DE2849061A1 - Verfahren zum stillsetzen einer oe- rotorspinnmaschine und oe-rotorspinnmaschine - Google Patents

Verfahren zum stillsetzen einer oe- rotorspinnmaschine und oe-rotorspinnmaschine

Info

Publication number
DE2849061A1
DE2849061A1 DE19782849061 DE2849061A DE2849061A1 DE 2849061 A1 DE2849061 A1 DE 2849061A1 DE 19782849061 DE19782849061 DE 19782849061 DE 2849061 A DE2849061 A DE 2849061A DE 2849061 A1 DE2849061 A1 DE 2849061A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
thread
take
thread take
fiber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782849061
Other languages
English (en)
Other versions
DE2849061C2 (de
Inventor
Christopher John Copple
Jack Dakin
Dennis O'donnell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hollingsworth UK Ltd
Original Assignee
Platt Saco Lowell Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Platt Saco Lowell Ltd filed Critical Platt Saco Lowell Ltd
Publication of DE2849061A1 publication Critical patent/DE2849061A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2849061C2 publication Critical patent/DE2849061C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/42Control of driving or stopping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Filamentary Materials, Packages, And Safety Devices Therefor (AREA)

Description

PLATT SACO LQV-CLL LIMITED Holcombc Road, Helmshore Rossendale BB4 4NG, Lancashire
Verfahren zun Stillsetzen einer OE-Rotorspinnmaschine und OE-Rotorspinnmaschine
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Stillsetzen einer Faserspeisemittel, Spinneinrichtung zur Bildung «ines Fadens aus den von den Faserspeisemittel jeweils zugeführten Fasern sowie den von den Spinneinrichtungen erzeugten Faden jeweils abziehende Fadenabzugswalzen aufweisenden OE-Rotorspinnmaschine, bei dem zunächst die Faserspeisemittel· und die Fadenabzugswalzen synchron miteinander verzögert werden.
Außerdem betrifft die Erfindung eine zur Durchführung dieses Verfahrens eingerichtete OE-Rotorspinnmaschine mit Faserspeisemitteln, Spinneinrichtungen zur Bildung eines Fadens aus den von den Faserspeisemitteln jeweils zugeführten Fasern, Fadenabzugswalzen zum Abziehen des von den Spinneinrichtungen erzeugten Fadens sowie mit Antriebsmitteln durch die die Faserspeisemittel und die Fadenabzugswalzen synchron miteinander angetrieben sind, wobei den Fadenabzugswalzen eine wahlweise betätigbare Bremse zugeordnet ist und die Antriebsmittel durch eine Steuereinrichtung abschaltbar sind und dadurch durch sie die synchrone Verzögerung der Faserspeisemittel und der Fadenabzugswalzen auslösbar ist.
909821/0553
_ Γ
Bei Beendigung des Spinnbetriebes eines OE-Rotorspinnmaschine ist es zweckmäßig, die Maschine derart anzuhalten, daß an allen Spinnstellen das Fadenende
nicht aus dem Fadenabzugsröhrchen herausgezogen ist und daß das Fadenende jeweils an der richtigen Stelle liegt und die gewünschte Gestalt aufweist. Dies ist notwendig, um beim Anlassen der Maschine zur Wiederaufnahme des Spinnbetriebs an allen Spinnstellen ein einwandfreies Anspinnen zu gewährleisten und sicherzustellen, daß die Fäden an den jeweiligen Anspinnstellen ordnungsgemäße Eigenschaften aufweisen.
Es wurden schon eine Reihe von Verfahren zum Stillsetzen von OE-Rotorspinnmaschinen vorgeschlagen, doch v/eisen alle diese Verfahren gewisse Nachteile auf,
was bedeutet, daß ein erfolgreiches Wiederanspinnen an allen Spinnstellen der Maschine bisher nicht einwandfrei gewährleistet ist.
In der GB-PS 1 373 247 ist ein Verfahren zum Stillsetzen einer OE-Rotorsninnmaschine beschrieben, bei dem die Faserspeisemittel(die Spinneinrichtungen
und die Fadenabzugsmittel von ihrer normalen Spinndrehzahl auf eine ausgewählte,konstante/niedrige
Spinndrehzahl verzögert werden, während konstante
gegenseitige Drehzahlverhältnisse aufrechterhalten
bleiben. Bei dieser konstanten niedrigen Spinndrehzahl werden die Faserspeisemittel stillgesetzt, woran sich die Stillsetzung der Fadenabzugswalzen anschließt.
Dieses Verfahren wurde für OE-Rotorspinnmaschinen mit hohen Produktionsgeschwindigkeiten entwickelt, so daß
9 0 9 8 21/0553
beim Absenken der Drehzahl der Maschine auf die vorbestimmte niedrige Spinndrehzahl bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der bestimmten Drehzahlverhältnisse zwischen den einzelnen Spinnelementen das Anspinnen des Fadens und das Wechseln der vollen Fadenkörper erleichtert wird. Es gibt aber eine minimale Maschinendrehzahl, bei der die Fadenherstellung gerade noch ortnungsgemäß stattfindet. Da diese minimale Drehzahl verhol tnisraäßig hoch liegen kann, führen das Stillsetzen der Faserspeisemittel· und insbesondere das Abbremsen der Fadenabzugswalzen bei dieser konstanten Drehzahl zu Schwierigkeiten. Aus diesem Grunde ist dieses Verfahren zum Stillsetzen der Maschine nicht befriedrigend.
Bei einem anderen Verfahren zum Stillsetzen einer OE-Rotorspinnmaschine, das in der GB-PS 1 419 440 beschrieben ist, werden zunächst der die Maschine antreibende Motor abacsehaltet und eine Brense auf die Faserspeisemittel zur Einwirkung gebracht, sodaß eine weitere Einspeisung von Fasern in die Sninneinrichtungen verhindert wird. Nach der Unterbrechung der Fasereinspeisung laufen die Fadenabzugswalzen weiter, wobei sie Faden aus den Spinneinrichtungen abziehen.
Dabei ist ein berührungsloser Fühler vorgesehen, der in Abhängigkeit von der ieweiligen Feststellung von auf einer an einer der Fadenabzugswalzen befestigten Scheibe angeordneten Eichmarken einer Zählvorrichtung Impulse zuleitet. Die von dem Fühler abaegebenen Impulse entsprechen deshalb der Menge des abgefeierten Fadens. Nachdem eine vorbcstimmte/durch die Zellvorrichtung gemessene Fadenlänge abgezogen ist, wird ein
909821/0553
die Fadenabzugswalzen ausreichend verzögerndes Rremsclrehmoment zur Einwirkung gebracht, worauf schließlich das Bremsdrehmoment soweit erhöht wird, daß die Fadenabzugswalzen zum Stillstand kommen.
Dieses Stillsetzungsverfahren hat insoweit einen Nachteil, daß die Fasereinspeisung bei normaler Spinndrehzahl abgeschaltet wird. Um deshalb möglichst sicherzustellen, daß das Fadenende nicht vollständig aus der jeweiligen Sninneinrichtung herausgezogen wird, ist es notwendig, ein Bremsdrehmoment auf die Fadenabzugswalzen aufzubringen solange diese noch mit einer verhältnismäßig hohen Drehzahl umlaufen. Die Fadenabzugswalzen voll abzubremsen ist deshalb bei dieser bekannten Vorrichtung mit durchaus bekannten Problemen behaftet; es wurde deshalb der Versuch gemacht, diese Probleme dadurch zu verringern, daß auf die Fadenabzugswalzen zunächst ein Bremsdrehmoment zur Einwirkung gebracht wird das kleiner ist als das volle Bremsdrehmoment.
Dadurch wird jedoch die Steuereinrichtuna aufwendiger, weil nunmehr zusätzliche Komponenten in der Steuereinrichtung vorgesehen werden müssen und es außerdem schwierig wird, sicherzustellen, daß das Fadenende jeweils genau an der für ein nachfolgendes erfolgreiches Wiederanspinnen richtigen Stelle steht.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein gesteuertes Stillsetzverfahren für eine OE-Rotorsninnmaschine zu schaffen das gewährleistet, daß bei einem anschließenden Wiederingangsetzen der Maschine an allen Spinnstellen ein erfolgreiches Wiederanspinnen möglich ist. Außerdem will die Erfindung eine zur Durchführung dieses Verfahrens
909821/0553
eingerichtete OE-Rotorspinnmaschine schaffen.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß derart vorgegangen, daß die Faserspeisemittel eine vorbestimmte Zeitspanne nach dem Beginn der Verzögerung der Faserspeisemittel und der Abzugswalzen bei andauernder Verzögerung der Abzugswalzen stillgesetzt werden und sodann die sich verzögernden Abzugswalzen nach Ablauf einer vorbestimmten Zeitspanne nach der Stillsetzung der Faserspeisemittel angehalten werden.
Bei diesem Verfahren kann mit Vorteil eine vorbestimmte Drehzahl der sich verzögernden Fadenabzugswalzen festgestellt und in Abhängigkeit von dieser Feststellung ein Signal abgegeben wird, das die Stillsetzung der Faserspeisemittel auslöst.
Eine zur Durchführung des neuen Verfahrens eingerichtete OE-Rotorspinnmaschine der eingangs genannten Art ist gemäß weiterer Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung einen die Drehzahl der Fasersneisemittel oder der Fadenabzugswalzen messenden Fühler aufweist, durch den bei Feststellung eines vorbestimmten Drehzahlwertes die Stillsetzung der Faserspeisemittel ansteuerbar ist und daß durch eine Zeitverzögerungsvorrichtung nach Ablauf einer vorbestimmten Zeitspanne nach dem Ansprechen des Fühlers die die sich verzögernden Fadenabzugswalzen anhaltende Bremse einlegbar ist.
909821/0553
Die Vorteile der Erfindung liegen insbesondere darin, daß die OE-Rotorspinnmaschine in gesteuerter Weise derart stillgesetzt wird, daß das Fadenende an jeder Spinnstelle an der jeweils richtigen Stelle liegt und eine ordnungsgemäße Form aufweist, so daß bei dem anschließenden Wiederingangsetzen ein erfolgreiches Wiederanspinnen aller Fadenenden der Maschine gewährleistet ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Die Figur zeigt schematisch eine OE-Rotorspinnmaschine gemäß der Erfindung mit zugeordneter Steuereinrichtung zur erfindungsgemäßen Stillsetzung der Maschine.
Im folgenden wird lediglich eine Spinnstelle oder -Station beschrieben; es versteht sich aber, daß die Maschine eine Anzahl derartiger Sninnstcllen oder -Stationen aufweist.
- 10 -
909821/0553
Wie aus der Zeichnung zu ersehen, wird an jeder Spinnstation ein Faserband 1 durch die zwischen einer Speisewalze 2 und einer Mulde 3 gebildete Klemmstelle der Wirkung einer Auflösewalze 4 zugeführt. Die Fasern werden sodann von der Auflösewalze 4 abgenommen und in einem Luftstrom über einen Faserspeisekanal 5 in einen Spinnrotor 6 eingeführt. Aus dem Spinnrotor 6 wird der gesponnene Faden 7 durch ein Fadenabzugsröhrchen 8 mittels zweier Abzugswalzen 9, 10 abgezogen und sodann auf einen von einer Antriebswalze 12 angetriebenen Spulenkörper 11 aufgewickelt.
Auf die Abtriebswelle eines Hauptantriebsmotors 13 ist ein Zahnrad 14 aufgesetzt, das mit einem Wellenfortsatz 16 gekuppelt ist, der seinerseits mit den Abzugswalzen 10 der einzelnen Spinneinheiten verbunden ist. Dem Zahnrad 15 ist eine elektromagnetische Kupplung 17 zugeordnet, die im eingelegten Zustand eine Verbindung zwischen dem Zahnrad 15 und dem Abzugswagen- tfellenfortsatz 16 hergestellt. Der Abzugswagen - Wellenfortsatz 16 erstreckt sich durch die Kupplung 17 und das Zahnrad 15 hindurch ,um damit eine Befestigungsstelle für ein Abtriebszahnrad 18 zu schaffen. Das Abtriebszahnrad 16 ist mit einem Zahnrad 19 gekuppelt, das drehfest auf einen Wellenfortsatz 20 aufgesetzt ist, welcher mit der Fadenkörper-Antriebswalze 12 jeder Spinneinheit verbunden ist. Auf dem Antriebswalzen-Wellenfortsatz 20 ist eine elektromagnetisch betätigbare Bremse 21 angeordnet.
Das Zahnrad 15 ist über entsprechende Antriebslemente mit einem Zahnrad 22 gekuppelt, das auf das Ende einer Vorlegwelle 23 aufgesetzt ist, die ihrerseits mittels
- 11 -
909821/0 553
einer der Faserspeisewalze zugeordneten elektromagnetischen Hauptkupplung 25 mit einer zweiten Vorlegwelle 24 kuppelbar ist. Auf das andere Ende der Vorlegwelle 24 ist eine Riemenscheibe 26 aufgesetzt, die über eine endseitig aufgekeilte Riemenscheibe 28 eine Antriebswelle 27 antreibt.
Die Antriebswelle 27 erstreckt sich längs der Maschine und trägt in Abständen jeweils eine aufgekeilte Riemenscheibe 29, von der aus eine auf die Eintriebswelle eines Getriebes 31 aufgesetzte Riemenscheibe 30 angetrieben wird. Eine auf der Abtriebswelle des Getriebes 31 angeordnete Riemenscheibe 32 treibt ein Kettenrad 33 an, das seinerseits eine Antriebskette 34 in Umlauf versetzt. Die Antriebskette 34 bedient eine Gruppe von Spinneinheiten; sie steht bei jeder Spinneinheit mit einem Speisewalzen-Kettenrad 35 in Eingriff, welches drehfest mit einer Speisewalzenwelle 36 verbunden ist, so daß die zugehörige Speisewalze 2 in Umdrehung versetzt wird. Jede Speisewellenwalze 36 ist mit einer eigenen Speisewalzen-Kupplung 37 versehen.
Der Antrieb der Auflösewalze 4 wird von einem Auflösewalzenmotor 38 abgeleitet, auf dessen Abtriebswelle eine Riemenscheibe 39 aufgekuppelt ist, die einen Antriebsriemen 40 antreibt, welcher sich über die Länge der Maschine erstreckt und an jeder Spinnstation mit einer Auflösewalzen-Riemenscheibe 41 in Eingriff steht, welche auf einer Auflösewalzenwelle 42 sitzt, die ihrerseits im Betrieb die Auflösewalze 4 in Umdrehung versetzt.
- 12 -
9 09821/0553
In ähnlicher Weise ist. der Antrieb des Spinnrotors 6 von einem Spinnrotormotor 43 abgeleitet/ mit dessen Abtriebswelle eine Riemenscheibe 44 drehfest verbunden ist, welche einen Antriebsriemen 45 antreibt, der sich über die Länge der Maschine erstreckt und an jeder Spinnstation mit einer Spinnrotor-Riemenscheibe 46 in Eingriff steht, die auf eine Spinnrotorwelle 47 aufgekeilt ist, welche ihrerseits im Betrieb den jeweiligen Spinnrotor 6 in Umdrehung versetzt.
An jeder Spinnstation ist Vorsorge zur Möglichkeit der Bildung einer Fadenreservelänge getroffen, wozu eine eine Fadenreservenschleife oder -länge bildenden Schiene 48 mit einem daran befestigten Fadenführer 49 vorgesehen ist. Die Schiene 48 kann inline ausgelenkte Stellung überführt werden, in der der Faden 7 durch den Fadenführer 49 gezwungen ist, einem verlängerten Fadenlaufweg zu folgen, wie er gestrichelt dargestellt ist. Daneben kann die Schiene 48 in eine zurückgezogene Stellung gebracht werden, in der der Faden 7 einem verkürzten Fadenlaufweg folgen kann, der durch eine ausgezogene Linie veranschaulicht ist.
Auf den Abzugswalzen-Wellenfortsatz 16 ist eine Scheibe 50 aufgesetzt, die in gleichen Abständen angeordnete Markierungen trägt. Bei umlaufendem Abzugswalzen-Wellenfortsatz 16 werden diese Markierungen von einem Fühler abgetastet, der demgemäß Impulse in einen Impulszähler 52 einspeist. Der Impulszähler 52 ist mit einer Zeitverzögerungsvorrichtung 53 verbunden, deren Zweck im einzelnen noch erläutert werden wird und die mit einer allgemein bei 54
- 13 -
909821/055 3
angedeuteten Steuerschaltung zusammenwirkt. Die Steuerschaltung 54 ist mit einem START-Druckknopf 55 und einem STOP-Druckknopf 56 versehen; sie weist eine nicht weiter dargestellte Programmsteuervorrichtung auf, die mit den einzelnen elektrisch betätigten Teilen derart gekoppelt ist, daß diese entsprechend einer vorbestimmten Aufeinanderfolge beim Anfahren und Anhalten der Maschine angesteuert werden.
Die Spinnmaschine arbeitet wie folgt:
Während des Spinnbetriebes wird das Faserband 1 von der mit der Mulde 3 zusammenwirkenden Speisewalze 2 der von der Auflösewalze 4 ausgeübten Auflösewirkung zugeführt. Die Fasern werden in einem Luftstrom über den Faserspeisekanal 5 in den Spinnrotor 6 eingebracht, von dem sie durch das Abzugswalzenpaar 9, 10 als gesponnener Faden 7 abgezogen werden , um schließlich zu dem Fadenkörper aufgewickelt zu werden. Die die Fadenreserve bildende Stange 48 steht in der zurückgezogenen Stellung, so daß der Faden 7, wie mit einer ausgezogenen Linie dargestellt, zwischen dem Fadenabzugsröhrchen 8 und den Fadenabzugswalzen 9, 10 auf dem verkürzten Fadenlaufweg läuft.
Wenn die Maschine stillgesetzt werden soll, wird der STOP-Druckknopf 56 niedergedrückt, so daß die Steuerschaltung 54 automatisch die Stillsetzung der Maschine,entsprechend einer vorbestimmten Programmfolge/ansteuert. Dazu wird zunächst die die Fadenreserve bildende Stange 48 langsam nach rechts bewegt, so daß der Fadenführer
- 14 -
909821/0 55 3
den Faden 7 auf den gestrichelt dargestellten Garnlaufweg bringt. In dieser Stellung betätigt ein Ansatz 57, der die Fadenreserve bildenden Stange 48 einen Mikroschalter 58, welcher den Motor 13 abschaltet. Der Motor 13 läuft damit aus,mit der Folge, daß die Speisewalze die Abzugswalzen 9, 10 und die Fadenkörper-Antriebswalze 12 ebenso verzögert werden. Da die Abzugswalzen-Kupplung 17 und die Hauptspeisewalzen-Kupplung 25 eingelegt sind, werden die Speisewalze 2 und die Abzugswalzen 9, 10 und die Fadenkörperantriebswalze 12 synchron zueinander verzögert. Damit werden die ordnungsgemäßen Garneigenschaften aufrecht erhalten.
Zum Zeitpunkt des Abschaltens des Motors 13 werden der Fühler 51 und der Impulszähler 52 wirksam gemacht.
Die Markierungen auf der Scheibe 50 werden von dem Fühler
51 in Impulse umgesetzt, wobei die Frequenz dieser Impulse ein Maß für die Drehzahl der Abzugswalzen 9, 10 ist. Der Impulszähler 52 ist derart voreingestellt worden, daß er an die Steuerschaltung 54 ein Signal übermittelt sowie eine vorbestimmte Drehzahl der Abzugswalzen 9, 10 erreicht ist. Bei dieser vorbestimmten Drehzahl/ die typischerweise in dem Bereich von 500 UpM liegen kann und die niedriger ist als'die normale Betriebsdrehzahl von beispielsweise 1000 UpM,gibt der Impulszähler
52 ein Signal an die Steuerschaltung 54 ab, das das Lösen der Hauptabzugswalzen-Kupplung 25 zur Folge hat, womit der Antrieb der Speisewalze 2 abgeschaltet wird. Die Speisewalze 2 kommt fast augenblicklich zum Stillstand, womit die Fasereinspeisung in den Spinnrotor 6
- 15 -
909821/0 5 53
beendet ist. Bei der vorbestimmten Drehzahl setzt der Impulszähler 52 außerdem die Zeitverzögerungseinrichtung 53 in Gang, die derart eingestellt ist, daß sie nach Ablauf einer vorbestimmten Zeitspanne nach Erreichen der vorbestimmten Drehzahl der Abzugswalzen 9, 10 der Steuerschaltung 54 ein Signal zuleitet. Die Abzugswalzen 9, 10 und die Fadenkörper-Antriebswalze 12 werden bis zum Ablauf der voreingestellten Zeitspanne verzögert, worauf ein von der Zeitverzögerungsvorrichtung 53 abgegebenes Signal die Steuerschaltung 54 veranlaßt, die Abzugswalzenkupplung 17 zu lösen und die Bremse 21 einzulegen. Dies hat zur Folge, daß die Wellenfortsätze 16, 20 stillgesetzt werden und der Abzug des gesponnenen Fadens 7 aus dem Spinnrotor 6 beendet wird.
Nunmehr werden in der Steuerschaltung 54 vorgesehene Zeitverzögerungsglieder ausgelöst, die den Auflösewalzenmotor 38 und den Spinnrotormotor 43 abschalten, womit die Auslösewalze 4 und der Spinnrotor 6 bis zum Still-r stand auslaufen können.
Wesentlich ist, daß die Zeitverzögerungsvorrichtung 53 das Lösen der Kupplung 17 und das Einlegen der Bremse 21 auslöst, wenn die Abzugswalzen 9, 10 fast gänzlich zum Stillstand gekommen sind. Beim Einlegen der Bremse liegt die Drehzahl der Abzugswalzen 9, 10 vorzugsweise in dem Bereich von 10 UpM; sie ist in jedem Fall niedriger als 100 UpM. Die einzige/auf sich drehende Teile der Maschine einwirkende Bremse ist somit die Bremse 21, die auf den Wellenfortsatz 20 zur Einwirkung kommt, wenn dieser fast schon zum Stillstand gekommen ist. Die auf
- 16 -
909821 /0553
umlaufende Maschinenteile zur Wirkung kommenden Bremseffekte sind deshalb - was sehr vorteilhaft ist auf ein Minimum reduziert.Die Betätigung der Bremse 21 wird als Null-Zeitpunkt benützt, von dem aus die eingestellte Zeitspanne gerechnet wird, an deren Ende der Impulszähler 52 sein das Lösen der Hauptspeisewalzen-Kupplung 25 bewirkendes Signal abgibt. Diese Zeitspanne ist derart berechnet, daß der noch umlaufende Spinnrotor 6 das Fadenende abdreht. Außerdem muß bei Beendigung des Spinnbetriebes das Fadenende um einen bestimmten Abstand von der Fasersammeifläche des Spinnrotors 6 entfernt sein; es darf auch nicht aus dem Fadenabzugsröhrchen 8 herausgezogen sein, so daß bei Wiederaufnahme des Spinnbetriebes, wenn die die Fadenreserve bildende Stange 48 in die zurückgezogene Stellung überführt wird, das Fadenende in der gewünschten Weise mit den auf die Fasersammeifläche aufgespeisten Fasern in Berührung gebrachtwerden kann.
Es ist zu bemerken, daß der Fühler 51 derart angeordnet werden könnte, daß er auch die Drehbewegung von anderen Maschinenteilen,wie dem Wellenfortsatz 16 abtastet, die ihre Drehbewegung von dem Motor 13 ableiten. So könnte die Anordnung des Fühlers 51 z.B. derart getroffen sein, daß dieser die Drehzahl der FaserSpeisemittel, beispielsweise der Antriebswelle 27 oder die Drehzahl des Motors 13 - wobei die Drehzahl des Zahnrades 14 gemessen werden könnte - feststellt und der Zeitverzögerungsvorrichtung 53 ein Signal zuleitet, so rfie das Erreichen einer vorbestimmten Drehzahl der entsprechenden Teile während ihrer Verzögerung festgestellt wird.
909821/0553

Claims (1)

  1. 284ciub1
    Patentanwälte Dipl.-lng. W. Scherrmann Dr.-lng. R. Rüger
    7300 Esstingen (Neckar), Webergasse 3, Postfach
    10. November 197P ^J- (O711) 356539 PA 60 rüwa 359619
    Telex 07256610 smru
    Telegramme Patentschutz Esslingenneckar
    Patentansprüche
    1. Verfahren zum Stillsetzen einer Faserspeisemittel, Sninneinrichtungen zur Bildung eines Fadens aus den von den Faserspeisemittel zugeführten Fasern sowie den von den Spinneinrichtungen erzeuqten Faden jeweils abziehende Fadenabzugswalzen aufweisenden OE-Rotorspinnmaschine, bei dem zunächst die Faserspeisemittel und die Fadenabzugswalzen synchron miteinander verzögert werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Faserspeisemittel eine vorbestimmte Zeitspanne nach dem Beginn der Verzögerung der Faserspeisemittel und der Abzugswalzen bei andauernder Verzögerung der Abzugswalzen stillgesetzt werden und sodann die sich verzögernden Abzugswalzen nach Ablauf einer vorbestimmten Zeitspanne nach der Stillsetzung der Faserspeisemittel angehalten werden.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine vorbestimmte Drehzahl der sich verzöaernden Faserspeisemittel oder der sich verzögernden Fadenabzugswalzen festgestellt und in Abhängigkeit von dieser Feststellung ein Signal abgegeben wird, das die Stillsetzung der Faserspeisemittel auslöst.
    9 0 9 8 2 1/0553
    ORIGINAL INSPECTED
    3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine vorbestimmte Drehzahl der sich verzögernden Fadenabzugswalzen festgestellt wird.
    4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die vorbestimmte Drehzahl der Fadenabzugsv/alzen niedriger als 500 UpM ist.
    5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Fadenabzugswalzen angehalten werden, wenn sie sich fast bis zum Stillstand verzögert haben.
    6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Anhalten der Fadenabzugswalzen bei einer Fadenabzugswalzendrehzahl in dem Bereich von IO UpM erfolgt.
    7. Verfahren nach einem, der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Verzögerung der Faserspeisemittel und der Fadenabzugswalzen der Fadenlaufweg verlängert wird.
    8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Anhalten der Fadenabzugswalzen die Spinneinreichtungen noch im Betrieb gehalten v/erden, derart, daß das Fadenende jeweils abgedreht wird.
    9. OE-Rotorsninnmaschine zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit Faser-
    90982 1/05 53
    speisemitteIn,Spinneinrichtungen zur Bildung eines Fadens aus den von den Faserspeisemitteln jeweils zugeführten Fasern, Fadenabzugswalzen zum Abziehen des von den Spinneinrichtungen erzeugten Fadens sowie mit Antriebsmitteln durch die die Faserspeisemittel und die Fadenabzugswalzen synchron miteinander angetrieben sind, wobei den Fadenabzugswalzen eine wahlweise betätigbare Bremse zugeordnet ist und die Antriebsmittel durch eine Steuereinrichtung abschaltbar sind und dadurch durch sie die synchrone Verzögerung der Faserspeisemittel und der Fadenabzugswalzen auslösbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (54) einen die Drehzahl der Faserspeisemittel (2) oder der Fadenabzugswalzen (9, 10) messenden Fühler (51) aufweist, durch den bei Feststellung eines vorbestimmten Drehzahlwertes die Stillsetzung der Faserspeisemittel (2) ansteuerbar ist und daß durch eine Zeitverzögerungsvorrichtung (5 3) nach Ablauf einer vorbestimmten Zeitspanne nach dem Ansprechen des Fühlers (51) die die sich verzögernden Fadenabzugswalzen (9, 10) anhaltende Bremse (21) einlegbar ist.
    10. OE-Rotorsninnmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Fühler (51) die Drehzahl der Fadenabzugswalzen (9, 10) messbar ist.
    11. OE-Rotorspinnmaschine nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine eine Fadenreserve bildende Einrichtung (48, 49) aufweist, durch die der Facqenlaufweg zwischen der jeweiligen Spinneinrichtung (6) und den Fadenabzugswalzen (9, 10) verlängerbar ist.
    ■■■ 'J 9 3 2 1/0553
DE2849061A 1977-11-17 1978-11-11 Verfahren zum Stillsetzen einer OE- Rotorspinnmaschine und OE-Rotorspinnmaschine Expired DE2849061C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4780277 1977-11-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2849061A1 true DE2849061A1 (de) 1979-05-23
DE2849061C2 DE2849061C2 (de) 1986-09-25

Family

ID=10446299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2849061A Expired DE2849061C2 (de) 1977-11-17 1978-11-11 Verfahren zum Stillsetzen einer OE- Rotorspinnmaschine und OE-Rotorspinnmaschine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4228642A (de)
JP (1) JPS60451B2 (de)
CH (1) CH633587A5 (de)
DE (1) DE2849061C2 (de)
ES (1) ES475137A1 (de)
FR (1) FR2409331A1 (de)
IT (1) IT1102308B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3635510A1 (de) * 1986-10-18 1988-04-28 Schlafhorst & Co W Verfahren und einrichtung zur ausserbetriebnahme und darauffolgenden wiederinbetriebnahme einer oe-rotorspinnmaschine
EP2573238B1 (de) 2011-09-21 2016-07-06 Rieter Ingolstadt GmbH Spinnmaschine und Verfahren zur Unterbrechung der Garnherstellung an einer Spinnmaschine

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8327290D0 (en) * 1983-10-12 1983-11-16 Hollingsworth Uk Ltd Open-end spinning machines
GB8527002D0 (en) * 1985-11-01 1985-12-04 Hollingsworth Uk Ltd Open-end spinner piecing method
GB8628996D0 (en) * 1986-12-04 1987-01-14 Hollingsworth Uk Ltd Open-end spinning machine
IT1223117B (it) * 1987-11-13 1990-09-12 Savio Spa Procedimento di roccatura ad elevata produttivita' e dispositivi che lo realizzano
IT1223115B (it) * 1987-11-13 1990-09-12 Savio Spa Procedimento perfezionato di ripristino della continuita' el filo nella roccatura e dispositivi per la sua realizzazione
IT1223116B (it) * 1987-11-13 1990-09-12 Savio Spa Procedimento perfezionato di roccatura con interventi di ripristino del filo di durata variabile e dispositivi per la sua realizzazione
IT1223118B (it) * 1987-11-13 1990-09-12 Savio Spa Procedimento perfezionato di roccatura e dispositivi per la realizzazione di detto procedimento
IN172476B (de) * 1988-02-12 1993-08-21 Rieter Ag Maschf
IL90789A0 (en) * 1988-08-05 1990-01-18 Rieter Ag Maschf Textile machine with drawframes
US5052088A (en) * 1988-09-30 1991-10-01 Mccoy-Ellison, Inc. Apparatus for controlled braking of a driven textile material engaging roll
JPH02148056U (de) * 1989-05-18 1990-12-17
JPH0931774A (ja) * 1995-07-19 1997-02-04 Zellweger Luwa Ag 繊維物質中の質量変動を防ぐための方法及び装置
DE102011053811A1 (de) * 2011-09-21 2013-03-21 Rieter Ingolstadt Gmbh Spinnmaschine und Verfahren zur Unterbrechung der Garnherstellung an einer Spinnmaschine
DE102011053813A1 (de) * 2011-09-21 2013-03-21 Maschinenfabrik Rieter Ag Spinnmaschine sowie Verfahren zum Abführen eines Endabschnitts eines Garns an einer Spinnmaschine vor einem anschließenden Anspinnvorgang
JP3212228U (ja) 2017-06-16 2017-08-31 株式会社 東亜産業 タバコ植物または非タバコ植物を用いた電子タバコカートリッジおよびその支持部材
KR102501726B1 (ko) * 2018-09-28 2023-02-20 주식회사 케이티앤지 평행하게 배열된 담배 가닥들을 포함하는 에어로졸 생성 로드
CN113645858B (zh) 2019-03-28 2023-08-25 日本烟草产业株式会社 加热式香烟、加热式香烟制品、加热式香烟中的烟杆的制造方法以及制造装置
WO2020194689A1 (ja) 2019-03-28 2020-10-01 日本たばこ産業株式会社 加熱式たばこ
CN110680018A (zh) 2019-03-31 2020-01-14 株式会社东亚产业 熏香芯用支承件和具有它的熏香芯

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2130691A1 (de) * 1971-06-21 1972-12-28 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Anfahren und Stillsetzen schnellaufender Spinnmaschinen
GB1373247A (en) * 1970-11-28 1974-11-06 Schubert & Salzer Maschinen Method and apparatus for stopping and starting one or more open- end spinning devices
GB1419440A (en) * 1972-10-05 1975-12-31 Elitex Zavody Textilniho Device for performing simultaneous yarn piecing in all spinning machine
DE2622516A1 (de) * 1975-05-20 1976-12-09 Platt Saco Lowell Ltd Verfahren zum offen-end-spinnen von textilgarnen
US4020622A (en) * 1975-07-03 1977-05-03 Rieter Machine Works, Ltd. Method and apparatus for a joint start-up and stopping of the spinning positions of an open-end spinning machine

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3354626A (en) * 1966-09-26 1967-11-28 Cizek Leopold Method and apparatus for stopping and starting a spinning machine
US3780513A (en) * 1970-04-08 1973-12-25 Toyoda Automatic Loom Works Method and apparatus for driving open-end spinning frame
CH572530A5 (de) * 1972-09-22 1976-02-13 Vyzk Ustav Bavlnarsky
DE2313788A1 (de) * 1973-03-20 1974-10-03 Krupp Gmbh Verfahren zum selbsttaetigen anfahren und abstellen einer offen-end-spinnmaschine
US4054024A (en) * 1974-09-30 1977-10-18 Hironori Hirai Apparatus for stopping and restarting the operation of an open-end spinning system
US4033107A (en) * 1975-05-22 1977-07-05 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Method and apparatus for controlling driving operation of open-end spinning frame
DE2605978C2 (de) * 1976-02-14 1986-06-05 W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach Vorrichtung zum Steuern des Anspinnvorgangs bei Rotor-Spinnmaschinen
US4112661A (en) * 1977-04-15 1978-09-12 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Open-end spinning machine and a method of stopping the same
US4100722A (en) * 1977-04-18 1978-07-18 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Method of automatically piecing up a yarn in an open-end spinning machine and an open-end spinning machine for carrying out the same

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1373247A (en) * 1970-11-28 1974-11-06 Schubert & Salzer Maschinen Method and apparatus for stopping and starting one or more open- end spinning devices
DE2130691A1 (de) * 1971-06-21 1972-12-28 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Anfahren und Stillsetzen schnellaufender Spinnmaschinen
GB1419440A (en) * 1972-10-05 1975-12-31 Elitex Zavody Textilniho Device for performing simultaneous yarn piecing in all spinning machine
DE2622516A1 (de) * 1975-05-20 1976-12-09 Platt Saco Lowell Ltd Verfahren zum offen-end-spinnen von textilgarnen
US4020622A (en) * 1975-07-03 1977-05-03 Rieter Machine Works, Ltd. Method and apparatus for a joint start-up and stopping of the spinning positions of an open-end spinning machine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3635510A1 (de) * 1986-10-18 1988-04-28 Schlafhorst & Co W Verfahren und einrichtung zur ausserbetriebnahme und darauffolgenden wiederinbetriebnahme einer oe-rotorspinnmaschine
US4777790A (en) * 1986-10-18 1988-10-18 W. Schlafhorst & Co. Method and apparatus for stopping and subsequently restarting an open end spinning machine
EP2573238B1 (de) 2011-09-21 2016-07-06 Rieter Ingolstadt GmbH Spinnmaschine und Verfahren zur Unterbrechung der Garnherstellung an einer Spinnmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
FR2409331A1 (fr) 1979-06-15
JPS60451B2 (ja) 1985-01-08
IT7829857A0 (it) 1978-11-16
US4228642A (en) 1980-10-21
FR2409331B1 (de) 1985-03-01
ES475137A1 (es) 1979-12-01
IT1102308B (it) 1985-10-07
DE2849061C2 (de) 1986-09-25
JPS5477733A (en) 1979-06-21
CH633587A5 (de) 1982-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2849061A1 (de) Verfahren zum stillsetzen einer oe- rotorspinnmaschine und oe-rotorspinnmaschine
DE2544209C2 (de) Verfahren zum Anspinnen einzelner Spinnaggregate einer eine Vielzahl von Spinnaggregaten aufweisenden OE-Spinnmaschine
DE2458042A1 (de) Verfahren zum anspinnen eines fadens bei offenend-spinnaggregaten
DE2062768B2 (de) Offen-End-Spinnmaschine
DE2313788A1 (de) Verfahren zum selbsttaetigen anfahren und abstellen einer offen-end-spinnmaschine
DE2609156A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trennen des vorgarnes beim abziehen in einer vorspinnmaschine
DE2130690A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wiederanspinnen eines gebrochenen Fadens in einer Offen-Ende-Spinnvorrichtung
DE3635510C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Außerbetriebnahme und darauffolgenden Wiederinbetriebnahme einer OE-Rotorspinnmaschine
DE2708936C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anspinnen eines Fadens an Spinnaggregaten einer Offenend-Spinnmaschine
CH659491A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern des anspinnvorgangs bei einer offenend-rotorspinnmaschine.
DE1535002C2 (de) Einrichtung zum selbsttätigen Anspinnen einer Offenendspinnmaschine
DE1685915B2 (de)
DE3144776C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern des Anspinnvorgangs bei einer Offenend-Rotorspinnmaschine
DE3144760C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern des Anspinnvorgangs bei einer Offenend-Rotorspinnmaschine
DE3814966A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anspinnen einer offenend-spinnvorrichtung
EP0031830B1 (de) Vorrichtung zur trennung einer faservorlage aus stapelfasern
DE3516120C2 (de) Verfahren zum automatischen Anspinnen und automatische Anspinnvorrichtung
DE3501530C2 (de)
DE2910814A1 (de) Verfahren und offenend-spinnmaschine zum anspinnen eines fadens an einem spinnaggregat
DE2058604B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum stillsetzen und wiederanfahren einer offen- end-spinnvorrichtung
DE2130691A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anfahren und Stillsetzen schnellaufender Spinnmaschinen
DE3713590A1 (de) Schachtmischer
EP0718422A1 (de) Maschine zum Herstellen von Wattewickeln aus Faserbändern
DE2417758C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern des Ganges einzelner Organe von Offenend-Spinnmaschinen für das Massenanspinnen
DE2442340B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum OE-Spinnen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: D01H 7/882

8126 Change of the secondary classification

Ipc: D01H 15/02

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HOLLINGSWORTH (U.K.) LTD., ACCRINGTON, LANCASHIRE,

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: RUEGER, R., DR.-ING. BARTHELT, H., DIPL.-ING., PAT

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee