DE2842000A1 - Vorrichtung zum spannen des gummituches auf dem gummizylinder von rotationsdruckmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zum spannen des gummituches auf dem gummizylinder von rotationsdruckmaschinen

Info

Publication number
DE2842000A1
DE2842000A1 DE19782842000 DE2842000A DE2842000A1 DE 2842000 A1 DE2842000 A1 DE 2842000A1 DE 19782842000 DE19782842000 DE 19782842000 DE 2842000 A DE2842000 A DE 2842000A DE 2842000 A1 DE2842000 A1 DE 2842000A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
rubber blanket
blanket
cylinder
spindles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782842000
Other languages
English (en)
Other versions
DE2842000C3 (de
DE2842000B2 (de
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6050573&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE2842000(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE2842000A priority Critical patent/DE2842000C3/de
Priority to AT79102339T priority patent/ATE477T1/de
Priority to EP79102339A priority patent/EP0010122B1/de
Priority to JP54122146A priority patent/JPS5937228B2/ja
Priority to US06/079,183 priority patent/US4261262A/en
Publication of DE2842000A1 publication Critical patent/DE2842000A1/de
Publication of DE2842000B2 publication Critical patent/DE2842000B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2842000C3 publication Critical patent/DE2842000C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1218Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices
    • B41F27/125Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices moving in the printing plate end on a curvilinear path, e.g. by winding on a roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F30/00Devices for attaching coverings or make-ready devices; Guiding devices for coverings
    • B41F30/04Devices for attaching coverings or make-ready devices; Guiding devices for coverings attaching to transfer cylinders

Landscapes

  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Description

HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN AKTIENGESELLSCHAFT j A-280 ^ <? 26. September 1978
. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Spannen des Gummituches auf dem Gummizylinder von Rotationsdruckmaschinen, dessen Mantelfläche einen parallel zur Zylinderachse verlaufenden Schlitz aufweist, welcher sich nach innen erweitert und zwei drehbare Spannspindeln zum Spannen des Gummituches aufnimmt, die mit je einer Längsnut zum Einführen der Gummituchenden versehen sind, wobei die beiden Enden des Gummituches Armierungen aufweisen.
Bei einer bekannten Ausführung dieser Art (DE-AS 1 124 051) sind die Gummituchenden mit Armierungen versehen, die beiderseits das Gummituch überragen. Die überstehenden Enden der Armierungen werden nach Einführung in die Schlitze der Spannspindel beiderseits von Büchsen gehalten. Erst danach kann das Verdrehen der Spannspindeln zum Spannen der Gummituchenden erfolgen. Die vorstehenden Armierungen haben den Nachteil, daß sie bei der Handhabung der Gummitücher außerhalb der Maschine stören können, daß sie beim Spannen der Gummituchenden zu hohen Belastungen ausgesetzt sind, so daß sich die Armierungen verbiegen und außerdem besteht die Gefahr, daß die Büchsen zum Festhaltender Armierungen sich verklemmen, so daß das Wechseln der Gummitücher erschwert wird.
Eine andere bekannte Vorrichtung zum Spannen des Gummituches (DE-PS 1 239 706) verwendet keine Armierungen an den Gummituchenden und benötigt dafür Kippleisten in den Spannspindeln, die über Federn festgehalten werden. Neben der Gefahr, daß die Kippleisten beim Wechseln des Gummituches aus den Spannspindeln herausgleiten und diese verklemmen, weist die bekannte Ausführung den weiteren Nachteil auf, daß die Gummituchenden nur sehr schwer in die schmalen Schlitze zwischen Kippleiste und Spannspindel gleichmäßig eingeführt werden können. Bei einem ungleichmäßigen Einführen der Enden wird über die Länge des Gummituches eine Ttnterschiedliche Spannung erzeugt, die sich im Druckbild negativ bemerkbar macht. Außerdem ist das Einführen der Gummituchenden durch den schmalen Schlitz im
030015/OUß
HElDELlEItGER DRUCKMASCHINEN
AKTIEN6ESELUGIIAFT / A-280 ν. 26. 9.1978
Zylindermantel sehr zeitaufwendig und behindert somit das schnelle Wechseln eines Gummituches.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Spannen des Gummituches zu schaffen, die unter Verwendung von einfachen Mitteln eine gleichmäßige und sichere Spannung beider Gummituchenden sowie ein einfaches und schnelles Wechseln des Gummituches ermöglicht.
Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß im erweiterten Raum des Schlitzes zwischen der Mantelfläche des Gummizylinders und den beiden Spannspindeln parallel und mit geringem Abstand zu den Spannspindeln eine Stützspindel angeordnet ist, die beim Spannvorgang den an die Armierung angrenzenden Teil des Gummituches abwinkelt und dabei die Armierung in die Längsnut zunächst voll eindrückt und sodann am Herausgleiten hindert.
Die über den Spannspindeln angeordnete Stützspindel ist unkompliziert und ermöglicht ein einfaches und schnelles Einführen beider Gummituchenden. Die Stützspindel gewährleistet auch eine sichere und gleichmäßige Spannung des Gummituches, denn die beiden Enden können durch das Abwinkein nicht aus den Schlitzen' der Spannspindelnherausrutschen und sind auf ihrer ganzen Länge geführt. Die Stütz spindel kann hierbei z. B. einen kreisförmigen Querschnitt aufweisen, der Querschnitt kann als Dreieck mit abgerundeten Ecken ausgebildet sein und er könnte auch die Form eines Winkels aufweisen mit nach außen zeigender Winkelspitze und abgerundeten Schenkelenden. Nachdem sich die beiden Enden des Gummituches im gespannten Zustand an der Stütz spindel abstützen, kann für diese ein relativ geringer Querschnitt gewählt werden.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist die'Stütz spindel einen kreisförmigen Querschnitt auf mit geringerem Durchmesser als die Spann-
O3O01B/0U«
HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN 2842000 AKTIENeESEUSCHAFT / A
spindeln und ist frei drehbar in Lagerungen auf beiden Zylinderstirnseiten in Brücken gelagert. Somit kann sich die Stützspindel beim Span nen der Gummituchenden drehen und ermöglicht ein einfaches und schnelles Wechselndes Gummituches. Auch kann sie relativ dünn ausgebildet sein, denn sie wird beiderseits von den gespannten Gummituchenden gestützt.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die Stützspindel symmetrisch zu den Spannspindeln angeordnet und weist einen grösseren Durchmesser als der Zwischenraum zwischen den Spannspin-IQ dein auf. Hiermit wird eine optimale Spannung der beiden Gummituchenden erreicht.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind durch die Merkmale der Ansprüche 4 bis 6 gekennzeichnet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen schematisch dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 einen T eilquer schnitt durch die Spannvorrichtung mit eingelegten Gummituch enden/
Fig. 2 einen Teilquerschnitt durch die Spannvorrichtung mit gespanntem Gummituch,
Fig. 3 einen Längsschnitt durch die Lagerung der Spannspindeln und der frei drehbaren Stütz spindeln,
Fig. 4 einen T eilquer schnitt durch die Spannvorrichtung mit einer dreieckigen Stütz spindel,
Fig. 5 u. 6 Längsschnitte durch die Spannvorrichtung.
Auf den Gummizylinder 1 wird in bekannter Weise ein Gummituch 2 aufgespannt, dessen Enden 3, 4 durch einen Schlitz 5 in der Mantel-
03ÜÖ1B/OH8
HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN 2842000 AKTIENGESELLSCHAFT / A-280 v. 26.9.1978
r 6-
fläche des Gummizylinders eingeführt werden. Der Schlitz 5 erweitert sich nach innen und nimmt zwei Spannspindeln 6, 7 auf. Jede Spannspindel 6, 7 ist mit einer Längsnut 8 versehen, in die die Gummituchenden eingeführt werden. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Enden 3, 4 des Gummituches 2 mit Armierungen 9 versehen. Durch Verdrehen der Spannspindeln 6, 7 kann jedes Ende 3, 4 des Gummituches 2 für sich separat gespannt werden.
Wie im gezeigten Ausführungsbeispiel (Fig. 1 und 2) ersichtlich, ist im erweiterten Raum zwischen der Mantelfläche des Gummizylinders und den beiden Spannspindeln 6, 7 parallel und mit geringem Abstand zu beiden eine Stützspindel 10 vorgesehen, die frei drehbar in Lagerungen 11 auf beiden Zylinder Stirnseiten gelagert ist. Die Stützspindel ist symmetrisch zu den Spannspindeln angeordnet und weist einen geringeren Durchmesser als diese auf. Der Durchmesser ist jedoch grösser als der Abstand zwischen den Spannspindeln.
In Figur 1 ist das Ende 4 des Gummituches 2 bereits in die Längsnut der Spannspindel 7 eingelegt und diese ist etwas entgegen dem. Uhrzeigersinn verdreht, so daß sich das überstehende Ende 4 an der Spannspindel 10 abstützt und abgewinkelt wird. Hierdurch wird die Armierung 9 in die Längsnut 8 eingedrückt und kann nicht heraus gleit en. Das andere Ende 3 des Gummituches 2 ist in die Nut 8 der Spannspindel 6 eingeführt, wobei diese sich in der Ausgangsstellung zum Einführen des Gummituchendes befindet.
Das in Figur 2 gezeigte Ausführungsbeispiel gibt den gespannten Zustand des Gummituches 2 wieder, bei dem beide Spannspindeln 6 und mit den beiden Enden 3, 4 des Gummituches 2 soweit verdreht sind, daß das Gummituch 2 auf der Mantelfläche des Gummizylinders 1 fest aufgespannt ist. Die Stützspindel 10 kann siofo beim Spannen des Gummituches drehen und verhindert ein Herausrutschen der Enden 3, 4
O30015/0U3
HEIDELIERGERDRUCKMASCHINEN 284200Q AKTIENBESELLSCMFT f A_280 v 2ß# g
des Gummituches, so daß diese sicher auf ihrer ganzen Länge gespannt sind. Durch den geringen Durchmesser der Stütz spindel 10 lassen sich die beiden Gummituchenden leicht einführen. Im gespannten Zustand des Gummituches 2 liegen die beiden Gummituchenden beiderseits an der Stützspindel 10 an, so daß sich diese nicht verbiegen kann.
In Figur 3 ist dargestellt, daß die Stützspindel 10 mit ihrem Zapfen 12 in der Lagerung 11 drehbar gelagert ist. Auch die Spannspindeln 6, 7 sind mit ihren Zapfen 13, 14 drehbar gelagert, wobei die Lagerung in einer am Plattenzylinder 1 befestigten Brücke 18 erfolgt. Die Spannspindel 7 ist über eine Schnecke 15 und ein Schneckenrad 16 verdrehbar. Bei der Spannspindel 6 sind die Schnecke und das Schneckenrad auf der gegenüberliegenden nicht dargestellten Zylinderseite angeordnet.
Die Ausführung gemäß Figur 4 unterscheidet sich von Figur 1 und 2 dadurch, daß anstelle einer Stützspindel 10 mit kreisförmigem Querschnitt eine Stützspindel 10' mit einem etwa dreieckigen Querschnitt gewählt wurde. Die Stützspindel 1O' ist nicht drehbar in den Brücken gelagert und ermöglicht ebenfalls ein gleichmäßiges und sicheres Spannen sowie ein einfaches Wechseln des Gummituches.
Der Längsschnitt durch die Spannvorrichtung gemäß Figur 5 zeigt anstelle einer Stützspindel 10 auf der Innenseite der Brücken 18 im Bereich des Gummituches 2 angeordnete Stützbolzen 19, die in den Brükken 18 drehbar oder starr gelagert sind. Hiermit läßt sich insbesondere bei schmalen Maschinen eine sichere und gleichmäßige Spannung des Gummituches 2 erreichen.
Gemäß Figur 6 ist die Stütz spindel 17 konisch ausgebildet mit dem kleineren Durchmesser auf der Seite der Schneckenräder 16, wobei diese im gezeigten Ausführungsbeispiel beide auf der gleichen Seite
030015/OUS
HEIDELBERGERDRUCKMASCHIKEK 2842000 AKTIEHCESELLSCHAFT /A-280V. 26,9.1378
vorgesehen sind. Insbesondere bei breiten Maschinen kann mit einer konischen Stützspindel eine Winkelver drehung der Spannspindeln S1. ausgeglichen werden, so daß eine gleichmäßige Spannung über die ganze Breite des Gummituches erreicht wird.
030015/0148

Claims (6)

HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN AKTIENGESELLSCHAFT j A_280 26# September I978 " Titel: "Vorrichtung zum Spannen des Gummituches auf dem Gummizylinder von Rotationsdruckmaschinen" ANSPRÜCHE
1. Vorrichtung zum Spannen des Gummituches auf dem Gummizylin-Ν^,,,^νίρτ» von Rotationsdruckmaschinen, dessen Mantelfläche einen parallel zur Zylinderachse verlaufenden Schlitz aufweist, welcher sich nach innen erweitert und zwei drehbare Spannspindeln zum Spannen des Gummituches aufnimmt, die mit je einer Längsnut zum Einführen der Gummituchenden versehen sind, wobei die beiden Enden des Gummituches Armierungen aufweisen, dadurc-h gekennzeichnet,
- daß im erweiterten Raum des Schlitzes (5) zwischen der Mantelfläche des Gummizylinders (1) und den beiden Spannspindeln (6,7) parallel und mit geringem Abstand zu den Spannspindeln (6, 7) eine Stützspindel (10) angeordnet ist,
- die beim Spannvorgang den an die Armierung (9) angrenzenden Teil des Gummituches (2) abwinkelt und dabei die Armierung (9) in die Längsnut (8) zunächst voll eindrückt und sodann am Herausgleiten hindert.
2, Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
- daß die Stützspindel (10) einen kreisförmigen Querschnitt aufweist,
03Ü01B/0U6
ORIGINAL INSPECTED
HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN
AKTIENGESELLSCHAFT / A.28O ^ 26< g> lg78
- einen geringeren Durchmesser als die Spannspindeln (6, 7) aufweist,
- und frei drehbar in Lagerungen (11) auf beiden Zylinderstirnseiten in Brücken (18) gelagert ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
- daß die Stützspindel (10) symmetrisch zu den Spannspindeln (63 7) angeordnet ist.
- und einen größeren Durchmesser als der Zwischenraum zwischen den Spannspindeln (6, 7) aufweist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
- daß die Stützspindel (10') über die Breite des Gummituches (2) eine Dreiecks- oder Winkelform aufweist und nicht drehbar in den Brücken (18) gelagert ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
- daß anstelle der Stützspindel (10) auf beiden Zylinder seit en im Bereich des Gummituches (2) Stützbolzen (19) angeordnet sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
- daß die Stützspindel (17) über die Breite des Gummituches (2) konisch ausgebildet ist mit dem kleineren Durchmesser auf der Seite der Schneckenräder (16).
BESCHREIBUNG;
030015/OU8
DE2842000A 1978-09-27 1978-09-27 Vorrichtung zum Spannen des Gummituches auf dem Gummizylinder von Rotationsdruckmaschinen Expired DE2842000C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2842000A DE2842000C3 (de) 1978-09-27 1978-09-27 Vorrichtung zum Spannen des Gummituches auf dem Gummizylinder von Rotationsdruckmaschinen
AT79102339T ATE477T1 (de) 1978-09-27 1979-07-09 Vorrichtung zum spannen des gummituches auf dem gummizylinder von rotationsdruckmaschinen.
EP79102339A EP0010122B1 (de) 1978-09-27 1979-07-09 Vorrichtung zum Spannen des Gummituches auf dem Gummizylinder von Rotationsdruckmaschinen
JP54122146A JPS5937228B2 (ja) 1978-09-27 1979-09-25 輪転印刷機のゴム胴にゴムブランケツトを張設する装置
US06/079,183 US4261262A (en) 1978-09-27 1979-09-26 Device for clamping a rubber blanket on the blanket cylinder of rotary printing machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2842000A DE2842000C3 (de) 1978-09-27 1978-09-27 Vorrichtung zum Spannen des Gummituches auf dem Gummizylinder von Rotationsdruckmaschinen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2842000A1 true DE2842000A1 (de) 1980-04-10
DE2842000B2 DE2842000B2 (de) 1981-01-15
DE2842000C3 DE2842000C3 (de) 1984-08-30

Family

ID=6050573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2842000A Expired DE2842000C3 (de) 1978-09-27 1978-09-27 Vorrichtung zum Spannen des Gummituches auf dem Gummizylinder von Rotationsdruckmaschinen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4261262A (de)
EP (1) EP0010122B1 (de)
JP (1) JPS5937228B2 (de)
AT (1) ATE477T1 (de)
DE (1) DE2842000C3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5858545U (ja) * 1981-10-16 1983-04-20 株式会社東京機械製作所 印刷機におけるブランケツト緊張装置
DE3338450C1 (de) * 1983-10-22 1985-06-05 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Einrichtung zum Einfuehren der Endabschnitte eines flexiblen Aufzuges in eine Grube eines Zylinders einer Druckmaschine
US4577560A (en) * 1984-08-20 1986-03-25 R. R. Donnelley & Sons Company Gapless lock-up for offset printing cylinders
US4829896A (en) * 1987-05-18 1989-05-16 W. R. Grace & Co. Apparatus for attaching a printing blanket to a printing cylinder
JP3069098B1 (ja) * 1999-09-22 2000-07-24 株式会社東京機械製作所 印刷機のブランケット装着装置及びブランケット

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7148001U (de) * 1900-01-01 Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg Ag Einrichtung zum Befestigen des Gummituches bzw. einer Druckplatte auf dem Gummioder Plattenzylinder einer Rotationsoffsetdruckmaschine
DE388029C (de) * 1921-10-23 1924-01-08 Vogtlaendische Maschinenfabrik Aufspannvorrichtung fuer biegsame Druckplatten an Gummidruckrotationsmaschinen
DE1124051B (de) * 1955-04-22 1962-02-22 Fred K H Levey Company Inc Vorrichtung zum Befestigen des Gummituches auf dem Gummizylinder
GB918673A (en) * 1960-03-08 1963-02-13 Vickers Armstrongs Ltd Improvements in or relating to blanket tensioning means for the impression cylindersof rotary printing presses
DE2606223A1 (de) * 1976-02-17 1977-08-18 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Vorrichtung zum spannen des gummituches einer offsetdruckmaschine

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2627230A (en) * 1945-05-26 1953-02-03 Hoe & Co R Blanket tensioning means
US2727463A (en) * 1952-01-21 1955-12-20 Tingue Brown & Co Blanketing of printing press impression cylinders
US2850970A (en) * 1955-04-22 1958-09-09 Levey Fred K H Co Inc Lock-up
FR1367860A (fr) * 1963-08-13 1964-07-24 Crabtree & Sons Ltd R Perfectionnement aux machines à imprimer rotatives
DE1239706B (de) * 1963-08-27 1967-05-03 Winkler Fallert & Co Maschf Vorrichtung zum Spannen des Gummituches auf dem Gummizylinder
JPS4930241U (de) * 1972-06-14 1974-03-15

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7148001U (de) * 1900-01-01 Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg Ag Einrichtung zum Befestigen des Gummituches bzw. einer Druckplatte auf dem Gummioder Plattenzylinder einer Rotationsoffsetdruckmaschine
DE388029C (de) * 1921-10-23 1924-01-08 Vogtlaendische Maschinenfabrik Aufspannvorrichtung fuer biegsame Druckplatten an Gummidruckrotationsmaschinen
DE1124051B (de) * 1955-04-22 1962-02-22 Fred K H Levey Company Inc Vorrichtung zum Befestigen des Gummituches auf dem Gummizylinder
GB918673A (en) * 1960-03-08 1963-02-13 Vickers Armstrongs Ltd Improvements in or relating to blanket tensioning means for the impression cylindersof rotary printing presses
DE2606223A1 (de) * 1976-02-17 1977-08-18 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Vorrichtung zum spannen des gummituches einer offsetdruckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0010122B1 (de) 1981-12-16
US4261262A (en) 1981-04-14
ATE477T1 (de) 1982-01-15
JPS5937228B2 (ja) 1984-09-08
EP0010122A2 (de) 1980-04-30
DE2842000C3 (de) 1984-08-30
DE2842000B2 (de) 1981-01-15
JPS5546978A (en) 1980-04-02
EP0010122A3 (en) 1980-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2632243B2 (de) Auf variable Bogenlängen einstellbare Umführtrommel für Druckmaschinen
DE3326215C2 (de) Vorrichtung zum Aufspannen einer Druckplatte oder eines Gummituches
DE2707643B2 (de) Vorrichtung zum Spannen eines Drucktuches auf dem Zylinder einer Druckmaschine
DE2804556B1 (de) Abnehmbare Kanalabdeckung von Zylinderkanaelen bei Druckmaschinen
DE2842000A1 (de) Vorrichtung zum spannen des gummituches auf dem gummizylinder von rotationsdruckmaschinen
DE416289C (de) Vorrichtung zum Einstellen des Druckes der Zylinder bei Rotationsdruckmaschinen, insbesondere Rotationsgummidruckmaschinen
DE3315488A1 (de) Vorrichtung zum spannen von druckplatten
DE2606223A1 (de) Vorrichtung zum spannen des gummituches einer offsetdruckmaschine
DE2133890C3 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer biegsamen Druckform an einem Formzylinder
DE2932580A1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer spreizbaren nabe in einer bohrung
DE4242606C2 (de) Einrichtung zum Verstellen von Bogenniederhaltern
DE3812137A1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer biegsamen druckplatte
DE3115141C2 (de) Vorrichtung zum Diagonalverstellen eines Zylinders einer Druckmaschine, vorzugsweise des Plattenzylinders einer Bogenrotations-Offsetdruckmaschine
DE2163417A1 (de) Einrichtung zum befestigen des gummituches bzw. einer druckplatte auf dem gummi- oder plattenzylinder einer rotationsoffsetdruckmaschine
DE3036519C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen des Gummituches auf einem Gummizylinder eines Offsetdruckwerkes und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1124051B (de) Vorrichtung zum Befestigen des Gummituches auf dem Gummizylinder
AT212855B (de) Rundformzylinder für Druckmaschinen
DE3004921C2 (de) Vorrichtung zum seitlichen Befestigen einer Druckmaschinenwalze
DE1905448B2 (de) Befestigungs- und Spannvorrichtung fur eine biegsame Druckplatte eines Formzylinders
DE3312618A1 (de) Vorrichtung zum distanzfestlegen der reifenhaltungen einer reifenbearbeitungsmaschine
DE2738537B2 (de) Drahteinzugapparat, insbesondere für eine Umformpresse
DE102006054911B3 (de) Zylinder einer Rotationsdruckmaschine und ein Verfahren zum registerhaltigen Ausrichten eines Aufzugs auf einem Zylinder
DE2207138A1 (de) Vorrichtung zum aufspannen von biegsamen druckplatten auf eine an einem zylinder oder dergleichen zu befestigende gebogene traegerplatte
AT345859B (de) Halter fuer zylinderschablonen in rotations- druckmaschinen
AT382822B (de) Vorrichtung zum halten des unteren aufzuges eines zweilagigen aufzuges auf der mantelflaeche eines druckzylinders in druckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8263 Opposition against grant of a patent
8281 Inventor (new situation)

Free format text: ANTRAG AUF NICHTNENNUNG

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee