DE1598739C3 - Mittel zur Bestimmung der Chohnesteraseaktivitat im Serum - Google Patents

Mittel zur Bestimmung der Chohnesteraseaktivitat im Serum

Info

Publication number
DE1598739C3
DE1598739C3 DE1598739A DE1598739A DE1598739C3 DE 1598739 C3 DE1598739 C3 DE 1598739C3 DE 1598739 A DE1598739 A DE 1598739A DE 1598739 A DE1598739 A DE 1598739A DE 1598739 C3 DE1598739 C3 DE 1598739C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
cholinesterase
solution
indicator
substrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1598739A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1598739A1 (de
DE1598739B2 (de
Inventor
Arnold Dipl.-Chem.Dr. Haertel
Arno Dipl.-Chem.Dr. Hoffmann
Hermann Dr. Lang
Werner Dipl.-Chem.Dr. Neumann
Dieter Dipl.Chem.Dr. Waldi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck Patent GmbH
Original Assignee
Merck Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck Patent GmbH filed Critical Merck Patent GmbH
Publication of DE1598739A1 publication Critical patent/DE1598739A1/de
Publication of DE1598739B2 publication Critical patent/DE1598739B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1598739C3 publication Critical patent/DE1598739C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/34Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving hydrolase
    • C12Q1/44Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving hydrolase involving esterase
    • C12Q1/46Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving hydrolase involving esterase involving cholinesterase
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/805Test papers

Description

ist beliebig. Das auf diese Weise imprägnierte Trägermaterial, das z. B. in Form von Streifen, Platten oder in Gestalt anderer Formkörper vorliegen kann, wird nach Verdunsten des Lösungsmittels zweckmäßigerweise auf ein passendes Format gebracht. Zum Beispiel wird ein auf die beschriebene Weise imprägniertes Filterpapier in Quadrate oder Rechtecke bzw. Streifen geschnitten. Bei Aufbewahrung des imprägnierten Trägers soll nach Möglichkeit die Einwirkung von Licht und Luft ausgeschlossen werden, um eine Veränderung des Farbtons zu vermeiden.
Die Anwendung des neuen Mittels ist außerordentlich einfach. Der imprägnierte Träger, z. B. das Testpapier, wird mit einer definierten Menge des zu prüfenden Serums, z. B. 0,05 ml/cm2 Testpapier, bei Temperaturen zwischen 15 und 25°C, vorzugsweise bei 200C, zusammengebracht. Nach einer festgesetzten Zeit (zwischen etwa.5 und 10 Minuten, vorzugsweise nach 6 bis 8 Minuten) wird der durch die freigesetzte Essigsäure verursachte Farbton des Trägers mit den Farben einer unter gleichen Bedingungen geeichten Farbskala verglichen. Auf diese Weise kann direkt die Konzentration an Cholinesterase abgelesen werden. In Sonderfällen kann es zweckmäßig sein, eine etwas
ίο höhere Inkubationszeit, z. B. 15 Minuten, zu wählen. In den folgenden Tabellen sind die Färb- und pH-Werte mit den zugehörigen Cholinesterase-Konzentrationen bei Prüfung von 0,04 ml Serum pro cm2 Träger nach 5 bzw. 10 Minuten Inkubationszeit bei einer Temperatur zwischen 15 und 25°C eingetragen.
Farbe des Trägers
-Wert IE/ml Cholinesterasegehalt des Serums
0
8,0 0,6
7,8 1,3
7,6 2,0
7,4 2,8
7,2 3,6
7,0 4,4
6,8 5,2
6,6 6,0
6,4 6,8
6,2
diagnostische Beurteilung
sehr stark erniedrigt
sehr stark erniedrigt
stark erniedrigt
erniedrigt
normal
normal
erhöht
stark erhöht
sehr stark erhöht
sehr stark erhöht
Dunkelviolett ..
Zwischenwert 1
Zwischenwert 2
Ziegelrot
Zwischenwert ..
Rotorange
Zwischenwert ..
Gelborange ...
Zwischenwert ..
Dunkelgelb ...
Eichtabelle 1: Cholinesterasegehalt und Farbe des mit Phenolrot/Naphtholphthalein und Acetylcholin belegten Trägers bei Prüfung von 0,04 ml Serum pro cm2 Träger bei 15 bis 25°C und einer Inkubationszeit von 5 Minuten.
Farbe des Trägers
pH-Wert
Cholinesterasegehalt des Serums
IE/ml I diagnostische Beurteilung
Dunkelviolett ..
Zwischenwert 1
Zwischenwert 2
Ziegelrot
Zwischenwert ..
Rotorange
Zwischenwert ..
Gelborange ...
Zwischenwert ..
Dunkelgelb ...
Zwischenwert ..
Zitronengelb ..
8,0 0 sehr stark erniedrigt
7,8 0,6 sehr stark erniedrigt
7,6 1,0 sehr stark erniedrigt
7,4 1,4 stark erniedrigt
7,2 1,8 stark erniedrigt
7,0 2,2 erniedrigt
6,8 2,6 normal
6,6 3,0 normal
6,4 3,5 normal
6,2 4,0 erhöht
6,0 4,5 erhöht
5,8 5,0 stark erhöht
Eichtabelle 2: Cholinesterasegehalt und Farbe des mit Phenolrot/Naphtholphthalein und Acetylcholin belegten Trägers bei Prüfung von 0,04 ml Serum pro cm2 Träger bei 15 bis 250C und einer Inkubationszeit von 10 Minuten.
Besonders vorteilhaft ist die Durchführung mehrerer Bestimmungen nebeneinander mit dem Mittel der Erfindung. Solche Simultanbestimmungen können beispielsweise auf einer Palette aus geeignetem Material wie Metall, Porzellan, Glas oder einem Kunststoff durchgeführt werden, wobei nach Auftragen der Serumproben und der imprägnierten Träger in die Vertiefungen der Palette zweckmäßigerweise eine durchsichtige, z. B. aus Glas oder Plexiglas bestehende Deckplatte eingesetzt wird. Das Papier kann auch auf einen Objektträger gelegt, mit Serum angefeuchtet und mit einem zweiten Objektträger bedeckt werden. Nach kurzer Zeit, z. B. 6 bis 8 Minuten, kann dann der Cholinesterasegehalt für die ganze Versuchsserie durch Vergleich der erreichten Farbtönungen mit den Farben der Eichtabelle abgelesen werden.
Beispiel 1
62 mg Phenolrot, 62 mg Naphtholphthalein und 19 g Acetylcholinhydrochlorid werden in 100 ml einer Mischung aus Aceton und Wasser (Verhältnis der Lösungsmittelkomponenten 10: 6) gelöst. Durch Zugabe einer Kaliumhydroxydlösung wird ein pH von 6,0 eingestellt. Mit der so erhaltenen Indikatorlösung
werden Glasfaserpapier, Filtrierpapier bzw. Filterpappe durch kurzes Eintauchen imprägniert.
Beispiel 2
70 mg Phenolrot, 70 mg Naphtholphthalein und 15 g Acetylcholinhydrochlorid werden in 100 ml Methanol gelöst. Anschließend wird die Lösung mit n/10 Kalilauge auf einen pH von 6,0 eingestellt. Mit der so zubereiteten Indikatorlösung werden saugfähige Träger analog Beispiel 3 imprägniert.
Beispiel 3
150 m Phenolrot, 150 mg Naphtholphthalein und 25 g Acetylcholinhydrochlorid werden in 100 ml 70°/oigem Äthanol gelöst. Anschließend wird die Lösung durch Zusatz von Natronlauge auf einen pH von 7,0 eingestellt. Mit der so zubereiteten Indikatorlösung werden saugfähige Träger wie im Beispiel 3 angegeben imprägniert.
Beispiel 4
100 mg Phenolrot, 100 mg .Naphtholphthalein und 15 g Acetylcholinhydrochlorid werden in 100 ml Methanol gelöst und anschließend "durch Zusatz von Natronlauge auf pH 6,0 eingestellt. Mit der erhaltenen Lösung werden Filtrierpapierbogen getränkt. Nach dem Eintrocknen der .Lösung wird das Filtrierpapier in Form von Streifen auf eine Kunststoffolie aufgebracht und mit einer zweiten Folie versiegelt. Hierauf wird der Bogen mit dem eingesiegelten, imprägnierten Filtrierpapier senkrecht zu dem aufgebrachten Papierstreifen in üblicher Weise in Streifen geschnitten.
In einer Variation des vorstehend beschriebenen Herstellungsverfahrens wird der Filtrierpapisrbogen zuerst auf die Kunststoffolie aufgebracht und erst danach mit der Lösung getränkt.
Die erhaltenen Teststreifen aus Kunststoffolie mit aufgebrachtem Indikatorpapier werden dann für die Cholinesterasebestimmung eingesetzt.

Claims (1)

1 2
Cholinesteraseaktivität im Serum, die sich insbesondere
Patentanspruch: bei Durchführung von Simultanbestimmungen aus-
.wirkt.
Mittel zur Bestimmung der Cholinesteraseakti- Als Träger für das Mittel nach der Erfindung dient vität im Serum, bestehend aus einem Farbindikator 5 jedes saugfähige geeignete organische oder anorga- und Substrat enthaltenden saugfähigen Träger, nische Material, vorzugsweise geschichtete Träger aus dadurch gekennzeichnet, daß - der Cellulose, z. B. Filterpapier, ferner Träger aus Glas-Farbindikator aus einer Mischung von Phenolrot fasern, Kieselgel oder auch Stäbchen aus geeignetem mit Naphtholphthalein besteht. Material, wie z. B. Aluminiumoxyd.
ίο Der Indikator und das als Substrat verwendete
Acetylcholin werden in geeigneter Form, vorteilhaft
in Form einer.Lösung auf den Träger aufgebracht, wobei man das verwendete Lösungsmittel anschließend
Die Bestimmung der Aktivität der Serumcholin- verdunsten läßt. Geeignete Lösungsmittel sowohl für
esterase ist für die frühzeitige Erkennung gewisser 15 das Substrat als auch für den Indikator sind gegebenen-
Erkrankungen außerordentlich wichtig. So kann z. B. falls mit Wasser vermischte organische Lösungsmittel
aus einer verminderten Cholinesteraseaktivität auf wie Alkohol, insbesondere niedere Alkohole, z. B.
degenerative Lebererkrankungen oder auf Vergif- Methanol, Äthanol, Isopropanol; ferner auch Ketone
tungen mit organischen Phosphorsäureestern ge- und Äther wie Aceton, Dioxan, Tetrahydrofuran. Das
schlossen und der Grad der Vergiftung festgestellt 20 Substrat kann in Form einer Lösung des freien Acetyl-
werden. Ferner kann auf diesem Weg die Wirksamkeit cholins auf den Träger aufgebracht werden. Jedoch
von Anticholinesterasen, die bei verschiedenen Er- hat es sich als besonders zweckmäßig herausgestellt,
krankungen verabreicht werden, bestimmt werden. den Träger mit der Lösung eines Salzes des Acetyl- ·ί
Außerdem ist es unter anderem sehr wichtig, vor der cholins, vorzugsweise mit der Lösung eines Hydro-
Anwendung von Muskelrelaxantien bei Operationen 25 halogenide, insbesondere des Hydrochloride oder auch
die Höhe des Cholinesterase-Spiegels im Serum des mit der Lösung des Hydrobromids oder Sulfats oder
Patienten zu bestimmen. eines Gemisches der Salze zu tränken.
Aus der Literatur sind schon verschiedene Ver- Die erfindungsgemäße Indikatormischung ergibt
fahren zur Bestimmung der Serumcholinesterase- auch im schwach alkalischen Bereich besonders deut-
aktivität bekannt. So ist z. B. vorgeschlagen worden, 30 liehe Farbänderungen bei geringfügigem Wechsel des
eine zu prüfende Serumprobe mit einer geringen pH und ist so auch für die Messung des Cholinesterase-
Menge Substrat (Acetylcholin) in Gegenwart eines gehalts von älteren Seren sehr gut geeignet. Die Indi-
Farbindikators in Lösung zu vereinigen und den Färb- katorlösung soll einen pH-Wert von etwa 5 bis etwa
umschlag, der durch die aus dem Substrat freigesetzte 8,5, vorzugsweise pH 6, aufweisen. Gegebenenfalls
Essigsäure verursacht wird, nach einer gewissen Zeit 35 muß die Lösung des Indikators und Substrats vor dem
colorimetrisch zu messen. Ferner sind auch bereits Aufbringen auf den Träger auf den gewünschten pH
aus einem saugfähigen Träger bestehende Mittel zur eingestellt werden. Dies kann bei Verwendung sauer
Bestimmung der Cholinesteraseaktivität bekannt, wel- reagierender Salze des Acetylcholins durch Zusatz der
ehe die'Durchführung von Schnelltests ohne großen entsprechenden Menge einer alkalischen Substanz,
apparativen Aufwand gestatten. Ein solcher Test- 40 vorzugsweise .eines alkalischen Hydroxyds wie eines
streifen ist z. B. beschrieben in der Zeitschrift »Wiener . Älkaümetallhydroxyds, insbesondere Natriumhy-
klinische Wochenschrift«, 1955, Heft 45, S. 874 bis 876. droxyd oder Kaliumhydroxyd oder auch einer anderen
Die bisher bekannten Papierteststreifen liefern jedoch alkalisch reagierenden Verbindung, z. B. eines alka-
zu ungenaue Ergebnisse und erfordern eine recht lange lisch wirkenden Salzes wie eines Alkalicarbonate oder / /
Inkubationszeit. 45 -bicarbonats, z.B. Natriumcarbonat, Natriumbicar- *-
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, bonat, Kaliumcarbonat oder Kaliumbicarbonat, ereinen Cholinesterase-Teststreifen mit größerer Emp- reicht werden. Verwendet man das basisch reagierende findlichkeit und kürzerer Inkubationszeit zu schaffen. freie Acetylcholin, so kann der gewünschte pH durch Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch Zusatz sauer reagierender Substanzen, z. B. einer Säure angegebene Erfindung gelöst.. 50 wie Salzsäure eingestellt werden. Die zur Einstellung Es ist nun möglich, den Cholinesterasegehalt ohne des pH erforderliche alkalisch bzw. sauer wirkende großen Aufwand an Hilfsmitteln relativ genau zu be- Substanz wird zweckmäßig in Form ihrer verdünnten, stimmen. Besonders vorteilhaft ist, daß bei der An- beispielsweise wäßrigen oder alkoholischen Lösung Wendung des neuen Mittels nur kurze Inkubations- zugesetzt.
zeiten erforderlich sind. So ist es nun möglich, den 55 Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt, Indikator, Cholinesterasegehalt z. B. schon nach 6 bis 8 Minuten Substrat und die gegebenenfalls erforderliche alkalische halbquantitativ anzugeben. Die Inkubationszeiten bzw. saure Substanz in Form einer gemeinsamen Löliegen damit merklich niedriger als bei Verwendung sung auf den Träger aufzubringen,
von bekannten Mitteln bei vergleichbarem apparativem . Günstig ist es beispielsweise, die Bestandteile in Aufwand. Gegenüber einigen .bisher verwendeten 60 einer alkoholischen Lösung, in der etwa 5 bis 30%, Mitteln zur Bestimmung der Cholinesteraseaktivität insbesondere etwa 15% Acetylcholin und/oder Acetylzeichnet sich der neue Träger nach der Erfindung cholinsalze und etwa 0,05 bis 0,2%, insbesondere dadurch aus, daß nicht mehrmals in gewissen Zeit- etwa 0,1% Indikatorfarbstoff enthalten ist, zu verabständen, sondern nur einmal nach einer kurzen Zeit wenden. Der Träger kann auch mit Substrat und der Farbton des Indikators abgelesen werden muß. 65 Indikator bzw. deren Lösungen nacheinander belegt Das Mittel nach der vorliegenden Erfindung liefert werden. Die Reihenfolge, in der die Bestandteile einem somit im Vergleich zu den bekannten Mitteln eine gemeinsamen Lösungsmittel zugesetzt bzw. die Reihenbeachtliche Arbeitsersparnis bei der Bestimmung der folge, in der sie auf den Träger aufgebracht werden,
DE1598739A 1965-01-26 1965-01-26 Mittel zur Bestimmung der Chohnesteraseaktivitat im Serum Expired DE1598739C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0063921 1965-01-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1598739A1 DE1598739A1 (de) 1971-01-07
DE1598739B2 DE1598739B2 (de) 1973-03-15
DE1598739C3 true DE1598739C3 (de) 1973-10-11

Family

ID=7310963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1598739A Expired DE1598739C3 (de) 1965-01-26 1965-01-26 Mittel zur Bestimmung der Chohnesteraseaktivitat im Serum

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3401086A (de)
BE (1) BE675489A (de)
CH (1) CH447661A (de)
DE (1) DE1598739C3 (de)
FR (1) FR1465915A (de)
GB (1) GB1060899A (de)
NL (1) NL147861B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4241180A (en) * 1978-02-27 1980-12-23 Owens-Illinois, Inc. Enzymatic method for determining surfactants on surfaces
US4340667A (en) * 1980-05-20 1982-07-20 The University Of Virginia Rapid, semi-automated method for determining dibucaine numbers
DE19836617C2 (de) 1998-08-12 2001-02-08 Ulrich Frei In vitro Verfahren zur Erkennung und Diagnostik akuter koronarer Syndrome
WO2000031290A1 (en) 1998-11-23 2000-06-02 Proteome Sciences, Inc. Methods and compositions for pain management
EP1795607A1 (de) * 2005-12-08 2007-06-13 Roche Diagnostics GmbH Stabilisierte Cholinesterase-Substrat-Lösung

Also Published As

Publication number Publication date
DE1598739A1 (de) 1971-01-07
NL147861B (nl) 1975-11-17
FR1465915A (fr) 1967-01-13
CH447661A (de) 1967-11-30
NL6600994A (de) 1966-07-27
US3401086A (en) 1968-09-10
BE675489A (de) 1966-07-25
DE1598739B2 (de) 1973-03-15
GB1060899A (en) 1967-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1598153C3 (de) Diagnostisches Mittel zum Nach weis der Inhaltsstoffe von Korperflus sigkeiten
DE3329728C2 (de)
DE2555704A1 (de) Indikator zur quantitativen feststellung von in biologischen fluessigkeiten geloesten stoffen
EP0262445B1 (de) Mehrschichtiger Testträger
DD143379A3 (de) Indikatorroehrchen zur glukosebestimmung
CH500487A (de) Proteintestmischung
DE1255353C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Diagnostiziermittels zur Bestimmung von Eiweiss in biologischen Fluessigkeiten
DE69727579T2 (de) Trockenreagenz-Teststreifen mit einem Benzindinfarbstoff-Vorläufer und einer Antipyrinverbindung
DE2723183B2 (de) Prufmittel zur Bestimmung von Hämoglobin in einer Blutprobe
DE1240306B (de) Mittel zum Nachweis von Harnstoff im Blut
DE1177851B (de) Diagnostisches Mittel zur Bestimmung von Albumin in Fluessigkeiten
DE3132798A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung von bilirubin
DE2162122A1 (de) Indikator zum nachweis von metallionen
DE2843485A1 (de) Indikator-roehrchen zur harnstoff- bestimmung
DE4116108A1 (de) Reagenz zur bestimmung der ionenstaerke bzw. des spezifischen gewichtes von waessrigen fluessigkeiten und verfahren
DE1598739C3 (de) Mittel zur Bestimmung der Chohnesteraseaktivitat im Serum
CH647872A5 (de) Kontroll-loesung fuer diagnostische nachweisverfahren von im urin enthaltenen stoffen.
DE69909419T2 (de) Indium-enthaltende Zusammensetzung zur Messung von Proteinspuren
DE1673004A1 (de) Teststreifen zur Harnstoffbestimmung
EP0340511B1 (de) Trägergebundenes mehrkomponentiges Nachweissystem zur kolorimetrischen Bestimmung esterolytisch oder/und proteolytisch aktiver Inhaltsstoffe von Körperflüssigkeiten
CH513400A (de) Farbvergleichsskala
DE3501826A1 (de) Teststreifen zur messung der konzentration von chloriden
DE2921023A1 (de) Zusammensetzung, testeinrichtung und verfahren zum bestimmen von urobilinogen in einer probe unter verwendung der zusammensetzung
DE3510992A1 (de) Analysengeraet mit einer eine oxidase enthaltenden reagenzschicht
DE2623087B2 (de) Teststreifen zum Nachweis von Bilirubin

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee