemäß Beispiel 19 hergestellt. Es
hat folgende Eigenschaften:
[a]p3 = +70,0° (c=0,2, H2O)
[a]p3 = +70,0° (c=0,2, H2O)
25 C21H44N6O7.2,5H2SO4.C2H5OH.H2O; ber.: 34,45
gef.: 34,29
Hierauf wird die Säule mit 0,5 η wäßriger Ammoniaklösung eluiert und das Eluat in 20 ml Fraktionen aufgefangen.
Die Fraktionen Nr. 11 bis 90, die eine Verbindung mit einem
R -Wert von 0,30 im Lösungsmittelsystem A enthalten, werden vereinigt, und das Lösungsmittel wird abdestilliert. Es werden
63 8 mg eines weißen Pulvers erhalten, das folgende Eigenschaften hat:
Massenspektrum: m/e 479 (M+ + 1), 478 (m+), 460, 448, 443,
Massenspektrum: m/e 479 (M+ + 1), 478 (m+), 460, 448, 443,
430, 404, 375, 373, 361, 344, 338, 322, 311, 306, 294, 272, 245, 219, 207, 202, 186, 173,
169, 155, 142, 126.
9Θ9827/0837
H | N | 48 | |
7 | ,17 | 10, | 61 . |
7 | ,45 | 10, | |
PMR-Spektrum in Deuteriumoxid: δ 1,04 (3H, d), 1,2-1,9 (4H, m),
2,43 (3H, s), 3,43 (3Η, s), 5,13 (1Η, d)
Bei diesem Produkt handelt es sich um das 4-N-[(S)-4-Amino-2-hydroxybutyl]-2'-N-(2-aminoäthyl)-fortimicin
B, das in einer Ausbeute von 38 % erhalten wird. Das Sulfat wird gemäß Beispiel 19 hergestellt. Es hat folgende Eigenschaften:
93 = + 67,0° (c=0,2, H0O).
CTT Vf λ Ou Cn C* TJ AU 1
ber. : | 33 | C | 7 | H | 9 | N | |
0; | gef. : | 32 | ,00 | 7 | ,23 | 9 | ,98 |
,76 | ,18 | ,70. | |||||
Beispiel 21
Herstellung von 4-N-[(S)-4-Amino-2-hydroxybutyl]-2'-N-[(S)-4-amino-2-hydroxybutyryl]-fortimicin B (Verb. Nr. 8)
und 4,2'-Di-N-[(S)-4-amino-2-hydroxybutyl3-fortimicin B
(Verb. Nr. 9)
Eine Lösung von 1,06 g (0,99 mMol) des Trifluoracetats von
4,2"-Di-N-t(S)-4-amino-2-hydroxybutyryl]-fortimicin B in
30 ml Tetrahydrofuran wird mit 15 ml einer 1 molaren Lösung
von Diboran in Tetrahydrofuran versetzt und 30 Minuten bei Raumtemperatur gerührt. Danach wird das Reaktionsgemisch
unter Eiskühlung mit etwa 5 ml Wasser versetzt, um überschüssiges Diboran zu zersetzen. Hierauf wird das Lösungsmittel
abdestilliert. Der erhaltene Rückstand wird mit 50 ml einer 0,2 η Lösung von Salzsäure in Methanol versetzt. Die
Lösung wird 4 Stunden auf 50 C erwärmt. Sodann wird das Lösungsmittel
abdestilliert. Der erhaltene Rückstand wird in etwa 20 ml Wasser gelöst und die Lösung mit 1 η Natronlauge
auf einen pH-Wert von 7 eingestellt. Sodann wird die Lösung auf eine mit 25 ml Amberlite CG-50 in der Ammoniumform gefüllte
Säule gegeben. Zunächst wird die Säule mit 150 ml Was-
0,2 η
ser und 180 ml wäßriger/Ammoniaklösung gewaschen und sodann
mit 0,5 η wäßriger Ammoniaklösung eluiert. Das Eluat wird in
98 98 27/0 8 3?
Γ _ I
-j 10 ml Fraktionen aufgefangen. Die Fraktionen Nr. 6 bis 100,
die eine Verbindung mit einem Rf-Wert von 0,25 im Lösungsmittelsystem
A enthalten, werden vereinigt, und das Eluat wird zur Trockene eingedampft. Es werden 86 mg eines weißen
g Feststoffs mit folgenden Eigenschaften erhalten: Massenspektrum: m/e 537 (M+ + 1), 387, 361, 344, 322, 294,
226, 219, 143
PMR-Spektrum in Deuteriumoxid: δ 1,05 (3H, d), 1,2-1,9 (8H, m) ,
PMR-Spektrum in Deuteriumoxid: δ 1,05 (3H, d), 1,2-1,9 (8H, m) ,
2,43 (3H, s), 3,43 (3H, s), 10 5,07 (1H, d)
Bei dem Produkt handelt es sich um das 4-N-[(S)-4-Amino-2-hydroxybutyl]-2'-N-[(S)-4-amino-2-hydroxybutyryl]-fortimicin
B, das in einer Ausbeute von 16 % erhalten wird.
Das Sulfat wird gemäß Beispiel 19 hergestellt. Es hat folgende
Eigenschaften:
[a]D = +87,5° (c=0,2, H2O)
CHN C23H48N5Og.2,5H3SO4.C3H5OH.1,5H2O; ber.: 34,76 7,35 9,73
gef.: 34,84 7,61 9,78.
Sodann wird die Säule mit 0,6 η wäßriger Ammoniaklösung eluiert und das Eluat in 10 ml Fraktionen aufgefangen. Die
25 Fraktionen Nr. 82 bis 170, die eine Verbindung mit einem
Rp-Wert von 0,20 im Lösungsmittelsystem A enthalten, werden
vereinigt, und das Lösungsmittel wird abdestilliert. Es werden 15Ο mg eines weißen Feststoffs erhalten, der folgende
Eigenschaften hat:
30 Massenspektrumι m/e 523 (M+ + 1), 487, 474, 448, 401, 344,
322, 294, 230, 219, 213, 207, 175, 155.
PMR-Spektrum in Deuteriumoxid: δ 1,05 (3H, d), 1,2-1,9
(8H, m), 2,44 (3H, s), 3,43
(3H, s) , 5,20 (1H, d) 35
9Θ9827/0837
Γ _
Bei dem Produkt handelt es sich um das 4,2'-Di-N-[ (S)-4-amino-2-hydroxybutyl]-fortimicin
B.
Das Sulfat wird gemäß Beispiel 19 hergestellt. Es hat folgende
Eigenschaften:
[α]*3 = +88,0° (c=0,2, H2O)
CHN
Co_Hc-r,Ni-0_.3HoS0/,.1 ,5H0O; ber.: 33,74 7,36 9,44
gef.: 33,77 7,61 9,20
Herstellung von 4-N-[(S)-4-Amino-2-hydroxybutyl]-2'-N-(2-hydroxyäthy1)-fortimicin B (Verb. Nr. 10)
Die gesamte Menge des in Beispiel 18 erhaltenen Trifluoracetats
von 4-N-[(S)-4-Amino-2-hydroxybutyryl]-2'-N-glykolylfortimicin
B wird mit 15 ml einer 1 molaren Lösung von Diboran in Tetrahydrofuran versetzt und 2 Stunden unter Rückfluß
erhitzt und gerührt. Danach wird die Lösung auf Raumtemperatur abgekühlt und mit etwa 2 ml Wasser versetzt,
um überschüssiges Diboran zu zersetzen. Hierauf wird das Lösungsmittel abdestilliert. Der erhaltene Rückstand wird
mit 20 ml einer 0,2 η Lösung von Salzsäure in Methanol versetzt und 23 Stunden bei Raumtemperatur stehengelassen.
Danach wird das Lösungsmittel abdestilliert. Der erhaltene Rückstand wird in etwa 10 ml Wasser gelöst. Die Lösung wird
auf einen pH-Wert von 7 eingestellt und auf eine mit 30 ml Amberlite CG-50 in der Ammoniumform gefüllte Säule gegeben.
Zunächst wird die Säule mit 150 ml Wasser und 300 ml einer 0,2 η wäßrigen Ammoniaklösung gewaschen. Sodann wird mit
0,4 η wäßriger Ammoniaklösung eluiert. Das Eluat wird in 20 ml Fraktionen aufgefangen. Die Fraktionen Nr. 14 bis 21,
die eine Verbindung mit einem R -Wert von 0,50 im Lösungsmittelsystem
C enthalten, werden vereinigt, und das Lösungsmittel wird abdestilliert. Es werden 228 mg eines weißen
Feststoffs erhalten, der folgende Eigenschaften hat:
989827/0837
Massenspektrum: m/e 480 (M+ + 1), 444, 431, 405, 322, 294,
261, 219, 203, 187
PMR-Spektrum in Deuteriumoxid: δ 1,02 (3H, d), 1,2-1,9 (6H, m), 2,40 (3H, s), 3,42 (3H, s), 5,15 (1H, d)
PMR-Spektrum in Deuteriumoxid: δ 1,02 (3H, d), 1,2-1,9 (6H, m), 2,40 (3H, s), 3,42 (3H, s), 5,15 (1H, d)
Die Titelverbindung wird in einer Ausbeute von 61 % erhalten.
10 15
Das Sulfat wird gemäß Beispiel 19 hergestellt. Es hat folgende
Eigenschaften:
p3 = +59,5° (c=0,2, H3O)
CHN
.,H45N5O7.2,5H2SO4.C3H5OH.H2O; ber. : 35,01 7,41 8,89
gef.: 34,92 7,56 8,67
Beispiel 23
Herstellung von 1,6'-Di-N-benzyloxycarbonyl-4-N-[(S)-4-benzyloxycarbonylamino-2-hydroxybutyl]-2'-N-(N-benzyloxy-carbonylglycyl)-fortimicin B (Verb. Nr. 27) und 1,6'-Di-N-
benzyloxycarbonyl-4-N- [ (S) ^-benzyloxycarbonylamino^-
hydroxybutyl]-2'-N-(2-benzyloxycarbonylaminoäthyl)-fortimicin B (Verb. Nr. 28)
Eine Lösung von 324 mg (0,30 mMol) 1,6'-Di-N-benzyloxycarbonyl-4-N-[
(S) ^-benzyloxycarbonylamino^-hydroxybutyryl] -2 ' N-(N-benzyloxycarbonylglycyl)-fortimicin
B in 10 ml Tetrahydrofuran wird mit 5 ml einer 1 molaren Lösung von Diboran in Tetrahydrofuran versetzt und 5 Minuten bei Raumtempera-
3Q tür gerührt. Danach werden etwa 1 ml Wasser zugegeben, um
überschüssiges Diboran zu zersetzen. Hierauf wird das Lösungsmittel abdestilliert. Der erhaltene feste Rückstand
wird mit 24 ml einer 0,2 η Lösung von Salzsäure in Methanol versetzt. Die Lösung wird 46 Stunden bei Raumtemperatur
stehengelassen. Danach wird das Lösungsmittel abdestilliert. Der erhaltene feste Rückstand wird mit 20 ml Chloroform
und 20 ml einer 5prozentigen Natriumbicarbonatlösung ver-
909827/0 837
Γ _
-j setzt und gründlich gerührt. Die Schichten werden getrennt.
Die wäßrige Schicht wird zweimal mit 10 ml Chloroform gewaschen. Die Chloroformschicht und die Chloroformwaschlösungen
werden vereinigt und mit 10 ml Wasser gewaschen. Sodann wird
die Chloroformlösung über Natriumsulfat getrocknet und zur Trockene eingedampft. Der erhaltene Rückstand wird in wenig
Chloroform gelöst und auf eine mit 15 g Kieselgel gefüllte Säule gegeben. Die Säule wird mit einem Gemisch aus Chloroform
und Methanol (Volumenverhältnis 96 : 4) eluiert. Das -J0 Eluat wird in 7 ml Fraktionen aufgefangen. Die Fraktionen
Nr. 21 bis 26, die eine Verbindung mit einem Rp-Wert von 0,51 im Lösungsmittelsystem D enthalten, werden vereinigt
und das Lösungsmittel wird abdestilliert. Es werden 51 mg eines weißen feststoffs mit folgenden Eigenschaften erhal-
15 ten:
PMR-Spektrum in Methanol-d.:
δ 1,03 (3H, d), 1,2-1,9 (6H, m), 2,46 (3H, s), 3,40
(3H, s), 7,30 (2OH, s)
Bei dem Produkt handelt es sich um das 1,6'-Di-N-benzyloxycarbonyl-4-N-[
(S) ^-benzyloxycarbonylamino^-hydroxybutyl] 2'-N-(N-benzyloxycarbonylglycyl)-fortimicin
B. Die Verbindung wird in einer Ausbeute von 16 % erhalten.
Die Fraktionen Nr. 36 bis 66, die eine Verbindung mit einem R_-Wert von 0,15 im Lösungsmittelsystem D enthalten, werden
vereinigt, und das Lösungsmittel wird abdestilliert. Es werden 121 mg eines weißen Feststoffs mit folgenden Eigenschaften
erhalten:
3Q PMR-Spektrum in Methanol-d-:
δ 1,02 (3H, d), 1,2-1,9 (6H, m), 2,40 (3H, s), 3,39
(3H, s), 7,33 (2OH, s)
Bei diesem Produkt handelt es um das 1,6'-Di-N-benzyloxycarbonyl-4-N-[
(S)-4-benzyloxycarbonylamino-2-hydroxybutyl] -2 ' N-(2-benzyloxycarbonylaminoäthyl)-fortimicin
B. Die Verbindung wird in einer Ausbeute von 38 % erhalten .
989827/0837
1 Beispiel 24
Herstellung von 4-N- [ (S) ^-Amino^-hydroxybutyl] -2 ' -N-glycylfortimicin B (Verb. Nr. 6)
Eine Lösung von 51 mg 1,6'-Di-N-benzyloxycarbonyl-4-N-[ (S) 4-benzyloxycarbonylamino-2-hydroxybutyl]-2'-N-(N-benzyloxycarbonylglycyl)-fortimicin
B in 10 ml einer 0,2 η Lösung von Salzsäure in Methanol wird mit 5 mg lOprozentigem
Palladium-auf-Kohlenstoff versetzt. Sodann wird durch die
•jO Suspension Wasserstoff bei Raumtemperatur und Atmosphären
druck geleitet. Nach beendeter Umsetzung wird der Katalysator abfiltriert und das Filtrat zur Trockene eingedampft.
Der erhaltene Rückstand wird in etwa 2 ml Wasser gelöst und die Lösung mit 1 η Natronlauge auf einen pH-Wert von 7 eingestellt.
Sodann wird die Lösung auf eine mit 5 ml Amberlite CG-50 in der Ammoniumform gefüllte Säule gegeben. Zunächst
wird die Säule mit etwa 25 ml Wasser gewaschen und sodann mit 0,6 η wäßriger Ammoniaklösung eluiert. Das Eluat wird
in 2 ml Fraktionen entnommen. Die Fraktionen Nr. 11 bis 16,
die eine Verbindung mit einem R^-Wert von 0,33 im Lösungsmit telsystem A enthalten, werden vereinigt und das Lösungsmittel
wird abdestilliert. Es werden 16 mg eines weißen Feststoffs erhalten. Das Produkt stimmt mit der in Beispiel 20
erhaltenen Verbindung hinsichtlich der R^-Werte bei der Dünnschichtchromatographie und im Massenspektrum überein. Es
handelt sich um die Titelverbindung, die in einer Ausbeute von -40 % erhalten wird.
Beispiel 25
30 Herstellung von 4-N- [ (S) ^-Amino^-hydroxybutyl] -2 ' -N-(2-aminoäthyl)-fortimicin B (Verb. Nr. 7)
Eine Lösung von 121 mg (0,12 mMol) 1 ,6'-Di-N-benzyloxycarbonyl-4-N-[
(S) ^-benzyloxycarbonylamino^-hydroxybutyl] -2 ' N-(benzyloxycarbonylaminoäthyl)-fortimicin
B in 15 ml einer 0,2 η Lösung von Salzsäure in Methanol wird mit etwa 10 mg
989827/0 837
r _ ~ι
loprozentigem Palladium-auf-Kohlenstoff versetzt. Sodann wird
durch die Suspension Wasserstoff bei Raumtemperatur und Atmosphärendruck geleitet. Nach beendeter Umsetzung wird der
Katalysator abfiltriert und das Filtrat unter vermindertem
Druck zur Trockene eingedampft. Der erhaltene-Rückstand wird
in etwa 2 ml Wasser gelöst. Die Lösung wird mit 1 η Natronlauge auf einen pH-Wert von 7 eingestellt und sodann auf
eine mit 5 ml Amberlite CG-50 in der Ammoniumform gefüllte Säule gegeben. Zunächst wird die Säule mit etwa 25 ml Wasser
gewaschen und sodann mit 0,6 η wäßriger Ammoniaklösung eluiert. Das Eluat wird in 2,5 ml Fraktionen aufgefangen.
Die Fraktionen Nr. 20 bis 40, die eine Verbindung mit einem R ,.-Wert von 0,30 im Lösungsmittelsystem A enthalten, werden
vereinigt, und das Lösungsmittel wird abdestilliert. Es werden 27 mg eines weißen Feststoffs erhalten. Das Produkt
stimmt hinsichtlich der R^-Werte bei der Dünnschichtchromatographie
und dem Massenspektrum mit der in Beispiel 20 erhaltenen Verbindung überein. Es handelt sich um die Titelverbindung,
die in einer Ausbeute von 47 % erhalten wird.
20
30 35
ORIGINAL INSPECTED
989827/0837
Claims (8)
- VOSSIUS - VOSSIUS - HILTL · TAUCHNEP · HEUNEMANNPATENTANWÄLTESIEBERTSTRASSE 4 · 8OOO MÖNCHEN 86 . PHONE: (O89) 47 4O75 CABLE: BENZOLPATENT MÜNCHEN · TELEX 5-29 453 VOPAT Du.Z.: M 952 (Vo/kä) Case: 221-4KYOWA HAKKO CO., LTD., Tokyo, Japan11 Fortimicin B-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung
und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel "Priorität: 21.12.1977, Japan, Nr. 153 002/77Patentansprüchei 1./ Fortimicin B-Derivate der allgemeinen Formel Iin der R1 und R_ gleich oder verschieden sind und R.. dieGruppe -CO-R3 oder -CH„-R und R die Gruppe -CO-R. oder -CH9-R4 darstellt, wobei R3 und R. Aminoalkyl-, Hydroxyalkyl-, Carbamoylaminoalkyl- oder Amxnohydroxyalkylreste 35 bedeuten, und ihre Salze mit Säuren.ORIGINAL INSPECTED2055350Verbindungen nach Anspruch 1 der allgemeinen Formel IaNH - 2 OHOCH.C=OC=Oin der R_ und R. die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung ha-15 ben, und ihre Salze mit Säuren.
- 3. Verbindungen nach Anspruch 1 der allgemeinen Formel Ib NH,NH2 OHOCH3in der R und R. die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben, und ihre Salze mit Säuren.
- 4. Verbindungen nach Anspruch 1 der allgemeinen Formel IcORIGINAL INSPECTED855350NHOH-OCH,(IC)in der R_ und R. die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben, und ihre Salze mit Säuren.
- 5. Verbindungen nach Anspruch 1 der allgemeinen Formel Id(Id)in der R- und R. die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben, und ihre Salze mit Säuren.
- 6. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen nach An-3Q spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man aus einem 1,4,2',6 tetra-N-substituierten Fortimicin B-Derivat der allgemeinen Formel098 27/0 83-?NHR OHin der R1' und R„' gleich oder verschieden sind und R1' die Gruppe -CO-R3' oder -CH3-R ' und R ' die Gruppe -CO-R4' oder -CH3-R4 1 darstellt, wobei R3 1 und R4 1 Carbamoylaminoalkylreste, an der Aminogruppe geschützte AminoalkyIreste, Hydroxyalkylreste oder an der Aminogruppe geschützte Aminohydroxyalkylreste bedeuten und R1- eine Aminoschutzgruppe darstellt, die Schutzgruppen abspaltet und gegebenenfalls die erhaltene Verbindung mit einer Säure in ein Salz überführt.
- 7. Arzneimittel, enthaltend eine Verbindung gemäß Anspruch 1 und übliche Trägerstoffe und/oder Verdünnungsmittel und/oder Hilfsstoffe.
- 8. Verwendung der Verbindungen gemäß Anspruch 1 bei der Bekämpfung bakterieller Infektionen.9Θ9 827/3 83Τ
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP15300277A JPS5488242A (en) | 1977-12-21 | 1977-12-21 | Novel derivative of fortimicin b and its preparation |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2855350A1 true DE2855350A1 (de) | 1979-07-05 |
Family
ID=15552790
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782855350 Withdrawn DE2855350A1 (de) | 1977-12-21 | 1978-12-21 | Fortimicin b-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5488242A (de) |
AU (1) | AU528071B2 (de) |
BE (1) | BE873630A (de) |
CA (1) | CA1128057A (de) |
DE (1) | DE2855350A1 (de) |
FR (1) | FR2412561A1 (de) |
GB (1) | GB2011894A (de) |
GR (1) | GR65332B (de) |
PH (1) | PH14722A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4486418A (en) * | 1982-06-04 | 1984-12-04 | Kowa Company, Ltd. | 2'-Deamino aminoglycosides and composition thereof |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5488240A (en) * | 1977-12-21 | 1979-07-13 | Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd | Novel fortimicin a derivative |
US4214076A (en) * | 1977-12-21 | 1980-07-22 | Abbott Laboratories | 2'-N-Substituted fortimicin B and derivatives |
JPS5488241A (en) * | 1977-12-21 | 1979-07-13 | Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd | Novel fortimicin a derivative |
JPS6116850U (ja) * | 1985-06-20 | 1986-01-31 | 三谷電子工業株式会社 | カラー表示装置 |
JPH06266596A (ja) | 1993-03-11 | 1994-09-22 | Hitachi Ltd | フラッシュメモリファイル記憶装置および情報処理装置 |
JP6047560B2 (ja) * | 2011-06-16 | 2016-12-21 | アンガス ケミカル カンパニー | デンドリマーとその調製方法 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5488240A (en) * | 1977-12-21 | 1979-07-13 | Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd | Novel fortimicin a derivative |
US4214076A (en) * | 1977-12-21 | 1980-07-22 | Abbott Laboratories | 2'-N-Substituted fortimicin B and derivatives |
JPS5488241A (en) * | 1977-12-21 | 1979-07-13 | Kyowa Hakko Kogyo Co Ltd | Novel fortimicin a derivative |
-
1977
- 1977-12-21 JP JP15300277A patent/JPS5488242A/ja active Pending
-
1978
- 1978-12-13 PH PH21941A patent/PH14722A/en unknown
- 1978-12-20 GR GR57946A patent/GR65332B/el unknown
- 1978-12-21 FR FR7835880A patent/FR2412561A1/fr not_active Withdrawn
- 1978-12-21 GB GB7849712A patent/GB2011894A/en not_active Withdrawn
- 1978-12-21 CA CA318,372A patent/CA1128057A/en not_active Expired
- 1978-12-21 DE DE19782855350 patent/DE2855350A1/de not_active Withdrawn
-
1979
- 1979-01-03 AU AU43076/79A patent/AU528071B2/en not_active Ceased
- 1979-01-22 BE BE0/193014A patent/BE873630A/xx not_active IP Right Cessation
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4486418A (en) * | 1982-06-04 | 1984-12-04 | Kowa Company, Ltd. | 2'-Deamino aminoglycosides and composition thereof |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GR65332B (en) | 1980-08-13 |
FR2412561A1 (fr) | 1979-07-20 |
PH14722A (en) | 1981-11-13 |
BE873630A (fr) | 1979-07-23 |
CA1128057A (en) | 1982-07-20 |
AU528071B2 (en) | 1983-04-14 |
AU4307679A (en) | 1979-06-28 |
GB2011894A (en) | 1979-07-18 |
JPS5488242A (en) | 1979-07-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2742949C2 (de) | 4-N-Acylfortimicin B-Derivate und deren Verwendung | |
DE2758165A1 (de) | 3-de-o-methylfortimicine und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2350169C3 (de) | 19.10.72 Japan 103988-72 11.12.72 Japan 123482-72 23.01.73 Japan 9146-73 1-N- [(S)-2-Hydroxy-4-amino-butyryl] -neamin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und solche Derivate enthaltende Arzneimittel | |
DE2748257A1 (de) | Aminoglycosid-antibiotika und deren salze, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung bei der bekaempfung bakterieller infektionen | |
DE2427096A1 (de) | 2-deoxystreptamin-aminoglycoside und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2332485A1 (de) | Gentamicinderivate und verfahren zu deren herstellung | |
DE2502935A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 1-n- eckige klammer auf l-(-)-alpha-hydroxygamma-aminobutyryl eckige klammer zu -xk-62-2 | |
DE2708008C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1-N-substituierten Kanamycinen, zur 1-N-Substitution eingesetzte cyclische Urethane und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2855350A1 (de) | Fortimicin b-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel | |
DE2350203A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines 1-n((s)-alpha-substituierten-omega-aminoacyl)derivates von neamin, 3',4'-dideoxyneamin, ribostamycin oder 3',4'-dideoxyribostamycin | |
DE2502296A1 (de) | Diaminocyclitol-derivate und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2855348A1 (de) | Fortimycin a-derivate und ihre verwendung | |
DE2555405A1 (de) | Antibakterielle mittel | |
DE2322576A1 (de) | Antibiotische derivate und verfahren zu deren herstellung | |
DE2458921C3 (de) | N-(2-Hydroxy-4-aminobutyryl)-Derivate des Antibiotikums XK-62-2, ihre Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel | |
DE2534982B2 (de) | 1-n- eckige klammer auf (l)-2-hydroxy-5-aminovaleroyl eckige klammer zu- und 1-n- eckige klammer auf (l)-2-hydroxy-6-aminocaproyl eckige klammer zu -xk-62-2, deren pharmazeutisch vertraegliche saeureadditionssalze und verfahren zu deren herstellung | |
DE2820637A1 (de) | Fortimicin-derivate und ihre salze, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung bei der bekaempfung bakterieller infektionen | |
DE2825289A1 (de) | 1-n-(omega-aminoalkansulfonyl)-derivate von aminoglycosidischen antibiotika und verfahren zur herstellung derselben | |
DE2352361A1 (de) | Antibiotische derivate | |
DE2742950C2 (de) | 4-N-Alkyl-Fortimicin B-Derivate, deren Salze und ihre Verwendung bei der Bekämpfung bakterieller Infektionen | |
DE2855424A1 (de) | 2'-n-substituierte fortimicin a-derivate und ihre salze mit saeuren | |
DE2436694A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 1-n(s)-alpha-hydroxy-omega-aminoacyl)-derivaten von 3',4'-dideoxyneamin oder 3', 4'-dideoxyribostamycin | |
DE2408666A1 (de) | Antibiotische derivate und verfahren zu deren herstellung | |
DE2631462C3 (de) | Derivate des Antibiotikums XK-62-2, deren Salze mit Säuren, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung bei der Bekämpfung bakterieller Infektionen | |
DE3042075A1 (de) | Gentamycinderivate |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |