DE2843485A1 - Indikator-roehrchen zur harnstoff- bestimmung - Google Patents

Indikator-roehrchen zur harnstoff- bestimmung

Info

Publication number
DE2843485A1
DE2843485A1 DE19782843485 DE2843485A DE2843485A1 DE 2843485 A1 DE2843485 A1 DE 2843485A1 DE 19782843485 DE19782843485 DE 19782843485 DE 2843485 A DE2843485 A DE 2843485A DE 2843485 A1 DE2843485 A1 DE 2843485A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
indicator
tube according
indicator signal
zone
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782843485
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Kallies
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AWD Pharma GmbH and Co KG
Original Assignee
Arzneimittelwerk Dresden GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arzneimittelwerk Dresden GmbH filed Critical Arzneimittelwerk Dresden GmbH
Publication of DE2843485A1 publication Critical patent/DE2843485A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/52Use of compounds or compositions for colorimetric, spectrophotometric or fluorometric investigation, e.g. use of reagent paper and including single- and multilayer analytical elements
    • G01N33/521Single-layer analytical elements
    • G01N33/523Single-layer analytical elements the element being adapted for a specific analyte
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/58Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving urea or urease
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/805Test papers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/81Packaged device or kit

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Non-Biological Materials By The Use Of Chemical Means (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

YBB Arzneimittelwerk Dresden DDB 8122 Eadebeul Wilh.-Pieck-Str. 35
Indikator-Röhrchen zur Harnstoff-Bestimmung
Die Erfindung betrifft ein Indikator-Röhrchen zur Harnstoff bestimmung·
Die enzymatische Reaktion von Harnstoff mit Urease, die zur Bildung von Ammoniak und Kohlendioxid führt, ist bereits für Schnellteste beschrieben «orden· Gemessen wird die durch die Ammoniak-Bildung eintretende pH-Änderung und Verfärbung von geeigneten Indikatoren· Der Nachweis erfolgt entweder in der Urease-Zone direkt durch einen gleichzeitig mit eingebrachten pH-Indikator (DE-AS 1 498 6Ö1 und DE-AS 1 598 756) oder auf einem getrennt von der Urease-Zone angebrachten Indikator nach Freiwerden des Ammoniaks als Gas (DS-AS 1 245 619) und DE-AS 2 249 647).
Durch bestimmte Zusätze wird die Empfindlichkeit der Reaktion und die Parbstabilität verbessert bzw. durch eine alkalische Pufferung unter Zusatz von organischen Säuren und Stabilisierungsmitteln die Reaktionsfähigkeit und Haltbarkeit erreicht*
Die Einstellung der Indikator-Zone erfolgt mit organisches Säuren«
909813/0898
Zunehmend wird die Harnstoffbestimmung im Vollblut im Rettungswesen, am Krankenbett oder als Serie in der Ambulanz eingesetzt« Die bisher beschriebenen una hergestellten Streifen erfordern für eine genaue Aussage 9 d. h« quantitative Bestimmung bzw« halbquantitative Bestimmung eine genaue Pipettierung zwischen 0,01 bis 031 ml. Die Streifen Htissen, um sie längere Zeit verwenden zu können, im Kühlschrank gelagert werden und sind empfindlich gegen basische Bestandteile der Luft·
Die Auswertung erfordert Hilfsmittel für die Abmessung, die entweder aufgedruckt sind oder es wird eine Schablone verwendet· Die Indikator-Zone färbt sich mit einem Übergangsbereich, der von blau über grtin verwaschen angezeigt wird« Die Festlegung der Grenzlinie sowie der sich ausbildende Meniskus machen den Ungeübten bei der Auswertung unsicher·
Die Produktion von geteilten Streifen mit so vielen verschiedenen Reagenzzusätzen ist kompliziert· um eine gute Reproduzierbarkeit der Produktionschargen zu erhalten, ist ein sehr sorgfältiges Arbeiten und Einstellen der verschiedenen Bestandteile notwendig·
Da die TJrease-Aktivität bereits durch Spuren bestimmter Metallionen gehemmt wird, müssen an die Chemikalien hohe Reinheitsforderungen gestellt werden·
Es ist deshalb Ziel der Erfindung, ein Indikator-Röhrchen zu entwickeln, das zur Abnahme einer bemessenen Blut- oder Serummenge am Körper und zur Gehaltsbestimmung des Harnstoffes in dem abgenommenen Blut oder Serum dienen kann und keine· weiteren Hilfsmittels bedarf·
909819/0598
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein markiertes Kapillar-Röhrchen mit einem Indikator-Signalband zu schaffen, das die Möglichkeit der Abnahme einer bestimmten Menge einer harnst off halt igen Lb'sung mit einer raschen Anzeige bei hoher Genauigkeit vereint.
Die genannte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zur Reaktionsdurchführung ein Kapillar-Röhrchen aus Glas oder Kunststoff dient.
Das Kapillar-Röhrchen ist am unteren Ende mit einer farbigen Markierung versehen, bis zu der Blut oder Serum für die Prüfung aufzunehmen ist.
Die Markierung richtet sich nach der aufzunehmenden Flüssigkeitsmenge und wird bestimmt durch den Innendurchmesser des Kapillar-Röhrchens, das verwendete Trägermaterial und die Länge der Reaktionezone des Indikatorstreifens· Das Kapillar-Röhrchen mit einer Länge von 40 bis 120 mm, vor· zugsweise 60 mm, kann mit einem gleichbleibenden Innendurchmesser von 1 bis 3 mm, vorzugsweise 2,5 mm, ausgeführt sein. Es kann aber auch oberhalb der Markierung einen erweiterten Reaktionsraum durch teilweise Vergrößerung des Innendurchmessers auf bis zu 10 mm aufweisen·
Im Inneren des Kapillar-Röhrehens befindet sich ein Indikator-Signalband, auf dem hinter der Reaktionszone eine oder im Wechsel mehrere Indikator-Lösungen als Signalzonen in Streifen nebeneinander mit einer Breite von 1 bis 5 mm, vorzugsweise 2 mm, so aufgetragen sind, daß Zwischenräume von 1 bis 10 mm zwischen den Indikator-Signalzonen verbleiben, die unbehandelt sind.
909819/0598
Das Indikator-Sigaalband für daa Eapillar-Rb'hrchen kann aus unterschiedlichen frägeriaaterial aus natürlichen oder synthetischen fasern hergestellt sein, vorausgesetzt,, das Trägermaterial hat keiüs:a Eiai'lt-j} auf die Reaktion usd ist ausreichend saugfähig« Vorzugsweise wird filterpapier mit einein Gewicht von 60
bis 400 g/si verwendet. Die Eiateilung des Indikator-Signalbandes in Reaktionazoxie xmi Indikator-Signalzone richtet sich nach dar Papierstärke und der aufgetragenen Enzymaktivität.
Durch die Verwendung eines Kayillae-Röhrchens ist eine aus rechende Dosierung, £· B. von 10 bis 30 £il Serum oder Blut auch durch ungeübte Kräfte oder Laien möglich· Die Bestimmung ist durch das Kapillar-Röhrchen ohne jedes weitere Hilfsmittel an Krankenbett ausführbar. Die äußeren Einflüsse, z. B. durch alkalische Luft auf den Indikator sind durch den Schutz in Kapillar-Röhrchen nur unter- extre jsen Bedingungen aöglich.
Das Kapillar-Röhrchen schafft gleichbleibende Reaktionsbedingungen, die au einer gesteuerten Gas-Entwicklung und Diffusion führen«
Da die Gas-Entwicklung nicht linear mit der Harnatoffmenge verläuft, sind die Indikator-Signalzonen entweder so ausgeführt, daß sie daa Verlauf entsprechen oder jede Zone wird entweder durch einen anderen geeigneten Indikator oder Zusätze einer organischen Säure so eingestellt, daß dieser Ibistand berücksichtigt wird· Die Reaktion verläuft so, daß bereits dia unterste Grenze im physiologischen Bereich mit erfaßt wird und ao immer eine Eontrolle der Wirksamkeit der Kapillarröhrchen und des Indikator-Signalbandes gegeben ist.
Durch die Aufteilung dar Iadikator-Zone in Signal-Zonen aus verschiedenen Streifen wird die Auswertung.für ungeübte Kräfta verbessert,
S09819/0S98
Eine Markierung der Indikator»»Signalzonen mit verschiedenen, abwechselnd aufgetragenen Indikatoren gibt einen besseren Farbkontrast, erleichtert die Auswertung und macht diese präziser.
Der Indikatorstreifen zeichnet sich weiterhin dadurch aus, daß das zur HarnstoffbeStimmung in der Reaktionszone befindliche Urease-Präparat einen Zusatz von Sacchariden oder Polysacchariden von 1 bis 15 %» vorzugsweise Glukose enthält.
Ürease-Präparäte, die nicht hochgereinigt sind, fuhren beim Auftragen auf einen saugfähigen Träger zu einer Hydrophobierung, so daß die Reaktionszone das Serum oder Blut nicht schnell genug aufsaugen kann· Der Zusatz von Sacchariden oder Polysacchariden beseitigt diesen Mißstand und wirkt eich gleichzeitig auf die Beständigkeit der Enzymaktivität bei der Lagerung unter Hormalbedingungen stabilisierend aus« Eine Aufbewahrung im Kühlschrank kann entfallen·
Der Indikatorstreifen zeichnet sich auch dadurch aus, daß die Reaktionszone keine Pufferung, keinen Zusatz von Alkalikarbonat und/oder Alkalihydroxid und eine wenig gereinigte Urease enthält·
Damit kann eine Verkürzung der Reaktionszeit ohne Einschränkung der Genauigkeit erreicht werden·
Der Indikatorstreifen zeichnet sich dadurch aus, daß die Indikatorzone als zusätzlichen Indikator einen im alkalischen Bereich umschlagenden Farbstoff, vorzugsweise den Farbstoff Brilliant-gelb, enthält.
Die Auswertung wird durch einen zusätzlichen Indikator, der einen anderen Farbumschlag besitzt, erleichtert und verbessert. Der Farbstoff Brilliant-gelb wird durch das gebildete HH^-Gas rot gefärbt.
909819/0598
fO
•2-
Ausführungebeispiel
Die Erfindung eoll in mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert werden·
In der dazugehörigen Zeichnung zeigen:
Pig. 1: ein Indikator-Röhrchen mit gleichbleibendem Innendurchmeseer dea Kapillar-Röhrohena,
Fig. 2, 3: ein Indikator-Röhrchen mit teilweise vergrößertem Innendurchmesser des Kapillar~Röhrchens·
Beispiel 1
PUr das in Figur 1 dargestellte Kapillar-Röhrehen wird eine Kapillare aua Kunststoff mit einem Innendurchmesser von 2,5 mm und einer Länge von 60 mm gewählt, die eine Markierung 2 bei 4 mm besitzt. Für das Indikator-Signalband 3 wird ein Filterkarton mit einem Flächengewicht von 200 g/m gewählt.
Die Reaktionszone 4 wird wie folgt imprägniert:
Urease entsprechend 4·500 IE
Glukose z.A. 1g
Aqua dest. 10 ml.
Eine 20 mm breite Kante des Eilterkartons wird mit dieser Lösung getränkt· Gleichzeitig wird anschließend an dieses Reaktionssystem 4 ein 4 mm breiter Streifen einer 20#igen Lösung von Stearinsäure in Tetrachlorkohlenstoff gezogen. Diese Hydrophobierungszone verhindert das Eindringen der Untersuchungsflüsaigkeit in die Indikator-Signalzonen 5. Sie kann unterschiedlich mit den bekannten Hydrophobierungemitteln für Textilien oder Papier auegeführt sein und in ihrer Breite zwischen 2 und 5 mm schwanken. Gleichzeitig mit der Urease-Lösung und der Hydrophobierungslösung werden die Indikator-Signalzonen 5 oberhalb der Hydrophobierungezone gemäß den Beispielen 2 bis 4 aufgetragen. Ihre Anordnung richtet sich danach, ob eine halbquantitative odsr quantitative Bestimmung durchgeführt werden soll.
909819/0598
Der so vorbereitete Filterkarton wird in achmale Indikator-Signalbänder 3 geschnitten· Jeweils ein Indikator-Signalband 3 wird in ein Kapillar-Röhrchen 1 eingeschoben. Soll eine Prüfung auf Harnstoff erfolgen, so wird das Indikator-Signalband 3 etwa 10 mm über die Markierung 2 hochgezogen· Das markierte Ende des Kapillar-Röhrchens 1 wird in die zu untersuchende Flüssigkeit getaucht· Ist die Füllung versehentlich über die Markierung 2 erfolgt, so wird mit einem Filterpapierstreifen vorsichtig die überschüssige Flüssigkeitsmenge abgesaugt und so leicht und genau eingestellt.
Durch Zurückschieben des Indikator-Signalbandes 3 an die Markierung 2 wird die Bestimmung eingeleitet. Die Reaktion wird bei 25 0C durchgeführt und nach 15 Minuten ausgewertet.
Beispiel 2
Brilliant-gelb 10 mg
Äthanol 10 ml
Die Indikator-Lösung wird in 2 bis 3 mm breiten Streifen oberhalb der Hydrophobierungszone so aufgetragen, daß immer ein 1 bis 2 mm breiter Zwischenraum verbleibt· Mit diesem Indikator-Signalband 3, das 5 Indikator-Signalzonen 5 enthält, wird die Bestimmung in der unter Beispiel 1 beschriebenen Kapillare 1 mit Blut öder Serum bei 25 0C durchgeführt und nach 15 Minuten die Auswertung vorgenommen. Eine erste Einschätzung höherer Konzentrationen kann nach 5 Minuten erfolgen. Jede Indikator-Signalzone 5 entspricht je nach eingestellter Breite und dem eingestellten Zwischen raum einer bestimmten Menge Harnstoff· Die Werte dazu werden von einer mitgegebenen Tabelle abgelesen oder können auf dem Streifen bzw· der Kapillare aufgedruckt sein.
909819/0598
-tf. 2843A85
•40·
Beispiel 3
Ale Kapillar-Röhrchen 1 wird eine Kapillare gemäß Beispiel 1 verwendet.
Lösung a) Bromkresolgrün 40 mg
Weinsäure 100 mg
Äthanol 10 ml
Lösung b) Brilliantgelb 40 mg
Äthanol 10 ml
Die so hergestellten Indikator-Lösungen werden oberhalb der Hydrophobierungszone in folgender Anordnung aufgetragen:
1* Indikator-Signalzone Lösung a) 2 bis 3 mm breit
Zwischenraum 1 mm
2. Indikator-Signalzone Lösung b) 2 bis 3 mm breit
Zwischenraum 1 mm
3· Indikator-Signalzone Lösung a) 2 bis 3 mm breit
Zwischenraum 2 mm
4· Indikator-Signalzone Lösung a) 2 bis 3 mm breit
Zwischenraum 3 mm
5· Indikator-Signalzone Lösung a) 2 bis 3 mm breit
Die Zwischenräume 6 können ebenso wie die Breite der Indikator-Signalzone 5 auch anders gewählt werden. Je nach ihrer Einstellung sind die Werte auf der Kapillare oder auf dem Indikator-Signalband 3 bzw. der Ablese-Tabelle entsprechend anzugeben·
Die Verwendung eines nach rot umschlagenden Indikators fUr die 2. Indikator-Signalzone soll den Beginn erhöhter Harnstoff-Stickstoff-Werte signalisieren.
Die Reaktion wird bei 25 0C durchgeführt und nach 15 Minuten ausgewertet.
909819/0598
Beispiel 4 30 rag
BromkresGl^ ils 60 mg
Weinsäure 10 ml
Äthanol
Die in beksimtcir Weise hergestellte Inöikat-rr-Lös^ag wird in Signalson0n 5 von 1 bis 3 mm Breite Is iratersehisaliehen Abatänden oberhalb der Hydrophobienmgszone aufgetragen· Der Zwischenraum 6 tmd dis Zahl der Indikator-Signalzonen 5 bestimmen die Csaauigkeit «nd die beatijmnbare Menge. Wird zwischen der 1e isnd 2S Signalzone ein Abstand von 1 mm, zwischen der 2«, und 3e ein Abstand von 2 mm und zwischen der 3* und 4c ein Abstand von 4 mm eingestellt, so zeigt beispielsweise die 1«, Signalzone bis 20 mg Harnstoff /Stickstoff an« Die 2O "Signaltöne zeigt 30 mg Harnstoff/Stickstoff, die 3. Signalscae 45 mg Harnstoff/Stickstoff und die 4· Signalzone 60 32g Harnstoff/Stickstoff an.
Verwendet -siird gemäß Figur 2 eine Kapillare mit erweitertem ReaktioEsraum I9- dia im Bereich der Markierung 10 mm lang ist und einen Innendurchmesser von 2r5 mm besitzt. Daran schließt sich ein 30 mm lasgssj erweitertes Stück von 7 mm Innendurehmesgsr an und ea folgt ein 20 mm langes Stttck Kapillare von 295 mm Innendurchmesser. Die Reaktioneseit verkürzt sich auf 7 Minuten.
909819/0598

Claims (1)

  1. Anspruch^
    ι . Isdikator-Röhrchan zur Harnstoffbestimmunga dadurch gekennzeichnet,, daü ein in einem am unteren Ende farbig laarkierten Kapillar-Röhrchen (1) befindliches Indikator-Signalband (3) ein ungepuffartes, alkalikarbonat- und/oder alkalihydroxidfreies Reaktionssyatem (4) aus wenig gereinigter Urease und 1 bis 15 % eines Saccharides oder Polysaccharides und eine oder in Wechsel mehrere streifenförmige Indikator-Signalsonen (5) und unbehandelte Zwischenräume (6) enthält s wovon ein Indikator ein im alkalischen Bereich"umschlagender Farbstoff ist·
    2· Indikator-Röhrchen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kapillarröhrchen (1) aus Glas oder Kunststoff entweder einen Innendurchmesser von 1 bis 3 mm, vorzugsweise 2,5 mm und eine Länge von 40 bis 120 mm, vorzugsweise 60 mm besitzt oder teilweise in seinem Innendurchmesser bis auf 10 mm erweitert ausgeführt ist.
    3» Indikator-Röhrchen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Indikator-Signalband (3) aus natürlichen oder synthetischen Fasern besteht»
    4. Indikator-Röhrchen nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Indikator-Signalband (3) aus Filterpapier mit einem Gewicht von 60 bis 400 g/m besteht·
    5, Indikator-Röhrchen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, daß das Reaktionssystem (4) als Saccharid Glukose enthält·
    909819/0598
    ORIGINAL INSPECTiEO
    - -a. 2iU3'85
    6. Indikator-Röhrchen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der im alkalischen Bereich umschlagende Indikator Brilliant-gelb ist.
    7· Indikator-Röhrchen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die streifenförmigen Indikator-Signalzonen (5) eine Breite von jeweils 1 bis 5 mmf vorzugsweise 2 mm und die unbehandelten Zwischenräume (6) eine Breite von 1 bis 10 mm aufweisen«
    909819/0598
DE19782843485 1977-11-04 1978-10-05 Indikator-roehrchen zur harnstoff- bestimmung Withdrawn DE2843485A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20187377A DD137384B1 (de) 1977-11-04 1977-11-04 Indikator-kapillar-roehrchen zur harnstoff-bestimmung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2843485A1 true DE2843485A1 (de) 1979-05-10

Family

ID=5510325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782843485 Withdrawn DE2843485A1 (de) 1977-11-04 1978-10-05 Indikator-roehrchen zur harnstoff- bestimmung

Country Status (10)

Country Link
US (2) US4252903A (de)
BG (1) BG36593A1 (de)
CH (1) CH635939A5 (de)
CS (1) CS222957B1 (de)
DD (1) DD137384B1 (de)
DE (1) DE2843485A1 (de)
FR (1) FR2408144A1 (de)
GB (1) GB2007838B (de)
HU (1) HU179400B (de)
SE (1) SE7811419L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0841404A1 (de) * 1996-11-08 1998-05-13 Karlheinz Mag. Buchrucker Testeinrichtung zum Harnstoffnachweis in Milch
DE19826957C2 (de) * 1997-06-17 2001-11-08 Mercury Diagnostics Inc Vorrichtung zum Bestimmen eines Analyten in einem Körperfluid

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5670460A (en) * 1979-11-13 1981-06-12 Fuji Photo Film Co Ltd Multilayer chemical analysis material for analysis of water liquid
WO1982002251A1 (en) * 1980-12-19 1982-07-08 Mining & Mfg Minnesota Method and article for determining free acid concentration in liquid
US4654309A (en) * 1980-12-19 1987-03-31 Minnesota Mining And Manufacturing Co. Test method and article for estimating the concentration of free acid in liquid
IT1205338B (it) * 1983-08-09 1989-03-15 Miles Italiana Composizione e metodo per la determinazione enzimatica di urea in liquidi organici
US4973549A (en) * 1987-06-22 1990-11-27 Chemtrak Corporation Quantitative diagnostic assay employing signal producing agent bound to support and measuring migration distance of detectable signal
AU1816888A (en) * 1987-06-26 1989-01-05 Gerrard Abdool Rayman Device for testing fluids
GB8714979D0 (en) * 1987-07-02 1987-08-05 Rayman G A Testing fluids
WO1989006792A1 (en) * 1988-01-21 1989-07-27 Boehringer Mannheim Corporation Method and apparatus for analyte determination
EP0339331A3 (de) * 1988-04-29 1990-09-19 ARZNEIMITTELWERK DRESDEN GmbH Teststreifen zur Bestimmung von Harnstoff und seine Anwendung
US5100620A (en) * 1989-05-15 1992-03-31 Miles, Inc. Capillary tube/gap reagent format
US5212060A (en) * 1990-04-27 1993-05-18 Genesis Labs, Inc. Dry test strip comprising a dextran barrier for excluding erythrocytes
DK1325941T3 (da) * 1995-10-13 2005-10-03 Crompton Vinyl Additives Gmbh Stabilisatorkombinationer til chlorholdige polymerer
JP2001520892A (ja) * 1997-10-27 2001-11-06 アイデックス・ラボラトリーズ・インコーポレーテッド 溶液中の検体を同定するための分析装置およびその方法
US6773898B1 (en) * 2002-09-09 2004-08-10 Raven Biological Laboratories, Inc. Process challenge device
US7378054B2 (en) * 2004-04-16 2008-05-27 Savvipharm Inc Specimen collecting, processing and analytical assembly
WO2009143601A1 (en) 2008-05-27 2009-12-03 Zbx Corporation Enzymatic analytical membrane, test device and method
GB201400115D0 (en) * 2014-01-05 2014-02-19 Gerardos Georgios Multiple ligands detection using an immunoassay device
US11712549B2 (en) 2018-06-28 2023-08-01 Kinneret Rand Anti-clogging and anti-adhesive micro-capillary needle with enhanced tip visibility
US10765793B1 (en) 2019-06-27 2020-09-08 Fresenius Medical Care Holdings, Inc. Ammonia detection in dialysis systems

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL101441C (de) * 1959-03-13
US3249513A (en) * 1963-09-19 1966-05-03 Warner Lambert Pharmaceutical Purification of urease
FR1447191A (fr) * 1964-03-20 1966-07-29 Boehringer & Soehne Gmbh Matériel de diagnostic pour la détermination des substances contenues dans le sang entier
FR1472956A (de) * 1964-07-20 1967-06-01
NL6509361A (de) * 1964-07-20 1966-01-21
US3768978A (en) * 1971-03-01 1973-10-30 Hamilton Co Disposable pipette
ZA733611B (en) * 1972-10-11 1974-04-24 Merck Patent Gmbh Indicator for the determination of urea
ZA733612B (en) * 1972-10-11 1974-04-24 Merck Patent Gmbh Container for test strips
US3950226A (en) * 1974-10-31 1976-04-13 Moon Ki Chang Novel reagent and method for the determination of urea in biological fluids
CA1054034A (en) * 1975-06-20 1979-05-08 Barbara J. Bruschi Multilayer analytical element
US4094647A (en) * 1976-07-02 1978-06-13 Thyroid Diagnostics, Inc. Test device
DE2711634A1 (de) * 1977-03-17 1978-09-21 Riedel De Haen Ag Testvorrichtung zur bestimmung von harnstoff in fluessigkeiten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0841404A1 (de) * 1996-11-08 1998-05-13 Karlheinz Mag. Buchrucker Testeinrichtung zum Harnstoffnachweis in Milch
DE19826957C2 (de) * 1997-06-17 2001-11-08 Mercury Diagnostics Inc Vorrichtung zum Bestimmen eines Analyten in einem Körperfluid

Also Published As

Publication number Publication date
DD137384B1 (de) 1981-07-29
SE7811419L (sv) 1979-05-05
US4252903A (en) 1981-02-24
US4248973A (en) 1981-02-03
CH635939A5 (de) 1983-04-29
BG36593A1 (en) 1984-12-16
HU179400B (en) 1982-10-28
GB2007838B (en) 1982-05-26
CS222957B1 (en) 1983-08-26
DD137384A1 (de) 1979-08-29
FR2408144A1 (fr) 1979-06-01
GB2007838A (en) 1979-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2843485A1 (de) Indikator-roehrchen zur harnstoff- bestimmung
CH640638A5 (de) Teststreifen zur glukosebestimmung.
DE2555704A1 (de) Indikator zur quantitativen feststellung von in biologischen fluessigkeiten geloesten stoffen
DE3137756C2 (de) Colorimetrisches Gasdosimeter
EP0249732B1 (de) Kolorimetrische Nachweiseinrichtung
DE2940165C2 (de) Glucoseindikator und Testvorrichtung mit dem Glucoseindikator
DD143662A5 (de) Diagnostisches mittel zur bestimmung von ammoniak oder unter bildung von ammoniak reagierenden substraten
DE1598818A1 (de) Trockene Indikatorzubereitung zur Bestimmung von Protein in Fluessigkeiten
DE2838675B2 (de) Testmittel zum Nachweis von Ketonen bei alkalischem pH-Wert
DE2603856A1 (de) Verfahren und reagentien fuer den nachweis, die schaetzung und quantitative bestimmung von nitrationen
DE2834713C2 (de) Element zur Analyse von Flüssigkeiten
EP0707210B1 (de) Mittel und Verfahren zur Bestimmung von Ammoniumionen
DE19912380A1 (de) Biomimetisches Reagenzsystem und seine Verwendung
DE3443415C2 (de)
DE3501826C2 (de)
EP0358991B2 (de) Testvorrichtung zur optischen Bestimmung von Kationen, Anionen oder elektrisch neutralen ionogenen Spezien und Testverfahren unter Verwendung dieser Testvorrichtung
EP0340511B1 (de) Trägergebundenes mehrkomponentiges Nachweissystem zur kolorimetrischen Bestimmung esterolytisch oder/und proteolytisch aktiver Inhaltsstoffe von Körperflüssigkeiten
DE1598739C3 (de) Mittel zur Bestimmung der Chohnesteraseaktivitat im Serum
DE2729125C2 (de) Enzymatisches Reagens und Verfahren zur kinetischen Messung der Konzentration von Cholesterin oder Glucose mittels eines Sauerstoffbestimmungsanalysators
EP0350808B1 (de) Verfahren zum Nachweis von Substanzen mit Hydrolaseaktivität
DE3539772C2 (de)
DE2623087C3 (de) Teststreifen zum Nachweis von Bilirubin
DE2508714C3 (de) Reagens zur Bestimmung der a- Amylase in Körperflüssigkeiten
DE3781007T2 (de) Verfahren zur messung von phenol und alpha-naphthol, sowie ein verfahren zur messung der aktivitaet von enzymen.
DE4020753C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal