DE284830C - - Google Patents

Info

Publication number
DE284830C
DE284830C DENDAT284830D DE284830DA DE284830C DE 284830 C DE284830 C DE 284830C DE NDAT284830 D DENDAT284830 D DE NDAT284830D DE 284830D A DE284830D A DE 284830DA DE 284830 C DE284830 C DE 284830C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
hook
garment
mounting plate
clothes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT284830D
Other languages
English (en)
Publication of DE284830C publication Critical patent/DE284830C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B69/00Devices for locking clothing; Lockable clothing holders or hangers

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVl 284830 KLASSE 6Ba. GRUPPE 107.
OTTO PRADE in GABLONZ a. d. N.
Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung bezieht sich auf verschließbare Kleiderhenkel jener Art, bei welcher die Anhängerkette verkürzt und in ihrer Verkürzung gesperrt werden kann, so daß erst nach Lösung der Sperrung und Verlängerung der Anhängerkette die Abnahme des Kleidungsstückes vom Kleiderhaken möglich ist. Um ein sicheres Festhalten des Kleidungsstückes am Kleiderhaken zu sichern und ein widerrechtliches Abnehmen nach bester Möglichkeit auszuschließen, ist gemäß der vorliegenden Erfindung an der das eine Ende der Aufhängerkette tragenden Befestigungsplatte ein Bügel verschwenkbar,
*5 durch den die Kette den Kleiderhaken umgreifend und eine Schlinge bildend geführt ist, während die Kette in der anderen der beiden Befestigungsplatten gleitbar angeordnet ist und durch eine von Hand lösbare Sperrvorrichtung in verkürzter Stellung gesichert werden kann. Die Auslösung der Sicherung erfolgt in bekannter Weise dadurch, daß das Zugorgan, welches den in die Kettenglieder einfallenden Sperrhaken aus seiner Eingriffsstellung bewegt, in dem Kleidungsstück verborgen, z. B. unter dem Futter geführt ist. Hierdurch ist es bekanntlich nur dem Besitzer des Kleidungsstückes möglich, die verkürzte Kette durch Lösung der Sperrung freizugeben, da nur ihm die verborgene Lage des Zugorganes bekannt ist.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes beispielsweise zur Darstellung gebracht, und zeigen Fig. 1 und 2 den als Anschließer ausgebildeten Aufhänger in Seiten- und Vorderansicht. Fig. 3 zeigt schaubildlich ein mit diesem Kleiderhenkel versehenes und am Kleiderhaken gesichertes Kleidungsstück.
Die Kette α des Anschließers ist an der Befestigungsplatte b angehängt, die in beliebiger Weise am Stoff c des Kleidungsstückes befestigt sein kann. Die zweite Befestigungsplatte d trägt eine Hülse e, durch welche die Kette α hindurchgezogen ist. Weiter ist in der Befestigungsplatte ä ein federnder Sperrhaken f vorgesehen, welcher aus seiner Eingriffsstellung mit der Kette α durch ein Zugorgan g ausgehoben werden kann. Dieses Zugorgan g wird in bekannter Weise verborgen im Inneren des Kleidungsstückes, z. B. unter dem Futter geführt, und die Lage des Ringes h, mit dessen Hilfe das Zugorgan g benutzt werden kann, ist nur dem Besitzer des Kleidungsstückes bekannt. Durch Ziehen am Ring h wird der Sperrhaken f aus der Kette a ausgehoben, und die Kette α kann daher frei in der Hülse e der Befestigungsplatte d verschoben werden. An der Befestigungsplatte h ist weiter ein zweischenkliger Bügel i scharnierartig verschwenkbar gelagert, welcher, wie Fig. ι strichpunktiert zeigt, beim Ansehließen
des Kleidungsstückes c derart verwendet wird, daß er an der einen Seite des Kleiderhakens k liegt, während die andere Seite des Kleiderhakens von der durch den Bügel i zwischen seinen Schenkeln hindurchgezogenen Kette umschlossen wird. Wird nun an dem Ring I' der Kette α gezogen, so kann die Befestigungsplatte d in die in Fig. ι strichpunktiert gezeichnete Lage gebracht werden, wodurch
ίο der den Haken k umschließende Teil der Kette a derart verkürzt wird, daß ein Abheben des Kleidungsstückes über den Knopf m des Hakens k unmöglich erscheint, da die Kette a in . ihrer Verkürzung selbsttätig gesperrt ist. Erst durch Ziehen an dem verborgenen Ring I des Zugorganes g wird die Sperrung gelöst und kann die Kette α in ihrem den Haken k umfassenden Teilstück derart verlängert werden, daß ein Abnehmen des Kleidungsstückes c vom Haken k ermöglicht wird. ao

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verschließbarer Kleiderhenkel mit einstell- und feststellbarer Kettenschleife, dadurch gekennzeichnet, daß an der das eine Ende der Aufhängerkette tragenden Befestigungsplatte ein Bügel verschwenkbar ist, durch den die Kette den Kleiderhaken umgreifend und eine Schlinge bildend geführt ist, während die Kette in der anderen Befestigungsplatte gleitbar angeordnet und durch eine von Hand lösbare Sperrvorrichtung in verkürzter Stellung gesichert werden kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT284830D Active DE284830C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE284830C true DE284830C (de)

Family

ID=540264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT284830D Active DE284830C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE284830C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE284830C (de)
DE587614C (de) Aus einem Bowdenzug bestehende Hundeleine
DE1557440C3 (de) Sicherheitsverschluß für Armbänder od.dgl
DE660202C (de) Kettenhaken
DE325772C (de) Sicherheitsaufhaenger fuer Kleidungsstuecke aller Art mit einer nach dem Aufhaengen verkuerzbaren und gesperrten Kette
DE222439C (de)
DE50840C (de) Rad-bremse
DE362168C (de) Selbstkassierender Kleiderhalter
DE186235C (de)
DE338991C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl und Verwechselung von Kleidungsstuecken
DE522714C (de) Aufklappbares Kuppelglied fuer Viehketten
DE131017C (de)
DE316782C (de)
DE278809C (de)
DE255086C (de)
DE299890C (de)
DE557210C (de) Riemenschnalle
DE1557824C1 (de) Laengenveraenderbarer Oberlenker einer Dreipunktanschlussvorrichtung von Schleppern
DE262397C (de)
DE870777C (de) Mit dem Hundehalsband gegebenenfalls loesbar verbundener dosenartiger, vorzugsweise zylindrischer Behaelter fuer die Hundeleine
DE524026C (de) Haarweller
DE280723C (de)
DE429332C (de) Druckknopfmatrize
DE388110C (de) Schloss zur Sicherung von Garderobenstuecken u. dgl.
DE294228C (de)