EP3892388B1 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer strukturierten oberfläche eines plattenförmigen materials - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer strukturierten oberfläche eines plattenförmigen materials Download PDF

Info

Publication number
EP3892388B1
EP3892388B1 EP20168151.7A EP20168151A EP3892388B1 EP 3892388 B1 EP3892388 B1 EP 3892388B1 EP 20168151 A EP20168151 A EP 20168151A EP 3892388 B1 EP3892388 B1 EP 3892388B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
layer
film
lacquer
lacquer layer
radiation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20168151.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3892388A1 (de
EP3892388C0 (de
Inventor
Frank Kemmerling
Andre Wiegelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fritz Egger GmbH and Co OG
Original Assignee
Fritz Egger GmbH and Co OG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Egger GmbH and Co OG filed Critical Fritz Egger GmbH and Co OG
Priority to PL20168151.7T priority Critical patent/PL3892388T3/pl
Priority to EP20168151.7A priority patent/EP3892388B1/de
Priority to PCT/EP2021/058597 priority patent/WO2021204662A1/de
Publication of EP3892388A1 publication Critical patent/EP3892388A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3892388C0 publication Critical patent/EP3892388C0/de
Publication of EP3892388B1 publication Critical patent/EP3892388B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/32Processes for applying liquids or other fluent materials using means for protecting parts of a surface not to be coated, e.g. using stencils, resists
    • B05D1/322Removable films used as masks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/06Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to radiation
    • B05D3/061Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to radiation using U.V.
    • B05D3/065After-treatment
    • B05D3/067Curing or cross-linking the coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D5/00Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures
    • B05D5/02Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures to obtain a matt or rough surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/24Pressing or stamping ornamental designs on surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C5/00Processes for producing special ornamental bodies
    • B44C5/04Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/28Processes for applying liquids or other fluent materials performed by transfer from the surfaces of elements carrying the liquid or other fluent material, e.g. brushes, pads, rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D2203/00Other substrates
    • B05D2203/20Wood or similar material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D2252/00Sheets
    • B05D2252/04Sheets of definite length in a continuous process
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/12Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by mechanical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/06Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to wood

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a structured surface of a panel-shaped material, in particular a wood-based panel, in which a layer of lacquer is applied to the surface of the panel-shaped material, in which a film that is at least partially transparent to radiation is placed on the lacquer layer, in which before or After the film has been laid on, a structured absorber layer is applied to the film by means of an absorber material that is at least partially impermeable to the radiation, in the course of which radiation is then applied through the film to the lacquer layer in a first curing step, depending on the permeability of the structured absorber layer of the Foil the paint layer is cured at least in sections and at least partially, and in which the film is lifted from the paint layer and in a second curing step the paint layer is preferably completely cured by means of radiation.
  • the invention also relates to a device for producing a structured surface of a panel-shaped material, in particular a wood-based panel, with a painting device for applying a layer of varnish to the panel-shaped material, with a feed device for a film that is at least partially transparent to radiation, with a first hardening device for the passage a first curing step, with a lifting device for lifting the film from the paint layer and a second curing device for carrying out a second curing step,
  • the invention therefore relates to a method which is also known as the Calander Coating Inert (CCI) method and with which surface coatings of high quality combined with visual and haptic properties can be produced.
  • CCI Calander Coating Inert
  • UV coatings are applied in a rolling process. Then a foil or tape applied, whereby the still liquid paint surface is smoothed. Curing takes place through the film by means of UV radiation with direct surface contact. In principle, other types of electromagnetic radiation or particle radiation are also possible. In this way, oxygen-free or inert conditions are created underneath the foil, which significantly influence the quality of the curing process.
  • Boards of different carrier types such as medium-density fibreboard (MDF), high-density fibreboard (HDF), raw chipboard, veneer, paper, materials coated with melamine resin can be coated with low process costs as panel-shaped materials.
  • MDF medium-density fibreboard
  • HDF high-density fibreboard
  • raw chipboard veneer
  • paper materials coated with melamine resin
  • high-gloss surfaces can be achieved with much less effort than with conventional painting, since sanding effort, drying times and paint consumption can be significantly reduced.
  • the surfaces finished with the inert technology are characterized by high scratch resistance and durability.
  • the surfaces can be produced in high gloss and dull matt.
  • CCI is used in particular by panel manufacturers who produce coated (decor) panels for kitchen and furniture fronts.
  • a particular challenge is structuring the surface to be cured.
  • a known measure is that the surface of the film facing the paint layer to be cured is itself provided with a negative surface structure. After curing by means of radiation, this structure remains in the lacquer layer as a positive surface structure.
  • the structure can be embossed into the surface of the lacquer layer before, during or after partial curing.
  • the variability of the structuring is limited, especially if a frequent change of the geometry of the structuring is required for small lot sizes.
  • a method mentioned at the outset and a corresponding device for carrying out the method according to the preamble of the independent claims is from U.S. 2016/0114619 A1 known.
  • the uncured or only partially cured sections of the paint layer are then removed, resulting in a surface structure.
  • the removed sections of the paint layer lead to a loss of material in the paint layer.
  • the present invention is therefore based on the technical problem of further simplifying the method and the corresponding device for producing a structured surface of a sheet-like material.
  • the method according to the invention is therefore a modification of the Calander Coating Inert (CCI) method, in which, in particular, curing takes place in two steps.
  • CCI Calander Coating Inert
  • a structuring of the paint layer can be produced, with the structuring being able to have indentations, elevations and/or differences in the degree of gloss.
  • the method is preferably carried out with an unfilled and highly transparent lacquer, so that a smooth surface is basically formed, which is then matted and/or structured in a structured form by the measures described here.
  • the paint cures to different depths, depending on the intensity of the radiation, the thickness of the absorber layer, the thickness of the foil, and the duration of the radiation.
  • complete curing can occur in the unstructured areas of the absorber layer, ie the areas that are transparent to the radiation. It is also possible that only partial curing occurs in the transparent areas in the first curing step. In this case, these areas of the lacquer layer to be cured are also only gelled and the above-mentioned skin forms on the surface of the lacquer layer.
  • All at least partially opaque materials such as lacquers, inks or the like can be used as the absorber material.
  • preference is given to using dark-colored, preferably black, pigments.
  • the absorber material i.e. generally a coating that has pigments that block the radiation in the first curing step
  • an ink such as UV ink, PUR ink, solvent-based ink, hybrid ink or a varnish, in particular UV curable varnish.
  • the pigments applied are decisive.
  • the surface lacquer can be a radiation-curing film former (UV or ESH lacquer).
  • UV or ESH lacquer The most important classes of film formers include unsaturated polyesters, epoxy acrylates, polyester acrylates, polyether acrylates, amine-modified polyether acrylates, as well as urethane and polyurethane acrylates.
  • the film former contains functional groups that polymerize under the influence of UV light or ionizing radiation (ESH). This creates a three-dimensional insoluble polymer network. In the case of UV curing, additional photoinitiator additions are necessary in order to start radical or ionic polymerization.
  • UV blockers Further possibilities for influencing the curing in sections are also possible through the application of UV blockers.
  • structuring for the transmission of the film can also be used with a varying film thickness, at least supporting the structure of the absorber layer.
  • the image sharpness of the structure of the absorber layer in the paint layer depends on the paint viscosity. If there is no curing after the first curing step, depending on the viscosity of the paint layer, there may be more or less deliquescence.
  • the film is stripped away, leaving the partially cured and skinning portions of the paint layer intact.
  • the uncured or only slightly cured sections are still liquid, run and have an unstructured, smooth and preferably glossy surface.
  • the structured surface in the paint layer that is present after the film has been lifted off is then hardened and fixed in the second hardening step.
  • the second curing step takes place in the shortest possible time interval after the lifting of the film, in order to fix this structure through the final curing of the lacquer layer.
  • the time until the second hardening step should be kept short so that the running is stopped as early as possible.
  • a typical duration is less than 60 seconds, but durations between 1 and 5 minutes are also possible.
  • the film to be applied to the paint layer can already be provided with the absorber layer before it is applied.
  • the structure is predetermined and the foil can possibly be reused if the existing structure is to be produced multiple times on a panel surface.
  • the film can also be provided with the absorber material, in particular printed, in a direct temporal connection shortly before or after it is placed on the lacquer layer. In this way, a structure matched to the already existing colored decor can be created on the foil.
  • the film is therefore preferably provided with the structured absorber layer consisting of the absorber material on the side facing away from the lacquer layer.
  • the structured absorber layer consisting of the absorber material on the side facing away from the lacquer layer.
  • the film can have a smooth surface on the side facing the paint layer, so that the surface of the film does not result in any further structuring of the paint layer to be cured. This is particularly advantageous when it is not clear in advance on which sections a matt or a smooth surface is to be produced.
  • the lacquer layer can preferably consist of a transparent lacquer, with at least one further layer with a colored decoration being applied under the transparent lacquer layer.
  • a two-layer paint structure is thus produced and only the upper transparent paint layer is structured using the method described.
  • an unstructured film can be applied to the paint layer and the. structured film can be applied to the unstructured film, preferably by means of the absorber layer.
  • the second film can preferably be doubled onto the first film, or the second film is fed in via a second roll unwind.
  • the lacquer layer consists of a glossy lacquer and a structure of glossy and matt sections is produced has been described above. Furthermore, a matte lacquer can also be applied, so that a structure can be produced from raised and non-raised sections or from more or less matte sections.
  • the layer of lacquer applied to the surface of the sheet-like material can, for example, also consist of a colored lacquer instead of a transparent lacquer, the surface of the colored lacquer layer being structured by the method. A surface structure is thus created directly on top of the colored coating of the sheet-like material.
  • the curing devices each have a radiation source that serves to cure the lacquer layer.
  • a UV source preferably in the form of a light-emitting diode (LED), is used if the lacquer layer consists of a UV-curable lacquer.
  • LED light-emitting diode
  • Radiation sources with other electromagnetic radiation or particle radiation are also conceivable for curing corresponding paint materials.
  • a device is preferably provided for applying absorber material to the film in order to produce a structured absorber layer which is at least partially impermeable to the radiation.
  • the structure of the absorber layer can be produced on the film with this device, which can be designed in particular as a printing device.
  • the device or the pressure device thus enables the film to be placed on the surface to be cured in a timely manner close to the point in time Lacquer layer application or printing of the film with the absorber material.
  • the device described can be designed with a feed device for feeding two films.
  • a conventional film can first be placed on the paint layer to be cured, which has either a smooth surface or a surface that is already surface-structured, which faces the paint layer.
  • the further foil is then already provided with the structure of the absorber material or is provided with an absorber material after it has been applied.
  • FIG. 1 shows a first embodiment of a device 2 for producing a structured surface of a plate-shaped material 4, which is present as Wood-based panel is formed and in the 1 fed from left to right.
  • the material may be in an elongate form to be subsequently divided into smaller units.
  • the wood-based panel already has its final shape and is not further divided after the structured surface has been produced.
  • a coating layer 12 is applied to the wood-based panel 4 with a coating device 6 which has a reservoir 8 for the coating and a metering roller 10 .
  • squeegee devices can also be provided for leveling out the still liquid paint layer 12 or other conventional devices.
  • a feed device 14 with a supply roll 16 is provided for feeding in a film 18 that is at least partially transparent to radiation.
  • the film 18 is placed on the lacquer layer 12 in the area of a deflection roller 20 .
  • the film is already provided with an absorber material in the form of a structured coating before it is rolled up onto the supply roll 16, which produces a structured absorber layer on the film 18 that is at least partially impermeable to the radiation applied later.
  • a first hardening step is carried out with a first hardening device 22, which is arranged above the film 18 in an area in which the film 18 is in contact with the lacquer layer 12.
  • radiation for example UV radiation
  • the film 18 is provided with the absorber layer made of structured paint, the paint layer 12 is hardened to different extents in sections, so that a superficial structure is formed on the surface of the paint layer 12 .
  • a lifting device 24 with a deflection roller 26 and a take-up roller 28 is provided, with which the film 18 is lifted from the lacquer layer 12. After that is a surface structure corresponding to the structure of the absorber layer on the film is present on the only partially cured lacquer layer 12 .
  • a second hardening device 30 is provided, which is designed to carry out a second hardening step and emits radiation, in particular UV radiation.
  • a UV lamp with high radiation intensity or an excimer emitter can be used for the first hardening device 22 and the second hardening device 30 .
  • FIG 2 shows a further exemplary embodiment of a device 2 for producing a structured surface of a wood-based panel 4, the same reference numbers being the same elements as in FIG 1 mark.
  • a printing device 32 for printing the film 12 with the structure paint to produce a radiation at least partially impermeable structured absorber layer is provided.
  • the film is provided with a structured absorber layer made of a structured lacquer only after it has been placed on the lacquer layer 12 .
  • the absorber layer then causes the lacquer layer 12 to harden differently in sections in the region of the first hardening device 22.
  • FIGS 1 and 2 mark shows a further exemplary embodiment of a device 2 for producing a structured surface of a wood-based panel 4, with the same reference numbers being the same elements as in FIGS 1 and 2 mark.
  • a second feed device 34 for feeding a second film 36 is provided here, which has a supply roll 38 and a deflection roller 40 with which the second film 36 is placed on the first film 12 .
  • a second Lifting device 42 is provided with a deflection roller 44 and a take-up roller 46 .
  • the first film 12 has no structure, while the second film 36 is printed with a structured paint by means of the printing device 32 .
  • the first hardening device 22 then hardens the paint layer 12 partially and in sections through the second film 36 and the first film 18 .

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer strukturierten Oberfläche eines plattenförmigen Materials, insbesondere einer Holzwerkstoffplatte, bei dem eine Lackschicht auf die Oberfläche des plattenförmigen Materials aufgebracht wird, bei dem auf die Lackschicht eine zumindest teilweise für Strahlung durchlässige Folie aufgelegt wird, bei dem vor oder nach dem Auflegen der Folie mittels eines für die Strahlung zumindest teilweise undurchlässigen Absorbermaterials eine strukturierte Absorberschicht auf die Folie aufgebracht wird, bei dem nachfolgend in einem ersten Härtungsschritt Strahlung durch die Folie auf die Lackschicht aufgebracht wird, wobei in Abhängigkeit von der Durchlässigkeit der strukturierten Absorberschicht der Folie die Lackschicht zumindest abschnittsweise und zumindest teilweise ausgehärtet wird, und bei dem die Folie von der Lackschicht abgehoben wird und in einem zweiten Härtungsschritt die Lackschicht mittels Strahlung, vorzugsweise vollständig ausgehärtet wird.
  • Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung zur Herstellung einer strukturierten Oberfläche eines plattenförmigen Materials, insbesondere einer Holzwerkstoffplatte, mit einer Lackiervorrichtung zum Aufbringen einer Lackschicht auf das plattenförmige Material, mit einer Zuführeinrichtung für eine zumindest teilweise für Strahlung durchlässige Folie, mit einer ersten Härteeinrichtung für die Durchführung eines ersten Härtungsschritts, mit einer Abhebeeinrichtung zum Abheben der Folie von der Lackschicht und einer zweiten Härteeinrichtung für die Durchführung eines zweiten Härtungsschritts,
  • Die Erfindung betrifft daher ein Verfahren, das auch als Calander Coating Inert (CCI) Verfahren bekannt ist und mit dem Oberflächenbeschichtungen von hoher Qualität verbunden mit visuellen und haptischen Eigenschaften erzeugt werden können.
  • Bei diesem industriellen Beschichtungs-Verfahren für die Plattenindustrie werden UV-Lacke im Walzverfahren aufgetragen. Anschließend wird eine Folie oder ein Band aufgelegt, wodurch die noch flüssige Lackoberfläche geglättet wird. Die Härtung erfolgt durch die Folie hindurch mittels UV-Strahlung bei direktem Oberflächenkontakt. Auch andere elektromagnetische Strahlungsarten oder Partikelstrahlung sind grundsätzlich möglich. Auf diese Weise schafft man unterhalb der Folie sauerstofffreie bzw. inerte Bedingungen, die maßgeblich die Qualität des Härtungsprozesses beeinflussen.
  • Als plattenförmige Materialien können Platten unterschiedlicher Trägertypen wie mitteldichte Faserplatte (MDF), hochdichte Faserplatte (HDF), Rohspanplatten, Furnier, Papier, mit Melaminharz beschichtete Werkstoffe mit niedrigen Prozesskosten lackiert werden. Beispielsweise lassen sich Hochglanzflächen mit viel geringerem Aufwand als bei der herkömmlichen Lackierung erzielen, da Schleifaufwand, Trocknungszeiten und Lackverbrauch deutlich reduziert werden können.
  • Die mit der Inert-Technologie veredelten Oberflächen zeichnen sich durch hohe Kratzfestigkeit und Widerstandsfähigkeit aus. Die Oberflächen können in Hochglanz und stumpfmatt hergestellt werden. CCI wird insbesondere von Plattenherstellern, die beschichtete (Dekor-) Platten für Küchen- und Möbelfronten produzieren, eingesetzt.
  • Eine besondere Herausforderung besteht in einer Strukturierung der auszuhärtenden Oberfläche. Eine bekannte Maßnahme besteht darin, dass die der auszuhärtenden Lackschicht zugewandte Oberfläche der Folie selbst mit einer negativen Oberflächenstruktur versehen ist. Nach dem Aushärten mittels Strahlung verbleibt in der Lackschicht diese Struktur als positive Oberflächenstruktur erhalten. Darüber hinaus kann die Struktur in die Oberfläche der Lackschicht vor, während oder nach einem teilweisen Aushärten geprägt werden.
  • Die Variabilität der Strukturierung ist jedoch eingeschränkt, insbesondere wenn ein häufiger Wechsel der Geometrie der Strukturierung bei kleinen Losgrößen erforderlich ist.
  • Ein eingangs genanntes Verfahren und eine entsprechende Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß dem Oberbegriff der unabhängigen Ansprüche ist aus der US 2016/0114619 A1 bekannt. Die nicht bzw. nur teilweise ausgehärteten Abschnitte der Lackschicht werden danach entfernt, wodurch eine Oberflächenstruktur entsteht. Die entfernten Abschnitte der Lackschicht führen zu einem Materialverlust der Lackschicht.
  • Daher liegt der vorliegenden Erfindung das technische Problem zugrunde, das Verfahren und die entsprechende Vorrichtung zur Herstellung einer strukturierten Oberfläche eines plattenförmigen Materials weiter zu vereinfachen.
  • Das zuvor aufgeführte technische Problem wird erfindungsgemäß durch ein eingangs genanntes Verfahren gemäß Anspruch 1 zur Herstellung einer strukturierten Oberfläche eines plattenförmigen Materials, insbesondere einer Holzwerkstoffplatte, gelöst, bei dem in einem zweiten Härtungsschritt die Lackschicht mittels Strahlung, vorzugsweise vollständig ausgehärtet wird.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist also eine Abwandlung des Calander Coating Inert (CCI) Verfahrens, bei dem insbesondere das Aushärten in zwei Schritten erfolgt.
  • Mit dem beschriebenen zweistufigen Verfahren kann eine Strukturierung der Lackschicht erzeugt werden, wobei die Strukturierung Vertiefungen, Erhöhungen und/oder Glanzgradunterschiede aufweisen kann.
  • Das Verfahren wird bevorzugt mit einem ungefüllten und hochtransparenten Lack durchgeführt, so dass grundsätzlich eine glatte Oberfläche entsteht, die dann durch die hier beschriebenen Maßnahmen in strukturierter Form mattiert und/oder strukturiert wird.
  • Durch den Kontakt der mit einem Absorbermaterial versehenen Folie mit der Oberfläche der Lackschicht wird während des ersten Härtungsschrittes durch die durchdringende Strahlung eine oberflächliche Härtung an den Bereichen erzeugt, an denen die Absorberschicht aufgrund geringer Schichtdicke bzw. fehlender Schichtdicke ausreichend durchlässig für die Strahlung ist. Somit wird an diesen Bereichen in der Lackschicht angrenzend zur Folie eine Vernetzungsreaktion initiiert. An den Bereichen, an denen die Folie eine ausreichende Menge an Absorbermaterial aufweist, strahlt weniger oder keine Strahlung durch und es kommt zu weniger oder keiner Vernetzungsreaktion. Somit können die Bereiche der strukturierten Absorberschicht, die eine für die gegebene Anwendung maximale Schichtdicke aufweisen, immer noch einen Teil der Strahlung durchlassen oder eine vollständig opake Absorberschicht darstellen. In der Folge bildet sich eine strukturierte oberflächliche Haut auf der der Folie zugewandten Seite der Lackschicht.
  • Während des ersten Härtungsschrittes kommt es abhängig von der Intensität der Strahlung, von der Dicke der Absorberschicht, von der Dicke der Folie und von der Strahlungszeit zu einem Aushärten des Lackes bis zu unterschiedlichen Tiefen. Bei geeigneter Wahl der Parameter kann es in den unstrukturierten Bereichen der Absorberschicht, also den für die Strahlung transparenten Bereichen zu einer vollständigen Aushärtung kommen. Ebenso ist es möglich, dass es auch in den transparenten Bereichen im ersten Härtungsschritt nur zu einer Teilhärtung kommt. In diesem Fall sind auch diese Bereiche der auszuhärtenden Lackschicht nur angeliert und es bildet sich die genannte oberflächige Haut auf der Lackschicht.
  • Als Absorbermaterial kommen sämtliche zumindest teilweise opaken Materialien wie Lacke, Tinten oder dergleichen in Frage. Dabei sind dunkelfarbige, vorzugsweise schwarze Pigmente bevorzugt eingesetzt.
  • Das Absorbermaterial, also allgemein eine Beschichtung, die die Strahlung im ersten Härtungsschritt blockierende Pigmente aufweist, kann aus verschiedenen Stoffen bestehen, beispielsweise aus einer Tinte, wie UV-Tinte, PUR-Tinte, lösemittelbasierte Tinte, Hybrid-Tinte oder aus einem Lack, insbesondere UV härtbarer Lack. Entscheidend sind die damit aufgetragenen Pigmente.
  • Der Oberflächenlack kann dabei ein strahlenhärtender Filmbildner (UV oder ESH-Lack) sein. Zu den wichtigsten Filmbildnerklassen gehören ungesättigte Polyester, Epoxy-Acrylate, Polyester-Acrylate, Polyether-Acrylate, amin-modifizierte Polyether-Acrylate sowie Urethan und Polyurethanacrylate. Der Filmbildner enthält funktionelle Gruppen, die unter Einwirkung von UV-Licht oder ionisierender Strahlung (ESH) polymerisieren. Dabei entsteht ein dreidimensionales unlösliches Polymernetzwerk. Bei der UV-Härtung sind zusätzlich Fotoinitiator-Zugaben erforderlich, um eine radikalische oder ionische Polymerisation zu starten.
  • Weitere Möglichkeiten zur Beeinflussung der abschnittsweisen Aushärtung sind auch durch aufgebrachte UV-Blocker möglich. Darüber hinaus kann eine Strukturgebung für die Transmission der Folie auch eine variierende Folienstärke eingesetzt werden, zumindest unterstützend für die Struktur der Absorberschicht.
  • Wenn ein Schrumpflack für die Lackschicht eingesetzt wird, dann kann durch das zu unterschiedlichen Zeiten stattfindende Aushärten eine zusätzliche Struktur in die Oberfläche der Lackschicht erzeugt werden.
  • Des Weiteren ist die Abbildungsschärfe der Struktur der Absorberschicht in der Lackschicht abhängig von der Lackviskosität. Denn bei fehlender Aushärtung nach dem ersten Aushärtungsschritt kann es abhängig von der Viskosität der Lackschicht zu einem mehr oder weniger starken Zerfließen kommen.
  • Nach dem ersten Härtungsschritt wird die Folie abgezogen, wobei die teilweise gehärteten und eine Haut bildenden Abschnitte der Lackschicht erhalten bleiben. Die nicht oder nur gering gehärteten Abschnitte sind noch flüssig, verlaufen und weisen eine unstrukturierte glatte und vorzugsweise glänzende Oberfläche auf.
  • Zudem wird eine Strukturtiefe auf der Oberfläche der ausgehärteten Lackschicht erreicht, weil matte Bereiche der Lackschicht beim Abheben des Strukturgebers angehoben werden. Lack aus nicht gehärteten Bereichen fließt nach, wodurch sich abschnittsweise Vertiefungen ergeben.
  • Wird dagegen eine Folie verwendet, auf der Lack der Lackschicht anhaftet, kann eine weitere Strukturtiefe erreicht werden, weil der nicht ausgehärtete Lack haften bleibt und mit abgezogen, also angehoben wird. Somit entsteht ein weiterer Effekt, bei dem die nicht angelierten Abschnitte gegenüber den angelierten Abschnitten erhaben sind.
  • Die nach dem Abheben der Folie vorhandene strukturierte Oberfläche in der Lackschicht wird dann im zweiten Härtungsschritt ausgehärtet und fixiert. Dabei erfolgt der zweite Aushärtungsschritt in einem möglichst kurzen zeitlichen Abstand zum Abheben der Folie, um durch das endgültige Aushärten der Lackschicht diese Struktur zu fixieren.
  • Die Zeitdauer bis zum zweiten Härtungsschritt sollte kurz gehalten werden, damit das Zerlaufen möglichst früh gestoppt wird. Eine typische Zeitdauer beträgt dabei weniger als 60 Sekunden, auch Zeitdauern zwischen 1 und 5 Minuten sind ebenfalls möglich.
  • Die auf die Lackschicht aufzubringende Folie kann bereits vor dem Aufbringen mit der Absorberschicht versehen sein. In diesem Fall ist die Struktur vorgegeben und die Folie kann möglicher Weise wiederverwendet werden, wenn die vorhandene Struktur mehrfach auf einer Plattenoberfläche hergestellt werden soll.
  • Die Folie kann aber auch in direkter zeitlicher Verbindung kurz vor oder nach dem Auflegen auf der Lackschicht mit dem Absorbermaterial versehen, insbesondere bedruckt werden. Somit eine auf das bereits vorhandene farbige Dekor abgestimmte Struktur auf der Folie erzeugt werden.
  • In bevorzugter Weise wird daher die Folie auf der der Lackschicht abgewandten Seite mit der aus dem Absorbermaterial bestehenden strukturierten Absorberschicht versehen. Somit wird ein Verschmutzen der Lackschicht vermieden, insbesondere wenn die Absorberschicht selbst noch nicht ausgehärtet sein sollte, wenn die Folie mit der Lackschicht in Kontakt kommt.
  • Weiterhin kann die Folie auf der der Lackschicht zugewandten Seite eine glatte Oberfläche aufweisen, so dass durch die Oberfläche der Folie keine weitere Strukturgebung der auszuhärtenden Lackschicht erfolgt. Das ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn nicht im Vorhinein feststeht, an welchen Abschnitten eine matte bzw. eine glatte Oberfläche erzeugt werden soll.
  • Bevorzugt kann die Lackschicht aus einem durchsichtigen Lack bestehen, wobei unter der durchsichtigen Lackschicht mindestens eine weitere Schicht mit einem farbigen Dekor aufgebracht wird. Somit wird ein zweischichtiger Lackaufbau erzeugt und nur die obere durchsichtige Lackschicht wird mit dem beschriebenen Verfahren strukturiert.
  • Aus dem Stand der Technik ist bekannt, eine haptische Strukturgebung der Oberfläche synchron mit dem farbigen Dekor auszubilden. Für das beschriene Verfahren bedeutet das den Schritt, bei dem die Folie mit einer mit dem Dekor der Lackschicht synchron verlaufenden Struktur versehen wird. Somit wird die durch die Absorberschicht gebildete Struktur, die durch den ersten Härtungsschritt auf die Oberfläche der Lackschicht übertragen wird, synchron zu einer farbigen Struktur aufgebracht. Beispielsweise kann bei einem farbigen Holzdekor eine Oberflächenstruktur mit abwechselnd glänzenden und matten Abschnitten synchron zur Holzmaserung das Dekor erzeugt werden, die den Eindruck des gesamten Dekors verbessert.
  • Bei einer bevorzugten Ausgestaltung des beschriebenen Verfahrens kann eine unstrukturierte Folie auf die Lackschicht aufgebracht und die. vorzugsweise mittels der Absorberschicht, strukturierte Folie auf die unstrukturierte Folie aufgebracht werden. Die zweite Folie kann dazu in bevorzugter Weise auf der ersten Folie aufdubliert sein oder die zweite Folie wird über eine zweite Rollenabwicklung zugefahren.
  • Zuvor ist das Verfahren beschrieben worden, bei dem die Lackschicht aus einem glänzenden Lack besteht und eine Struktur aus glänzenden und matten Abschnitten erzeugt wird. Des Weiteren kann auch ein matter Lack aufgetragen werden, so dass eine Struktur aus erhabenen und nicht erhabenen oder aus mehr oder weniger matten Abschnitten erzeugt werden kann.
  • Die auf die Oberfläche des plattenförmigen Materials aufgebrachte Lackschicht kann beispielsweise auch aus einem farbigen Lack anstelle eines transparenten Lacks bestehen, wobei die Oberfläche der farbigen Lackschicht durch das Verfahren strukturiert wird. Somit wird eine Oberflächenstruktur direkt auf der Oberseite der farbigen Beschichtung des plattenförmigen Materials erzeugt.
  • Das oben aufgezeigte technische Problem wird auch durch eine eingangs genannte Vorrichtung gemäß Anspruch 9 zur Herstellung einer strukturierten Oberfläche eines plattenförmigen Materials, insbesondere einer Holzwerkstoffplatte, dadurch gelöst, dass eine zweite Härteeinrichtung (30) für die Durchführung eines zweiten Härtungsschritts vorgesehen ist.
  • Mit einer solchen Vorrichtung lässt sich das oben beschriebene Verfahren durchführen und die in diesem Zusammenhang beschriebenen Vorteile erreichen. Die Härteeinrichtungen weisen jeweils eine Strahlungsquelle auf, die einem Aushärten der Lackschicht dient. So wird eine UV-Quelle, vorzugsweise in Form einer Leuchtdiode (LED), eingesetzt, wenn die Lackschicht aus einem UV-härtbaren Lack besteht. Ebenso sind Strahlungsquellen mit anderer elektromagnetischer Strahlung oder Partikelstrahlung zum Aushärten entsprechender Lackmaterialien denkbar.
  • In bevorzugter Weise ist eine Einrichtung zum Auftragen von Absorbermaterial auf die Folie zum Erzeugen einer für die Strahlung zumindest teilweise undurchlässigen strukturierten Absorberschicht vorgesehen. Mit dieser Einrichtung, die insbesondere als Druckvorrichtung ausgebildet sein kann, kann die Struktur der Absorberschicht auf der Folie hergestellt werden. Die Einrichtung bzw. die Druckvorrichtung ermöglicht also ein zeitlich nahe zum Auflegen der Folie auf der auszuhärtenden Lackschicht erfolgendes Auftragen bzw. Bedrucken der Folie mit dem Absorbermaterial.
  • Des Weiteren kann die beschriebene Vorrichtung mit einer Zuführeinrichtung zum Zuführen von zwei Folien ausgebildet sein. Somit kann auf die auszuhärtende Lackschicht zunächst eine herkömmliche Folie aufgelegt werden, die entweder eine glatte oder eine bereits oberflächenstrukturierte Oberfläche aufweist, die der Lackschicht zugewandt ist. Die weitere Folie ist dann bereits mit der Struktur des Absorbermaterials versehen oder wird zeitlich nach dem Auflagen mit einem Absorbermaterial versehen.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die Zeichnung erläutert. In der Zeichnung zeigen
  • Fig. 1
    ein erstes Beispiel einer Vorrichtung zur Herstellung einer strukturierten Oberfläche eines plattenförmigen Materials,
    Fig. 2
    ein zweites Beispiel einer Vorrichtung zur Herstellung einer strukturierten Oberfläche eines plattenförmigen Materials und
    Fig. 3
    ein drittes Beispiel einer Vorrichtung zur Herstellung einer strukturierten Oberfläche eines plattenförmigen Materials.
  • In der nachfolgenden Beschreibung der verschiedenen erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiele werden Bauteile und Elemente mit gleicher Funktion und gleicher Wirkungsweise mit denselben Bezugszeichen versehen, auch wenn die Bauteile und Elemente bei den verschiedenen Ausführungsbeispielen in ihrer Dimension oder Form Unterschiede aufweisen können.
  • Fig. 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung 2 zur Herstellung einer strukturierten Oberfläche eines plattenförmigen Materials 4, das vorliegend als Holzwerkstoffplatte ausgebildet ist und in der Fig. 1 von links nach rechts zugeführt wird. Das Material kann eine längliche Form aufweisen, um nachfolgend in kleinere Einheiten aufgeteilt zu werden. Daneben ist es möglich, dass die Holzwerkstoffplatte bereits ihre endgültige Form aufweist und nach dem Herstellen der strukturierten Oberfläche nicht weiter aufgeteilt wird.
  • Mit einer Lackiervorrichtung 6, die ein Reservoir 8 für den Lack und eine Dosierwalze 10 aufweist, wird eine Lackschicht 12 auf die Holzwerkstoffplatte 4 aufgebracht. Gegebenenfalls können noch Abrakeleinrichtungen für eine Vergleichmäßigung der noch flüssigen Lackschicht 12 oder andere übliche Einrichtungen vorgesehen sein.
  • Eine Zuführeinrichtung 14 mit einer Vorratsrolle 16 ist für ein Zuführen einer zumindest teilweise für Strahlung durchlässigen Folie 18 vorgesehen. Im Bereich einer Umlenkrolle 20 wird die Folie 18 auf die Lackschicht 12 aufgelegt. Bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform ist die Folie bereits vor dem Aufrollen auf die Vorratsrolle 16 mit einem Absorbermaterial in Form eines Strukturlacks versehen, der eine für die später aufgebrachte Strahlung zumindest teilweise undurchlässige strukturierte Absorberschicht auf der Folie 18 erzeugt.
  • Mit einer ersten Härteeinrichtung 22, die oberhalb der Folie 18 in einem Bereich angeordnet ist, in dem die Folie 18 mit der Lackschicht 12 in Kontakt steht, wird ein erster Härtungsschritt durchgeführt. Dazu wird Strahlung, beispielsweise UV-Strahlung, durch die Folie 18 hindurch auf die Lackschicht 12 aufgebracht. Da die Folie 18 mit der Absorberschicht aus Strukturlack versehen ist, wird die Lackschicht 12 abschnittsweise unterschiedlich stark gehärtet, so dass eine oberflächliche Struktur auf der Oberfläche der Lackschicht 12 entsteht.
  • In Transportrichtung weiter rechts in Fig. 1 nach der ersten Härteeinrichtung 22 ist eine Abhebeeinrichtung 24 mit einer Umlenkrolle 26 und einer Aufwickelrolle 28 vorgesehen, mit der die Folie 18 von der Lackschicht 12 abgehoben wird. Danach ist auf der nur teilweise ausgehärteten Lackschicht 12 eine der Struktur der Absorberschicht auf der Folie entsprechende Oberflächenstruktur vorhanden.
  • Schließlich ist eine zweite Härteeinrichtung 30 vorgesehen, die für die Durchführung eines zweiten Härtungsschritts ausgebildet ist und Strahlung, insbesondere UV-Strahlung, aussendet.
  • Für die erste Härteeinrichtung 22 und die zweite Härteeinrichtung 30 kann beispielsweise eine UV-Lampe mit hoher Strahlungsintensität oder ein Excimer-Strahler eingesetzt werden.
  • Fig. 2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung 2 zur Herstellung einer strukturierten Oberfläche einer Holzwerkstoffplatte 4, wobei gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente wie in Fig. 1 kennzeichnen.
  • Zusätzlich zu der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung 2 ist eine Druckvorrichtung 32 zum Bedrucken der Folie 12 mit dem Strukturlack zum Erzeugen einer für die Strahlung zumindest teilweise undurchlässigen strukturierten Absorberschicht vorgesehen. Somit wird die Folie erst nach dem Auflegen auf die Lackschicht 12 mit einer strukturierten Absorberschicht aus einem Strukturlack versehen. Die Absorberschicht bewirkt dann im Bereich der ersten Härtungseinrichtung 22 eine in Abschnitten unterschiedliche Härtung der Lackschicht 12.
  • Fig. 3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung 2 zur Herstellung einer strukturierten Oberfläche einer Holzwerkstoffplatte 4, wobei gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente wie in den Fig. 1 und 2 kennzeichnen.
  • Zusätzlich ist hier eine zweite Zuführeinrichtung 34 zum Zuführen einer zweiten Folie 36 vorgesehen, die eine Vorratsrolle 38 und eine Umlenkrolle 40 aufweist, mit der die zweite Folie 36 auf die erste Folie 12 aufgelegt wird. Ebenso ist eine zweite Abhebeeinrichtung 42 mit einer Umlenkrolle 44 und einer Aufwickelrolle 46 vorgesehen.
  • In dieser Ausgestaltung weist die erste Folie 12 keine Struktur auf, während die zweite Folie 36 mittels der Druckvorrichtung 32 mit einem Strukturlack bedruckt wird. Die erste Härteeinrichtung 22 härtet dann die Lackschicht 12 durch die zweite Folie 36 und die erste Folie 18 hindurch teilweise und abschnittsweise aus.

Claims (11)

  1. Verfahren zur Herstellung einer strukturierten Oberfläche eines plattenförmigen Materials, insbesondere einer Holzwerkstoffplatte,
    - bei dem eine Lackschicht auf die Oberfläche des plattenförmigen Materials aufgebracht wird,
    - bei dem auf die Lackschicht eine zumindest teilweise für Strahlung durchlässige Folie aufgelegt wird,
    - bei dem vor oder nach dem Auflegen der Folie mittels eines für die Strahlung zumindest teilweise undurchlässigen Absorbermaterials eine strukturierte Absorberschicht auf die Folie aufgebracht wird,
    - bei dem nachfolgend in einem ersten Härtungsschritt Strahlung durch die Folie auf die Lackschicht aufgebracht wird, wobei in Abhängigkeit von der Durchlässigkeit der strukturierten Absorberschicht der Folie die Lackschicht zumindest abschnittsweise und zumindest teilweise ausgehärtet wird, und
    - bei dem die Folie von der Lackschicht abgehoben wird,
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass in einem zweiten Härtungsschritt die Lackschicht mittels Strahlung, vorzugsweise vollständig ausgehärtet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    bei dem die Folie auf der der Lackschicht abgewandten Seite mit der strukturierten Absorberschicht versehen wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
    bei dem die Folie auf der der Lackschicht zugewandten Seite eine glatte Oberfläche aufweist.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    bei dem die Lackschicht aus einem durchsichtigen Lack besteht und unter der Lackschicht mindestens eine weitere Schicht mit einem farbigen Dekor aufgebracht wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4,
    bei dem die Folie mit einer mit dem Dekor synchron verlaufenden strukturierten Absorberschicht versehen wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    - bei dem eine unstrukturierte Folie auf die Lackschicht aufgebracht wird und
    - bei dem die mittels Absorbermaterial strukturierte Folie auf die unstrukturierte Folie aufgebracht wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    bei dem die Lackschicht aus einem farbigen Lack besteht.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    bei dem die Lackschicht aus einem glänzenden Lack aufgetragen wird.
  9. Vorrichtung zur Herstellung einer strukturierten Oberfläche eines plattenförmigen Materials (4), insbesondere einer Holzwerkstoffplatte,
    - mit einer Lackiervorrichtung (6) zum Aufbringen einer Lackschicht (12) auf das plattenförmige Material (4),
    - mit einer Zuführeinrichtung (14) für eine zumindest teilweise für Strahlung durchlässige Folie (18),
    - mit einer ersten Härteeinrichtung (22) für die Durchführung eines ersten Härtungsschritts und
    - mit einer Abhebeeinrichtung (24) zum Abheben der Folie (18) von der Lackschicht (12),
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass eine zweite Härteeinrichtung (30) für die Durchführung eines zweiten Härtungsschritts vorgesehen ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass eine Einrichtung (32) zum Auftragen von Absorbermaterial auf die Folie (18) zum Erzeugen einer für die Strahlung zumindest teilweise undurchlässigen strukturierten Absorberschicht vorgesehen ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Zuführeinrichtung (14, 34) zum Zuführen von zwei Folien (18, 36) ausgebildet ist.
EP20168151.7A 2020-04-06 2020-04-06 Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer strukturierten oberfläche eines plattenförmigen materials Active EP3892388B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL20168151.7T PL3892388T3 (pl) 2020-04-06 2020-04-06 Sposób i urządzenie do wytwarzania strukturyzowanej powierzchni materiału w postaci płyty
EP20168151.7A EP3892388B1 (de) 2020-04-06 2020-04-06 Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer strukturierten oberfläche eines plattenförmigen materials
PCT/EP2021/058597 WO2021204662A1 (de) 2020-04-06 2021-04-01 Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer strukturierten oberfläche eines plattenförmigen materials

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20168151.7A EP3892388B1 (de) 2020-04-06 2020-04-06 Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer strukturierten oberfläche eines plattenförmigen materials

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP3892388A1 EP3892388A1 (de) 2021-10-13
EP3892388C0 EP3892388C0 (de) 2023-06-07
EP3892388B1 true EP3892388B1 (de) 2023-06-07

Family

ID=70189822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20168151.7A Active EP3892388B1 (de) 2020-04-06 2020-04-06 Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer strukturierten oberfläche eines plattenförmigen materials

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3892388B1 (de)
PL (1) PL3892388T3 (de)
WO (1) WO2021204662A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4124467A1 (de) * 2021-07-30 2023-02-01 Flooring Industries Limited, SARL Ein verfahren zur herstellung eines paneel

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005006084B4 (de) * 2005-02-09 2009-12-10 Fritz Egger Gmbh & Co. Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen einer strukturierten Lackoberfläche sowie Paneel mit einer strukturierten Lackoberfläche
KR101616593B1 (ko) * 2008-12-19 2016-05-12 플로어링 인더스트리즈 리미티드 에스에이알엘 코팅 패널 및 이러한 패널의 제조 방법

Also Published As

Publication number Publication date
EP3892388A1 (de) 2021-10-13
EP3892388C0 (de) 2023-06-07
PL3892388T3 (pl) 2023-10-09
WO2021204662A1 (de) 2021-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3109056B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer struktur auf einer oberfläche
DE102005006084B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen einer strukturierten Lackoberfläche sowie Paneel mit einer strukturierten Lackoberfläche
EP3398790B1 (de) Pvc-kunststoffpaneel
EP1645339B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer strukturierten Oberfläche und Platte mit einer strukturierten Oberfläche
DE102009044802B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer dreidimensionalen Oberflächenstruktur auf einem Werkstück
DE102004032058B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Platte mit einer ein Dekor aufweisenden Oberfläche und Platte mit einer dekorativen Oberfläche
EP2148746B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur beschichtung eines plattenförmigen werkstücks mit einem fliessfähigen medium
EP2861432B1 (de) Verfahren zum bedrucken von platten
WO2018229169A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines dekorativen werkstückes und werkstück
EP2098380B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Holzwerkstoffplatte
EP2050514B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer strukturierten Oberfläche einer lackierten Werkstoffplatte
EP2873535A1 (de) Werkstücke mit oberflächenstrukturierter Dekoroberfläche
EP2402173B1 (de) Verfahren zum Veredeln eines Paneels und Vorrichtung zur Durchführung eines solchen
EP2589499B1 (de) Grundiertes Paneel mit einem Kern aus Holzwerkstoff
EP3892388B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer strukturierten oberfläche eines plattenförmigen materials
EP3040476A1 (de) Schichtstoff zum beschichten eines plattenförmigen holzwerkstoffs und verfahren zum herstellen des schichtstoffs
DE102008046749B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Paneelen aus einer großformatigen Holzwerkstoffplatte
EP3539792A1 (de) Verfahren zum herstellen von strukturen auf einem substrat
EP2179864B1 (de) Verfahren zum Veredeln einer Trägerplatte
EP4279656A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bahnförmigen, eine strukturierte oberfläche aufweisenden verbundmaterials, derartiges verbundmaterial und dessen verwendung
DE102022112010A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Profilkörpers

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220215

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B05D 3/12 20060101ALN20220705BHEP

Ipc: B05D 7/06 20060101ALN20220705BHEP

Ipc: B05D 1/28 20060101ALN20220705BHEP

Ipc: B44C 5/04 20060101ALI20220705BHEP

Ipc: B44C 1/24 20060101ALI20220705BHEP

Ipc: B05D 5/02 20060101ALI20220705BHEP

Ipc: B05D 3/06 20060101ALI20220705BHEP

Ipc: B05D 1/32 20060101AFI20220705BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220720

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTC Intention to grant announced (deleted)
RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B05D 3/12 20060101ALN20221201BHEP

Ipc: B05D 7/06 20060101ALN20221201BHEP

Ipc: B05D 1/28 20060101ALN20221201BHEP

Ipc: B44C 5/04 20060101ALI20221201BHEP

Ipc: B44C 1/24 20060101ALI20221201BHEP

Ipc: B05D 5/02 20060101ALI20221201BHEP

Ipc: B05D 3/06 20060101ALI20221201BHEP

Ipc: B05D 1/32 20060101AFI20221201BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20221219

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1573386

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230615

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020003474

Country of ref document: DE

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230514

U01 Request for unitary effect filed

Effective date: 20230705

U07 Unitary effect registered

Designated state(s): AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT SE SI

Effective date: 20230714

P04 Withdrawal of opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230711

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230907

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230607

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230607

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230607

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230908

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230607

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230607

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230607

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230607

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231007

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230607

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT