DE2838916A1 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines dekors auf der oberflaeche keramischer platten - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines dekors auf der oberflaeche keramischer platten

Info

Publication number
DE2838916A1
DE2838916A1 DE19782838916 DE2838916A DE2838916A1 DE 2838916 A1 DE2838916 A1 DE 2838916A1 DE 19782838916 DE19782838916 DE 19782838916 DE 2838916 A DE2838916 A DE 2838916A DE 2838916 A1 DE2838916 A1 DE 2838916A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sand
tiles
ceramic plates
blasting
programmed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782838916
Other languages
English (en)
Inventor
Dietmar Lanzrath
Willi Loehr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steuler Industriewerke GmbH
Original Assignee
Steuler Industriewerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steuler Industriewerke GmbH filed Critical Steuler Industriewerke GmbH
Priority to DE19782838916 priority Critical patent/DE2838916A1/de
Publication of DE2838916A1 publication Critical patent/DE2838916A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/08Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for reshaping the surface, e.g. smoothing, roughening, corrugating, making screw-threads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C1/00Methods for use of abrasive blasting for producing particular effects; Use of auxiliary equipment in connection with such methods
    • B24C1/04Methods for use of abrasive blasting for producing particular effects; Use of auxiliary equipment in connection with such methods for treating only selected parts of a surface, e.g. for carving stone or glass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/53After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone involving the removal of at least part of the materials of the treated article, e.g. etching, drying of hardened concrete

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Dekors
  • auf der Oberfläche keramischer Platten Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eis Dekors auf der Oberfläche keramischer Platten, insbesondere vorgezogener Spaltplatten, durch Beaufschlagung der Oberfläche mit Sand-oder ähnlichen Strahlen.
  • Verfahren diecer Art werden qeleflentlich durchweg unter Auflage einer Konturausschnitte aufweisenden Abdeckschablone auf die von dem Strahlmittel zu beaufschlagende Oberfläche der keramischen Platten bei der kinsthandwerklichen oder künstlerischen Gestaltung solcher Dekore angewendet. Auf der Oberfläche der Platte, die anschließend an diese Behandlung weiterbehandelt, glasiert und gebrannt wird, erscheinen dann schattenrißartige Aufrauhungen der Oberfläche, entsprechend den Konturausschnitten der verwendeten Schablonen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Gestaltungsmöglichkeiten der Plattenoberflächen bei der Anwendung dieser Verfahren zu erweitern und die Verfahren der Anwendung bei er Serienherstellung von keramischen Platten mit solchen Dekor zugänglich zu machen.
  • Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die keramischen Platten, taktmässig aufeinanderfolgend, in den Strahlbereich der Sandstrahlen eingebracht und für jeden Takt Richtung und/oder Intensität des oder der Sandstrahlen programmiert verändert werden.
  • Es ist auf diese Weise möglich, die örtliche Lage, den flächennässigen rTmfang und die Tiefe der durch die Sandstrahlbeaufschlagung hervorgerufenen Oberflächenveränderungen entsprechend einem vorher festgelegten Muster zu bewirken und auf diese Weise Plattenoberflächen zu erreichen, die zwar - was die prinzipielle oestaltuna des eors angeht - einander ähnlich sind, infolge der unvermeidlichen und hier erwünschten Unregelmässigkeiten des Sandstrahls jedoch keineswegs identisch gleich sind. Fs läßt sich sogar, je nach der Arbeitsweise der die Programmierung steuernden Einrichtung, erreichen, daß das Ausgangsmutter sich während des taktmässigen Durchlaufs der einzelnen keramischen Platten ständig verändert, so dan tatsächlich keine Plattenoberfläche der anderen auch nur ähnelt.
  • Wie die Erfindung weiter vorsieht, können in der an sich bekannten Weise in den Strahlbereich vor die Oberfläche der keramischen Platten eine, aber auch aufeinanderfolgend mehrere unter sich verschiedene, Konturausschnitte aufweisende Abdeckschablonen eingebracht werden. Es ist auf diese Weise mögl.ich, zusätzlich zu den erwähnten programmierten Veränderungen von Richtung und Intensität der Sandstrahlen Konturen auf die Plattenoberfläche aufzubringen, die sich - je nach der eingesteuerten Aufeinanderfolge der Abdeckschablonen - für die aufeinanderfolgenden oder auch für ein- und dieselbe Platte partiell überdecken.
  • t)ie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens kann erfindungsgemäß aus einer Strahlkammer mit einer oder an zwei gegenüberliegenden Wänden der Kammer angeordneten Austrittsdüsen von Strahlvorrichtungen bestehen und aus einer mittiq zwischen diesen verlaufenden Fördereinrichtung filr die aufrecht stehenden Keramikplatten sowie einer neben,gegebenfalls beiderseits der Fördereinrichtung angeordneten Führungs- und Haltervorrichtung für die verschiedenen Abdeckschablonen. Die Austrittsdüsen der Strahlvorrichtungen können dabei in jeder der Wände der Strahlkammer in Reihen neben- und übereinander angeordnet sein.
  • bei der Herstellung eines Dekors auf der Oberflache von keramischen Fliesen empfiehlt es sich, da diese nur schwierig stehend transportiert werden können, die vliesen entweder auf einem Förderer aufliegend oder geneigt zur Förderebene durch die Starhlkammer zu transportieren.
  • Die Erfindunq wird anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels naher erläutert. Sle zeigt in Fig. 1 die Draufsicht auf die Gesamtvorrichtung in schematischer Darstellung, und in Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie A - E durch Fig. 1.
  • Die kerarnischen Platten P gelangen, vertikal auf einem Förderer 1 stehend, in den Wirkungsbereich des Taktschiebers 2, der sie in Richtung des eingezeichneten Pfeils 3 nacheinander auf einen Querförderer 4 aufschiebt, der durch die Strahlkammer 5 hindurch geführt ist. In den Wänden 5a und 5b der Strahlkammer 5 sind, in Reihen nebeneinander und (vgl. Fig. 2) in Reihen übereinander, die Austrittsdüsen #; bzw. 7 von nicht darqestellten Strahleinrichtungen angeordnet. Beiderseits des Quertörderers 4, zwischen den Platten p und den Austrittsdüsen 6 bzw. 7 sind in der Strahlkammer 5 Führungs- und Haltevorrichtungen 8 bzw. 9 fr die Abdeckschablonen 10 angeordnet. Wie aus Fig. 2 ersichtlich, liegen die Ebenen der Schablonen parallel zur vom Strahlmittel beaufschlagten Oberfläche der Platten P Unterhalb der Strahlkammer 5 ist in bekannter Weise eine Auffangwanne 11 für das verbrauchte Strahlmittel und den Abrieb der Platten vorgesehen.
  • Die Schablonen 10 können entweder, wie dargestellt, von oben her ln die Führungs- und Haltevorrichtungen 8 bzw. 9 eingesteckt und wieder herausgehohen werden; es hesteht aber auch die Möglichkeit, die Schablonen serienweise aufeinanderfolgend mit Hilfe nicht: dargestellter und nicht zur Erfindung gehöriger Hilfseinrichtungen in Wirklaae und aus dieser wieder heraus zu bringen

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren zur Herstellung eines Dekors auf der Oberfläche keramischer Platten, insbesondere vorgezogener Spaltplatten, durch BEaufschlagung der Oberfläche mit Sand- oder ähnlichen Strahlen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die keramischen Platten (P) taktmässig aufeinanderfolgend in den Strahlbereich der Sandstrahlen eingebracht und für jeden Takt Richtung und/oder Intensität des oder des Sandstrahlen programmiert verändert werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e K e 11 n z e 1 c h n e t, daß in an sich bekannter Weise in den Strahlbereich vor die Oberfläche der keramischen Platten (P) eine, oder aufeinanderfolgend mehrere, unter sich verschiedene, onturausschnitte aufweisende Abdeckschablonen (10) eingebracht werden.
  3. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprfichen 1 und/oder 2, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h eine Strahlkammer (5) mit in einer oder an zwei gegenüberliegenden Wänden (5a, 5b) angeordneten Austrittsdüsen (6 bzw. 7) voii Strahlvorrichtungen, eine mittig zwischen diesen verlaufende Föredereinrichtung (4) für die aufrecht stehenden keramischen Platten (P) und neben, gegebenenfall beiderseits der Fördereinrichtung (4) anqeordnete Führungs- und Haltervorrichtungen für die verschiedenen Abdeckschablonen (10).
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurc gekennzeichnet, daß in jeder der Wände (5a, 5b) der Strahlkammer (5) Austrittsdüsen (6 bzw. 7) in Reihen nebeneinander und übereinander angeordnet sind.
DE19782838916 1978-09-07 1978-09-07 Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines dekors auf der oberflaeche keramischer platten Withdrawn DE2838916A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782838916 DE2838916A1 (de) 1978-09-07 1978-09-07 Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines dekors auf der oberflaeche keramischer platten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782838916 DE2838916A1 (de) 1978-09-07 1978-09-07 Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines dekors auf der oberflaeche keramischer platten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2838916A1 true DE2838916A1 (de) 1980-03-20

Family

ID=6048844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782838916 Withdrawn DE2838916A1 (de) 1978-09-07 1978-09-07 Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines dekors auf der oberflaeche keramischer platten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2838916A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0408096A2 (de) * 1989-06-15 1991-01-16 Flow International Corporation Vorrichtung und Verfahren zum Bohren von Löchern mit kleinem Durchmesser in zerbrechliches Material mit einem Hochgeschwindigkeits-Flüssigkeitsstrahl
DE19948917C1 (de) * 1999-10-06 2001-08-16 Heike Ulrich Verfahren zur Aushebung von Dekorstrukturen auf zumindest geschrühten Keramiken und Verwendung eines Strahlgerätes
ITBO20090215A1 (it) * 2009-04-03 2010-10-04 Sabatino Rosselli Metodo per la produzione in basso/alto rilievo ed a diversa rugosita' per piastrelle in porcellanato e vetro e prodotto ottenuto
WO2016144277A1 (en) * 2015-03-12 2016-09-15 Güral Esma Deniz Technique of sandblasting on ceramic
WO2017212320A1 (en) * 2016-06-10 2017-12-14 Manicardi Massimo A production method of structured ceramic tiles

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2731219A1 (de) * 1977-07-11 1979-01-18 Marco Alari Verfahren zur herstellung einer eine profilierte oberflaeche aufweisenden platte, insbesondere marmor- oder onyxplatte und nach diesem verfahren hergestellte marmor- oder onyxplatte

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2731219A1 (de) * 1977-07-11 1979-01-18 Marco Alari Verfahren zur herstellung einer eine profilierte oberflaeche aufweisenden platte, insbesondere marmor- oder onyxplatte und nach diesem verfahren hergestellte marmor- oder onyxplatte

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0408096A2 (de) * 1989-06-15 1991-01-16 Flow International Corporation Vorrichtung und Verfahren zum Bohren von Löchern mit kleinem Durchmesser in zerbrechliches Material mit einem Hochgeschwindigkeits-Flüssigkeitsstrahl
EP0408096A3 (en) * 1989-06-15 1991-09-11 Flow International Corporation Method and apparatus for drilling small diameter holes in fragile material with high velocity liquid jet
DE19948917C1 (de) * 1999-10-06 2001-08-16 Heike Ulrich Verfahren zur Aushebung von Dekorstrukturen auf zumindest geschrühten Keramiken und Verwendung eines Strahlgerätes
ITBO20090215A1 (it) * 2009-04-03 2010-10-04 Sabatino Rosselli Metodo per la produzione in basso/alto rilievo ed a diversa rugosita' per piastrelle in porcellanato e vetro e prodotto ottenuto
WO2016144277A1 (en) * 2015-03-12 2016-09-15 Güral Esma Deniz Technique of sandblasting on ceramic
WO2017212320A1 (en) * 2016-06-10 2017-12-14 Manicardi Massimo A production method of structured ceramic tiles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2755029C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer Kunststoffschicht auf Glasbehälter
WO2020225214A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen einer dekorativen oberfläche
DE1652329A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbringung einer Fluessigkeit auf einer Oberflaeche
DE2838916A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines dekors auf der oberflaeche keramischer platten
DE2824403A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beschichten von gegenstaenden, insbesondere glasflaschen
DE2541060C3 (de) Verfahren und Anlage zur Dekorierung von Marmor-, Naturstein- oder Kunststeinplatten
DE1479564A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoff-Formteilen durch Tauchen
DE4300361A1 (en) Abrasive jet engraving for stone, ceramic tiles etc. - directs jet of hardened, spherical, cast steel shot at surface at specified velocity
EP0002055A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum gleichzeitigen thermischen Vorspannen mehrerer nebeneinander hängender Glasscheiben in ruhender Stellung
DE732043C (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von Tafel- oder Spiegelglas durch Ausheben eines Glasbandes
DE472249C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von streifenfoermigen oder Teilflaechen-UEberzuegen aus Schokolade oder aehnlichen Massen auf Zuckerkoerpern, Backwaren o. dgl.
DE2342003C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum diskontinuierlichen Einblasen von Sauerstoff in LD-Konverter
DD211938A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen keramischer formlinge
EP1413411A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von eine gealterte Holzoberfläche
DE199785C (de)
DE2529250A1 (de) Verfahren zum auftragen einer glasur auf fliesenrohlinge
DE2358505A1 (de) Maschine zum herstellen von waschbetonformlingen
AT133911B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Glasieren keramischer Formlinge.
DE2217686C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen einer Mantelschicht auf langgestreckten Gegenständen, wie Rohren oder Stangen
DE635558C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer marmorartigen Lackierung auf mit einem einfarbigen einseitigen Grundanstrich versehenen Metallbaendern, insbesondere Bandeisen
EP0754285B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen von hochlochziegeln od.dgl.
DE644169C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zierleisten mit einem eine Musterung aufweisenden UEberzug aus plastischer Masse
DE836465C (de) Verfahren zur Erhoehung des Waermeueberganges an in geschlossenen Dampfkammern mit Dampf zu behandelnden Koerpern
DE2746571C2 (de) Vorrichtung zum Beschichten von Gegenständen
DE1300048B (de) Vorrichtung zum Aufsetzen von Rippen auf im Strangverfahren hergestellte Betondachsteine

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee