DE472249C - Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von streifenfoermigen oder Teilflaechen-UEberzuegen aus Schokolade oder aehnlichen Massen auf Zuckerkoerpern, Backwaren o. dgl. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von streifenfoermigen oder Teilflaechen-UEberzuegen aus Schokolade oder aehnlichen Massen auf Zuckerkoerpern, Backwaren o. dgl.

Info

Publication number
DE472249C
DE472249C DED52297D DED0052297D DE472249C DE 472249 C DE472249 C DE 472249C DE D52297 D DED52297 D DE D52297D DE D0052297 D DED0052297 D DE D0052297D DE 472249 C DE472249 C DE 472249C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mass
roller
shaped
chocolate
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED52297D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DED52297D priority Critical patent/DE472249C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE472249C publication Critical patent/DE472249C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/20Apparatus for coating or filling sweetmeats or confectionery
    • A23G3/22Apparatus for coating by casting of liquids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/28Apparatus for decorating sweetmeats or confectionery

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von streifenförmigen oder Teilflächen-Überzügen aus Schokolade oder ähnlichen lassen auf Zuckerkörpern, Backwaren o. dgl. Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren und eine Vorrichtung, mittels deren Zuckerkörper, Backwaren und ähnliche Werkstücke mit streifenförmigen oder sonstwie auf einen Teil ihrer Flächenausdehnung sich beschränkenden Oberzügen aus Schokolade oder ähnlichen Massen versehen werden können. Die Vorrichtung gemäß der Erfindung kann für sich selbständig angewandt werden, in der Hauptsache ist sie jedoch dazu bestimmt und dementsprechend gebaut, daß sie ohne weiteres in überziehmaschinen der üblichen Art eingebaut werden kann.
  • Das Verfahren der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß --die zur Verwendung kommende Überzugsmasse zunächst auf die volle Oberfläche einer Walze in genau regelbarer Schichtstärke aufgetragen und dann an bestimmten Stellen wieder von ihr abgenommen wird, so daß die Masse -nur dort auf der Walze verbleibt, wo sie- auf die Werkstücke aufgebracht werden soll. Zu diesem Zwecke sind Abstreicher vorgesehen, die die auf der Walze verbleibende Masse abnehmen. Sie sind gleichzeitig als Rinnen ausgebildet, deren Breite derjenigen der gewünschten Teilflächenüberzüge entspricht und die die Masse in einem Strahl von gewünschter Überzugsbreite auf die Werksdicke leiten. Durch das Verfahren und die Vorrichtung zu seiner Ausübung lassen sich Teilüberzüge von beliebiger Breite erzeugen, und die Stärke der überzugsschicht ist genau regelbar, ohne daß ein Abstreichen nach erfolgtem Auftrag notwendig wäre. Außerdem gewährleistet die Art des Masseauftrages die Entstehung scharfer und gerader überzugskonturen.
  • In der Zeichnung ist eine Vorrichtung gemäß der Erfindung beispielsweise veranschaulicht. Es ist dargestellt in Abb. i ein senkrechter Längsschnitt durch die Vorrichtung und in Abb. 2 die Draufsicht.
  • Die Masse wird durch eine Fördersehnecke d. oder eine andere Vorrichtung in den oberen -Massebehälter 3 gebracht. Aus diesem fließt sie durch den Schlitz 5, dessen Breite durch den Schieber 6 beliebig einstellbar ist, in breitem Strahl in den kleineren Aufträgbehälter-7, dessen eine Seite durch die Walze 8 abgeschlossen wird. Ein Überlauf 9 hält die Masse in diesem Behälter in dauernd gleicher Höhe. Die. Walze 8 hat Eindrehungen io (Abb. 2), die in ihrer Breite den von Masse freizuhaltenden Werkstückflächen entsprechen. Bei den Austrittsstellen ii der zwischen den Eindrehungen io'befindlichen ZZTalzenoberflächen 12, deren Breite derjenigen der gewünschten Überzüge entspricht, aus dem Behälter 7 wird durch einen fein einstellbaren Schieber 13 die Stärke der ,auf der Walze verbleibenden Masseschicht genau geregelt, und zwar derart, daß sie der gewünschten Überzugsdicke entspricht. Ein zweites Abstreichersystem 14., bestehend aus Abstreichblechen mit dazwischengelegtem Filz, greift in die Eindrehungen 1o und streicht in diesen die Schokoladenasse sauber ab. Dabei halten die Abstreicher 14 die Masse gleichzeitig im Behälter zurück. Die nun auf die beschriebene Weise nach unten durchtretenden Massestreifen 15 werden bei 16 von rinnenförmigen Abstreichern 17 abgenommen und auf die Werkstücke geleitet, die sich in der Pfeilrichtung, getragen von einem Gitter bekannter Art, entlang bewegen. Durch einstellbare Führungen an der Auflegestelle der Werkstücke wird erreicht, daß sie genau an den gewünschten Stellen überzogen werden.
  • Die gesamte Vorrichtung ist mittels Zahnstange 1g und Zahnrads 2o durch Drehung der Welle 21 des letzteren in der Höhe verstellbar, so daß die Fallhöhe des Masseschleiers nach Belieben eingestellt werden kann und die einwandfreie Wirkung der Vorrichtung bei jeder Werkstückhöhe gesichert ist.
  • Der Bodenüberzug wird durch an sich bekannte, in der Zeichnung nicht dargestellte Mittel erzeugt. Geeignete Vorrichtungen halten das überziehgitter 22, auf dem die Werkstücke aufliegen, an denjenigen Stellen von Masse frei, wo sich die nicht überzogenen Werkstückflächen befinden, so daß deren Beschmieren durch Masse vermieden wird.

Claims (3)

  1. PA TErr rANsrRÜCHE: i. Verfahren zur Erzeugung von streifenförmigen oder Teilflächen-Überzügen aus Schokolade oder ähnlichen Massen auf Zuckerkörpern, Backwaren o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Überzugsmasse zunächst in regelbarer Dicke auf die ganze Längenausdehnung einer Walze aufgetragen, sodann an einzelnen Stellen wieder von ihr entfernt wird, worauf die auf der Walze verbleibende Masse abgenommen und auf die Werkstücke geleitet wird.
  2. 2. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Anordnung eines eine Walze (8) teilweise umfassenden Zwischenbehälters (7), dessen Boden von zwei Abstreichersystemen gebildet wird, deren eines (13) die Dicke der auf der Walze (8) verbleibenden Masseschicht regelt, während das andere (1q.) die Masse an einzelnen Stellen von der Walze (8) wieder entfernt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der Walze (8) verbleibende Masse von rinnenförmigen Abstreichern (17) abgenommen wird, wobei die Breite der Abstreicherrinnen (17) an der Ausflußstelle der gewünschten Breite der Überzugsstreifen angepaßt ist. q.. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auftragwalze (8) an den von Masse frei zu haltenden Stellen Eindrehungen (1o) hat, deren Boden- und Seitenflächen durch in sie greifende Abstreicher (1q.) von Masse frei gehalten werden.
DED52297D 1927-02-17 1927-02-17 Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von streifenfoermigen oder Teilflaechen-UEberzuegen aus Schokolade oder aehnlichen Massen auf Zuckerkoerpern, Backwaren o. dgl. Expired DE472249C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED52297D DE472249C (de) 1927-02-17 1927-02-17 Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von streifenfoermigen oder Teilflaechen-UEberzuegen aus Schokolade oder aehnlichen Massen auf Zuckerkoerpern, Backwaren o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED52297D DE472249C (de) 1927-02-17 1927-02-17 Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von streifenfoermigen oder Teilflaechen-UEberzuegen aus Schokolade oder aehnlichen Massen auf Zuckerkoerpern, Backwaren o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE472249C true DE472249C (de) 1929-02-23

Family

ID=7054057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED52297D Expired DE472249C (de) 1927-02-17 1927-02-17 Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von streifenfoermigen oder Teilflaechen-UEberzuegen aus Schokolade oder aehnlichen Massen auf Zuckerkoerpern, Backwaren o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE472249C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2965048A (en) * 1957-05-22 1960-12-20 Fred Gregor Apparatus for producing thin waferlike candies
DE2738894A1 (de) * 1977-08-29 1979-03-08 Sollich Spezialmasch Vorrichtung zum auftragen einer ueberzugsmasse auf gegenstaende
WO1982000083A1 (en) * 1980-07-02 1982-01-21 Kelly T Improvements in confectionery articles and methods of manufacturing them

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2965048A (en) * 1957-05-22 1960-12-20 Fred Gregor Apparatus for producing thin waferlike candies
DE2738894A1 (de) * 1977-08-29 1979-03-08 Sollich Spezialmasch Vorrichtung zum auftragen einer ueberzugsmasse auf gegenstaende
WO1982000083A1 (en) * 1980-07-02 1982-01-21 Kelly T Improvements in confectionery articles and methods of manufacturing them
EP0044644A1 (de) * 1980-07-02 1982-01-27 Unilever Plc Konditoreiwaren, Herstellungsverfahren und Vorrichtung für diesen Zweck

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1109071B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bilden eines Tabakstranges aus einem Tabakstrom
DE472249C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von streifenfoermigen oder Teilflaechen-UEberzuegen aus Schokolade oder aehnlichen Massen auf Zuckerkoerpern, Backwaren o. dgl.
DE3819207C2 (de)
DE2926997A1 (de) Maschine zum auftragen von zaehfluessigen oder pastoesen beschichtungsmassen auf platten
DE2738894C2 (de) Vorrichtung zum Auftragen einer Überzugsmasse auf Gegenstände
DE490970C (de) Tabakblaettermischmaschine
DE3339790C2 (de) Verfahren für das kontinuierliche Erzeugen von gefüllten Backwaren
DE3915843C1 (de)
DE2534131A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kuehlen von gekochten zuckermassen, wie z.b. hartzucker, toffee o.dgl.
DE2835500A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur maschinellen herstellung von keramischen steinen
EP0130446A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildung eines in einen Kegelroller o. dgl. einzuführenden Massestranges für die Herstellung von Hartbonbons mit kaschiertem Kern
DE493917C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von streifenfoermigen UEberzuegen aus Schokolade oder aehnlicher Masse auf Zuckerwaren, Biskuiten u. dgl.
DE2932156A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von backwaren, insbesondere von oblaten oder lebkuchen
DE505739C (de) Vorrichtung an Schokoladen-UEberziehmaschinen zur Regelung der Boden-UEberzugsdicke
DE490121C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhreinigungsrosten aus Blechtafeln mit aus der Blechebene herausgebogenen Kratzstaeben
DE1584419C3 (de) Verfahren zum Schneiden eines Blockes aus plastischem Material, insbesondere Gasbeton, und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE7137773U (de) Formstation zur Bildung von zu verpressenden Spanvliesen
DE439183C (de) Verfahren und Vorrichtung zum teilweisen UEberziehen von Zuckerwaren, Kernen, Biskuiten u. dgl.
DE960166C (de) Vorrichtung zum maschinellen Einruetteln von plattenartigen Mosaiksteinchen und aehnlichen Formkoerpern in Rahmenschablonen
DE2551476C3 (de) Verfahren zum stehenden Gießen von Bauplatten, z.B. aus Gips
DE646802C (de) Anordnung fuer Maschinen zum wahlweisen Herstellen verschiedener Schokoladenerzeugnisse
DE522026C (de) Vorrichtung zum Absetzen der von dem aus der Strangpresse kommenden Strange ab-geschnittenen Ziegel auf quer zum Tonstrange vor dessen Stirnende vorbeibewegte Rahmen
DE2014822B2 (de) Verfahren zum beschichten eines gegenstandes und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens
DE450268C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen einer Farbschicht auf bei der Herstellung von Kunstmarmor in Anwendung kommende Glasplatten
DE490969C (de) Tabakblaettermischmaschine