DE2851917C2 - Vorrichtung zur Obenentnahme von Silogut - Google Patents

Vorrichtung zur Obenentnahme von Silogut

Info

Publication number
DE2851917C2
DE2851917C2 DE2851917A DE2851917A DE2851917C2 DE 2851917 C2 DE2851917 C2 DE 2851917C2 DE 2851917 A DE2851917 A DE 2851917A DE 2851917 A DE2851917 A DE 2851917A DE 2851917 C2 DE2851917 C2 DE 2851917C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silo
conveyor
tools
shaft
rods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2851917A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2851917B1 (de
Inventor
Johann Scharnstein Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johann Wolf Kg 4644 Scharnstein Oberoesterreich At GmbH
Original Assignee
Johann Wolf Kg 4644 Scharnstein Oberoesterreich At GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johann Wolf Kg 4644 Scharnstein Oberoesterreich At GmbH filed Critical Johann Wolf Kg 4644 Scharnstein Oberoesterreich At GmbH
Priority to DE2851917A priority Critical patent/DE2851917C2/de
Priority to AT0577279A priority patent/ATA577279A/de
Priority to NL7907776A priority patent/NL7907776A/nl
Priority to SE7909450A priority patent/SE424718B/sv
Priority to GB7940568A priority patent/GB2036686B/en
Priority to DD79217204A priority patent/DD147531A5/de
Priority to PL21995279A priority patent/PL219952A1/xx
Priority to FR7929270A priority patent/FR2442783A2/fr
Publication of DE2851917B1 publication Critical patent/DE2851917B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2851917C2 publication Critical patent/DE2851917C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/30Methods or devices for filling or emptying bunkers, hoppers, tanks, or like containers, of interest apart from their use in particular chemical or physical processes or their application in particular machines, e.g. not covered by a single other subclass
    • B65G65/34Emptying devices
    • B65G65/36Devices for emptying from the top
    • B65G65/38Mechanical devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F25/00Storing agricultural or horticultural produce; Hanging-up harvested fruit
    • A01F25/16Arrangements in forage silos
    • A01F25/20Unloading arrangements
    • A01F25/2009Top unloading units for tower silos

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

Die DE-PS 9 06 433 beschreibt einen Schüttgutförderer mit in waagerechter Ebene sich bewegendem und zwecks Umlenkung des Förderstromes mit einem Winkelschenkel versehenem Schwingrechen nach dem DE-Patent 8 94 078, bei dem der rechenartig mit Schaufeln versehene Winkelschenkel am Abgabeende mit einer annähernd senkrecht zur letzten Schaufel an deren Ende sich anschließenden Schaufelfläche versehen ist, zwecks Umlenkung des Förderstromes in die erste Förderrichtung. Auch diese Druckschrift ist schon deshalb unbeachtlich, weil sie auf einem völlig anderen technischen Sachgebiet als die Erfindung liegt und dem Durchschnittsfachmann deshalb nicht bekannt ist. Im übrigen ist auch die Vorrichtung dieser Patentschrift zur Obenentnahme von Silogut aus einem Silobehälter mit rundem Querschnitt offensichtlich nicht verwendbar.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, d?JJ sie bei vereinfachter Bauweise und erhöhter Betriebssicherheit mit geringerem Energieverbrauch arbeitet
Diese Aufgabe ist durch die Merkmale des Kennzeichens des Anspruchs 1 gelöst
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird das abgetragene Silogut mechanisch nach oben auf das Förderband geschoben und dann von diesem mechanisch aus dem Silo ausgefahren. Dieser rein mechanische Transportmechanismus weist den Vorteil auf, daß er wesentlich weniger Energie als ein Gebläse benötigt Ferner weist die Erfindung den Vorteil auf, daß durch diese mechanische Förderung und Austragung die maximale Austragleistung erhöht wird.
Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind die Vertikalförderer an den Kurbelstangen befestigt Sie können aber auch einstückig mit diesen ausgebildet sein. Die Vertikalförderer bestehen zweckmäßigerweise im wesentlichen aus nach oben gerichteten Stangen, an welchen Förderwerkzeuge befestigt sind. Diese Förderwerkzeuge greifen während ihrer Aufwärtsbewegung in den Förderschacht ein und werden am Ende ihrer Aufwärtsbewegung aus diesem wieder herausgezogen. Dabei wird das an ihnen haftende Gut von den Abstreifern im Förderschacht zurückgehalten. Wenn mehrere solche nach oben gerichteten Förderstangen mit an ihnen befestigten Werkzeugen vorgesehen sind, werden wenigstens die leiterartig angeordneten Werkzeuge von wenigstens einer solchen Stange sich stets in dem Förderschacht befinden, so daß das nach oben geförderte Gut nicht herabfallen kann, sondern in stetigem Fluß nach oben geschoben wird. Nach einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist ein Wandabschnitt des Förderschachtes beweglich ausgebildet und mittels Zugfedern gegen einen Anschlag in Richtung auf die Förderzinken vorgespannt. Diese Weiterbildung der Erfindung ist besonders vorteilhaft bei langem Silogut, da bei diesem besonders leicht Haufen im Zentrum des Silos ausgebildet werden können. Aufgrund der beweglichen Ausbildung eines Wandabschnittes werden solche Haufen leicht aufgelöst.
Nach einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die genannte Austrageinrichtung im oberen Bereich des Förderschachtes angelenkt, als ein an sich bekanntes Förderband oder Kratzerband ausgebildet und in seiner radialen Ausdehnung längenverstellbar ausgeführt.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen in Verbindung mit der
Beschreibung und der Zeichnung hervor. In letzterer zeigt
Fig. 1 eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Obenentnahme von Silogut aus einem Silobehälter,
F i g. 2 eine andere Ausführungsform einer Austrageinrichtung, welche in Verbindung mit der erfindungsgemäßen vertikalen Fördereinrichtung verwendet werden kann, und
F i g. 3 eine weitere Modifikation einer Austragseinrichtung.
In der F i g. 1 ist eine Seitenansicht einer Ausführungsform der Erfindung dargestellt In dieser Figur sieht man die Abtrageinrichtung, welche im wesentlichen aus zwei Schubstangen 11a und lib besteht, welche Werkzeuge 51 tragen und an Kurbelscheiben 13e und 14a befestigt sind. Zwischen den inneren Kurbelscheiben 13a und 13b befindet sich ein Getriebe (nicht dargestellt), welches über eine Achse die Kurbelscheibe 13a und über eine gegenüberliegende Achse die gegenüberliegende Kurbelscheibe (nicht dargestellt) antreibt. Die beiden Schubstangen 11a und lib sind mit ihren inneren Enden an der inneren Kurbelscheibe 13a und mit ihren äußeren Enden an der äußeren Kurbelscheibe 13b befestigt
Diese Abtrageinrichtung ist um den zentralen Bereich des Silos rotierbar ausgebildet und sie löst Silogut aus dem Silogutstock heraus und fördert es etwa in radialer Richtung zum Zentrum des Silos hin. Die gesamte Abtrageinrichtung ist auf einer Bodenplatte 32 abgestützt und wird außerdem über eine Rolle 34 mit Hilfe eines Seiles 36 in der gewünschten Höhenlage und Ausrichtung gehalten.
Wie man in Fig. 1 sieht, sind die Schubstangen 11a bzw. 11b an ihrem inneren Ende nach oben hin abgebogen zu etwa vertikalen Stangen 15a bzw. 15b. An diesen nach oben stehenden Stangen 15a bzw. 156, welche Vertikalförderer bilden, sind Förderwerkzeuge 21a bzw. 21b befestigt.
Ferner sieht man in F i g. 1 einen etwa vertikal ausgerichteten Förderschacht 26, in welchem die Förderwerkzeuge 21a und 2ib während des Betriebs der Abtrageinrichtung zeitweise eingreifen, zumindest dann, wenn die vertikalen Abschnitte 15a bzw. 15b der Stangen eine nach oben gerichtete Bewegungskomponente haben.
Die Förderwerkzeuge 21a und 210 sind leicht nach unten geneigt, wodurch sie leichter von dem im Förderschacht befindlichen Silogut lösbar sind. Am unteren Teil der vertikalen Stangen 15a bzw. 15Z), wo diese in die horizontalen Stangen 11a bzw. 11b übergehen, sind Förderwerkzeuge 23a bzw. 23b befestigt, welche etwa unter einem Winkel von 45° nach unten geneigt sind.
Der Förderschacht weist an seinem oberen Ende außen einen Lagerring auf, welcher zum einen die Stromabnehmer verdeckt und welcher die Drehung der Abtrageinrichtung relativ zu der Abtrapeinrichtung ermöglicht.
Ferner sind Führungen vorgesehen, welche eine radiale Verschiebung der Austrageinrichtung, die auch vertikal verschwenkbar ist, ermöglichen.
Zu Beginn des Arbeitsvorganges wird das Förderband eine nach unten und außen geneigte Lage zu einer Austrägsluke einnehmen. Bei weiterem Betrieb wird es sich die gesamte Vorrichtung ständig absetzen, was auch aufgrund der Nachführung des Seiles 36 um die Rolle 34 ermöglicht ist, so daß die Austrageinrichtung
über eine horizontale Lage in eine nach außen und nach oben gerichtete Lage übergeht
Dieser Betrieb wird so länge fortgeführt, bis die nächste Austragsluke in der Silowand freigelegt ist. Dann kenn die Austragvorrichtung in diese Luke umgesetzt werden. Dies geschieht durch radiale Versetzung der Austrageinrichtüng nach Lösen einer Sperre und durch Verschwenken der Äustragseinrichtung vertikal nach unten und durch wiederum radiales Versetzen der Austrageinrichtung nach außen, bis ihr äußeres Ende durch die Austragluke vorsteht In diesem Zustand wird die Austrageinrichtung gegen weitere radiale Versetzung arretiert
In der Regel beträgt der Abstand von einer Luke zur nächsten 1,2 m, so daß für die beim Absetzen entstehende Abstandsänderung das dabei auftretende geringe Versetzen der Austrageinrichtung in der Luke ausgeglichen wird.
Der Förderschacht selber weist an seinem unteren und äußeren Ende einen Wandabschnitt 42 auf, welcher um ein Gelenk oder ein Scharnier 44 verschwenkbar ist Dieser Wandabschnitt 42 wird durch eine Feder 46 in Richtung auf die Schubstangen vorgespannt
Die innere Wand des Förderschachtes 26 weist Schlitze auf, durch welche die Förderwerkzeuge 21a und 216 hindurchgreifen können. Die Wände dieser Schlitze bilden Abstreifer, welche beim Herausfahren der Förderzinken das Silogut im Förderschacht 26 zurückhalten.
Am oberen Ende des Förderschachtes ist ein Lagerring 39 eingezeichnet, welcher die Schleifringe des Stromabnehmers verdeckt und gleichzeitig eine Drehbewegung der gesamten Abtrageinrichtung relativ zu der Austrageinrichtung 52 ermöglicht Diese besteht aus einer Förderrinne 54, in welcher ein Band 56 auf Rollen 59 und 60 umläuft Das Band 56 weist Mitnehmer 58 auf.
Ferner ist auf dem Lagerring 39 eine Führung 68 vorgesehen, in welcher die Austrageinrichtung 52 auf Gleitrollen 70 in radialer Richtung verschiebbar ist
Die Austrageinrichtung 52 ist ferner um die Rolle 60 in vertikaler Richtung verschwenkbar.
An der rechten Seite der F i g. 1 ist die Silowand 76 angedeutet, in welcher Auswurfluken 78 vorgesehen sind
Zum Antrieb der Förderbandeinrichtung ist ein Elektromotor (nicht dargestellt) vorgesehen, welcher eine direkte Stromzuführung aufweist, da das Förderband sich beim Umlauf des Abtraggerätes nicht mitbewegt
Beim Antrieb der Kurbelscheiben 13a und 14a werden die Schubstangenenden auf entsprechenden Kreisbahnen mitgeführt, wobei die an ihnen befestigten Werkzeuge 51 Silogut aus dem Silostock lösen und in radialer Richtung transportieren. Das gelöste Silogut wird in den unteren Teil des Förderschachtes transportiert und dort von den Werkzeugen 23a, 236, 21a und 216 nach oben gefördert Da die Werkzeuge oder Zinken 23a, 236,21a und 216 der nach oben gebogenen Stangenabschnitte 15a und 156 abwechselnd in den Förderschacht eingreifen und sich entsprechend der Hubbewegung der Antriebsscheiben 13a und 136 wieder herausziehen, wird das Gut in stetem Fluß nach oben geschoben. Soweit sich beim Transport des Gutes zum Förderschacht 26 hin Haufen bilden, werden diese dort aufgrund der beweglichen Ausbildung des Wandabschnittes 42 leicht wieder aufgelöst
Das nach oben geförderte Gut wird von den Mitnehmern 58 des Bandes in die Förderrinne 54 eingebracht und längs dieser durch die Äustragluke 78 aus dem Silo heraustransportiert
Zu Beginn des Arbeitsvorganges nimmt die Förderbandeinrichtung 52' eine nach außen und nach unten geneigte Läge ein, vergl. die durch volle Striche dargestellte Förderbandeinrichtung 52 in Fig. 1. Dabei ist das äußere Ende der Förderbandeinrichtung 52 auf der Unterkante der Auswurfluke 78 abgestützt Durch den Abträgvorgang des Geräts wird der Gutstock
ίο abgebaut und das Gerät senkt sich nach und nach ab, wobei die Förderbandeihrichtung allmählich in eine horizontale und dann in eine schräg nachoben führende Lage übergeht, wie es durch die gestrichelten Linien in F i g, 1 dargestellt ist.
In dieser Stellung der Förderbandeinrichtung 52 ist die nächste Auswurfiuke 78 freigelegt und die Förderbandeinrichtung 52 kann in diese Luke umgesetzt werden. Zu diesem Zweck wird die Förderbandeinrichtung 52 über die Gleitrollen 70 in den Führungen 68 zunächst in radialer Richtung von der Silowand 76, nach Lösen einer Sperre, versetzt Jetzt wird die Förderbandeinrichtung 52 um die Achse 60 nach unten verschwenkt und dann wieder in radialer Richtung nach außen versetzt so daß ihr äußeres Ende auf der unteren Kante der nächsten Auswurfluke 78 aufliegt In dieser Stellung wird die Radialführung wieder gesperrt, so daß sich die "Förderbandeinrichtung sich im weiteren Betrieb nicht in radialer Richtung verschieben kann.
Der vertikale Abstand von einer Luke zur nächsten beträgt bei vielen Silos etwa 1,2 m, so daß die radiale Abstandsänderung während des Absenkens des Geräts durch ein geringes Versetzen der Förderbandeinrichtung 52 in der Luke selber ausgeglichen wird.
In F i g. 2 ist ein anderes Ausführungsbeispiel einer Austrageinrichtung dargestellt Diese Austrageinrichtung besteht aus zwei Abschnitten, einer inneren Förderbandeinrichtung 82 und einer äußeren Förderbandeinrichtung 84, welche beide Förderbänder mit Mitnehmern 86 bzw. 88 aufweisen können.
•to Der äußere Teil der Förderbandeinrichtung ist über gelenkige Ausleger 90, die gleichzeitig den Antrieb übernehmen, in radialer Richtung verschiebbar und mit Hilfe von Arretierhebeln 92 in einigen Lagen feststellbar, um ein Abknicken des Bandes an den Gelenkpunkten 94 und 96 zu verhindern. Das äußere Ende der äußeren Förderbandeinrichtung 84 ist wiederum auf der Unterkante der Auswurfluke 78 abgestützt
Selbstverständlich kann das äußere Ende der Austrageinrichtung 72 bzw. 84 wesentlich weiter aus der Austragluke vorstehen, als es in den F i g. 1 und 2 durgestellt ist
Zur Führung des höchgeförderten Guts auf das Förderband ist das Ende der äußeren Förderschachtwand als Leitblech 98 zu der Fördereinrichtung 82 hin gekrümmt ausgebildet
In Fig.3 ist eine weitere Ausführungsform einer Austrageinrichtung dargestellt Bei dieser Ausführungsform ist die Förderbandeinrichtung 102 erheblich langer als der Radius des Silos. Diese Förderbandeinrichtung
-60 102 ist über Rollen zum einen vertikal verschwenkbar und zum anderen in Richtung ihrer Längserstreckung hin verschiebbar. Auf diese Weise ist es möglich, zum einen den sich ändernden Abstand zur Auswurfluke hin zu kompensieren, und zum anderen, die Fördert) andeinrichtung 102 über die Außenwand der Auswurfluke 78 hinauszuschieben.
In dieser Fig.3 ist eine Abstützeinrichtung dargestellt Diese besteht im wesentlichen aus drei Armen 104,
welche unter einem Winkel von jeweils 120 Grad gegeneinander versetzt angeordnet sind. Die inneren Enden dieser Arme 104 sind an dem Lagerring 39 befestigt. Die äußeren Enden dieser Arme 104 sind starr mit vertikal angeordneten Stangen 108 verbunden, die an ihren oberen und an ihren unteren Enden Rollen 106 tragen, welche an der Silowand anliegen. Diese Abstützeinrichtung rotiert auch während des Betriebs der Abtrageinrichtung nicht, sie behält vielmehr ihre Lage bei und bewegt sich lediglich mit zunehmender Abtragung des Gutstockes vertikal nach unten. Dabei stützt und führt sie den Förderschacht und damit die gesamte Vorrichtung.
In der F i g. 3 sieht man ferner das rohrförmig zur Förderbandeinrichtung hin umgebogene Leitblech 98, welches das durch den Schacht hochgeförderte Gut auf das Förderband 102 schiebt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
fab 243/383

Claims (11)

28 51 f 17 _ , dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände und Patentansprucne: rfie äußere Wand des Förderschachtes (26) geschlos-
1. Vorrichtung zurObenentnahme von Silogut aus sen ausgebildet und die innere Wand von einzelnen einem Silobehälter mit rundem Querschnitt, der mit eingreifenden Abstreifern gebildet wird, zwischen einer Abtrageinrichtung, die sich vom Randbereich 5 die die Förderwerkzeuge eingreifen.
des Silos bis zu dessen mittleren Bereich erstreckt, 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 — 11, von einem auf das Silogut abgestützten Ausleger dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Austraggetragen und um die vertikale Siloachse gedreht einrichtung im oberen Bereich des Förderschachtes wird und die mindestens eine Schubstange umfaßt, angelenkt ist, ein an sich bekanntes Förderband oder welche Werkzeuge trägt und deren Bewegungsbahn io Kratzerband darstellt und in seiner radialen .bei ihrer Bewegung von der Silowand fort tiefer als Ausdehnung längenverstellbar ausgeführt ist
bei ihrer Bewegung auf die Silowand zu liegt, und mit
einer Einrichtung zur Förderung des abgetragenen
Siloguts aus dem Silo heraus, wobei die mit
Werkzeugen versehenen Schubstange bzw. Schub- I5
stangen über in zum Siloradius parallelen vertikalen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Obenent-Ebenen umlaufende Exzenter verfahrbar gelagert ist nähme von Silogut aus einem Silobehälter mit rundem bzw. sind und angetrieben wird bzw. werden, Querschnitt, mit einer Abtrageinrichtung, die sich vom gekennzeichnet durch Vertikalförderer Randbereich des Silos bis zu dessen mittleren Bereich (15a, 156,21a, 21b), welche starr mit den Schubstan- 20 erstreckt, von einem auf dem Silogut abgestützten ■.gen (11a, Wb) verbunden sind und das abgetragene Ausleger getragen und um die vertikale Siloachse tSilogut durch einen nach oben gerichteten Förder- gedreht wird und die mindestens eine Schubstange schacht (26) auf eine Austrageinrichtung (52) umfaßt, welche Werkzeuge trägt und deren Bewegungstransportieren, bahn bei ihrer Bewegung von der Silowand fort tiefer
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- 25 als bei ihrer Bewegung auf die Silowand zu liegt, und mit zeichnet, daß die Vertikalförderer (15a, 15i>, 21 a,2tb) einer Einrichtung zur Förderung des abgetragenen einstückig mit den Schubstangen (11a, 11 b) ausgebil- Silogutes aus dem Silo heraus, wobei die mit det sind. Werkzeugen versehenen Schubstange bzw. Schubstan-
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1—2, gen über in zum Siloradius parallelen, vertikalen Ebenen dadurch gekennzeichnet, daß die Vertikalförderer 30 umlaufende Exzenter verfahrbar gelagert ist bzw. sind im wesentlichen aus nach oben gerichteten Stangen und angetrieben wird bzw. werden.
(15a, \5b) bestehen, an welchen Förderwerkzeuge Bei dieser aus der genannten Offenlegungsschrift
(21a, 21 Z>j befestigt sind, die zumindest während der 27 09 850 bekannten Vorrichtung wird das Silogut
Aufwärtsbewegung der Stangen in den Förder- mittels der Schubstangen, die von den rotierenden
schacht (26) eingreifen. 35 Exzentern angetrieben werden, vom Gutstock losge-
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1—3, trennt und einem im Zentrum des Silos angeordneten dadurch gekennzeichnet, daß einige oder alle an den Wurfgebläse zugeführt und durch dieses über eine nach oben gerichteten Stangen (15a, IStybefestigten Rohrleitung mit Krümmer ausgeworfen. Diese an sich Förderwerkzeuge (21a, 21Z>, 23a, 23b) leicht nach gut funktionierende Vorrichtung benötigt für das unten geneigt sind. 40 Wurfgebläse zum Ansaugen und Auswerfen des Gutes
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1—4, eine hohe Antriebsleistung. Dabei ist insbesondere zu dadurch gekennzeichnet, daß Abstreifer (24) vorge- berücksichtigen, daß das Schubstangensystem auch das sehen sind, die mit den Förderwerkzeugen (21a, 2\b) Abtragen von Grobschnittgut, wie es beispielsweise die der nach oben gerichteten Stangen (15a, \5b) Schneidladewagen liefern, ermöglicht Dieses Gut weist zusammenwirken und das Silogut abstreifen. 45 Schnittlängen von etwa 6 bis 20 cm auf, wobei die
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 —5, Halmanteile über 10 cm Länge weitaus in der Überzahl dadurch gekennzeichnet, daß die Förderwerkzeuge sind. Ein solches Gut neigt zu einer starken Verfilzung (21a, 216,/so lang ausgebildet sind, daß die bei ihrer und es neigt, insbesondere bei großer Abtragleistung, Bewegung bis nahe an die Innenseite der gegenüber- zur Haufenbildung. Wenn auch die abwechselnd liegenden Wand des Förderschachtes (26) heranfah- 50 schiebenden Kurbelstangen etwaige Haufen weitgeren. hend auflösen, so muß trotzdem das Wurfgebläse eine
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1—6, entsprechend große Leistungsreserve aufweisen, um mit dadurch gekennzeichnet, daß der Förderschacht (26) Sicherheit eventuelle Verstopfungen zu verhindern.
im wesentlichen vertikal ausgerichtet ist In der DE-PS 8 94 078 ist ein Schüttgutförderer mit
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1—7, 55 durch Kurbeln angetriebenem Schwingrechen, insbedadurch gekennzeichnet daß der Förderschacht (26) sondere ein Haufwerkförderer für den Untertagebeim Querschnitt rechteckig oder quadratisch ausge- trieb beschrieben. Diese Vorrichtung liegt somit auf bildet ist einem völlig anderen technischen Sachgebiet und ist
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1—8, deshalb dem Durchschnittsfachmann für landwirtschaft dadurch gekennzeichnet, daß der untere Teil des 60 Hche Maschinen fremd. Im übrigen ist diese Vorrichtung Förderschachtes (26) im bodennahen Bereich be- als quer zur Förderrichtung verschiebbar und in der grenzt beweglich ausgebildet ist Vorschubrichtung offener Flachförderer ausgebildet,
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1—9, wobei der Rechen und die Kurbel waagerecht dadurch gekennzeichnet, daß ein Wähdabschnitt (42) angeordnet und in waagerechter Ebene beweglich sind, des Förderschachtes (26) beweglich und mittels 65 Eine Verwendung dieser Vorrichtung zur Obenentnah-Zugfedern (46) in Richtung auf die Förderzinken me von Silogut aus einem Silobehälter mit rundem (21a,21ö,23a,236)vorgespanntist Querschnitt ist in der genannten Patentschrift nicht
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 — 10, nahegelegt und auch gar nicht möglich.
DE2851917A 1978-11-30 1978-11-30 Vorrichtung zur Obenentnahme von Silogut Expired DE2851917C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2851917A DE2851917C2 (de) 1978-11-30 1978-11-30 Vorrichtung zur Obenentnahme von Silogut
AT0577279A ATA577279A (de) 1978-11-30 1979-08-29 Vorrichtung zur obenentnahme von silogut
NL7907776A NL7907776A (nl) 1978-11-30 1979-10-23 Inrichting voor het van boven verwijderen van het materiaal uit een silo.
SE7909450A SE424718B (sv) 1978-11-30 1979-11-15 Anordning for uttagning av silomassa upptill ur en behallare
GB7940568A GB2036686B (en) 1978-11-30 1979-11-23 Obtaining material from silos
DD79217204A DD147531A5 (de) 1978-11-30 1979-11-28 Vorrichtung zur obenentnahme von silogut
PL21995279A PL219952A1 (de) 1978-11-30 1979-11-28
FR7929270A FR2442783A2 (fr) 1978-11-30 1979-11-28 Dispositif de reprise par le haut de produit ensile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2851917A DE2851917C2 (de) 1978-11-30 1978-11-30 Vorrichtung zur Obenentnahme von Silogut

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2851917B1 DE2851917B1 (de) 1980-07-10
DE2851917C2 true DE2851917C2 (de) 1982-10-28

Family

ID=6056015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2851917A Expired DE2851917C2 (de) 1978-11-30 1978-11-30 Vorrichtung zur Obenentnahme von Silogut

Country Status (8)

Country Link
AT (1) ATA577279A (de)
DD (1) DD147531A5 (de)
DE (1) DE2851917C2 (de)
FR (1) FR2442783A2 (de)
GB (1) GB2036686B (de)
NL (1) NL7907776A (de)
PL (1) PL219952A1 (de)
SE (1) SE424718B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATA50382A (de) * 1982-02-10 1986-06-15 Wolf Johann Gmbh Kg Austragvorrichtung fuer runde silos
FI98U1 (fi) * 1992-02-21 1992-04-28 Ficote Oy Foer ett siloliknande utrymme avsedd fraon ovansidan arbetande torvavlastare
CN108099038A (zh) * 2017-12-16 2018-06-01 浙江省新昌县华佳国财塑胶有限公司 一种塑胶加工用混料机

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE894078C (de) * 1938-11-11 1953-10-22 Demag Ag Schuettgutfoerderer mit durch Kurbeln angetriebenem Schwingrechen, insbesondere Haufwerkfoerderer fuer den Untertagebetrieb
DE906433C (de) * 1939-07-30 1954-03-15 Demag Ag Schuettgutfoerderer mit Schwingrechen
US3363785A (en) * 1965-12-02 1968-01-16 Lowell Rudolph L Silo unloading machine

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1201598B (de) * 1963-03-06 1965-09-23 Otto Gruber Foerdereinrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE894078C (de) * 1938-11-11 1953-10-22 Demag Ag Schuettgutfoerderer mit durch Kurbeln angetriebenem Schwingrechen, insbesondere Haufwerkfoerderer fuer den Untertagebetrieb
DE906433C (de) * 1939-07-30 1954-03-15 Demag Ag Schuettgutfoerderer mit Schwingrechen
US3363785A (en) * 1965-12-02 1968-01-16 Lowell Rudolph L Silo unloading machine

Also Published As

Publication number Publication date
SE7909450L (sv) 1980-05-31
ATA577279A (de) 1986-03-15
FR2442783A2 (fr) 1980-06-27
SE424718B (sv) 1982-08-09
NL7907776A (nl) 1980-06-03
GB2036686A (en) 1980-07-02
PL219952A1 (de) 1980-07-28
DD147531A5 (de) 1981-04-08
DE2851917B1 (de) 1980-07-10
GB2036686B (en) 1982-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0230612B1 (de) Seitenkratzer für Schüttguthalde
AT513696A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entladen einer Lagerhalde
DE2535122A1 (de) Vorrichtung zum stapeln von flachmaterialstuecken
DE1532091A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerschneiden von Materialbahnen in Stuecke bestimmter Abmessungen
DE2851917C2 (de) Vorrichtung zur Obenentnahme von Silogut
EP2564694A1 (de) Fördervorrichtung
DE2718912A1 (de) Foerdereinheit
DE2902484C2 (de) Füll- und Entnahmevorrichtung für runde Silos
DE2906672C2 (de)
DE2626536A1 (de) Einrichtung zum aufbauen und abbauen von schuettguthalden oder -haufen
DE2130795A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ablaengen von langem stammholz
DE2005147C3 (de) Entspeicherungsvorrichtung für Schüttguthalden
DE2647469C3 (de) Antriebsanordnung für die Fräswalze an sog. Silofräsen
DE2902521B2 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Futter aus einem Flachsilo
CH662708A5 (de) Vorrichtung zum auflockern und ausgeben von blattfoermigem material.
DE2058804A1 (de) Schneidgeraet fuer landwirtschaftliches Blatt- und Halmgut
DE89185C (de)
AT373938B (de) Schneeraeumgeraet
DE29703598U1 (de) Fräse, insbesondere für Geräte zur Entnahme von Silage aus einem Fahrsilo
DE2461756A1 (de) Foerdervorrichtung fuer in bruchstuecken vorliegendes gut aus einem vorratslager
DE2221873C3 (de) Aufnahmevorrichtung für als Halde gelagertes Schüttgut
DE2703135A1 (de) Austragsvorrichtung an einem silo fuer landwirtschaftliche massengueter
CH542765A (de) Vorrichtung zum allmählichen Auflösen eines Halm- oder Blattfruchthaufens
DE43743C (de) Neuerungan Abschneideapparaten für Ziegelpressen
DE1758809C (de) Raumvorrichtung fur einen auf dem Strebfordermittel verfahrbaren Schramwal zenlader

Legal Events

Date Code Title Description
8262 Application became independent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee