DE2851670A1 - Schweisstransformator - Google Patents

Schweisstransformator

Info

Publication number
DE2851670A1
DE2851670A1 DE19782851670 DE2851670A DE2851670A1 DE 2851670 A1 DE2851670 A1 DE 2851670A1 DE 19782851670 DE19782851670 DE 19782851670 DE 2851670 A DE2851670 A DE 2851670A DE 2851670 A1 DE2851670 A1 DE 2851670A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
transformer
munich
shunt
welding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782851670
Other languages
English (en)
Other versions
DE2851670C2 (de
Inventor
Edward Dipl Ing Dobaj
Wiktor Koloczek
Tadeusz Dipl Ing Zaremba
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Instytut Spawalnictwa
Original Assignee
Instytut Spawalnictwa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Instytut Spawalnictwa filed Critical Instytut Spawalnictwa
Publication of DE2851670A1 publication Critical patent/DE2851670A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2851670C2 publication Critical patent/DE2851670C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/08High-leakage transformers or inductances
    • H01F38/085Welding transformers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/24Magnetic cores
    • H01F27/245Magnetic cores made from sheets, e.g. grain-oriented
    • H01F27/2455Magnetic cores made from sheets, e.g. grain-oriented using bent laminations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S174/00Electricity: conductors and insulators
    • Y10S174/13High voltage cable, e.g. above 10kv, corona prevention
    • Y10S174/14High voltage cable, e.g. above 10kv, corona prevention having a particular cable application, e.g. winding
    • Y10S174/24High voltage cable, e.g. above 10kv, corona prevention having a particular cable application, e.g. winding in an inductive device, e.g. reactor, electromagnet
    • Y10S174/25Transformer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Coils Of Transformers For General Uses (AREA)
  • Arc Welding Control (AREA)
  • General Induction Heating (AREA)
  • Transformers For Measuring Instruments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schweißtransformator mit negativer Strom-Spannungs-Kennlinie gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Bei den Schweißtransformatoren werden die Magnetflußführungen aus Formstücken gebildet, die aus einem meist kaltgewalzten Transformatorblech ausgestanzt und zusammengefugt werden. Ein derartiges Verfahren zur Herstellung der Magnetflußführungen in Form der Form-
r*
stücke ist arbeitsintensiv; es können beim Zusammenlegen der Formstücke Ungenauigkeiten auftreten, die zu hohen Magnetisierungsströmen führen können. Beim Einsatz von kaltgewalztem Blech werden
909822/087 7
Telefonische Auskünfte bedürfen eier schriftlichen Bestätigung! Deutsche Bank AG, München 2702603, BLZ 70070010 · Postscheckkonto München 282230-604, BLZ 70010080
nicht vollständig dessen Vorteile ausgenützt, da der Induktionsfluß an der Verbindungsstelle der Formstücke und des Magnetjoches der Magnetflußführung quer zur bevorzugten Richtung fließt und ein erhöhter magnetischer Widerstand erzeugt wird, was zu einer Erhöhung des Magnetisierungsstromes und zu Energieverlusten bzw. zu höherem Transformatorblechverbrauch führt. Infolge der manuell zu erfolgenden Zusammenfügung der Formstücke zur Bildung des Magnetflußweges ergeben sich hohe Kosten; derartige Arbeiten sind nicht voll automatisierungsfähig.
Es sind außerdem Schweißtransformatoren bekannt, b%i welchen die MagnetflußfUhrungen aus kaltgewalztem Transformatorblech aufgewickelt und mit Induktionsfluß-Nebenschlüssen versehen sind, jedoch haben derartige Schweißtransformatoren sehr geringe Leistung ("Nowe przenosne spawarki transformatorowe", mgr. Ing. Edward Dobaj, Ing. Wiktor Koloczek, Prace Instytutu Spawalnictwa nur 1/77, "Tragbare Schweißtransformatoren neuer Bauart", mgr. Ing. Edward Dobaj, Ing. Wiktor Koloczek, ZIS-Mitteilungen nr 12 1977).
Am Übergang zwischen dem durch die Formstücke gebildeten Transformatorkern und dem Nebenschluß schneidet der Induktionsschluß die Formstück-Ebenen und induziert in diesen Ebenen Wirbeiströme, wodurch eine hohe Erwärmung des Kerns in der Nähe des Induktionsfluß-Nebenschlusses hervorgerufen wird. Infolgedessen ist der Einsatz von Wicklungsführungen, d.h. von Kernen t bei Schweißtransformatoren mit mittlerer und hoher Leistung nicht möglich. Bei Schweißtransformatoren mit niedriger Leistung ist dagegen infolge der Wieklungsführungen eine Temperaturerhöhung zulässig, es tritt jedoch ein zusätzlicher Leistungsverlust auf, was zu einem reduzierten Wirkungsgrad führt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schweißtransformator mit negativer Strom-Spannungs-Kennlinie zu schaffen, der
'-Λ ? 8 2 2 / 0 8 7 7
rait niedrigen Kosten hergestellt werden kann, geringen Materialverbrauch sowie sehr gute Schweißeigenschaften und bessere energetische Eigenschaften liefert.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des Patentanspruchs gelöst.
Infolge der besseren Ausnutzung der Eigenschaften von kaltgewalzten Transformatorblechen ergibt sich ein geringerer Materialverbrauch. Der Schweißtransformator weist gute Schweißeigenschaften und energetische Eigenschaften auf. Ein derartiger Schweißtransformator dient zur Erzeugung eines Schweißbogens; die Wicklungsführung d.h. der Transformator-Kern besteht aus kaltgewalzten Transformatorblechen, wobei der Kern durch Aufwicklung der Transformatorbleche hergestellt wird; außerdem ist ein Induktions-Nebenschluß vorgesehen. Die negative Strom-Spannungs-Kennlinie ergibt sich entsprechend U = f(l). Der Schweißtransformator besteht aus einer durchgeschnittenen, d.h. geteilten Wicklungsführung (Transformatorkern) aus vorzugsweise kaltgewalztem Transformatorblech mit "gerichteter" Magnetstruktur, wobei die Transformatorbleche in Form einur Wicklung vorgesehen sind. Die Primär- und Sekundärwicklung sind getrennt auf dem Kern angeordnet. In dem durch den Kern gebildeten Fenster zwischen der Sekundär- und Primärwicklung befindet sich ein beweglicher Induktionsnebenschluß. An der Stelle, an welcher der Induktionsfluß aus der durch den Kern gebildeten Magnetflußführung in den Induktions-Nebenschluß fließt, befinden sich im Kern aus Transformatorblech hergestellte Zwischenstücke. Diese Zwischenstücke haben gegenüber dem Band des gewickelten Transformator-Kerns ausgerichtete Bleche, damit der Fluß nicht die Ebene dieser Bleche schneidet, sondern an den Blechen entlang zu dem Induktions-Nebenschluß fließt. Der Transformator-Kern kann auch zwei Fenster aufweisen, sowie getrennte,
909822/0877
auf der mittleren Reihe des Kerns angeordete Primär- und Sekundärwicklungen und zwei in die beiden Fenster zwischen den Wcklungen einzuschiebende Induktions-NebenschlUsse (shunts). Die Zwischenstücke aus Transformatorblech mit veränderter Verlegungsrichtung der Bleche gegenüber demjenigen Band, aus welchem der Transformatorkern hergestellt ist, befinden sich an der Stelle der Anordnung des Induktions-Nebenschlusses in jedem aus mehreren Formstücken gebildeten Kern-Teil. Diese Zwischenstücke können aus einem magnetischen Pulvermaterial in Form von Preßstücken ausgeführt sein. Die Erfindung ermöglicht den Bau von Schweißtransformatoren mit unbegrenzter Leistung beim Einsatz von aus kaltgewalztem Transformatorblech aufgewickelten Formstücken als Kern-Lamellen.
Im folgenden werden bevorzugte AusfUhrungsformen des Schweißtransformators anhand der Zeichnung zur Erläuterung weiterer Merkmale beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 und 2 Ansichten einer ersten AusfUhrungsform des Schweißtransformators, und
Fig. 3 und 4 Ansichten einer zweiten AusfUhrungsform des Schweißtransformators.
Der in den Figuren dargestellte Schweißtransformator besteht aus einer den Magnetfluß fuhrenden Führung 1 (Transformator-Kern), einer Primärwicklung 4, einer Sekundärwicklung 5 sowie einem Induktions-Nebenschluß (Fig. 1, 2) oder aus zwei Induktions-Nebenschlüssen 2 (Fig. 3) sowie Zwischenstücken 3. Die durchgeschnittene, d.h. getrennte Magnetflußführung 1 wird vorzugsweise aus kaltgewalztem Transformatorblech mit gerichtetr Magnetstruktur aufgewickelt. Auf
90 9822/G8 77
(ο
2351670
der Kern befindet sich die Primärwicklung 4 und die Sekundärwicklung 5, wobei diese Wicklungen voneinander getrennt sind. In dem Fenster des Kerns 1 zwischen der Primärwicklung 4 und der Sekundärwicklung 5 befindet sich der bewegliche Induktions-Nebenschluß 2. Wenn der Kern 1 zwei Fenster aufweist, werden zwei Induktions-Nebenschlüsse 2 verwendet (Fig. 3). An der Stelle, an welcher der Induktionsfluß aus dem Kern 1 in den
Induktions-Nebenschluß 2 übergeht, befindet sich an dem Teil des aus mehreren Transformatorblechen gebildeten Kerns 1 ein aus Transformatorblech hergestelltes Zwischenstück 3, dessen Fläche vorzugsweise um 90 gegenüber dem Band verdreht verlegt sind, aus welchen der Kern 1 hergestellt ist.
Die negative Strom-Spannungs-Kennlinie des Transformators wird durch Trennung der Primärwicklung 4 und der Sekundärwicklung 5 erreicht. Die Einstellung des Schweißstromes erfolgt durch Einschieben des Nebenschlusses 2 in das Fenster des Kerns 1 zwischen der Primärwicklung 4 und der Sekundärwicklung 5. Der Nebenschluß 2 enthält einen Teil des Induktionsflusses, wodurch die Kopplung zwischen den Primär- und Sekundärwicklungen 4, 5 verringert wird. Wenn der Induktionsfluß infolge der Zwischenstücke 3 mit gedrehter Blechverlegungsrichtung umgelenkt wird, fließt er durch den Blechquerschnitt und induziert nur geringe Wirbelströme, so daß die Temperatur des Kerns 1 . in der Nähe des Nebenschlusses 2 nicht die in den übrigen Teilen des Kerns 1 vorliegende Temperatur überschreitet.
9 0 9 8 2 2/0877
Leerseite

Claims (1)

  1. PATENTANWÄLTE
    •2ELLENT5N
    2WEISRÜCKENSTR. 15
    OOOO MÜNCHEN 2
    Instytut Spawalnictwa 29. November 1978
    Gliwice ' RZ/hb ul, F. Dzierzyftskiego 16/18 PL 2622
    POLEN
    Patentanspruch
    Schweißtransforinator mit negativer Strom-Spannungs-Kennlinie, bestehend aus einem aus Transformatorblech aufgewickelten Kern, einer Primär- und einer Sekundärwicklung, der ein oder zwei Fenster aufweist, in welchen ein Nebenschlußstück einschiebbar angeordnet ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Anordnung des Nebenschlusses (2) im Kern (1) Zwischenstücke (3) vorgesehen sind, welche die Erzeugung von Wirbelströmen im Kern (1) begrenzen.
    909822/0877
    ^uskGrifte fcedurfef», derredyi Deutsche Bank AG, München 2702603, 6l2 70070010 · Postscheckkonto München 282230-804, BLZ 70010080
    Telefonische ^uskGrifte fcedurfef», derredyiftllchen Bestätigung! 70070010 · Postscheckkonto München 2822
DE2851670A 1977-11-30 1978-11-29 Transformator mit negativer Strom-Spannungskennlinie zur Stromversorgung eines Schweißlichtbogens Expired DE2851670C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL1977202582A PL123224B1 (en) 1977-11-30 1977-11-30 Welding transformer of dropping external characteristic

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2851670A1 true DE2851670A1 (de) 1979-05-31
DE2851670C2 DE2851670C2 (de) 1982-07-08

Family

ID=19985898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2851670A Expired DE2851670C2 (de) 1977-11-30 1978-11-29 Transformator mit negativer Strom-Spannungskennlinie zur Stromversorgung eines Schweißlichtbogens

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4229721A (de)
DE (1) DE2851670C2 (de)
FI (1) FI783640A (de)
FR (1) FR2410873B1 (de)
PL (1) PL123224B1 (de)
SE (1) SE7812299L (de)
SU (1) SU712052A3 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE250817T1 (de) 1996-05-29 2003-10-15 Abb Ab Leiter für hochspannungswicklungen und rotierende elektrische maschine mit einem solchen leiter
EP1016185A1 (de) 1996-05-29 2000-07-05 Abb Ab Isolierter leiter für hochspannungswicklungen und sein herstellungsverfahren
PL330234A1 (en) 1996-05-29 1999-05-10 Asea Brown Boveri Electromagnetic device
SE9602079D0 (sv) 1996-05-29 1996-05-29 Asea Brown Boveri Roterande elektriska maskiner med magnetkrets för hög spänning och ett förfarande för tillverkning av densamma
SE510192C2 (sv) 1996-05-29 1999-04-26 Asea Brown Boveri Förfarande och kopplingsarrangemang för att minska problem med tredjetonsströmmar som kan uppstå vid generator - och motordrift av växelströmsmaskiner kopplade till trefas distributions- eller transmissionsnät
SE515843C2 (sv) 1996-11-04 2001-10-15 Abb Ab Axiell kylning av rotor
SE510422C2 (sv) 1996-11-04 1999-05-25 Asea Brown Boveri Magnetplåtkärna för elektriska maskiner
SE509072C2 (sv) 1996-11-04 1998-11-30 Asea Brown Boveri Anod, anodiseringsprocess, anodiserad tråd och användning av sådan tråd i en elektrisk anordning
SE512917C2 (sv) 1996-11-04 2000-06-05 Abb Ab Förfarande, anordning och kabelförare för lindning av en elektrisk maskin
SE508544C2 (sv) 1997-02-03 1998-10-12 Asea Brown Boveri Förfarande och anordning för montering av en stator -lindning bestående av en kabel.
SE9704421D0 (sv) 1997-02-03 1997-11-28 Asea Brown Boveri Seriekompensering av elektrisk växelströmsmaskin
SE9704423D0 (sv) 1997-02-03 1997-11-28 Asea Brown Boveri Roterande elektrisk maskin med spolstöd
SE9704427D0 (sv) 1997-02-03 1997-11-28 Asea Brown Boveri Infästningsanordning för elektriska roterande maskiner
SE508543C2 (sv) 1997-02-03 1998-10-12 Asea Brown Boveri Hasplingsanordning
SE9704422D0 (sv) 1997-02-03 1997-11-28 Asea Brown Boveri Ändplatta
SE9704431D0 (sv) 1997-02-03 1997-11-28 Asea Brown Boveri Effektreglering av synkronmaskin
GB2331867A (en) 1997-11-28 1999-06-02 Asea Brown Boveri Power cable termination
AU9362998A (en) 1997-11-28 1999-06-16 Asea Brown Boveri Ab Method and device for controlling the magnetic flux with an auxiliary winding ina rotating high voltage electric alternating current machine
US6801421B1 (en) 1998-09-29 2004-10-05 Abb Ab Switchable flux control for high power static electromagnetic devices
US6392521B1 (en) 2000-10-12 2002-05-21 Clinton Instrument Company Variable inductance transformer with electronic control
DE102005048544A1 (de) * 2005-10-11 2007-04-12 Robert Bosch Gmbh Magnetkreis für Zündspule oder Trafos
CN103236344B (zh) * 2013-06-03 2015-12-02 国网新疆电力公司塔城供电公司 连续变压器

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT247964B (de) * 1961-09-21 1966-07-11 Frako Kondensatoren Und Appbau Transformator für Spannungs-Stabilisierungsschaltungen

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1250542B (de) * 1967-09-21 May a Christe G.m.b.H. Transformatorenfabrik, Oberursel (Taunus) Verfahren zur Herstellung eines einstückigen Rahmen-Kernes für Kleintransformatoren aus einem Blechpaket von aufeinandergeschichteten Blechstreifen
US1992822A (en) * 1933-12-01 1935-02-26 Gen Electric Magnetic core
FR1198453A (fr) * 1958-01-17 1959-12-08 Clarel Circuits magnétiques pour bobines de selfs, transformateurs et analogues et procédé de fabrication de ces circuits magnétiques
FR1205713A (fr) * 1958-08-13 1960-02-04 Clarel Circuits magnétiques pour selfs ou transformateurs et appareils équipés de ces circuits magnétiques
DE1293330B (de) * 1964-06-05 1969-04-24 Frako Kondensatoren Und Appbau Magnetischer Spannungskonstanthalter
CH440444A (de) * 1964-07-22 1967-07-31 Skoda Np Einphasen-Regeltransformator, insbesondere für die Speisung von Traktionsmotoren
GB1174587A (en) * 1966-03-09 1969-12-17 Bruce Peebles Ltd Transformers or Reactor Core
US3919595A (en) * 1972-09-01 1975-11-11 Gen Electric Lamp ballast device
GB1426419A (en) * 1974-08-06 1976-02-25 Chew Seng Koh Chokes reactors or transformers
DE2654423A1 (de) * 1976-12-01 1978-06-08 Blum Eisen & Metallind Lamellierter eisenkern fuer transformatoren, drosselspulen o.dgl.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT247964B (de) * 1961-09-21 1966-07-11 Frako Kondensatoren Und Appbau Transformator für Spannungs-Stabilisierungsschaltungen

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Nowe przenOsne spawarki trans- formatorowe" mgr. Ing. E. Dobaj, Ing. W. Koloczek, Prace Instytutu Spawalnictwa nur 1/77, S. 24-27 *
"Nowe przenósne spawarki transformatorowe" mgr. Ing. E. Dobaj, Ing. W. Koloczek, Prace Instytutu Spawalnictwa nur 1/77, S. 24-27

Also Published As

Publication number Publication date
PL123224B1 (en) 1982-09-30
FR2410873A1 (de) 1979-06-29
SU712052A3 (ru) 1980-01-25
DE2851670C2 (de) 1982-07-08
FR2410873B1 (de) 1982-05-07
FI783640A (fi) 1979-05-31
SE7812299L (sv) 1979-05-31
PL202582A1 (pl) 1979-06-04
US4229721A (en) 1980-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2851670A1 (de) Schweisstransformator
DE2656050A1 (de) Transformator
DE3144521A1 (de) Hubmagnet-betaetigungseinrichtung fuer ein magnetventil
DE3906368A1 (de) Verfahren zur herstellung eines statormagnetkreises von rotierenden elektrischen maschinen oder eines magnetkreises von transformatoren und ein so erhaltener magnetkreis
EP0603629A2 (de) Elektromagnetische Anordnung
DD222745A1 (de) Permanentmagneterregter laeufer fuer elektrische maschinen
CH353444A (de) Verfahren zur Herstellung eines geschichteten Magnetkernes für Induktionsvorrichtungen und nach diesem Verfahren hergestellter Kern
DE2120287A1 (de) Spule mit einem Kern
DE2923069A1 (de) Magnetischer kern fuer elektromagnetische geraete
DE2722394A1 (de) Kernblechaufbau fuer nachrichtentechnische und elektronische kleintransformatoren sowie verfahren zur montage der eisenkerne dieser kleintransformatoren und der kleintransformatoren selbst
DE7019589U (de) Spulenwicklung.
CH416817A (de) Magnetkern, insbesondere für Transformatoren oder Drosseln
DE1638339A1 (de) Magnetkern
DE2839281C2 (de)
DE3219855A1 (de) Antriebsmagnet fuer schaltgeraete, insbesondere schuetzmagnet, und verfahren zu dessen herstellung
DE1198454B (de) Schutzrohrankerkontaktrelais mit Ruhe- oder Haftcharakteristik
DE599955C (de) Magnetkern ohne Blechstoss, insbesondere Wandlerkern
DE3023602A1 (de) Magnetischer wandler
DE2161599C3 (de) Transformator mit stetiger Einstellbarkeit einer Ausgangswechselspannung
DE968995C (de) Anordnung zur Verkleinerung des Fehlwinkels von Spannungswandlern
DE641255C (de) Regeltransformator, insbesondere fuer elektrische Lichtbogenschweissung
DE2612549C2 (de) Schaltungsanordnung zur Zündung steuerbarer elektrischer Ventile in parallelgeschalteten Ventilzweigen
AT146668B (de) Manteltransformator mit Einrichtung zum Vergrößern der Streuung.
EP0482365B1 (de) Blechschnitt mit zu verschweissenden Blechteilen und Blechkern aus solchen Blechschnitten
EP0065612B1 (de) Gestaltung von Kernblechen zu magnetischen Kreisen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee