DE2843781A1 - Neues verfahren zur herstellung von 4-chlorchinolinen - Google Patents

Neues verfahren zur herstellung von 4-chlorchinolinen

Info

Publication number
DE2843781A1
DE2843781A1 DE19782843781 DE2843781A DE2843781A1 DE 2843781 A1 DE2843781 A1 DE 2843781A1 DE 19782843781 DE19782843781 DE 19782843781 DE 2843781 A DE2843781 A DE 2843781A DE 2843781 A1 DE2843781 A1 DE 2843781A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
acid
process according
radical
iodine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782843781
Other languages
English (en)
Other versions
DE2843781C2 (de
Inventor
Jacques Bulidon
Charles Pavan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sanofi Aventis France
Original Assignee
Roussel Uclaf SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roussel Uclaf SA filed Critical Roussel Uclaf SA
Publication of DE2843781A1 publication Critical patent/DE2843781A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2843781C2 publication Critical patent/DE2843781C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D215/00Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
    • C07D215/02Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D215/16Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D215/18Halogen atoms or nitro radicals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Quinoline Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)

Description

ROUSSEL-TJCIAP, Paris / Prankreich
Neues Verfahren zur Herstellung von 4-Chlorchinolinen
Die Erfindung "betrifft ein Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Pormel I
Cl
(D
worin X in 5-, 6-, 7— oder 8-Stellung ein Wasserstoffatom, einen Methylrest, ein Halogenatom, einen Trifluormethylrest, einen Trifluormethoxyrest oder einen Trifluormethylthiorest bedeutet.
Bedeutet X ein Halogenatom,so handelt es sich vorzugsweise um ein Chloratom.
Die Produkte der Pormel I sind bekannte Produkte und können als Ausgangssubstanzen bei der Synthese von Produkten mit therapeutischen Eigenschaften verwendet werden, beispielsweise bei der Synthese der 4-(2l-Alkoxycarbonylphenylamino)-chinoline, wie es von Allais und Mitarb. in "Chimie therapeutique" 1973, 8 (2), Seite 154 bis 68 angegeben ist.
Die Produkte der Pormel I können beispielsweise gemäß dem in der PR-PS 1 584 746 angegebenen Verfahren hergestellt
909815/1045
werden, das aarin besteht, in geeigneter Weise substituierte Derivate des Anilins mit Äthoxalylessigsäureäthylester, Xthoxymethylenmalonsäureäthylester, ß-Propiolacton oder Acrylsäure zu kondensieren, das gebildete Kondensationsprodukt zu cyclisieren, etwaiges zusätzliches Carboxyl durch Verseifung freizusetzen, zu decarboxylieren und danach die Hydroxylgruppe in 4-Stellung mit Hilfe eines Chlorierungsmittels, gegebenenfalls unter Dehydratation, durch ein Chloratom zu ersetzen. So kann man beispielsweise das 4-Chlpr-8-trifluormethylchinolin in 5 Stufen herstellen, indem man o-Trifluormethylanilin und Athoxymethylenmalonsäureäthylester kondensiert, danach den gebildeten o-Trifluormethylanilinomethylenmalonsäureäthylester cyclisiert, um das 3-Carbäthoxy-4-hydroxy-8-trifluormethylchinolin zu erhalten, das man verseift, um das 3-Carboxy-4-hydroxy-8-trifluormethylchinolin zu erhalten, welches man der Einwirkung von Phosphoroxychlorid unterzieht, um die gewünschte Verbindung zu erzielen.
Darüberhinaus können bestimmte Verbindungen der Formel I, nämlich die Verbindungen, bei denen X ein Chloratom bedeutet, beispielsweise gemäß dem in der FR-PS 1 514 280 Tseschriebenen Verfahren hergestellt werden, das insbesondere darin besteht, mit Hilfe einer Polyphosphorsäure, die 3-(Chloranilino)-propionsäure der Formel
-CH2-CH2-CO2H
worin das Chloratom in beliebiger Stellung vorliegt zu cyclisieren, um das 4-0xo-chlor-1,2,3,4-tetrah2drochinolin der Formel
909815/1045
zu erhalten, auf das man ein Chlor Le rungsmittel in Anwesenheit eines Oxydationsmittels einwirken läßt, um das entsprechende 4-Dichlorchinolin zu erhalten.
Die Anmelderin hat ein besonders vorteilhaftes Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Formel I auf industriellem Gebiet entwickelt, da es es gestattet, direkt die Säuren der Formel II
(II)
in Verbindungen der Formel I überzuführen, was bisher nicht verwirklicht wurde.
Das erfindungsgemäße Verfahren besitzt eine sichere und einfachere Technik als die bisher bekannten Verfahren und ermöglicht es überdies, ausgezeichnete Ausbeuten zu erhalten. So ist es beispielsweise möglich, 4-Chlor-8-trifluormethylchinolin direkt, ausgehend von der ß-(o-Trifluormethylanilino)-propansäure, mit einer Ausbeute in der Größenordnung von 80 56, d. h. mit einer Ausbeute in der Größenordnung von 63 $> in 2 Stufen, ausgehend von Orthotrifluormethylanilin, zu erhalten, während das 4-Chlor-8-trifluormethylchinolin bisher gemäß dem in der
909815/1045
PR-PS 1 584- 74-6 beschriebenen Verfahren, ausgehend -von o-Trifluormethylanilin in 5 Stufen und mit einer eindeutig niedrigeren Ausbeute hergestellt wurde.
Das erfindungsgemäße Verfahren gestattet es auch, die Bildung von 4-0xo-1,2,3,4-tetrahydroehinolinen und insbesondere von 4-0xo-8-trifluormethyl-1,2,3,4-tetrahydrochinolin, die in phosphorsaurem Milieu in der Wärme besonders instabil sind, zu vermeiden.
Die Erfindung betrifft somit ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel I
Cl
(D
worin X in 5-, 6-, 7- oder 8-Stellung ein Wasserstoffatom, einen Methylrest, ein Halogenatom, einen Trifluormethylrest, einen Trifluormethoxyrest oder einen Trifluormethylthiorest bedeutet, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man eine Säure der Formel II .
(II)
worin X die vorstehend angegebene Bedeutung besitzt oder ein funktionelles Derivat dieser Säure der Einwirkung eines
909815/1045
Chlorierungsmittels in Anwesenheit eines Oxydationsmittels unterzieht, um die entsprechende Verbindung der lOrmel I zu erhalten.
Als Chlorierungsmittel kann man z. B. Phosphoroxychlorid, Phosphorpentachlorid und Thionylchlorid verwenden.
Als Oxydationsmittel kann man Iruftsauerstoff, Jod oder ein Halogenderivat, wie Cuprichlorid oder Ferrichlorid verwenden.
Als funktionelles Säurederivat verwendet man vorzugsweise ein Säureanhydrid, ein Säureehlorid oder einen Ester.
Die Erfindung "betrifft überdies insbesondere ein Herstellungsverfahren wie vorstehend definiert, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die verwendeten Verbindungen der Formel II der Formel
entsprechen, worin Σ in Bezug auf die Seitenkette in Orthostellung vorliegt.
Als Bedeutung für X kann man insbesondere den Trifluormethylrest nennen.
Die Erfindung betrifft insbesondere ein Herstellungsverfahren, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man als 4usgangsprodukt eine Säure verwendet, daß das Chlorierungsmittel Phosphoroxychlorid ist,und daß man in Anwesenheit
909815/1045
von Jod arbeitet.
Die Erfindung betrifft vor allem ein Herstellungsverfahren wie vorstehend definiert, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man die ß-(o-Trifluormethylanilino)-propansäure der Einwirkung von Phosphoroxychlorid in Anwesenheit von Jod unterzieht, um das 4-Chlor-8-trifluormethylchinolin zu erhalten*
Die als Ausgangsprodukte für das erfindungsgemäße Verfahren verwendeten Säuren der Formel II sind im allgemeinen bekannt. Sie können z. B. nach dem in der PR-PS 1 514 280 beschriebenen "Verfahren hergestellt werden.
Die ß-(o-Trifluormethylanilino)-propansäure stellt ein neues Produkt dar. Sie kann wie nachstehend im experimentellen Teil beschrieben hergestellt werden.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
Man bringt unter Rühren und unter Einleiten von Stickstoff bei 20 bis 250C 672 g Acrylsäure in 500 g o-TrifluormethyI-anilin ein. Man fügt darauf unter Lichtaussohluß 0,5 g Hydrochinon zu. Man erwärmt während ca. 1 Std. auf 75°C und beläßt das Reaktionsgemisch 32 Stdn. bei dieser Temperatur. Man kühlt darauf auf 65 bis 700C ab und fügt rasch 500 cm5 technisches Cyclohexan und 500 cm entmineralisiertes Wasser zu. Man bringt 10 Min. zum Rückfluß. Man kühlt langsam auf + 20C bis +40C ab und beläßt 1 Std. bei dieser Temperatur. Man saugt ab, wäscht und trocknet die erhaltenen Kristalle. Man erhält auf diese Weise 636,7 g ß-(o-TrifluormethyI-anilino)-propansäure.
909815/1045
Beispiel
Man bringt bei 00C bis +50C 13,75 g monosublimiertes Jod in 75 cnr Phosphoroxychlorid ein. Man hält ca. 30 Min. bei 93 bis 950C unter Rühren und beläßt bei dieser Temperatur während ca. 30 Min.. Man bringt darauf in Fraktionen von 1,250 g alle 6 Min. 50 g ß-(o-Trifluormethylanilino)-propansäure ein. Nach Beendigung des Einbringens beläßt man das Reaktionsgemisch während 30 Min. unter Rühren bei 93 bis 950C, kühlt auf 70 + 50C ab, und gießt während ca. 30 Min. in eine unter Rühren gehaltene Lösung von 11g Fatriummetabisulfit in 875 cm Wasser, wobei man die Temperatur bei 40 bis 4-5 C hält. Man erhält auf diese Weise nach dem Abkühlen auf 15 bis 200C während 30 Min. eine gummiartige Suspension, !fach dem Absaugen, Waschen und Trocknen erhält man nach dem Umkristallisieren in Methanol 36,9 g 4-Chlor-8-trifluormethylchinolin mit einer Reinheit von 98 ^.
909815/1045

Claims (9)

  1. Dr. F. Zumstein sen. - Dr. Έ. Assmann - Dr. R. Koenigsberger Dipl.-Phys. R. Holzbauer - Dipl.-lng. F. Klingseisen - Dr. F. Zumstein jun.
    PATBNTANWÄLT, 28437«1
    BOOO München 2 ■ BräuhausstraBe 4 ■ Telefon Sammel-Nr. 22 53 41 ■ Telegramme Zumpat ■ Telex 5 29 979
    Cas 1816-D
    H/Gf
    Patent ans ρ r ü c Ja. e
    . Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel I
    (D
    worin X in 5-, 6-, 7- oder 8~Stellung ein Wasserstoffatom, einen Methylrest, ein Halogenatom, einen Trifluormethylrest, einen Trifluormethoxyrest oder einen Trifluormethylthiorest bedeutet, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Säure der Formel II
    (ID
    909815/1045
    worin X die vorstehend angegebene Bedeutung besitzt oder ein funktionelles Derivat dieser Säure der Einwirkung eines Chlorierungsmittels in Anwesenheit eines Oxydationsmittels unterzieht, um die entsprechende Verbindung der Formel I zu erhalten.
  2. 2. Herstellungsverfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die verwendeten Verbindungen der Formel II der Formel
    entsprechen, worin X in Bezug auf die Seitenkette in Orthostellung vorliegt.
  3. 3. Herstellungsverfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß X einen Trifluormethylrest bedeutet.
  4. 4. Herstellungsverfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß man als Ausgangsprodukt eine Säure verwendet.
  5. 5. Herstellungsverfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4t dadurch gekennzeichnet, daß das Chlorierungsmittel ausgewählt wird unter Phosphoroxychlorid, Phosphorpentachlorid und Thionylchlorid.
  6. 6. Herstellungsverfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man in Anwesenheit von Jod arbeitet.
    909815/1045
  7. 7. Herstellungsverfahren gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der Formel II der Einwirkung von Phosphoroxychlorid in Anwesenheit von Jod unterzieht.
  8. 8. Herstellungsverfahren gemäß einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß man ß-Co-Trifluormethylanilino)-propansäure der Einwirkung von Phosphoroxychlorid in Anwesenheit von Jod unterzieht, um 4-Chlor-8-trifluormethylehinolin zu erhalten.
  9. 9. Als neues industrielles Produkt die ß-(o-Trifluormethyl-
    anilino)-propansäure.
    909815/1045
DE19782843781 1977-10-07 1978-10-06 Neues verfahren zur herstellung von 4-chlorchinolinen Granted DE2843781A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7730249A FR2421885A1 (fr) 1977-10-07 1977-10-07 Nouveau procede de preparation de 4-chloroquinoleines

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2843781A1 true DE2843781A1 (de) 1979-04-12
DE2843781C2 DE2843781C2 (de) 1988-09-29

Family

ID=9196246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782843781 Granted DE2843781A1 (de) 1977-10-07 1978-10-06 Neues verfahren zur herstellung von 4-chlorchinolinen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4277607A (de)
JP (1) JPS5461184A (de)
BE (1) BE871068A (de)
CA (1) CA1097348A (de)
CH (1) CH633778A5 (de)
DE (1) DE2843781A1 (de)
FR (1) FR2421885A1 (de)
GB (2) GB2090244B (de)
IT (1) IT1109205B (de)
NL (1) NL7810098A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1117604B (it) * 1979-02-12 1986-02-17 Alisyncro S A S Di Bruno E C Impianto per la distribuzione di prodotti alimentari particolarmente dolciari
HU191508B (en) * 1982-12-02 1987-02-27 Alkaloida Vegyeszeti Gyar,Hu Process for preparing new chloromethyl-quinoline derivatives
HU188235B (en) * 1982-12-11 1986-03-28 Alkaloida Vegyeszeti Gyar,Hu Process for producing fluoro-methyl-quinoline derivatives
JP7269584B2 (ja) * 2019-04-08 2023-05-09 国立大学法人千葉大学 キノリン化合物の製造方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1514280A (fr) * 1967-01-10 1968-02-23 Roussel Uclaf Nouveau procédé de préparation de quinoléines substituées et produits ainsi obtenus
FR1584746A (de) * 1967-12-29 1970-01-02

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2451610A (en) * 1944-08-09 1948-10-19 Du Pont Preparation of 4-alkyl-quinolines
US2478125A (en) * 1944-10-09 1949-08-02 American Cyanamid Co Preparation of 4-hydroxyquinolines
US2785165A (en) * 1953-12-22 1957-03-12 Abbott Lab Preparation of 4-aminoquinoline

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1514280A (fr) * 1967-01-10 1968-02-23 Roussel Uclaf Nouveau procédé de préparation de quinoléines substituées et produits ainsi obtenus
FR1584746A (de) * 1967-12-29 1970-01-02

Also Published As

Publication number Publication date
IT1109205B (it) 1985-12-16
DE2843781C2 (de) 1988-09-29
US4277607A (en) 1981-07-07
FR2421885B1 (de) 1980-10-03
CH633778A5 (fr) 1982-12-31
CA1097348A (fr) 1981-03-10
NL7810098A (nl) 1979-04-10
GB2006764A (en) 1979-05-10
GB2090244B (en) 1982-11-24
JPH0137392B2 (de) 1989-08-07
GB2006764B (en) 1982-07-21
GB2090244A (en) 1982-07-07
BE871068A (fr) 1979-04-06
FR2421885A1 (fr) 1979-11-02
IT7851411A0 (it) 1978-10-06
JPS5461184A (en) 1979-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2156662C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 3,3-Bis(4-dimethylaminophenyl)-6-dimethylaminophthalid (Kristallviolettalacton)
DE2843781A1 (de) Neues verfahren zur herstellung von 4-chlorchinolinen
DE1593023B2 (de) Verfahren zur herstellung fluorierter organischer verbindungen
DE3125329A1 (de) Verfahren zur herstellung von derivaten der vinylphosphon- oder vinylpyrophosphonsaeure
CH637618A5 (de) Verfahren zur herstellung von anthrachinon.
EP0008118B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3,3-Bis-(4-dimethylaminophenyl)-6-dimethylaminophthalid
DE1668958B2 (de) Verfahren zur herstellung von dichlorchinolinen
DE2025427A1 (en) 2,6-dihydroxy-3-oxo-pyridine cpds prodn- from 2,6-dihydroxy cpds, - starting materials for dyes and pesticides
AT332877B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 6-aza-1,2-dihydro-3h-1,4- benzodiazepinen, deren optischen isomeren und deren salzen
DE2060259B2 (de) Phenyl-vinyl-phosphonsfiuren, sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE830511C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen diquartaeren Salzen von Pyrimidylaminochinolinen
DE2238904A1 (de) Verfahren zur herstellung von 5-acyl-iminostilben-derivaten
DE594168C (de) Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten der Anthrachinonreihe
DE2513952C2 (de) Verfahren zur herstellung von monochlorbenzoesaeuren
AT241702B (de) Verfahren zur Herstellung von 17α-Brom-6α-halogenprogesteronen
AT367394B (de) Verfahren zur herstellung neuer indanderivate
DE1954189C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Äthyl-4-hydroxy-6,7-düsobutoxy-3-chinolincarboxylat
DE2539866C2 (de) 3,4-Dehydro-14,15-dihydro-eburnameninderivate
AT235831B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Estern basischer Carbinole und ihren Säureadditionssalzen
AT326129B (de) Verfahren zur herstellung von chinazolin-2-on-verbindungen
DE2102173A1 (en) Pyrrolidone carboxylic acid alkyl esters prepn - having therapeutic and cosmetic activity esp for the skin
DE2827472A1 (de) Chinolinsaeuren mit anti-inflammatorischer aktivitaet und verfahren zu ihrer herstellung
DE1232586B (de) Verfahren zur Herstellung von sedativ und antipyretisch wirksamen, substituierten 2-Oxo-1, 2, 3, 4-tetrahydrochinolinen
DE1930328A1 (de) 3-Nitro-2,6-dihydroxybenzoesaeureester und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2944098A1 (de) Verfahren zur herstellung von aromatischen thiocyano-derivaten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: ASSMANN, E., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. KLINGSEISEN,

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee