DE2840581C3 - Verfahren zum Herstellen eines strukturierten Bodenbelages - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines strukturierten Bodenbelages

Info

Publication number
DE2840581C3
DE2840581C3 DE2840581A DE2840581A DE2840581C3 DE 2840581 C3 DE2840581 C3 DE 2840581C3 DE 2840581 A DE2840581 A DE 2840581A DE 2840581 A DE2840581 A DE 2840581A DE 2840581 C3 DE2840581 C3 DE 2840581C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
floor covering
plastic
producing
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2840581A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2840581B2 (de
DE2840581A1 (de
Inventor
George Everett Bagley
Robert Hosfeld Byers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Armstrong World Industries Inc
Original Assignee
Armstrong Cork Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Armstrong Cork Co filed Critical Armstrong Cork Co
Publication of DE2840581A1 publication Critical patent/DE2840581A1/de
Publication of DE2840581B2 publication Critical patent/DE2840581B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2840581C3 publication Critical patent/DE2840581C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/10Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by other chemical means
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/04Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06N3/06Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds with polyvinylchloride or its copolymerisation products
    • D06N3/08Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds with polyvinylchloride or its copolymerisation products with a finishing layer consisting of polyacrylates, polyamides or polyurethanes or polyester

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Synthetic Leather, Interior Materials Or Flexible Sheet Materials (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines aus thermoplastischen Kunststoffen bestehenden strukturierten Bodenbelages nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Es ist bereits bekannt, zum Herstellen eines derartigen strukturierten Bodenbelages auf ein geprägtes Substrat aus Vinylasbest vorhangartig freifließend einen Überzug aus Kunststoff aufzubringen, der mittels einer Ultraviolettstrahlung polymerisierbar ist und eine durchsichtige, Widerstands- und kratzfeste Trittschicht ergibt Der hochviskose Kunststoff wird gewöhnlich in einer Schichtstärke von 0,05 bis 0,13 mm aufgebracht (US-PS 39 24 023).
Es hat sich nun gezeigt, daß bei dem vorhangartig freifließenden Aufbringen des hochviskosen Überzugs auf das Substrat längs der Ränder der Prägungen, die zuerst unter der Beschichtungseinrichtung hindurchlaufen, Luftblasen eingeschlossen werden, die infolge der anschließenden Härtung durch die Polymerisierung durch Ultraviolettbestrahlung eingeschlossen bleiben. Bei einer Abnutzung der Trittschicht brechen diese Luftblasen auf, so daß sich an diesen Stellen Schmutz ansammelt, wodurch der Bodenbelag unansehnlich wird.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht deshalb darin, das Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 so auszubilden, daß das Einschließen von Luftblasen in dem vorhangartig freifließend aufgebrachten Kunststoff für die Trittschicht vermieden wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß entsprechend dem Kennzeichen des Patentanspruches 1 gelöst.
Das erfindungsgemäße Verfahren hat den Vorteil, daß das Aufbringen des nach der Photopolymerisierung die Trittschicht bildenden Überzugs ohne Einschluß von Luftblasen erfolgt, so daß eine homogene Trittschicht auf dem geprägten Substrat erhalten wird, die auch bei langem Gebrauch keine Oberflächenunebenheiten und Schmutzstellen aufgrund eingeschlossener Fehlerstellen aufweist.
Anhand der Zeichnung wird der Gegenstand der Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels einer Vorrichtung zum Herstellen eines Bodenbelages näher erläutert Es zeigt
Fig. 1 schematisch eine Seitenansicht der Vorrichtung zum Herstellen eines Bodenbelages mit einer Trittschicht aus einem photopolymerisierbaren Kunststoifund
Fig.2 schematisch einen Längsschnitt des mit der Vorrichtung nach F i g. 1 hergestellten Bodenbelages in größerer Darstellung.
Ein geprägtes plattenförmiges Substrat 13 aus Vinylasbest wird unter einen Walzendrucker 8 geführt, der eine Schicht aus einem flüssigen Acrylat aus einem Speicher 9 auf die Oberfläche des Substrates 13 aufbringt Die Schicht wird dabei nach unten in die Vertiefungen 13' des Substrates 13 gedrückt um so das Substrat 13 innig zu benetzen. Der Walzendrucker 8 hat eine Rolle 10 aus Holz, weiche das flüssige Acrylat aus dem Speicher 9 aufnimmt und an eine geätzte chromplattierte Walze 11 überführt die ihrerseits das Acrylat auf eine Kautschukwalze 12 transportiert welche in Kontakt mit dem darunterlaufenden Substrat 13 steht Eine Stützrolle 16 aus Stahl bildet mit einem Förderer 14 und der Kautschukwalze 12 eine Spaltöffnung. Der Förderer 14 trägt in der durch den Pfeil 15 gekennzeichneten Maschinenrichtung das Substrat 13 unter den Walzendrucker 8 und auf einen Förderer 17. Der Förderer 17 transportiert das Substrat 13 unter einen Vorhangbeschichter 18, der eine Schicht 22' aus einem flüssigen photopolymerisierbaren Kunststoff auf das Substrat 13 auflegt wobei überschüssige Flüssigkeit in einen Speicher 20 gelangt Das mit der Schicht 22' belegte Substrat 13 wird nach dem Beschichten von einem Förderer 21 an einen Förderer 24 übergeben, von welchem es unter eine aus einer Batterie von vier Mitteldruck-Quecksilberlichtbogenlampen mit einer Leistung von 80 W/cm bestehende Photohärteinrichtung 23 gebracht wird.
Anhand der nachstehenden Beispiele wird das Verfahren näher erläutert
Es wird folgende lOOprozentige reaktive photopolymerisierbare Beschichtungsmasse hergestellt, die nach dem Härten einen widerstandsfesten, klaren, kratzfesten Überzug bildet, wenn sie einer Ultraviolettstrahlungsquelle ausgesetzt wird.
Beispiel 1
Bestandteile 50 4,4'-Diisocyanatdicyclohexylmethan Gewichtsteile
Trimethylolpropandiallyläther ing
Allyldiglycolcarbonat 251,1
Polycaprolactontriol*) 254,2
55 (Molekulargewicht 300, 76,0
Hydroxylzahl560) 68,2
Katalysator (Dibutylzinndilaurat)
Trimethylolpropantris(beta-mercapto-
propionat) 0,59
60 Phosphorige Säure
Diäthoxyacetophenon 339,7
Pyrogallol 0,2
9,8
0,1
*)Das Polycaprolactondiol wird durch Polymerisieren von Epsilon-caprolacton mitTrimethylolpropan hergestellt.
Bei der Herstellung der Beschichtungsmasse reagiert der Trimethylolpropandiallyläther mit zwei Äquivalen-
ten des 4,4'-Diisocyanatdicyclohexylniethans, wobei 0,59 g des Dibutylzinndilaurat-Katalysators bei einer Temperatur von etwa 800C während einer Stunde verwendet werden. Das Allyldiglycolcarbonat und das Polycaprolactontriol werden zugegeben und bei 80° C reagieren gelassen, bis keine freien — NCO-Gruppen mehr vorhanden sind Dann werden sät der Beschichtungsmasse das Trimethylolpropan-trisfbeta-mercaptoproprionat), die phosphorige Säure, das Diäthoxyacetophenon und das Pyrogallol gemischt ι ο
Die hergestellte Beschichtungsmasse hat eine Viskosität von etwa 6000 mPas bei 25° C. Sie wird auf etwa 77° C in dem Vorhangbeschichter erhitzt so daß eine Viskosität beim Beschichten von etwa 900 mPaserreicht wird.
Beispiel 2
Die nachstehende Flüssigkeit ist für das Vorbenetzen des Substrates 13 verwendbar:
Bestandteile
Gewichtsteile ing
Trimethylolpropantriacrylat
2-Äthylhexylacrylat
Methyldiäthanolamin
Benzophenon
25
75
25
Bei 30° C hat dieses Flüssigkeit eine Viskosität von etwa 21 mPas. Sie wird bei Raumtemperatur aufgebracht
Die geätzte Walze 11 nimmt eine durch das Ausmaß der Ätzung bestimmte Menge der Flüssigkeit von der Rolle 10 ab. Im vorliegenden Fall sind etwa 450 Zellen pro cm2 in die Walze 11 geätzt Die Kautschukwalze 12 hat eine Geschwindigkeit von etwa 30 m/min, wodurch 10 g/m2 auf das Substrat 13 aufgetragen werden.
Eine geprägte Vinylasbestplatte als Substrat 13 von 30 χ 30 cm wird durch den Walzendrucker 8 mit einer Geschwindigkeit von 30 m/min auf dem Förderer 14 geführt Die Kautschukwalze 12 überträgt ausreichend Flüssigkeit gemäß dem Ansatz von Beispiel 2, wodurch sich eine Naßaufnahme von insgesamt etwa 1 g ergibt Das benetzte Substrat 13 wird dann durch die Förderer 17 und 21 unter den Vorhangbeschichter 18 mit einer Laufgeschwindigkeit von etwa 120 m/min geführt, in dem die photopolymerisierbare Beschichtungsmasse nach Beispiel 1 naß-auf-naß aufgebracht wird, wodurch eine gesamte Schicht 22' von etwa 11 g bzw. eine gesamte Schichtdicke von etwa 0,1 mm erzeugt wird. Das beschichtete Substrat 13 wird dann von dem Förderer 24 mit einer Geschwindigkeit von 4 m/min unter der Photohärteinrichtung 23 hindurchgeführt Die Dosierung des ultravioletten Lichtes härtet beide Überzüge und ergibt einen strukturierten Bodenbelag 22 mit einer insgesamt klaren, luftblasenfreien, 0,1 mm dicken Trittschicht 6.
Hierzu \ Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen eines aus thermoplastischen Kunststoffen bestehenden strukturierten Bodenbelages mit einer durchsichtigen, widerstands- und kratzfesten Trittschicht aus einem photopolymerisierbaren Kunststoff, bei dem der Kunststoff für die Trittschicht vorhangartig freifließend auf ein geprägtes Substrat aufgetragen und mittels einer Ultraviolettstrahlung polymerisiert wird, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Auftragen des Kunststoffes wenigstens die Vertiefungen des Substrates mit einer Mischung aus einem ungesättigten Acrylat mit einem Photopolymerisationsiniti&tor benetzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Benetzen mit einer Menge von 5,4 bis 21,5 g/m2 erfolgt
3. Mischung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Viskosität zwischen etwa 10 und 100 mPas.
DE2840581A 1977-12-27 1978-09-18 Verfahren zum Herstellen eines strukturierten Bodenbelages Expired DE2840581C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/864,464 US4150169A (en) 1977-12-27 1977-12-27 Method for manufacturing an embossed vinyl surface covering having a clear photopolymerized coating

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2840581A1 DE2840581A1 (de) 1979-06-28
DE2840581B2 DE2840581B2 (de) 1980-01-03
DE2840581C3 true DE2840581C3 (de) 1980-09-04

Family

ID=25343331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2840581A Expired DE2840581C3 (de) 1977-12-27 1978-09-18 Verfahren zum Herstellen eines strukturierten Bodenbelages

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4150169A (de)
JP (1) JPS5494565A (de)
AU (1) AU504396B1 (de)
BE (1) BE870980A (de)
CA (1) CA1101795A (de)
DE (1) DE2840581C3 (de)
DK (1) DK424478A (de)
FR (1) FR2413135A1 (de)
GB (1) GB2010700B (de)
LU (1) LU80284A1 (de)
NL (1) NL166994C (de)
NO (1) NO152362C (de)
SE (1) SE431831C (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4206249A (en) * 1977-09-06 1980-06-03 Nihon Dixie Company Limited Process for producing a paper container having high impermeability to liquid
EP0002040B1 (de) * 1977-11-21 1981-12-30 Ciba-Geigy Ag Verfahren zur Herstellung von Lötstoppmasken auf gedruckten Schaltungen mit Druckkontaktierungsbohrungen
US4329421A (en) * 1980-01-07 1982-05-11 Armstrong Cork Company Use of flashed radiant energy in producing relief images in resinous coating
JPS57158235A (en) 1981-03-26 1982-09-30 Toray Ind Inc Plastic molding
DE3433382A1 (de) * 1984-09-12 1986-03-20 Pegulan-Werke Ag, 6710 Frankenthal Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen beschichtung von kunststoff-bodenbelaegen mit strukturierter oberflaeche
DE3504307A1 (de) * 1985-02-08 1986-08-14 Pegulan-Werke Ag, 6710 Frankenthal Verfahren zur herstellung einer gepraegten, tiefziehfaehigen schaumverbundfolie
US5458953A (en) * 1991-09-12 1995-10-17 Mannington Mills, Inc. Resilient floor covering and method of making same
US6916547B2 (en) * 2002-02-01 2005-07-12 Awi Licensing Company Multi-functional unsaturated polyester polyols
US20050079780A1 (en) * 2003-10-14 2005-04-14 Rowe Richard E. Fiber wear layer for resilient flooring and other products
US11891465B2 (en) 2019-04-29 2024-02-06 Mighty Buildings, Inc. System for obtaining a photopolymerized prepolymer
US11667080B2 (en) 2019-04-29 2023-06-06 Mighty Buildings, Inc. System for obtaining a photopolymerized prepolymer

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3531362A (en) * 1967-10-30 1970-09-29 Eastman Kodak Co Spliced joint in coated web material and method of forming said joint
US3924023A (en) * 1973-04-03 1975-12-02 Gaf Corp Floor tile production and products
DE2318198A1 (de) * 1973-04-11 1974-10-31 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von hydantoinringen enthaltenden verbindungen
US4016334A (en) * 1975-02-18 1977-04-05 Celanese Corporation Method of applying high adhesion ultraviolet curable coatings and coated articles

Also Published As

Publication number Publication date
CA1101795A (en) 1981-05-26
SE431831C (sv) 1985-10-22
US4150169A (en) 1979-04-17
JPS5494565A (en) 1979-07-26
AU504396B1 (en) 1979-10-11
FR2413135A1 (fr) 1979-07-27
GB2010700A (en) 1979-07-04
FR2413135B1 (de) 1980-09-05
NL166994C (nl) 1981-10-15
GB2010700B (en) 1982-06-16
DK424478A (da) 1979-06-28
DE2840581B2 (de) 1980-01-03
NL7812536A (nl) 1979-06-29
DE2840581A1 (de) 1979-06-28
LU80284A1 (de) 1979-03-16
NO152362B (no) 1985-06-10
SE7809967L (sv) 1979-06-28
JPS5437019B2 (de) 1979-11-13
NL166994B (nl) 1981-05-15
NO152362C (no) 1985-09-18
NO783906L (no) 1979-06-28
SE431831B (sv) 1984-03-05
BE870980A (fr) 1979-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2759012C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schicht aus chemisch aufgeschäumtem zellförmigen Polyurethan
DE2840581C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines strukturierten Bodenbelages
DE2758558C2 (de) Weiche, flexible Materialbahn auf Polyvinylchlorid-Basis, insbesondere für Fußbodenbeläge, und Verfahren zu deren Herstellung
DE1447029C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Druckplatten
DE2419962C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines zusammengesetzten Belages in Relief
DE2422378C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoff gießlingen
DE2916940C2 (de) Verfahren zum Beschichten eines Substrats
US3713935A (en) Process and apparatus for coating panels with resinous compositions
EP3090816A1 (de) Direkt bedrucktes paneel mit zweischichtaufbau
DE2906978C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung eines Schichtmaterials mit reduziertem Oberflächenglanz
DE4219446C3 (de) Verfahren zum Auftragen einer dekorativen Schicht auf ein Trägermaterial
DE2607695B2 (de) Verfahren zum praegen einer dekorativen materialbahn und dekoratives bahnmaterial
DE2657942C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer Schicht auf ,ein naßgeformtes plattenförmiges Erzeugnis
EP1113926B1 (de) Verfahren zur herstellung von verbundglas
EP3892388B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer strukturierten oberfläche eines plattenförmigen materials
DE2938292A1 (de) Verfahren zur herstellung eines dekorativen flaechenbelags aus einer vinylzusammensetzung
DE4131092A1 (de) Abziehbare unterlage mit bereichen von vorbestimmtem glanz, verfahren zu ihrer herstellung und daraus hergestellter oberflaechenbelag
EP0174643B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Beschichtung von Kunststoff-Bodenbelägen mit strukturierter Oberfläche
DE3319676A1 (de) Flexographische druckplatten und verfahren zu ihrer herstellung
DE2431641C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bleiplatte oder -folie mit einer Schicht aus einem Kunststoff
EP2179864B1 (de) Verfahren zum Veredeln einer Trägerplatte
DE1504397B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines auf der Oberflaeche gemusterten Giessbandes
DE202018006061U1 (de) Vorrichtung für die Nachbehandlung eines homogenen Bodenbelags
DE2033432A1 (de) Verfahren zur Beschichtung von Paneelen
DE2733555B1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen von glasfaserverstärkten Platten oder Bahnen aus ungesättigten Polyesterharzen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. EBBINGHAUS, D., DIPL.-ING. FINCK, K., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee