DE2843379B2 - Verfahren zum Gewinnen von festem Cyanurchlorid - Google Patents

Verfahren zum Gewinnen von festem Cyanurchlorid

Info

Publication number
DE2843379B2
DE2843379B2 DE2843379A DE2843379A DE2843379B2 DE 2843379 B2 DE2843379 B2 DE 2843379B2 DE 2843379 A DE2843379 A DE 2843379A DE 2843379 A DE2843379 A DE 2843379A DE 2843379 B2 DE2843379 B2 DE 2843379B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cyanuric chloride
liquid
weight
sprayed
solid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2843379A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2843379C3 (de
DE2843379A1 (de
Inventor
Ralf Dr. 6458 Rodenbach Goedecke
Uwe 6000 Frankfurt Kurandt
Martin 6374 Steinbach Liebert
Dieter Prof. Dr. 8752 Kleinostheim Mewes
Wolfgang Dr. 5047 Wesseling Nischk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Deutsche Gold und Silber Scheideanstalt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Gold und Silber Scheideanstalt filed Critical Deutsche Gold und Silber Scheideanstalt
Priority to DE2843379A priority Critical patent/DE2843379C3/de
Priority to SU792776203A priority patent/SU999963A3/ru
Priority to YU1515/79A priority patent/YU40753B/xx
Priority to NL7905226A priority patent/NL7905226A/nl
Priority to ES482348A priority patent/ES482348A1/es
Priority to IT68443/79A priority patent/IT1120991B/it
Priority to MX178739A priority patent/MX152828A/es
Priority to BR7905298A priority patent/BR7905298A/pt
Priority to IN892/CAL/79A priority patent/IN153835B/en
Priority to ZA00794825A priority patent/ZA794825B/xx
Priority to IL58265A priority patent/IL58265A/xx
Priority to DD79215673A priority patent/DD143907A5/de
Priority to US06/077,920 priority patent/US4250308A/en
Priority to GB7933911A priority patent/GB2033898B/en
Priority to BE6/46962A priority patent/BE879183A/fr
Priority to AT0649079A priority patent/AT364372B/de
Priority to HU79DE1018A priority patent/HU186344B/hu
Priority to SE7908237A priority patent/SE446001B/sv
Priority to CA336,966A priority patent/CA1102806A/en
Priority to CH896579A priority patent/CH641788A5/de
Priority to JP12810279A priority patent/JPS5551076A/ja
Priority to RO7998858A priority patent/RO77776A/ro
Priority to FR7924907A priority patent/FR2438039A1/fr
Publication of DE2843379A1 publication Critical patent/DE2843379A1/de
Publication of DE2843379B2 publication Critical patent/DE2843379B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2843379C3 publication Critical patent/DE2843379C3/de
Priority to LV920371A priority patent/LV5209A3/xx
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D251/00Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings
    • C07D251/02Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings
    • C07D251/12Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D251/26Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hetero atoms directly attached to ring carbon atoms
    • C07D251/28Only halogen atoms, e.g. cyanuric chloride

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Glanulating (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

Cyanurchlorid, das durch Trimerisieren von Chlorcyan mit Hilfe von Katalysatoren, vor allem Aktivkohle, gewonnen wird, ist bekanntlich ein sehr interessantes Zwischenprodukt für verschiedene industrielle Sektoren, wie die Herseliung von Farbstoffen und Produkten für die Textilindustrie sowie für Pharmazeutika, Produkte für die Landwirtschaft, aber auch solche für die Kunststoff-, Kautschuk- und Sprengstoffindustrie.
Cyanurchlorid fällt bekanntlich nach der Trimerisierung gasförmig an, zusammen mit nicht umgesetztem Chlorcyan und Chlor sowie Nebenprodukten.
Es war lange Zeit üblich, dieses Reaktionsgemisch direkt in festes Cyanurchlorid zu überführen, z. B. durch Einleiten des Gasgemisches in von außen gekühlte Räume (s. Ulimanns Encyklopädie der technischen Chemie, 3. Auflage, 1954, Bd. 5, Seite 624 und und 4. Auflage 1975, Band 9, Seite 652).
Oder durch Einführung in eine mit Wasser gekühlte Kugelmühle gemäß dem Verfahren der US 3 256070.
Festes Cyanurchlorid fällt im allgemeinen pulverförmig an und wird bisher überwiegend in dieser Form weiterverarbeitet.
Bei der Gewinnung von festem Cyanurchlorid durch direkte Desublimation des Keaktionsgases in Abscheidekammern war nachteilig, daß die Erzielung feinkörniger Produkte mit engem Kornspektrum schwierig war.
So setzte $ich ein Teil des Cyanurchlorids oft in Form grober Kristalle an den Wänden und Einbauten der Desublimationskammern ab, der dann mechanisch abgeschlagen und auf die kleineren Korndurchmeser in einer nachgeschalteten Stufe gebracht werden mußte, ganz abgesehen von den dadurch bedingten Betriebsunterbrechungen.
Es kam hinzu, daß in dem festen Produkt noch Reste von Chlor und Chlorcyan eingeschlossen waren, wodurch nicht nur Verbackungen auftraten, sondern auch die Lagerung und Weiterverarbeitung des Cyanurchlorides erschwert wurde.
Ferner bestand durch die aggressiven Reaktionsgasbestandteile Chlor und Chlorcyan auch dip. Gefahr von Korrosionen in den Abscheide- und Austragsaggregaten.
Man war daher bemüht, andere Wege zur Gewinnung des Cyanurchlorides aus dem Reaktionsgas zu finden.
So sind Verfahren bekannt, das im Reaktionsgas enthaltene Cyanurchlorid vor der Verfestigung zu verflüssigen und es dann durch Versprühen in feinkörnige, feste Forrc zu überführen, wobei nur V3 der Desublimationswärme abzuführen waren, s. DE-PS 2537673.
Bei diesem Verfahren wird die Schmelzwärme durch in die Abscheidekammer eingebrachte Inertgase abgeführt. Durch die Verwendung des flüssigen Cyanurchlorids konnten Chlor und Chlorcyan vor der Verfestigung entfernt werden.
Das angefallene feste Cyanurchlorid war feinkörnig, nur erforderte die Verwendung des Inertgases als Kühlmedium zusätzliche Aufarbeitungsstufen für das vom Inertgas ausgetragene Cyanurchlorid.
Zweck der Erfindung ist die Schaffung eines Gewinnungsverfahrens für Cyanurchlorid in feinkörniger Form mit gezielten, engen Kornspektren ohne großen apparativen Aufwand.
Es wurde nun gefunden, daß sich Cyanurchlorid in feinkörniger Form mit enger Kornverteilung durch Versprühen von flüssigem Cyanurchlorid gewinnen läßt, wenn flüssiges Cyanurchlorid, das vorzugsweise frei von Chlor und Chlorcyan ist, mit Hilfe einer üblichen Sprühvorrichtung in einer Abscheidekammer versprüht und durch indirekte Kühlung verfestigt wird.
Die Gewinnung von flüssigem Cyanurchlorid ist an sich bekannt oder schon vorgeschlagen worden, bevorzugt sind die Verfahren gemäß DE-PS 2332636 oder DE-AS 2843381.
Als Sprühvorrichtung sind prinzipiell jegliche Art von Verteilerorganen, wie z. B. Drehteller, Ein- oder Zweistoffdüsen, geeignet.
Durch Veränderung der Drehzahl bei Verwendung eines Drehtellers, durch Variation des Vordruckes bei einer Einstoffdüse und durch Veränderung des FIüssigkeits/Gas-Verhältnisses hei der Zweistoffdüse lassen sich gezielt Produktqualitätcn herstellen, die sich durch sehr enge Kornfraktionen auszeichnen, was ein besonderer Vorteil für die Weiterverarbeitung des Produktes ist.
Bei Zweistoff düsen werden als Treibgas für Cyanurchlorid inerte Gase, wie vorzugsweise Luft oder Stickstoff, eingesetzt.
Rs ist wünschenswert, diese Gase auf die gleiche
Temperatur wie die des flüssigen Cyanurchlorides vorzuheizen; zweckmäßig ist in diesem Fall ein Temperaturbereich zwischen 150 bis 185° C,
Der Druck der Abscheidekammer ist für das Verfahren nicht kritisch, im allgemeinen liegt er um den Atmosphärendruck.
Als vorteilhaft bei der Vsrsprühung von Cyanurchlorid haben sich Düsen, insbesondere Zweistoffdüsen, erwiesen, die mit geringer Menge an zusätzlichem Treibgas arbeiten.
Damit wird der aus dem System ausgeschleuste Abgasmengenstrom auf ein Minimum beschränkt. Aufgrund einer sehr geringen Abgasbelastung mit Cyanurchlorid kann auf eine Feststoffabscheidung verzichtet und der apparative Aufwand für eine Abgasreinigung klein gehalten werden.
Bei Verwendung der obengenannten Zweistoffdüsen, in denen die beiden zu versprühenden Medien, das flüssige Cyanurchlorid und ein gasförmiges Medium, vor Verlassen des Düsenaustrittsquerschnittes homogen vermischt werden, die Mischung in den Düsen beschleunigt wird, und diese Mischung mit Schallgeschwindigkeit den Düsenaustrittsquerschnit! verläßt, kann der mittlere Tropfendurchmesser der versprühten Cyanurchloridschmelze und damit die Partikelgröße des festen Cyanurchlorides durch Wahl des Massenverhältnisses von flüssigem und gasförmigem Anteil der vermischten Medien eingestellt werden.
Bekanntlich ist die kinetische Energie der Flüssigkeit, die ihrerseits wieder von dem auf sie ausgeübten Druck (Vordruck) abhängt und mit steigendem Vordruck wächst, verantwortlich für die Beschleunigung des Gemisches.
Es ist außerdem bekannt, daß in einer bewegten Flüssigkeit Druckstöße auftreten, die der Strömungsrichtung entgegenwirken. Von einer bestimmten Strömungsgeschwindigkeit ah, bleibt der Druckstoß stehen und wirkt der Strömungsrichtung nicht mehr entgegen, und zwar dann, wenn diese Geschwindigkeit gleich der Schallgeschwindigkeit des homogenen Gemisches aus flüssigem und gasförmigem Anteil geworden ist.
Derartige Zweistoffdüsen sind an sich bekannt, z. B. in der DE-AS 1 542066, der DE-OS 2627880 sowie die allgemeinen Prinzipien in »Chemie-Ing.-Techn.«, 38. Jahrgang 1966/Heft 3, Seite 342 bis 346.
Bei vorgegebener Düsengeometrie und einem gewünschten Cyanurchlondmassenstrom muß zur Einstellung eines bestimmten Kornspektrums das dazu gehörige Massenverhältnis der vermischen Medien aus flüssiger und gasförmiger Phase durch einen Handversuch bestimmt werden.
Bevorzugt sind Kornspektren, bei denen der Korndurchmesscr zu ca. 98% unter 50 μιη liegt. Hier wurden bei Verwendung einer der obengenannten Zweistoffdüsen folgende Werte im Handversuch ermittelt:
Bei einer Menge von 175 kg flüssigem Cyanurchlorid p. Stunde wurde ein Massenverhältnis von Cyanurchlorid zu Luft von ca. AO :1 gefunden.
Das versprühte Cyanurchlorid tritt in eine Abscheidekammer ein, in der die Tröpfchen durch Kristallisation verfestigt werden. Hs kommen übliche Abscheidekammern in Frage, die vorzugsweise ummantelt sind.
Die für den KristalKationsvorgang notwendige Wärmeabfuhr erfolgt aulljrund des konvcktivcn Wärmetransportes von dem /erslauhten Cyanurchlorid über die in der Abscheidekammer vorhandene Gasphase an öie gekühlten Kammerwände,
Zusätzliche Inertgasmengen als Kühlmedien werden hierdurch vermieden.
Zur Kühlung der Kammerwände dienen übliche Kühlmedien, wie z. B. Kühlsolen oder Wasser.
Geringe Mengen von festem Cyanurchlorid an den gekühlten Kammerwänden, die durch Desublimation aus der in der Kammer anwesenden, an Cyanurchlorid ι» gesättigten Gasphase entstehen, werden durch Abstreifvorrichtungen, wie z. B. Schaber oder Rührbesen, oder aber auch durch Rüttelvorrichtungen beseitigt.
Damit wird eine Bildung von unerwünschten π Wandablagerungen vermieden. Diese Wandablagerungen wirken sowohl hemmend für die Wärmeabfuhr an das Kühlmittel, wie auch verschlechternd auf die Kornverteilung.
Besonders vorteilhaft ist es, Teile der Sprühkam-JH mer, die nicht durch mechanische Aostreifvorrichtungen freigehalten werden können, durch 3eheizen dieser Teile auf eine Temperatur von z. B. 80 bis 100° C von kristallinen Ansätzen des Cyanurchlorides freizuhalten.
Das Leheizen kann z. B. mit den üblichen Heizmedien, wie Wärmeträgeröl oder Dampf, oder durch elektrische Energie erfolgen.
Der technische Fortschritt des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt einmal in der Tatsache, flüssiges Cy- !Ii anurchlorid ohne zusätzliche Hilfsstoffe zu verfestigen, wie sie bisher zum direkten Wärmeaustausch mit dem versprühten Cyanurchlorid erforderlich waren. Ferner werden durch Fortfall dieser Hilfsstoffe gleichzeitig auch die gesamten aufwendigen Aufarbeitungs- :. stufen für die Gewinnung des restlichen Cyanurchlorides aus den Hilfsstoffen vermieden.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist also gegenüber den Verfahren des Standes der Technik wesentlich vereinfacht worden.
in Durch das erfindungsgemäße Verfahren ist es außerdem möglich, den Durchsatz wesentlich zu steigern, verglichen mit einer direkten Desublimation.
Bei gleicher Wärmeaustauschfläche wird gegenüber der bisherigen Desublimation der Durchsatz auf r. ca. das Doppelte oder mehr erhöht.
Das anfallende Festprodukt ist besonders gut rieselfähig, d. h., das Produkt backt nicht zusammen; was sich besonders vorteilhaft bei der Abfüllung, Lagerung und Weiterverarbeitung auswirkt.
«ι Man erhält ein Produkt mit einer Reinheit von über 99%, sobald man von flüssigem Cyanurchlorid aufgeht, welches auch praktisch frei von Chlor und CHoUVsIn ist.
Die Verluste an Cyanurchlorid durch das die Appav > ratur verlassende Abgas sind vernachlässigbar klein; die Ausbeute ist daher praktisch quantitativ.
Dies trifft in erhöhtem Maße zu, wenn Zweistoffdüsen, in denen die beiden zu versprühenden Medien vor Verlassen des Düsenaustrittsquerschnitts homo-IH gen vermischt sind und die mit geringeren Onsmengcn arbeiten, eingesetzt werden.
Durch das erfindungsgemaßc Verfuhren ist es möglich, besonders gut einstellbare Kornspektren, vorzugsweise mit hohen Fcinkorn;mteil, zu bekommen.
Diese Körner haben eine porösere Struktur als die durch Desublimation des nach dem Trimerisator anfallenden Reaktionsgases gewonnenen Korner, wodurch eine größere innere Oberfläche gegchen ist.
Hierdurch eignet sich das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltene Produkt besonders gut für Reaktionen, bei denen es auf eine größere Reaktionsgeschwindigkeit und auch erhöhte Selektivität ankommt.
Das Verfahren wird in der Abbildung unter Verwendung einer Zweistoffdüse dargestellt.
Beschreibung der Abbildung
Das flüssige Cyanurchlorid wird aus der Ringleitung 111 mittels Pumpe 1 über das Filter 2 durch die Rohrleitung 112 der Abscheidekammer 3 zugeführt und mittels des Sprühaggregates 4 (hier: Zweistoffdüse) zerstäubt. Alle Cyanurchloridschmelze führenden Leitungen und Aggregate werden mit einem geeigneten Heizmedium auf Temperaturen zwischen 150 und 1800C beheizt.
Gleichzeitig wird dem Sprühaggregat 4 Preßluft aus dem Verteiler 5 über die Rohrleitung Π3, die ebenfalls beheizt wird, zugeführt.
Ander Abscheidekammer 3 befindet sich am Ende des konischen Teils der Austragsstutzen 6, über den das feste Cyanurchlorid durch die Rohrleitung 114 in das Cyanurchloridsilo 7 gelangt.
Das mit geringen Mengen an Cyanurchloridstaub beladene Abgas wird aus dem Silo 7 über die Rohrleitung 119 abgesaugt und einem üblichen Abgaswaschsystem zugeführt (nicht gezeigt).
Die Abscheidekammer 3 ist mit einem Kühlmantel ausgerüstet, durch den die Kammerwand über die Rohrleitung 115 und 116 gekühlt wird.
Der Deckel der Abscheidekammer 3 wird über die Rohrleitung 117 und 118 beheizt.
In der Abscheidekammer 3 befindet sich der Rührer 8, durch dessen Abstreifvorrichtungen das Festsetzen von Cyanurchlorid an den gekühlten Kammerwänden, gegebenenfalls auch am Boden und/oder am Deckel verhindert wird, wenn kein konischer Teil vorhanden ist.
Beispiel 1
Aus der Ringleitung 111 werden mit Hilfe der Pumpe 1 durch das Filter 2 über die Rohrleitung 112 mittels einer Einstoffdüse mit einem Bohrungsdurchmesser von 0,6 mm stündlich 7,6 kg flüssiges Cyanurchlorid mit einer Temperatur von 158° C und einem Druck von 6 bar in die Abscheidekammer 3 (Durchmesser 0,8 m, Höhe 2,5 m) eingesprüht.
Die für den Kristallisationsvorgang notwendige Wärmeabfuhr aus der Abscheidekammer erfolgt durch einen Küh'wasserstrom mit einer Temperatur von ca. 15° C.
Das Produkt wird über den kenischen Teil der Abscheidekammer 3 durch die Austragsoffnung 6 ober die Rohrleitung 114 in das Produktsflo 7 ausgetragen.
Die Kornverteilung des erhaltenen Cyanurchlorids wurde durch Siebanalyse wie folgt festgestellt:
< 33μπι 48,2 Gew.%
33- 40 um 16,4 Gew.%
40- 63 um 18,80 Gew.%
63-100 um 16,2 Gew.%
> 100 um 0,4 Gew.%
> 160 um 0 Gew.%
Beispiel 2
Gegenüber Beispiel i wurden folgende Parameter geändert:
Temperatur der Cyanurchloridschmelze: 170° C
Bohrungsdurchmesser der Düse: 1,0 mm
Cyanurchloridmassenstrom: 34,0 kg/h
Durch Siebanalyse ermittelte Korngrößenvertei-"' lung:
< 33 μηι 37,4 Gew.%
33- 40 um 21,4 Gew.%
40- 63 μηι 31,2 Gew.%
63-100 μπι 18,8 Gew.%
i" > ΙΟΟμηι 1,2 Gew.%
Beispiel 3
Wie Beispiel 1 mit folgenden Änderungen: (mit einem Bohrungsdurchmesser von je 1,0 mm)
1' Anzahl der Einstoffdüsen: 5
Temperatur der Cyanurchloridschmelze: 1600C Cyanurchloridmassenstrom: 175 kg/h Turmdurchmesser: 3,5 m
-'" Turmhöhe: 3,5 m
Durch Siebanalyse ermittelte Korngrößenverteilung:
< 50 μπι 61,4 Gew.% '"' 50- 70 μηι 14,8 Gew.%
70-100 μπι 9,2 Gew.%
100-160 μπι 10,5 Gew.%
< 16\>μπι 4,1 Gew.%
'" Beispiel 4
Aus der Ringleitung 111 werden mit Hilfe der Pumpe 1 durch das Filter 2 über die Rohrleitung 112 und das Sprühaggregat 4, bestehend aus einer Zwei-
,-, stoffdüse, stündlich 130 kg flüssiges Cyanurchlorid mit einer Temperatur von 175° C in die Abscheidekammer 3 eingesprüht.
Gleichzeitig werden 1,2 NmVh Preßluft bei einem Druck von 4,0 bar und einer Temperatur von 180° C
,„ über die Rohrleitung 113 dem Sprühaggregat 4 zugeführt.
Die für den Kristallisationsvorgang notwendige Wärmeabfuhr aus der Abscheidekammer (Durchmesser 3,5 m, Höhe 3,5 m) erfolgt durch einen Kühl-
,- wasserstrom bei einer Temperatur von ca. 15° C.
Das Produkt wird aus der Abscheide kammer 3, die in diesem Fall keinen konischen Teil besaß, durch die Austragsöffnung 6 über die Rohrleitung 114 in das Produktsilo 7 ausgetragen.
-„ Die Kornverteilung des erhaltenen Cyanurchlorids wurde durch Siebanalyse wie folgt festgestellt:
< 50 μπι 95,6 Gew.% 50- 70 um 2,6 Gew.% 70-100 um 1,0 Gew.%
- 100-160 pm 0,4 Gew.%
> 160 pm 0,4 Gew.%
Die aus dem Silo 7 abgezogene Abluft, die ca. 1 g Cyanurchlorid ρ ■ m3 Gas enthält, wird in einem Wäscher mittels Wasser cyanurchloridfrei gewaschen.
Beispiel 5
Wie in Beispiel 4 mit folgenden Änderungen:
Preßluftvohnnenstrom: 2,5 NmVh b5 Preßluftdruck: 5,5 bar
Durch Siebanalyse ermittelte Korngrößenverteilung
< 50 μηι
50- 70 (im
7O-IOO μπι
98 Gew.% 1,6 Gew. % 0,4Gew.r'f
Beispiel 6 Wie Beispiel 4 mit folgenden Änderungen:
Preßluftvolumenslrom: 4,0 NmVh Preßluftvolumendruck: 6,0 bar
Durch Siebanalyse ermittelte Korngrößenverteilung
< 50 um 99,0 Gew.%
50-70 μπι 1,0 Gew.%
Beispiel 7 Wie Beispiel 4 mit folgenden Änderungen:
Preßluftvolumenstrom: 0,2 NmVh
Preßluftvolumendruck: 4 bar
Cyanurchloridmassen-
strom: 220 kg/h
Durch Siebanalyse ermittelte Korngrößenverteilung
<50μπι 55,6 Gew.%
50- 70 μπι 14,0 Gew.%
70-100 μπι 9,4 Gew.%
100-160 μπι 12,6 Gew.%
>1ύθμιη 8,4 Gew.%
Beispiel 8 Wie Beispiel 7 mit folgenden Änderungen:
Preßluftvolumenstrom: 0,5 NmVh Preßluftvolumendruck: 5 bar
Durch Siebanalyse ermittelte Korngrößenverteilung
< 50 μΐη 68,8 Gew.%
50- 70 um 11,4 Gew.%
70-100 μπι 8,6 Gew.%
100-160 μπι 7,8 Gew.%
> 160 μπι 3,4 Gew.%
Beispiel 9
Aus der Ringleitung 111 werden mit Hilfe der Pumpe 1 durch das Filter 2 über die Rohrleitung und das Sprühaggregat 4, bestehend aus 5 Zweistoffdüsen, die alle gleichmäßig beaufschlagt werden, stündlich 365 kg flüssiges Cyanurchlorid mit einer Temperatur von 160° C in die Abscheidekammer (Durchmesser 3,5 m, Höhe 3,5 m) eingesprüht.
Gleichzeitig werden 12 Nm3/h Preßluft bei einem Druck von 4,0 bar und einer Temperatur von 180° C über die Rohrleitung 113 dem Sprühaggregat 4 zugeführt.
Die für den Kristallisationsvorgang notwendige Wärmeabfuhr aus der Abscheidekammer erfolgt durch einen Kühlwasserstrom mit einer Temperatur von ca. 15° C.
Das Produkt wird aus der Abscheidekammer 3, die in diesem Fall keinen konischen Tei! besaß, durch die Austragsöffnung 6 über die Rohrleitung 114 in das Produktsilo 7 ausgetragen. Die Kornverteilung des erhaltenen Cyanurchlorids wurde durch Siebanalyse wie folgt festgestellt:
< 50 μπι
50- 70 μΐη
70-100 μπι
94,8 Gew. 3,8 Gew. 1,4 Gew.
Die aus dem Silo 7 abgezogene Abluft, die ca. 1 g Cyanurchlorid ρ ■ m3 Gas enthält, wird in einem Wäscher mittels Wasser cyanurchloridfrei gewaschen.
Beispiel 10
Gegenüber Beispiel 9 wurde der Cyanurchloridmassenstrom auf 585 kg/h erhöht und der Luftvolumenstrom auf 8,2 NmVh reduziert. Folgende Korngrößenverteilung wurde mittels Siebanalyse ermittelt:
< 50 μπι
50- 70 μπι
70-100 μπι
100-160 μπι
> 160 μΐυ
77,3 Gew.%
10,7 Gew.%
6,0 Gew.%
4,4 Gew.%
1,6 Gew.%
Beispiel 11 Gemäß Beispiel 9 mit folgenden Änderungen:
r> Luftvolumenstrom: 6,5 NmVh
Cyanurchioridmasse nstrom: 730 kg/h
Folgende Korngrößenverteilung wurde mittels w Siebanalyse gemessen:
< 50 μπι 56,4 Gew.%
50- 70 μπι 15,6 Gew.%
70-100 μπι 9,2 Gew.%
100-160 μπι 11,2 Gew.%
4, > 160 μπι 7,6 Gew.%
Beispiel 12
Gegenüber Beispiel 9 wurde der Cyanurchloridmassenstrom auf 1000 kg/h und der Luftvolumen-" >" strom auf 32,8 NmVh erhöht.
Die Korngrößenverteilung lag bei
< 50 um
50- 70 um
70-100 um
> 100 μΐη
93,7 Gew.% 4,1 Gew.% 2,0 Gew.% 0,2 Gew.%
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche;
1. Verfahren zum Gewinnen von festem Cyanurchlorid durch Versprühen von flüssigem Cyanurchlorid, dadurch gekennzeichnet, daß flüssiges Cyanurchlorid mit Hilfe einer bekannten Sprühvorrichtung in eine Abscheidekammer versprüht und durch indirekte Kühlung verfestigt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das flüssige Cyanurchlorid mit Hilfe einer Zweistoffdüse versprüht wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das flüssige Cyanurchlorid mit Hilfe einer Zweistoffdüse versprüht wird, in der die beiden zu versprühenden Medien, das flüssige Cyanurchlorid und ein gasförmiges Medium, vor Verlassen des Düsenaustrittsquerschnittes homogen vermischt werden, die Mischung in der Düse beschleunigt wird, und diese Mischung mit Schallgeschwindigkeit den Düsenaustrittsquerschnitt verläßt, so daß der mittlere Tropfendurchmesser der versprühten Cyanurchloridschmelze und damit die Partikelgröße des festen Cyanurchlorides durch Wahl des Mengenverhältnisses von flüssigem und gasförmigem Anteil der vermischten Medien eingestellt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die gekühlten Flächen der Abscheidekammer von festem Cyanurchlorid durch bekannte Vorrichtungen freigehalten werden.
5. Verfahren nach Anspruv." 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die gekühlten Flächen der Abscheidekammer von festem Cyanurchlorid durch eingebaute Schaber oder Rührbesen freigehalten werden.
DE2843379A 1978-10-05 1978-10-05 Verfahren zum Gewinnen von festem Cyanurchlorid Expired DE2843379C3 (de)

Priority Applications (24)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2843379A DE2843379C3 (de) 1978-10-05 1978-10-05 Verfahren zum Gewinnen von festem Cyanurchlorid
SU792776203A SU999963A3 (ru) 1978-10-05 1979-06-19 Способ получени хлористого цианура
YU1515/79A YU40753B (en) 1978-10-05 1979-06-26 Process for obtaininga solid cyanuric acid chloride
NL7905226A NL7905226A (nl) 1978-10-05 1979-07-04 Werkwijze voor het winnen van vast cyanuurchloride (a).
ES482348A ES482348A1 (es) 1978-10-05 1979-07-10 Procedimiento mejorado para la obtencion de cloruro de cia- nurilo solido.
IT68443/79A IT1120991B (it) 1978-10-05 1979-07-11 Procedimento per la preparazione del cloruro di cianurile allo stato solido
MX178739A MX152828A (es) 1978-10-05 1979-08-01 Metodo mejorado para la produccion de cloruro cianurico solido
BR7905298A BR7905298A (pt) 1978-10-05 1979-08-17 Processo para a obtencao de cloreto cianurico solido
IN892/CAL/79A IN153835B (de) 1978-10-05 1979-08-29
ZA00794825A ZA794825B (en) 1978-10-05 1979-09-12 A process for recovering solid cyanuric chloride
IL58265A IL58265A (en) 1978-10-05 1979-09-18 Recovery of solid cyanuric chloride
DD79215673A DD143907A5 (de) 1978-10-05 1979-09-20 Verfahren zum gewinnen von festem cyanurchlorid(a)
US06/077,920 US4250308A (en) 1978-10-05 1979-09-24 Process for the recovery of solid cyanuric chloride (A)
GB7933911A GB2033898B (en) 1978-10-05 1979-10-01 Recovering solid cyanuric chloride
BE6/46962A BE879183A (fr) 1978-10-05 1979-10-03 Procede pour l'obtention de chlorure de cyanuryle solide et produits obtenus
HU79DE1018A HU186344B (en) 1978-10-05 1979-10-04 Process for prodiction of solid cianur-chlorid
SE7908237A SE446001B (sv) 1978-10-05 1979-10-04 Forfarande for utvinning av fast cyanurklorid
CA336,966A CA1102806A (en) 1978-10-05 1979-10-04 Process for producing solid cyanuric chloride (a)
CH896579A CH641788A5 (de) 1978-10-05 1979-10-04 Verfahren zum gewinnen von festem cyanurchlorid.
AT0649079A AT364372B (de) 1978-10-05 1979-10-04 Verfahren zum gewinnen von festem cyanurchlorid
JP12810279A JPS5551076A (en) 1978-10-05 1979-10-05 Manufacture of solid cyanuryl chloride
RO7998858A RO77776A (ro) 1978-10-05 1979-10-05 Procedeu pentru obtinerea clorurii de cianuril
FR7924907A FR2438039A1 (fr) 1978-10-05 1979-10-05 Procede pour l'obtention de chlorure de cyanuryle solide
LV920371A LV5209A3 (lv) 1978-10-05 1992-12-22 Cianura hlorida iegusanas metode

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2843379A DE2843379C3 (de) 1978-10-05 1978-10-05 Verfahren zum Gewinnen von festem Cyanurchlorid

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2843379A1 DE2843379A1 (de) 1980-04-10
DE2843379B2 true DE2843379B2 (de) 1980-07-10
DE2843379C3 DE2843379C3 (de) 1985-08-01

Family

ID=6051424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2843379A Expired DE2843379C3 (de) 1978-10-05 1978-10-05 Verfahren zum Gewinnen von festem Cyanurchlorid

Country Status (22)

Country Link
US (1) US4250308A (de)
JP (1) JPS5551076A (de)
AT (1) AT364372B (de)
BE (1) BE879183A (de)
BR (1) BR7905298A (de)
CA (1) CA1102806A (de)
CH (1) CH641788A5 (de)
DD (1) DD143907A5 (de)
DE (1) DE2843379C3 (de)
ES (1) ES482348A1 (de)
FR (1) FR2438039A1 (de)
GB (1) GB2033898B (de)
HU (1) HU186344B (de)
IL (1) IL58265A (de)
IN (1) IN153835B (de)
IT (1) IT1120991B (de)
MX (1) MX152828A (de)
NL (1) NL7905226A (de)
RO (1) RO77776A (de)
SE (1) SE446001B (de)
YU (1) YU40753B (de)
ZA (1) ZA794825B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0141312A1 (de) * 1983-10-11 1985-05-15 SKW Trostberg Aktiengesellschaft Verfahren zur Gewinnung von festem Cyanurchlorid
EP0158362A1 (de) * 1984-04-13 1985-10-16 SKW Trostberg Aktiengesellschaft Verfahren zur Gewinnung von festem Cyanurchlorid

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3514840A1 (de) * 1985-04-24 1986-10-30 Skw Trostberg Ag, 8223 Trostberg Verfahren zur gewinnung von festem cyanurchlorid
DE4232117A1 (de) * 1992-09-25 1994-03-31 Degussa Verfahren zur Herstellung von Suspensionen von Cyanurchlorid in wäßrigen Flüssigkeiten
DE19642449A1 (de) * 1996-10-15 1998-04-16 Degussa Cyanurchlorid-Formlinge und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19816026C1 (de) * 1998-04-09 1999-07-29 Degussa Verfahren zur Herstellung von Cyanurchlorid-Formlingen
TWI247834B (en) * 2003-01-13 2006-01-21 San Fang Chemical Industry Co Method for artificial leather
US20040191412A1 (en) * 2003-03-11 2004-09-30 San Fang Chemical Industry Co., Ltd. Process for making ultra micro fiber artificial leather
TWI285697B (en) * 2003-12-29 2007-08-21 San Fang Chemical Industry Co Flameproof environmentally friendly artificial leather and process for making the same
TWI245704B (en) * 2003-12-31 2005-12-21 San Fang Chemical Industry Co Sheet made of high molecular material and method for making same
TW200521167A (en) * 2003-12-31 2005-07-01 San Fang Chemical Industry Co Polymer sheet material and method for making the same
US20060249244A1 (en) * 2004-01-09 2006-11-09 San Fang Chemical Industry Co. Ltd. Method for producing environmental friendly artificial leather product
US20050244654A1 (en) * 2004-05-03 2005-11-03 San Fang Chemical Industry Co. Ltd. Artificial leather
US20070207687A1 (en) * 2004-05-03 2007-09-06 San Fang Chemical Industry Co., Ltd. Method for producing artificial leather
TWI285590B (en) * 2005-01-19 2007-08-21 San Fang Chemical Industry Co Moisture-absorbing, quick drying, thermally insulating, elastic composite and method for making
US20060272770A1 (en) * 2004-08-24 2006-12-07 San Fang Chemical Industry Co., Ltd. Method for making artificial leather with superficial texture
TWI293094B (en) * 2004-08-24 2008-02-01 San Fang Chemical Industry Co Artificial leather with real feeling and method thereof
TWI275679B (en) * 2004-09-16 2007-03-11 San Fang Chemical Industry Co Artificial leather materials having elongational elasticity
US20080149264A1 (en) * 2004-11-09 2008-06-26 Chung-Chih Feng Method for Making Flameproof Environmentally Friendly Artificial Leather
US20080095945A1 (en) * 2004-12-30 2008-04-24 Ching-Tang Wang Method for Making Macromolecular Laminate
TWI301166B (en) * 2005-03-30 2008-09-21 San Fang Chemical Industry Co Manufacturing method for environment friendly artificial leather made from ultramicro fiber without solvent treatment
TWI297049B (en) * 2005-05-17 2008-05-21 San Fang Chemical Industry Co Artificial leather having ultramicro fiber in conjugate fiber of substrate
TW200641193A (en) * 2005-05-27 2006-12-01 San Fang Chemical Industry Co A polishing panel of micro fibers and its manufacturing method
US20080187715A1 (en) * 2005-08-08 2008-08-07 Ko-Feng Wang Elastic Laminate and Method for Making The Same
US20080220701A1 (en) * 2005-12-30 2008-09-11 Chung-Ching Feng Polishing Pad and Method for Making the Same
US20070155268A1 (en) * 2005-12-30 2007-07-05 San Fang Chemical Industry Co., Ltd. Polishing pad and method for manufacturing the polishing pad
TWI286583B (en) * 2006-03-15 2007-09-11 San Fang Chemical Industry Co Artificial leather with even pressing grain and the manufacturing method thereof
TWI302575B (en) * 2006-12-07 2008-11-01 San Fang Chemical Industry Co Manufacturing method for ultrafine carbon fiber by using core and sheath conjugate melt spinning
TW200825244A (en) 2006-12-13 2008-06-16 San Fang Chemical Industry Co Flexible artificial leather and its manufacturing method

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3256070A (en) * 1960-10-12 1966-06-14 Geigy Chem Corp Desublimation using a rotating cooling drum containing particulate tumbling and grinding media
DD111378A5 (de) * 1973-06-27 1975-02-12
DE2537673C2 (de) * 1975-08-23 1977-09-29 Deutsche Gold- Und Silber-Scheideanstalt Vormals Roessler, 6000 Frankfurt Verfahren zur Herstellung von feinteiligem, festem Cyanurchlorid
DE2627880C2 (de) 1976-06-22 1982-11-11 Jogindar Mohan Dr.-Ing. 7505 Ettlingen Chawla Verfahren für die Zerstäubung von Flüssigkeiten oder für die Zerteilung von Gasen in kleine Blasen
US4182871A (en) * 1978-02-27 1980-01-08 Niro Atomizer A/S Process for spray drying sodium dichloroisocyanurate

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0141312A1 (de) * 1983-10-11 1985-05-15 SKW Trostberg Aktiengesellschaft Verfahren zur Gewinnung von festem Cyanurchlorid
EP0158362A1 (de) * 1984-04-13 1985-10-16 SKW Trostberg Aktiengesellschaft Verfahren zur Gewinnung von festem Cyanurchlorid

Also Published As

Publication number Publication date
YU151579A (en) 1982-08-31
GB2033898B (en) 1983-03-23
DD143907A5 (de) 1980-09-17
IL58265A0 (en) 1979-12-30
MX152828A (es) 1986-06-18
CH641788A5 (de) 1984-03-15
FR2438039A1 (fr) 1980-04-30
IL58265A (en) 1983-06-15
IT1120991B (it) 1986-03-26
BR7905298A (pt) 1980-04-29
CA1102806A (en) 1981-06-09
YU40753B (en) 1986-04-30
BE879183A (fr) 1980-04-03
FR2438039B1 (de) 1983-03-18
ES482348A1 (es) 1980-04-01
GB2033898A (en) 1980-05-29
DE2843379C3 (de) 1985-08-01
SE446001B (sv) 1986-08-04
AT364372B (de) 1981-10-12
ZA794825B (en) 1980-08-27
JPS6360744B2 (de) 1988-11-25
RO77776A (ro) 1982-02-26
JPS5551076A (en) 1980-04-14
NL7905226A (nl) 1980-04-09
IT7968443A0 (it) 1979-07-11
HU186344B (en) 1985-07-29
ATA649079A (de) 1981-03-15
DE2843379A1 (de) 1980-04-10
SE7908237L (sv) 1980-04-06
IN153835B (de) 1984-08-18
US4250308A (en) 1981-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2843379C3 (de) Verfahren zum Gewinnen von festem Cyanurchlorid
DE69812351T2 (de) Verfahren zur herstellung von melamin
DE3116914A1 (de) Verbesserung des prillverfahrens fuer schmelzbare stoffe unter vorlage einer kuehlfluessigkeit
DE69823380T2 (de) Verfahren zur herstellung von melamin
DE2843378C3 (de) Verfahren zum Gewinnen von festem Cyanurchlorid
DE19959668A1 (de) Rieselfähige Nicotinsäureamid-haltige Formlinge und Verfahren zu deren Herstellung
EP0158362B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von festem Cyanurchlorid
DE3514840C2 (de)
EP0141312B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von festem Cyanurchlorid
CH641784A5 (de) Verfahren zur gewinnung von cyanurchlorid.
DE885091C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abscheidung von feinverteilten festen Stoffen aus der Dampfphase
EP0017058B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Phthalimid
DE2843380A1 (de) Verfahren zur gewinnung von cyanurchlorid (iii)
DE2334471C3 (de) Verfahren zur Abtrennung von granuliertem Anthrachinon aus bei dessen Herstellung anfallenden Synthesegasen
DE2843381B2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Cyanurchlorid in fester und flüssiger Form
DE2617595A1 (de) Verfahren zur herstellung von feststoffen aus der dampfphase von dampf- gas-gemischen und anlage zu dessen verwirklichung
EP0054850B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ammoniumsulfamat
AT214449B (de) Verfahren zur Herstellung von Cyanursäure
DE3336994A1 (de) Verfahren zur gewinnung von cyanurchlorid
DE2850339B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Alkoxy-4,6-dichlor-s-triazinen
CH385872A (de) Verfahren zur destillativen Reinigung von Cyanurchlorid
DE1201827B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Adipinsaeuredinitril
DE2062821B2 (de) Verfahren zum herstellen von aluminiumgranalien aus spaenen
DD249153A3 (de) Verfahren zur Verbesserung des Förderverhaltens von Hefetrockenprodukten
CH385221A (de) Verfahren zur Herstellung von Cyanursäure

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
8281 Inventor (new situation)

Free format text: GOEDECKE, RALF, DR., 6458 RODENBACH, DE KURANDT, UWE, 6000 FRANKFURT, DE LIEBERT, MARTIN, 6374 STEINBACH, DE MEWES, DIETER, PROF. DR., 8752 KLEINOSTHEIM, DE NISCHK, WOLFGANG, DR., 5047 WESSELING, DE

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee