DE1532091A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Zerschneiden von Materialbahnen in Stuecke bestimmter Abmessungen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Zerschneiden von Materialbahnen in Stuecke bestimmter Abmessungen

Info

Publication number
DE1532091A1
DE1532091A1 DE19661532091 DE1532091A DE1532091A1 DE 1532091 A1 DE1532091 A1 DE 1532091A1 DE 19661532091 DE19661532091 DE 19661532091 DE 1532091 A DE1532091 A DE 1532091A DE 1532091 A1 DE1532091 A1 DE 1532091A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
cross
material web
knife
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661532091
Other languages
English (en)
Other versions
DE1532091C3 (de
DE1532091B2 (de
Inventor
Jean Berthou
Pierre Imbert
Jean Joston
Andre Pietrucci
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FT PUPLIC DIT SERVICE D EXPL I
Societe Nationale dExploitation Industrielle des Tabacs et Allumettes SAS
Original Assignee
FT PUPLIC DIT SERVICE D EXPL I
Societe Nationale dExploitation Industrielle des Tabacs et Allumettes SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR30168A external-priority patent/FR1467045A/fr
Priority claimed from FR55929A external-priority patent/FR89835E/fr
Application filed by FT PUPLIC DIT SERVICE D EXPL I, Societe Nationale dExploitation Industrielle des Tabacs et Allumettes SAS filed Critical FT PUPLIC DIT SERVICE D EXPL I
Publication of DE1532091A1 publication Critical patent/DE1532091A1/de
Publication of DE1532091B2 publication Critical patent/DE1532091B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1532091C3 publication Critical patent/DE1532091C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24BMANUFACTURE OR PREPARATION OF TOBACCO FOR SMOKING OR CHEWING; TOBACCO; SNUFF
    • A24B7/00Cutting tobacco
    • A24B7/04Cutting tobacco by machines with revolving knives
    • A24B7/06Cutting tobacco by machines with revolving knives with two co-operating sets of knife discs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/0007Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating documents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/0007Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating documents
    • B02C2018/0069Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating documents with stripping devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S83/00Cutting
    • Y10S83/906Chip making
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/02Other than completely through work thickness
    • Y10T83/0207Other than completely through work thickness or through work presented
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/465Cutting motion of tool has component in direction of moving work
    • Y10T83/4699Combined with other type cutter
    • Y10T83/4702With slitter
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/465Cutting motion of tool has component in direction of moving work
    • Y10T83/4766Orbital motion of cutting blade
    • Y10T83/4795Rotary tool
    • Y10T83/4812Compound movement of tool during tool cycle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/465Cutting motion of tool has component in direction of moving work
    • Y10T83/4766Orbital motion of cutting blade
    • Y10T83/4795Rotary tool
    • Y10T83/483With cooperating rotary cutter or backup
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/6476Including means to move work from one tool station to another
    • Y10T83/6489Slitter station
    • Y10T83/6491And transverse cutter station
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/6582Tool between tandem arranged work carrying means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

DlPU-ING. HANS MEISSNER 28 BREMEN, uen >G. AUgUSX 1966
DIPL.-ING. ERICH BOLTE 5ÄE"-5>2I72 PATENTANWÄLTE . ,„_
4417
Anmelder: Etablissement public dit:
S3RVICS D'EXPLOITATION
INDUdίHIELLi D'^'3 TASACο Ex D^b
ALLUMETiES
53 quai d1Orsay
PALAIS - France
Verjähren und Vorrichtung zum Zerschneiden von Materialbahnen in otücke oestimniter Abmessungen
Priorität wird beansprucht aufgrund
1. Frankreich PV 30 168 v. 2. September 1965
2. Frankreich PV 55 929 v. 31. i^ärz 1966
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum zweifachen Zerschneiden von kontinuierlichen, im wesent lichen auf Rollen aufgevd-ckelten katerialbahnen in otücke bestimmter Län^e und Breite.
Das Verfahren und die Vorrichtung sind insbesondere dazu be stimmt, eine Materialbahn geringer Dicke und beschrämet ex. —
BAD
109833/0287
bescriiere b^i aufte^*ei~^t^ir. I-.ba":-:, u^r ir* ^--v.ir/varer. ir- - ir*::
r.rsicfi'es, welcher al_ein c^er in I ΐε';Λ^η:" &b%>bl^~":em oäer labi>r.liit*er';~''c'.':en ver-
aet -erier.
lichen "erarcei-cun^o^e'ncien zu Ξ-^ern
ern 2
ivieiltoien gestehen darin, eine veriicll'ni^n&iir rr:.;'.· I^^'ier.- :-g ünxer s*0.ritGir. Zuseir-V-endr'-loken r.L~ einen r-.i;--rrr.es. er ζϊ. ce— aroeiten. Dieses siarke Zusaim.ienanli.c>en, relchen 'aer aufbereitete labak unterworfen 7,-iri, beg'ins ti.- ^ ^o An~inanier^-.eben der Fasern; daraus ergeben sich sahireiche 1\ enteile, ^.ie die Qualität des verarDeiteten Erzeugnisses unvcrtei_naft beeinilussen. Aus aies-'Π .-rund kann es vorteilhaft sein, von dein backen des auf oereiteten Täbe-ka abzugehen und ^n in wenigen übereinanderliegenden Schichten einen ...chneidvorg&r.g zu unterverien, derart, dai das ^usacii.:end^r^c:\e gerinn sein Kann so dai sie 2^ern nicht mehr aie lieigung h-iV.em, zusammenzubacken.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich somit müoescniere auf aie Kontinuierliche nersteilun- vcn zerschnittenen ?a-
109833/0267
BAD ORIGINAL
Abr.e ;-jr.->.., UTr bei weiter. .;r:s3er 3 in! als iie'·
Jie vcrli: 'vr..; ^.r.iniun;: fcetilrfrt lar.er ein 7 ^r fahrer, zur. z.voif-: ■;;>-:: l'er:. ahneiian ve: iCcntinuierlin.ien Llaterialcahnen
Ij"-"'η "ν1 i^3r r'u ^r..alt ■iv:i*.e/" ^--^.t^rialtei^o.-e.- ce.^tin^it v/i-^ci- v.'^ — ran ar.c-chli-.rer.j. ^ie auf liese Weise erhaltenen AboC.initte einer, ιοί -enden öciineidvcr_an£ in einer zur ersten oehneiiyrichtun-· unterscaiealichen r.ichtung unterv/orfen ''.'erien, un lailclien be.-;tini:.:ter .-ibr.eccun ."en zu erhalten.
üu:: .eilend vcn einer, aerarti ;er. Ver. ah-en ist lie Bniniur./ dadurch ;e>ennzeichnet, ia2 α ie ^uerociimtte au a untercruchenen r,: η . ohnifcen bestehen.
109833/0267 "bad QBtO«^
Die Querschnitte können dabei in vorteilhafter Weise orthogonal oder nicht zum Rand der Materialbahn liegen, wobei die Abstände zwischen ihnen der länge der erwünschten Stücke beziehungsweise I'asern entsprechen könnea?n oder nicht.
Die folgenden Schnitte können zur Schnittlinie des ersten ™ oehneidvorganges ebenfalls othogo%il oder nicht liegen.
Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin eine Vorrichtung zum Zerschneiden kontinuierlicher Materialbahnen in Stücke bestimmter Länge und Breite, -wobei die Vorrichtung außerdem zur kontinuierlichen Durchführung des oben beschriebenen Ver-ϊahrens geeignet sein soll. Dabei w&rd von einer Vorrichtung mit zwei Mitnehmerrollen für die Matei^ralbahn oder mehrere übereinandergelegteMaterialbahnen, dievon einer oder mehreren Hollen abgewickelt werden, ausgegangen,wobei die Mitnehmerrollen zum Antreiben, der Materialbahn beziehungsweise der Bahnen zu amleufenden Schneideorganen dienen, uie uixt £ folgeren- umlaufenden Schneideorgangen assoziiert sind, welche in einer zur Schneiderichtung der ersten SclineidVorrioh*^ tung unterschiedlichen Dichtung arbeiten..·Erfindungsgemäß ist eine derartige Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß sie Querschneidorgane aufweist, die derart eingerichtet sind, daß eine unterbrochene Schnittlinie erhalten wird.:
109835/0267
• - 5 -■■ . ' ■■■.-;.
Bin oder mehrere umlaufende Organe, die einen Umdrehungszylinder erzeugen, können dabei in vorteilhafter Weise die Schneide eines feststehenden Messers streifen und dieMaterialballen gegen die Schneide zur Anlage bringen.
Dabei kann das Gegenlager vorteilhafterweise durch Stangen gebildet sein, ^ie ztm eine oder mehrere Achsen umlaufen, ^f die zu ihnen parallel liegen.
Es besteht weiterhin die Möglichkeit, in vorteilhafter Weise sowohl das oder die Messer und das Gegenlager umlaufend zu gestalten.
Während des Schnitts kann die 1Eaterialbahn von umlaufenden Organen in seiner Position gehalten werden, wobei die ürgane auf beiden Seiten der Schnittlinie .angeordnet sein können, j derart, daß für das Eindringen beziehungsweise-Durchdringen des oder der umlaufenden Messer in die Materialbahn in vorteilhafter Weise kein Gegenlager benötigt wird.
Mitnehmerrollen oder Mitnehmerwalzen, durch die ein Festhalten beziehungsweise Festklemmen der Materialbahn vor oder hinter der Schnittlinie bewirkt wird, können dabei in vorteilhafter 'Weise zum Aufbringen der Bahnspannung während des Schnittvorgange dienen»
109833/0267 ö ^ ^
BADORfQIfSiM.
Um die freie Spannweite der Bahn zu verringern, kann zwischen den italteorganen fjir.die Materialbahn in vorteilhafter Weise eine führung angeordnet sein.
Weiterhin können die Halteorgane für aie Bahn während des Schnitts vor der Schnittlinie durch zwei Mitnehmerwalζen fc gebildet sein undjhinter der Schnittlinie durch Drücker beziehungsweise Druckleisten, dies» « radial oder nicht radial verlaufend auf einer rotierenden .v'elle angeordnet sind, und die die Materialbahn gegen einen unwirksamen Teil der rotierenden Messerwalze drücken.
Dabei können in vorteilhafter Weise verschieb- beze|ihungsweise zurückziehbare Organe in diesem unwirksamen Seil angeordnet sein.
Die Messer können in vorteilhafter Weise mit einer sägezahnförSiigen Schneidkante versehen sein.
Die geschwindigkeit der umj^Lufenden Organe, deie den Querschnitt und/oder die Spannung in dem. Band während des Schnitte feewegeH erzeugen, kann größer sein als die Geschwindigkeit 4 der Bahn beim Eintritt in die Vorrichtung.
bad
~ 7 —
Der Querschnitt kann in vorteilhafter Weise durch ein oder ..durch mehrere Messer erfolgen, die diskontinuierlich mit einer Beschleunigung umlaufen, durch die das Eindringen des ode'r der Messer in.die Materialbahn erleichtert wird. .
Die umlaufenden iuesser könnan in vorteilhafter Weise zu ihrer urtsveräjtaderung beziehungsweise Bewegung, bezogen auf ihre Kc * tationsachse, schräg liegen.
Weiterhin besteht in vorteilhafter weise die Möglichkeit, die Messer derart anzuordnen, daß ihre Schneidkante sich im Augenblick des Einwirkens auf die Materialbahn relativ zu dieser bewegt, und zwar in einer χΐ-ichtung parallel zu ihrer augenblicklichen opur auf einer senkrechten üchnittebene zur Vorrichtung. ■ -' -
umlaufenden kesser können in vorteilhafter Weise über die wirksame Län^e der Querschneidvorrichturtf derart verteilt sein, daß jeder Schneidvorgang unterorochene Einschnitte ergibt. ·
Wei^erüin kann in vorteilhafter Weise vorgesehen sein, aaß die Messer eine solche Lan;e aufweisen und in einer Destimmten. Anzahl derart um eine rotierende Achse angeordnet sind, daß die Einschnitte jedes Scixnittvorgangs in dem Bereich liegen, der beim vorangegangenen Schnittvorgang mit keinem einschnitt versehen worden ist. . .
109833/0267
Die Anordnung der die unterbrochenen iSinschnitte bewirkenden Messer kann in vorteilhafter Weise derart sein, daß bei jedem SchnittVorgang ein Streifen beziehungsweise Rand der Materialbahn ohne Einschnitt bleibt.
Die von der Querschneidvorrichtung herstammenden Stücke können in vorteilhafter Weise der folgenden Längsschneidvorrichtüng über einen im wesentlichen vertikal liegenden Kanal zugeführt werden. .
Dieser Kanal beziehungsweise diese G-Ie it bahn kann durch zwei Reiheh von Stäben gebildet werden, deren Achse parallel zur Verschiebungsrichtung der Stücke beziehungsweise Abschnitte
liegt. '■"■■■■
Dabei können in vürxeilhafter vveise die ämit einer geeigneten Geschwindigkeit rotierenden Mitnehmerrollen mit dem Kanal beziehungsweise der Gleitbahn zusammenwirken. -
Die .Hotationsachse der zweiten Schneidvorrichtung kann in vorteilhafter Weise derart liegen, daß durch die Schneidkante zur Beschickungsrichtung schräg verlaufende Schnitte erhalten werden.
Die von der Querschneidvorrichtung herkommenden Materialbahnabschnitte können zu der folgenden Läng ajchneidworri ent ung in-
109833/0267
folge Schräganordnung derAehse dieses Organs gegenüber der Achse der Querschneidvorriehtung gefördert werden, derart, daß das eine Ende eines Materialäbschnitts von der auf d&c ifuerschneidvOrrichtung folgenden Schneidvorrichtung erfaßt wird, bevor der Abschnitt von der ersten Schneidvorrichtung losgelassen wird.
Die Querschnajä;organe können in vorteilhafter V/eise in gleichem Abstand von der """otationsachse in unsymmetrischer Jj'orm angeordnet sein.
Der Antrieb der das Querschneiden bewirkenden und die Spannung der Bahn währeänd des Schnitts erzeugenden, umlaufenden Organe kann derart erfolgen, daß ihre Umlaufgeschwindigkeit in vorteilhafter Weise in festgesetzten Intervallen veränderbar ist. ■'-, ä
Dabei kann vorteilhafterweise die Geschwindigkeit dieser Organe kontinuierlich veränderbar sein.
Weiterhin können in vorteilhafter Weise Stützwalzen gegen die die Iiängsschneidvorrichtung bildenden Scheiben in der Mitte der Spannweite der die Scheiben tragenden Welle an- . liegen, und zwar im wesentlichen der Schnittlinie diametral gegenüberliegend. ·
109833/0287 bad original
' ■- ίο -
Die Längsschneidvorrxchtung kann in vorteilhafter Weise zwei »Reihen aneinandergeachichteter Scheiben aufweisen, die auf ew«· zwei parallel zueinander liegenden Achsen befestigt sind, und die durch Abstandstücke im Abstand voneinander gehalten eine bestimmtes, einstellbares Stück inainandereingreifen. Die Scheiben können einen ebenen Bereich bilden und die ihnen zugeführten Bahnen entsprechend der Dicke der Scheibe oder eines Abstandsstückes zerschneiden.
Bei einer derartigen Anordnung haben die auf diese v7eise geschnittenen Streifchen oder die Pasern, bestimmter Abmessungen jedoch die Neigung, sich um die Abstandsstücke aufzuwickeln und sich zwischen den Scheiben festzusetzen, wodurch Verstopfungen erzeugt werden; : -
Um jede Gefahr eines AufwickelBs oder eines Verstppfens der Streifchen oder der abgeschnittenen Pasern um die Abstandsstücke zwischen den Messerscheiben auszuschalten, können in vorteilhafter Weise Führungen vorgesehen sein, die zwischen den Scheiben im wesentlichen im Bereich des Ineinandergreifens auf dem Grund jeder ^iIIe anliegen und sich nach beiden Seiten dieses Bereiches verlängern, derart, daß Gleitbahnen beziehungsweise Kanäle für die zu schneidende oder die zerschnit tene Materialbahn gebildet werden.
10993370267 Bad
Um einen guten Antrieb beziehungsweise ein gutes Mitnehmen äe, der su schneidenden Materialbahn unfeinen völligen Austrag der zerschnittenen Bahn zu erhalten, können die Führungen in vorteil'hafter ,veise auf beiden Seiten an vollwandige
p ■■■'■■.' -
blatten angeschlossen sein, die nahe an den von jeder Schichtung der Scheiben gebildeten üaum heranreichen und dazu dienen, die Grleiteefebahnen beziehungsweise Kanäle auf mindestens die ganze Län.:e der Schichtungen zu. verlängern.
Die Führungen können aus jedem geeigneten Material bestehen; es ist jedoch vorteilhaft, ein weniger festes Mate^ral zu wählen, als für die Seheiben und die Abstandstücke j die Führungen kännen im Fall einer schnellen Abnutzung leicht ausgewechselt werden. -
Die Erfindung wii^im föl-enden anhand der beiliegenden Zeichnung, in der in beispielhafter weise mehrere Ausführungsformen wiedergegeben sind, beschreiben. Es zeigen:
Figur 1 ein Beispiel der Anordnung der entsprechend dem neuen Verfahren in einer luaterialbahn ausgeführten Einschnitt^, :.
Figur 2 eine Vorderansicht einer Ausführungsform der neuen Vorrichtung,
Figur 3 einen Längsschnitt entsprechend der Linie IH-III ' ■- - in Figur 2, . _ ———-*
109833/0267 BAD ORIGINAL
Figur 4 eine Schnitt ansicht einer weiteren Ausführungsform.
einer Querschneidevorrichtung, Figur 5 eine Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform,
Figur 6 eine Ansicht des^hittleren Teils der Längsschneidve*· vorrichtung von unten,
Figur 7 eine Schnittansicht einer Vorrichtung, bei der das Querschneiden vor dem längsschneiden erfolgt,
Figur 8 eine besondere Anordnung der beiden aufeinanderfolgenden Schneidvorrichtung relativ zueinander in schematischer Darstellung,
Figur 9 ein Beispiel der Verbindung beziehungsweise des
Anschlusses von zwei aufeinanderfolgenden Schneid-, - vorrichtungen,- . · - ·
Figur TO eine besondere Anordnung des. Messers auf einer Querschneidwalze,
Figur 11 eine " schnitt ans ich/t einer weiteren Aus führung s form der längsschneidvorrichtung, die mit Führungen versehen ist, welche durch Platten gebildet wird, in die in besonderer Weise liegende Öffnungen eingeschnitten sind ung .
Figur 12 einervAufriß in Hichtung des Pfeils a in Fig. 11.
Entsprechend Figur 1 sind in der Materialbahn T> die anschließend noch in Längsrichtung zerschnitten wird, quer
V( 109833/0287
■- .13 -
verlaufende Einschnitte angebracht. Die Einschnitte verlaufen von einer Schnittlinie zur anderen in eine'm bestimmten sich ergänzenden Schemaj in jeder linie befindet sich ein nicht mit einem Einschnitt versehener itand beziehungsweise Streifen
Entsprechend (Flg. 2 und 3 liegen ,-.in i'örderrichtung folgende Teile hintereinaqneri "Die Rolle35 des zu zerschneidenden \ Materials, die am Ende des Armes 37 befestigte Spannrolle 36, welche infolge der B'eder 38 Spanunngsveränderungen beziehuns-'weise -Schwankungen der Materialbahn auffangen kann, die Mitnehmearrolle-n.2 und >, die Messerwalze 5 und ihre an der Stelleinrichtung 7 befestigte Gegenwalze 6 und zum Schneiden in Längsrichtung die Messerscheibenwalzen d und 9. -^ie. besser 10 sind derart über die länge α er niesserwalze 5 verteilt daß die in ^ig. 1 dargestellten ^inschnitt^durch sie erzeugt werden. Zum. Einführen der Materialbahn zwischen die beiden ^ Hollen-2 und 3 können diese -Kollen über den -ü-ebei 11 durch ■Rotation der Achse 33 voneinander getrennt werden, wobei die Achse 33 fest mit dem Arm 4 verbunden ist, der unter der Wirkung der Rückstellfeder 34 die Holle 3 in der Normalstellung gegen dig Rolle 2 drückt. Der Antrieb der gesamten Vorrichtung geht von dem Gehäuse 12 aus» über welches die verschiedenen Achsen beziehungsweise Welle durch Treibriemen, ;Ketten od?r Zahnräder in Hota-tion versetzt werden.
BAD
101833/0**7 -.
-H-
Die Querschneidvorrichtung nach £'ig. 4 enthält, wiederum in Förderrichtung, die Mitnehmerrollen 2 und 3 , welche über eine auf den -nebel 13 einwirkende Spannvorrichtung voneinander weg bewegt oder gegeneinander anliegend gehalten werden können, und die Messerwalze H, die der Gegenwalze 16 gegenüberliegt. Die Messereiwalze 14 und die Gegenwalze 16 rotie- ψ : ren in entgegengesetzter Drehrichtung mit im wesentlichen der gleichen Geschwindigkeit. Die Messer- 1Θ sind derart über die Länge der Messerwalze 14 angeordnet, daß sie während der Rotation in die Ausnehmungen 17 der Gegenwalze 16 eindringen,· oheta. einemGegendruck ausgesetzt zu werden. Die einschiebbarar beziehungsweise zurückziehbaren Drücker beziehungsweise ; Druckleisten 18 liegen gegen die Messerwalze H zwischen den Messern an. ,
^ Die Drücker 18 sind über die nicht dargestellte Befestigung beziehungsweise lagerung der Achse der Walze 16 die an den Wellenenden von Schwangarmen gehalten wird, zurückziehbar. Die Walze 16 weist Rillen 39 auf, in die jeweils der obere Teil der Platte 40 eingreift, ilm die Abschnit-febeziehungsweise Stücke in die durch die beiden Elemente 41 und 42 gebildete Bahnte beziehungsweise Rinne zu leiten beziehungsweise zu; führen. 7
109833/0267
Zwischen den !»lessern sind auf der Messerwalze 14 flexible ^uiigen 43 angeordnet. Zwischen den Mitnehmerrollen 2 und 3 und der ^-Schneidvorrichtung 14 bis 16 befindet sich eine Führung 44.
Die Tangentialgeschwindigkeit am Berührungspunkt der Walzen
jujyxaL M
14-b« 16 ist höher als die Tangentialgeschwindigkeit am Be- ™ rührungspunkt der Pollen 2 und 3.
Entsprechend Fig. 5 ist ein Säge ζ ahnmess er 19 an einem iiohlzylinder 20 befestigt, in dem eine Welle 21 rotiert. Die Mitnehmerrollen 2 und t> für die Materialbahn 1 werden durch das Spamigewicht 46 gegeneinandergedrückt. '
Eine Spiralfeder 24· ist mit ihrem einen üinde an demZylinder 20 diit dem anderen Ende an der Welle 21 befestigt. Über einen ä verstellbaren Anschlag 25 kann aas Messer 19 unter Zwischenschaltung eines an dem xiohlzylinder 20 befestigten Ansatzes 15 festgestellt beziehungsweise festgehalten werden. Der Hokken 26, welcher an der xi-ötation der Y/elle 21 teilnimmt, dient dazu, den Anschlag 25 im erwünschten Augenblick zu lösen beaä* ziehungsweise zu entfernen. Festestehende Stäbe 2f, die in der ^olle 2 angeordneten Auskehlungen 45 liegen und die in einem solchen Abstand voneiander angeordnet sind, daß sie den
BAD ORIGINAL
109833/0267
"1S 'j? H m 4
"J nJ 'MjL VJ IjL/ 1 3 ^w S!? -=!Ϊϊ *?* J
Durchgang der üägezähne ermöglichen» spielen die üqlle eine? Gegenklägers,, wobei sie verhindern, daß d£§ Baljn sich un-
t'er Wirkung de,s$'£oirfes verschiebt, Die VprriQhtuntf^eist weiterhin e,ine Bremsanordnung auf, die dazu dient," die Bewegung aes tylesj3ers. 19 an ihrem Ünde zu .verlangsamen. Die Brems^nr prdnung enthält eine fest an dem Z.yliner 20 angeordnete iCur-r ^ venscheibe, 47» die in der Lage ist, den Zylinder infolge Rpibung mit einer abgerundeten Ausnehmung eines Bremsschuhs ,48? der an dem schrägen Arm 49 angeordnet ist, abzubreirfen» Dieser Arm 49 ist um die Achse ^q derart schwenkbar, daß der über die Yerstellstange 52 eingestellt^Mindestabßtandj bezogen auf den Arm 51, auf einen solchen höheren Wert vergrößert werden kann, der notwendig ist, um durch Dehnung der Feder 53 die Kurvenscheibe 47 von dem durch den Bremsschuh 48 gebildeten Hindernis zu befreien beziehungsweise zu lösen,
* Entsprechend Jj'ig. 6 weisen die auf zwe,i zueinander parallel liegenden Achsen angeordneten Scheiben ?2 und Abstandstücke · 23 einen ebenen Bereich auf und sind gegeneinander versetzt» Walzen 28 dienen etwa in der Mitte der Walzen 8,9 zur Abstütgung derselben.
.7 $&thiit ei*i m 9in$m
befestigtes, fe^tstehejides Ifesstr 2fi gegen, die Bahn 1 periodisch unter der Wirlcunjg vö» Stäben 30,<|i# wtwa ki?äfiiigartig, um äine Achse 31 ratierencl angeordnet
zur Anlage gebracht wird. Der am weitesten von dem littelpunldi ■■■.-. 109833/0267:. ' ·' '
■beziehungsweise der Achse entfernte Teil aer Stabe 'beschreibt\ einen Kreis, .der in einer Höhe mit der Sohnei'dflache des Me:sV sers<verläuft. Ein Gregenmesser 55 liegt unterhalb des Mes-'· ■ sers 29» , : -..--, ; . - .-.- :
In Fig. 8 ist, eine abgeviandelte Porm des Gegenstandes der · g Erfindung dargestellt, bei welcher/die Achsen der QuerschnitiB-vorrichtung und der längsschnittvorrichtung schräg zueinander liegen. In dem Rahmen 56 sind in^örderriehtung hintereinander angeordnet die Bolle 35 des zu schneidenden Materials, die Mitneämerrollen 2 (die in -^ig. 8 dargestellt ist) und 3, ein führungskanal 57, die Querschneidewalze 58, ein Pfjhrungskanal 59, ein Paar Mitnehmerrollen 60 und die Messerwalzeh 8 und 9, von denen nur eine einzige dargestellt ist. Die Achsen der Teile 60, 8 und 9 liegen schräg zu den anderen rotierenden Teilen. ; ■ · ™
Der Transport der Bahnen zwischen dem Querschneiden und dem ■ folgenden längsschneiden wird entsprechend Mg.9 durch eine: führungsbahn* gewährleistet, die durch die Stangen 32 bestimmt-: ist, welche zu beiden Seiten des Weges der Bahnen 1' liegen. In Fig. TCf ist eine besondere Art der Anordnung eines'auf der . Messerwalze befestigten Messers 10; dargestellt, wobei die. Anorr(dungii der-art iat, daß die Schneidkante des Messers zur Ro-6.1 ächräg liegt. ■ *■?::-■:■'' ■ ^ ■-■
-100833/926?
Die in den Fig. 42 und 3 dargestellte Vorrichtung arbeitet wie folgt:
Die von den Mitnenmerrollen 2 und 3 angetriebene, Kontinuierliche Bahn 1 wird zwischen den Walzen 5 und 6 mit Querschnitten versehen. Die Messer 10 sind so angeordnet, daß die in Fig. T dargestellten Einschnitte erzeugt vierden.. Die Einsehmit te erfolgen derart, daß die Bahn zwischen dem zwischen den Walzen 5 und 6 ausgeführten Querschneiden und dem zwischen den Messerwalzen β und 9 ausgeführten Längsschneiden eine ausreichende Festigkeit behält. Zu diesem Zweck sind die MeJTser 10 der Messerwalze 5 derart angeordnet, daß die Einschnitte des einen üchneidvorgangs sich an einen nicht mit Einschnitten versehenen Bereich des vorhergehenden üohneidvorgangs anschließen, wobei bei jedem Schneiden ein Streifen beziehun.'sweise ein Rand nicht mit EinschnittaMversehen wird. Es versteht sich von selbst, daß die Län>e und die Anzahl der Messersegmente gegenüber dem dargestellten -"-usfuhrungsbeispiel verändert werden können. So-ist es z.B nicht u£hedingt erforderlich5 daß die ülessersegmente Einschnitte hervorbringen, die, in Längsrichtung gesehen,, gleichen Abstand voneinander haben. Es kann z. B. vorteilhaft sein, die Messer 10 so auf der Messerwalze 5 zu verteilen, daß man in einem im voraus gewählten Verhältnis Abschnitte unterschiedlicher Länge erhält,
109833/0267
wgb.ei dgue ijänv ίβ , lie tozafi^-u£d die. A^O/rdnung dep life .. i|Bs" erwü|iSigiit)B|j Pi'pqLu.ktg gnd deni. i^ Ver|auf
M^ in. fig ν 4. dargestellte ^grrietjtung Janii ^e des Balin^atepials gestaltet sein, upi das öötoeiden ut^d MitnäliEQie jiei" geschnittenen Bahnen zu erlei.chtern. Die den Mit^nehjaerupllen 2 und 3 mit einei1 bestipniten G§| digkeil; an^etriebenea Bahn 1 w^.rd von dejm Ifie^sern IQ ill ^ueirijcijt^ng geschnitten, und zwar zu dem ^eitpujikt? zu dem die in Icfidepriah'feung st^pmabwärts liegende Bahn 1* vpn de.p Jprücker |8 gegen einen gewölbten,; zwischen zwei aufeinandgE«? Messern |.iegen|^en Teil de?" »Yälze 14 gedruckt wird*
Die mit dieser Forrichtung erhaltene Halterung der Bßhn steht "
ih Verbindung mit der Zugspannung, die von der Tangentialgesehwindigkeit, an dem Beruhruhgspunkt der Anordnung 14 Möf 16 abhängt, die größer ist als die der Bahn durch die Mitnehmerroilen 2 und3 erteilte Tangentialgeschwindigkeit* Das Zerschneiden der Bahn verbindet sc]ih dadurch mit einem Zerreißen dersifafen an den Punkten des geringsten Widerstandes. Die Messer itönnen entsprechend einer vorteilhaften Ausführungs-
109833/0267 BAD ORIQINAL
r .--'.T-:i -; . 1S320S1
* 20 »
fom tins mit' &&g&%Ü£m&& ve flehen© Sehaeidkäsate hafcea» digßiffi fell'-eigiBf ά@ΐ Sehtiltt aim ^oafforieiuag'sntiaii i "ggpiäÄlit©H:'i)iniir Wöbüi si ©Κ atf äeii
Mi Sihiuatlung läßt 'Btuh ia iijitr ϊίΘοίι
wtto öii fisi© Bpaöiäwgite dir
44 vt^ifiagfett wiid* Bin iw»eh-
J'äiä siimeatt 4t»4§ b
b§s%©ht in. TiDKttilhäftei·' Wniöe diö' MSgiiühktit ^ tif
fiilfe Köfaiii &öhidikitrö is die dta? ΒΜΪώ 1* g käüö alt -bekäJäiaten. M-itüeltä in ä'tättfisideä oder la ftöatiaüifsriieaer feiä««
tihtetBöhiötiliehö» Mnge. Se-besieht.die Möglichkeit, sich diesöii timitiiäd'süunutsseatimäöhöäi van.'feine Mnöf bestimmten
109633/0267
- 21 - ■■■-.'.■■■
Morm. entsprechende" Verteilung der Abschnitte beziehungsweise Pasern hinsichtlich ihrer Länge zu erhalten; ein derartiges Ergebnis kann in gleicher Weise durch eine unsymmetrische Verteilung der Messer und der Drücker über den äußeren Umfang der tfalzen 14 und 16 erreicht werden.
Es besteht weiterhin die Möglichkeit, bei der. einen oder der i anderenAusführungsform der Erfindung eine bestimmte Verteilung der Abschnitt— beziehungsweise Faserlänge durch Schrägstellung der Achse der Längsschneidvorrichtung gegenüber der/ Querschneidlinie und durch geeignete Wahl.der Intervalle zwischen zwei aufeinanderfolgenden Querschnitten zu erhalten. Eine solche Schrägstellung kann der in Fig. 8 dargestellten Ausführungsform entsprechen, wobei eine derartige Anordnung auch insoweit noch vorteilhaft ist, als man sie sich zunutzemachen kann, um die Bahn über eine ihrer Ecken in den Längsschneider 8,9 vorwärts zu bewegen beziehungsweise anzutreiben, bevor sie von der Querschneidvorrichtung losgelassen wird.
Die in -ti'ig. 5 dargestellte Vorrichtung arbeitet in folgender Weise:
"Die von den Mitnehmerrollen 2 und 3 angetriebene .Bahn 1 ijwrd an einem periodisch?, praktisch "im Flug11 wirkenden SchBidorgan vorbeigeführt. Während eines Teils des Zyklus wird das
..' 1098 33/0267 . BAD -
an dem Hohlzylinder 20 befestigte Sä;:ezahnmesser 19 unter ·.-: der Wirkung des gegen einen Anst^z 15 anliegenden-Anschlags 25 unbeweglich gehalten, während die sich in« ständiger ·' , ■ Rotation befindende Welle 21 die Spiralfeder 24 spann;1.. Wenn der fest an der Welle 21 angeordnete Nocken 26 den verstellbaren Anschlag 25 wegdrückt, entspannt sich die Feder und treibt den Hohlsylinder zu einer schnellen Rotationsbewegung ' an, Wobei das Messer 19 und die Zähne in die Bahn eindringen,
und s"M entlang einer Zick—Zack-Linie zerreißen, vi/ährend des , Schnittes:wird die Bahn von den Stäben 27 gehalten, die die Bolle eines Gegenlagers spielen. .....:
Der Ansatz 15 und die Besremskurvenscheibe 27 befinden sich i* in einer festen Relativposition zueinander und sind so gegenüber dem Messer befestigt, daß das Abbremsen der Kurvenscheibe 47 durch den Bremsschuh 48 beginnt, sobald das Messer gegen die Materialbahn schlägt. : -
Die in Fig. 6 dargestellte Läng^chneidevorrichturg; nimmt ,die . Bahn beziehungsweise die Bahnen zwischen den beiden aus den Scheiben 22 bestehenden Messerwalzen 8 und 9 auf. Die Abstands stücke 23 gewährleisten die Halterung der Scheiben. Die Walzen 28 wirken einer Durchbiegung der Messerwalzen entgegen und ermöglichen es dadurch, das ineinandergreifen der Scheiben auf einen geringelt «vert einzuregulieren.
109833/0267 B
1S320S1
g entsprechend ^1Ig* T"besteht als g ini'wegißtttiiöüeii aus deft 'ääi Sie Iäte3?iälfeato periodisch ;dui>eii tit » I&t dgni in ülg» f ikjfg
f is-tflf-i-'i dsiiiöt§11 tia ift in it^eifön
29 äieö©
g# dei-AiaööhlüS. dtisöfe $im ■ fäüafuiag dit liÄtii ua§iaäöd#Ä'ffiit die lahöttt aaeh ism
ig stillt dii M&giiöhköit» dai odei· dig ί§^§©3? auf d§£ dis?ä3?t ^iauei'daerif ■ daß. ttei. §üersefrä±tt pa?ogiiSi i dieses g§göiii@ilt» Wit ίη,*1§.ϊ 10 dargestöllti AbM die &§©§§% feefcö^en. auf die fiotationsäähse tangential^ ge* neigt liefen, line analoge .Schrägst^ellung kann gleichfalls fuse diö ϋ-egenwälgen beziehungsweise Get:enlageii angewendet weMin* ■':--.- .
101833/0267 ■ · 8^d
Bei der Vorrichtung exsprechend Fig. 4 kann der Schnitt im übrigen noch aadureh v/irkungsvoiler gestaltet werden, daß die üchrägsteilung der Spur des Messers in- der Ebene des dargestellten Abschnitts derart bestimmt wird, daß im Augenblick ües Einv/irkens auf die Bahn die bchneidkante diese parallel zu der durch diese Spur gebildeten Richtung schlägt.
Bei dem in den """'ig. 11 und 12 dargestellten Ausführungsbespiel bestellen die rotierenden Längsschneideorgane, wie in den ii'ig. 2 und 6 dargestellt, aus Scheiben 101, die auf parallel zueinander liegenden Wellen 111 und 112 angeordnet sind. Diese scheiben sind von Abstandsstücken 102 mit geringerem Durchmesser im Aostand voneinander gehalten, wobei die Anordm* nung derart getrof en ist, -deß eine ocheibe der einen «alze genau und um einen bestimmten verstellbaren üetrag zwischen ..-■zwei Scheiben der zweiten .WaI^e eindringt. .
r : ■■■■'". ,-■ '... ' .■■■ Die beiden Sä-hrun.-^en 105 und 104 sind an'den Querträgern 109 und 110 befestigt und die Scheiben 101 ■ ä%-ngen in üffnüngen 1C6 ein, die in Platten 10μ3 angeordnet sind, welche Führun en bilden, deren obere und untere Ränder 107 beziehungswweise 1Oo einen vollKommenen dichten Abschluß -gewätirleisten. Der oder die Streifchen 113 verlassen die Vorrichtung bei 114" oder bei 1157 'je nach dem. ob sie zwischen die Abstandsstücke an der 3eite der Führung 104 bezeiehungsweise der Führung 105. vin -i:S"ihr! v.'c-rien sind«. ■
10983370287 : " ' "
Es ist zu erkennen, daß der Streifen 113, wenn ejg zwischen die Messerscheiben gelangt, mitgenommen und in streifchen zerschnitten wird, deren Breite der Breite des Abstandstücks gleich ist. Die Streifchen werden nach vorne gestoßen und infolge der Hotation der Seheiben auch gegen die Abstandsstücke vor denen sie auf die Führungen-treffen, die dort eingesetzt sind. Auf diese Weise werden sie von der Rotationsbewegung befreit und gleiten entlang der Führung und treten frei nach g außen aus.
Es besteht weiterhin die Möglichkeit, mehreipgleiche Platten zu verwenden, die stumpf zusammenstoßend dicht n=ben-einander angeordnet sind, um ihre Demontage zu erleichtern.
BAD

Claims (1)

  1. Ansprüche
    1„ Verfahren zum zweifachen Zerschneiden von kontinuierlichen Materialbahnen in Stücke bestimmter länge und Breite, bei dem die Bahn.zuerst in Querrichtung geschnitten wird, wodurch im wesentlichen die L:i.-nge der zu erhaltenden lvlaterialteilchen bestimmt wird, woran anschliessend die Abschnitte einem folgenden Schneidvorgang in einer zur ersten Schneidrichtungunterschiedlichen Richtung unterworfen werden, um Teilchen bestimmter Abmessungen zu erhalten, dadurch gekennzeichnet, daß die in Querrichtung verlaufenden Schnitte aus unterbrochenen Einschnitten bestehen.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
    . die Querschnitte zyklisch in unterschiedlichen Abständen voneinander erfolgen.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnitte zum Rand der Materialbahn schräg verlaufene
    4» Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 35 dadurch gekennzeichnet, daß die Längsschnitte in einer Richtung ver-
    109833/0267
    Zl
    laufen, die gegenüber der senkrechten zur Richtung der querschnitte unterschiedlich ist»
    b. Vorrichtung zum Zerschneiden kontinuierlicher Material-Bahnen in Stücke bestimmter Länge und Breite mit zwei Mitnehmerrollen zum Antreiben der Materialbahn zu umlaufenden Querschneideorganen hin, die mit umlaufenden Längsschneideorganen assoziiert sind, die" in einer zur Schneidrichtung der Querschneideorgane unterschiedlichen Richtung arbeiten, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschneideorgane derart eingerichtet sind, daß eine unterbrochaie Schnittlinie, erhalten wird.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschneideorgane mindestens ein Messer mit einer iägezahnförmigen Schneidkante unifaßÄn,-
    7. Verrichtung ϊ·^οα Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie über die wirksame Länge der Querschneidvorrichtung derart verteilte, umlaufende. Messer aufweist, dais jeder Schnitt unterbrochene Einschnitte ergibt»
    8. Vorrichtung nach Anspruch 7* eadurch gekennzeichnet, daß die Messer eine solche Länge aufweisen und in einer bestimmten Anzahl derart um eine rotierende Achse angeordnet sind, daa die Einschnitte jeaes Schnittvorganges in ά~.ήι Bereich liegen, der beini -vorangegangenen Sehriiv :v*cr\T-,ruv; ml". , ■.. _ ' .... . .1098.33/0287. . . . -.
    BAD
    keinem Einschnitt versehen worden ist.
    9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die die unterbrochenen Einschnitte bewirkenden Messer derart angeordnet sind, daß bei jedem Schnittvorgang ein Streifen beziehungsweise Rand der Materialbahn ohne Einschnitt bleibt,
    h 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeit der umlaufenden Querschneideorgane, die das Querschneiden und/oder die Zugspannung der Materialbahn während des Querschneidens erzeugen, höher ist als die Geschwindigkeit der Materialbahn beim Eintritt in die Vorrichtung«,
    11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die das Querschneiden bewirkenden Messer in diskontinuierlicher Weise mit einer das Eindringen des Messers beziehungsweise der Messer in die Materialbahn erleichternden Beschleunigung umlaufen. .' ·
    12· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die umlaufenden Messer tangential zu ihrer Ortsveränderung beziehungsweise Bewegung, bezogen auf ihre Rotationsachse, schräg liegen,
    13· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Messer derart montiert sind, daß "ihm
    109833/0267
    BAD
    Schneidkante sich im Augenblick des Einwirkens auf die Materialbahn relativ zu dieser bewegt, und zwar entsprechend einer Richtung parallel zu ihrer Spur auf einer aufrechten Schnittebene zur Vorrichtung» ^.
    14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 1-3» dadurch gekennzeichnet, daß die Rotationsachse der auf die erste Sehneidvorrichtung folgenden Schneid'-organe derart angeordnet ist, daß ihre Schneidkanten, bezogen auf die Beschickungs*- richtung, schräg verlaufende Schnitte aus-führen.
    15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die von der Querschneidvorrichtung herkommenden Materialbahnabschnitte zu der Längsschneidvorrichtung infolge Schräganordnüng der Achse dieses Organo!gegenüber der Achsejder Querschneidvorrichtung gefördert werden, derart daß das eine Ende eines Materialbahnabschnitts von der auf die Querschneidvorrichtung folgenden Schneidvorrichtung erfaßt wird, bevor der Abschnitt von der ersten Schneidvorrichtung losgelassen wird.
    16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß Walzen (28) 4E&ki&-älB Hw Längsschneidvorriohtung bildenden Scheiben in der Mitte der Spannweite der die Scheiben tragenden Welle anliegen^, und zwar im wesentlichen der Schnittlinie diametral gegenüberliegend.
    109833/0287 BADGRiGiNAL
    17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß sie zu beiden Seiten der Schnittlinie umlaufende Schneidorgane aufweis.t, um die Materiälbahn während des Schnitts in ihrer Stellung zu halten, derart, daß für das Eindringen des rotierenden Messers beziehungsweise der rotierenden Messer in die Materialbahn kein Gegenlager erforderlich ist.
    " 18t Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die rotierenden Organe zur Halterung der Materialbahn auf der einen Seite· zwei Mitnehmerrollen (2,3) und auf der anderen Seite Drücker beziehungsweise Druckleisten (18) aufweist, die auf einer rotierenden Welle angeordnet sind und die die Materialbahn gegen einen unwirksamen Teil der rotierenden Messerwalze (14) drücken.
    19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Längssehneidevorrichtung (im Abstand voneinander) aneinandergeschichtete Scheiben und zwischen den Scheiben im wesentlichen in der Eingriffszone der Schichtungen entlang jeder Rille verlaufende Führungen aufweist, die nach jeder Seite dieser' Zone verlängert sind, derart, daß sie Gleitfe bahnen beziehungsweise Kanäle für das zu schneidende beziehungsweise geschnittene Material bilden<.
    20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungen auf beiden Seiten an vollwandige Platten an-
    1098 33/0267 - ■ - — «
    BAD
    3-f
    geschlossen sind, die nahe an den von jeder Schichtung der Scheiben gebildeten Raum heranreichen und dazu dienen, die Gleitbahnen beziehungsweise Kanäle auf mindestens die ganze Länge der Schichtungen zu verlängern.
    Pur den Anmelder Patentcr.w'ilie
    Dipt.-Ing. Hans Meissner ■ Dipl.-lng. Erich BoUe
    28 Bremen
    Bremen, den 30.8.1966 Slevogtsfraße21,TeIeIOn 302172
    Anmelder:
    Etablissement public dit: SERVICE D'^XPLOITATIOF INDUSTRIELLE I)ES TABACS ET DES ALLUMETTES
    53 quai d'Orsay, PARIS - France
    10 9 8 3 3/0 267 8AD ORlGJNAL
DE1532091A 1965-09-02 1966-08-31 Vorrichtung zum Zerschneiden einer fortlaufenden Bahn aus Tabak oder dgl Expired DE1532091C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR30168A FR1467045A (fr) 1965-09-02 1965-09-02 Procédé et dispositif pour transformer en brins dimensionnés des bandes de matière
FR55929A FR89835E (fr) 1966-03-31 1966-03-31 Procédé et dispositif pour transformer en brins dimensionnés des bandes de matière

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1532091A1 true DE1532091A1 (de) 1971-08-12
DE1532091B2 DE1532091B2 (de) 1973-10-11
DE1532091C3 DE1532091C3 (de) 1974-05-16

Family

ID=26165873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1532091A Expired DE1532091C3 (de) 1965-09-02 1966-08-31 Vorrichtung zum Zerschneiden einer fortlaufenden Bahn aus Tabak oder dgl

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3769866A (de)
BE (1) BE686229A (de)
CH (1) CH472187A (de)
DE (1) DE1532091C3 (de)
LU (1) LU51862A1 (de)
NL (1) NL6612403A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0150473A2 (de) * 1984-01-24 1985-08-07 AUSTRIA TABAKWERKE Aktiengesellschaft vorm. Österreichische Tabakregie Vorrichtung zum Unterteilen einer sich bewegenden Bahn aus Tabak, insbesondere einer rekonstituierten Tabakfolie
WO2023148484A3 (en) * 2022-02-03 2023-10-05 Nicoventures Trading Limited Method and apparatus for shredding a sheet of material

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4522096A (en) * 1983-06-16 1985-06-11 R. J. Reynolds Tobacco Company Dicing apparatus for sheet material
US5723158A (en) * 1993-08-12 1998-03-03 Schreiber Foods, Inc. Apparatus for producing shredded cheese
US5601855A (en) * 1993-08-12 1997-02-11 Schreiber Foods, Inc. Apparatus for producing shredded cheese
WO1999001223A2 (de) * 1997-07-04 1999-01-14 WILHELM DAHLE BüRO-TECHNIK GMBH & CO. KG Dokumentenvernichter
JP3881327B2 (ja) * 2003-07-16 2007-02-14 カール事務器株式会社 カード裁断装置
US20100258017A1 (en) * 2009-04-10 2010-10-14 Kersey Kevin T Print Media Slitter
DE102013103121A1 (de) * 2013-03-27 2014-10-02 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Verfahren zum Entnehmen von Werkstücken aus einer Bearbeitungsmaschine sowie Bearbeitungsmaschine
DE102014117850B4 (de) * 2014-12-04 2020-03-19 Hochland Se Querschneiden eines in Transportrichtung bewegten Lebensmittelbandes
CN112263013B (zh) * 2015-05-29 2022-08-12 菲利普莫里斯生产公司 制造烟草切割填充物的方法
CN107637857A (zh) * 2017-10-30 2018-01-30 姜成琛 一种新型烟草专用裁切装置
CN110269271A (zh) * 2019-06-20 2019-09-24 云南瑞升烟草技术(集团)有限公司 一种可以准确定长宽的造纸法再造烟叶切丝方法
CN114343226B (zh) * 2021-12-14 2023-12-15 红塔烟草(集团)有限责任公司 一种组合式定长定宽薄片烟丝切割装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US759071A (en) * 1903-09-22 1904-05-03 Keystone Type Foundry Perforating-machine.
US1256658A (en) * 1915-08-03 1918-02-19 Cameron Machine Co Perforating, slitting, and rewinding machine.
US1487662A (en) * 1922-07-11 1924-03-18 Samuel M Langston Machine for cutting composition shingles
US1957864A (en) * 1931-11-06 1934-05-08 Eastman Kodak Co Method for reproducing on photographic strip material
US2256082A (en) * 1940-02-12 1941-09-16 Cons Cover Co Paper converting machine
US2739647A (en) * 1951-11-17 1956-03-27 Coste Pierre Paul Henri Machine for the production of granular material, more particularly for injection moulding machines
US3008366A (en) * 1956-01-06 1961-11-14 Hudson Pulp & Paper Corp Paper perforating mechanism
CA614504A (en) * 1957-08-30 1961-02-14 M. Kwitek Edwin Web cutting apparatus
GB1092553A (en) * 1965-01-27 1967-11-29 Deritend Eng Co Improvements relating to apparatus for treating board

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0150473A2 (de) * 1984-01-24 1985-08-07 AUSTRIA TABAKWERKE Aktiengesellschaft vorm. Österreichische Tabakregie Vorrichtung zum Unterteilen einer sich bewegenden Bahn aus Tabak, insbesondere einer rekonstituierten Tabakfolie
EP0150473A3 (de) * 1984-01-24 1988-03-02 AUSTRIA TABAKWERKE Aktiengesellschaft vorm. Österreichische Tabakregie Vorrichtung zum Unterteilen einer sich bewegenden Bahn aus Tabak, insbesondere einer rekonstituierten Tabakfolie
WO2023148484A3 (en) * 2022-02-03 2023-10-05 Nicoventures Trading Limited Method and apparatus for shredding a sheet of material

Also Published As

Publication number Publication date
BE686229A (de) 1967-02-01
US3769866A (en) 1973-11-06
LU51862A1 (de) 1966-10-31
CH472187A (fr) 1969-05-15
DE1532091C3 (de) 1974-05-16
DE1532091B2 (de) 1973-10-11
NL6612403A (de) 1967-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT394153B (de) Maschine zum schneiden von schneidgutriegeln
DE3814448C2 (de)
DE1532091A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerschneiden von Materialbahnen in Stuecke bestimmter Abmessungen
DE2542124A1 (de) Einrichtung zum stapeln von kontinuierlich, insbesondere in einer schuppenformation auf einer foerderbahn anfallenden druckprodukten
DE2609304A1 (de) Einrichtung zum beschneiden von kontinuierlich anfallenden flaechengebilden
DE2454716A1 (de) Vorrichtung fuer die beschickung von verpackungsmaterial, insbesondere von sogenannten weichen, durchsichtigen, bandfoermigen, auf spulen gewickeltem material zu verpackungsmaschinen, mit abreissund begleitorgan, welches das im voraus nur teilweise zerschnittene blatt bzw. abschnitt zur verwendungsstelle begleitet
DE2336650A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von holzstaemmen zu einer entrindungsmaschine
DE1992935U (de) Vorrichtung zum herstellen eines fortlaufenden zusammengesetzten mundstueckstranges.
DE2253096B2 (de) Vorrichtung zum herstellen von filterzigaretten
DE3020671C2 (de)
DE2901631C2 (de)
DE3239474A1 (de) Geraet zum zerschneiden eines batterieplattenmaterialstreifens in einzelne batterieplatten
DE1002521B (de) Baumstammentrindungsmaschine
DE1910385B2 (de) Schneidevorrichtung zum Schneiden von Teeblättern
DE8229720U1 (de) Maschine zum Schneiden von Schneidgutriegeln
DE3605683A1 (de) Foerdereinrichtung zum foerdern eines klebrigen bandartigen objektes
DE2822771C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von an den Stirnseiten angefasten Dübeln aus runden Holzstäben
DE2161211A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Handhaben eines in Form einer Bahn angelieferten Nahrungsmittelproduktes weicher Konsistenz für das Zerteilen der Bahn in einzelne Stücke
DE2807461C2 (de)
DE1292036B (de) Schneidemaschine, insbesondere Brotschneidemaschine, mit mehreren bandfoermigen Saegeblaettern
DE2357820A1 (de) Schneidvorrichtung
DE4400274C2 (de) Maschine zur Teilung von Erd- oder Baumfrüchten, insbesondere Kartoffeln
DE2652406C3 (de) Maschine zum Beschneiden der Enden von Rüben
DE2149257B2 (de)
CH665606A5 (de) Vorrichtung zum herstellen streifenfoermiger einschnitte.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee