DE2846710C2 - Einrichtung zur Signalübertragung mittels Optokoppler - Google Patents

Einrichtung zur Signalübertragung mittels Optokoppler

Info

Publication number
DE2846710C2
DE2846710C2 DE19782846710 DE2846710A DE2846710C2 DE 2846710 C2 DE2846710 C2 DE 2846710C2 DE 19782846710 DE19782846710 DE 19782846710 DE 2846710 A DE2846710 A DE 2846710A DE 2846710 C2 DE2846710 C2 DE 2846710C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optocoupler
pulse
frequency
signal transmission
flip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782846710
Other languages
English (en)
Other versions
DE2846710A1 (de
Inventor
Tetsuo Dipl.-Ing. Hino Tokyo Ishikawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fuji Electric Co Ltd
Original Assignee
Fuji Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Electric Co Ltd filed Critical Fuji Electric Co Ltd
Publication of DE2846710A1 publication Critical patent/DE2846710A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2846710C2 publication Critical patent/DE2846710C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/02Details ; arrangements for supplying electrical power along data transmission lines
    • H04L25/20Repeater circuits; Relay circuits
    • H04L25/26Circuits with optical sensing means, i.e. using opto-couplers for isolation
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H11/00Networks using active elements
    • H03H11/02Multiple-port networks
    • H03H11/38One-way transmission networks, i.e. unilines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Power Conversion In General (AREA)
  • Dc Digital Transmission (AREA)
  • Stabilization Of Oscillater, Synchronisation, Frequency Synthesizers (AREA)

Description

2. Schaltung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei in Reihe mit einer Gleichspannung geschaltete Fototransistoren von zwei Optokopplern (Pl, P2) wobei die dem einen Optokoppler (PX) zugeordnete lichtemittierende Diode jeweils von ansteigenden Flanken der Impulse des Frequenzteilers (F 1) aktiviert und jeweils von dessen abfallenden Flanken deaktiviert ist und die dem anderen Optokoppler (P 2) zugeordnete lichtemittierende Diode jeweils von jeder abfallenden Flanke der Impulse des Impulsteilers (Fl) aktiviert ist und danach für die Dauer eines Impulses der Eingangsimpulsfolge (a) aktiviert bleibt.
3. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Detektorstufe ein taktgesteuertes Flip-Flop (F3) enthält, dessen Eingang (K) und der zugehörige Ausgang (Q) mit den Eingängen eines exklusiven ODER-Gatters (EOR) verbunden sind.
Die Erfindung bezieht sich auf eine elektronische Schaltung gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
Bekannte Optokoppler dieser Art erwiesen sich bisher zur Übertragung von Hochfrequenzsignalen wegen ihrer geringen Ausschaltgeschwindigkeit als ungeeignet. Es läßt sich zwar bei der nach der japanischen Patentschrift 52-35 589 bekannten und in F i g. 1 dargestellten Schaltung die Ausschaltgeschwindigkeit des dort mit P1 bezeichneten Optokopplers dadurch erhöhen, daß die Streukapazität CO zwischen Kollektor und Emitter seines Fototransistors über den durchlässig gesteuerten Transistor 71 aufgeladen wird. Das Durchlässigsteuern des Transistors Tl erfolgt durch Erhöhung der Spannung Vl am Kollektor des Fototransistors; diese Spannungserhöhung ist aber immer noch mit einer nicht kompensierbaren Verzögerung verbunden, so daß die Schaltung nach F i g. 1 nicht voll befriedigt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, bei einer Schaltung der eingangs genannten Art den Frequenzbereich der zu übertragenden Signale zu erhöhen. Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch die im Hauptanspruch angegebenen Maßnahmen.
Die Erfindung samt weiteren, in Unteransprüchen gekennzeichneten Ausgestaltungen soll nachstehend anhand der Figuren erläutert werden.
F i g. 2 stellt ein Blockdiagramm der erfindungsgemäßen Übertragungseinrichtung dar. In dieser Figur ist mit
1 ein Frequenzteiler, mit 2 eine Optokopplerstufe, mit 3 ein Impulsformer und mit 4 eine Flankendetektorstufe bezeichnet In den Funktionsblöcken 1 —4 sind jeweils deren wesentliche, anhand des Ausführungsbeispiels gemäß F i g. 3 näher beschriebenen Bauelemente angegeben. Durch den Einsatz des Frequenzteilers 2 kann eine Signalfrequenz übertragen werden, welche doppelt so hoch ist als die maximal mögliche Arbeitsfrequenz der Optokopplerstufe 2.
Fig.3 stellt ein ausführliches Schaltbild zu dem Blockdiagramm der F i g. 2 dar. Der Frequenzteiler besteht aus einem Flip-Flop Fl. F2 und F3 bezeichnen zwei weitere, in der Flankendetektorstufe 4 enthaltene Flip-Flops, während mit Iv I—IvA Inverter- oder Umkehrstufen bezeichnet sind. NdI und Nd 2 bezeichnen NAND-Gatter, CIl und C12 Kondensatoren, R 11 bis R 18 Widerstände, Pl und P 2 einen ersten und einen zweiten Optokoppler 711 und 712 Transistoren und schließlich Vcc\ und VCC2 Speisegleichspannungen. Die Wirkungsweise der Schaltung nach F i g. 3 wird im Zusammenhang mit den Impulsdiagrammen der F i g. 4 erläutert.
Unter der Annahme, daß an der Eingangsklemme 7 des Flip-Flops Fl ein Impulssignal a (Fig.4a) liegt, ist der Verlauf der Signale b und c der Ausgangsklemmen Q und Q dieses Flip-Flops wie in den F i g. 4b und 4c dargestellt Auf diese Weise wird das Signal a in zwei Signale, welche die halbe Pulsfrequenz aufweisen, umgeformt.
Die Umkehrstufen IvI dient zur Umkehrung der Ausgangsspannung b des Flip-Flops Fl, womit der mit d bezeichnete und in Fig.4d dargestellte, in die Fotodiode des Optokopplers P1 über den Widerstand R 12 fließende Strom bewirkt wird. Zusätzlich fließt durch diese Fotodiode zum Ausgang des NAND-Gatters Nd 1 über den Widerstand R 13 und den Kondensator CIl noch ein Strom e, der einen Verlauf gemäß F i g. 4e hat. Das Signal am Ausgang des NAND-Gatters Nd 1 stellt praktisch die halbe Anzahl der differenzierten Eingangsimpulse a dar. Durch die Fotodiode des Optokopplers Pl fließt also ein Summenstrom f, welcher einen Verlauf gemäß F i g. 4f hat. Analog ergibt sich für den Strom durch die Fotodiode des Optokopplers P 2 über den Widerstand R 14 und durch den Differenzierkondensator C12 und das NAND-Gatter Nd 2 ein Strom g mit einem Verlauf entsprechend F i g. 4g. Die beiden hintereinander angeordneten Umkehrstufen Iv 2 und Iv 3 dienen zur Verzögerung des Signals a, was sich als zweckmäßig zur Unterdrückung von statischem Rauschen erweist.
Der Optokoppler P1 wird jeweils zum Zeitpunkt einer ansteigenden Flanke des Impulszuges gemäß Fig.4f eingeschaltet und der andere Optokoppler P2 wird mit ansteigenden Flanken des Impulszuges gemäß F i g. 4g eingeschaltet. Das Ausschalten des Optokopplers P1, d. h. das Sperren seines Fototransistors, erfolgt also jeweils gleichzeitig mit dem Einschalten des Optokopplers P 2, d. h. mit dem Durchlässigsteuern von dessen Fototransistor. Dabei kann sich die Streukapazität zwischen Kollektor und Emitter des Fototransistors des Optokopplers Pl- vergleiche Fig. 1 — rasch aufladen, da ihr über den durchlässig gesteuerten Fototransistor des Optokopplers ρ 2 ein niederohmiger Ladestrompfad zur Verfugung gestellt wird. Die Ausschaltgeschwindigkeit des Optokopplers Pl wird dadurch wesentlich beschleunigt. Der Optokoppler P 2 braucht nur solange eingeschaltet zu sein, bis sich die Streukapazität des Optokopplers Pl aufgeladen hat, was nach
einer definierten, sehr kurzen Zeit nach der abfallenden Flanke des Signals b der Fall ist Für das darauffolgende Ausschalten des Optokopplers PZ, welches jeweils mit der abfallenden Flanke des Impulszuges gemäß F i g. 4g beginnt und mittels des NAND-Gatters Nd 2 jeweils von den während der Dauer der von dem Flip-Flop F1 abgegebenen Spannungsimpulse c abfallenden Flanken des Eingangssignals a eingeleitet wird, steht die Zeit bis zum nächsten Einschalten des Optokopplers Pi zur Verfügung. Die Differenzierkondensatoren CIl und C12 diene» dabei zur Beschleunigung des Einschaltvorganges der Optokoppler Pi und P 2. Die Widerstände RH und R 15 sind zur Überstrombegrenzung vorgesehen und daher vorzugsweise so klein als möglich zu bemessen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
20
25
30
35
40
45
50
55
60

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Elektronische Schaltung zur Übertragung von Impulsfolgen mittels eines Optokopplers und einer Signalaufbereitungsschaltung, dadurch gekennzeichnet, daß
a) an den Eingang des Optokopplers (Pi, P 2) ein Frequenzteiler (Fl) zur Frequenzteilung der Pulsfolgefrequenz der Impulsfolgen geschaltet ist und
b) der Ausgang des Optokopplers über einen Impulsformer (TW, 712) mit einer sowohl auf ansteigende als auch auf abfallende Impulsflanken ansprechenden Detektorstufe (F2, F3) verbunden ist.
DE19782846710 1977-10-28 1978-10-26 Einrichtung zur Signalübertragung mittels Optokoppler Expired DE2846710C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP12935177A JPS5462754A (en) 1977-10-28 1977-10-28 Signal stansmission circuit using photocoupler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2846710A1 DE2846710A1 (de) 1979-05-03
DE2846710C2 true DE2846710C2 (de) 1984-07-05

Family

ID=15007448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782846710 Expired DE2846710C2 (de) 1977-10-28 1978-10-26 Einrichtung zur Signalübertragung mittels Optokoppler

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5462754A (de)
DE (1) DE2846710C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3631091A1 (de) * 1985-09-11 1987-03-26 Visolux Elektronik Richard Sie Verfahren zur auswertung von impulsen elektromagnetischer strahlung
DE4336524A1 (de) * 1993-10-26 1995-04-27 Siemens Nixdorf Inf Syst Optische Schnittstelle
DE4421075A1 (de) * 1994-04-07 1995-10-12 Landis & Gyr Business Support Schaltungsanordnung zur Übertragung von Impulsen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4390790A (en) * 1979-08-09 1983-06-28 Theta-J Corporation Solid state optically coupled electrical power switch
JPS6334337Y2 (de) * 1981-05-21 1988-09-12
US4420841A (en) * 1981-05-29 1983-12-13 Westinghouse Electric Corp. Optically coupled bidirectional transceiver
JPS59191622U (ja) * 1983-06-07 1984-12-19 株式会社明電舎 投込式水位計
DE3340336A1 (de) * 1983-11-08 1985-05-15 Weiler, Rudolf, 2000 Hamburg Selektives dynamisches entstoermodul

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5235589B2 (de) 1972-10-31 1977-09-09
US3866051A (en) * 1973-02-01 1975-02-11 Xerox Corp Digital interface module
JPS5158011A (ja) * 1974-11-16 1976-05-21 Nippon Electric Co Shingodensokairo

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3631091A1 (de) * 1985-09-11 1987-03-26 Visolux Elektronik Richard Sie Verfahren zur auswertung von impulsen elektromagnetischer strahlung
DE4336524A1 (de) * 1993-10-26 1995-04-27 Siemens Nixdorf Inf Syst Optische Schnittstelle
DE4421075A1 (de) * 1994-04-07 1995-10-12 Landis & Gyr Business Support Schaltungsanordnung zur Übertragung von Impulsen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2846710A1 (de) 1979-05-03
JPS5462754A (en) 1979-05-21
JPS5754025B2 (de) 1982-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0096944B1 (de) Schaltungsanordnung mit mehreren, durch aktive Schaltungen gebildeten Signalpfaden
DE2951975A1 (de) Sender
DE2846710C2 (de) Einrichtung zur Signalübertragung mittels Optokoppler
DE2543028C2 (de) Elektrisches System zur Fernbetätigung von an einer oder mehreren Stellen angeordneten elektrischen Verbrauchern
DE2514462B2 (de) Schaltungsanordnung zur Umwandlung eines Spannungspegels
DE2038515A1 (de) Hysteresisschaltkreise mit Metalloxydhalbleitern (MOS)
DE2755715A1 (de) Logische schaltung
DE2907231C2 (de) Monostabiler Multivibrator
DE2740833C2 (de) Schaltungsanordnung zum Betreiben elektromechanischer Schaltwerke
EP0130139B1 (de) Schaltungsanordnung zur potentialfreien Erfassung von binären elektrischen Signalen
DE3718001C2 (de)
DE2915882A1 (de) Phasen-modulatorkreis
DE1299684B (de) Anordnung zur stoerungsunempfindlichen UEbertragung von binaeren Signalen
DE2247972A1 (de) Abfuehleinrichtung fuer kapazitaetsmatrix
DE1964791C3 (de) Leseeinheit
DE1178111B (de) Schaltungsanordnung zur Bildung einer Impuls-folge mit der Differenzfrequenz zweier Impuls-folgen mit vorgegebenen Impulsfolgefrequenzen
DE1101028B (de) Einrichtung zum Vor- und Rueckwaertszaehlen von zeitlich aufeinanderfolgenden Vorgaengen
DE1537989C (de) Puls-Phasen-Modulator
DE2155158C3 (de) Schaltung zum wahlweisen Anschalten des Vorwärts- oder Rückwärtszählefngangs eines Digitalzählers an zwei verschiedene Impulsquellen
DE69904929T2 (de) Hochfrequenzschalter
DE1091154B (de) Impulsgenerator zur Regenerierung von Impulsen
DE2538184C2 (de) Multiplexer für Datensignale mit Gigabitraten
DE3217376A1 (de) Impulsgenerator
DE2337825C3 (de) Spannungsgesteuerter Impulsgenerator
DE2100273C3 (de) Impulsformer- und Treiberschaltung zur Bildung von Rechteckimpulsen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee