DE2851077A1 - Vorrichtung zum ein- und ausfahren des objektivtraegers einer kamera - Google Patents

Vorrichtung zum ein- und ausfahren des objektivtraegers einer kamera

Info

Publication number
DE2851077A1
DE2851077A1 DE19782851077 DE2851077A DE2851077A1 DE 2851077 A1 DE2851077 A1 DE 2851077A1 DE 19782851077 DE19782851077 DE 19782851077 DE 2851077 A DE2851077 A DE 2851077A DE 2851077 A1 DE2851077 A1 DE 2851077A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
web
central axis
housing
planetary gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782851077
Other languages
English (en)
Other versions
DE2851077C2 (de
Inventor
Michael Cheavin
Karl-Heinz Lange
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LANGE, KARL-HEINZ, 4980 BUENDE, DE
Original Assignee
Balda-Werke Photographische Geraete und Kunststoff & Co KG GmbH
Balda Werke Photographische Gerate und Kunststof GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Balda-Werke Photographische Geraete und Kunststoff & Co KG GmbH, Balda Werke Photographische Gerate und Kunststof GmbH and Co KG filed Critical Balda-Werke Photographische Geraete und Kunststoff & Co KG GmbH
Priority to DE2851077A priority Critical patent/DE2851077C2/de
Priority to GB7939060A priority patent/GB2035584B/en
Priority to US06/095,340 priority patent/US4264174A/en
Priority to IT27521/79A priority patent/IT1125849B/it
Priority to FR7929002A priority patent/FR2442459A1/fr
Priority to JP15215079A priority patent/JPS5577708A/ja
Publication of DE2851077A1 publication Critical patent/DE2851077A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2851077C2 publication Critical patent/DE2851077C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/02Bodies
    • G03B17/04Bodies collapsible, foldable or extensible, e.g. book type

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lens Barrels (AREA)
  • Structure And Mechanism Of Cameras (AREA)
  • Automatic Focus Adjustment (AREA)
  • Focusing (AREA)
  • Accessories Of Cameras (AREA)

Description

Anmelder: Balda-Werke Photographische Geräte und Kunststoff GmbH. & Co.KG.
Steinmeisterstr. 16-20, 498 Bünde
"Vorrichtung zum Ein- und Ausfahren des Objektivträgers einer Kamera"
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ein- und Ausfahren des Objektivträgers einer Kamera mittels eines Umlaufgetriebes, das einen um eine ortsfeste Mittelachse drehbar gelagerten Steg aufweist, an dem ein Umlaufrad drehbar gelagert ist, das an einer konzentrisch zur Mittelachse angeordneten ortsfesten Innenverzahnung abläuft und einen Mitnehmerzapfen od.dgl. aufweist, der mit dem Objektivträger im Eingriff steht.
Eine bekannte Vorrichtung dieser Art ( DE-GM 77 02 533) besitzt ein Antriebsorgan, welches gleichzeitig als Einstellhandhabe für die Entfernungseinstellung dient. Mit dem Entfernungseinstellknopf wird bei dieser bekannten Lösung das Objektivgehäuse aus der Versenkposition in unterschiedliche Ausfahrpositionen verfahren. Die Lage der Ausfahrposition hängt bei dieser bekannten Vorrichtung von der gewählten Entfernungseinstellung ab.
-2-
030 0 2 2/0 472
11 752 -Z-S' 23. 11.1978
Die bekannte Vorrichtung hat den Nachteil, daß nach jedem Versenkvorgang des Objektivgehäuses die Entfernung stets wieder neu eingestellt werden muß. Dies ist ein erheblicher Nachteil, weil hierdurch die Kamera häufig nicht schnell genug schußbereit ist.
Ausgehend von der eingangs erwähnten ,Vorrichtung liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, diese Vorrichtung so auszubilden, daß mit ihr ein Ausfahren aus einer Versenkposition in eine genau definierte, feste und gesicherte Ausfahrposition ermöglicht wird, die das Objektivgehäuse bei jedem Ausfahrvorgang wieder erreicht.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird nach der Erfindung vorgeschlagen, daß ein Bereich des Objektivträgers in Aufnahmebereitschaftsposition an einem gehäusefesten Anschlag anliegt und der Steg zwischen Versenkposition und äußerer Anschlagposition des Objektivträgers einen Schwenkwinkel von ca.180 durchläuft, wobei das Zentrum des Mitnehmerzapfens od.dgl. und die Mittelachse in Anschlagposition des Objektivträgers auf einer Linie liegen, die zumindest annähernd parallel zur Objektivachse verläuft.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung erlaubt ein sicheres, spielfreies Führen des Objektivgehäuses bis in dessen Anschlagstellung im ausgefahrenen Zustand. Durch die Ausnutzung der erfindungsgemäßen Merkmale wird dabei eine sehr einfache Lösung des Problems erreicht, das Objektiv in der Ausfahrposition sicher zu arretieren. Dies ist bei der erfindungsgemäßen Konstruktion möglich ohne die bei gattungsgemäß anderen Ausfahrvorrichtungen erforderlichen aufwendigen Arretiermittel. Es kann verzichtet werden auf die aus gattungsgemäß anderen Lösungen bekannten Keilelemente, die zur Erzielung einer sicheren Arretierung in Äusfahrstellung dort nötig sind und die aus ihrer Verriegelungslage nur mit Hilfe zusätzlicher anderer Elemente wieder verschoben werden können. Beim Anmeldungsgegenstand wird eine absolut sichere Verriegelung allein
-3-
030022/0472
11 752 -/-V' 23.11.1978
durch die'erfindungsgemäße Ausgestaltung der Ausfahrmechanik erreicht.
Bei der erfindungsgemäßen Konstruktion ist es möglich, die Anpreßdrücke des Objektivgehäuses im Bereich der äußeren Anschlagposition beliebig groß zu wählen. Dies hat seine Ursache darin, daß eine endliche Drehbewegung des Getriebes zu einer praktisch unendlich kleinen Längsverstellbewegung führen kann. Die gleiche Erscheinung führt in der Versenkposition dazu, daß das Objektivgehäuse in der Versenkstellung vergleichsweise geringe Wege bei relativ großen Drehwinkeln der Getriebemittel zurücklegt. Dies macht es möglich, daß die Teile des Umlaufgetriebes erhebliche Drehwege durchlaufen, bevor das Objektiv merklich nach vorn ausfährt. Dies ist vorteilhaft bei Abdeckmitteln, welche - falls sie auch als Antriebsmittel für das Getriebe dienen - möglichst weit aus dem lichten Ausfahrraum des Objektivs fortbewegt werden müssen, bevor eine wesentliche Ausfahrbewegung des Objektivtubus beginnt.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung liegt die Verbindungsebene durch die Mittelachse und die Drehachse des Umlaufrads in der Anschlagposition des Objektivträgers um einen spitzen Winkel von weniger als 20 in Ausfahrdrehrichtung des Stegs gesehen, hinter der durch die Mittelachse des Objektivs und die Mittelachse des Stegs bestimmten Ebene zurück.
Ferner ist es vorteilhaft, daß die durch die Mittelachse und die Drehachse des Umlaufrads bestimmte Ebene in der Versenkposition des Objektivträgers um einen spitzen Winkel von weniger als 30 in Ausfahrdrehrichtung des Stegs gesehen hinter der durch die Mittelachse und die Objektivachse bestimmten Ebene zurückliegt.
Eine solche Ausbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung verstärkt den bereits geschilderten Effekt, daß in der Nähe des
03QO22/0472
11 752 -^?r^ 23. 11. 1978
Totpunkts einem vergleichsweise großen Drehwinkel des Stegs eine nur geringe Längsbewegung des Objektivgehäuses entspricht. Bei einer Verlagerung der Ausgangslage der Drehachse des Umlaufrads vor die Totlage, also vor eine Lage, welche auf der durch die Mittelachse und die Objektivachse bestimmten Ebene liegt, wandert der Mitnehmerzapfen bei einem Verschwenken des Stegrads in Aüsfahrrichtung zunächst in Richtung auf die Kameraruckwand, und zwar um einen extrem kleinen Weg, Der sich anschließende Weg des Objektivgehäuses ist zunächst ebenfalls klein, jedoch nach außen gerichtet. Beiden in der Nähe der Totpunktlage zurückgelegten Längsverschiebewegen des Objektivgehäuses entspricht ein vergleichsweise großer Drehwinkel des Stegs, der auch als Stegrad ausgebildet sein kann.
Als zweckmäßig hat es sich erwiesen, daß der Teilkreisdurchmesser der ortsfesten Innenverzahnung doppelt so groß ist wie der Teilkreisdurchmesser des Umlaufrads und daß das Zentrum des Mitnehmerzapfens od.dgl. auf dem Teilkreis des Umlaufrads liegt.
Bei einer solchen Wahl der Getriebeverhältnisse erfolgt eine geradlinige Bewegung des Mitnehmerzapfens od.dgl.,der in diesem Fall lediglich in eine Bohrung des Objektivgehäuses eingreifen muß. Bei einer von den vorerwähnten Bedingungen abweichenden Gestaltung des Umlaufgetriebes legt der Mitnehmerzapfen keine geradlinige Bewegung parallel zur Objektivachse zurück, sondern eine krumme Bewegung , welche auch eine Querkomponente aufweist. In einem solchen Fall müßten am Objektivträger Querführungen vorgesehen sein, welche die zusätzlich zur Längsbewegung erfolgende Querbewegung des Mitnehmerzapfens aufnehmen könnten.
Als besonders zweckmäßig hat es sich erwiesen, daß eine über-Totpunkt-Federung vorgesehen istr welche das Objektivgehäuse in. die beiden Endlagen zieht bzw. drückt.
'.■."■■-■■."" - -5-
030022/0472
11 752 ■ -?£$' 23. 11. 1978
Durch das Vorsehen der Über-Totpunkt-Federung erfolgt eine zusätzliche Sicherung des Objektivgehäuses in beiden definierten Endlagen des Objektivgehäuses. Bei entsprechender Bemessung der Über-Totpunkt-Feder schnappt das Objektivgehäuse aus einer Zwischenlage nach einem Loslassen des Antriebs entweder in die eine oder andere Endlage selbstätig ein.
Als besonders zweckmäßig hat es sich erwiesen, daß eine mit einer schwenkbaren Abdeckklappe für das Objektivgehäuse verbundene Verzahnung gegebenenfalls über ein Zwischenrad mit der Verzahnung des als Stegrad ausgebildeten Steges im Eingriff steht.
Der Antrieb des Objektivgehäuses erfolgt bei dieser zweckmäßigen Lösung also durch ein Betätigen der schwenkbaren Abdeckklappe und es bedarf keiner weiteren Betätigungshandhabe.
Als besonders zweckmäßig hat es sich erwiesen, daß die ortsfeste Innenverzahnung an das zumindest teilweise aus Kunststoff bestehende Kameragehäuse angeformt ist.
Ferner ist es zweckmäßig nach einem weiteren Merkmal der Erfindung, daß der Lagerdurchmesser des Stegs mindestens der Summe aus der doppelten Exzentrizität des Steges und dem Durchmesser des Lagerzapfens des Umlaufrads entspricht. Bei einer derartigen Ausgestaltung des Lagerdurchmessers ist es möglich, das Getriebe aus besonders wenig Einzelteilen aufzubauen und die Montage einfach zu gestalten.
Schließlich wird erfindungsgemäß noch vorgeschlagen, daß die Vorrichtung doppelt vorgesehen und diametral auf unterschiedlichen Seiten des Objektivgehäuses angeordnet ist. Hierdurch entfallen zusätzliche Führungsmittel. Es wird eine spielfreie Führung des Objektivgehäuses allein durch die doppelt vorgesehene erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht.
•6-
030022/0472
11 752 -ρά<\* 23. 11.1978
Nachstehend wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand der Zeichnung im einzelnen beschrieben. Es zeigen:
Figur 1 eine teilweise aufgeschnittene Darstellung
eines Kameragehäuseteils mit aufgeschnittenem Objektivgehäuse und Abdeckklappe in Schließzustand,
Figur 2 die Darstellung gemäß Fig. 1 bei teilweise geöffneter Abdeckklappe,
Figur 3 einen vertikalen Längsschnitt parallel zur Objektivachse durch das Kameragehäuse mit einer schematischen Ansicht des Umlaufgetriebes in Versenklage des Objektivgehäuses,
Figur 4 die Darstellung gemäß Fig. 3 in ausgefahrener Endlage des Objektivgehäuses.
In dem nur teilweise dargestellten Gehäuse 14 einer Kamera ist ein Objektivträger 1 über ein Umlaufgetriebe ein- und ausfahrbar angeordnet. Das Umlaufgetriebe ist zweifach vorgesehen und zwar auf diametral einander gegenüberliegenden Seiten des Objektivträgers 1. Vor dem Objektivträger ist eine Abdeckklappe 9 um Lagerzapfen 11 verschwenkbar im Gehäuse gelagert. An der Abdeckklappe sitzen seitlich zwei Verzahnungssegmente 10, die jeweils über Zwischenräder 12 mit einem als Stegrad 4 ausgebildeten' Steg des Umlaufgetriebes im Eingriff stehen. Auf dem Stegrad 4 ist mittels eines Lagerzapfens 13 ein Umlaufrad 2 exzentrisch und drehbar gelagert. Da auf beiden Seiten die gleichen Getriebeteile vorgesehen sind, genügt die Beschreibung eines Getriebes:
-7-
030022/0472
2851Q77
11 752 -/T^ ήθ> 23. 11. 1978
Das Umlaufrad 2 läuft an einer kamerafesten, angeformten ortsfesten Innenverzahnung(3)un.Auf dem Teilkreis des Umlaufrades 2 ist ein Mitnehmerzapfen 8 angeordnet, dessen Zentrum durch den Teilkreis 2 verläuft.
Konzentrisch zur ortsfesten Innenverzahnung 3 ist das Stegrad 4 in einem Lager 19 gelagert. Der Durchmesser des Lagers entspricht mindestens der Summe aus der doppelten Exzentrizität des Stegrads 4 und dem Durchmesser des Lagerzapfens 13 des Umlauf rades (2).
Die Mittelachse 17 des Lagers 19 fällt zusammen mit der Mittelachse der ortsfesten Innenverzahnung 3.
In der Ausfahrlage des Objektivträgers 1 liegt ein an seinem hinteren Ende vorgesehener Anschlagring 16 fest an einem Anschlag 6 des Gehäuses 14 an. Mit 18 ist die Objektivachse bezeichnet.
Der Zapfen 8 ist als Mitnehmerzapfen ausgebildet und greift in eine seitliche Bohrung des Objektivträgers 1 ein. Bei einem Verdrehen des Stegrads 4 wandert der Zapfen 8 auf einer geraden Linie, welche parallel zur Objektivachse 18 verläuft.
Eine Feder 15, die einerseits am Gehäuse 14 und andererseits am Stegrad 4 befestigt ist, wirkt als Über-Totpunkt-Feder. In der Versenklage des Objektivträgers 1 nimmt sie die Position gemäß Figur 3 ein, in der Ausfahrstellung liegt sie in der Position gemäß Figur 4.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel liegt der Zapfen 13 in der Versenklage des Objektivträgers 1 in einer durch die Mittelachse 17 und den Lagerzapfen 13 bestimmten Ebene, die um den Winkel oC in Ausfahrdrehrichtung (vergl. Pfeil 20) hinter der Ebene zurückliegt, die durch die Objektivachse 18 und die Mittelachse 17 bestimmt ist. Bei einem Verschwenken der Abdeckklappe 9 in die Offenstellung (vergl. Figur 4) durchläuft die
—8—
030022/0472
11. 752 : - . -^- Ή" 23, 11.1978
Abdeckklappe 9 eine Zwischenstellung, die in Figur 3 gestrichelt dargestellt ist. Dieser gestrichelten Stellung der Abdeckklappe 9 entspricht die mit 13a bezeichnete gestrichelte Stellung des Lagerzapfens 13.
In der Ausfahrstellung des Objektivträgers 1 (vergl.Figur 4) liegt der Anschlagring 16 fest am Anschlag 6 des Gehäuses 14 an. In dieser Position liegt das Zentrum des Lagerzapfens 13 in einer durch dieses Zentrum und die Mittelachse 17 bestimmten Ebene. Diese Ebene liegt in Ausfahrdrehrichtung gesehen um einen Winkel β hinter der Ebene zurück, welche durch die Objektivachse 18 und die Mittelachse 17 bestimmt wird.
Zwischen Versenkposition gemäß Figur 3 und Ausfahrstellung gemäß Figur 4 hat der Lagerzapfen 13 einen Winkel von ca.180° durchlaufen. In der Praxis wird der WinkeloC weniger als betragen, während der Winkel/S ebenfalls spitz ist und weniger als 30° beträgt.
Eine derartige Anordnung ist nicht zwingend, sie hat sich lediglich als besonders zweckmäßig erwiesen.
Die geradlinige Bewegung des Mitnehmerzapfens 8 wird dadurch gewährleistet, daß der Teilkreisdurchmesser der ortsfesten Innenverzahnung 3 doppelt so groß ist wie der Teilkreisdurchmesser des Umlaufrads 2. Dabei liegt das Zentrum des Mitnehmerzapfens 8 oder eines entsprechenden Mitnehmerorgans auf dem Teilkreis des Umlaufrads. Wenn von diesen geometrischen Bedingungen abgewichen wird, bewegt sich der Mitnehmerzapfen nicht auf einer geraden Linie. In einem solchen Fall genügt es nicht, im Objektivträger lediglich eine Aufn'ahmebohrung vorzusehen für den Mitnehmerzapfen, sondern in diesem Fall muß auch eine Bewegungsmöglichkeit quer zu der durch die Mittelachse 17 und die Objektivachse 18 bestimmten Ebene ermöglicht werden, beispielsweise durch eine Längsführung im Objektivträger 1.
§10022/0472

Claims (9)

  1. Patentansprüche
    Vorrichtung zum Ein- und Ausfahren des Objektivträgers einer Kamera mittels eines Umlaufgetriebes, das einen um eine ortsfeste Mittelachse drehbar gelagerten Steg aufweist, an dem ein Umlaufrad drehbar gelagert ist, das an einer konzentrisch zur Mittelachse angeordneten ortsfesten Innenverzahnung abläuft und einen Mitnehmerzapfen od.dgl.aufweist, der mit dem Objektivträger im Eingriff steht, dadurch gekennzeichnet, daß ein Bereich (16) des Objektivträgers (1) in Aufnahmebereitschaftsposition an einem gehäusefesten Anschlag (6) anliegt und der Steg (4) zwischen Versenkposition und äußerer Anschlagposition des Objektivträgers (1) einen Schwenkv/inkel von ca. 180 durchläuft, wobei das Zentrum des Mitnehmerzapfens (8) od.dgl. und die Mittelachse (17) in Anschlagposition des Objektivträgers (1) auf einer Linie liegen, die zumindest annähernd parallel zur Objektivachse (18) verläuft.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1,dadurch geken nz ei c h η e t, daß die Verbindungsebene durch die Mittelachse (5) und die Drehachse des Umlaufrads (2) in der Anschlagposition des Objektivträgers (1) um einen spitzen Winkel von weniger als 20° in Ausfahrdnehrichtung des Stegs (4) gesehen, hinter der durch die Mittelachse (18) des Objektivs und die Mittelachse (17) des Stegs (4) bestimmten Ebene zurückliegt. '
    0300 2 2/04 T-2-
    752 -2- \ 23. 11. 1978
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die durch Mittelachse (17) und die Drehachse des Umlaufrads"(2) bestimmte Ebene in der Versenkposition des Objektivträgers (1) um einen spitzen Winkel von weniger als 30° in Ausfahrdrehrichtung des Stegs
    (4) gesehen hinter der durch die Mittelachse (17) und die Objektivachse (18) bestimmten Ebene zurückliegt.
  4. 4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Teilkreisdurchmesser der ortsfesten Innenverzahnung (3) doppelt so groß ist wie der Teilkreisdurchmesser des Umlaufrads (2) und daß das Zentrum des Mitnehmer zapf ens (8) od. dgl. auf dem Teilkreis des Umlaufrads (2) liegt.
  5. 5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine über-Totpunkt-Federung vorgesehen ist, welche das Objektivgehäuse
    (2) in die beiden Endlagen zieht bzw. drückt.
  6. 6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,, daß eine mit einer schwenkbaren Abdeckklappe (9) für das Objektivgehäuse(2) verbundene Verzahnung (10) gegebenenfalls über ein Zwischenrad (12) mit der Verzahnung des als Stegrad (4) ausgebildeten Steges im Eingriff steht.
  7. 7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die ortsfeste Innenverzahnung (3) an das zumindest teilweise aus Kunststoff bestehende Kameragehäuse (14) angeformt ist.
  8. 8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerdurchmesser des Stegs (4) mindestens der Summe aus der doppelten Exzentrizität des Steges (4) und dem Durchmesser des
    ■ Lagerzapfens des Umlaufrads entspricht/
    -3-
    030022/0472
    285107?
    752 -3- 23. 11. 1978
  9. 9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, d a d u r c h g e k e η η ζ e i c h η e t, daß sie doppelt vorgesehen und diametral auf unterschiedlichen Seiten des Objek'tivgehauses (2) angeordnet ist.
    030022/0472
DE2851077A 1978-11-25 1978-11-25 Vorrichtung zum Ein- und Ausfahren des Objektivträgers einer Kamera Expired DE2851077C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2851077A DE2851077C2 (de) 1978-11-25 1978-11-25 Vorrichtung zum Ein- und Ausfahren des Objektivträgers einer Kamera
GB7939060A GB2035584B (en) 1978-11-25 1979-11-12 Camera having means for extending and retracting its lens holder
US06/095,340 US4264174A (en) 1978-11-25 1979-11-19 Mechanism for retracting and extending the lens carrier of a camera
IT27521/79A IT1125849B (it) 1978-11-25 1979-11-23 Dispositivo per introdurre ed estrarre il portaobiettivo di una macchina fotografica
FR7929002A FR2442459A1 (fr) 1978-11-25 1979-11-23 Dispositif pour faire deplacer la monture d'objectif d'un appareil photographique par rapport a son boitier
JP15215079A JPS5577708A (en) 1978-11-25 1979-11-26 Device for moving forward and backward object lens support of camera

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2851077A DE2851077C2 (de) 1978-11-25 1978-11-25 Vorrichtung zum Ein- und Ausfahren des Objektivträgers einer Kamera

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2851077A1 true DE2851077A1 (de) 1980-05-29
DE2851077C2 DE2851077C2 (de) 1981-10-08

Family

ID=6055555

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2851077A Expired DE2851077C2 (de) 1978-11-25 1978-11-25 Vorrichtung zum Ein- und Ausfahren des Objektivträgers einer Kamera

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4264174A (de)
JP (1) JPS5577708A (de)
DE (1) DE2851077C2 (de)
FR (1) FR2442459A1 (de)
GB (1) GB2035584B (de)
IT (1) IT1125849B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0715205A1 (de) * 1994-11-30 1996-06-05 Eastman Kodak Company Objektivaufklappmechanismus für eine Kompaktkamera

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3133334A1 (de) * 1981-08-22 1983-03-10 Minox Gmbh, 6300 Giessen Getriebe fuer objektivdeckel an fotografischen kameras
USRE34453E (en) * 1986-10-11 1993-11-23 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Photographic camera
JP2942296B2 (ja) * 1990-02-15 1999-08-30 旭光学工業株式会社 電動ズーム装置
JP2933341B2 (ja) * 1990-02-15 1999-08-09 旭光学工業株式会社 カメラのレンズ収納復帰装置
JP3504400B2 (ja) * 1995-10-17 2004-03-08 オリンパス株式会社 カメラ
US6711349B1 (en) 2003-05-29 2004-03-23 Eastman Kodak Company Camera assembly having a traveler and pivotable turret driven by an over-center mechanism
DE102013100331A1 (de) * 2013-01-14 2014-07-17 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Schutzvorrichtung für eine Optik

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1544794A (en) * 1922-10-30 1925-07-07 Baille Lemaire & Fils Distance-indicating device for the focusing of photographic apparatus
AT164470B (de) * 1948-06-29 1949-11-10 Reichert Optische Werke Ag Objektiv-Einstellfassung mit Schutzdeckel
DE2224402A1 (de) * 1971-05-28 1972-12-07 Bell & Howell Co., Chicago, 111. (V.StA.) Entfernungsmesser
US3750549A (en) * 1970-06-10 1973-08-07 Rollei Werke Franke Heidecke Photographic roll film camera with a movable lens tube
DE2404687B2 (de) * 1974-02-01 1976-12-02 Minox Gmbh, 6300 Giessen Stehbildkamera
DE7702533U1 (de) * 1977-01-29 1977-05-18 Balda-Werke Photographische Geraete Und Kunststoff Gmbh & Co Kg, 4980 Buende Vorrichtung zum ein- und ausfahren des objektivtraegers einer kamera

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2759405A (en) * 1953-04-07 1956-08-21 Eastman Kodak Co Folding camera construction
US4137782A (en) * 1977-01-29 1979-02-06 Balde Werke Gmbh & Co. Kg Apparatus for retracting and extending of a lens holder of a camera

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1544794A (en) * 1922-10-30 1925-07-07 Baille Lemaire & Fils Distance-indicating device for the focusing of photographic apparatus
AT164470B (de) * 1948-06-29 1949-11-10 Reichert Optische Werke Ag Objektiv-Einstellfassung mit Schutzdeckel
US3750549A (en) * 1970-06-10 1973-08-07 Rollei Werke Franke Heidecke Photographic roll film camera with a movable lens tube
DE2224402A1 (de) * 1971-05-28 1972-12-07 Bell & Howell Co., Chicago, 111. (V.StA.) Entfernungsmesser
DE2404687B2 (de) * 1974-02-01 1976-12-02 Minox Gmbh, 6300 Giessen Stehbildkamera
DE7702533U1 (de) * 1977-01-29 1977-05-18 Balda-Werke Photographische Geraete Und Kunststoff Gmbh & Co Kg, 4980 Buende Vorrichtung zum ein- und ausfahren des objektivtraegers einer kamera

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0715205A1 (de) * 1994-11-30 1996-06-05 Eastman Kodak Company Objektivaufklappmechanismus für eine Kompaktkamera

Also Published As

Publication number Publication date
IT1125849B (it) 1986-05-14
FR2442459A1 (fr) 1980-06-20
GB2035584B (en) 1983-01-19
JPS5654604B2 (de) 1981-12-26
US4264174A (en) 1981-04-28
IT7927521A0 (it) 1979-11-23
DE2851077C2 (de) 1981-10-08
JPS5577708A (en) 1980-06-11
FR2442459B1 (de) 1983-04-15
GB2035584A (en) 1980-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19915747C2 (de) Lenkradverriegelung für Kraftfahrzeuge
DE3616122C2 (de) Lenk- und Zündschloß
DE3545869A1 (de) Fahrzeugdach
DE69930813T2 (de) Verriegelung einer Wickelwelle mit einer Nockensperre
DE2942006A1 (de) Schiebedach fuer kraftfahrzeuge
AT507095A4 (de) Antriebs- und wendevorrichtung für die lamellen einer jalousie
DE29904051U1 (de) Schalteinrichtung für ein Reduktionsgetriebe
DE3134969C2 (de) Werkzeugrevolver
DE4141007C2 (de) Einrichtung zum Sickern einer Vorrichtung zum Verbinden einer Schalthebelanordnung mit einem Lenkschloß
DE2851077A1 (de) Vorrichtung zum ein- und ausfahren des objektivtraegers einer kamera
DE4325693C2 (de) Türschließeinrichtung
DE3325106A1 (de) Gelenkverbindung fuer die rueckenlehne eines sitzes
DE2741907A1 (de) Schaltbarer mehrfachwerkzeughalter fuer werkzeugmaschinen, insbesondere drehmaschinen
EP1332306B1 (de) Drehverstellvorrichtung
DE10126909A1 (de) Schließvorrichtung
DE3723453C2 (de)
EP0788917B1 (de) Betankungsanordnung zum roboterfähigen Betanken von Fahrzeugen
DE9219075U1 (de) Betätigungsgetriebe für Beschläge an Fenstern, Türen o.dgl.
DE8618985U1 (de) Halterung für ein Objektiv-Vorsatzteil
DE7835045U1 (de) Vorrichtung zum ein- und ausfahren des objektivtraegers einer kamera
DE1275910B (de) Getriebe eines Treibstangenbeschlages fuer Fenster, Tueren od. dgl., insbesondere fuer Kipp-Schwenkfluegel-Fenster
DE3433600C2 (de) Vorrichtung zum Steuern der Verschiebe- und Ausstellbewegung des Deckels von Schiebehebedächern
DE10231670A1 (de) Becherhalterung, besonders für ein Armaturenbrett in einem Fahrzeug
EP0556420B1 (de) Kurbelantrieb für ein verstellbares Teil eines Fahrzeugdaches
DE4035707C2 (de) Einstellmechanismus für ein Fernglas

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OAP Request for examination filed
OC Search report available
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LANGE, KARL-HEINZ, 4980 BUENDE, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee