DE2843156A1 - Kerzenfilter mit automatischer entlueftungseinrichtung und entgasungseffekt - Google Patents

Kerzenfilter mit automatischer entlueftungseinrichtung und entgasungseffekt

Info

Publication number
DE2843156A1
DE2843156A1 DE19782843156 DE2843156A DE2843156A1 DE 2843156 A1 DE2843156 A1 DE 2843156A1 DE 19782843156 DE19782843156 DE 19782843156 DE 2843156 A DE2843156 A DE 2843156A DE 2843156 A1 DE2843156 A1 DE 2843156A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
candle
liquid
float
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782843156
Other languages
English (en)
Other versions
DE2843156C2 (de
Inventor
Josef Friedsam
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE2843156A priority Critical patent/DE2843156C2/de
Priority to IT50432/79A priority patent/IT1119867B/it
Priority to JP12648879A priority patent/JPS5549116A/ja
Priority to FR7924762A priority patent/FR2437861A1/fr
Priority to GB7934500A priority patent/GB2031749A/en
Publication of DE2843156A1 publication Critical patent/DE2843156A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2843156C2 publication Critical patent/DE2843156C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D36/00Filter circuits or combinations of filters with other separating devices
    • B01D36/001Filters in combination with devices for the removal of gas, air purge systems

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Degasification And Air Bubble Elimination (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

AGFA-GEVAERT
AKTIENGESELLSCHAFT 5090 Leverkusen, Bayerwerk
Patentabteilung HRS /Ba
-3. OKL1978
Kersenfiltei rait automatischer Entlüftungseinrichtung und Entgasuneseffekt
Die Erfindung betrifft ein Kerzenfilter reit einer automatischen Entlüftungseinrichtung und eine Einrichtung, die eine Entgasung der zu filternden Flüssigkeit bewirkt-
Es ist bekannt, Kerzenfilter, bei welchen eine Flüssigkeit in ein Gehäuse gedrückt oder gesaugt und durch eine Filterkerze, die aus den verschiedensten Stoffen und Filtermassen bestehen kann, filtriert und gereinigt wird, in der Industrie einzusetzen. Meistens werden hierbei die Kerzenfilter in einem kontinuierlich durchströmten System eingebaut. Die bekannten Kerzenfilter haben den Nachteil, daß zur Entfernung der bei Inbetriebnahme im Filtergehäuse eingeschlossenen Luft- oder Gasanteile eine lange Anlaufzeit erforderlich ist, besonders dann, wenn die zu verarbeitende Flüssigkeit vorher entgast wurde und zur Weiterverarbeitung keine freien Gasanteile enthalten darf. Vorzugsweise werden derartige Flüssigkeiten für die Beschichtung von Bändern oder Blättern mit photographischen Emulsionen angewendet.
AG 1616
030015/0487
Ks ist weiterhin bekannt, daß man die Filtergehäuse mitiels einem Ventil, welches bei der Inbetriebnahme kurzzej.ij£ zinc Entweichen der Luft oder des Gases geöffnet wird, entlüften kann. Auch kann das Filtergehäuse über Entlüftungsanschlüsse periodisch oder kontinuierlich entlüftet v/erden, wenr iran einen Teilstrom der Flüssigkeit mit dem enthaltenen Gas über eine im oberen Bereich befindliche Entlüftungsleitung abfließen oder absaugen läßt.
Diese Methode ist nur dann ohne erheblichen zusätzlichen Aufwand anwendbar, wenn der durch das Filter fließende Flüssigkeitsstrom nicht genau dosiert sein muß. Für den Fall der dosierten Menge wäre eine aufwendige Messung des leils'i-romes und eine genaue Regelung des Durchflusses erforderlich. Oft ist es auch erwünscht, daß die Verweilzeit der Flüssigkeit für alle Flüssigkeitsteilchen im System exakt gleich ist um keine verschiedenen Produkteigenschaften ζυ erhalten. Ein Teilstrom, der dem Filter entnommen wird und vor dem Filter wieder zugeführt wird, verlängert aber für diesen Teil die Verweilzeit im System und somit auch die Eigenschaften des Produktes, wenn dieses miteinander in der Flüssigkeit reagierende Produkte enthält.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren zu finden, welches ermöglicht, einen Kerzenfilter kontinuierlich und automatisch zu entlüften und gleichzeitig die Flüssigkeit zu entgasen.
Diese Aufgabe wurde erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß im Filtergehäuse ein Schwimmer und eine durch den Schwimmer verschließbare Entlüftungsdüse angeordnet sind und so
AG· 1616
030015/0487
oberhalt der zu filternden Flüssigkeit ein nahezu konstanter Gasrauni erhalten bleibt.
Gemäß einer weiter verbesserten Aueführungsform wurde gefunden, daß es von Vorteil ist, zwischen dem Filtergehüuse und der Filterkerze einen oben offenen Zylinder anzuordnen, dessen obere Kante im Gasraum endet.
Überraschenderweise zeigt sich, daß mit dieser Anordnung eine kontinuierliche, automatische Entlüftung des Kerzenfilters durchgeführt werden kann. Durch den oben offenen Zylinder, der in das Filtergehäuse eingesetzt wurde, läßt sich eine wirkungsvolle zusätzliche Entgasung einer vorher nicht oder nicht restlos entgasten Flüssigkeit durchführen. Diese Vorrichtung und das Verfahren ermöglichen mit einfachen Mitteln die Lösung der Aufgabe und die Beseitung der vorher in der Technik auftretenden Probleme.
In der Zeichnung ist eine beispielhafte Ausführung der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt:
Figur 1 zeigt den Aufbau und die Funktion des kontinuierlich und automatisch arbeitenden Kerzenfilters mit Entlüftung und Entgasung.
Bei der Inbetriebnahme des Kerzenfilters nach Figur 1 strömt die Flüssigkeit durch den Einlaufetutzen (7) in den Filter ein. Der Schwimmer (4) liegt auf dem Schraubdeckel (2) auf und wird von einem Führungsbolzen (3) senkrecht geführt, die Entlüftungedüse (5) ist so frei und die luft kann ausströmen. Die aufsteigende Flüssigkeit hebt dann
AG 1616
030015/0487
den geführten Schwimmer (4) und verschließt die Düse (5). Hierbei v/ird der Schwimmer vorteilhafterweise so ausgelegt, daß im oberen Teil des Filtergehäuses (1) ein Gasvolumen .(9) verbleibt. Die Flüssigkeit strömt nun über den oberen Rand (8) des Zylinders (6), durchdringt die Poren der Filterschicht der Filterkerze (10) und verläßt gereinigt den Filter durch den Ablaufstutzen (11).
Die Entgasung der Flüssigkeit geschieht folgendermaßen:
Die mit der Flüssigkeit in den Zulaufstutzen (7) mit eingebrachten Gasblasen werden über den zwischen Gehäuse (1) und Zylinder (6) gebildeten Ringspalt zur Überlaufkante (8) des Zylinders (6) geführt und entweichen bei der scharfen Umlenkung in den von Schwimmer (4) aufrechterhaltenen Gasraum (9)* Die teilweise entgaste Flüssigkeit fließt dann in den zwischen Zylinder (6) und Filterkerze (.10) gebildeten Ringspalt und danach durch die Poren der Filterkerze (10) zum Ablaufstutzen (11). Die noch in der Flüssigkeit nach der Überlaufkante (8) verbliebenen Gasbläschen bleiben wegen der geringen Porenweite in der Außenseite der Filterkerze (10) haften. Derartige Filterkerzen haben eine Porenweite von 0,005 bis 0,02 mm, in die Gasblasen nicht eintreten können. Am Außenumfang sammeln sich daher die Gasbläschen und formieren sich zu größeren Gasblasen, die dann mit eigenem Auftrieb in den Gasraum (9), geführt von dem Zylinder (6), aufsteigen.
Das erfindunsgemäße Verfahren und die Vorrichtung ist universell für alle Flüssigkeiten einsetzbar, läßt sich leicht technisch fertigen oder durch Umbau aus einem handelsüblichen Kerzenfilter herstellen. Das Gerät erfordert nur geringe Wartung, die beim Austausch der Filterkerze erfolgen kann.
AG 1616
03 0 015/0487
Leerseite

Claims (3)

Patentansprüche
1. Kerzenfilter mit automatischer EntlüftungeLrrirhtung und Entge.sungseff ekt, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Filtergehäuse (1) ein Schwimmer (4) und eine durch den Schwimmer (4) verschließbare Entlüftungsdrse (5) angeordnet sind und so oberhalb der zu filternden Flüssigkeit ein nahezu konstanter Gasraum (9) erhalten bleibt.
2. Kerzenfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Filtergehäuse (1) und der Filterkerze
(10) ein oben offener Zylinder (6) angeordnet ist, dessen obere Kante (8) im Gasraum (9) endet.
3. Verfahren zur automatischen Entlüftung eines Kerzenfilters mit einem Entgasungseffekt, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse (1) eines Kerzenfilters über der Filterkerze (10) ein Schwimmer (4) von der zu filternden
Flüssigkeit gegen eine Luftdüse (5) nach oben bewegt , wird, wobei der Abzug der Luft automatisch geregelt wird und daß große Luftblasen durch Umlenkung an der Zylinderkante (8) und die dann noch in der zu filternden Flüssigkeit befindlichen kleinen Luftbläschen sich vor der Filterkerze (10) sammeln, vereinigen und als größere Luftblasen durch den um die Filterkerze (10) angeordneten Zylinder. (6) durch Auftrieb nach oben in den Gasraum (9) gefühit werden.
AG 1616
030015/0487 ORIGINAL INSPECTED
DE2843156A 1978-10-04 1978-10-04 Verfahren zur automatischen gleichzeitigen Entgasung und Filterung einer Flüssigkeit und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Expired DE2843156C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2843156A DE2843156C2 (de) 1978-10-04 1978-10-04 Verfahren zur automatischen gleichzeitigen Entgasung und Filterung einer Flüssigkeit und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
IT50432/79A IT1119867B (it) 1978-10-04 1979-10-02 Filtro a candela e procedimento per sfiato ed il degassaggio di liquidi
JP12648879A JPS5549116A (en) 1978-10-04 1979-10-02 Candle filter provided with automatic exhaust system and its automatic exhaust method
FR7924762A FR2437861A1 (fr) 1978-10-04 1979-10-04 Filtre en forme de bougie a dispositif de purge d'air automatique et effet de degazage et procede pour purger automatiquement un tel filtre
GB7934500A GB2031749A (en) 1978-10-04 1979-10-04 A filter having an automatic gas venting device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2843156A DE2843156C2 (de) 1978-10-04 1978-10-04 Verfahren zur automatischen gleichzeitigen Entgasung und Filterung einer Flüssigkeit und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2843156A1 true DE2843156A1 (de) 1980-04-10
DE2843156C2 DE2843156C2 (de) 1983-01-27

Family

ID=6051292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2843156A Expired DE2843156C2 (de) 1978-10-04 1978-10-04 Verfahren zur automatischen gleichzeitigen Entgasung und Filterung einer Flüssigkeit und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5549116A (de)
DE (1) DE2843156C2 (de)
FR (1) FR2437861A1 (de)
GB (1) GB2031749A (de)
IT (1) IT1119867B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3108948A1 (de) * 1981-03-10 1982-11-18 Argo GmbH für Feinmechanik, 7527 Kraichtal Fluessigkeitsfilter, insbesondere fuer hydraulikmedien
DE4036950A1 (de) * 1990-11-20 1992-05-21 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum zufuehren von entkeimungsmittel zu packmitteln
FR2684894A1 (fr) * 1991-12-16 1993-06-18 Labinal Filtre a gazole.
DE19501896A1 (de) * 1995-01-23 1996-07-25 Knecht Filterwerke Gmbh Kantenspaltfilter für Flüssigkeiten

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5449454A (en) * 1993-01-13 1995-09-12 Aquaria, Inc. Gas expelling device for a canister type filter
GB2316631A (en) * 1996-08-30 1998-03-04 Lucas Ind Plc Separator for use in a fuel system
WO2002086331A1 (fr) 2001-04-17 2002-10-31 Shin Caterpillar Mitsubishi Ltd. Circuit hydraulique
CN115814542B (zh) * 2023-02-15 2023-05-02 北京精仪天和智能装备有限公司 一种高温且含有超细粉末的氮氧化物处理系统

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE963865C (de) * 1953-08-29 1957-05-16 Fram Corp Filter fuer fluessige Kohlenwasserstoffe und gleichartige Fluessigkeiten
DE1105848B (de) * 1954-04-30 1961-05-04 Bosch Gmbh Robert Fluessigkeitsfilter
FR1450878A (fr) * 1964-09-28 1966-06-24 Bendix Corp Dispositif de filtrage pour carburant
GB1492431A (en) * 1975-02-01 1977-11-16 Neil & Spencer Ltd Filter units for dry cleaning machines

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE963865C (de) * 1953-08-29 1957-05-16 Fram Corp Filter fuer fluessige Kohlenwasserstoffe und gleichartige Fluessigkeiten
DE1105848B (de) * 1954-04-30 1961-05-04 Bosch Gmbh Robert Fluessigkeitsfilter
FR1450878A (fr) * 1964-09-28 1966-06-24 Bendix Corp Dispositif de filtrage pour carburant
GB1492431A (en) * 1975-02-01 1977-11-16 Neil & Spencer Ltd Filter units for dry cleaning machines

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3108948A1 (de) * 1981-03-10 1982-11-18 Argo GmbH für Feinmechanik, 7527 Kraichtal Fluessigkeitsfilter, insbesondere fuer hydraulikmedien
DE4036950A1 (de) * 1990-11-20 1992-05-21 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum zufuehren von entkeimungsmittel zu packmitteln
FR2684894A1 (fr) * 1991-12-16 1993-06-18 Labinal Filtre a gazole.
EP0547951A1 (de) * 1991-12-16 1993-06-23 Filtrauto Dieselöl-Filter
DE19501896A1 (de) * 1995-01-23 1996-07-25 Knecht Filterwerke Gmbh Kantenspaltfilter für Flüssigkeiten

Also Published As

Publication number Publication date
GB2031749A (en) 1980-04-30
FR2437861A1 (fr) 1980-04-30
DE2843156C2 (de) 1983-01-27
JPS5549116A (en) 1980-04-09
IT7950432A0 (it) 1979-10-02
IT1119867B (it) 1986-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE847279C (de) Verfahren zum kontinuierlichen Separieren schlammhaltiger Fluessigkeiten in Separatoren
DE3538843C2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Trennung von flüssigen Gemischen
DE3422788A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entlueften von geschlossenen fluessigkeits-umlaufsystemen
DE2843156A1 (de) Kerzenfilter mit automatischer entlueftungseinrichtung und entgasungseffekt
DE2823587A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung des gehalts an organisch gebundenem kohlenstoff in stark salzhaltigem und organische substanzen enthaltendem wasser
DE2917389C2 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Luft aus einem Flüssigkeitskreislauf
DE1270879B (de) Brennstoffreiniger
DE2701075B2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Messung der ölkonzentration in ölhaltigem Wasser
DE2922281A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen entgasung von wasser
DE2027075A1 (de) Anordnung zum Trennen von Flüssigkeiten
DE2558824A1 (de) Ausgleichsbehaelter fuer hydraulische bremsanlagen
DE113849C (de)
DE3204825C2 (de)
EP0228520A1 (de) Abscheider für insbesondere Fette aus Wässern
DE3206253A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entoelen von bilgenwasser und dergleichen
DE2208591C3 (de) Vorrichtung zum Ausscheiden von flüchtigen Lösungsmitteln aus der Abluft einer Trockenreinigungsmaschine
DE3226022A1 (de) Anordnung an einer vorrichtung zum auftrennen von luft und fluessigkeit
DE464504C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Schmieroel
DE602004012225T2 (de) Verbesserte Vorrichtung zum Filtern des Luftstroms bei pneumatischen Systemen
DE1225487B (de) Vorrichtung zur Nassbehandlung von fotografischen Schichttraegern
DE2913580A1 (de) Verfahren zur entgiftung der abgase eines dieselmotors sowie abgasreiniger fuer ein solches verfahren
DE2124291B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung qualitativ hochwertigen Zinkpulvers
DE950150C (de) Vorrichtung zum Reinigen von aus Samen oder Nuessen gewonnenen OElen oder Fetten
DE2941966C2 (de) Von einer Flüssigkeit durchströmter Behälter
DE2110630A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Filtern von Rauch

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee