DE2837921A1 - Waermeempfindliches registrierpapier - Google Patents

Waermeempfindliches registrierpapier

Info

Publication number
DE2837921A1
DE2837921A1 DE19782837921 DE2837921A DE2837921A1 DE 2837921 A1 DE2837921 A1 DE 2837921A1 DE 19782837921 DE19782837921 DE 19782837921 DE 2837921 A DE2837921 A DE 2837921A DE 2837921 A1 DE2837921 A1 DE 2837921A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wax
binder
pref
hydrocarbon
printable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782837921
Other languages
English (en)
Inventor
Ilona Witz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kores Holding Zug AG
Original Assignee
Kores Holding Zug AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kores Holding Zug AG filed Critical Kores Holding Zug AG
Priority to DE19782837921 priority Critical patent/DE2837921A1/de
Publication of DE2837921A1 publication Critical patent/DE2837921A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/30Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used using chemical colour formers
    • B41M5/337Additives; Binders
    • B41M5/3375Non-macromolecular compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Heat Sensitive Colour Forming Recording (AREA)

Description

Patentcnv/filte ■' [Dipl. Inrj. ":■·■·-:- t-i ?.:anor j Dr. i-er. n··*. 'crendt
I Dr.-Inii.i:...,·^.,·-:!
Luclle-Grahn-StraBe 33 D 8 München 80
Inhaberin: KORES HOLDING ZUG AG Baarerstrasse CH-63OO ZUG / Schweiz
WARMEEMPFIMDLICHES REGISTRIERPAPIER
030016/0022
Die vorliegende Erfindung betrifft ein wärmeempfindliches Registrierpapier, bestehend aus einem Träger, auf den ein FarbstoffVorprodukt und eine mit diesem unter Farbbildung reagierende Entwicklersubstanz gemeinsam mit einem Bindemittel aufgebracht sind.
Registrierpapiere der eingangs geschilderten Art haben auf einem Träger eine Beschichtungsmasse aufgebracht, die bei Einwirkung von Wärme eine farbige Markierung ergibt.
Man,kennt schon lange Registrierpapiere, die auf einen' Träger eine dunkle Grundierung aufgebracht haben, die mittels einer opaken Deckschicht abgedeckt ist. Durch Wärmezufuhr schmilzt oder sublimiert die Deckschicht, sodaß an den markierten Stellen die dunkle Grundierung sichtbar wird. Unter den Registrierpapieren dieser Art haben insbesondere aluminiumbedampfte Aufzeichnungsmaterialien mehrfach Eingang in die Technik gefunden.
Man bedient sich jedoch bei der Entwicklung von Registrierpapieren auch der unter Farbbildung ablaufenden Reaktion zwischen zwei an sich farblosen Komponenten.
So hat man Thermokopierverfahren entwickelt, bei denen es zu einer Farbreaktion zwischen Eisen(III)chlorid und Gallussäure oder einem Nickelsalz mit einen Dioxim kommt.
Auch Diazotierungsverfahren und Kupplung mit aromatischen Aminen oder Phenolen ergeben Farbreaktionen, die sich für die Thermographie eignen.
Zu den mit größtem Erfolg angewendeten Farbreaktionspapie- ■ ren zählen solche, die auf einer chemischen Reaktion
zwischen einem FarbstoffVorprodukt, wie beispielsweise Kristallviolettlakton, Malachitgrünlakton, Benzoylleukomethylenblau, Rhodamin-B-Laktam, Leukoauramin, Spiropyran, Fluoran und dergleichen mit einem Farbstoffakzeptor beruhen.
030016/0022
Als Farbstoffakzeptoren eignen sich saure Verbindungen, wie saure Tone, organische Säuren und Phenole und dergleichen.
Die Farbbildner-Komponenten müssen in ein Bindemittel eingebettet werden, wobei insbesondere das Problem zu schaffen macht, daß eine vorzeitige Farbreaktion bereits in der Kälte nicht eintritt.
Als Bindemittel hat man bisher in Wasser lösliche oder zumindestens quellbare Bindemittel gewählt, wie beispielsweise Polyvinylalkohol, Polyacrylsäure, Hydroxyäthylcellulose, Polyacrylamid, Carboxymethylcellulose, Methoxycellulose, Polyvinylpyrrolidon, Gelatine oder Stärke.
Die oben angeführten Registrierpapiere können sowohl als sogenannte Einblattsysteme als auch Zweiblattsysteme verwendet werden.
Bei ersteren werden sämtliche Komponenten auf einen einzigen Träger aufgebracht. Bei Registrierpapieren der zweiten Art hat man zumindestens zwei Träger, wobei die eine Reaktionskomponente auf die Unterseite des Oberblattes und die andere auf die Oberseite des Unterblattes aufgetragen werden.
Bei den bisher bekannten Registrierpapieren war es nicht möglich, ein Bindemittel zu wählen, das sowohl
a) eine ausreichende Isolierung der reagierenden Komponenten in der Kälte gewährleistet,
b) deren Schmelzbereich so liegt, daß es bei der Kopiertemperatur schmilzt,
c) eine ausreichende Haftung am Trägermaterial gewährleistet und
d) das Registrierpapier nach einem beliebigen Verfahren bedruckbar macht.
Bisher ist zwar gelungen, die Punkte a - c einigermaßen zufriedenstellend zu lösen, an eine Bedruckbarkeit des Registrierpapieres war jedoch nicht zu denken.
030016/0022
Die vorliegende Erfindung macht es sich zur Aufgabe, ein wasserfestes und bedruckbares Registrierpapier zu schaffen, wobei erkannt wurde, welche wichtige Funktion der Auswahl des Bindemittels zuzuschreiben ist.
Erfindungsgemäß wurde ein Registrierpapier entwickelt, dessen Bindemittel aus Wachs besteht.
Es eignen sich sowohl Kohlenwasserstoffwachse (Paraffine), als auch solche auf Basis von Estern höherer Fettsäuren und höherer Alkohole.
Dem Bindemittel können auch übliche Aufheller, neutrale Pigmente, Alterungsschutzmittel, wie beispielsweise 2,4-Dihydroxybenzophenon, 2,2-Dihydroxy-4,4-di-methoxybenzophenon, 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon und dergleichen, Oxidationsschutzmittel, wie beispielsweise die Umsetzungsprodukte eines Säureamids und eines Alkohols auf Aetylenbasis (Sepacorr), UV-Schutzmittel, wie beispielsweise phenolische Antioxidantien, Octadecyl-3-(3,5-ditert-butyl-4-hydroxyphenyl)-propionat und dergleichen, beigegeben werden.
Die vorliegende Erfindung ist sowohl für Registrierpapiere anwendbar, die auf einer Umlagerung eines FarbstoffVorproduktes mit einer Lewis'sehen Säure als auch auf der Bildung einer gefärbten Komplexverbindung beruhen.
Die erfindungsgemäßen wärmeempfindlichen Registrierpapiere lassen sich im weitesten Umfang bei Kopier-, Reprographierund Thermographieverfahren einsetzen. Die Erfindung ist geeignet für Faksimile- oder Telegraphie-Aufzeichnungsgeräte, elektronische Rechenmaschinen, Kopiermaschinen, Registrierkassen, Fernschreibgeräte, Fernschreibmessgeräte und sogar Heizschreibfedern.
Wesentlich für die vorliegende Erfindung ist die ausgezeich-..5
030016/0022
nete Bedruckbarkeit des Registrierpapieres.
Die Beschichtungskomponenten kann man auf übliche Weise durch Herstellen einer Dispersion des Bindemittels in Benzin und Vermischen mit den Reaktionskomponenten und Aufbringen der Dispersion auf den Träger herstellen.
Die vorliegende Erfindung soll nun anhand einiger Ausführungsbeispiele näher 'erläutert werden:
Beispiel 1:
Auf einen Papierträger wurde eine Dispersion folgender Zusammensetzung aufgebracht:
Kristallviolettlakton 2,4 Gew.Teile
Gallussäure 12,5 "
Paraffinwachs 2,5 "
Alterungsschutzmittel (2,4-Dihydroxybenzo-
phenon) 0,5 "
Benzin 60,0 "
Das Dispersionsmittel wurde verdampft und man erhielt einen Schichtauftrag von 5 g/m2. Das so erhaltene Registrierpapier zeigt gute Alterungsbeständigkeit und läßt sich in ausgezeich neter Qualität bedrucken.
Beispiel 2:
Auf einen Papierträger wurde eine Dispersion folgender Zusammensetzung aufgebracht:
Malachitgrünlakton 4-tert.Butylphenol Paraffinwachs
UV-Schutzmittel (Octadecyl-3-(3,5-ditert-Butyl-4-Hydroxyphenyl)-propionat 1 ,0
Alterungsschutzmittel (2,2-Dihydroxy-4,4-di-methoxybenzophenon) 1,0
Benzin 60,0
..6
030016/0022
2 LTi Gew. Teile
12 ,5 ti
2 ,2 I!
Nach Abdampfen des Dispersionsmittels erhielt man einen Schichtauftrag von 4,8 g/m2.. Das Registrierp'apie'r'z'e"igt ausgezeichnete Bedruckbarkeit.
Beispiel 3:
Auf einen Träger aus Polyvinylchloridfolie wurde eine Dispersion folgender Zusammensetzung aufgebracht:
Rhodamin-B-Laktam 2,5 Gew.Teile
Kristallviölettlakton 0,6 It
Orthohydroxybenzoylsaure 12,5 ti
Esterwachs 2,0 Il
Alterungsschutzmittel (2-Hydroxy~4-
methoxybenzophenon) 1,5 Il
Benzin 60,0 Il
Die Dispersion wurde auf dem Träger getrocknet und man erhielt einen Schichtauftrag von 4,6 g/m2. Das so herge- ; stellte Registrierpapier zeigt ausgezeichnete Bedruckbarkeit.
Auf ähnliche Weise lassen sich Registrierpapiere herstellen, bei denen das Farbstoffvorprodukt oder der Akzeptor durch eine andere geeignete Komponente ersetzt sind.
030016/0022

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    Wärmeempfindliches Registrierpapier, bestehend aus einem Träger, auf den ein Farbstoffvorprodukt und eine mit diesem unter Farbbildung reagierende Entwicklersubstanz gemeinsam mit einem Bindemittel aufgebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel ein Wachs ist.
  2. 2. Registrierpapier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Wachs ein Kohlenwasserstoffwachs ist, dessen Kohlenwasserstoffverbindungen 10 - 40 G-Atome aufweisen.
  3. 3. Registrierpapier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Wachs ein Ester höherer Fettsäuren mit 10 - 30 C-Atomen und höherer Alkohole mit 10 - 30 C-Atomen ist.
  4. 4. Registrierpapier nach einem oder mehreren der Ansprüche
    1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel zusätzlich neutrale Pigmente, Alterungsschutzmittel, wie beispielsweise 2,4-Dihydroxybenzophenon, 2,2-Dihydroxy-4,4-di-methoxybenzophenon, 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon und dergleichen,UV-Schutzmittel, wie beispielsweise phenolische Antioxidantien, Octadecyl-3-(3,5-ditert-butyl-4-hydroxyphenyl)-propionat und dergleichen, Oxidationsschutzmittel, wie beispielsweise die Umsetzungsprodukte eines Säureamids und eines Alkohols auf Azetylenbasis (Sepacorr), enthält.
    030016/0022
DE19782837921 1978-08-31 1978-08-31 Waermeempfindliches registrierpapier Withdrawn DE2837921A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782837921 DE2837921A1 (de) 1978-08-31 1978-08-31 Waermeempfindliches registrierpapier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782837921 DE2837921A1 (de) 1978-08-31 1978-08-31 Waermeempfindliches registrierpapier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2837921A1 true DE2837921A1 (de) 1980-04-17

Family

ID=6048302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782837921 Withdrawn DE2837921A1 (de) 1978-08-31 1978-08-31 Waermeempfindliches registrierpapier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2837921A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0036117A2 (de) * 1980-03-14 1981-09-23 Spezial-Papiermaschinenfabrik August Alfred Krupp GmbH & Co Druckempfindliches Aufzeichnungsmaterial
FR2506223A1 (fr) * 1981-05-23 1982-11-26 Kanzaki Paper Mfg Co Ltd Materiaux d'enregistrement thermosensibles
FR2526716A1 (fr) * 1982-05-17 1983-11-18 Ciba Geigy Ag Matiere d'enregistrement sensible a la pression ou thermosensible

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0036117A2 (de) * 1980-03-14 1981-09-23 Spezial-Papiermaschinenfabrik August Alfred Krupp GmbH & Co Druckempfindliches Aufzeichnungsmaterial
EP0036117B1 (de) * 1980-03-14 1986-02-05 Spezial-Papiermaschinenfabrik August Alfred Krupp GmbH & Co Druckempfindliches Aufzeichnungsmaterial
FR2506223A1 (fr) * 1981-05-23 1982-11-26 Kanzaki Paper Mfg Co Ltd Materiaux d'enregistrement thermosensibles
FR2526716A1 (fr) * 1982-05-17 1983-11-18 Ciba Geigy Ag Matiere d'enregistrement sensible a la pression ou thermosensible

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2228581C3 (de) Hitzeempfindliches Zweifarben-Aufzeichnungsmaterial
DE2422899C3 (de) Basisch-substituierte Furanverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Farbbildner für ein druck- oder wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial
DE2237288A1 (de) Hitzeempfindliches material und thermische aufzeichnungsfolie
DE2228430B2 (de) Aufzeichnungsmaterial
DE2839512C2 (de)
DE69721667T2 (de) Antistatische Beschichtung, wärmeempfindliche Übertragungsschicht mit antistatischen Eigenschaften und antistatisches Mittel
CH644551A5 (de) Chromogene zusammensetzung.
DE2820462C3 (de) Selbstaufzeichnendes druckempfindliches Papier
DE2441478A1 (de) Farbstoffloesungsmittel fuer druckempfindliche schreibmaterialien
DE2946830C2 (de) Druck- oder wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial
AT395695B (de) Hitze-empfindliches aufzeichnungsmaterial
DE2837921A1 (de) Waermeempfindliches registrierpapier
DE1197478B (de) UEbertragungsblatt fuer thermographische Vervielfaeltigungen
DE3401752A1 (de) Temperaturempfindliches aufzeichnungsmaterial
EP0003726B1 (de) Substituierte Diaminophthalide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Farbbildner in druckempfindlichen oder wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterialien
DE3432138C2 (de)
DE3441657A1 (de) Waermeempfindliches zweifarben-aufzeichnungsmaterial
DE3609710C2 (de)
DE2124084B2 (de) Druckempfindliche Aufzeichnungsmaterialien
DE2245504C2 (de) Basisch substituierte Fluoranverbindungen und diese Verbindungen enthaltende druck- bzw. wärmeempfindliche Aufzeichnungsmaterialien
DE3602437A1 (de) Thermosensitives aufzeichnungsmaterial
US4055704A (en) Typing correction paper
EP0441208A1 (de) Verwendung von Azofarbstoffen für den Thermotransferdruck
DE3414297A1 (de) Waermeempfindliches aufzeichnungsmaterial
DE2423535A1 (de) Thermoreaktives aufzeichnungsmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
OAR Request for search filed
OB Request for examination as to novelty
OC Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee