DE2848901A1 - Dachentluefter - Google Patents

Dachentluefter

Info

Publication number
DE2848901A1
DE2848901A1 DE19782848901 DE2848901A DE2848901A1 DE 2848901 A1 DE2848901 A1 DE 2848901A1 DE 19782848901 DE19782848901 DE 19782848901 DE 2848901 A DE2848901 A DE 2848901A DE 2848901 A1 DE2848901 A1 DE 2848901A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
openings
opening
cover
framework
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782848901
Other languages
English (en)
Inventor
Hubertus Gerardus Jaco Peeters
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PEETERS HUBERTUS GERARDUS JACOBUS
Original Assignee
PEETERS HUBERTUS GERARDUS JACOBUS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PEETERS HUBERTUS GERARDUS JACOBUS filed Critical PEETERS HUBERTUS GERARDUS JACOBUS
Publication of DE2848901A1 publication Critical patent/DE2848901A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/02Roof ventilation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Dachentlüfter, bestehend aus einem schachtförmigen Kasten und einer aufklappbaren Abdeckung, die in einem solchen Abstand von dem oberen Rand des Kastens angeordnet ist, dass längs wenigstens einer Seite des Kastens eine seitliche Entlüftungsöffnung vorhanden ist, sowie einer Plattenwandung, die in Abstand ausserhalb der seitliehen Entlüftungsöffnung oder Entlüftungsöffnungen angeordnet ist und diese Öffnung oder Öffnungen seitlich abschirmt, aber eine Entlüftung über diese Öffnung oder Öffnungen ermöglicht.
Eine solche Entlüftungsvorrichtung ist aus der niederländischen Patentschrift 1UU.727 bekannt. Die aus dieser Patentschrift bekannte Vorrichtung besitzt einstellbare Regelklappen zum Regeln des Durchlasses der seitlichen Entlüftungsöffnungen zwischen der aufklappbaren Abdeckung und dem oberen Rand des schachtförmigen Kastens, welche Regelklappen in eine solche Stellung gebracht werden können, dass sie die Strömungsbahn der durch den schachtförmigen Kasten nach oben austretenden Luft, Rauch oder Gase in zwei Teile verteilen, die an der Unterseite bzw. der Oberseite der seitlichen Plattenwandung in die freie Luft münden. Vorzugsweise sind dabei die Regelklappen drehbar angeordnet und können sie die seitlichen Öffnungen völlig abschliessen, so dass die Regelklappen in der geschlossenen Stellung zusammen mit der oberen Abdeckung in der aufgeklappten Stellung einen durchgehenden Durchgang bilden. Es wird erwähnt, dass es bei geschlossenen Regelklappen möglich ist, die Entlüftungsvorrichtung zur Brandentlüftung arbeiten zu lassen und dass dabei verhindert werden kann, dass Flammen durch die seitlichen Entlüftungsöffnungen hinaustreten und das Dach erreichen sowei vermieden werden kann, dass der Rauch zurückgeblasen wird.
Ein Nachteil dieser bekannten Vorrichtung -ist, dass die Vorrichtung mit Mitteln, wie Schmelzpatronen, versehen werden muss, damit gesichert wird, dass die Regelklappen sich bei Brand schliessen. Wenn diese Mittel nicht vorhanden sind oder bei Brand versagen, werden die offenstehenden Regelklappen eine gute Abfuhr von Rauch oder Brandgasen ernstlich hemmen und Flammen zum Dache abbiegen. Ein weiterer Nachteil ist, dass die Regelklappen bei schönem Wetter im Prinzip zwar offenstehen können, aber dass dann infolge von Wirbelungen die entlüftende Ausströmung durch den aus dem schachtförmigen Kasten und der aufgeklappten Abdeckung gebildeten Kanal und durch die seitlichen Entlüftungsöffnung zwischen dem oberen Rand des Kasten und der Abdeckung gehemmt wird.
9 0 9 3 2 0/0790
-h-
Der Zweck der Erfindung ist die Verschaffung einer Entlüftungsvorrichtung wodurch obige Nachteile beseitigt werden und auch "bei schönem Wetter und "bei Brand eine grössere aerodynamische Oberfläche erhalten wird.
Dies wird gemäss der Erfindung erreicht durch die Verschaffung einer eingangs umschriebenen Vorrichtung, die dadurch gekennzeichnet wird, dass die Vorrichtung zwischen der Sercenwand oder den Seitenwänden der Plattenwandung und der aufklappbaren Abdeckung Seitenklappen aufweist, welche die Durchlassöffnung oder -öffnungen zwischen der Plattenwandung und der Abdeckung abschliessen können.
Wenn bei schönem Wetter oder bei Brand die Seitenklappen zugleich mit der Abdeckung in der offenen Stellung stehen, wird nicht nur eine maximale aerodynamische Oberfläche verwirklicht, sondern wird auch die freie Durchströmung der abzuführenden Luft, Rauch u.dgl. durch den aus dem schachtförmigen Kasten und der aufgeklappten Abdeckung gebildeten Kanal sowie durch die seitlichen Entlüftungsöffnungen zwischen dem oberen Rand des Kastens und der aufklappbaren Abdeckuig erhalten. Andererseits wird auch bei schlechtem Wetter, bei dem die aufklappbare Abdeckung in geschlossener Stellung und die Seitenklappen in offener Stellung stehen, eine freie entlüftende Durchströmung ohne störende Wirbelungen erreicht.
Vorzugsweise ist die betreffende Entlüftungsvorrichtung derart ausgebildet, dass zwischen der Plattenwandung und dem schachtförmigen Kasten keine Durchlassöffnungen vorhanden sind, z.B. dadurch, dass die Plattenwandung an der Unterseite bis an den oberen Rand des schachtförmigen Kastens durchläuft. Der Vorteil dieser Massnahme ist, dass die Entlüftungsvorrichtung durch das Schliessen der Seitenklappen und der aufklappbaren Abdeckung völlig abgeschlossen werden kann und dass bei Brand absolut gesichert wird, dass die Flamme das Dach nicht über die Entlüftungsvorrichtung erreichen können.
Gemäss einer vorteilhaften Ausführungsform der betreffenden Vorrichtung besteht die aufklappbare Abdeckung aus einem Rahmenwerk mit an diesem befestigten, zueinander parallelen Lamellen, die zwischen einer einander überlappenden geschlossenen Stellung und einer offenen Stellung bewegbar sind und die an den entsprechenden Längsrändern versehen sind mit jeweils einem umgebogenen Rand, und Steuermitteln zur kollektiven Regelung des Standes
909820/0790
der Lamellen, wobei das Rahmenwerk in Rinnen aufgenommen ist, die mit Öffnungen in der Vorder- und/oder Hinterwand der Plattenwandung verbunden sind. Dadurch werden die typischen Vorteile eines Jalousie-Entlüfters, insbesondere eine niedrige Konstruktion verwirklicht.
Vorzugsweise ist die aufklappbare Abdeckung derart ausgebildet, dass die Lamellen und die umgebogenen Ränder sich an dem Rahmenwerk vorbei erstrecken. Dadurch wird das Regenwasser direkt von den Lamellen in die Rinnen abgeführt und wird ein leichtes Wegströmen des Wassers gesichert, so dass bei sehr starkem Regenfall kein Wasser über die Ränder der Rinne einwärts strömen wird.
Gemäss einer Vorzugsausführungsform sind die Seitenklappen in üblicher Weise an oder nahe den Seitenwänden der Plattenwandung befestigt und sind sie mit dazu geeigneten Mitteln zwischen einer ganz offenen Stellung und einer ganz geschlossenen Stellung drehbar. Dadurch wird bei der offenen Stellung der Seitenklappen ein ungehemmter Durchgang über die seitlichen Entlüftungsöffnungen in die freie Luft erhalten.
Die Seitenklappen sind weiter vorzugsweise mit umgebogenen Längsrändern versehen, die in geschlossener Stellung den hochstehenden Rand der Rinnen überlappen, welche Rinnen mit wenigstens einer Abfuhröffnung in der Vorder und/oder Hinterwand der Plattenwandung verbunden sind. Dadurch wird eine gute Abdichtung gegen Regenwasser erreicht, das von den Seitenklappen in die Rinnen abgeführt wird.
Es empfiehlt sich ausserdem, dass die Seitenklappen in geschlossener Stellung den hochstehenden Rand der Rinnen überlappen, in die das Rahmenwerk der aufklappbaren Abdeckung aufgenommen ist. Die Konstruktion kann dadurch vereinfacht werden.
Die Erfindung wird jetzt an Hand der Zeichnung näher erläutert.
In der Zeichnung wird in Fig. 1 eine vorteilhafte Ausführungsform der erfindungsgemässen Entlüftungsvorrichtung teilweise im Schnitt wiedergegeben, während Fig. 2 eine perspektifische Darstellung einer Vorzugsausführungsform der aufklappbaren Abdeckung in offener Stellung zeigt, welche Abdeckung in geschlossener Stellung in dem vorliegenden Fall einen
909820/0790
Teil der in Fig. 1 wiedergegebenen Vorrichtung "bildet.
Gemäss Fig. 1 "besteht die Entlüftungsvorrichtung aus einem schachtfSrmigen Kasten (1), der wasserdicht mit dem Dach verbunden ist, einer aufklappbaren Abdeckung (2), deren Rahmenwerk (3) in Rinnen (h) aufgenommen ist, welche Rinnen mit Abfuhröffnungen in der Vorder- und Hinterwand einer Plattenwandung (5) verbunden sind, welche Wandung in Abstand von den seitlichen Entlüftungsöffnungen (6) angeordnet ist und diese öffnungen seitlich und auch an der Unterseite bis an die Seitenränder des schachtförmigen Kastens abschirmt, und Seitenklappen (T)5 die die Durchlassöffnungen (8) zwischen der Plattenwandung und der aufklappbaren Abdeckung abschliessen können.
Die Seitenklappen (7) sind drehbar nahe der Seitenwände der Plattenwandung (5) befestigt, so dass sie in der Öffnungslage die Stellung (9) einnehmen. Bei einer offenen Stellung der Seitenklappen (7) besteht über die seitlichen Entlüftungsöffnungen (6) und die Durchlassöffnungen (8) eine ungehemmte Verbindung mit der freien Luft, während bei einer geschlossenen Stellung der Seitenklappen (7) eine zweckmässige Wasserabfünr über die Rinnen k möglich ist.
Der Stand der Seitenklappen (7) kann mit nicht gezeichneten Organen in beliebiger Weise geregelt werden.
Bei Regenwetter kann mit dieser Ausführungsform über die öffnungen (6) und (8) entlüftet werden, ohne dass die Gefahr besteht, dass Regenwasser einschlägt. Bei Brand und bei schönem Wetter wird durch eine aufgeklappte Abdeckung und geöffnete Seitenklappen eine maximale aerodynamische Oberfläche erhalten.
Die aufklappbare Abdeckung, die in der Ausführungsform nach Fig. 1 vorhanden ist, wird in perspektischer Darstellung in Fig. 2 wiedergegeben und umfasst ein Rahmenwerk (3) mit daran befestigten Lamellen (1O). Die Lamellen (10) sind an den entsprechenden Längsrändern versehen mit jeweils einem aufwärts umgebogenen Rand (11) und einem abwärts umgebogenen Rand (12), so dass die Lamellen in geschlossener Stellung einander überlappend umschliessen. Die Lamellen und die aufwärts umgebogenen Ränder (11) derselben erstrecken sich an dem Rahmenwerk (3) vorbei,
909320/0790
—τ—
wodurch das Wasser direkt in die Rinnen (U) abgeführt werden kann. And den Seitenrändern "besitzen die Lamellen plattenförmige Seitenteile (13), die das Rahmenwerk (3) in geschlossener Stellung umschliessen und dadurch das Einschlagen τοη Regenwasser verhindern. Weiter sind an den Lamellen Steuermittel (lh) und (I5) "befestigt zur Regelung des Standes der Lamellen.
Die Regelung der Steuermittel (lh) und (15) kann in "beliebiger Weise erfolgen, z.B. mittels Pressluft oder mit Hilfe von einem elektrisch angetriebenen System. Diese Steuermittel (1H) und (15), sowie die Mittel, die den Stand der Seitenklappen (T) regeln, können auch mit einem automatischen Sicherheitssytem verbunden sein, wodurch die aufklappbare Abdeckung (2) und die Seitenklappen (T) bei Brand geöffnet werden, so dass Rauch und giftige Gase entweichen können. Einerseits wird man dadurch mehr Zeit haben, um den Raum zu verlassen, andererseits wird der Raum für die Feuerwehr besser zugänglich sein.
20/0790

Claims (1)

  1. V 4331
    Hubertus Gerardus Jacobus Peeters, Zwarteweg 51B, Milsbeek, Niederlande
    "Dachentlüfter"
    Patentansprüche .
    f 1.Bachentlüfter, "bestehend aus einem schachtförmigen Kasten und einer
    aufklappbaren Abdeckung, die in einem solchen Abstand von dem oberen
    Rand des Kastens angeordnet ist, dass längs wenigstens einer Seite des Kastens eine seitliche Entlüftungsöffnung vorhanden ist, sowie einer Plattenwandung, die in Abstand ausserhalb der seitlichen Entlüftungsöffnung oder Entlüftungsöffnungen angeordnet ist und diese Öffnung oder Öffnungen seitlich abschirmt, aber eine Entlüftung über diese Öffnung oder Öffnungen ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zwischen der Seitenwand oder den Seitenwänden der Plattenwandung und der aufklappbaren Abdeckung Seitenklappen aufweist, welche die Durchlassöffnung oder -Öffnungen zwischen der Plattenwandung und der Abdeckung abschliessen können.
    2.Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,dass zwischen der Plattenwandung und dem schachtförmigen Kasten keine Durchlassöffnungen vorhanden sind.
    90 9S20/0730
    3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1-2, dadurch gekennzeichnet, dass die aufklappbare Abdeckung aus einem Rahmenwerk besteht, mit an diesem befestigten, zueinander parallelen Lamellen, die zwischen einer einander überlappenden geschlossenen Stellung und einer offenen Stellung bewegbar sind und die an den entsprechenden Längsrändern versehen sind mit jeweils einem umgebogenen Rand, und Steuermitteln zur kollektivai Regelung des Standes der Lamellen, wobei das Rahmenwerk in Rinnen aufgenommen ist, die mit wenigstens einer Öffnung in der Vorder- und/oder der Hinterwand der Plattenwandung verbunden sind.
    k. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lammellen und die umgebogenen Ränder derselben sich an dem Rahmenwerk vorbei erstrecken.
    5· Vorrichtung nach den Ansprüchen 1-^, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenklappen an oder nahe den Seitenwänden der Plattenwandung an dieser Wandung befestigt sind und zwischen einer ganz offenen Stellung und einer ganz geschlossenen Stellung drehbar sind.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenklappen umgebogene Längsränder aufweisen, die in geschlossener Stellung den hochstehenden Rand von Rinnen überlappen, die mit wenigstens einer Abfuhröffnung in der Vorder- und/oder Hinterwand der Plattenwandung verbunden sind.
    7· Vorrichtung nach den Ansprüchen 3, h und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenklappen in geschlossener Stellung den hochstehenden Rand der Rinnen überlappen, in die das Rahmenwerk der aufklappbaren Abdeckung aufgenommen ist.
    9 0 9 8 2 0/0790
DE19782848901 1977-11-15 1978-11-10 Dachentluefter Withdrawn DE2848901A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7712560A NL7712560A (nl) 1977-11-15 1977-11-15 Dakventilatie-inrichting.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2848901A1 true DE2848901A1 (de) 1979-05-17

Family

ID=19829542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782848901 Withdrawn DE2848901A1 (de) 1977-11-15 1978-11-10 Dachentluefter

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE871938A (de)
DE (1) DE2848901A1 (de)
NL (1) NL7712560A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008045375B4 (de) * 2008-09-02 2010-10-21 Colt International Licensing Ltd., Havant Dachaufsatz mit schwenkbaren Lamellen

Also Published As

Publication number Publication date
BE871938A (nl) 1979-05-14
NL7712560A (nl) 1979-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4204772C2 (de) Lüftungssystem für die Räume von Gebäuden
DE3103458C2 (de) Ab-und Zuluft-Mauerkasten
DE2848901A1 (de) Dachentluefter
DE2265454C2 (de) Dachlüfter mit die Größe der Lüftungsöffnung steuernden Klappen
DE2518551A1 (de) Belueftungsvorrichtung
DE10240290A1 (de) Fensterfalzlüfter
DE2163690C2 (de) Sauna-Entlüftungsvorrichtung
DE3814807A1 (de) Metall/holzfenster
DE1953889C3 (de) Windschutzhaube für einen Außenwandofen
DE2749246A1 (de) Jalousieluefter
DE3439231C2 (de) Lüftungsvorrichtung zum Zuführen von Frischluft zu Räumen, insbesondere Lüftungsvorrichtung in Form eines Wandgerätes
DE2203131C3 (de) Rahmen für Fenster oder Türen
CH630574A5 (de) Omnibus.
DE1915719C3 (de) Entlüftungsvorrichtung zum Einbau in eine vertikale Außenwand eines ein wärmeerzeugendes Gerät enthaltenden Raumes
DE2942482A1 (de) Lueftungseinrichtung
DE3027635A1 (de) Jalousieventilator, lamelle
DE4201093C2 (de) Stallentlüftungseinrichtung
DE1505278A1 (de) Belueftungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeugkarosserien
DE4403633C1 (de) Kombinierte Rauch- und Wärmeabzugs- sowie Lüftungseinrichtung
EP1243176A2 (de) Firstentlüftungsvorrichtung für die Stallentlüftung
DE2064441A1 (de) Mauerkasten zur Ableitung von Abluft aus einem Bauwerk ins Freie
DE3809726C2 (de)
DE109926C (de)
DE3019269A1 (de) Dachentlueftungsvorrichtung
DE2708774A1 (de) Entlueftungsvorrichtung fuer gebaeude

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination